Les Misérables / Die Elenden: Roman (German Edition) Victor Hugo Kämpfe. Träume. Hoffnung. Liebe. Jean Valjean, für den Diebstahl eines Brotes als junger Mann zur Galeere verurteilt, kehrt nach neunzehn Jahren Bagno nach Frankreich zurück. Ein freundlicher Bischof nimmt ihn gastlich auf, und als Jean der neuerlichen Versuchung nicht widerstehen kann und seinem Wohltäter das Tafelsilber stiehlt, vertuscht dieser den Diebstahl vor der Polizei, indem er Jean noch zwei silberne Leuchter dazuschenkt. Überwältigt von so viel Güte, beschließt Valjean, fortan ein anständiges Leben zu führen. Er baut sich unter falschem Namen eine neue Identität auf, gründet mit dem Erlös aus den Silbersachen eine bald prosperierende Glasfabrik, wird ein reicher Mann und gibt sein Vermögen für die Unterstützung armer und entrechteter Menschen aus. So setzt er auch alles daran, die todkranke Fantine, eine junge Arbeiterin, und ihre kleine Tochter Cosette zu retten. Doch da holt ihn die Vergangenheit in Gestalt des Polizeiinspektors Javert ein, der seine wahre Identität herausgefunden hat. - Victor Hugos großer Roman ist im Frühjahr die Vorlage für ein einzigartiges Filmereignis. Getragen von der Sprache der Musik setzt Tom Hooper atemberaubende Bilder in Szene. Vor großartiger Kulisse laufen Hugh Jackman, Russell Crowe, Anne Hathaway, Sacha Baron Cohen, Helena Bonham Carter, Amanda Seyfried und Eddie Redmayne zu schauspielerischer wie gesanglicher Höchstform auf und nehmen den Zuschauer mit auf eine emotionsgeladene Reise ins revolutionäre Frankreich des 19. Jahrhunderts. Informationen zum Autor VICTOR HUGO (1802-1885), Lyriker und Romancier, wurde als Sohn eines Offiziers in Besançon geboren. Früh begann er seine literarische Karriere. 1841 wurde er Mitglied der Académie française. Als Anhänger der bürgerlichen Linken mußte er 1851, nach dem Staatsstreich Napoléons III., Frankreich verlassen, floh zunächst auf die Insel Jersey, später nach Guernesey. In seiner nahezu zwanzigjährigen Emigration vollendete er auch seinen großen Roman „Les Misérables“ (1862), der weltberühmt werden sollte, mehrfach verfilmt und dramatisiert wurde und in den 90er Jahren durch das gleichnamige Musical auch noch die Bühne eroberte Titel der Originalausgabe Les Misérables Vorwort Solange es kraft Gesetz und Sitte eine soziale Verdammnis gibt, die inmitten unserer Zivilisation künstlich Höllen schafft und der göttlichen Vorsehung ein menschliches Fatum hinzufügt, solange die drei Probleme des Jahrhunderts, die Entwürdigung des Mannes durch das Proletarierdasein, die Schändung des Weibes durch den Hunger, die Verwahrlosung des Kindes durch die geistige Finsternis, in der es gehalten wird, solange diese drei Probleme nicht gelöst sind, solange in gewissen Lebensbezirken der soziale Erstickungstod möglich ist oder, von einem noch allgemeineren Gesichtspunkt aus betrachtet, solange auf Erden Unwissenheit und Elend herrschen, dürften Bücher wie dieses hier nicht überflüssig sein. Victor Hugo, 1862 Erster Teil Fantine Erstes Buch Ein Gerechter Myriel Im Jahre 1815 war Charles-François-Bienvenu Myriel Bischof von Digne. Er zählte damals etwa fünfundsiebzig Jahre und hatte sein Amt seit 1806 inne. Obwohl dieser Umstand nicht eigentlich zu unserer Erzählung gehört, ist es vielleicht nicht überflüssig, und wäre es auch nur um der Genauigkeit willen, hier gewisse Bemerkungen und Gerüchte zu erwähnen, die im Umlauf waren, als er in seiner Diözese eintraf. Was von Menschen gesagt wird, gilt ja in ihrem Leben, mag es wahr oder falsch sein, ebensoviel wie ihre Handlungen. Nun, Myriel war der Sohn eines Rates beim Parlamentsgericht zu Aix, entstammte also dem Beamtenadel. Man erzählte, sein Vater habe ihm sein Amt vererben wollen und habe ihn darum schon mit achtzehn oder zwanzig Jahren verheiratet, wie dies wohl bei den Beamtenfamilien der Brauch ist. Trotz dieser Heirat hatte Charles Myriel, wie behauptet wurde, viel von sich reden gemacht. Er war von gefälligem Äußern, wenn auch von kleiner Statur, elegant, geschmeidig, geistvoll; der erste Teil seines Lebens war zur Gänze weltlichen Dingen und galanten Abenteuern gewidmet. Da brach die Revolution aus, die Ereignisse überstürzten sich, die Beamtenfamilien wurden blutig verfolgt, verjagt, außer Landes getrieben. Charles Myriel wanderte schon zu Beginn der Revolution nach Italien aus. Seine Frau erlag dort einem Lungenleiden, an dem sie schon seit Jahren krankte. Kinder hatten sie nicht. Was ging damals in Myriel vor? War es der Zusammenbruch der alten französischen Gesellschaft, der Sturz seiner eigenen Familie, waren es die tragischen Ereignisse des Jahres 93, die den Ausgewanderten in der Fremde noch schrecklicher und ungeheuerlicher erscheinen mußten, war es dies, was ihn der Welt entfremdete und zur Einsamkeit trieb? Oder hatte ihn inmitten seiner Zerstreuungen und Vergnügungen, die sein Leben ausfüllten, plötzlich einer jener geheimnisvollen Schicksalsschläge getroffen, die zuweilen selbst den Mann ins Herz treffen, den allgemeine Katastrophen nicht zu erschüttern vermochten – wenn sie auch sein Glück und seine Existenz vernichteten? Niemand hätte diese Frage zu beantworten gewußt; bekannt war nur, daß er, aus Italien zurückkehrend, Priester war. 1804 war er Pfarrer von Brignolles. Er war bereits alt und führte ein sehr zurückgezogenes Leben. Zur Zeit der Kaiserkrönung führte ihn ein unbedeutendes Amtsgeschäft seiner Pfarrei – es ist darüber nichts Näheres bekannt – nach Paris. Unter anderen einflußreichen Persönlichkeiten mußte er auch den Kardinal Fesch aufsuchen. Eines Tages also, als der Kaiser seinen Onkel besuchte, wartete der würdige Pfarrherr zufällig gerade im Vorzimmer, und so traf es sich, daß er unvermittelt Seiner Majestät gegenüberstand. Napoléon sah, daß der Alte ihn mit einer gewissen Neugierde anstarrte, wandte sich um und fragte brüsk: »Wer ist der gute Mann, der mich so ansieht?« »Sire«, erwiderte Myriel, »Sie sehen einen guten Mann und ich einen großen. So kommen wir beide auf unsere Rechnung.« Am selben Abend fragte der Kaiser den Kardinal nach dem Namen dieses Pfarrers, und einige Zeit später war Myriel nicht wenig verwundert, zu hören, daß er zum Bischof von Digne ernannt worden sei. Was an allen diesen Geschichten strenge Wahrheit war, konnte niemand angeben, denn nur wenige Familien hatten vor der Revolution mit den Myriels in Verbindung gestanden. So mußte Myriel das Schicksal aller teilen, die in einer Kleinstadt neu angekommen sind, wo viel gesprochen und wenig gedacht wird. Er mußte es über sich ergehen lassen, obwohl er Bischof war, ja gerade weil er Bischof war. Aber schließlich war alles Gerede, das sich mit ihm beschäftigte, eben nur auf vage Vermutungen gestützt – Geschwätz, leere Worte; Palaver, wie man in der energischen Sprache des Südens sagt. Wie dem auch sei, nach neun Jahren, die er in Digne zugebracht hatte, war all das Geschwätz, das in kleinen Städten zuerst die kleinen Leute beschäftigt, verstummt, und niemand wagte es mehr aufzurühren. Myriel war in Begleitung eines alten Fräuleins, Mademoiselle Baptistine, seiner Schwester, die zehn Jahre jünger war als er, nach Digne gekommen. Seine ganze Dienerschaft bestand aus einer Magd, desselben Alters wie Fräulein Baptistine, Frau Magloire, die seinerzeit Wirtschafterin des Pfarrers Myriel gewesen war und jetzt das Doppelamt der Kammerfrau Fräulein Baptistines und der Haushälterin von Monsignore versah. Mademoiselle Baptistine war eine hochgewachsene, blasse, hagere, sanfte Person; sie war die Verkörperung alles dessen, was man ehrbar nennen möchte; denn um auf Ehrfurcht Anspruch zu haben, muß eine Frau Mutter sein. Hübsch war sie nie gewesen; aber ihr Leben, das nur aus einer langen Reihe wohltätiger Werke bestand, hatte ihr schließlich eine gewisse Reinheit und Klarheit des Wesens verliehen, die man die Schönheit der Güte nennen möchte. Wenn sie in ihrer Jugend mager gewesen war, so konnte man jetzt, in ihrem reiferen Alter, fast von Durchsichtigkeit sprechen. Sie war eher eine Seele als ein jungfräulicher Körper; gerade noch genug Leib, daß man ihr ein Geschlecht beilegen konnte – ein Minimum an Materie, das in Glanz gehüllt schien. Ihre großen Augen hatte sie immer zu Boden gerichtet, als suche ihre Seele einen Vorwand, noch auf Erden zu verweilen. Frau Magloire war eine kleine Alte, blaß, beleibt, stets geschäftig, immer außer Atem, und das, einmal weil sie zu jeglicher Zeit beschäftigt war, dann aber auch infolge ihres Asthmas. Als Herr Myriel eintraf, wurde er im bischöflichen Palais mit allen Ehren untergebracht, die von den kaiserlichen Dekreten festgesetzt waren; denn die Staatsweisheit wies den Bischöfen den Rang gleich nach den Marschällen zu. Der Bürgermeister und der Präsident machten ihm sofort ihre Aufwartung, er aber, seinerseits, besuchte zuerst den General und den Präfekten. Myriel wird Bischof Bienvenu Das bischöfliche Palais in Digne lag neben dem Hospital. Es war ein geräumiges, schönes Gebäude, das zu Beginn des vorigen Jahrhunderts von Henri Puget, Doktor der Theologie an der Universität Paris, Abbé von Simore, seit 1712 Bischof von Digne, erbaut worden war. Es machte durchaus den Eindruck eines richtigen Herrensitzes. Alles darin war groß angelegt, die Gemächer des Bischofs, die Zimmer, der Festsaal mit den Wandelgängen, die ihn, zu altflorentinischen Arkaden ausgestaltet, umliefen, und die mit herrlichen Bäumen bepflanzten Gärten. In dem Speisesaal, einem prächtigen Raum, der im Erdgeschoß lag und zu den Gärten hinausführte, hatte Monsignore Puget am 29. Juli 1714 die hochwürdigen Herren Charles Brûlard de Genlis, den Erzbischof Prinz d’Embrun, Antoine de Mesgrigny, Bischof von Grasse, Philippe de Vendôme, Großprior von Frankreich, Abbé von Saint-Honoré de Lérins, François de Berton de Grillon, Bischof von Vence, César de Sabran de Forcalquier, Bischof von Glancève, Jean Soanen, Hofprediger und Bischof von Senez, bewirtet. Die Bildnisse dieser sieben hochwürdigen Herren schmückten den Saal, und das denkwürdige Datum, der 29. Juli 1714, war mit goldenen Buchstaben auf einer Marmortafel eingegraben. Das Hospital war ein enges, niedriges Gebäude, einstöckig, mit einem kleinen Gärtchen. Drei Tage nach seiner Ankunft besichtigte der Bischof das Hospital. Dann ließ er den Direktor zu sich bitten. »Herr Direktor«, sagte er, »mit wieviel Kranken ist Ihr Spital augenblicklich belegt?« »Wir haben sechsundzwanzig Patienten, Monsignore.« »Soviel habe ich auch gezählt.« »Wir haben die Betten recht eng aneinanderrücken müssen«, meinte der Direktor. »Ich habe es bemerkt.« »Die Krankensäle sind nur kleine Zimmer und schwer zu lüften.« »Das scheint mir auch so.« »Selten fällt ein Sonnenstrahl in den Garten, und dann ist zu wenig Platz da, die Kranken darin unterzubringen.« »Das habe ich mir auch gesagt.« »Wenn Epidemien ausbrechen – wir hatten heuer den Typhus und vor zwei Jahren das Fieber –, zählen wir manchmal bis zu hundert Kranke und wissen nicht, wo wir sie unterbringen sollen.« »Dieser Gedanke ist mir auch gekommen.« »Was wollen Sie, Monsignore? Man muß sich darein schicken.« Dieses Gespräch fand in dem Speisesaal im Erdgeschoß statt. Der Bischof schwieg einen Augenblick, dann wandte er sich unvermittelt an den Direktor. »Wieviel Betten könnte man wohl in diesem Saal unterbringen?« »Im Speisesaal des bischöflichen Palais?« fragte der Direktor verblüfft. Der Bischof überschaute den Saal und schien die Maße zu überschlagen. »Man könnte hier ganz gut zwanzig Betten unterstellen«, sagte er leise, als ob er mit sich selbst spräche; dann wieder laut: »Ich will Ihnen etwas sagen, Herr Direktor. Hier liegt offenbar ein Irrtum vor. Sie sind sechsundzwanzig Leute in fünf oder sechs kleinen Zimmern, wir sind unser drei und haben Platz für sechzig; das kann nur ein Irrtum sein, finde ich. Also: Sie haben mein Haus und ich das Ihre, so wird es sein. Geben Sie mir mein Haus zurück, dieses hier gehört Ihnen.« Am nächsten Tag wurden die sechsundzwanzig armen Kranken im bischöflichen Palais untergebracht, und der Bischof bezog das Hospital. Da die Revolution seine Familie ruiniert hatte, besaß Myriel kein Vermögen. Seine Schwester bezog eine Rente von fünfhundert Franken, die, solange sie bei ihrem Bruder wohnte, für ihre persönlichen Ausgaben ausreichten. Myriel empfing vom Staat als Bischof ein Gehalt von fünfzehntausend Franken. An dem Tage, als er das Hospital bezog, setzte er fest, wie diese Summe ein für allemal aufgeteilt werden sollte. Wir geben hier eine von ihm eigenhändig geschriebene Aufstellung wieder. Ausgaben meines Haushaltes: für das kleine Seminar 1 500 Livres für die Missionskongregation 100 ” für die Lazaristen von Montdidier 100 ” für das Seminar der auswärtigen Missionen in Paris 200 ” für die Kongregation des Heiligen Geistes 150 ” für die Kirchen im Heiligen Lande 100 ” für die Gesellschaft zur Pflege der Wöchnerinnen 300 ” für die gleiche Gesellschaft in Arles 50 ” Hilfswerk für die Verbesserung der Gefängnisse 400 ” Hilfswerk für entlassene Sträflinge 500 ” für die Befreiung von Familienvätern aus dem Schuldgefängnis 1 000 ” Unterstützungsfonds für schlechtbezahlte Schullehrer der Diözese 2 000 ” für die Getreidespeicher des Departements Hautes Alpes 100 ” Kongregation zu Digne, Manosque und Sisteron zur Erteilung unentgeltlichen Unterrichts an mittellose Mädchen 1 500 ” für die Armen 6 000 ” persönliche Aufwendungen 1 000 ” Summa 15 000 Livres Solange Myriel Bischof von Digne war, änderte er nichts an dieser Bestimmung. Das nannte er seinen Haushalt führen. Fräulein Baptistine unterwarf sich dieser Anordnung vorbehaltlos. Für diese fromme Frau war Myriel zugleich Bruder und Bischof, ein Freund, den die Natur ihr bestimmt hatte, und ein Vorgesetzter, dem die Kirche sie unterstellte. Sie liebte und verehrte ihn. Wenn er sprach, unterwarf sie sich; was er tat, war wohlgetan. Nur die Haushälterin, Frau Magloire, murrte ein wenig. Hatte doch der Bischof, wie der Leser wohl bemerkt hat, nur tausend Livres sich selbst vorbehalten, was – mit Fräulein Baptistines Rente – fünfzehnhundert Franken jährlich ausmachte. Damit sollten die beiden alten Frauen und der Greis ihren Lebensunterhalt bestreiten. Und wenn ein Landpfarrer nach Digne kam, fand der Bischof noch Mittel und Wege, ihn zu bewirten, dank der Haushaltungskunst Frau Magloires und der geschickten Wirtschaftsführung Fräulein Baptistines. Eines Tages, er war damals schon fast drei Monate in Digne, sagte der Bischof: »Mit dieser Summe bin ich denn doch ein wenig beengt.« »Das denke ich wohl auch!« rief Frau Magloire. »Monsignore haben ja nicht einmal die Rente in Anspruch genommen, die Ihnen das Departement für die Kosten einer Equipage und Reisespesen schuldet. Früher pflegten die Bischöfe dieses Geld zu beheben.« »Allerdings«, sagte der Bischof, »Sie haben recht, Frau Magloire.« Und er forderte seine Rente an. Der Generalrat prüfte einige Zeit später seine Ansprüche und bewilligte ihm eine jährliche Zuwendung von dreitausend Franken unter dem Titel: Gebühren des Herrn Bischofs für Kosten einer Equipage, Postfahrten und Aufwendungen bei Reisen in der Diözese. Bei der Bürgerschaft gab es großes Geschrei, und ein Senator des Kaiserreichs, der ehemals Mitglied des Rats der Fünfhundert gewesen war, am 18. Brumaire für Napoléon gestimmt und dafür in der Nähe von Digne ein prächtiges Gut geschenkt bekommen hatte, schrieb dem Kultusminister, Bigot de Préameneu, einen sehr entrüsteten, vertraulichen Brief, dem wir folgendes wörtlich entnehmen: »Kosten einer Equipage? Wozu eine Equipage in einer Stadt mit viertausend Einwohnern? Reisen in der Diözese? Wozu sollen die dienen? Und seit wann reist man in diesem Gebirgsland mit der Postkutsche? Es gibt ja gar keine befahrbaren Straßen hier! Hier reist man zu Pferd. Sogar die Durancebrücke bei Château-Arnoux trägt kaum ein Ochsenfuhrwerk! Aber so sind diese Geistlichen – habsüchtig und geizig. Der hier hat sich zuerst als Apostel aufgespielt. Jetzt macht er es wie die anderen, braucht eine Equipage und eine Postkutsche! Will Luxus haben wie die Bischöfe von Anno dazumal. Ach, dieses ganze Pfaffenpack! Herr Graf, es wird uns nicht besser gehen, solange der Kaiser uns diese Kerle nicht vom Halse schafft. Nieder mit dem Papst!« (Man stand damals schlecht mit Rom.) »Ich für meinen Teil brauche nur den Kaiser und sonst nichts« usw. usw. Dagegen war Frau Magloire sehr erfreut. »Gut«, sagte sie zu Fräulein Baptistine, »zuerst hat Monsignore für die andern gesorgt, jetzt denkt er auch an sich. Für Wohltätigkeit ist genug geschehen. Diese dreitausend Livres bleiben für uns. Endlich!« Am selben Abend stellte der Bischof einen neuen Haushaltungskalkül auf und übergab ihn seiner Schwester. Kosten der Equipage und Reisespesen: für Bouillon dem Spital 1 500 Livres für die Gesellschaft zur Pflege der Wöchnerinnen in Aix 250 ” für die Gesellschaft zur Pflege der Wöchnerinnen in Draguignan 250 ” für Findelkinder 500 ” für Waisenkinder 500 ” Summa 3 000 Livres Das war Myriels Budget. Was die Nebeneinkünfte des Episkopats betraf, Aufgebote, Dispensen, Taufgelder, Predigtgebühren, Einweihungen von Kirchen und Kapellen, Hochzeiten usw., so trieb der Bischof sie von den Reichen um so strenger ein, als er sie insgesamt den Armen zuwandte. Nach einiger Zeit flossen ihm auch reichliche Hilfsgelder zu. Besitzende und Bedürftige klopften an seine Tür, um milde Gaben zu spenden oder zu empfangen. Binnen Jahresfrist war der Bischof der Schatzmeister der öffentlichen Wohltätigkeit, der Bankier des Elends. Beträchtliche Summen flossen durch seine Hände, aber nichts konnte ihn veranlassen, auch nur im geringsten seine Lebenshaltung zu verändern und dem Notwendigsten Überflüssiges hinzuzufügen. Weit entfernt davon! Immer war – da in der menschlichen Gesellschaft mehr Elend als Brüderlichkeit herrscht – alles bereits vergeben, bevor es eingegangen; es war mit dem Gelde wie mit einem Tropfen, der auf einen heißen Stein fällt. Soviel Myriel auch bekam, nie hatte er etwas. Oft beraubte er sich selbst. Es ist Sitte, daß die Bischöfe ihre Taufnamen an die Spitze ihrer Sendschreiben und Hirtenbriefe setzen; mit einem Instinkt der Dankbarkeit wählten die armen Leute von Digne unter allen Vornamen ihres Bischofs den, der ihnen am sinnvollsten schien, und nannten ihn Monsignore Bienvenu – Bischof Willkommen. Ihm gefiel diese Benennung. »Ich habe diesen Namen gern«, sagte er. »Bienvenu klingt besser als Monsignore.« Wir wollen nicht behaupten, daß das Bild, das wir hier entworfen haben, sehr viel Wahrscheinlichkeit für sich hat; darum müssen wir uns darauf beschränken, zu versichern, daß es wahrheitsgetreu ist. Ein guter Bischof hat es nicht leicht Obwohl der Bischof seine Equipage in Almosen verwandelt hatte, war er oft amtlich auf Reisen. Und die Diözese von Digne ist ein Distrikt, in dem man nicht bequem reist. Es gibt dort wenig Ebene und viel Gebirge, überdies fast keine Straßen, wie schon erwähnt wurde; und dabei umfaßt sie zweiunddreißig Pfarreien, einundvierzig Vikariate und zweihundertfünfundachtzig Filialkirchen. Sie alle im Auge zu behalten, ist keine Kleinigkeit. Aber der Bischof brachte es zustande. Er ging zu Fuß, wenn sein Ziel in der näheren Nachbarschaft lag, fuhr in einem Bauernwägelchen, wenn er auf dem flachen Lande zu tun hatte, ritt auf einem Maultier ins Gebirge. Oft begleiteten ihn die beiden Frauen. Wenn die Reise zu anstrengend war, blieb er allein. Eines Tages ritt er auf einem Esel in Senez, einer alten Bischofsstadt, ein. Das Geld war besonders knapp, und so hatte er sich kein anderes Transportmittel leisten können. Der Bürgermeister empfing ihn am Tor des Bischofspalais und maß ihn, wie er so von seinem Esel abstieg, mit empörten Blicken. Einige Bürgersleute blieben stehen und lachten. »Herr Bürgermeister«, sagte der Bischof, »und Sie, meine Herren Bürger, ich verstehe schon, warum Sie empört sind; Sie finden es unverschämt, daß ein armer Geistlicher sich des Reittiers Jesu Christi bedient. Aber seien Sie versichert, ich tat es aus Not, nicht aus Eitelkeit.« Auch auf seinen Amtsreisen war er immer geduldig und nachsichtig, seine Predigten klangen eher wie Plaudereien. Bei den Haaren herbeigezogene Argumente konnte er nicht ausstehen. Im Gespräch war er freundlich und heiter. Lachen konnte er wie ein Schuljunge. Frau Magloire liebte es, ihn »hoher Herr« anzureden. Eines Tages wollte er ein Buch von einem Regal holen, konnte es aber nicht erreichen, da er von kleiner Statur war. »Frau Magloire«, rief er, »bringen Sie mir einen Stuhl! Der hohe Herr reicht nicht bis zu dem Brett da oben.« Eine entfernte Verwandte, die Gräfin von Lô, ließ sich selten eine Gelegenheit entgehen, vor ihm von den »Hoffnungen« ihrer drei Söhne zu sprechen. Sie hatte mehrere Verwandte, die schon an der Schwelle des Grabes standen und deren Erbe ihren Söhnen zufallen sollte. Der jüngste der drei sollte von seiner Großtante hunderttausend Livres Rente bekommen; der zweite sollte sogar den Herzogstitel seines Onkels erben; der älteste schließlich sollte in die Pairschaft seines Großvaters eintreten. Der Bischof pflegte den unschuldigen und verzeihlichen Prahlereien einer liebenden Mutter schweigsam zuzuhören. Einmal allerdings war er versonnener als je, während Madame de Lô sich wieder in weitschweifigen Erörterungen all ihrer Hoffnungen erging. Ungeduldig unterbrach sie sich: »Großer Gott, Vetter, woran denken Sie nur?« »Mir fällt da«, sagte der Bischof, »ein sonderbarer Ausspruch ein, den ich, wenn ich mich recht erinnere, in den Schriften des heiligen Augustinus gefunden habe: ›Setzet eure Hoffnung in Ihn, der ohne Nachfolger ist.‹« Bei passender Gelegenheit verstand er es, harmlos zu spotten, aber fast nie war sein Scherz ohne ernsten Sinn. Während der Fastenzeit kam einst ein junger Vikar nach Digne und predigte in der Kathedrale. Er war sehr beredt. Seine Predigt galt der Mildtätigkeit. Er forderte die Reichen auf, den Notleidenden zu Hilfe zu kommen, denn nur so könnten sie der Hölle entgehen, die er ihnen ebenso schauerlich schilderte, wie er das Paradies lieblich und erstrebenswert darstellte. Unter seinen Zuhörern war ein reicher Kaufmann, der sich bereits zur Ruhe gesetzt hatte, ein gewisser Géborand, ein Wucherer, der mit seiner Tuchweberei zwei Millionen verdient hatte. Zeit seines Lebens hatte Géborand keinem Unglücklichen ein Almosen gegeben. Seit jener Predigt aber wurde beobachtet, daß er jeden Sonntag für die alten Bettlerinnen am Tor der Kathedrale einen Sou spendete. Und dabei waren es sechs, die sich in diesen Betrag zu teilen hatten! Der Bischof sah ihn eines Tages, wie er solchermaßen Wohltätigkeit übte, und sagte lächelnd zu seiner Schwester: »Sieh doch den Herrn Géborand, wie er für einen Sou Paradies kauft.« Wenn es galt, Spenden einzutreiben, ließ er sich auch durch eine abschlägige Antwort nicht zurückschrecken und fand oft kluge Einwände. Einmal sammelte er in einem Salon für die Armen. Auch der Marquis de Champtercier war zugegen, ein reicher alter Geizhals, der es fertigbrachte, zugleich Ultraroyalist und Ultravoltairianer zu sein. Auch das gibt es. Der Bischof berührte seinen Arm und sagte: »Herr Marquis, Sie müssen mir etwas geben.« Der Marquis wandte sich um und erwiderte trocken: »Monsignore, ich habe meine Armen.« »Gut, geben Sie sie mir.« Da er in der Provence geboren war, verstand er die Dialekte des Südens gut. Das gefiel den Leuten und trug nicht wenig dazu bei, daß seine Worte bei ihnen galten. Er war in der Hütte und auf der Alm zu Hause. Die erhabensten Dinge vermochte er in die gewöhnlichsten Worte zu kleiden. Er sprach alle Dialekte und drang ein in alle Herzen. Niemals urteilte er voreilig und ohne die Umstände zu prüfen. Gern sagte er: »Wir wollen sehen, welchen Weg die Sünde genommen hat.« Sich selbst nannte er scherzhaft einen Exsünder; niemals gab er sich streng oder zog nach Art der Tugendbolde seine Stirn in düstere Falten; offen bekannte er sich zu seinen Fehlern und hielt sich an einen Lehrsatz, den man ungefähr so zusammenfassen konnte: »Der Mensch ist von Fleisch, darum trägt er seine Last und seine Versuchung immer bei sich. Sie lauert, und er gibt ihr nach.« Gab es ein allgemeines Entrüstungsgeschrei, so sagte er wohl auch: »Oh, das muß ja eine Sünde sein, die von vielen Leuten begangen wird, daß alle Heuchler so heftig protestieren und ihr Alibi nachweisen.« Gegen die Frauen und gegen die Armen, auf denen das Unrecht der Gesellschaft am schwersten lastet, war er stets nachsichtig. »Die Sünden der Frauen, der Kinder, der Bedienten, der Schwachen, der Elenden und der Unwissenden«, sagte er, »sind immer die Schuld der Männer, der Eltern, der Brotgeber, der Starken, Reichen und Wissenden.« Oder: »Man muß die Unwissenden belehren, so gut man kann; die Gesellschaft lädt eine große Schuld auf sich, indem sie den Unterricht nicht unentgeltlich erteilt; sie ist verantwortlich für die Finsternis des Geistes, in der sie die Menschheit verharren läßt. Wenn die Seele in Dunkelheit schmachtet, ist sie der Sünde zugänglich. Nicht der ist schuldig, der die Sünde begeht, sondern der die Finsternis erzeugt hat.« Eines Tages hörte er in einem Salon von einem Kriminalprozeß sprechen, der damals in Vorbereitung war. Ein Unglücklicher hatte aus Liebe zu einer Frau und dem Kinde, das sie von ihm hatte, falsches Geld gemacht, weil er keinen anderen Ausweg sah, dem Elend zu entgehen. Falschmünzerei wurde zu jener Zeit noch mit dem Tode bestraft. Man hatte die Frau bei ihrem ersten Versuch, das Falschgeld an den Mann zu bringen, verhaftet. Man hielt sie gefangen, aber Beweise konnte man nur gegen sie nicht erbringen. So lag es an ihr, ob sie ihren Liebhaber belasten und durch ein Geständnis dem Tode überliefern wollte oder nicht. Sie leugnete. Man drang in sie. Aber sie beharrte auf ihrer Aussage. Da hatte der königliche Prokurator einen guten Einfall. Er konstruierte eine Untreue des Mannes und verstand es, Bruchstücke aus Briefen von ihm so geschickt zusammenzustellen, daß die Unglückliche glauben mußte, sie habe eine Nebenbuhlerin und würde von jenem Manne betrogen. In der Tat ließ sie sich von ihrer Eifersucht verführen, ihren Liebhaber zu verraten, alles zu gestehen und sogar Beweise zu liefern. Der Mann war verloren. Er sollte demnächst zusammen mit seiner Mitschuldigen in Aix abgeurteilt werden. Man unterhielt sich darüber, und alle rühmten die Geschicklichkeit des Beamten. Indem er die Eifersucht erregt hatte, war es ihm gelungen, den Zorn zu seinem Verbündeten zu machen und die Wahrheit zu erfahren. Er hatte die Rachsucht in den Dienst der Justiz gestellt. Schweigend hörte der Bischof dies alles an. Endlich fragte er: »Welches Gericht urteilt über diesen Mann und diese Frau?« »Die Assisen.« »Und welches über den Herrn Prokurator?« Ein tragischer Fall ereignete sich in Digne. Ein Mann wurde wegen Mordes zum Tode verurteilt. Es war ein Unglücklicher, der nicht wirklich gebildet, aber auch nicht ganz unwissend war; auf Jahrmärkten hatte er sich als Clown zur Schau gestellt, war aber auch als öffentlicher Schreiber tätig gewesen. Der Prozeß erregte in der Stadt großes Aufsehen. Am Vorabend der Hinrichtung erkrankte der Gefängnisgeistliche. Da aber ein Priester den Delinquenten auf seinem letzten Gange begleiten mußte, sandte man nach dem Pfarrer. Es wurde berichtet, er habe sich mit der Begründung geweigert, die Sache gehe ihn nichts an. »Mit Possenreißern habe ich nichts zu tun«, hatte er gesagt, »übrigens bin ich auch krank, und dies ist nicht meines Amtes.« Diese Antwort wurde dem Bischof hinterbracht, und dieser sagte: »Der Herr Pfarrer hat recht. Dies ist nicht sein Amt, sondern meines.« Unverzüglich begab er sich in das Gefängnis, stieg in die Zelle des Possenreißers hinab, redete ihn mit Namen an und bot ihm die Hand. Den ganzen Tag blieb er bei ihm, vergaß zu essen und zu schlafen, betete für die Seele des Verurteilten und ermahnte ihn, an sein Heil zu denken. Er sagte ihm die besten Wahrheiten – nämlich die einfachsten. Er war Vater, Bruder, Freund; Bischof nur, um zu segnen. Er belehrte ihn, gab ihm die Sicherheit wieder und tröstete ihn. Dieser Mensch war im Begriff, verzweifelt zu sterben. Für ihn war der Tod ein Abgrund, ein gähnender Schlund, vor dem er entsetzt zurückbebte. Er war nicht so roh, daß er stumpf geblieben wäre. Seine Verurteilung hatte ihn schwer erschüttert und ihn einen Blick tun lassen in jene geheimnisvolle Tiefe, die wir das Leben nennen und die sich zumeist unserer Erkenntnis entzieht. Er suchte um sich zu blicken und sah nur Finsternis. Der Bischof ließ ihn das Licht erkennen. Als der Delinquent am nächsten Tage abgeholt wurde, war der Bischof bei ihm. Er wich nicht von seiner Seite und zeigte sich der Menge in seinem violetten Kleid, mit dem Bischofskreuze am Halse, neben dem gefesselten Verbrecher. Mit ihm bestieg er den Karren und das Schafott. Der Unglückliche, der noch am Vorabend niedergeschmettert und verzweifelt gewesen war, hatte Fassung gewonnen. Vielleicht empfand er, daß seine Seele Gnade gefunden hatte. Der Bischof umarmte ihn und flüsterte ihm, als das Fallbeil stürzte, noch zu: »Wen der Mensch tötet, den erweckt Gott zu neuem Leben; wen die Brüder von sich stoßen, den nimmt der Vater auf. Geh ein in das ewige Leben, der Vater erwartet dich!« Als er vom Schafott herabstieg, war etwas in seinen Augen, wovor die Menge scheu zurückwich. Man wußte nicht, was erstaunlicher war, seine Blässe oder der heitere Frieden, den sein Antlitz ausstrahlte. Gerade das Erhabene wird selten verstanden; viele Leute hielten das Betragen des Bischofs für Affektation. Das war die Meinung der Salons. Das Volk allerdings, das fromme Handlungen nicht mißdeutet, war gerührt und bewunderte den Bischof. Ihn hatte der Anblick der Guillotine aufs tiefste erschüttert, und lange konnte er sich davon nicht erholen. In der Tat hat das Schafott, wenn es hoch aufgerichtet vor uns steht, eine unheimliche, die Phantasie erregende Wirkung. Man mag über die Todesstrafe keine eigene Meinung haben, sich des Urteils enthalten, sie bejahen oder verneinen, solange man die Guillotine nicht mit eigenen Augen gesehen hat; ist man ihr aber gegenübergestanden, so muß man sich entscheiden und Partei nehmen. Der eine wird sie bewundern wie de Maistre, der andere sie verabscheuen wie Beccaria. Die Guillotine ist das verwirklichte Gesetz, die materialisierte Rache; sie ist nicht neutral und gestattet uns nicht, neutral zu bleiben. Bei ihrem Anblick können wir uns nicht dem geheimnisvollen Schauer entziehen. Rings um das Fallbeil haben die sozialen Probleme ihre Fragezeichen wirksam vor unser Auge gerückt. Das Schafott ist eine Vision. Es ist nicht ein Gerüst, eine Maschine, ein toter Mechanismus aus Holz, Eisen und Seil. Es ist ein Lebewesen, scheint es, ein Lebewesen, das irgendeinem dunklen Trieb folgt. Es ist, als ob es sähe, höre, begreife, als ob diesem Eisen, diesem Holz, diesen Seilen ein Wille innewohne. Unserer beängstigten Phantasie erscheint es als furchtbarstes Wesen, das wissentlich handelt. Denn es ist der Komplize des Henkers, es frißt Fleisch und säuft Blut. Es ist ein Ungeheuer, das der Richter und der Zimmermann heraufbeschworen haben und das mit dem Tode, den es gibt, sein scheußliches Leben bestreitet. So war der Eindruck tief und schrecklich gewesen; am Tage nach der Hinrichtung und noch viele Tage später war der Bischof bedrückt. Die fast erzwungene Heiterkeit, die ihn in dem schrecklichen Augenblick beherrscht hatte, war wieder verschwunden; das Schreckgespenst der Justiz lastete auf ihm. Er, der sonst mit so strahlender Zufriedenheit auf alle seine Handlungen zu blicken pflegte, schien sich Vorwürfe zu machen. Zuweilen sprach er mit sich selbst, murmelte düster vor sich hin. Seine Schwester hörte ihn eines Abends sagen: »Ich dachte nicht, daß es so gräßlich wäre. Es ist ein Unrecht, nur an das göttliche Gesetz zu denken und das Menschengesetz zu vernachlässigen. Den Tod festzusetzen, ist Gottes Sache. Nur ihm kommt es zu. Mit welchem Recht maßen die Menschen sich an, eine Strafe zu verhängen, die sie selbst nicht kennen?« Cravatte Hier fügt sich eine Begebenheit ein, die wir nicht unerwähnt lassen dürfen, denn sie gehört zu jenen, die den Charakter des Bischofs von Digne am deutlichsten erkennen lassen. Nachdem die Bande des Gaspard Bès auseinandergetrieben worden war, der die Täler um Ollioules unsicher gemacht hatte, floh einer seiner Unterführer, ein gewisser Cravatte, ins Gebirge. Er verbarg sich mit einigen versprengten Banditen geraume Zeit in der Grafschaft Nizza, entkam nach Piemont und tauchte plötzlich wieder in Frankreich, bei Barcelonnette, auf. Zuerst sah man ihn in Jauziers, dann in Tuiles. Er verbarg sich in den Höhlen des Joug de l’Aigle, stieg von dort durch die Schluchten der Ubaye und Ubayette zu den Hügeln und Dörfern herab. Schließlich kam er nach Embrun, drang des Nachts in die Kathedrale ein und plünderte die Sakristei. Seine Raubzüge versetzten das ganze Land in Schrecken. Die Gendarmen waren ihm auf den Fersen, aber vergeblich. Immer wieder entkam er; zuweilen leistete er sogar bewaffneten Widerstand. Er war tollkühn und elend. Inmitten dieser Schrecken traf der Bischof ein. Er befand sich gerade auf einer Amtsreise nach Chastelar. Der Bürgermeister besuchte ihn und empfahl ihm, umzukehren. Cravatte hielt das Bergland bis zur Arche und darüber hinaus in Atem; selbst mit einer Eskorte zu reisen sei gefahrvoll. Es bedeute, nutzlos drei oder vier Gendarmen in Gefahr zu bringen. »Allerdings«, sagte der Bischof, »ich wünsche auch ohne Eskorte zu reisen.« »Aber was fällt Ihnen ein!« rief der Bürgermeister. »Doch, ich lehne es ab, mit Gendarmen zu reisen, und ich breche in einer Stunde auf.« »Sie brechen auf?« »Allerdings.« »Und allein?« »Allein.« »Monsignore, das werden Sie nicht tun.« »Ich habe da«, erwiderte der Bischof, »oben in den Bergen eine kleine Gemeinde, die ich seit drei Jahren nicht besucht habe. Die Leute dort sind mir gute Freunde. Sanfte, rechtschaffene Hirten. Von dreißig Ziegen, die sie hüten, gehört ihnen eine, und sie flechten sehr hübsche Wollschnüre und spielen auf kleinen Flöten mit sechs Klappen Lieder aus den Bergen. Ich muß ihnen von Zeit zu Zeit etwas von Gott erzählen. Was sollten sie von einem Bischof denken, der sich fürchtet, was sollen sie von mir halten, wenn ich nicht komme?« »Aber, Monsignore, die Räuber – –?« »Halt«, sagte der Bischof, »die darf ich auch nicht vergessen. Sie haben recht. Ich könnte ihnen begegnen. Die haben es besonders nötig, daß ich ihnen von Gott spreche.« »Monsignore, das sind Banditen! Eine Horde Wölfe!« »Herr Bürgermeister, vielleicht hat Jesus mich über sie zum Hirten eingesetzt. Wer begreift die Vorsehung?« »Monsignore, sie werden Sie ausrauben.« »Ich habe ja nichts.« »Dann werden sie Sie totschlagen.« »Einen alten Priester, der landein zieht und Gebete murmelt? Wozu?« »Mein Gott, wenn Sie ihnen begegnen!« »Ich werde sie um ein Almosen für meine Armen bitten.« Man mußte ihn gewähren lassen. Nur in Begleitung eines Knaben, der sich ihm als Führer angeboten hatte, machte er sich auf den Weg. Seine Unbeugsamkeit erregte im ganzen Lande großes Aufsehen und gab Anlaß zu schlimmen Befürchtungen. Weder seine Schwester noch Frau Magloire nahm er mit. Auf einem Maultier ritt er über das Gebirge, begegnete niemand und kam wohlbehalten bei seinen Freunden, den Hirten, an. Er blieb vierzehn Tage bei ihnen, predigte, erledigte seine Amtsgeschäfte, gab ihnen nützliche Lehren. Als er abreisen sollte, beschloß er, ein feierliches Tedeum abzuhalten. Er sprach darüber mit dem Pfarrer. Es ergab sich, daß kein bischöfliches Ornat aufzutreiben war. Man konnte ihm ein einfaches Meßgewand, wie es die Landpfarrer benützen, mit verbliebenen Damastverbrämungen und falschen Goldtressen anbieten. »Nun, Herr Pfarrer«, sagte der Bischof, »kündigen wir unser Tedeum an. Alles wird sich finden.« »Man fragte ringsum in den Kirchen an, aber alle diese dürftigen Landpfarreien zusammen konnten nicht genug Paramente in ihren Sakristeien aufbringen, um einen Domkantor anständig zu bekleiden. Während man sich noch den Kopf zerbrach, wie diesem Mangel abzuhelfen wäre, wurde von zwei unbekannten Reitern, die sich sofort wieder davonmachten, eine mächtige Truhe in das Pfarrhaus gebracht und für den Herrn Bischof abgegeben. Man öffnete sie und fand darin einen Chorrock aus goldgewirktem Tuch, eine diamantenbesetzte Mitra, das Kreuz eines Erzbischofs, einen prunkvollen Krummstab, kurz, alle die bischöflichen Gewänder, die einen Monat vorher aus der Schatzkammer von Notre Dame zu Embrun geraubt worden waren. In der Truhe lag ein Zettel, auf dem geschrieben stand: »Dies sendet Cravatte dem Bischof Bienvenu.« »Habe ich nicht gesagt, daß sich alles finden wird!« rief der Bischof. Und lächelnd fügte er hinzu: »Wer sich mit dem Pfarrerrock begnügt, dem sendet Gott das Ornat eines Erzbischofs.« Neues Licht Einige Zeit später tat der Bischof etwas, worüber die ganze Stadt noch mehr in Erstaunen geriet als über die Reise durch das Gebiet der Banditen. In der Umgebung von Digne führte ein Mann ein einsames Leben. Dieser Mensch, um das Furchtbare kurz herauszusagen, war ein ehemaliges Mitglied des Konvents. Er hieß G. Von dem Konventsmitglied G. sprach man in der kleinen Welt, die Digne hieß, nur mit Abscheu. Ein Mitglied des Konvents! – Wer hielte das für möglich?! Das hatte es zur Zeit gegeben, als jeder den andern duzte und Bürger nannte. Dieser Mensch war fast ein Ungeheuer. Er hatte nicht für den Tod des Königs gestimmt, aber viel hatte nicht gefehlt! Fast ein Königsmörder! Es war schrecklich. Warum hatte man ihn nicht nach der Rückkehr der angestammten Familie vor das Profosengericht gestellt? Man hätte ihn ja nicht aufs Schafott bringen müssen, um jeden Preis, man hätte Milde walten lassen können, gut, aber eine anständige Verbannung auf Lebensdauer war doch das mindeste, was man verlangen durfte. Man hätte schließlich ein Exempel statuieren sollen! Überdies war dieser Mensch noch dazu ein Atheist, wie sich das ja bei seinesgleichen von selbst versteht. Gänsegeschnatter über einen Geier. War übrigens dieser G. ein Geier? Ja, wenigstens nach der Wildheit zu schließen, mit der er sich in der Einsamkeit vergrub. Da er nicht für den Tod des Königs gestimmt hatte, war er ja von den Verbannungsdekreten nicht betroffen und durfte sich in Frankreich aufhalten. Er wohnte drei viertel Stunden von der Stadt entfernt, abseits von jeder menschlichen Siedlung, fern von allen Wegen, in einem versteckten Winkel eines einsamen Tales. Dort hatte er, wie es hieß, ein Stück Acker, eine Höhle – einen Zufluchtsort. Keine Nachbarn; nicht einmal, daß jemand dort vorüberkam. Seit er in jenem Tal wohnte, war das Gras über den Pfad gewachsen. Man sprach von jenem Ort wie vom Hause des Henkers. Der Bischof jedoch dachte an den Mann, sah von Zeit zu Zeit hinab in jenes Tal und ließ seinen Blick auf der Baumgruppe verweilen, die am fernen Horizont das Haus des alten Konventsmitgliedes bezeichnete. Dort ist eine Seele, dachte er, die einsam ist. Ich schulde ihm einen Besuch, empfand er. Doch wollen wir es offen einbekennen, dieser Gedanke schien ihm, so natürlich er auch im ersten Augenblick war, nach kurzer Überlegung seltsam und unmöglich, ja widerwärtig. Im Grunde genommen teilte er die allgemeine Meinung, und das Konventsmitglied flößte ihm, ohne daß er sich dessen klar bewußt war, ein Gefühl ein, das an der Grenze des Hasses liegt. Indessen, darf die Räude des Schafes den Hirten zurückscheuchen? Nein. Aber welch ein Schaf war das nun! Der gute Bischof befand sich in einer schwierigen Lage. Manchmal machte er sich auf den Weg, um dorthin zu gehen, kam aber unverrichteterdinge wieder zurück. Eines Tages hieß es in der Stadt, ein junger Hirt, der dem alten G. diente, sei um einen Arzt gekommen; der alte Schuft sterbe, er sei bereits gelähmt und werde die Nacht nicht überleben. Gott sei Dank, meinten manche. Der Bischof nahm seinen Stock, schlüpfte in den Mantel, denn seine Soutane war bereits allzu schäbig, oder auch, um sich nicht dem kalten Abendwind auszusetzen, und machte sich auf den Weg. Die Sonne berührte bereits den Horizont, als der Bischof den fluchbeladenen Ort erreichte. Nicht ohne Herzklopfen sah er sich endlich der Hütte gegenüberstehen. Er überquerte einen Graben, stieg über eine Hecke, gelangte durch einen Vorgarten an einen Platz, von dem aus er zwischen hohem Gesträuch die Behausung erkannte. Es war eine niedrige, einfache, saubere Hütte mit einer vergitterten Fassade. Vor der Tür saß in einem Rollstuhl, wie ihn die Landleute gebrauchen, ein Mann mit weißen Haaren, der der Sonne zulächelte. Neben ihm stand ein junger Bursche, wohl jener Hirt, und reichte ihm eine Schale Milch. Während der Blick des Bischofs auf ihm ruhte, wandte sich der Greis an den Knaben. »Danke«, sagte er, »ich brauche nichts mehr.« Sein freundlicher Blick hatte sich von der Sonne gelöst und ruhte jetzt auf dem Burschen. Der Bischof trat näher. Das Geräusch seiner Schritte veranlaßte den Greis, sich umzuwenden, und sein Gesicht zeigte alle Verwunderung, die man nach einem langen Leben noch zu empfinden vermag. »Seit ich hier bin«, sagte er, »ist dies das erstemal, daß man zu mir kommt. Wer sind Sie, mein Herr?« »Ich heiße Bienvenu Myriel.« »Bienvenu Myriel. Diesen Namen habe ich gehört. Sind Sie der, den das Volk Bischof Bienvenu nennt?« »Derselbe.« Der Greis lächelte leise. »Demnach sind Sie mein Bischof?« »In gewissem Sinne …« »Treten Sie ein, mein Herr.« Das Konventsmitglied bot dem Bischof die Hand, aber der nahm sie nicht. Er sagte nur: »Ich freue mich zu sehn, daß man mich falsch unterrichtet hat. Sie scheinen mir nicht krank zu sein.« »Ich werde bald ganz gesund sein«, erwiderte der Greis. Und nach einer Pause: »In drei Stunden sterbe ich. Ich verstehe mich ein wenig auf Medizin. Ich weiß, wie der Tod sich vorbereitet. Gestern waren nur die Füße kalt, heute ist die Kälte bis zu den Knien hinaufgestiegen; jetzt fühle ich, wie sie langsam zum Leib hinansteigt. Sobald sie das Herz erreicht, wird es mit mir aus sein. Schönes Wetter heute, ja? Ich habe mich herausfahren lassen, um einen letzten Blick auf all diese Dinge zu werfen. Sprechen Sie ruhig, es strengt mich nicht an. Sie taten recht, einen Mann zu besuchen, der stirbt. Es ist gut, in diesem Augenblick nicht allein zu sein. Man hat so seine besonderen Wünsche. Ich hätte gern bis Tagesanbruch gelebt, aber ich weiß, daß meine Kraft kaum noch drei Stunden vorhält. Dann ist Nacht. Nun, was tut’s? Sterben ist eine einfache Sache. Man braucht dazu keine Morgensonne. Ich werde im Licht der Sterne sterben.« Der Greis wandte sich dem Hirten zu. »Geh schlafen, du. Du hast gestern nacht gewacht, du bist müde.« Der Junge trat in die Hütte. Der Alte folgte ihm mit den Augen und sagte leise: »Während er schläft, werde ich sterben. Gute Nachbarschaft für zwei Arten Schlaf.« Der Bischof war nicht so tief gerührt, wie man es hätte vielleicht erwarten sollen. Das war eine Art zu sterben, in der nichts von Gott zu fühlen war. Und um alles zu sagen – denn auch die kleinen Widersprüche in großen Herzen dürfen nicht unerwähnt bleiben – , er, der lachte, wenn man ihn »hoher Herr« ansprach, empfand es doch ein wenig peinlich, daß er hier nicht »Monsignore« angesprochen wurde; fast fühlte er sich versucht, sein Gegenüber »Bürger« anzureden. Er hatte eine Anwandlung, mit dem Mann in jener groben Vertraulichkeit zu sprechen, die bei Priestern und Ärzten so gewöhnlich ist, ihm aber sonst fremd war. Dieser Mann, dieses Konventsmitglied, dieser Volksvertreter war ein Mächtiger der Erde gewesen, und vielleicht zum erstenmal in seinem Leben fühlte der Bischof eine Neigung, hart zu sein. Der Alte dagegen ließ seinen Blick bescheiden und herzlich auf dem Fremden ruhen, und es war, als ob die Demut dessen in ihm fühlbar würde, der sich anschickt, in Staub zu zerfallen. Der Bischof konnte sonst Neugierde nicht vertragen, sie galt ihm beinahe als Beleidigung; doch konnte er sich diesmal nicht versagen, das Konventsmitglied mit einer Aufmerksamkeit zu betrachten, die ihren Ursprung nicht in der Sympathie hatte und die er sich sonst, jedem anderen Menschen gegenüber, wohl selbst verargt hätte. Aber ein Konventsmitglied stand für ihn gewissermaßen außerhalb des Gesetzes, sogar außerhalb des Gebots der Liebe. Der alte G. mit seiner Ruhe, seiner fast aufrechten Haltung und kräftigen Stimme war einer jener imposanten Achtzigjährigen, die den Physiologen in Erstaunen setzen. Die Revolution hat viele Menschen hervorgebracht, die das Format ihrer großen Zeit hatten. Man spürte, daß dieser Greis seinen Mann gestanden hatte. Noch an der Schwelle des Todes hatte er seine männliche Kraft bewahrt. Sein klarer Blick, seine feste Sprache, sein kräftiges Achselzucken konnte den Tod in Verlegenheit setzen. Asrael, der Todesengel der Mohammedaner, wäre vor seiner Schwelle umgekehrt und hätte geglaubt, er stehe vor einer falschen Tür. G. schien zu sterben, weil er selbst einverstanden war. Auch sein Todeskampf hatte etwas Freiwilliges, Selbstgewolltes. Nur die Beine waren unbeweglich. Sie waren tot und kalt, während der Kopf noch in voller Kraft lebte, sie waren bereits ergriffen vom Reich der Schatten, während das Haupt noch in das Licht ragte. In diesem Augenblick glich G. jenem König aus dem orientalischen Märchen, dessen Oberkörper Fleisch, dessen Unterkörper aber Marmor ist. Eine Steinbank war da, der Bischof setzte sich. Unvermittelt begann er zu sprechen. »Ich beglückwünsche Sie«, sagte er nicht ohne Vorwurf, »denn Sie haben wenigstens nicht für den Tod des Königs gestimmt.« Das Konventsmitglied schien den bitteren Beigeschmack des Wortes »wenigstens« nicht zu beachten. G. lächelte nicht mehr, als er sagte: »Beglückwünschen Sie mich nicht zu voreilig, mein Herr: ich habe für den Tod des Tyrannen gestimmt.« Das war hart gegen hart gesprochen. »Was wollen Sie damit sagen?« fragte der Bischof. »Daß der Mensch einen Tyrannen hat, die Unwissenheit. Gegen ihn habe ich gestimmt. Dieser Tyrann hat das Königtum, die verfälschte Autorität, ersonnen. Aber die Wissenschaft ist die wahre Autorität. Nur von ihr darf der Mensch sich führen lassen.« »Und von seinem Gewissen«, fügte der Bischof hinzu. »Das ist dasselbe. Das Gewissen ist jener Teil der Wissenschaft, der uns angeboren ist.« Etwas erstaunt hörte der Bischof Bienvenu diese Sprache, die ihm neu war. »Was Ludwig XVI. betrifft«, fuhr das Konventsmitglied fort, »so habe ich gegen seinen Tod gestimmt. Ich halte es nicht für mein Recht, Menschen zu töten, aber es ist meine Pflicht, das Übel auszurotten. Ich habe für den Tod des Tyrannen gestimmt, für das Ende der Prostitution der Frauen, der Sklaverei der Männer, der Unwissenheit der Kinder. Das war mein Ziel, als ich für die Republik stimmte, für Brüderlichkeit, Eintracht, Aufstieg! Ich wollte mitwirken am Sturz der Vorurteile und Irrtümer. Ihre Vernichtung soll uns das Licht bringen. Wir haben die alte Weltordnung gestürzt, dieses Gefäß allen Elends, und so ist aus ihr eine Freudenurne geworden.« »Die Freude war gemischt«, meinte der Bischof. »Sie mögen sagen, sie war getrübt; und heute, nach jener verhängnisvollen Wiederkehr des Vergangenen, ist sie vollends verschwunden. Ach, das Werk ist unvollendet, ich gebe es wohl zu. Wir haben das alte Regime zerstört, aber die Ideen, auf denen es fußte, konnten wir nicht unterdrücken. Es genügte nicht, den Mißbrauch abzuschaffen. Eine neue Gesittung mußte entwickelt werden. Die Mühle ist nicht mehr, aber noch immer weht derselbe Wind.« »Sie haben zerstört. Das mag nützlich sein, aber ich mißtraue einer Zerstörung, die aus dem Zorn entsteht.« »Auch das Recht kennt den Zorn, mein Herr; der Zorn beleidigten Rechtsgefühls ist ein Element des Fortschritts. Man mag sagen, was man will, die französische Revolution ist seit dem Erscheinen Christi der gewaltigste Schritt, den das Menschengeschlecht vorwärts getan hat. Sie hat alles soziale Unrecht ausgeglichen. Sie hat die Geister besänftigt. Sie hat beruhigt, versöhnt, aufgeklärt. Sie hat der ganzen Erde den Stempel ihrer Zivilisation aufgedrückt. Sie war gütig. Sie ist die Heiligung des Menschenbegriffs.« »Und dreiundneunzig?« Mit erhabener Feierlichkeit richtete sich das Konventsmitglied in seinem Stuhle auf und rief, so laut ein Sterbender zu sprechen vermag: »Ach, da wären Sie also! 1793! Darauf habe ich gewartet! Oh, fünfzehn Jahrhunderte lang hat diese Wolke sich zusammengeballt, dann ist sie geborsten, und nun klagt ihr den Blitz an.« Vielleicht fühlte der Bischof, ohne sich selbst dessen ganz bewußt zu werden, daß etwas in ihm unsicher wurde. Aber er bewahrte Haltung. »Der Richter spricht im Namen der Gerechtigkeit, der Priester im Namen des Mitleids, das nur eine höhere Gerechtigkeit ist. Der Blitz darf sich nicht irren. Wie steht es mit Ludwig XVII.?« Das Konventsmitglied streckte die Hand aus und ergriff den Arm des Bischofs. »Ludwig XVII.? Nun, wen beklagen Sie? Das unschuldige Kind? Gut, ich beklage es mit Ihnen. Das Königskind? Das wäre zu erwägen. Für mich ist der Bruder des Cartouche, dieses unschuldige Kind, das auf dem Grèveplatz an den Achseln aufgehängt wurde, bis es starb, nur weil es eben der Bruder jenes Cartouche war, nicht minder beklagenswert als der Enkel jenes Ludwig XV., dieses unschuldige Kind, das im Temple zu Tode gemartert wurde, eben weil es der Enkel jenes Ludwig XV. war.« »Mein Herr«, sagte der Bischof, »ich liebe es nicht, daß Sie diese Namen in einem Atem nennen.« »Cartouche? Ludwig XV.? Welchen von beiden bevorzugen Sie?« Eine Pause trat ein. Der Bischof bedauerte fast, hierhergekommen zu sein, und doch fühlte er sich seltsam berührt und ergriffen. »Ja, mein Herr«, fuhr das Konventsmitglied fort, »Sie lieben nicht die Härte der Wahrheit. Christus … der liebte sie. Der nahm eine Geißel und trieb das Pack aus dem Tempel. Seine Geißel sagte rauhe Wahrheiten. Wenn er sagte, sinite parvulos, lasset die Kindlein zu mir kommen, so machte er zwischen den Kindern keinen Unterschied. Ihm war es nicht peinlich, den Jungen des Barabbas und den des Herodes einzuladen. Die Unschuld, mein Herr, krönt sich selbst. Sie bedarf keiner Auszeichnung. Sie ist an sich erhaben, herrlich – ob sie in Lumpen gekleidet ist oder in Seidengewänder, die mit den königlichen Lilien geschmückt sind.« »Das ist wahr«, sagte der Bischof leise. »Einen Augenblick«, sagte das Konventsmitglied, »Sie erwähnten Ludwig XVII. Verstehen wir uns richtig: sind es die Unschuldigen, alle die kleinen Märtyrer, die niedrigen und die hohen, die wir beklagen? Wenn es so ist, dann will ich einstimmen. Gut, aber dann dürfen wir nicht bei 1793 stehenbleiben, unsere Tränen müssen früher einsetzen. Ich will mit Ihnen die Kinder der Könige beklagen, wenn Sie mit mir einstimmen in die Klage um die Kinder des Volkes.« »Ich beklage alle«, sagte der Bischof. »Gut«, rief G., »und wenn die Waagschale sich senken soll, dann sei es auf der Seite des Volkes, denn es leidet seit längerer Zeit.« Wieder trat eine Pause ein. Das Konventsmitglied brach sie. Der Greis stützte sich auf den Ellbogen, kniff mit Daumen und Zeigefinger eine Falte in seine Wange, wie man es wohl mechanisch tut, wenn man einen anderen verhört, und stellte den Bischof streng zur Rede. »Ja, mein Herr, seit langem leidet das Volk. Sie aber kommen zu mir und sprechen mir von Ludwig XVII. Ich kenne Sie nicht. Seit ich in dieser Gegend lebe, bin ich einsam, setze meinen Fuß nicht vor meine Schwelle, sehe niemand als diesen Jungen, der mir hilft. Wohl ist Ihr Name zu mir gedrungen, ich muß sagen, er klang nicht übel, aber das beweist nichts. Geschickte Leute haben es nicht schwer, dem braven Volk etwas glaubhaft zu machen. Übrigens, ich habe Ihre Equipage nicht vorfahren gehört, Sie haben sie wohl da hinter dem Wald, am Kreuzweg stehengelassen? Ich kenne Sie nicht, sage ich Ihnen. Sie erklären, Sie seien der Bischof, aber das gibt mir für Ihre moralische Persönlichkeit keine Gewähr. Darum wiederhole ich meine Frage. Wer sind Sie? Sie sind ein Bischof, ein Kirchenfürst, einer dieser mit stattlichen Renten ausgestatteten Herren, denen es nicht an fetten Pfründen fehlt, Sie haben als Bischof von Digne fünfzehntausend Franken Gehalt und zehntausend Franken Nebeneinkünfte, also zusammen fünfundzwanzigtausend Franken! Sie gehören zu jenen, die eine gute Küche führen, denen es an livrierten Dienern nicht fehlt, die freitags Wasserhühner essen, die in einer Galakutsche, Lakaien hintenauf, einherfahren – und das im Namen Jesu Christi, der barfuß ging. Sie sind ein Prälat. Renten, Palast, Pferde, Diener, einen guten Tisch, alle Annehmlichkeiten des Lebens, all das genießen Sie, aber das sagt mir nur wenig. Über Ihren inneren, wesentlichen Wert weiß ich nichts, obwohl Sie doch zu mir gekommen sind, um mir die Tröstungen der Weisheit zu bringen. Mit wem spreche ich? Wer sind Sie?« Der Bischof senkte den Kopf und sagte: »Vermis sum.« »Ein Erdenwurm, der in der Karosse fährt«, murmelte das Konventsmitglied. Jetzt war der alte Rebell herrisch und der Bischof demütig. »Mein Herr«, sagte der Bischof, »sagen Sie mir doch, wieso meine Equipage, die dort hinter den Bäumen wartet, mein wohlbestellter Tisch mit den Wasserhühnern, die ich freitags esse, und meine Rente von fünfundzwanzigtausend Livres, wieso schließlich mein Palast mit meinen Lakaien beweist, daß das Mitleid keine Tugend, die Milde keine Pflicht und das Jahr 93 nicht verabscheuungswürdig ist?« Das Konventsmitglied strich sich über die Stirn, wie um eine Wolke zu verscheuchen. »Bevor ich Ihnen antworte, bitte ich Sie um Verzeihung. Ich tat unrecht, mein Herr. Sie sind hier in meinem Hause, Sie sind mein Gast. Ich bin Ihnen Höflichkeit schuldig. Sie erörtern meine Gedanken, also habe ich mich darauf zu beschränken, Ihre Argumente zu bekämpfen. Ihr Reichtum und Ihr behagliches Leben bieten mir im Kampf einen Vorteil, den ich nicht benützen darf. Es wäre gegen den guten Geschmack. Ich verspreche Ihnen, es in Zukunft nicht mehr zu tun.« »Ich danke Ihnen«, sagte der Bischof. »Gut, Sie sagen also, das Jahr 93 sei verabscheuungswürdig? Wir seien erbarmungslos gewesen?« »Erbarmungslos, das ist es. Was halten Sie von Marat, der in die Hände klatschte, als er die Guillotine sah?« »Und was halten Sie von Bossuet, der die Protestantenmetzeleien mit einem Tedeum feierte?« Diese Antwort war hart, aber sie traf scharf wie eine Degenspitze. Der Bischof fuhr zusammen und fand keine Erwiderung. Es war ihm schmerzlich, Bossuet in diesem Zusammenhang nennen zu hören. Auch die besten Geister haben ihren Fetisch und fühlen sich verletzt, wenn die Logik mit ihnen respektlos umspringt. Der alte Revolutionär begann schwer zu atmen; die Atemnot des Todeskampfs würgte ihn in der Kehle; noch immer strahlte das Licht in seinen Augen. »Wir können noch ein wenig sprechen. Sie verabscheuen das Jahr 93 und finden es erbarmungslos, aber wie war die Monarchie? Oh, ich beklage das Schicksal Marie Antoinettes, aber auch jene arme Hugenottin verdient mein Mitleid, die 1685 unter Ludwig dem Großen, obwohl sie noch ihr Kind nährte, nackt bis zum Gürtel an einen Pfahl gebunden und vor die Wahl gestellt wurde, ihr Kind vor ihren Augen töten zu lassen oder gegen ihr Gewissen ihrem Glauben abzuschwören. Wie beurteilen Sie diese einer Mutter bereitete Tantalusqual? Mein Herr, beachten Sie es wohl, die französische Revolution hatte ihren großen Sinn. Die Zukunft wird die Verirrungen ihres Zorns entschuldigen, denn ihr Ergebnis war eine Verbesserung der Welt. Sie hat grausam zugeschlagen, aber sie hat dem Menschengeschlecht Wohltaten erwiesen. Doch ich will nicht weitersprechen, ich bin es allzu leid, und der Tod ist nahe.« Er ahnte nicht, daß er Schritt für Schritt die inneren Verschanzungen des Bischofs gestürmt hatte. Eine nur blieb ihm noch, ein letzter Hort des Widerstandes. »Der Fortschritt muß an Gott glauben«, sagte er. »Das Gute verträgt keine unfrommen Diener. Der Atheist ist ein schlechter Führer des Menschengeschlechts.« Der alte Volksvertreter antwortete nicht. Ein Zittern durchschauerte ihn. Er blickte zum Himmel auf, und eine Träne trat in sein Auge. Fast stammelnd, den Blick in die Tiefe des Himmels gesenkt, flüsterte er: »O du, Ideal, nur du bist!« Der Bischof empfand eine unaussprechliche Erschütterung. Nach einem Schweigen wies der Greis zum Himmel hinauf und sagte: »Es gibt eine Unendlichkeit dort droben. Wenn sie von keinem Ich belebt wäre, wäre das Ich ihre Begrenzung; sie wäre nicht mehr unendlich; mit anderen Worten, sie wäre nicht mehr. Aber sie ist. Darum gibt es ein Ich in ihr, das Ich der Unendlichkeit – Gott!« Der Sterbende hatte diese letzten Worte mit erhobener Stimme gesprochen, in ekstatischer Verzückung, als ob er jenes höhere Wesen erschaue. Als er ausgesprochen hatte, schlossen sich seine Augen. Die Anstrengung hatte ihn erschöpft. Offenbar hatte er in einer Minute die Kraft verbraucht, die ihm verblieben war. Seine Worte hatten ihn jenem genähert, der im Tode ist. Der letzte Augenblick war nahe. Der Bischof begriff; als Priester war er hierhergekommen, war von kalter Ablehnung stufenweise bis zu höchster Rührung gelangt; jetzt nahm er diese zerfurchte, eisige Hand und beugte sich über den Sterbenden. »Dies ist die Stunde Gottes. Wäre es nicht beklagenswert, wenn wir einander vergeblich begegnet wären?« Der Revolutionär blickte auf. Ernst, den Mißmut überschattete, lag auf seiner Stirn. »Herr Bischof«, sagte er mit einer Langsamkeit, die vielleicht mehr seiner Würde als der Schwäche seiner Todesstunde entsprang, »mein ganzes Leben war dem Studium und der Betrachtung gewidmet. Sechzig Jahre war ich alt, als mein Vaterland mich rief und befahl, daß ich mich in seine Angelegenheiten mische. Ich habe gehorcht. Ich sah Mißbräuche und bekämpfte sie. Ich sah Tyrannei, und ich habe sie niedergerungen. Für Recht und Gesittung habe ich gekämpft. Unser Land war vom Feinde bedrückt, ich habe es verteidigt. Frankreich war bedroht, ich habe mein Leben eingesetzt. Ich war nicht reich, und ich bin jetzt arm. Ich war einer der Führer des Staates, die Schatzkammern waren gefüllt mit Gold und Silber, so daß wir die Mauern stützen mußten, aber ich aß zu Mittag für zweiundzwanzig Sous in der Rue de l’Arbre-Sec. Ich habe den Unglücklichen geholfen, habe die Bedrückten aufgerichtet. Wenn ich Altartücher zerriß – und das habe ich getan –, so geschah es, um die Wunde des Vaterlandes zu verbinden. Sooft das Menschengeschlecht dem Licht entgegenstrebte, war ich auf seiner Seite. Wenn der Fortschritt erbarmungslos war, stellte ich mich ihm entgegen. Es geschah, daß ich meine eigenen Feinde, Leute von euch, beschützte. In Peteghem, in Flandern, dort, wo die Könige aus dem Merowingergeschlecht den Winterpalast hatten, gibt es ein Kloster der Urbanistinnen, die Abtei der Ste. Claire en Beaulieu – die habe ich 1793 gerettet. Ich tat meine Pflicht, so gut ich konnte. Man hat mich verjagt, gehetzt, verfolgt, böser Dinge bezichtigt, verleumdet, verflucht, proskribiert. Seit vielen Jahren schon sehe ich, ein Greis mit weißen Haaren, wie viele Leute auf mich verächtlich herabblicken, der armen, unwissenden Menge bin ich ein Gezeichneter; gut, ich nehme mein Schicksal an, ich hasse niemand. Aber jetzt zähle ich sechsundachtzig Jahre und werde sterben. Was wollen Sie noch von mir?« »Ihren Segen«, sagte der Bischof. Er kniete nieder. Als er aufblickte, hatte das Antlitz des Konventsmitglieds einen erhabenen Ausdruck angenommen. Der Greis war tot. Eine Einschränkung Es wäre verfehlt, wollte man aus dem Gesagten schließen, Monsignore Bienvenu sei ein »philosophisch veranlagter Geistlicher« oder ein »patriotischer Pfarrer« gewesen. Seine Begegnung mit dem Konventsmitglied G. hatte ihn in Staunen versetzt und noch weicher gestimmt als je. Das war alles. Obwohl Monsignore Bienvenu kein Mann der Politik war, muß vielleicht an dieser Stelle doch in aller Kürze gesagt werden, wie er zu den Ereignissen seiner Zeit Stellung nahm. Gehen wir einige Jahre zurück. Kurz nach seiner Ernennung zum Bischof hatte der Kaiser Herrn Myriel zum Baron erhoben, zugleich mit einigen anderen Bischöfen. Wie bekannt, wurde der Papst in der Nacht vom 5. auf den 6. Juli 1809 verhaftet. Bei dieser Gelegenheit wurde Myriel von Napoléon in die Synode der französischen und italienischen Bischöfe berufen, die in Paris zusammentreten sollte. Diese Synode tagte in Notre-Dame und trat am 15. Juni 1811 unter dem Vorsitz des Kardinals Fesch zusammen. Myriel war einer der fünfundneunzig Bischöfe, die an dieser Sitzung teilnahmen. Er erschien noch drei- oder viermal bei den Sitzungen, aber als Bischof einer Diözese im Hochland, als Mensch, der fast unmittelbar in der Natur lebte, an ländliche Sitten gewohnt, brachte er in diese Gesellschaft erhabener Herren Ideen mit, die dort peinlich auffielen. Er wurde bald nach Digne zurückgeschickt. Man fragte ihn, warum er so rasch heimgekehrt sei, und er sagte: »Ich war ihnen peinlich. Die Luft der Außenwelt kam mit mir in den Saal. Ich war ihnen unangenehm wie eine offene Tür. Was wollen Sie, diese Herren sind Fürsten, ich bin nur ein armer Bauernbischof.« Er hatte in der Tat Mißfallen erregt. Da wir nichts verheimlichen wollen, müssen wir hinzufügen, daß er Napoléons Niedergang kalt aufnahm. Seit 1813 nahm er an den gegen den Kaiser gerichteten Kundgebungen teil und spendete ihnen Beifall. Als Napoléon von der Insel Elba zurückkehrte, wollte der Bischof ihn nicht besuchen und weigerte sich, während der Hundert Tage in den Kirchen für den Kaiser beten zu lassen. Außer seiner Schwester, Fräulein Baptistine, hatte er noch zwei Brüder; der eine war General, der andere Präfekt. Er stand mit ihnen in lebhaftem Briefwechsel. Zu dem ersteren aber hatte er einige Zeit lang die Beziehungen abgebrochen, weil er nach Napoléons Landung in Cannes an der Spitze von zwölfhundert Mann, die den Kaiser verfolgen sollten, es so angestellt hatte, daß Napoléon ihm entwischte. Mit dem anderen Bruder, dem ehemaligen Präfekten, einem wackeren und würdigen Manne, der in Paris lebte, wechselte er freundschaftliche Briefe. Im übrigen war er in allen Dingen gerecht, wahr, klug, bescheiden und würdig. Ein guter Priester, ein Weiser und ein Mann. Auch in seinen politischen Ansichten war er – von jener Einzelheit abgesehen, die wir berichteten und die wir hart verurteilen – tolerant und einsichtsvoll, vielleicht mehr als wir. Der Torwart des Stadthauses war vom Kaiser in Amt und Würden eingesetzt worden. Es war ein ausgedienter Unteroffizier der alten Garde, einer, der Austerlitz mitgemacht und dort das Kreuz der Legion bekommen hatte, Bonapartist vom Scheitel bis zur Sohle. Gelegentlich entschlüpften diesem armen Teufel unbedachte Äußerungen, die damals als aufrührerische Reden bewertet wurden. Seit das Bildnis des Kaisers von dem Kreuz der Ehrenlegion entfernt worden war, trug er nie mehr Uniform, um nicht das Kreuz anlegen zu müssen. Er hatte das kaiserliche Bildnis ehrfürchtig aus dem Kreuz entfernt, das Napoléon ihm selbst an die Brust geheftet hatte, aber die freie Stelle ließ er leer. »Lieber sterben«, sagte er, »als die drei Kröten auf meinem Herzen tragen.« Oft machte er sich laut über Ludwig XVIII. lustig. »Wenn der Alte mit seinem Podagra doch zum Teufel ginge! Wenn er sich doch mit seinen englischen Gamaschen und seiner Perücke zu den Preußen scheren möchte!« So verstand er es, in einem einzigen Fluch die beiden Dinge zu vereinen, die er auf der Welt am meisten verabscheute, England und Preußen. Er trieb es so toll, daß er aus seinem Amt gejagt wurde. Jetzt lag er brotlos mit Weib und Kindern auf der Straße. Der Bischof ließ ihn kommen, schalt ihn milde aus und machte ihn zum Türhüter der Hauptkirche. So war er in neun Jahren dank seinen frommen Handlungen und seinem gütigen Verfahren in ganz Digne Gegenstand zärtlicher Verehrung. Sogar sein Verhalten gegen Napoléon wurde von dem Volk, das seinen Kaiser anbetete, aber auch seinen Bischof liebte, verziehen und schweigend übergangen. Monsignore Bienvenu ist einsam Fast immer sind die Bischöfe von einem Schwarm junger Geistlicher umdrängt wie die Generäle von jungen Offizieren. In ihrer Gefolgschaft gedeihen diese Priester, die der heilige Franz von Sales, dieser feine Kopf, irgendwo Gelbschnäbelpriester nennt. Jede Karriere entwickelt Streber, die den Hochgekommenen den Hof machen. Jede Macht schafft sich ihre Gefolgschaft, jedes Glück seinen Hof. Wer immer es auf eine glänzende Zukunft abgesehen hat, sammelt sich um eine glänzende Gegenwart. Keine Metropole ohne ihren Stationskommandanten. Wenn ein Bischof über einen gewissen Einfluß verfügt, folgt ihm auf Schritt und Tritt eine Eskorte junger Cherubim aus den Seminaren, die um ihn einen undurchdringlichen Kreis bilden und aufpassen, daß sein Lächeln nicht einem Fremden zufällt. Dem Bischof gefallen, bedeutet eine Anwartschaft auf ein Unterdiakonat. Man will seinen Weg machen, und das Apostolat schließt das Canonicat nicht aus. So wie es bei den Beamten den Dreispitz gibt, so unter den Männern der Kirche die Mitra. Da sind diese Bischöfe, die bei Hof gut angeschrieben sind, reich, in der Gesellschaft etwas gelten, ohne Zweifel zu beten verstehen, aber darum nicht minder geschickt sind, auch weltliche Bitten vorzutragen, und nicht anstehen, in den Vorzimmern der Großen zu sitzen; sie sind das Sinnbild der vereinigten Geistlichkeit und Diplomatie, eher Abbés als Priester, eher Prälaten als Bischöfe. Wohl dem, der in ihrem Schatten gedeiht. Überall haben sie Einfluß, und sie lassen auf Günstlinge und Schmeichler, auf alle diese gefälligen jungen Leute fette Pfarreien, Pfründen, Archidiakonate, Almosenierstellen und Ämter in den Kathedralen und bischöflichen Palais herabregnen. Indem sie selbst ihren Weg machen, schleppen sie ihre Satelliten hinter sich her; es ist wie bei der Sonne, die ihre Planeten durch das Weltall schleift. Von ihrem Glanz fällt etwas ab auf ihre Gefolgschaft. Je reicher die Diözese des Bischofs, um so fetter die Pfarre, die er seinem Günstling bieten kann. Und gar erst Rom! Ein Bischof, der es versteht, Erzbischof zu werden, ein Erzbischof, der es zum Kardinal bringt, nimmt dich als Konklavisten mit, du trittst in die Rota ein, bekommst das Pallium, wirst Kammerherr, Monsignore sogar, und wer erst Bischof ist, hat nur mehr einen Schritt zur Eminenz, und von der Eminenz zur Heiligkeit führt die Wahlurne. Das Barett darf immer von der Tiara träumen. Heutzutage ist der Priester der einzige Mensch, der es regelrecht zum König bringen kann – und zu welch einem König! Welch eine Pflanzschule der Hoffnungen ist doch ein Priesterseminar! Wie viele schüchtern errötende Chorknaben, wie viele junge Abbés tragen auf dem Kopf bereits den berühmten Korb mit den Eiern aus der Fabel? Wie oft wird gewöhnlicher Ehrgeiz für innere Berufung gehalten, und das noch in seliger Selbsttäuschung? Monsignore Bienvenu, dieser bescheidene, arme, dabei höchst eigenartige Mensch, wurde nicht zu den großen Männern der Kirche gezählt. Man erkennt es schon daran, daß sich keine jungen Priester um ihn drängten. Wir haben schon gesagt, daß er in Paris nicht »gut ankam«. Kein zukunftsfreudiger Abbé wünschte sich an diesen greisen Einzelgänger zu klammern. Kein bescheidenes Pflänzlein wollte im Schatten dieses Baumes grünen. Seine Canonici und Großvikare waren gute alte Männer, Leute aus dem Volk wie er, denen die Diözese kein Sprungbrett zum Kardinalsamt war, die ihrem Bischof glichen und sich von ihm nur in dem einzigen unterschieden, daß sie bereits am Ende ihrer Karriere angelangt waren, während er doch ein Ziel erreicht hatte. Man wußte, daß Monsignore Bienvenu niemanden hochbrachte, und die jungen Leute, die aus seinem Seminar hervorgingen, ließen sich bald den Erzbischöfen von Aix oder Auch empfehlen und machten sich aus dem Staube. Denn schließlich, um es zusammenzufassen, man will vorwärtsgestoßen werden. Ein Heiliger, der die Selbstverleugnung übertreibt, ist ein gefährlicher Nachbar; man könnte sich leicht mit unheilbarer Armut anstecken, oder ein so steifes Rückgrat bekommen, daß es ein für allemal aus wäre mit dem Avancement; Tugenden, die man besser meidet. Darum wurde Monsignore Bienvenu allein gelassen. Wir leben in einer dumpfen Gesellschaft. Vorwärtskommen, das ist die höchste Weisheit der Korruption. Nichts ist scheußlicher als dieses Ideal des Erfolges. Seine trügerische Ähnlichkeit mit dem Verdienst täuscht die Menschen. Für die Menge bedeutet Erfolg soviel wie geistige Überlegenheit. In unserer Zeit ist eine fast offizielle Philosophie in seinen Dienst getreten und ist noch stolz darauf, seine Livree zu tragen. Wer das große Los gewinnt, gilt für einen klugen Mann. Wer triumphiert, ist ehrenwert. Von fünf oder sechs glänzenden Ausnahmen abgesehen, hat unser Jahrhundert, kurzsichtig, wie es ist, nur falsche Helden bewundert. Wenn ein Notar Abgeordneter wird, ein falscher Corneille einen Tiridates schreibt, ein Eunuch sich einen Harem zulegt, ein Säbelraßler zufällig eine Entscheidungsschlacht schlägt, ein Apotheker für eine Armee Pappsohlen liefert und damit vierhunderttausend Livres Beute stiehlt, ein Hausierer sich auf den Wucher legt und damit sieben oder acht Millionen zusammenrafft, ein Intendant bei seinem Amtsaustritt so reich ist, daß er Finanzminister werden könnte, dann gilt er heute für ein Genie, und man verwechselt, was leicht vergoldet ist, mit dem massiven Gold. Zweites Buch Der Fall Abend nach einem Tagmarsch An einem der ersten Tage des Oktobers 1815 betrat ein Mann, der zu Fuß reiste, etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang die kleine Stadt Digne. Die wenigen Leute, die sich um diese Zeit am Fenster oder an der Türschwelle zeigten, betrachteten den Fremdling mit einer gewissen Unruhe. Es war schwer, sich einen herabgekommeneren Menschen als diesen vorzustellen. Er war von mittlerem Wuchse, stämmig und bei Kräften. Sein Alter hätte man mit sechsundvierzig oder achtundvierzig Jahren angeben können. Seinen Kopf bedeckte eine Mütze, deren Lederschirm sein sonnenverbranntes, schweißbedecktes Gesicht zum Teil verbarg. Sein Hemd aus grobem, gelbem Leinen, das am Halse durch einen kleinen silbernen Anker zusammengehalten wurde, ließ eine behaarte Brust sehen. Sein Halstuch hatte er wie einen Strick zusammengedreht, seine Hosen waren aus blauem Zwillich, zerschlissen und schäbig, das eine Bein am Knie blank gescheuert, das andere durchlöchert. Er trug eine zerrissene, graue Joppe, deren Ärmel am Ellbogen einen Flicken zeigten, einen vollen, gutverschnürten Tornister, einen wuchtigen Knotenstock, genagelte Schuhe, aber keine Strümpfe. Das Haar trug er kurzgeschoren, der Bart war lang. Niemand kannte ihn. Offenbar war er nur auf dem Durchmarsch. Woher er kam? Aus dem Süden. Vielleicht vom Meere. Denn er betrat Digne durch dasselbe Tor, durch das Napoléon sieben Monate früher auf dem Wege von Cannes nach Paris eingezogen war. Sichtlich war er den ganzen Tag unterwegs gewesen. Er schien sehr müde. Frauen aus der Vorstadt, die zum Fluß hin liegt, hatten gesehen, wie er am Ende der Promenade, unter den Bäumen des Boulevard Gassendi, stehenblieb und aus einem Brunnen trank. Der Durst mußte ihn arg quälen, denn Kinder hatten beobachtet, daß er zweihundert Schritte später, am Marktplatz, wieder Wasser aus dem Brunnen schöpfte. An der Ecke der Rue Poichevert angelangt, bog er links ab und wandte sich dem Stadthaus zu. Er trat ein und kam erst nach einer Viertelstunde wieder heraus. Ein Gendarm saß neben dem Eingang auf einer Steinbank, auf die General Drouot am 4. März gestiegen war, um der erregten Menge die Proklamation aus dem Golfe von Juan vorzulesen. Der Wanderer nahm die Mütze ab und grüßte den Gendarmen scheu. Der antwortete nicht, folgte ihm mit einem forschenden Blick und ging dann in das Haus. Es gab damals in Digne eine hübsche Herberge, La Croix-de-Colbas, deren Wirt, ein gewisser Jacquin Labarre, in der Stadt wegen seiner Verwandtschaft mit einem anderen Labarre hoch im Ansehen stand, weil jener andere in Grenoble die Herberge zu den Trois Dauphins unterhielt und bei der Garde gedient hatte. Zur Zeit der Landung Napoléons im Golfe von Juan hatte man sich in jener Gegend viel mit der Herberge der Trois Dauphins beschäftigt. Es wurde erzählt, General Bertrand habe, als Fuhrmann verkleidet, im Januar dort zu den Stammgästen gehört, unter den altgedienten Soldaten Kreuze der Ehrenlegion und unter den Bürgern Napoléondors verteilt. Tatsache ist, daß der Kaiser bei seinem Einzuge in Grenoble nicht in der Präfektur absteigen wollte, sondern dem Bürgermeister antwortete: »Ich kenne hier einen braven Mann, bei dem kehre ich ein.« Und er war in den Trois Dauphins abgestiegen. Dieser Ruhm jenes Labarre aus Grenoble strahlte fünfundzwanzig Meilen weit, und es fiel auch etwas davon auf die Croix-de-Colbas ab. Man sagte von ihrem Wirt in der Stadt: er ist der Vetter jenes Labarre in Grenoble. Zu dieser Herberge, der besten am Ort, lenkte der Wanderer seine Schritte. Er trat in die Küche ein, zu der man unmittelbar von der Straße aus gelangte. Alle Herde waren angeheizt, und auch im Kamin brannte ein lustiges Feuer. Der Wirt, der auch sein eigener Koch war, stand über die Kessel gebeugt und überwachte die Zubereitung eines üppigen Abendbrots, das für eine Gesellschaft vergnügter Fuhrleute bestimmt war, die im Nebenzimmer warteten. Wer gereist ist, weiß, daß die Rollkutscher viel von gutem Essen halten. Am Bratspieß stak ein fettes Kaninchen, von Rebhühnern flankiert, und in den Kesseln brieten zwei mächtige Karpfen aus dem See von Lauzet und eine Forelle aus dem See von Alloz. Als der Wirt die Tür sich öffnen und einen neuen Gast eintreten hörte, fragte er, ohne von seinen Kesseln aufzublicken: »Was wünscht der Herr?« »Ich möchte hier essen und schlafen.« »Nichts leichter als das«, er wandte den Kopf, maß den Fremdling mit einem flüchtigen Blick und ergänzte: »vorausgesetzt, daß Sie bezahlen.« Der Mann zog eine pralle Lederbörse aus der Tasche seiner Joppe und antwortete: »Ich habe Geld.« »In diesem Falle – ganz zu Ihren Diensten.« Der Mann steckte die Börse wieder in die Tasche, entledigte sich seines Tornisters, stellte ihn neben der Tür zu Boden, behielt seinen Stock in der Hand und setzte sich am Kamin auf einen Schemel. Oktoberabende sind in Digne kalt, denn es liegt im Gebirge. Im Hin- und Hergehen beobachtete der Wirt den Reisenden. »Wird bald gegessen?« fragte der Mann. »Gleich.« Während der Neuankömmling sich an dem Kamin wärmte, an den er sich mit dem Rücken gelehnt hatte, zog der wackere Herbergsvater Jacquin Labarre einen Bleistift aus der Tasche und riß von einem alten Zeitungsblatt, das auf der Fensterbank lag, eine Ecke ab. Auf diesen Fetzen Papier schrieb er ein paar Zeilen, faltete sie, ohne zu siegeln, und steckte sie einem Knaben zu, der als Küchenjunge und Hausbursche diente. Der Wirt flüsterte ihm ein Wort zu, und der Junge lief eilig in Richtung Stadthaus fort. Der Gast hatte nichts davon bemerkt. »Wird bald gegessen?« fragte er von neuem. »Gleich«, sagte der Wirt. Der Knabe kehrte zurück. Er brachte ein Stück Papier, das der Wirt hastig entfaltete wie jemand, der eine Antwort erwartet. Er schien aufmerksam zu lesen, schüttelte dann den Kopf und blieb einen Augenblick lang nachdenklich. Endlich trat er zu dem Reisenden, der vor sich hinzubrüten schien. »Herr, ich kann Sie nicht aufnehmen.« Der Mann richtete sich auf seinem Schemel auf. »Fürchten Sie, daß ich nicht bezahle? Wollen Sie, daß ich Geld erlege? Ich habe doch Geld, wie ich Ihnen bereits sagte.« »Es ist nicht darum.« »Warum dann?« »Sie haben Geld …« »Allerdings.« »Aber ich habe kein Zimmer frei«, erklärte der Wirt. »Gut, so weisen Sie mir einen Platz im Stall an«, erwiderte der Mann ruhig. »Das kann ich nicht.« »Warum?« »Die Pferde nehmen den ganzen Platz ein.« »Gut, also einen Winkel im Speicher. Eine Schütte Stroh. Wir werden nach dem Essen darüber sprechen.« »Ich kann Ihnen nichts zu essen vorsetzen.« Diese Erklärung, in ruhigem, aber festem Ton gegeben, machte den Fremden stutzig. Er erhob sich. »Ha, ich sterbe Hungers. Seit Sonnenaufgang bin ich unterwegs. Zwölf Meilen bin ich gelaufen. Ich zahle. Ich muß etwas zu essen haben!« »Ich habe nichts.« Der Mann lachte auf und deutete nach dem Herd. »Nichts? Und was ist dort?« »Alles bestellt.« »Von wem?« »Von den Herren Rollkutschern.« »Wie viele sind es?« »Zwölf.« »Aber das reicht für zwanzig Leute aus.« »Sie haben alles bestellt und vorausbezahlt.« Der Mann setzte sich und sagte gelassen: »Ich bin in der Herberge, ich habe Hunger und bleibe.« Der Wirt beugte sich zu ihm herab und sagte mit einer Betonung, die den andern erzittern ließ: »Gehen Sie!« Der Reisende hatte sich gebückt und stieß mit seinem Stock einige Kohlen ins Feuer. Jetzt wandte er sich lebhaft um, aber als er den Mund auftat, um zu antworten, sah ihn der Wirt fest an und fuhr leise fort: »Keine überflüssigen Worte! Wollen Sie, daß ich Ihnen Ihren Namen sage? Sie heißen Jean Valjean. Und soll ich Ihnen sagen, wer Sie sind? Als ich Sie eintreten sah, habe ich Lunte gerochen und ins Stadthaus geschickt. Hier ist die Antwort. Können Sie lesen?« Er reichte dem Fremden das entfaltete Papier, das den Weg von der Herberge zum Stadthaus und zurück gemacht hatte. Der Mann warf einen Blick darauf. Nach einem kurzen Schweigen sagte der Wirt: »Ich bin zu jedermann höflich, das ist meine Gewohnheit. Gehen Sie.« Der Mann senkte den Kopf, nahm seinen Tornister vom Boden auf und ging. Er ging die Hauptstraße entlang. Er schritt vor sich hin, dicht an den Häusern entlang wie einer, der gedemütigt und erniedrigt worden ist. Nicht ein einziges Mal wandte er sich um. Hätte er es getan, so wäre ihm nicht entgangen, daß der Wirt der Croix-de-Colbas auf der Schwelle erschienen war, im Kreise aller Gäste seiner Herberge und vieler Leute von der Straße, und daß er mit dem Finger auf ihn zeigte; aus den mißtrauischen und erschreckten Blicken der Leute hätte er wohl erraten können, daß seine Ankunft in kurzer Zeit ein Ereignis der Stadt sein würde. Aber von alledem merkte er nichts. Leute, die bedrückt sind, sehen sich nicht viel um. Sie wissen nur zu gut, daß ein schlimmes Schicksal ihnen folgt. Einige Zeit ging er weiter, durchschritt Straßen, die er nicht kannte, achtete seiner Müdigkeit nicht, wie das in großer Trauer wohl geschehen mag. Plötzlich fühlte er lebhaften Hunger. Die Nacht brach herein. Er hielt Umschau, ob er nicht irgendwo ein Quartier für die Nacht fände. Aus der guten Herberge hatte man ihn fortgeschickt, sie war ihm verschlossen; also suchte er ein bescheidenes Quartier, irgendeinen notdürftigen Unterschlupf. In diesem Augenblick flammte am Ende der Straße ein Licht auf, ein Kiefernzweig, der an einer Eisenstange hing, zeichnete sich auf dem fahlen Himmel der Dämmerung ab. Dahin wandte er seine Schritte. Es war in der Tat eine Schenke, eine kleine Gastwirtschaft in der Rue de Chaffaut. Der Reisende blieb einen Augenblick stehen und sah durch das Fenster in ein niederes Gemach, das von einer kleinen Lampe auf dem Tisch und von einem großen Feuer im Kamin erhellt wurde. Einige Männer saßen auf den Bänken und tranken. Der Wirt wärmte sich am Feuer. Im Kamin hing ein Eisenkessel an einer Querstange. Man betritt diese Schenke, in der man auch Quartier finden kann, von der Straße aus oder durch eine andere Tür aus einem Hof, in dem Dünger liegt. Der Reisende wollte nicht die Straßenpforte wählen. Er schlich in den Hof, zögerte einen Augenblick, legte dann scheu die Hand auf die Klinke und öffnete. »Wer ist da?« fragte der Wirt. »Jemand, der zu essen und zu schlafen begehrt.« »Gut. Hier gibt’s zu essen, und hier kann man schlafen.« Der Fremde trat ein. Die Trinker wandten sich nach ihm um. Die Lampe beleuchtete ihn von der einen Seite, das Kaminfeuer von der anderen. Man besah sich ihn, während er seinen Tornister abnahm. »Hier ist Feuer«, sagte der Wirt. »Das Abendbrot kocht im Topf. Wärmen Sie sich hier, Kamerad.« Der Fremde setzte sich an den Kamin und streckte seine müden Beine aus. Ein wohliger Duft aus dem Kessel stieg ihm in die Nase. Sein Gesicht, soweit es unter der Kappe erkennbar war, nahm einen Ausdruck von Behagen an, hinter dem jedoch die scharfe Schrift des Elends nicht unlesbar wurde. Es war übrigens ein Gesicht, das Festigkeit, Energie und Trauer erkennen ließ. Eine seltsame Mischung aus Demut und Strenge. Die Augen leuchteten unter den Brauen wie Feuer im Gestrüpp. Unter den Gästen befand sich ein Fischhändler, der eben durch die Straßentür eingetreten war, nachdem er sein Pferd bei Labarre im Stall untergebracht hatte. Dieser Mann winkte den Wirt zu sich. Die beiden wechselten flüsternd einige Worte, während der Fremde versonnen am Feuer saß. Jetzt trat der Wirt wieder an den Kamin, legte dem Fremden brüsk die Hand auf die Schulter und sagte: »Mach, daß du fortkommst!« Der Fremde wandte sich um und fragte ruhig: »Ach, Sie wissen …?« »Ja!« »Man hat mich aus der anderen Herberge fortgejagt.« »Und man jagt dich auch aus dieser fort.« »Und wohin soll ich gehen?« »Sonstwohin.« Der Fremde nahm seinen Stock und seinen Tornister und ging. Als er auf die Straße trat, wurde er von einigen Kindern empfangen, die ihm von der Croix-de-Colbas nachgelaufen waren und Steine nach ihm warfen. Er wandte sich um und drohte ihnen mit dem Stock. Wie aufgescheuchte Vögel stoben sie auseinander. Er kam an dem Gefängnis vorbei. An der Tür hing eine eiserne Kette, an der die Glocke befestigt war. Er schellte. Als der Schließer öffnete, bat er mit demütig gezogener Kappe: »Herr Schließer, wollen Sie mir nicht öffnen und für diese Nacht Unterkunft geben?« »Ein Gefängnis ist keine Herberge«, antwortete die Stimme. »Machen Sie, daß Sie arretiert werden, dann lasse ich Sie herein.« Das Schiebefenster wurde geschlossen. Es wurde dunkel. Kalter Gebirgswind wehte. Im Schein des verlöschenden Tages bemerkte der Fremde in einem der Gärten, die an die Straße stoßen, eine Hütte, die mit Rasenstücken belegt war. Kurz entschlossen sprang er über den Zaun und drang in den Garten ein. Er näherte sich der Hütte. Sie hatte einen sehr niedrigen Eingang und war jenen Hütten nicht unähnlich, die Straßenarbeiter im Chausseegraben zu bauen pflegen. Er dachte wohl, das wäre ein Unterschlupf für einen Arbeiter. Ihn fror, und er hungerte. Den Hunger wollte er ertragen, und hier würde er wenigstens Schutz gegen die Kälte finden. Solche Hütten sind zumeist des Nachts nicht bewohnt. Er legte sich auf den Boden und kroch hinein. Es war warm darin, auch fand er eine gute Schütte Stroh vor. Einen Augenblick blieb er ausgestreckt liegen, ohne sich zu rühren, so müde war er. Da aber sein Tornister ihn störte, wohl auch ein ganz gutes Kissen abgeben mochte, machte er sich daran, ihn abzunehmen. In diesem Augenblick war ein grimmiges Knurren zu hören. Er blickte auf. Der Kopf einer gewaltigen Dogge erschien im Eingang. Es war eine Hundehütte, in die er geraten war. Aber er war stark und furchtlos. Mit seinem Stock als Waffe und seinem Tornister als Schild bewehrt, kroch er aus der Hütte so gut er konnte, wobei er allerdings seine Lumpen noch ärger zerriß. Auch aus dem Garten entkam er, rückwärts schreitend und die Dogge in Schach haltend mit einem Manöver, das die Stockfechter »die geschlossene Rose« nennen. Als er nicht ohne Mühe den Zaun überstiegen und die Straße wieder erreicht hatte, sah er sich von neuem allein, ohne Dach, ohne Lager, sogar aus der Hundehütte mit einer Schütte Stroh verjagt; er ließ sich auf einen Stein fallen, und ein Vorübergehender hörte ihn aufstöhnen: »Nicht einmal soviel wie ein Hund!« Bald erhob er sich wieder und wanderte weiter, kam an der Präfektur und dem Seminar vorbei. Als er den Domplatz überquerte, ballte er die Faust. Erschöpft und jeder Hoffnung bar, streckte er sich auf einer Steinbank aus. In diesem Augenblick kam eine alte Frau vorüber, die eben die Kirche verlassen hatte. Sie bemerkte den Mann im Schatten. »Was tut Ihr da, guter Freund?« fragte sie. »Das sehen Sie wohl, gute Frau, ich lege mich schlafen«, antwortete er hart und zornig. Diese gute Frau verdiente die Bezeichnung wirklich. Es war die Marquise de R. »Auf dieser Bank?« fragte sie. »Neunzehn Jahre habe ich auf Holzpritschen gelegen«, sagte der Mann, »heute bleibt mir nur Stein übrig.« »Sie waren wohl Soldat?« »Ja, gute Frau, Soldat.« »Warum gehen Sie nicht in die Herberge?« »Weil ich kein Geld habe.« »Aber Sie können doch nicht im Freien schlafen? Gewiß haben Sie Hunger und frieren. Man wird Sie aus Mitleid aufnehmen.« »Ich habe an alle Türen geklopft.« »Und?« »Überall hat man mich fortgejagt.« Sie berührte ihn am Arm und deutete auf ein kleines, niedriges Haus neben dem bischöflichen Palais. »Überall haben Sie angeklopft?« »Ja.« »Waren Sie auch dort?« »Nein.« »Dann gehen Sie dahin.« Vorsicht und Weisheit An diesem Abend war der Bischof von Digne nach seinem Spaziergange in der Stadt lange in sein Zimmer eingeschlossen geblieben. Er arbeitete fleißig, noch als es acht Uhr schlug, hatte ein großes, aufgeschlagenes Buch auf den Knien liegen und machte auf kleinen Zetteln Notizen, als Frau Magloire eintrat, um wie gewöhnlich das Silbergeschirr aus dem Wandschrank neben dem Bett zu holen. Als der Bischof einen Augenblick später merkte, daß der Tisch gedeckt war und seine Schwester vielleicht schon wartete, schloß er sein Buch, stand auf und trat in den Speisesaal. Es war ein rechteckiger Raum mit einem Kamin, einer Tür, die geradewegs auf die Straße führte, und einem Fenster in den Garten hinaus. Frau Magloire hatte in der Tat schon gedeckt. Sie plauderte jetzt mit Fräulein Baptistine. Auf dem Tisch, der an den Kamin gerückt war, stand eine Lampe, und im Kamin brannte ein Feuer. Als der Bischof eintrat, erörterte sie gerade lebhaft ihr Lieblingsthema, das auch Monsignore Bienvenu nicht mehr unbekannt war. Es handelte sich um die Klinke der Straßentür. Als sie für das Abendbrot einholen gegangen war, hatte Frau Magloire an verschiedenen Orten schlimme Nachrichten erhalten. Von einem übelaussehenden Strolch war die Rede gewesen, einem verdächtigen Landstreicher, der sich in der Stadt herumtrieb; und wer heute nacht lange ausblieb, konnte sich auf eine unangenehme Begegnung gefaßt machen. Die Polizei, war gesagt worden, sei doch recht leichtfertig, offenbar, weil der Herr Präfekt und der Herr Bürgermeister nicht gerade gut aufeinander zu sprechen waren und jeder dem andern zu schaden hoffte, wenn irgend etwas vorfiel. Darum war es für vorsichtige Leute am besten, selber für ihre Sicherheit zu sorgen, und da sei es die erste Pflicht, sein Haus anständig zu verschließen, zu verriegeln und zu versperren, kurz, seine Türen gut zu verwahren. Frau Magloire legte eine gewisse Betonung auf das Wort Türen, aber der Bischof hatte in seinem Zimmer gefroren, und darum richtete er sich jetzt am Kamin häuslich ein; seine Gedanken hatten eine andere Richtung genommen. Darum achtete er der Bemerkung nicht sonderlich, die Frau Magloire gemacht hatte, sie mußte sie wiederholen. Fräulein Baptistine wollte ihr einen Gefallen tun, zugleich aber ihrem Bruder nicht mißfallen, und darum äußerte sie schüchtern: »Bruder, hast du gehört, was Frau Magloire sagt?« »Mir ist so, als ob ich etwas gehört hätte«, antwortete der Bischof. Er wandte sich in seinem Stuhl halb um, legte die Hände auf seine Knie und richtete seinen heiteren, vergnügten Blick auf die alte Haushälterin: »Nun, was gibt’s? Schweben wir in großer Gefahr?« Jetzt begann Frau Magloire von neuem, wobei sie, wohl ohne es selbst recht zu bemerken, ein wenig stärker auftrug. Kurz und gut, ein barfüßiger Bandit, ein gefährlicher Räuber oder so etwas Ähnliches trieb sich dem Vernehmen nach in der Stadt herum. Zuerst habe er bei Jacquin Labarre um Quartier nachgesucht, aber dort hatte man ihn nicht aufnehmen wollen. Später war er auf dem Boulevard Gassendi gesehen worden und habe sich auch in anderen Straßen gezeigt. Ein Kerl, reif für den Galgen, mit einem Gesicht – so recht zum Angstkriegen. »Wahrhaftig?« meinte der Bischof. Diese Bereitwilligkeit, sie anzuhören, ermutigte Frau Magloire. Vielleicht war der Bischof doch auch beunruhigt. Triumphierend fuhr sie fort: »Ja, so ist es. Heute nacht gibt es gewiß ein Unglück in der Stadt. Alle Welt sagt das. Und dabei ist die Polizei so nachlässig« (eine nützliche Wiederholung!). »Man lebt in gebirgigem Land, und nicht einmal Laternen brennen des Nachts in den Straßen! Da soll man sich hinaustrauen. Stockfinster ist es draußen. Darum sage ich, Monsignore, und das Fräulein meint wie ich …« »Ich meine gar nichts«, unterbrach die Schwester, »was mein Bruder entscheidet, wird gut sein.« Frau Magloire fuhr fort, ohne diesen Einspruch zu beachten. »Wir sagen also, daß dieses Haus gar nicht sicher ist, und wenn Monsignore erlauben, so gehe ich sofort zu Paulin Musebois, dem Schlosser, damit er die alten Riegel wieder an der Türe anbringt. Sie sind noch zur Hand, das Ganze ist in einer Minute gemacht. Wir müssen die Riegel haben, Monsignore, und wäre es nur für heute nacht, denn eine Tür, die jeder von außen mit der Klinke aufdrücken kann, der erste beste, der vorbeikommt, ist das Schrecklichste von der Welt, noch dazu, wenn man bedenkt, daß Monsignore die Gewohnheit haben, immer gleich ›herein‹ zu rufen. Und um Mitternacht, großer Gott, braucht keiner erst um Erlaubnis zu fragen …« In diesem Augenblick wurde kräftig an die Türe geklopft. »Herein!« rief der Bischof. Heroischer Gehorsam Die Tür ging auf. Heftig wurde sie aufgerissen – ein Mann trat ein. Wir kennen diesen Mann. Es ist derselbe, den wir eine Stunde vorher auf der Suche nach einem Obdach gesehen haben. Er tat einen Schritt vorwärts und blieb dann stehen, ohne die Tür hinter sich wieder zu verschließen. Den Tornister hatte er auf dem Rücken, den Stock in der Hand; in seinem Blick war etwas Rauhes, Kühnes, Erschreckliches. Licht vom Kaminfeuer fiel ihm grell ins Gesicht. Er sah unheimlich aus. Frau Magloire brachte nicht einmal die Kraft auf, einen Schrei auszustoßen. Sie zitterte und blieb mit offenem Munde stehen. Fräulein Baptistine wandte sich um, warf einen Blick auf den Fremden, zuckte erschrocken zusammen, sah aber sofort nach ihrem Bruder, dessen Gesicht tiefe Ruhe und Heiterkeit ausstrahlte. Gelassen betrachtete der Bischof den Fremden. Als er den Mund auftat, um den Ankömmling zu fragen, was er wünsche, stützte dieser beide Hände auf seinen Stock, ließ den Blick hastig über den Greis und die beiden Frauen hingleiten und sagte dann laut, ohne eine Anrede abzuwarten: »So ist es, ich heiße Jean Valjean. Ich bin ein Galeerensträfling. Neunzehn Jahre war ich im Bagno. Vor vier Tagen hat man mich in Freiheit gesetzt, und jetzt gehe ich nach Pontarlier, das ist mein Bestimmungsort. Schon vier Tage bin ich unterwegs, von Toulon aus. Heute bin ich zwölf Meilen zu Fuß gelaufen. Als ich heute abend hier ankam, war ich in einer Herberge, aber man hat mich weggejagt, weil ich den gelben Paß habe; den mußte ich im Stadthaus vorzeigen. So ist die Vorschrift. Dann war ich in einer anderen Herberge. Da haben sie gesagt: pack dich! Beim einen so, beim anderen so, keiner will mich. Ich war vor dem Gefängnis, der Schließer wollte mich nicht hereinlassen. Auch in einer Hundehütte. Der Hund hat mich gebissen und verscheucht, als wäre er ein Mensch. Als ob er wüßte, wer ich bin. Hier auf dem Platz wollte ich mich auf eine Steinbank legen, da kam eine Frau, zeigte mir Ihr Haus und sagte: Klopfen Sie da an. Ich habe es getan. Was ist das für ein Haus hier? Eine Herberge? Ich habe Geld, hundertneun Franken und fünfzehn Sous. Die habe ich in neunzehn Jahren, im Bagno, verdient. Ich will bezahlen. Was liegt mir daran, ich habe ja Geld. Sehr müde bin ich, zwölf Meilen zu Fuß –! Und sehr hungrig. Soll ich bleiben?« »Noch ein Gedeck, Frau Magloire!« sagte der Bischof. Der Mann trat drei Schritte vor, bis an die Lampe heran, die auf dem Tisch stand. »Hören Sie«, sagte er, »Sie haben mich wohl nicht richtig verstanden. Ich bin ein Galeerensträfling. Zwangsarbeit. Ich komme von den Galeeren.« Er zog ein gelbes Blatt Papier aus der Tasche. »Das da ist mein Paß. Ein gelber, wie Sie sehen. Das dient dazu, daß ich überall fortgejagt werde. Wollen Sie ihn lesen? Ich kann lesen, Herr, ich habe es im Bagno gelernt. Das ist eine feine Schule für die, die lernen wollen. Sehen Sie doch, was da steht: Jean Valjean, entlassener Sträfling, geboren zu … Nun, das ist ja egal, Sie kümmert das nicht … Also: war neunzehn Jahre im Bagno. Fünf Jahre wegen Einbruchsdiebstahl, vierzehn Jahre wegen versuchten Ausbruchs. Sehr gefährlich! Da steht es. Jedermann wirft mich heraus. Wollen Sie mich aufnehmen? Ist das eine Herberge? Wollen Sie mir zu essen und Unterkunft geben? Haben Sie einen Stall?« »Frau Magloire«, sagte der Bischof, »überziehen Sie das Bett im Alkoven mit neuen Laken.« Frau Magloire ging hinaus, um zu tun, was ihr befohlen worden war. Der Bischof wandte sich an den Fremden: »Setzen Sie sich, mein Herr, und wärmen Sie sich. Wir werden gleich essen, und man wird inzwischen Ihr Bett bereiten.« Jetzt begriff der Mann erst ganz. Sein Gesicht, das bisher hart und finster gewesen war, verriet Verblüffung, Zweifel und Freude. Er stammelte wie ein Irrer. »Wahrhaftig, Sie wollen mich hierbehalten? Sie werfen mich nicht heraus? Mich, einen Sträfling, nennen Sie Herr? Sie duzen mich nicht? Ich war fest überzeugt, daß Sie mich fortschicken würden. Darum habe ich gleich gesagt, wer ich bin. Das war eine gute Frau, die mich hierhergeschickt hat. Und essen werde ich auch! Und ein Bett haben mit Matratze und Laken! Ein Bett … neunzehn Jahre lang habe ich nicht in einem Bett gelegen! Sie sind gute Leute. Ich habe ja Geld, ich werde Sie schon bezahlen. Verzeihung, Herr Wirt, wie heißen Sie? Ich werde alles bezahlen, soviel es ausmacht. Sie sind doch Wirt, nicht wahr?« »Ich bin ein Priester aus diesem Ort«, sagte der Bischof. »Ein Priester … ein wackerer Priester! Dann wollen Sie wohl gar kein Geld? Sie sind Pfarrer? Pfarrer von der großen Kirche da? Ach, wahrhaftig, ich bin blöde, habe gar nicht bemerkt, daß Sie das Käppchen tragen.« Inzwischen hatte er seinen Tornister abgelegt, den Stock in die Ecke gestellt, seinen Paß eingesteckt und sich gesetzt. Fräulein Baptistines Blick ruhte sanft auf ihm. Er fuhr fort: »Sie sind menschlich, Herr Pfarrer, Sie verachten mich nicht. Das tut wohl – einmal ein guter Priester. Sie brauchen wohl auch kein Geld?« »Nein«, erwiderte der Bischof, »behalten Sie Ihr Geld. Wieviel haben Sie übrigens? Sagten Sie nicht, es wären hundertneun Franken?« »Und fünfzehn Sous.« »Hundertneun Franken und fünfzehn Sous! Wie lange brauchten Sie, um das zu verdienen?« »Neunzehn Jahre.« Der Bischof seufzte tief. »Ich habe noch alles«, fuhr der Fremde fort. »Seit vier Tagen habe ich nur fünfundzwanzig Sous ausgegeben, und die habe ich in Grasse verdient, beim Wagenladen. Da Sie Abbé sind, muß ich Ihnen sagen, daß wir im Bagno einen Almosenier hatten. Auch einen Bischof sah ich eines Tages, so einen, der Monsignore angeredet wird. Das war der Bischof von Ste. Marie-Majore in Marseille. Das ist der Pfarrer, dem die andern Pfarrer gehorchen müssen. Sie müssen mich entschuldigen, ich sage das nicht geschickt, aber unsereiner versteht es nicht besser. Sie werden mich schon verstehen. Er hat im Bagno die Messe gelesen, und auf dem Kopfe hatte er einen spitzen Hut aus Gold. Es war am hellichten Mittag, alles an ihm glitzerte. Wir standen ringsum in Reihen, vor uns hatte man Kanonen aufgestellt, mit brennender Lunte. Wir sahen nicht sehr viel; er hat auch gepredigt, aber er stand weitab, man hörte nicht viel. Das ist ein Bischof, verstehen Sie.« Während er sprach, war der Bischof aufgestanden und hatte die Türe geschlossen, die offengeblieben war. Frau Magloire trat ein. Sie brachte ein Gedeck und legte es auf den Tisch. »Frau Magloire«, sagte der Bischof, »decken Sie möglichst nahe am Kamin.« Und zu seinem Gast gewendet: »Der Nachtwind ist hart in den Alpen, Sie frieren wohl, Herr Valjean?« Sooft er Herr sagte, leuchtete das Gesicht des Fremden auf. Der Gedemütigte dürstet nach Achtung. »Diese Lampe leuchtet sehr schlecht«, sagte der Bischof. Frau Magloire begriff, ging in das Schlafzimmer des Bischofs und holte die beiden silbernen Leuchter vom Kamin; sie stellte sie brennend auf den Tisch. »Herr Pfarrer«, sagte der Fremde. »Sie sind gut, Sie nehmen mich auf, Sie stecken sogar für mich Ihre Kerzen an. Und ich habe Ihnen doch gar nicht verschwiegen, wo ich hergekommen und daß ich ein Unglücklicher bin.« »Sie brauchten mir das nicht zu sagen«, erwiderte der Bischof und berührte sanft die Hand des Fremden. »Dies ist nicht mein Haus, sondern das Haus Christi. Wer hier eintritt, wird nicht um seinen Namen gefragt, er braucht nur zu sagen, daß er Not leidet. Sie leiden, Sie haben Hunger und Durst, also seien Sie uns willkommen. Danken Sie mir nicht, sagen Sie nicht, daß ich Sie in meinem Hause aufnehme. Hier ist niemand zu Hause außer dem, der eine Zuflucht sucht. Sie sind hier mehr zu Hause als ich. Was hier ist, gehört Ihnen. Wozu brauche ich Ihren Namen zu wissen? … Sie haben wohl viel Arges durchgemacht?« »Oh, die rote Jacke, eine Kanonenkugel am Bein, ein Brett als Nachtlager, Hitze, Frost, Arbeit, Prügel, um nichts und wieder nichts die doppelte Kette, für ein Wort die Einzelzelle. Und sogar im Krankenbett noch die Kette. Die Hunde … die Hunde sind besser dran! Neunzehn Jahre! Ich bin jetzt sechsundvierzig alt. Und jetzt … der gelbe Paß. Das ist das Ende.« »Sie kommen von einem Ort des Jammers«, erwiderte der Bischof. »Aber hören Sie, im Himmel ist mehr Freude über die Tränen eines reuigen Sünders als über das weiße Gewand von hundert Gerechten. Wenn Sie von jenem Ort des Leidens heimkehren mit Haß und Groll wider die Menschen, so sind Sie wohl zu beklagen; sind Sie aber sanft, friedlich und wohlwollend, dann taugen Sie mehr als jeder von uns.« Inzwischen hatte Frau Magloire das Abendbrot aufgetragen: Brotsuppe, ein Stück Speck, Hammelfleisch, Feigen, frischen Käse und ein Roggenbrot. Sie hatte noch eine Flasche von des Bischofs altem Mauves beigesteuert. Sofort spiegelte das Gesicht des Bischofs jene Heiterkeit, die gastfreundlichen Menschen eignet. »Zu Tisch!« rief er lebhaft, und er ließ den Fremden an seiner rechten Seite Platz nehmen, wie er es zu tun pflegte, wenn er einen Gast bei sich hatte. Fräulein Baptistine nahm ruhig und unbefangen zu seiner Linken ihren Platz ein. Der Bischof sprach das Tischgebet und teilte, wie es seine Gewohnheit war, selbst die Suppe aus. Der Fremde aß gierig. Plötzlich sagte der Bischof: »Mir scheint, es fehlt etwas auf dem Tisch!« Frau Magloire hatte in der Tat nur die drei nötigen Gedecke aufgelegt. Es war aber der Brauch des Hauses, daß alle sechs Silberbestecke aufgelegt wurden, wenn ein Gast bewirtet wurde. Harmlose Eitelkeit. Liebenswürdiger, kindlicher Luxus in diesem ernsten, ruhigen Hause, in dem die Armut für Anständigkeit galt. Frau Magloire begriff, ging wortlos hinaus, und einen Augenblick später funkelten die drei Bestecke auf dem Tischtuch. Einzelheiten über die Käsereien in Pontarlier Um unsere Leser wissen zu lassen, was an jener Tafel vorging, zitieren wir aus einem Brief Fräulein Baptistines an ihre Jugendfreundin, die Vicomtesse de Bois-Chevron. – – – – – – – -- -- Der Mann achtete auf niemand. Er aß gierig wie einer, der am Verhungern ist. Nach dem Essen sagte er endlich: »Herr Pfarrer, das ist alles viel zu gut für mich, aber offen gestanden, die Rollkutscher, die mich nicht an ihrem Tisch haben wollten, lebten besser als Sie.« Unter uns gesagt, diese Bemerkung ärgerte mich. Mein Bruder antwortete: »Sie haben auch mehr Plage als ich.« »Nein, das nicht«, sagte der Mann, »aber mehr Geld. Sie sind arm, das sehe ich wohl. Vielleicht sind Sie nicht einmal Pfarrer. Sind Sie wenigstens Pfarrer? Wahrhaftig, wenn der liebe Gott gerecht wäre, müßten Sie Pfarrer sein.« »Der liebe Gott ist mehr als gerecht«, sagte mein Bruder. Dann nach einem kurzen Schweigen fügte er hinzu: »Herr Valjean, Sie gehen nach Pontarlier?« »Mit vorgeschriebener Route.« So war, wenn ich mich recht erinnere, der Ausdruck. »Morgen, bei Tagesanbruch, muß ich wieder unterwegs sein«, fuhr er fort. »Es ist ein harter Marsch. Wenn die Nächte auch kalt sind, ist es bei Tag doch recht heiß.« »Nun«, meinte mein Bruder, »Sie kommen da in eine gute Gegend. Meine Familie ist durch die Revolution zugrunde gerichtet worden, und ich bin zunächst in die Franche-Comté geflohen; dort lebte ich einige Zeit lang von meiner Hände Arbeit. Ich war gutwillig, und so fand ich Beschäftigung. Man kann dort frei wählen, in dieser Gegend. Es gibt Papiermühlen, Gerbereien, Branntweinbrennereien, Ölpressen, große Uhrenfabriken, Stahlwerke, Kupferwerke, mindestens zwanzig Eisenhütten, deren vier recht umfangreich sind, und zwar die in Lods, Châtillon, Audincourt und Beur …« Ich glaube mich nicht zu täuschen, das waren wohl die Namen, die mein Bruder nannte; dann unterbrach er sich und richtete das Wort an mich. »Liebe Schwester, haben wir nicht dort Verwandte?« »Doch«, antwortete ich, »wir hatten wenigstens welche, unter andern Herrn de Lucenet, der bei der Torwache zu Pontarlier Hauptmann war unter dem alten Regime.« »Ja«, meinte mein Bruder, »aber Anno 93 war es nichts mit den Verwandten, da mußte sich jeder auf seine eigenen Hände verlassen. Ich habe gearbeitet. Übrigens gibt es in der Gegend von Pontarlier, Herr Valjean, eine recht patriarchalische und anheimelnde Industrie – die Käsereien …« Nun setzte mein Bruder, während er den Fremden wieder zuzugreifen nötigte, auseinander, wie diese Käsereien in Pontarlier eingerichtet sind. Man unterscheidet ihrer zwei Arten, die großen, die reichen Leuten gehören und über vierzig bis fünfzig Kühe verfügen, so daß sie sieben- bis achttausend Käse im Jahr liefern können; und dann die Genossenschaftskäsereien, die den Armen gehören; die Bauern des Mittelgebirges tun sich in diesen Betrieben zusammen, liefern den Milchertrag ihrer Kühe gemeinsam ein und teilen sich in den Gewinn. Sie nehmen auf gemeinsame Rechnung einen Käser in Dienst, dessen Aufgabe es ist, dreimal täglich von den Mitgliedern der Genossenschaft Milch abzuholen und die gelieferten Mengen auf einem doppelten Kerbholz zu vermerken. Gegen Ende April beginnt die Arbeit der Käsereien; Mitte Juni führen die Käser ihre Kühe in die Berge. Der Fremde wurde während des Essens zusehends lebhafter. Mein Bruder hieß ihn von dem guten Mauves trinken, den er selber niemals trinkt, denn er ist zu teuer. Er sprach mit dieser verhaltenen Heiterkeit, die Sie ja an ihm kennen, wobei er gelegentlich ein freundliches Wort für mich einflocht. Immer wieder kam er auf die Annehmlichkeiten des Käserberufs zurück, als ob er den Mann darauf hinlenken wollte, daß er vielleicht auf diesem Wege ein Auskommen finden würde – doch wollte er ihn offenbar nicht unmittelbar darauf stoßen. Als wir bei den Feigen waren, wurde an der Tür geklopft. Es war Mutter Gerbaut, die ihren Jungen auf dem Arm trug. Mein Bruder küßte den Kleinen auf die Stirn und lieh sich von mir fünfzehn Sous, die ich gerade bei mir hatte, um sie der armen Frau zu geben. Unser Gast achtete nicht darauf, was vorging. Er sprach nicht und sah sehr müde ans. Als die arme alte Frau Gerbaut fortgegangen war, sprach mein Bruder das Dankgebet, dann wandte er sich zu dem Gast und sagte: »Sie bedürfen gewiß sehr des Bettes.« Frau Magloire hatte rasch abgedeckt. Ich begriff, daß wir uns zurückziehen sollten, um den Fremden schlafen zu lassen. So stiegen wir in unsere Schlafgemächer hinauf. Doch sandte ich Frau Magloire kurz nachher noch einmal hinunter, damit sie ihm das Gemsenfell aus meinem Zimmer aufs Bett legen möchte. Die Nächte sind jetzt eisig, und solch ein Fell hält warm. Schade, daß es schon so alt ist, alle Haare gehen ihm aus. Mein Bruder hat es seinerzeit gekauft, als er in Deutschland war, in Tottlingen, in der Nähe der Donauquellen. Frau Magloire kam gleich wieder heraus, wir beteten zusammen, und dann gingen wir, ohne eine Wort zu sprechen, jede in unsere Schlafkammer. Ruhe Nachdem Monsignore Bienvenu seiner Schwester gute Nacht gesagt hatte, nahm er einen der beiden Silberleuchter vom Tisch, gab den andern seinem Gast und sagte: »Ich werde Sie jetzt in Ihr Zimmer führen, mein Herr.« Der Mann folgte ihm. Das Haus war so eingerichtet, daß man, um in das Betzimmer und in den Alkoven zu gelangen, das Schlafzimmer des Bischofs durchqueren mußte. Als er durch dieses Zimmer schritt, war Frau Magloire gerade dabei, das Silber in dem am Kopfende des Bettes stehenden Wandschrank zu verschließen. Das pflegte allabendlich ihre letzte Verrichtung zu sein. Der Bischof führte seinen Gast in den Alkoven. Ein weißes, frisches Bett war dort gerichtet. Der Fremde stellte seinen Leuchter auf ein kleines Tischchen. »Und nun gute Nacht«, sagte der Bischof. »Bevor Sie morgen früh aufbrechen, sollen Sie eine Tasse Milch von unseren Kühen bekommen, noch warm.« »Danke, Herr Abbé«, erwiderte der andere. Kaum hatte er diese friedvollen Worte ausgesprochen, als plötzlich und ohne Übergang eine seltsame Regung ihn ergriff, über die jene beiden frommen Frauen zu Eis erstarrt wären, wenn sie sie hätten mit ansehen müssen. Noch heute wird es uns schwer, Klarheit darüber zu gewinnen, was in jenem Augenblick in ihm vorging. Wollte er warnen, wollte er drohen? Oder gehorchte er ganz einfach einer instinktiven, ihm selbst unverständlichen Regung? Er wandte sich jäh nach dem Greis um, kreuzte die Arme, richtete einen wilden Blick auf seinen Wirt und rief laut: »Wahrhaftig, Sie wollen mich hier schlafen lassen, gleich neben Ihrer Tür?« Er unterbrach sich, lachte unheimlich auf und fuhr fort: »Haben Sie sich denn das auch überlegt? Wer sagt Ihnen, daß ich nicht ein Mörder bin?« »Das ist Gottes Sache«, erwiderte der Bischof. Und er hob zwei Finger der rechten Hand, segnete den Gast, der regungslos blieb, und trat, ohne sich umzuwenden oder zurückzublicken, in sein Gemach. Jean Valjean Um Mitternacht erwachte Jean Valjean. Jean Valjean entstammte einer armen Bauernfamilie aus der Gegend von Brie. In seiner Kindheit hatte er nicht lesen gelernt. Als er in die Jahre kam, wurde er Baumscherer in Faverolles. Seine Mutter hieß Jeanne Mathieu; sein Vater Jean Valjean oder Vlajean, ein Name, der offenbar aus einem Spitznamen entstanden war, zusammengezogen aus voilà Jean, seht doch Jean. Jean Valjean war von nachdenklichem, wenn auch nicht trübsinnigem Charakter, wie dies bei liebesfähigen Naturen so häufig vorkommt. Alles in allem wohl etwas verschlafen und matt, wenigstens dem Äußeren nach. Schon in frühester Kindheit verlor er Vater und Mutter. Die Mutter war an einem vernachlässigten Milchfieber gestorben, der Vater, der gleichfalls Baumscherer gewesen, holte sich bei einem Sturz den Tod. So blieb Jean Valjean nur eine ältere Schwester, die bereits Witwe war und sieben Kinder, Knaben und Mädchen, zu ernähren hatte. Diese Schwester hatte Jean Valjean erzogen und, solange ihr Gatte lebte, durchgebracht. Nun, der Mann starb. Damals war das älteste der Kinder acht Jahre alt, das jüngste eins. Jean noch nicht fünfundzwanzig. Er trat an die Stelle des Vaters und erhielt jetzt die Schwester, wie sie ihn erhalten hatte. Das tat er ganz selbstverständlich, wie eine Pflicht. Seine Jugend verbrauchte er in schwerer, schlechtbezahlter Arbeit. Nie sah man ihn mit einer Freundin, er hatte keine Zeit, Liebschaften anzufangen. Des Abends kehrte er müde nach Hause zurück und aß wortlos seine Suppe. Während er aß, griff wohl Mutter Jeanne, seine Schwester, oft den schmackhaftesten Bissen aus seinem Teller, ein Stück Fleisch, eine Scheibe Speck, das Herz eines Kehlkopfs, um es einem ihrer Kinder zuzustecken; er blieb ruhig über seinen Teller gebeugt, ohne den Kopf zu erheben, achtete dessen nicht. In Faverolles wohnte unweit von Valjeans Hütte, auf der anderen Seite der Straße, eine Bäuerin, die Marie-Claude hieß; die Kinder, die nie satt werden konnten, liefen oft zu ihr hinüber, um angeblich im Namen der Mutter eine Pinte Milch auf Borg zu nehmen, die sie dann hinter einer Hecke oder in einem Winkel der Allee hastig austranken, wobei sie einander den Napf aus der Hand zu reißen suchten, so daß schließlich die Hälfte über die Schürzen lief. Hätte die Mutter von diesem Streich etwas erfahren, gewiß hätte sie die kleinen Sünder streng bestraft. Der rauhe, mürrische Jean Valjean aber bezahlte hinter dem Rücken der Mutter die Schuld, und so kamen die Kinder ungestraft davon. In der Saison verdiente er als Baumscherer achtzehn Sous täglich; später nahm er Dienst als Melker, Handlanger, Hirt. Er tat, was er konnte. Auch seine Schwester rackerte sich ab, aber die sieben Kinder ließen ihr wenig Zeit. Es geschah, daß ein Winter streng war. Da fand Jean keine Beschäftigung. Es fehlte der Familie an Brot, buchstäblich. Der Familie mit ihren sieben Kindern. Eines Sonntags am Abend wollte Maubert Isabeau, Bäcker am Kirchplatz zu Faverolles, eben zu Bett gehen, als er von dem Schaufenster seines Ladens herauf heftigen Lärm hörte. Er kam gerade recht, um einen Arm zu sehen, der durch ein Loch eingedrungen war, das eben erst mit der Faust in die Glasscheibe geschlagen worden war; eine Hand ergriff ein Brot und zog es heraus. Isabeau eilte hinaus. Der Dieb rannte, was seine Beine hergaben; aber Isabeau bekam ihn zu fassen. Zwar hatte der Dieb das Brot fortgeworfen, aber sein Arm war noch blutig und zerschunden. Es war Jean Valjean. Dies trug sich Anno 1795 zu. Jean Valjean wurde vor Gericht gestellt, weil er »des Nachts in ein bewohntes Haus eingebrochen wäre«. Er besaß ein Gewehr, das er sehr wohl zu handhaben verstand, denn er war auch ein wenig Wilddieb; das belastete ihn. Wie der Schmuggler, wird auch der Wilddieb gern als eine Art Räuber angesehen. Doch, wir müssen es nebenbei erwähnen, besteht ein gewaltiger Unterschied zwischen diesen Leuten und den scheußlichen Mördern, die die Städte bevölkern. Der Wilddieb lebt im Wald, der Schmuggler im Gebirge oder auf dem Meer. Die Städte machen den Menschen grausam und erzeugen Verderbnis, das Gebirge aber, das Meer, der Wald bringen wilde, menschenscheue Leute hervor, sie entwickeln den rauhen Charakter, ertöten aber nicht alle Menschlichkeit. Jean Valjean wurde schuldig gesprochen. Der Wortlaut des Gesetzes war klar. Es gibt in unserer Zivilisation furchtbare Augenblicke – jene Momente, da der Schiffbruch eines Menschen durch die Justiz feierlich verkündet wird. Wie düster ist die Minute, in der die Gesellschaft sich von einem Menschen abwendet und ein denkendes Wesen unwiderruflich und für immer aus ihrer Mitte verstößt! Jean Valjean wurde zu fünf Jahren Arbeit auf den Galeeren verurteilt. Am 22. April 1796 wurde in Paris ein Sieg ausgerufen, den der Oberkommandierende der Armeen in Italien bei Montenotte errungen hatte, jener General, den die Botschaft des Direktoriums an den Rat der Fünfhundert vom 2. Floreal des Jahres IV Buonaparte nennt; am selben Tage wurden in Bicêtre eine Reihe von Strafgefangenen an die Kette gelegt. Auch Jean Valjean wurde ein Glied dieser Kette. Ein alter Schließer jenes Gefängnisses, der heute neunzig Jahre zählt, erinnert sich noch jenes Unglücklichen, der damals in der Nordecke des Hofes an das Ende der vierten Kette geschmiedet wurde. Wie die andern, hatte er sich auf den Boden gesetzt. Offenbar begriff er nicht, was mit ihm vorging, empfand nur, daß es etwas Schreckliches war. Vielleicht, wahrscheinlich sogar, rang sich unter den verschiedenen Gedanken, die diesen unwissenden Menschen peinigten, einer allmählich durch. Während hinter seinem Kopf mit schweren Hammerschlägen sein Halseisen zugeschlagen wurde, weinte er so heftig, daß er kaum zu sprechen vermochte, und er sagte nur von Zeit zu Zeit: »Ich war Baumscherer in Faverolles!« Dann erhob er schluchzend seine rechte Hand und senkte sie, stufenweise, siebenmal, als ob er der Reihe nach sieben Köpfe von Kindern berühre, und daraus errieten die Leute, daß er, was immer er getan haben mochte, nur schuldig geworden sei, weil er diese sieben Kinder hatte ernähren und bekleiden wollen. Er kam nach Toulon nach einer Reise von siebenundzwanzig Tagen, die er, die Kette am Halse, auf einem Karren zurückgelegt hatte. In Toulon zogen sie ihm die rote Jacke an, und hier wurde sein ganzes früheres Leben ausgelöscht, ja sogar auch sein Name, denn er war jetzt nicht mehr Jean Valjean, sondern Nummer 24 601. Was wurde aus seiner Schwester? Was aus den sieben Kindern? Wer kümmert sich darum? Was wird aus ein paar Blättern des Baumes, an dessen Fuß die Säge gesetzt worden ist? Es ist immer die gleiche Geschichte. Diese beklagenswerten Geschöpfe, die nunmehr ohne Stütze und ohne Führer waren, wurden auseinandergetrieben vom Zufall, vielleicht jeder woandershin. Sie verließen die Heimat. Der Kirchturm des Ortes, der ihre Heimat gewesen war, vergaß sie; ihr Acker vergaß sie; schließlich vergaß auch Jean Valjean sie, nachdem er einige Jahre im Bagno zugebracht hatte. In seinem Herzen war an Stelle der Wunde die Narbe getreten, das war es. Kaum ein einziges Mal hörte er von seiner Schwester. Das geschah, glaube ich, gegen Ende des vierten Jahres seiner Gefangenschaft. Wie diese Nachricht zu ihm gelangte, weiß ich nicht mehr zu sagen. Irgendwer, der sie in der Heimat gekannt hatte, war wohl der Schwester begegnet. Sie wohnte in Paris, in einer armseligen Straße nahe der Kirche Saint Sulpice, in der Rue du Geindre. Sie hatte nur mehr ein Kind bei sich, einen Jungen, wohl den jüngsten. Wo waren die sechs anderen? Vielleicht wußte sie es selbst nicht. Jeden Morgen ging sie in die Druckerei in der Rue du Sabot Numéro 3, wo sie als Falzerin arbeitete. Sie mußte um sechs Uhr morgens dort sein, also zur Winterszeit lange vor Tagesanbruch. Im Hause der Druckerei gab es auch eine Schule, dorthin brachte sie den kleinen Jungen, der sieben Jahre alt war. Da sie aber um sechs Uhr in der Druckerei sein mußte, während die Schule erst um sieben geöffnet wurde, mußte das Kind eine Stunde im Hof warten; im Winter eine Nachtstunde im Freien. In die Druckerei ließ man das Kind nicht, weil es dort, wie man sagte, störte. Wenn die Arbeiter morgens in ihre Werkstätten kamen, sahen sie den armen Kleinen auf dem Pflaster hocken, schlaftrunken, oft sogar im Dunkel eingenickt, zusammengekauert und über seinen Korb gebeugt. Wenn es regnete, erbarmte sich die Frau des Hauswarts seiner und ließ ihn in ihre Loge eintreten, in der es ein schmales Bett, ein Spinnrad und zwei Stühle gab; der Kleine schlummerte dort in einem Winkel und schmiegte sich an die Katze, um es wärmer zu haben. Um sieben öffnete die Schule ihre Tore, dann trat er ein. Das war alles, was man Jean Valjean sagen konnte. Gegen Ende des vierten Jahres kam die Reihe an Jean Valjean, auszubrechen. Seine Kameraden halfen ihm, wie das an jenem traurigen Ort üblich ist. Er entkam. Zwei Tage lang irrte er frei umher – sofern man gehetzt zu werden, jeden Augenblick zurückzuschauen, beim leisesten Geräusch zu erschrecken, sich vor allem zu fürchten, einem rauchenden Schornstein, einem vorübergehenden Menschen, einem bellenden Hund, einem galoppierenden Pferd, einer Uhr, die schlägt … sofern man dies Freiheit nennen will. Am Abend des zweiten Tages wurde er wieder gefangen. Seit sechsunddreißig Stunden hatte er weder gegessen noch geschlafen. Das Seegericht verurteilte ihn wegen dieses Verbrechens zu einer Verlängerung seiner Strafe um drei Jahre, so daß er insgesamt acht Jahre zu verbüßen hatte. Im sechsten Jahre war die Reihe wieder an ihm; aber es gelang ihm nicht einmal, aus dem Gefängnis zu kommen. Beim Appell hatte er gefehlt. Die Kanone gab den üblichen Signalschuß, und nachts fanden ihn die Leute der Runde unter dem Kiel eines im Bau befindlichen Schiffes; er leistete Widerstand, wurde aber überwältigt. Das war Flucht und Widersetzlichkeit. Den Bestimmungen des Strafgesetzes gemäß bekam er diesmal fünf Jahre, davon zwei in Doppelketten. Macht zusammen dreizehn Jahre. Als er im zehnten Jahre wieder an die Reihe kam, nahm er die Gelegenheit wahr, aber auch diesmal war ihm das Glück nicht hold. Drei Jahre für diesen neuerlichen Versuch. Insgesamt sechzehn Jahre. Schließlich, im dreizehnten Jahr, als er einen letzten Versuch wagte und nach vier Stunden wieder gefaßt wurde, weitere drei Jahre. Drei Jahre für vier Stunden. Alles in allem neunzehn Jahre. Im Oktober 1815 wurde er freigelassen. Gefangengesetzt worden war er im Jahre 1796, weil er eine Fensterscheibe eingeschlagen und ein Brot gestohlen hatte. Neue Qualen Als die Stunde seiner Befreiung schlug, als dieses seltsame Wort: »Du bist frei« an sein Ohr drang, schien ihm der Augenblick unerhört und unwahrscheinlich, und ein Strahl lebendigen Lichts fiel in seine Seele. Aber er sollte bald verblassen. Jean Valjean war von dem Gedanken der Freiheit berauscht gewesen. Nun beginne das neue Leben, hatte er gedacht. Aber nur zu bald erfuhr er, welche Freiheit das ist, der man einen gelben Paß gibt. Bitterkeit. Er hatte berechnet, daß er während seiner Gefangenschaft im Bagno hunderteinundsiebzig Franken verdient haben müsse. Allerdings hatte er in dieser Rechnung die erzwungene Muße der Sonntage und Feiertage vergessen, die, auf neunzehn Jahre verrechnet, einen Verlust von vierundzwanzig Franken ergaben. Wie dem aber auch sei, durch verschiedene Abzüge blieben zu guter Letzt nur hundertneun Franken und fünfzehn Sous übrig, die ihm bei seiner Entlassung ausbezahlt wurden. Er begriff das nicht, er glaubte sich geschädigt oder, wenn wir das Wort nicht scheuen wollen, bestohlen. Am Tag nach seiner Entlassung sah er in Grasse vor dem Tor einer Destillation Männer, die Warenballen verluden. Er bot seine Dienste an. Da die Arbeit eilig war, nahm man sie an. Er machte sich ans Werk. Er war gescheit, kräftig und geschickt. Er tat sein Bestes, und sein Dienstgeber schien zufrieden. Während er arbeitete, kam ein Gendarm vorüber, bemerkte ihn und verlangte nach seinen Papieren. Er mußte den gelben Paß zeigen. Dann machte sich Jean Valjean wieder an die Arbeit. Kurz vorher hatte er einen Arbeiter gefragt, was sie mit solcher Arbeit wohl im Tage verdienten, und man hatte ihm gesagt: dreißig Sous. Als der Abend kam, ging er zu dem Herrn der Destillation und bat um seinen Lohn, da er am nächsten Morgen weiterwandern müßte. Der Herr sprach kein Wort, sondern händigte ihm fünfzehn Sous aus. Jean erhob Einspruch. Da wurde ihm gesagt: »Für dich ist das genug.« Er bestand auf seinem Recht, aber da sah ihn der Meister scharf an und sagte: »Vorsicht, daß du nicht wieder ins Loch kommst!« Auch hier hatte man ihn offenbar bestohlen. Die Gesellschaft, der Staat hatte ihn im großen geplündert, jetzt kamen die Feinde einzeln und bestahlen ihn. Entlassung ist nicht Befreiung. Man verläßt das Strafhaus, aber die Verurteilung kann man nicht loswerden. So war es ihm in Grasse ergangen. Der Leser hat gesehen, wie er in Digne aufgenommen wurde. Erwachen Als die Kirchturmuhr die zweite Stunde anzeigte, erwachte Jean Valjean. Was ihn aus dem Schlaf aufjagte, war das gute Bett. Zwanzig Jahre hatte er nicht in einem Bett gelegen, und obwohl er sich nicht entkleidet hatte, war die Empfindung jetzt doch allzu neu, um nicht seinen Schlaf zu stören. Mehr als vier Stunden hatte er geschlafen. Die Müdigkeit war von ihm gewichen. Er war nicht gewohnt, lange zu schlafen. Er schlug die Augen auf, blickte im Dunkel um sich, dann schloß er sie wieder, um von neuem einzuschlafen. Aber er konnte es nicht, und so begann er nachzudenken. Er befand sich in einer wirren Geistesverfassung. In seinem Gehirn war ein dunkles Hin und Her, alte Erinnerungen vermischten sich mit neuen, wuchsen jäh an und verschwanden wieder. Viele Gedanken kamen ihm, aber einer schob sich hartnäckig in den Vordergrund und verdrängte die andern. Wir wollen es unumwunden sagen, es war der Gedanke an die sechs Silbergedecke und den großen, silbernen Schöpflöffel, die Frau Magloire auf den Tisch gelegt hatte. Das Silberzeug ließ ihm keine Ruhe. Es war da, nur einige Schritte entfernt. Als er das Zimmer nebenan durchschritten hatte, um hierher zu gelangen, wo er sich jetzt befand, hatte die alte Haushälterin es in den Wandschrank am Kopfende des Bettes gelegt. Jean hatte es wohl bemerkt. Es war, wenn man aus dem Speisesaal eintrat, rechter Hand. Massives Silber. Altes, gutes Silber. Mit dem schweren Schöpflöffel würde es gewiß zweihundert Franken erbringen. Das Doppelte der Summe, die er in neunzehn Jahren verdient hatte. Allerdings, er hätte ja mehr verdient, wenn ihn die Verwaltung nicht bestohlen hätte … Eine gute Stunde lang beschäftigte sich sein Geist mit diesen Dingen und kämpfte einen mühsamen Kampf. Es schlug drei. Wieder öffnete er die Augen, setzte sich auf, streckte den Arm aus, tastete nach seinem Tornister, den er in eine Ecke gelegt hatte, ließ die Beine herabhängen und blieb regungslos auf dem Bettrand sitzen. So verharrte er einige Zeit in tiefe Gedanken versunken; wenn ihn jemand so, einsam wachend, in diesem schlafenden Hause gesehen hätte, wäre er ein unheimliches Gefühl nicht losgeworden. Plötzlich bückte sich Jean, zog die Schuhe ab, stellte sie vorsichtig auf die Strohmatte neben dem Bett, nahm wieder seine nachdenkliche Haltung ein und versank in Reglosigkeit. Ohne Unterlaß kehrten die gleichen Gedanken in sein Gehirn zurück; gleichzeitig mußte er, ohne recht zu begreifen warum, an einen Zwangsarbeiter namens Brevet denken, den er im Bagno gekannt hatte und dessen Hose nur durch ein einziges Tragband hochgehalten wurde; das Muster dieses Tragbands kam ihm immer wieder in den Sinn. In dieser Stellung verharrte er, und vielleicht wäre er bis zu Tagesanbruch so verblieben, wenn nicht die Uhr wieder geschlagen hätte. Ihm schien, sie riefe ihm ein Vorwärts zu. Er stand auf, zögerte noch einen Augenblick und lauschte. Alles im Hause war still. Nun ging er aufrecht und in kurzen Schritten zum Fenster. Die Nacht war nicht sonderlich dunkel. Der Vollmond schien, nur zuweilen von Wolken verdunkelt, die der Wind über den Himmel peitschte. Immerhin entstand durch dieses Widerspiel von Licht und Schatten eine Art Dämmerung, die genügte, um sich zurechtzufinden. Das Fenster war nicht vergittert. Es führte in den Garten und war, wie das auf dem Lande Sitte ist, nur schwach verklinkt. Er öffnete es, aber da ihm ein kalter, scharfer Wind entgegenwehte, schloß er es sofort wieder. Aufmerksam sah er in den Garten hinaus. Eine weiße, ziemlich niedrige Mauer, die man leicht übersteigen konnte, umschloß ihn. Im Hintergrund waren jenseits der Mauern in regelmäßigen Abständen Baumkronen zu erkennen, woraus man entnehmen konnte, daß die Mauer den Garten von einer Allee oder mit Bäumen bepflanzten Straße trennte. Jetzt machte er eine entschlossene Bewegung, kehrte in den Alkoven zurück, nahm den Tornister vor, öffnete und durchsuchte ihn, zog einen Gegenstand heraus, den er auf das Bett legte, steckte seine Schuhe in eine der Tornistertaschen, verschnallte alles wieder, lud den Sack auf die Schultern, setzte die Mütze auf, wobei er nicht vergaß, den Schirm tief über die Augen zu ziehen, suchte tastend nach seinem Stock und ergriff endlich den Gegenstand, den er eben erst auf das Bett gelegt hatte. Er glich einer kurzen, an einem Ende zugespitzten Eisenstange. In der Dunkelheit war es schwer zu erkennen, wozu dieses Stück Eisen dienen mochte. War es ein Hebel, eine Keule? Im vollen Tageslicht hätte man erkannt, daß es ein Bergmannswerkzeug war. Man verwendete damals die Strafgefangenen auch dazu, in der Nähe von Toulon in den Steinbrüchen zu arbeiten, und so kam es, daß sie sich Bergmannswerkzeuge verschaffen konnten. Er nahm das Eisen in die Rechte, hielt den Atem an, näherte sich leisen Schrittes der Tür des Nachbarzimmers, in dem, wie der Leser sich erinnert, der Bischof schlief, und fand sie halb angelehnt. Der Bischof hatte sie nicht verschlossen. Die Tat Jean Valjean lauschte. Nichts war zu hören. Er stieß die Türe an. Mit der Fingerspitze tat er es, ganz leise und mit einer flüchtigen, ängstlichen Vorsicht, wie eine Katze, die in ein Zimmer schleichen will. Die Tür gab nach und ließ geräuschlos einen Spalt frei. Jean wartete einen Augenblick, dann stieß er sie ein zweites Mal an, kühner jetzt. Wieder gab sie lautlos nach. Der Spalt war jetzt breit genug, daß man durchschlüpfen konnte. Aber neben der Tür stand ein kleiner Tisch, der den Zugang versperrte. Jean Valjean erkannte die Schwierigkeit. Die Öffnung mußte erweitert werden. Entschlossen stieß er ein drittes Mal zu, diesmal energischer als vorher. Eine schlecht geölte Angel kreischte auf. Es klang in der Dunkelheit wie ein rauher, langgezogener Schrei. Jean Valjean zitterte. Im ersten Augenblick, in dem der Schreck den Lärm phantastisch vergrößerte, bildete er sich fast ein, die Türangel sei ein lebendiges Wesen, nehme plötzlich ein furchtbares Dasein an, belle wie ein Hund, um alle Welt zu warnen und die Schlafenden zu wecken. Verwirrt blieb er stehen und fiel auf die Fersen zurück. Er hörte das Blut in seinen Schläfen hämmern, hörte den Atem wie einen Orkan aus der Brust hervorbrechen. Ihm schien es unmöglich, daß das furchtbare Kreischen der Türangel nicht das ganze Haus erschüttert habe wie ein Erdbeben; die Türe hatte Alarm geschlagen, der Alte würde aufstehen, die beiden Frauen mußten ein Geschrei erheben, Fremde würden zu Hilfe kommen, in einer knappen Viertelstunde war die ganze Stadt in Aufruhr und die Gendarmerie auf den Beinen. Einen Augenblick lang glaubte er sich verloren. Wie versteinert, wie zu einer Bildsäule erstarrt, blieb er reglos stehen. Einige Minuten verstrichen. Die Tür war jetzt weit offen. Er wagte, einen Blick in das Zimmer zu werfen. Nichts hatte sich gerührt. Er lauschte. Alles still, niemand war durch das Knarren der verrosteten Angel erwacht. Die schlimmste Gefahr war vorbei, aber noch immer war er sehr erregt. Doch ging er nicht zurück. Auch als er alles verloren geglaubt hatte, war er nicht zurückgewichen. Er wollte nur rasch zu Ende kommen. Er tat einen Schritt vorwärts und war in dem Zimmer. Es lag in tiefer Ruhe. Hier und da konnte man ungewisse Formen von Gegenständen gewahren, in denen er des Tags auf den Tisch verstreute Papiere, aufgeschlagene Folianten, an ein Pult gelehnte Bände, einen Lehnstuhl, auf dem Kleidungsstücke lagen, einen Betschemel erkannt hätte, die aber jetzt nur als dunkle Umrisse und helle Flecken zu unterscheiden waren. Behutsam drang Jean Valjean vor, wobei er es sorgfältig vermied, an Möbel anzustoßen. Im Hintergrund des Zimmers war der ruhige, gleichmäßige Atem des schlafenden Bischofs zu vernehmen. Weiter drang er vor. Plötzlich blieb er stehen. Er stand vor dem Bett. Er hatte es früher erreicht, als er erwartete. Die Natur mischt zuweilen ihre Phänomene und Schauspiele fast planmäßig in unsere Handlungen, als ob sie uns nachdenklich stimmen wollte. Fast seit einer halben Stunde bedeckte eine große Wolke den Himmel. In dem Augenblick, da Jean Valjean vor dem Bett haltmachte, zerriß sie, und ein Streifen Mondlicht fiel durch das Fenster auf das blasse Gesicht des Bischofs. Er schlief friedlich. Auch im Bett war er fast bekleidet, trug – wohl infolge der kalten Nächte im Alpenvorlande – ein braunes Baumwollhemd, das auch die Arme bis zu den Händen bedeckte. Sein Kopf lag in der entspannten Haltung der Ruhe seitlich auf dem Kissen; die linke Hand, die den Hirtenring trug, diese Hand, die so viele gute Werke vollbracht hatte, hing aus dem Bett. Sein Antlitz spiegelte Zufriedenheit, Hoffnung und Glück. Es war mehr als ein Lächeln, fast ein Strahlen. Auf seiner Stirn ein unbeschreiblicher Widerschein eines unsichtbaren Lichts. Jener geheimnisvolle Himmel, den die Seele der Gerechten während des Schlafs durchwandelt. Jean Valjean hatte niemals etwas Ähnliches gesehen. Es war nicht zu beschreiben, was in ihm vorging; er selbst hätte es nicht angeben können. Es war eine Art tiefes Staunen. Was er dachte? Unmöglich zu erraten. Er war gerührt, tief beeindruckt. Aber welcher Art war seine Rührung? Er schien zugleich bereit, den Schädel des Greises einzuschlagen und ihm die Hand zu küssen. Plötzlich wandte er sich ab, ging, ohne sich weiter um den Bischof zu kümmern, an dem Bett entlang auf den Wandschrank zu und setzte sein Eisen an, um das Schloß aufzubrechen. Der Schlüssel stak. Er öffnete. Das erste, was er gewahrte, war der Korb mit dem Silberzeug. Er nahm ihn, durchmaß mit großen Schritten und ohne jegliche Vorsicht das Zimmer, achtete nicht auf das Geräusch seiner Schritte, sondern erreichte die Tür, trat wieder in das Betzimmer, öffnete das Fenster, nahm seinen Stock, stopfte das Silberzeug in seinen Tornister, warf den Korb fort, sprang in den Garten, setzte über die Mauer wie ein Tiger und floh. Der Bischof bei der Arbeit Bei Sonnenaufgang erging sich Monsignore Bienvenu in seinem Garten. Frau Magloire kam in höchster Aufregung herbeigeeilt. »Monsignore«, rief sie, »wissen Sie, wo der Korb mit den Silbersachen ist?« »Ja.« »Gelobt sei Jesus Christus!« rief sie, »ich wußte nicht, wo er hingekommen war.« Der Bischof hatte den Korb auf einem Beet liegen gesehen. Er deutete darauf. »Da ist er.« »Leer! Und das Silber?« »Ach, Sie meinen das Silber? Ich weiß nicht, wo es ist.« »Großer Gott, gestohlen! Der Mann von gestern hat es gestohlen!« Mit der ganzen Behendigkeit einer flinken Alten stürzte Frau Magloire in das Gebetzimmer, lief in den Alkoven und kehrte zurück. Der Bischof hatte sich über eine Staude gebeugt, die von dem Korb geknickt worden war, und betrachtete sie seufzend. Auf Frau Magloires Geschrei wandte er sich um. »Monsignore, der Mann ist fort! Unser Silber ist gestohlen.« Während sie noch schrie, bemerkte sie in der Ecke des Gartens ein abgebröckeltes Mauerstück. »Sehen Sie, da ist er hinübergeklettert. Er ist in die Rue Cochefilet gesprungen. Diese Niedertracht! Unser ganzes Silber gestohlen!« Der Bischof schwieg einen Augenblick, dann sah er Frau Magloire ernst an und sagte sanft: »War es denn unser Silber?« Frau Magloire war sprachlos. Nach einer kurzen Pause fuhr der Bischof fort: »Frau Magloire, zu Unrecht habe ich dieses Silber so lange bei mir behalten. Es gehörte den Armen. Wer war denn jener Mann? Ein Armer gewiß doch.« »Ach, Herr Jesus!« rief Frau Magloire, »ich sag es ja nicht um meinetwillen oder wegen des Fräuleins, uns kann es ja recht sein, aber wie wollen Bischöfliche Gnaden denn jetzt essen?« Verwundert sah sie der Bischof an. »Ach, als ob es nicht Bestecke aus Zinn gäbe!« Frau Magloire zuckte die Achseln. »Zinn riecht.« »Gut, dann nehmen wir Eisen.« Frau Magloire schnitt ein Gesicht. »Eisen schmeckt.« »Auch recht«, sagte der Bischof, »also Holz.« Einige Augenblicke später frühstückte er an demselben Tisch, an dem gestern abend Jean Valjean gesessen hatte. Seine Schwester sagte kein Wort, Frau Magloire murrte dumpf. Monsignore Bienvenu machte die beiden darauf aufmerksam, daß er nicht einmal einen Holzlöffel oder eine Holzgabel benötigte, um sein Brot in die Milch zu stippen. »Also was sagt man dazu?« murrte Frau Magloire im Hin- und Hergehen, »so einen Menschen nimmt man in sein Haus auf! So einen läßt man im Nebenzimmer schlafen! Ein Glück, daß er nur gestohlen hat. Die Beine zittern einem, wenn man nur daran denkt.« Als Bruder und Schwester vom Tisch aufstanden, wurde an die Türe geklopft. »Herein!« sagte der Bischof. Es wurde geöffnet, und eine seltsame Gruppe von Menschen drängte sich über die Schwelle. Drei hielten einen vierten am Kragen gepackt. Es waren Gendarmen. Der vierte war Jean Valjean. Ein Wachtmeister, der die Truppe zu führen schien, trat vor. »Monsignore …«, begann er. Bei diesem Worte blickte Jean Valjean, der düster und niedergeschlagen schien, auf. Der Bischof trat, so rasch es ihm sein hohes Alter erlaubte, näher. »Ach, da sind Sie ja«, sagte er zu Jean Valjean, »das ist mir lieb, Sie zu sehen. Ich hatte Ihnen doch auch die Leuchter gegeben, die silbernen, wissen Sie, damit Sie zweihundert Franken bekommen sollten, warum haben Sie die Bestecke genommen und die Leuchter hier gelassen?« Jean Valjean schlug die Augen auf und sah den ehrwürdigen Bischof mit einem Ausdruck an, den keine menschliche Sprache wiederzugeben vermag. »Monsignore«, rief der Wachtmeister, »so wäre also wahr, was der Mann sagte? Wir trafen ihn, und er sah aus wie einer, der etwas auf dem Kerbholz hat. Wir hielten ihn an und durchsuchten ihn. Da fanden wir diese Silbersachen.« »Und er hat Ihnen gesagt«, unterbrach der Bischof lächelnd, »daß er sie von einem alten Priester geschenkt bekommen hat, bei dem er die Nacht verbrachte. Ich verstehe. Darum haben Sie ihn hergeführt. Es ist ein Mißverständnis.« »Und demnach können wir ihn wieder gehen lassen?« fragte der Wachtmeister. »Gewiß.« »Du kannst gehen«, sagte einer der Gendarmen zu Jean Valjean. »Bist du taub?« »Halt«, rief der Bischof, »bevor Sie gehen … die Leuchter!« Er trat an den Kamin, nahm die beiden Silberleuchter und reichte sie Jean Valjean. Wortlos, starr, sahen ihm die beiden Frauen zu. Jean Valjean zitterte an allen Gliedern. Mechanisch griff er nach den beiden Leuchtern. »Und jetzt gehen Sie in Frieden«, sagte der Bischof. »Übrigens, wenn Sie wiederkommen, mein Freund, brauchen Sie nicht durch den Garten zu gehen. Sie können immer die Straßentüre benützen, sie ist Tag und Nacht unversperrt.« Die Gendarmen zogen sich zurück. Noch immer stand Jean Valjean da wie ein Mensch, der ohnmächtig wird. Der Bischof trat dicht an ihn heran und sagte leise: »Vergessen Sie niemals, daß Sie mir versprochen haben, Sie wollten dieses Geld dazu verwenden, ein anständiger Mensch zu werden.« Jean Valjean konnte sich nicht erinnern, etwas Derartiges versprochen zu haben, aber er blieb still. Der Bischof hatte mit Nachdruck gesprochen. Feierlich fuhr er fort: »Jean Valjean, mein Bruder, Sie gehören nicht mehr dem Bösen, sondern dem Guten. Ich kaufe Ihre Seele. Ich entziehe Sie den schwarzen Gedanken und dem Geist der Verderbnis und überantworte Sie Gott!« Drittes Buch Im Jahre 1817 Ein Doppelquartett Im Jahre 1817 lieferten vier junge Pariser »einen famosen Streich«. Von diesen vier Parisern war einer aus Toulouse, der andere aus Limoges, der dritte aus Cahors und der vierte aus Montauban; aber alle vier waren Studenten, und wer in Paris studiert, ist ein Pariser von Geburt. Diese vier jungen Leute waren unbedeutend; Gesichter, wie man ihnen auf der Straße begegnet; weder gut noch schlecht, weder klug noch dumm, keine Genies, aber auch keine ausgemachten Tröpfe; hübsche Kerle, wie sie der April des Menschenlebens, das zwanzigste Lebensjahr, hervorbringt. Sie hießen Félix Tholomyès aus Toulouse, Listolier aus Cahors, Fameuil aus Limoges und schließlich Blachevelle aus Montauban. Natürlich hatte jeder seine Geliebte. Blachevelle die Favourite, die so genannt wurde, weil sie in England gewesen war, Listolier die Dahlia, die einen Blumennamen zum nom de guerre gewählt hatte; Fameuil Zéphine – der Name ist eine Abkürzung aus Joséphine; Tholomyès endlich Fantine, die Blonde geheißen wegen ihrer schönen goldblonden Haare. Favourite, Dahlia, Zéphine und Fantine waren vier reizende, frische, fröhliche Geschöpfe, noch immer ein wenig Arbeitermädchen, denn sie hatten die Nadel noch nicht ganz weggeworfen, wohl schon ein wenig durch ihre Liebschaften aus der Bahn geschleudert, aber noch mit einem Rest jener Heiterkeit und Ehrbarkeit im Antlitz und im Wesen, die bei den Frauen den ersten Fall überdauert. Eine unter den vieren wurde die Junge genannt, weil sie die jüngste war, eine andere die Alte; die Alte zählte dreiundzwanzig Jahre. Es soll nicht verschwiegen werden, daß die drei anderen erfahrener, leichtsinniger, ja sogar leichtfertiger waren als die blonde Fantine, die ihre ersten Illusionen noch nicht überwunden hatte. Das hätte man von Dahlia, Zéphine und vor allem von Favourite wohl nicht behaupten können. Sie hatten jede in ihrem jungen Lebensroman schon manche Episode hinter sich, und der Liebhaber, der im ersten Kapitel Adolphe hieß, war im zweiten ein Alphonse und im dritten ein Gustave. Armut und Eitelkeit sind zwei schlimme Ratgeber: der eine drängt, der andere lockt; und da ist kein hübsches, junges Mädchen aus dem Volke, das nicht beiden Gehör schenkte. Diese schlechtbewachten Seelen sind empfänglich. Daher rührt mancher Sündenfall, daher mancher Stein, der nach jenen Geschöpfen geworfen wird. Favourite war in England gewesen und wurde darum von Zéphine und Dahlia bewundert. Frühzeitig hatte sie es zu einer eigenen Wohnung gebracht. Ihr Vater war ein alter, brutaler Mathematiklehrer, der in jungen Jahren einmal gesehen hatte, wie das Kleid einer Kammerjungfer an einem Kaminvorsatz hängenblieb; darüber war er in Glut geraten, und so war Favourite entstanden. Zuweilen traf sie ihren Vater auf der Straße, und er grüßte sie sogar. Eines Morgens empfing sie den Besuch einer alten Frau, die wie eine Betschwester aussah. »Sie kennen mich wohl nicht, Fräulein?« »Nein.« »Ich bin deine Mutter.« Die Alte machte sich über den Speiseschrank her, aß und trank, ließ eine Matratze holen und blieb da. Diese Mutter, eine mürrische und frömmlerische Person, sprach niemals mit Favourite, aß für vier, hielt mit dem Portier vertraute Freundschaft und sprach schlecht von ihrer Tochter. Was Dahlia zu Listolier getrieben hatte – es hätte auch ein anderer sein können –, kurz zur Untätigkeit, war nichts weiter, als daß sie allerliebste, rosige Fingernägel hatte. Wie sollte sie da arbeiten? Wer tugendhaft bleiben will, darf seiner Hände nicht achten. Und was Zéphine betrifft, so hatte sie es Fameuil angetan mit ihrer schelmischen und schmeichlerischen Art zu sagen »Ja, mein Herr!« Die jungen Leute waren Kameraden, die Mädchen Freundinnen. Solche Liebe hält mit solcher Freundschaft Nachbarschaft. Tugend und Philosophie sind verschiedene Dinge; Favourite, Zéphine und Dahlia waren philosophisch veranlagt, Fantine tugendhaft. Tugendhaft? Und Tholomyès? Salomo würde sagen, daß die Liebe ein Teil der Tugend ist. Und wir wollen nur bemerken, daß es ja Fantines erste Liebe war, eine uneingeschränkte, treue Liebe. Fantine war auch die einzige von den vieren, die sich nur von einem duzen ließ. Sie stammte aus den Tiefen der Gesellschaft. Sie war aus der undurchdringlichen Finsternis der sozialen Niederungen hervorgegangen und trug gewissermaßen das Mal der Anonymität auf der Stirn. In Montreuil sur Mer war sie geboren, von welchen Eltern, wußte niemand zu sagen. Weder Vater noch Mutter waren bekannt. Sie hieß Fantine, hatte niemals einen anderen Namen gehabt. Zur Zeit ihrer Geburt herrschte noch das Direktorium. Einen Familiennamen hatte sie nicht, weil es ihr an Familie gebrach, an einem Taufnamen fehlte es ihr, weil damals nicht getauft wurde. So bekam sie den Namen, den ihr der erste beste beilegte, dem die Kleine barfuß auf der Straße in den Weg gelaufen war. Sie bekam ihren Namen, wie ein Regentropfen auf den Kopf fällt. Man nannte sie die kleine Fantine; mehr wußte man nicht darüber. Dieses Menschenkind war eben so auf die Welt gekommen. Mit zehn Jahren verließ Fantine die Stadt und nahm bei einem Bauern Dienst. Fünfzehnjährig kam sie nach Paris, um das Glück zu suchen. Sie war hübsch und blieb rein, solange sie konnte. Eine hübsche Blondine mit schönen Zähnen. Gold und Perlen waren ihre Mitgift, Gold auf dem Kopf und Perlen im Munde. Mit ihren Händen erwarb sie sich ihr Brot; um zu leben, liebte sie schließlich, denn auch das Herz ist hungrig. Sie liebte Tholomyès. Ihm war sie ein liebenswürdiger Zeitvertreib; er war für sie eine Leidenschaft. Die Straßen des Quartier Latin, in denen es von Studenten und Grisetten wimmelt, sahen den Beginn dieses kurzen Traumes. In diesem Straßengewirr des Panthéonhügels, wo so viele Abenteuer beginnen und enden, war Fantine Tholomyès lange davongelaufen, aber sie hatte es so eingerichtet, daß sie ihn immer wieder traf. Es gibt eine Art zu meiden, die dem Suchen gleicht. Kurz, die Idylle kam zustande. Blachevelle, Listolier und Fameuil bildeten eine Gruppe, an deren Spitze Tholomyès stand. Er war gewissermaßen der Kopf. Kein ganz junger Student mehr; und noch dazu reich, denn er hatte viertausend Franken Rente zu verzehren, ein Einkommen, das rings um Sainte Geneviève für splendid gelten kann. Tholomyès war ein Lebemann von dreißig Jahren und nicht besonders gut erhalten. Er hatte Falten und schlechte Zähne. Auch die Haare gingen ihm aus, und er selbst sagte ohne allzu große Trauer: Mit dreißig eine Glatze, mit vierzig kahl. Auch seine Verdauung war mangelhaft, und sein Auge tränte. Aber im Ausmaß, in dem seine Jugend erlosch, entzündete sich seine Heiterkeit; er ersetzte die Zähne durch Späße, die Haare durch vergnügte Einfälle, die Gesundheit durch Ironie; und sein tränendes Auge lachte ohne Unterlaß. Er war bereits entblättert und stand doch noch in Blüte. Seine Jugend machte sich vorzeitig auf den Weg, aber sie trat sozusagen einen geordneten Rückzug an. Ein Stück, das er für das Vaudeville geschrieben hatte, war abgelehnt worden. Von Zeit zu Zeit schrieb er Verse. Auch verschaffte es ihm eine gewisse Überlegenheit, daß er ein großer Zweifler war, was ja schwachen Köpfen immer gewaltig imponiert. Eines Tages nahm Tholomyès die drei andern beiseite und sagte: »Es ist jetzt ein gutes Jahr, daß Fantine, Dahlia, Zéphine und Favourite verlangen, wir sollten ihnen eine Überraschung bereiten. Wir haben es ihnen feierlich versprochen. Jetzt bekommen wir es immer zu hören, zumal ich. So wie in Neapel die alten Weiber dem heiligen Januarius zurufen: Faccia gialluta, fa un miracolo, Gelbgesicht, tu ein Wunder, ebenso sagen unsere Schönen ohne Unterlaß: Tholomyès, wann kommt die Überraschung? Nun, gleichzeitig bekommen wir von unseren Eltern Briefe. Wir sitzen zwischen zwei Feuern. Der kritische Augenblick ist da, wir müssen etwas tun.« Tholomyès senkte die Stimme und sagte geheimnisvoll etwas so Lustiges, daß alle vier zu lachen begannen und Blachevelle vergnügt ausrief: »Das ist eine Idee!« Das Ergebnis war, daß in einer verräucherten Kneipe für nächsten Sonntag eine Landpartie verabredet wurde, zu der die vier jungen Mädchen eingeladen werden sollten. Vier und vier Wir können uns heute kaum mehr vorstellen, wie sich vor fünfundzwanzig Jahren solch eine Landpartie von Studenten und Grisetten abspielte. Paris hat heute nicht mehr dieselbe Umgebung. Im letzten halben Jahrhundert hat sich rings um Paris alles verändert, und wo früher der Kuckuck rief, rattern jetzt Waggons; wo die Postkutsche kroch, fährt die Bahn, und an Stelle des Postschiffs ist der Dampfer getreten; für uns heute ist Fécamp, was damals Saint-Cloud war. Die vier Paare begingen gewissenhaft alle Torheiten, die damals bei Ausflügen aufs Land möglich waren. Die Ferien hatten eben begonnen, es war ein warmer, sonnenheller Tag. Favourite, die einzige, die schreiben konnte, hatte im Namen der vier Frauen an Tholomyès geschrieben: früh aufstehen ist fein. Darum waren auch schon alle um fünf auf den Beinen gewesen. Sie fuhren in der Postkutsche nach Saint-Cloud, bewunderten den Wasserfall, der gerade trocken lag, und meinten, er müsse doppelt schön sein, wenn Wasser darin wäre. Dann frühstückten sie in der Tête-Noire, leisteten sich eine Rundfahrt auf dem Teich, besuchten die Laterne des Diogenes, spielten Roulette an der Brücke von Sèvres, pflückten in Puteaux Blumen, kauften in Neuilly Pfeifchen, aßen überall Apfelkuchen und waren bester Laune. Um ganz glücklich zu sein, fehlte nur eine kleine Widerwärtigkeit, etwa ein unvorhergesehener Regenguß; denn Favourite hatte, als man aufbrach, in belehrendem und mütterlichem Ton erklärt: »Die Schnecken kriechen über den Weg. Das bedeutet Regen, Kinder!« Tholomyès marschierte immer als letzter. Er war bester Laune, aber man merkte, daß er regierte. Sein Hauptschmuck waren Hosen mit »Elefantenbeinen«, Nankinghosen mit Kupferstegen. In der Hand schwang er einen mächtigen Spazierstock, der seine zweihundert Franken gekostet haben mochte, und da er sich alles erlaubte, hielt er sogar so ein neumodisches Ding, eine Zigarre, im Munde. Ihm war nichts heilig, er rauchte! Tholomyès ist grandios, sagten die andern voll Bewunderung. Diese Hosen! Diese Energie! Was Fantine angeht, so war sie die reinste Freude. Gott hatte ihr offenbar diese prächtigen Zähne gegeben, damit sie lachen sollte. Ihr Strohhütchen mit den langen, weißen Bändern trug sie lieber in der Hand als auf dem Kopf. Ihr dichtes, blondes Haar, das sich leicht auflöste und immer wieder hochgesteckt werden mußte, hätte einer »Galatea auf der Flucht« dienen können. Ihre rosigen Lippen zuckten vor Lebendigkeit. Die sinnlich geschwungenen Lippen, die einer alten Erigonemaske nachgeahmt schienen, mochten zu Kühnheiten herausfordern, aber die langen, bescheiden gesenkten Wimpern wirkten mildernd. Ihre ganze Toilette hatte irgend etwas Fröhliches, zu Gesang und Heiterkeit Anregendes; sie trug ein malvenfarbenes Barègekleid, kleine Goldkäferschuhe, deren Bänder ein X auf die weißen ajourierten Strümpfe zeichneten, und einen Musselinspenzer nach Marseiller Art, der dort Canezou (zusammengezogen aus quinze und août, fünfzehnter August) genannt wird, und dieser Name bedeutet, auf der Cannebière gesprochen, schönes Wetter, Sonne, Süden. Die andern drei Freundinnen, minder schüchtern, wie wir schon bemerkten, waren tiefer ausgeschnitten, und gerade im Sommer wirkt der tiefe Ausschnitt unter den großen, blumenbedeckten Hüten anmutig und aufmunternd; aber der Canezou der blonden Fantine, dieses durchsichtige Kleidungsstück, das soviel verbirgt und doch wieder verrät, verheimlicht und zugleich preisgibt, war eine köstliche Erfindung der Schüchternheit, und der berühmte Liebeshof der Vicomtesse de Cette mit den grünen Meeraugen hätte gewiß diesem Kleidungsstück, das doch auf Schamhaftigkeit Anspruch erhob, den großen Preis der Koketterie zugeteilt. Die Naivität ist manchmal die größte Geschicklichkeit, das kommt vor. Fantines Gesicht war strahlend und rein, ihr Profil fein, die Augen zeigten ein tiefes Blau; kleine, gutgeformte Füße, prachtvoll angesetzte Gelenke, weiße Haut, die das Blau der Adern durchschimmern ließ, kindlich frische Wangen, der Hals kräftig, wie jener der äginetischen Juno, ein starker, geschmeidiger Nacken, Schultern, die ein Coustou modelliert haben könnte, und in ihrer Mitte ein feines, durch den Musselin erkennbares Grübchen; Heiterkeit durch Träumerei gedämpft – das war Fantines Wesen, man ahnte unter diesen Bändern und Stoffen eine Statue, in dieser Statue eine Seele. Fantine war schön, ohne es recht zu wissen. Jene seltenen Träumer, die nur die Vollkommenheit anerkennen wollen, hätten in dieser kleinen Arbeiterin durch den Schleier der Pariser Anmut die heilige antike Harmonie erschaut. Diese Tochter des niedrigsten Volkes hatte Rasse. Sie war schön auf doppelte Art, schön als Stil und als Rhythmus. – – – – – – – -- -- Nachdem man sich auf der Rutschbahn vergnügt hatte, mußte man ans Essen denken; man war müde und hielt schließlich seinen Einzug bei Bombarda, in jenem Restaurant, das der berühmte Bombarda auf den Champs-Elysées als Filiale seines Hauptgeschäfts in der Rue Rivoli an der Passage Delorme eingerichtet hatte. Tischgespräche und Liebesgespräche sind gemeinhin ungegenständlich; die Reden Verliebter möchte man mit den Wolken, die der Esser mit Rauch vergleichen. Fameuil und Dahlia trällerten; Tholomyès trank, Zéphine lachte, Fantine lächelte. Listolier blies auf seiner Holztrompete, die er in Saint-Cloud erstanden hatte. Favourite beunruhigte Blachevelle mit zärtlichen Bitten und sagte: »Blachevelle, ich bete dich an!« Das ermunterte Blachevelle zu der Gegenfrage: »Was tätest du, Favourite, wenn ich dich nicht mehr liebte?« »Das sollst du nicht einmal zum Spaß sagen!« rief Favourite. »Wenn du mich nicht mehr liebtest, liefe ich dir nach, würde dir die Augen auskratzen, dich mit Wasser begießen, und zuletzt ließe ich dich verhaften.« An Blachevelles Lächeln war zu erkennen, daß diese Antwort seiner Eigenliebe wohltat. »Ja«, sagte Favourite, »ich würde die Polizei rufen! Nicht schämen würde ich mich! Canaille!« Blachevelle lehnte sich entzückt zurück und schloß stolz die Augen. Dahlia flüsterte Favourite kauend zu: »Bist du wirklich so verrückt nach diesem Blachevelle?« »Widerlich ist er mir«, sagte Favourite ebenso leise und nahm ihre Gabel. »Dieser Geizkragen! Ich bin verliebt in den kleinen vis-à-vis, weißt du, du kennst ihn doch? Er kehrt sehr den Schauspieler heraus. Ich mag Schauspieler gern leiden. Sooft er nach Hause kommt, jammert seine Mutter: Mein Gott, mein Gott, schon wieder hat man keine Ruhe! Gleich wird er zu schreien anfangen. Liebster, Bester, du bringst noch meinen Kopf zum Zerspringen! Er steigt nämlich immer bis zum Boden hinauf, so hoch es nur irgend geht, und singt und deklamiert da oben, und weiß Gott was noch! Natürlich hört man ihn unten! Und er verdient zwanzig Sous täglich bei einem Anwalt mit Schreibarbeiten. Er ist der Sohn eines alten Kantors von Saint-Jacques du Haut-Pas. Ein feiner Bursche. Er vergöttert mich so sehr, daß er eines Tages, als er mich Teig kneten sah, herüberrief: ›Mamsell, machen Sie Kuchen aus Ihren Handschuhen, ich werde sie essen!‹ So etwas Nettes können doch nur Künstler sagen. Ein prächtiger Mensch. Ich bin auf dem besten Wege, mich über beide Ohren in ihn zu verlieben. Aber das ist gleichgültig, darum sage ich Blachevelle doch, daß ich ihn anbete. Wie ich lieben kann, was?« Und nach einer Pause fuhr sie fort: »Mir ist recht elend, Dahlia. Den ganzen Sommer über hat es geregnet, und immer gab es Wind, obwohl ich keinen Wind ausstehen kann; Blachevelle ist furchtbar knauserig. Auf dem Markt kann man nicht einmal Bohnen bekommen, man weiß gar nicht mehr, was man auf den Tisch bringen soll. Ich habe den Spleen, wie die Engländer sagen. Und die Butter ist auch nicht mehr zu bezahlen. Das Schrecklichste ist, daß wir in einem Zimmer essen, in dem ein Bett steht. Das vergällt mir das ganze Leben.« Und jetzt wandte sie sich an Tholomyès und fragte energisch: »Wo bleibt die versprochene Überraschung?« »Ach ja, jetzt wäre es wohl an der Zeit. Meine Herren, die Stunde hat geschlagen, die Damen sollen ihre Überraschung haben. Meine Damen, warten Sie einen Augenblick auf uns.« »Vorher noch einen Kuß«, verlangte Blachevelle. »Auf die Stirn«, mahnte Tholomyès. Jeder küßte feierlich seine Geliebte auf die Stirn, dann marschierten die vier Männer der Reihe nach zur Türe hinaus, wobei sie die Zeigefinger vielsagend auf die Lippen legten. Favourite klatschte in die Hände. »Das fängt ja lustig an«, sagte sie. »Bleibt nicht zu lange weg«, murmelte Fantine, »wir erwarten euch!« Lustiges Ende eines Scherzes Als die jungen Mädchen allein geblieben waren, legten sie sich zu zweien in die Fenster, beugten sich hinaus und begannen zu plaudern. Sie sahen die jungen Leute aus dem Restaurant Bombarda Arm in Arm hinausmarschieren; die vier wandten sich um, winkten, lachten und verschwanden in der staubbedeckten Menge der sonntäglichen Spaziergänger auf den Champs-Elysées. »Bleibt nicht zu lange!« rief ihnen Fantine noch einmal nach. »Was sie uns wohl bringen wollen?« fragte Zéphine. »Gewiß etwas Hübsches«, meinte Dahlia. »Ich wollte, es wäre von Gold«, sagte Favourite. Bald waren sie von dem Treiben am Ufer ganz in Anspruch genommen. Um diese Zeit gehen dort die Postkutschen und Diligencen ab. Die Champs-Elysées waren damals Ausgangspunkt aller Postrouten nach Süden und Westen; die meisten Diligencen folgten den Seinequais und fuhren durch das Tor von Passy hinaus. Der Reihe nach rasselten diese schwarz-gelb lackierten mächtigen, schwerfälligen, mit Gepäck überladenen und mit Menschen vollgestopften Gefährte in wildem Galopp funkensprühend und staubaufwirbelnd dahin. Der Lärm belustigte die jungen Mädchen. Favourite rief: »Welch ein Getöse! Als ob ein Bündel Ketten zerrissen würde!« Einmal hielt eine der Postkutschen, hinter den Ulmen schwer erkennbar, plötzlich an und setzte sich dann rasch wieder in Bewegung. Fantine wunderte sich. »Sonderbar«, sagte sie, »ich dachte, die Postkutschen halten niemals auf der Strecke.« Favourite zuckte die Achseln. »Diese Fantine ist wirklich vom Mond gefallen. Ich bin immer neugierig, wenn ich sie besuche, man lernt nie aus. Die einfachsten Dinge sind ihr rätselhaft. Wenn ich ein Reisender bin und zur Post sage: ich geh ein wenig voraus, nehmen Sie mich drüben am Quai auf, nun, dann hält die Kutsche, wo sie mich gerade trifft, und läßt mich einsteigen. Das kommt doch alle Tage vor. Du kennst wirklich das Leben nicht, Liebling.« So verging einige Zeit. Plötzlich schien Favourite aus ihrer Nachdenklichkeit erwacht. »Nun, und unsere Überraschung?« »Ja, wo bleibt die berühmte Überraschung?!« rief Dahlia. »Sie sind schon so lange fort«, sagte Fantine. Während sie aufseufzte, trat der Kellner, der serviert hatte, ein. Er hielt etwas in der Hand, eine Sache, die einem Brief ähnlich sah. »Was ist das?« fragte Favourite. »Ein Brief, den die Herren für die Damen zurückgelassen haben.« »Und warum haben Sie ihn nicht gleich gebracht?« »Weil die Herren befohlen hatten, ihn erst nach einer Stunde zu bestellen.« Favourite riß dem Kellner den Brief aus der Hand. »Keine Adresse!« rief sie, »aber ja, da steht etwas: Dies ist die Überraschung!« Sie erbrach den Brief, und da nur sie lesen konnte, las sie ihn vor. »Teure Freundinnen! Wisset, daß wir Eltern haben. Was Eltern sind, davon habt Ihr wohl keine rechte Vorstellung. Im bürgerlichen Recht und im Ehrenkodex wird so etwas Vater und Mutter genannt. Nun, diese Eltern jammern, die alten Leutchen verlangen nach uns, diese braven Männer und Frauen nennen uns verlorene Söhne, wollen, daß wir heimkehren, und machen sich anheischig, zu unseren Ehren ein Kälblein zu schlachten. Da wir tugendhaft sind, folgen wir dem Befehl. Zur Zeit, da Ihr dies leset, bringen uns fünf wackere Rosse zu Papa und Mama. Wir hauen ab, wie der Dichter sagt. Wir verduften – wir sind schon verduftet! Die Toulouser Post reißt uns aus dem Abgrund – und dieser Abgrund seid Ihr, Ihr lieben Kleinen! Wir kehren zurück in die menschliche Gesellschaft, zur Pflicht und Ordnung, und wir haben es sehr eilig, machen drei Meilen in der Stunde. Das Vaterland will, daß wir, wie jeder andere anständige Mensch, irgend etwas werden, Präfekten, Familienväter, Flurhüter oder Staatsräte. Blicket auf zu uns in Verehrung, denn wir sind Männer, die sich zu opfern wissen. Beweinet uns ohne Verzug, dann sorgt für Ersatz. Wenn dieser Brief Eure Herzen zerreißt, so rächt Euch und zerreißt ihn. Lebt wohl! Zwei Jahre lang haben wir Euch beglückt. Nichts für ungut! Tholomyès Fameuil Listolier Blachevelle PS. Das Diner ist bezahlt. –« Die vier Mädchen sahen einander an. Favourite war es, die das Schweigen brach. »Das ist wenigstens einmal ein guter Witz!« »Sehr spaßhaft«, meinte Zéphine. »Das hat natürlich Blachevelle ausgeheckt«, vermutete Favourite. »Ich könnte mich in ihn verlieben. Kaum ist er weg, so verliebe ich mich. So geht es.« »Nein«, meinte Dahlia, »die Idee ist von Tholomyès. Unverkennbar.« »In diesem Falle – nieder mit Blachevelle! Und hoch Tholomyès!« rief Favourite. »Hoch Tholomyès!« stimmten Dahlia und Zéphine ein. Sie lachten laut. Fantine lachte mit ihnen. Als sie aber eine Stunde später nach Hause kam, weinte sie. Es war, wir sagten es schon, ihre erste Liebe gewesen; sie hatte sich diesem Tholomyès wie einem Gatten gegeben, und das arme Mädchen hatte ein Kind. Viertes Buch Anvertraut – ausgeliefert Eine Mutter begegnet einer anderen Im ersten Viertel dieses Jahrhunderts gab es in Montfermeil bei Paris eine kleine Gastwirtschaft, die jetzt nicht mehr existiert. Sie wurde von den Eheleuten Thénardier unterhalten und lag in der Ruelle du Boulanger. Über der Tür war ein Brett angebracht, das irgendein Bild zeigte, etwas wie einen Mann, der einen anderen auf dem Rücken trägt, und dieser andere hatte ungeheure Generalsepauletten aus Gold und breite Silbersterne; rote Kleckse stellten das Blut dar, das übrige Gemälde bestand aus Rauch, und das Ganze bedeutete wohl eine Schlacht. Darunter konnte man die Aufschrift sehen: Zum Sergeanten von Waterloo. Nichts ist gewöhnlicher als eine Fuhre oder eine Karre vor der Tür einer Herberge. Das Gefährt aber, oder besser gesagt, das Bruchstück von Gefährt, das vor der Kneipe »Zum Sergeanten von Waterloo« an einem Frühlingsabend des Jahres 1818 stand, hätte gewiß allein schon durch seinen Umfang die Aufmerksamkeit eines Malers auf sich gezogen, der da zufällig vorbeigekommen wäre. Es war das Vordergestell eines Blockwagens, wie sie in bewaldeten Gegenden zum Transport von Baumstämmen benutzt werden. Dieses Gestell bestand aus einer massiven Achse aus Eisen, in die eine mächtige Deichsel gesteckt war und die von zwei riesenhaften Rädern getragen wurde. Das Ganze sah plump und mißförmig aus. Man hätte sagen können, es sei das Fahrgestell einer großen Kanone. Wozu stand dieses Gefährt dort auf der Straße? Zunächst wohl, um den Verkehr zu hemmen, dann aber auch, um weiter zu rosten. In der alten sozialen Ordnung gibt es eine Unmenge von Dingen, die solchermaßen herumstehen und keine weitere Daseinsberechtigung haben als eben die, daß sie eben behinderlich sind. Unter der Achse hing eine Kette so tief herab, daß sie fast bis zur Erde reichte, und in der Krümmung dieser Kette, wie auf einer Schaukel, saßen an diesem Abend zwei kleine Mädchen, eines von etwa zweieinhalb Jahren, das andere, jüngere, vielleicht achtzehn Monate; die Kleinere in den Arm der Größeren gelehnt. Ein geschickt verknotetes Tuch verhinderte, daß sie herunterfielen. Eine Mutter hatte diese Kette gesehen und hatte gedacht: halt, das ist ein Spielzeug für meine Kinder! Die beiden Kleinen waren nett und sogar etwas gewählt angezogen; ihre Augen leuchteten, ihre frischen Wangen lachten; die eine war kastanienbraun, die andere brünett. Ihre naiven Gesichter strahlten Entzücken aus, ein Blumenbeet in der Nähe sandte einen Duft aus, der den Vorübergehenden von den beiden Kindern zu kommen schien. Die Kleine von achtzehn Monaten zeigte mit der keuschen Unbefangenheit des frühesten Kindesalters einen niedlichen kleinen Bauch. Einige Schritte abseits saß auf der Schwelle der Herberge die Mutter, eine Frau von wenig einnehmendem Äußern, die aber in diesem Augenblick immerhin etwas Rührendes an sich hatte; mittels eines langen Stricks brachte sie die Kette zum Schaukeln und überwachte dabei ängstlich die beiden Kleinen mit jenem halb tierischen, halb himmlischen Ausdruck, der der Mutterschaft eigentümlich ist. Bei jeder Bewegung kreischten die Eisenringe gellend auf, die kleinen Kinder jubelten, und die untergehende Sonne mischte ihr Licht in all die Freude; es war, als ob diese Laune des Zufalls eine Titanenkette in eine Girlande der Cherubim verwandelt hätte. Während die Mutter die Kleinen wiegte, sang sie eine damals berühmte Romanze: »So muß es sein, sagt der Soldat …« Ihr Gesang und die Beobachtung der Kinder hinderte sie zu hören oder zu sehen, was auf der Straße vorging. Inzwischen war, als sie die erste Strophe jener Romanze anstimmte, jemand näher getreten, und plötzlich hörte sie knapp über ihrem Ohr eine Stimme. »Zwei hübsche Kinderchen haben Sie, Frau!« »… Zur schönen, süßen Imogen«, fuhr die Mutter fort, wie es im Text wohl lautete; dann wandte sie sich um. Eine Frau stand vor ihr. Auch sie hatte ein Kind in den Armen. Überdies schleppte sie einen recht umfangreichen Reisesack, der ziemlich schwer zu sein schien. Das Kind dieser Frau war das entzückendste Wesen, das man sich nur vorstellen konnte. Ein Mädchen von zwei oder drei Jahren. Und nicht weniger kokett herausgeputzt wie die beiden andern Kleinen. Es trug ein Häubchen aus feinem Linnen, war mit Bändern und Spitzen geschmückt. Das Kleidchen war zurückgeschoben und ließ die weißen, prallen, wohlgeformten Schenkel sehen. Das Gesicht war rosig und verführerisch. Die Kleine verlockte den Beschauer, sie anzubeißen wie einen Apfel. Von ihren Augen konnte man nur sehen, daß sie sehr groß sein mußten und schöne Lider zeigten; denn sie schlief. Sie schlief den ungestörten Schlaf ihres Alters. Mutterarme sind Zärtlichkeit; Kinder schlafen darin tief. Was die Mutter betraf, so machte sie einen ärmlichen und traurigen Eindruck. Gekleidet war sie wie eine Arbeiterin, die wieder Bäuerin werden will. Sie war jung. War sie auch schön? Vielleicht, aber in dieser Kleidung kam es nicht zur Geltung. Ihr Haar, von dem nur eine blonde Locke sichtbar war, schien sehr dicht, aber es war sorgfältig unter einer Art Nonnenhaube, die am Kinn zusammengebunden war, verborgen. Schöne Zähne kommen nur beim Lachen zum Vorschein, und diese Frau schien nicht fröhlich gestimmt. Es war, als ob ihre Augen noch nicht lange trocken wären. Sie war blaß, sah müde und kränklich aus. An der Art, wie sie das schlafende Kind in ihren Armen ansah, war zu erkennen, daß sie es selbst genährt hatte. Um ihre Hüften hatte sie ein breites, blaues Tuch, wie es die Invaliden gebrauchen, geschlungen. Sie hatte sonnenverbrannte, mit Sommersprossen bedeckte Hände, und der Zeigefinger der Rechten war hart und zerstochen; ein brauner Mantel aus dicker Wolle und ein Leinenkleid war ihre Bekleidung. Es war Fantine. Kaum war sie zu erkennen. Nur wenn man näher zusah, konnte man bemerken, daß sie immer noch schön war. Eine traurige Falte, die wie einer ersten ironischen Regung entsprungen schien, durchschnitt die rechte Wange. Von der luftigen Musselinkleidung und den Bändern, die früher ihre Heiterkeit, ihren Übermut und ihre Lust zu singen zum Ausdruck gebracht hatten, war jetzt nicht mehr zu bemerken als von jenen Tautropfen, die in der Sonne wie Diamanten glitzern, aber bald verdunsten und den schwarzen Zweig hervortreten lassen. Zehn Monate waren seit jenem »guten Scherz« verstrichen. Was hatte sich inzwischen zugetragen? Man errät es. Einsamkeit. Not. Fantine hatte Favourite, Zéphine und Dahlia bald aus dem Gesicht verloren; sobald das Band gerissen war, das jene Männer um sie geschlungen, waren sie auseinandergelaufen, und vierzehn Tage später wären sie sehr verwundert gewesen, wenn man ihnen gesagt hätte, sie seien Freundinnen: das war jetzt überflüssig. Fantine war allein geblieben. Der Vater ihres Kindes war fort, denn ach, ein solcher Bruch pflegt ja unwiderruflich zu sein … also war sie vollends vereinsamt, allein mit ihrer verringerten Arbeitslust und ihrer gesteigerten Freude am Vergnügen. Durch die Verbindung mit Tholomyès hatte sie sich daran gewöhnt, das schlichte Gewerbe, das sie auszuüben verstand, zu verachten, und hatte ihre Verdienstmöglichkeiten vernachlässigt. Nun war keine Hilfe zu erhoffen. Fantine konnte kaum lesen und nicht schreiben. Man hatte ihr in ihrer Kindheit nur beigebracht, ihren eigenen Namen aufs Papier zu setzen. So ließ sie durch einen öffentlichen Schreiber einen Brief an Tholomyès richten, später einen zweiten und noch einen dritten. Tholomyès hatte nicht geantwortet. Eines Tages hörte Fantine einige Frauen über ihr Töchterchen sagen: »Nimmt man solche Kinder ernst? Man kann nur die Achseln zucken.« Damals war ihr Tholomyès eingefallen, der auch die Achseln zuckte und dieses kleine, unschuldige Lebewesen nicht ernst nehmen wollte. Da dachte sie schlecht von ihm. Aber was sollte sie tun? Sie wußte sich keinen Rat. Sie hatte einen Fehltritt begangen, aber im Grunde ihres Herzens war sie schamhaft und tugendhaft. Sie begriff ungefähr, daß sie dem Elend und der Schmach verfallen müsse. Sie mußte sich ein Herz fassen, und sie tat es. Ihr kam der Gedanke, nach ihrer Vaterstadt, Montreuil sur Mer, zurückzukehren. Vielleicht würde sie dort einen Bekannten finden, der ihr Arbeit verschaffte. Allerdings … sie mußte ihren Fehltritt verbergen. Es wurde ihr allmählich klar, daß sie sich zu einer zweiten, noch härteren Trennung werde verstehen müssen. Ihr Herz zuckte zusammen, aber sie rang sich durch. Fantine besaß, wie der Leser finden wird, einen wilden Lebensmut. Schon hatte sie jeglichem Schmuck entsagt, hatte sich in Leinen gekleidet und all ihre Seide, ihre Stoffe, Bänder, Spitzen dem Kinde, der einzigen Eitelkeit, die ihr verblieben war, geschenkt. Sie verkaufte ihre kleine Habe und löste dafür zweihundert Franken ein; nachdem sie ihre kleinen Schulden bezahlt hatte, blieben ihr etwa achtzig. Sie war zweiundzwanzig Jahre alt, als sie an einem schönen Frühlingsmorgen Paris verließ und ihr Kind auf dem Rücken aus der Stadt hinaustrug. Wer die beiden so gesehen hätte, wäre gewiß einer Regung des Mitleids zugänglich gewesen. Diese Frau besaß nichts auf der Welt als dieses Kind und dieses Kind nichts als diese Frau. Fantine hatte das Kind genährt, davon war ihre Brust etwas ermüdet, und sie hustete leicht. Wir werden keine Gelegenheit mehr haben, von Félix Tholomyès zu sprechen. Begnügen wir uns zu sagen, daß er zwanzig Jahre später unter Louis Philippe ein angesehener Provinzadvokat war, einflußreich und begütert, ein verständiger Wähler und sehr strenger Geschworener; und auch dann noch ein Lebemann. Gegen Mittag war Fantine, nachdem sie eine Strecke in den sogenannten Kleinfuhren für Paris und Umgebung, zu vier Sous die Meile, zurückgelegt hatte, in Montfermeil eingetroffen. Als sie an der Herberge der Thénardiers vorüberkam, hatten die beiden kleinen Mädchen, die sich auf ihrer Kette ergötzten, Fantines Aufmerksamkeit erregt, und sie war vor ihnen wie vor einer Vision der Freude stehengeblieben. Tiefgerührt betrachtete sie die beiden. Wo Engel sind, kann das Paradies nicht fern sein. Sie glaubte, auf dem Schild der Herberge das geheimnisvolle »Hier ist es!« der Vorsehung zu sehen. Gewiß waren diese beiden Kinder glücklich. Fantine hatte sie mit Bewunderung und Zärtlichkeit betrachtet und konnte sich nicht enthalten, in einem Augenblick, da die Mutter zu einem neuen Vers ansetzte, zu sagen: »Zwei hübsche Kinderchen haben Sie, Frau!« Selbst die rohesten Kreaturen sind entwaffnet, wenn man ihre Kinder rühmt. Die Mutter hob den Kopf, dankte und lud die Fremde ein, auf der Bank Platz zu nehmen. Sie selbst blieb auf der Schwelle sitzen. »Ich bin Frau Thénardier«, sagte sie. »Wir betreiben hier diese Gastwirtschaft.« Dann summte sie wieder einen Vers ihrer Romanze: »Bin ein Ritter, muß wohl ziehn Fern nach Palästina hin …« Diese Frau Thénardier war eine rothaarige, fleischige, plumpe Person, ein rechtes Soldatenweib in ihrer mangelhaften Grazie. Seltsam, sie liebte es dabei, sich zu zieren – eine Neigung, die sie offenbar fleißiger Romanlektüre verdankte. Sie verschlang alte Bücher, und die bringen ja oft eine solche Wirkung zustande. Übrigens war sie noch jung, kaum dreißig Jahre. Wenn sie, die da gebückt saß, aufgestanden wäre, hätte ihre Riesengestalt, die sich auf einem Jahrmarkt hätte sehen lassen können, die Reisende gewiß in Angst versetzt und ihr Zutrauen vermindert: so daß, was wir eben zu erzählen im Begriffe sind, niemals zustande gekommen wäre. Ob ein Mensch sitzt oder aufrecht steht, an solche Dinge knüpft sich manchmal ein Schicksal. Die Reisende erzählte ihre Geschichte, nicht ohne einige Änderungen an ihr vorzunehmen. Sie sei Arbeiterin, ihr Mann gestorben. In Paris gäbe es keine Arbeit, und darum wolle sie es anderswo versuchen, zum Beispiel zu Hause; sie sei heute morgen zu Fuß von Paris weggegangen, aber da sie das Kind getragen habe, sei sie bald müde geworden und in den Wagen gestiegen, dem sie auf dem Wege nach Villemomble begegnet sei; von Villemomble sei sie zu Fuß nach Montfermeil herübergegangen. Die Kleine sei ein wenig gelaufen, aber nur eine kurze Strecke, und sie sei ja noch so jung, dann habe sie sie wieder auf den Arm nehmen müssen. Jetzt sei der Schatz eingeschlafen. Darüber küßte sie das Mädchen so leidenschaftlich, daß es erwachte. Das Kind schlug die Augen auf, große, blaue Augen, die denen der Mutter glichen, und sah um sich. Was es sah? Nichts, alles – und mit diesem ernsten, fast strengen Blick kleiner Kinder, der das Geheimnis ihrer strahlenden Unschuld unseren dämmernden Tugenden gegenüberstellt. Man möchte sagen, sie wüßten, daß sie Engel sind, wir aber Menschen. Endlich begann die Kleine zu lachen, und obwohl die Mutter sie zurückhielt, glitt sie zur Erde herab mit der unzähmbaren Energie eines jungen Wesens, das laufen will. Sie bemerkte die beiden Kleinen auf ihrer improvisierten Schaukel, blieb stehen und sperrte, untrügliches Zeichen der Bewunderung, den Mund auf. Mutter Thénardier band ihre Mädchen los, ließ sie von der Schaukel herabsteigen und sagte: »Spielt, ihr drei!« In diesem Alter werden Bekanntschaften rasch geschlossen; keine Minute war vergangen, da waren die kleinen Thénardiers bereits mit der neuen Freundin in dem sehr ernsthaften Bestreben vereint, Löcher in die Erde zu kratzen, wobei sie sich aufs beste zu amüsieren schienen. »Wie heißt die Kleine?« fragte inzwischen Frau Thénardier. »Cosette.« Cosette … das heißt, eigentlich hieß sie Euphrasie. Aber aus Euphrasie hatte die Mutter Cosette gemacht mit jenem anmutigen Instinkt der Mütter und des Volkes, der aus Josepha Pepita und aus Françoise Sillette macht. Das sind Ableitungen, die geeignet sind, die ganze Etymologie auf den Kopf zu stellen. Ich habe eine Großmutter gekannt, die es zuwege brachte, aus Theodor Gnon zu machen. »Wie alt ist sie?« »Bald drei Jahre.« »Wie meine Älteste.« Inzwischen hatten sich die drei kleinen Mädchen in der Haltung tiefer Besorgnis und doch zugleich beglückender Spannung zusammengedrängt; irgend etwas war passiert. Ein dicker Regenwurm kam aus der Erde gekrochen. Sie fürchteten sich und waren doch entzückt. »Ach diese Kinder!« rief Mutter Thénardier, »wie rasch die einander kennen! Wenn man sie so sieht, möchte man doch schwören, daß es drei Schwestern sind!« Dies Wort war der Funke, auf den die andere gewartet zu haben schien. Sie nahm die Hand der Frau Thénardier, sah ihr fest ins Auge und fragte: »Wollen Sie mein Kind bei sich behalten?« Frau Thénardier antwortete mit einer Gebärde des Erstaunens, die weder Einwilligung noch Ablehnung bedeuten mußte. Die Mutter Cosettes fuhr fort: »Sehen Sie, ich kann die Kleine nicht mitnehmen. Die Arbeit erlaubt es nicht. Mit einem Kind findet man keine Beschäftigung. Bei uns zu Hause sind die Leute so komisch in dieser Beziehung. Der liebe Gott hat mich zu Ihrer Herberge geführt. Als ich Ihre hübschen, sauberen Kinderchen sah, denen es offensichtlich so gut geht, habe ich gleich dieses Gefühl gehabt und habe mir gedacht: Das muß eine gute Mutter sein. Wirklich, die drei könnten Schwestern sein. Und dann komme ich ja auch bald wieder. Wollen Sie mein Kind so lange behalten?« »Man müßte sich’s überlegen«, meinte Frau Thénardier. »Ich würde sechs Franken monatlich geben.« Jetzt wurde aus der Wirtsstube eine Männerstimme hörbar. »Nicht unter sieben Franken! Und sechs Monate vorausbezahlt!« »Sechs mal sieben wären zweiundvierzig …«, meinte Frau Thénardier. »Das werde ich geben«, sagte die Mutter. »Und fünfzehn Franken Anzahlung für die ersten Anschaffungen«, ließ die Männerstimme sich vernehmen. »Das wären zusammen siebenundfünfzig Franken«, fuhr Frau Thénardier fort. Mitten in ihre Berechnung hinein aber summte sie ihr: »So muß es sein, sagt der Soldat …« »Ich werde es bezahlen«, sagte die Mutter. »Ich habe achtzig Franken. Mir bleibt noch ein Rest, um nach Hause zu kommen … wenn ich zu Fuß gehe. Wenn ich zu Hause Geld verdient habe, komme ich wieder und besuche meinen Schatz.« Die Männerstimme fragte von neuem: »Ist denn die Kleine ausgestattet?« »Es ist mein Mann«, sagte Frau Thénardier. »Aber gewiß hat sie eine Ausstattung, der kleine Schatz. Ich hatte es mir gleich gedacht, daß es Ihr Mann wäre. Und eine schöne Ausstattung sogar, alles dutzendweise! Seidenkleider wie eine Dame. Alles habe ich hier in meinem Reisesack.« »Sie müssen es hierlassen«, antwortete die Männerstimme. »Gewiß lasse ich es ihr hier«, erwiderte die Mutter. »Das wäre doch zu toll, wenn ich mein Kind nackt ließe!« Jetzt wurde der Hausherr sichtbar. »Gut«, sagte er. Man wurde handelseinig. Die Mutter verbrachte die Nacht in der Herberge, erlegte das Geld, ließ das Kind zurück und machte sich am nächsten Morgen mit ihrem schlaff gewordenen Reisesack wieder auf den Weg. Eine Nachbarin der Thénardiers begegnete ihr, als sie aus dem Ort hinausging, und erzählte später: »Ich sah diese Frau weinen, daß es zum Steinerweichen war.« Der Wirt aber sagte zu seiner Frau, als Cosettes Mutter gegangen war: »Nun werde ich die hundertzehn Franken doch bezahlen können, die morgen fällig sind. Diese fünfzig fehlten mir gerade noch. Weißt du auch, daß der Wechsel gewiß protestiert worden wäre? Wir hätten das Gericht auf den Leib gekriegt. Die hast du gut geködert mit deinen Kleinen!« »Und ich dachte mir nicht einmal was dabei.« Erste Skizze zweier verdächtiger Gestalten Wer waren diese Thénardiers? Diese Leute gehörten zu jener Zwitterart von Menschen, die sich aus ungebildeten Emporkömmlingen und herabgekommenen Gebildeten zusammensetzt, gewissermaßen eine Mischung ist aus dem sogenannten Mittelstand und der Unterklasse, und die Fehler der letzteren mit den Lastern der ersteren verbindet – kurz, die zwar die großherzigen Regungen des Arbeiters nicht kennt, aber auch die Ordnungsliebe der Bürgerklasse eingebüßt hat. Es waren verkrüppelte Seelen, die, wenn zufällig irgendein Antrieb sie verführte, leicht zu Verbrechern entarten konnten. Die Frau war eher roh, während der Mann einen richtigen Lumpen abgeben konnte. Dieser Thénardier mußte dem Kenner der Physiognomik auf den ersten Blick mißfallen. Manche Menschen braucht man nur anzusehen, um ihnen zu mißtrauen. Solche Leute blicken beunruhigt auf ihre Vergangenheit zurück, drohend auf ihre Zukunft. Etwas Unbekanntes ist in ihnen. Man weiß nicht, was sie getan haben oder noch tun werden. Ein Schatten in ihrem Blick verrät sie. Man braucht sie oft nur ein Wort sagen zu hören, nur eine Gebärde von ihnen zu erhaschen, und man ahnt ein dunkles Geheimnis in ihrer Vergangenheit oder düstere Möglichkeiten ihrer Zukunft. Thénardier war, wenn man ihm glauben will, Soldat gewesen, Sergeant, wie er behauptete; angeblich hatte er an dem Feldzuge von 1815 teilgenommen und sich dabei ausgezeichnet. Das Schild seiner Kneipe war eine Anspielung auf eine seiner Waffentaten. Er hatte es selbst gemalt, denn er konnte alles, aber alles schlecht. Die Thénardier war gerade klug genug, um alberne Bücher zu lesen. Sie lebte davon. Nichts anderes beschäftigte ihren Verstand; das hatte ihr seinerzeit, als sie noch jung war, ja sogar noch später, den Schein einer gewissen Besinnlichkeit verliehen, so daß sie neben ihrem Mann, einem Schurken von Format und geschulten Lumpen, geradezu angenehm wirkte. Sie war zwölf oder fünfzehn Jahre jünger als er. Später, als ihre romantischen Schmachtlocken zu ergrauen begannen und aus der Pamela eine Megäre wurde, war die Thénardier nur noch eine plumpe, böse Frau, die dumme Bücher las. Man beschäftigte sich nicht ungestraft mit Albernheiten. So geschah es, daß die älteste Tochter der Thénardiers Eponine getauft wurde; und die jüngere, das arme Geschöpf, sollte gar Gülnare heißen; das Glück wollte, daß ein Roman von Ducray-Duménil diese Schmach von ihr fernhielt; sie kam mit dem Namen Azelma davon. Die Lerche Es genügt, um Erfolg zu haben, nicht, daß man ein Schuft ist. Die Herberge ging schlecht. Dank den siebenundfünfzig Franken der Reisenden konnte Thénardier einem Protest entgehen und seinen Wechsel honorieren. Aber schon im nächsten Monat brauchte er wieder Geld. Die Frau trug Cosettes Kleider nach Paris und versetzte sie auf dem Mont de Piété für sechzig Franken. Sobald diese Summe verausgabt war, gewöhnten sich die beiden daran, die Kleine für ein Kind zu halten, das sie aus reiner Barmherzigkeit bei sich behielten, und sie behandelten sie danach. Da sie jetzt keine Ausstattung mehr besaß, mußte sie die alten Kleider und Hemden der kleinen Thénardiers auftragen. Ihre Nahrung war, was übrigblieb – etwas besser als die des Hundes und etwas schlechter als die der Katze. Hund und Katze waren übrigens ihre Tischgenossen. Cosette aß mit ihnen unter dem Tisch aus einem Holznapf, der dem der beiden Tiere glich. Die Mutter hatte sich, wie der Leser noch sehen wird, in Montreuil sur Mer niedergelassen. Allmonatlich ließ sie an die Thénardiers schreiben, um Nachrichten über ihr Kind einzuholen. Und unwandelbar antworteten die Thénardiers: »Cosette geht es glänzend.« Als die ersten sechs Monate abgelaufen waren, sandte die Mutter sieben Franken für den siebenten; monatlich liefen ihre Zahlungen pünktlich ein. Aber das Jahr war noch nicht voll, als Thénardier sagte: »Wir sind ja keine Wohltäter! Was sollen wir denn von ihren sieben Franken alles leisten?« Und er schrieb, sie müsse jetzt zwölf Franken bezahlen. Da sie der Mutter sagten, das Kind sei glücklich und gedeihe aufs beste, fügte sie sich und sandte zwölf Franken. Gewisse Naturen können nicht nach einer Seite lieben, ohne nach der anderen zu hassen. Mutter Thénardier liebte ihre beiden Töchter leidenschaftlich, aber das hatte nur zur Folge, daß sie die Fremde verabscheute. So wenig Platz Cosette auch einnahm, ihr schien immer, es sei Platz, der den eigenen Kindern gebühre, und sie hatte ein Gefühl, als ob Cosette ihren Kindern die Luft wegschnappe. Diese Frau hatte, wie viele ihrer Art, ein gewisses Quantum Liebe und ein gewisses Quantum Püffe und Flüche täglich zu verausgaben. Wäre Cosette nicht im Hause gewesen, so wären gewiß auch die Grobheiten den eigenen Kindern, sosehr sie auch geliebt wurden, zugefallen; die Fremde aber leistete den beiden Mädchen den Dienst, alle Prügel auf sich abzuziehen. Cosette konnte nichts tun, ohne einen Hagel unverdienter und grausamer Züchtigungen auf sich herabzulocken. Da die Thénardier gegen Cosette schlecht war, taten Eponine und Azelma desgleichen. In diesem Alter sind die Kinder nur Kopien der Eltern. So verstrich ein Jahr, und noch eines. Im Dorf hieß es: diese Thénardiers sind doch gute Leute. Sie sind nicht reich, aber sie bringen dieses arme Kind durch, das man bei ihnen liegengelassen hat. Denn man nahm an, Cosette sei von ihrer Mutter vergessen worden. Inzwischen hatte Thénardier erfahren – wir wissen nicht, auf welchen dunklen Umwegen –, daß das Mädchen unehelich geboren war und daß die Mutter es verleugnen mußte. Sofort verlangte er fünfzehn Franken monatlich, schrieb, die Kleine wachse und esse für drei, drohte sogar, sie zurückzuschicken. Die Mutter zahlte auch die fünfzehn Franken. Von Jahr zu Jahr wuchs das Kind, wuchs auch sein Elend. Solange Cosette klein war, hatte sie den beiden anderen Kindern als Prügelfänger gedient; seit sie etwas größer war (noch nicht ganz fünf Jahre), diente sie als Hausmagd. Cosette erledigte alle Gänge, säuberte Stuben, Hof und Straße, wusch Geschirre, trug sogar kleine Lasten. Die Thénardiers fühlten sich zu diesen Forderungen um so mehr berechtigt, als die Mutter, die sich noch immer in Montreuil sur Mer aufhielt, begann, unpünktlich zu zahlen. Sie blieb einige Monate mit ihren Sendungen im Rückstand. Wenn sie damals, nach drei Jahren, nach Montfermeil gekommen wäre, hätte sie ihr Kind nicht wiedererkannt. Die niedliche, frische, kleine Cosette war jetzt mager und blaß. Sie hatte etwas Unruhiges in ihrem Wesen, etwas »Tückisches, Falsches«, wie die Thénardiers sagten. Die Ungerechtigkeit hatte sie verschlossen, das Elend hatte sie häßlich gemacht. Nur ihre schönen Augen waren ihr verblieben, aber es tat weh, in sie hineinzuschauen, denn sie schienen nur so groß, um all das Unglück zu fassen. In der Gegend nannte man sie Lerche. Das Volk, das Bildvergleiche liebt, hatte sie so genannt, weil dieses Geschöpf, kaum größer als ein Vögelchen, allmorgendlich als erste im Hause und im ganzen Dorfe aufstand. Nur daß die arme Lerche niemals sang. Fünftes Buch Der Abgrund Ein Fortschritt in der Industrie des schwarzen Glases Was war aus dieser Mutter, die nach der Ansicht der Leute von Montfermeil ihr Kind im Stich gelassen hatte, geworden? Nachdem sie die kleine Cosette bei den Thénardiers zurückgelassen hatte, war sie weitergewandert und schließlich nach Montreuil sur Mer gekommen. Das war, wie der Leser sich erinnert, im Jahre 1818 gewesen. Zehn Jahre früher hatte Fantine ihre Heimat verlassen. Montreuil sur Mer hatte sich sehr verändert. Während Fantine immer tiefer ins Elend herabgesunken war, hatte ihre Heimatstadt einen Aufschwung zu Wohlstand und Gedeihen genommen. Vor etwa zwei Jahren hatte sich ein Umschwung in der Industrie vollzogen, der für diesen kleinen Ort ein großes Ereignis wurde. Diese Einzelheit ist wichtig, und wir müssen näher auf sie eingehen. Seit undenklichen Zeiten war es das besondere Gewerbe von Montreuil sur Mer, englischen Gagat und deutsches Schwarzglas nachzuahmen. Diese Industrie hatte immer ihr Leben gefristet, aber infolge des hohen Preises der Rohstoffe keinen Aufschwung nehmen können. Als Fantine zurückkehrte, war eben eine unerhörte Umwälzung in den Arbeitsmethoden dieser Industrie vollzogen worden. Gegen Ende des Jahres 1815 war ein Unbekannter in die Stadt gekommen und hatte die Idee gehabt, in der Gagaterzeugung das Harz durch Gummilack zu ersetzen. Diese geringfügige Änderung hatte genügt, eine Revolution hervorzurufen. Denn jetzt war billiger Rohstoff zur Genüge vorhanden, und so konnten zunächst die Löhne gesteigert werden, ein Vorteil, der für den ganzen Ort fühlbar wurde; dann konnte die Ware verbessert werden, was den Konsumenten zunutze kam, und schließlich konnte sie im Preise gesenkt werden, obwohl der Fabrikant den dreifachen Gewinn einstrich. In knappen drei Jahren war der Mann, der diese Idee gehabt hatte, reich geworden, und reich auch die ganze Umgebung. Er war fremd im Departement. Über seine Herkunft war nichts bekannt. Die Anfänge seines Aufstiegs lagen im Dunkel. Man erzählte sich, er sei mit sehr wenig Geld, höchstens ein paar hundert Franken, in die Stadt gekommen. Aber mit diesem bescheidenen Kapital, das er in den Dienst einer guten Idee stellte, hatte er ein Vermögen gemacht und dem Wohlstand der Stadt gedient. Als er nach Montreuil sur Mer gekommen war, schien er nach Kleidung, Haltung und Sprache ein einfacher Arbeiter zu sein. Es hieß, er habe damals, an jenem Dezemberabend, da er gänzlich unbeachtet seinen Einzug hielt, einen Tornister am Rücken und einen Knotenstock in der Hand gehabt. Eben an jenem Abend war im Gemeindehaus ein Brand ausgebrochen. Dieser Mann hatte sich in das Feuer gestürzt und hatte, ohne die größte Gefahr zu scheuen, zwei Kinder – es waren die des Gendarmeriehauptmannes – gerettet; so war es vielleicht zu erklären, daß in der Aufregung niemand nach seinem Paß gefragt hatte. In der Folge hatte man seinen Namen erfahren. Er hieß Père Madeleine, Vater Madeleine. Madeleine Er war etwa fünfzig Jahre alt, sah aus, als ob er irgendeinem geheimen Gedanken nachginge, und war gütig. Das ist alles, was man von ihm sagen konnte. Dank dem Aufschwung der Industrie, den er veranlaßt hatte, war Montreuil sur Mer ein ansehnlicher Handelsplatz geworden. Spanien, das sehr viel schwarzen Jett konsumiert, sandte alljährlich große Aufträge. Montreuil sur Mer begann sogar London und Berlin Konkurrenz zu machen. Die Verdienste, die Vater Madeleine aus diesen Geschäften zog, waren so beträchtlich, daß er bereits im zweiten Jahre eine große Fabrik mit zwei geräumigen Werkstätten, einer für Männer, einer für Frauen, hatte einrichten können. Wer immer Not litt, konnte dort vorsprechen und war gewiß, Arbeit und Brot zu finden. Vater Madeleine verlangte von den Männern nur Arbeitswillen, von den Frauen Sittenreinheit und Ehrlichkeit. Er hatte zwei Werkstätten eingerichtet, um die beiden Geschlechter zu trennen und die Frauen und jungen Mädchen von den Männern fernzuhalten. In diesem Punkt war er unbeugsam. Es war die einzige Sache, in der er geradezu unduldsam war. Gewiß war diese Strenge begründet, denn da Montreuil sur Mer eine Garnisonstadt war, fehlte es nicht an Verlockungen und Verderbnis. Im ganzen genommen, war Madeleines Ankunft eine Wohltat, sein dauernder Verbleib ein Geschenk der Vorsehung für diese Stadt. Früher war die ganze Gegend verelendet gewesen; jetzt gedieh alles in einem arbeitsamen Dasein. Der Puls eines werktätigen Lebens belebte und stärkte alles. Arbeitslosigkeit und Elend waren unbekannt. Selbst die Ärmsten hatten etwas, und auch der bescheidensten Hütte fehlte nicht jegliche Freude. Vater Madeleine beschäftigte alle. Und inmitten all dieser Tätigkeit, die von ihm ausging, erwarb er ein Vermögen, obwohl – höchst sonderbarerweise – nicht seine Hauptsorge diesem Ziel zu gelten schien. Er dachte offenbar mehr an die andern als an sich selbst. 1820 wußte man, daß er bei Laffitte 630 000 Franken deponiert hatte, aber bevor diese Summe beisammen war, hatte er eine gute Million für die Stadt und die Armen verausgabt. Das Hospital war in Schwierigkeiten. Er hatte zehn neue Betten gestiftet. Er ließ zwei neue Schulen bauen, eine für Mädchen, eine für Knaben. Den beiden Lehrern setzte er eine Zulage aus, die ihr Gehalt um das Doppelte übertraf, und als sich jemand darüber wunderte, sagte er: »Die Amme und der Schulmeister sind die beiden höchsten Beamten des Staates.« Auch hatte er auf eigene Kosten einen Kindergarten eingerichtet – damals in Frankreich noch etwas fast Unbekanntes –, auch Unterstützungskassen für alte und invalide Arbeiter geschaffen. Rings um seine Fabrik war ein neues Arbeiterviertel entstanden, in dem viele mittellose Familien Unterkunft suchten; hier hatte er eine Apotheke eingerichtet, in der Heilmittel unentgeltlich abgegeben wurden. Zuerst hatten die guten Leute geglaubt, er wäre ein schlauer Kerl, dem es letztlich doch nur auf den Reichtum ankäme. Als dann aber der Segen des Wohlstandes den Ort mehr traf als Madeleine selbst, hieß es: ein Ehrgeizling. Und dafür sprach auch, daß er offensichtlich religiös war und mit einer gewissen Regelmäßigkeit die Kirche besuchte (was damals höchsten Ortes gern gesehen wurde). Jeden Sonntag hörte er eine stille Messe. Der Deputierte des Ortes, der einen Nebenbuhler witterte, fand besonders diese religiösen Anwandlungen verdächtig. Er war unter dem Kaiserreich Mitglied der gesetzgebenden Körperschaft gewesen und hing den religiösen Anschauungen jener Epoche an. Als er aber den reichen Fabrikanten Madeleine sonntäglich um sieben Uhr die stille Messe besuchen sah, begriff er, was ihm drohe, und entschloß sich, den Nebenbuhler zu überbieten; er nahm sich einen Jesuiten zum Beichtvater und versäumte weder das Hochamt noch die Vesper. Das war eine Zeit, in der, wer ehrgeizig war, nicht ruhen durfte. Die Armen hatten davon ebenso ihren Vorteil wie der liebe Gott, denn der ehrenwerte Deputierte stiftete auch zwei Betten im Spital … 1819 ging eines Morgens das Gerücht durch die Stadt, Vater Madeleine sei auf Empfehlung des Herrn Präfekten und in Ansehung seiner großen Verdienste um die Stadt zum Bürgermeister von Montreuil sur Mer vorgeschlagen worden. Wer bisher gesagt hatte, der Alte sei nur ein Ehrgeizling, fand die Gelegenheit günstig und hielt den Beweis für erbracht, daß er recht gehabt hatte. Haben wir es nicht gesagt? Ganz Montreuil sur Mer war außer sich. Und das Gerücht war nicht unbegründet. Einige Tage später stand die Ernennung im Moniteur. Am nächsten Tag aber schlug Vater Madeleine die ihm erwiesene Ehre aus. Im selben Jahre 1819 waren die von Madeleine erfundenen neuen Erzeugnisse der Jettindustrie auf der Gewerbeausstellung vertreten; auf den Bericht der Jury hin ernannte der König den Erfinder zum Ritter der Ehrenlegion. Neue Aufregung in der Kleinstadt. Aha, das war es, worauf Madeleine hinauswollte! Aber er lehnte wieder ab. Ein Rätsel, dieser Mensch. Die guten Leute zogen sich aus der Affäre, indem sie sagten: »Alles in allem eine Art Abenteurer.« Der Leser hat gesehen, daß die Stadt ihm viel, die Armen ihm alles verdankten; seine Arbeiter waren ihm sehr zugetan. Er nahm ihre Liebe mit schwermütigem Ernst an. Als feststand, daß er reich sei, grüßten ihn die Leute aus der feinen Gesellschaft von Montreuil sur Mer, und man nannte ihn jetzt Herr Madeleine; die Arbeiter und die Kinder aber beließen es bei Vater Madeleine, und ihm war es recht so. Im Ausmaß, in dem er seinen Aufstieg nahm, regnete es Einladungen. Jetzt nahm die gute Gesellschaft ihn in Anspruch. Die kleinen Salons von Montreuil sur Mer, die dem Handwerker immer verschlossen gewesen wären, öffneten ihre Türen dem Millionär. Aber er blieb zurückhaltend. Auch diesmal wußten die ganz Gescheiten eine Erklärung. Er ist unwissend, sagten sie, ein Mensch ohne Erziehung. Wer kennt seine Herkunft? Vielleicht wüßte er sich nicht in guter Gesellschaft zu bewegen. Man weiß ja nicht einmal bestimmt, ob er lesen kann. So war es: als man ihn Geld verdienen sah, hatte man gesagt: ein Schacherer. Später, als man ihn Geld verschenken sah: ein Ehrgeizling. Als er die ihm angebotenen Ehrungen ausschlug: ein Abenteurer. Und als er sich von der Gesellschaft abschloß: ein ungebildeter Lümmel. 1820 aber, fünf Jahre nach seiner Ankunft in Montreuil sur Mer, strahlten die Dienste, die er seiner Stadt erwiesen, in so hellem Licht und die Meinung des Landes war so einhellig, daß der König ihn neuerlich zum Bürgermeister ernannte. Wieder wollte er ablehnen, aber der Präfekt drängte ihn, die Leute auf der Straße redeten ihm zu, bis er schließlich annahm. Entscheidend für seinen Entschluß war der ärgerliche Ausruf einer alten Arbeiterin gewesen, die zornig gesagt hatte: »Ein guter Bürgermeister ist eine nützliche Sache! Darf man nein sagen, wenn man Gutes tun soll?« Dies war die dritte Stufe seines Aufstiegs. Vater Madeleine war Herr Madeleine, Herr Madeleine Herr Bürgermeister. Zu Beginn des Jahres 1821 meldeten die Journale den Tod des Bischofs Myriel von Digne, genannt Monsignore Bienvenu, der im Alter von zweiundachtzig Jahren und im Rufe hoher Heiligkeit verschieden war. Der Bischof war, um diese Einzelheit hinzuzufügen, die von den Zeitungen nicht erwähnt wurde, seit Jahren blind gewesen, aber versöhnt mit diesem Schicksal, da ja seine Schwester bei ihm war. Sofort nach dem Erscheinen der Todesanzeige im Stadtblatt von Montreuil sur Mer legte Herr Madeleine schwarze Kleider an und schlang einen Trauerflor um seinen Hut. Man bemerkte es in der Stadt und mutmaßte allerlei. Man glaubte etwas über die Herkunft des Herrn Madeleine erfahren zu haben. Offenbar war er mit dem Bischof verwandt gewesen. Das steigerte sein Ansehen, und selbst in der guten Gesellschaft von Montreuil sur Mer dachte man besser von ihm. Der mutmaßliche Verwandte eines Bischofs war in der kleinen Nachahmung des Faubourg Saint-Germain, die es in jeder französischen Kleinstadt gibt, wohlgelitten. Alte Frauen behandelten ihn mit Auszeichnung, junge lächelten ihm zu. Eines Tages leistete sich die älteste der vornehmen Damen jenes Kreises, die bereits ein Altersrecht auf Neugierde hatte, die Frage: »Sie sind wohl ein Vetter des verstorbenen Bischofs von Digne, Herr Bürgermeister?« »Nein, gnädige Frau.« »Aber Sie tragen doch Trauer um ihn.« »Ich stand in meiner Jugend im Dienste seiner Familie.« Blitze am Horizont Allmählich erschlaffte aller Widerstand. An seine Stelle trat allgemeine aufrichtige Achtung. Es gab 1821 eine Zeit, in der in Montreuil sur Mer die Worte »der Herr Bürgermeister« nicht anders ausgesprochen wurden als 1815 die Worte »Seine bischöflichen Gnaden« in Digne. Ein einziger Mensch in der Stadt entzog sich dieser allgemeinen Gefühlseinstellung und blieb, was auch Vater Madeleine tun mochte, widerspenstig, als ob ein unbestechlicher Instinkt ihn wach und mißtrauisch halte. Es scheint, als ob in gewissen Menschen ein geradezu tierischer Trieb sich geltend macht, der Antipathien und Sympathien hervorbringt und schicksalhaft den einen vom andern trennt, der zwei Spielarten des Typus Mensch gegeneinander scheidet wie Hund und Katze, Fuchs und Löwe. Wenn Herr Madeleine ruhig, leutselig und von allen achtungsvoll begrüßt, die Straßen durchschritt, geschah es oft, daß ein hochgewachsener Mann in einem eisgrauen Ridingcoat, mit einem dicken Spazierstock und einem breitkrempigen Hut, sich jäh hinter ihm umdrehte, ihm mit den Augen folgte, bis er um eine Ecke gebogen war, die Arme verschränkte und mit der Unterlippe die Oberlippe fast bis zur Nase hochschob, als ob er sagen wollte: wer das nur sein mag! Den habe ich schon einmal in meinem Leben gesehen. Auf jeden Fall lasse ich mir von ihm nichts vormachen. Dieser Mann mit seinem fast drohend-ernsten Gesicht war einer von jenen, die selbst auf einen flüchtigen Blick hin auffallen. Er hieß Javert und war Polizist. In Montreuil sur Mer versah er den peinlichen, aber nützlichen Dienst eines Inspektors. Den Anfängen von Madeleines Aufstieg hatte er nicht beigewohnt. Denn Javert verdankte seinen Posten der Protektion des Herrn Chabouillet, Sekretärs des Staatsministers Graf Anglês. Als Javert nach Montreuil sur Mer kam, hatte der Fabrikant bereits den Grundstein zu seinem Vermögen gelegt, und Vater Madeleine war schon Herr Madeleine geworden. Javert war im Gefängnis geboren; seine Mutter war eine Kartenlegerin, deren Gatte damals auf den Galeeren saß. Als er herangewachsen war, begriff er, daß er gewissermaßen außerhalb der menschlichen Gesellschaft stand und niemals in sie eindringen werde. Er gewahrte, daß die Gesellschaft zwei Klassen von Menschen streng von sich fernhält, nämlich ihre Feinde und ihre Verteidiger; zwischen diesen beiden Klassen hatte er die Wahl. Zugleich aber fühlte er in sich eine Neigung zu Strenge, Regelmäßigkeit und Rechtschaffenheit, die noch durch seinen Haß gegen das Zigeunergesindel bestärkt wurde, dem er entstammte. Also wurde er Polizist. Er hatte Erfolg, und mit vierzig Jahren war er Inspektor. In seiner Jugend hatte er in den Kerkern des Südens Dienst getan. Er hatte eine Stumpfnase mit zwei breiten Flügeln, zu denen die Spitzen seines gewaltigen Schnurrbarts aufstiegen. Wer zum erstenmal dieses Haargestrüpp und diese Nasenhöhlen sah, konnte sich eines unheimlichen Gefühls nicht erwehren. Wenn Javert lachte, was selten genug geschah und fürchterlich wirkte, lösten sich seine dünnen Lippen voneinander und ließen nicht nur die Zähne, sondern auch das Zahnfleisch sehen; sein Schädel war klein, das Kinn stark vorgebaut, die Haare wuchsen über die Stirn bis zu den Brauen herab. Den Charakter dieses Menschen bestimmten zwei höchst einfache und verhältnismäßig gute Empfindungen, die er indessen übertrieb und beinahe in schlechte verzerrte: Respekt vor der Obrigkeit und Haß gegen jede Rebellion. In seinen Augen war Diebstahl, Mord, jedes Verbrechen überhaupt nur eine Form der Rebellion. Wer indessen ein Staatsamt bekleidete, vom Premierminister bis zum Flurhüter herab, dem hing er in einer fast blinden, tiefen Verehrung an. Dagegen empfand er die tiefste Verachtung und Abneigung gegen jedermann, der auch nur ein einziges Mal die Schwelle des Erlaubten überschritten hatte. Das war für ihn eine Regel, die keine Ausnahmen zuließ. Sein erstes Dogma war: Der Beamte kann nicht irren. Die Behörde hat immer recht. Sein zweites: Die Verdorbenen sind unwiderruflich verloren. Von ihnen kann nichts Gutes mehr kommen. Kurz, er war ein Anhänger jener überspitzten Denker, die dem Menschengesetz die mystische Macht zuerkennen, etwas zu bewirken, was es doch nur festzustellen vermag. Er war Stoiker, düsterer Träumer, demütig und hochmütig zugleich, wie alle Fanatiker. Sein Blick war kalt und stechend wie ein Bohrer. Sein Leitspruch: Wachen, überwachen! Er war fest überzeugt von der Nützlichkeit seines Wirkens, von der religiösen Heiligkeit seiner Amtsverrichtungen, fühlte sich, obwohl er nur ein Spitzel war, als Priester. Wehe dem, der ihm in die Hände fiel! Er hätte seinen Vater verhaftet, wenn er ihn auf der Flucht von den Galeeren ertappt, seine Mutter verraten, wenn er sie dabei erwischt hätte, wie sie sich der Polizeikontrolle zu entziehen suchte. Und er hätte es getan mit jener inneren Befriedigung, die nur die Tugend verleiht. Und dabei war er ein Mann, der seine Pflicht blutig ernst nahm, ein Mann der Selbstbescheidung, Selbstverleugnung, Zucht und Strenge. Die Fleisch gewordene Pflichterfüllung, Polizei, wie die Spartaner sie sich gedacht hatten. In seinen seltenen Mußestunden las er, obwohl er nicht gerade ein Freund der Bücher war; so kam es, daß er nicht jeglicher Bildung ermangelte. Laster kannte er nicht. Wenn er mit sich selbst zufrieden war, bewilligte er sich eine Prise Tabak. Das war die einzige Schwäche, die ihn menschenähnlich machte. Man wird unschwer begreifen, daß Javert der Schrecken aller jener Leute war, die im statistischen Jahresbericht des Justizministeriums in der Rubrik »ohne festen Aufenthaltsort« geführt werden. Allein schon Javerts Name brachte sie aus der Fassung; tauchte er auf, so erstarrten sie zu Stein. Das war der Mann. Das war Javert, der ein Auge auf Herrn Madeleine hatte, ein argwöhnisches, mißtrauisches Auge. Herr Madeleine hatte es wohl gemerkt, doch schien er nicht darauf zu achten. Er stellte Javert nicht zur Rede, suchte ihn nicht, wie er ihn auch nicht mied, ertrug diesen peinlichen Blick, ohne sich darum zu kümmern. Er behandelte Javert wie alle anderen Menschen, unbefangen und gütig. Aus einigen Äußerungen, die Javert entschlüpften, konnte man erfahren, daß er heimlich mit der angeborenen Neugierde seines Menschenschlags nach der Herkunft Herrn Madeleines forschte. Er schien zu wissen und ließ es sogar durchblicken, irgend jemand habe irgendwo über eine verschollene Familie Nachforschungen angestellt. Einmal sagte er im Selbstgespräch ganz laut: »Ich hab’s!« Dann war er drei Tage lang versonnen und schweigsam geblieben. Offenbar war ihm der Faden, den er bereits in Händen hielt, wieder abgerissen. Einmal aber schien Javerts seltsames Fragen auch auf Herrn Madeleine Eindruck zu machen. Und das geschah bei folgender Gelegenheit. Vater Fauchelevent Eines Morgens durchschritt Herr Madeleine eine ungepflasterte Straße von Montreuil sur Mer. Er hörte Lärm und bemerkte eine Ansammlung von Menschen. Er trat näher und sah, daß ein alter Mann, der Vater Fauchelevent genannt wurde, unter einen Wagen gestürzt war, nachdem sein Pferd die Fuhre umgeworfen hatte. Dieser Fauchelevent war einer der wenigen Feinde, die Herr Madeleine damals noch hatte. Als Madeleine in die Stadt gekommen war, betrieb Fauchelevent, ein ehemaliger Amtsschreiber, einen Handel, der schlecht zu gehen begann. So hatte Fauchelevent sehen müssen, wie ein einfacher Arbeiter reich wurde, während er, der diplomiert war, herunterkam. Das hatte ihn neidisch gestimmt, und seither nahm er jede Gelegenheit wahr, um Madeleine zu schaden. Als er bankrott machte, blieb ihm nur ein Pferd und ein Wagen, und so mußte er, da er ohne Familie und Kinder war, als Fuhrmann sein Brot suchen. Das Pferd hatte beide Beine gebrochen und konnte sich nicht mehr erheben. Der Alte war zwischen die Räder geklemmt und lag so unglücklich, daß die ganze schwere Fuhre auf seiner Brust lastete. Und der Wagen war schwer beladen. Vater Fauchelevent stöhnte jämmerlich. Man hatte versucht, ihn herauszuziehen, aber vergebens. Ein falsch angesetzter Stoß, eine ungeschickte Hilfeleistung konnten ihn ums Leben bringen. Man konnte ihn aus seiner gefahrvollen Lage nur befreien, indem man den Wagen hochhob. Javert, der im Augenblick des Unglücksfalles zur Stelle gewesen war, hatte um eine Winde geschickt. Als Madeleine näher trat, wurde ihm respektvoll Platz gemacht. »Ist denn keine Winde zur Hand?« fragte er. »Man hat bereits um eine gesandt«, erwiderte ein Bauer. »Wann wird sie kommen?« »Es ist nicht weit, aber eine Viertelstunde wird es wohl dauern.« »Unmöglich, eine Viertelstunde!« rief Madeleine. Es hatte am Tage zuvor geregnet, der Erdboden war aufgeweicht, und das umgeworfene Gefährt sank von Augenblick zu Augenblick tiefer ein, so daß die Brust des alten Fuhrmanns immer schwerer belastet wurde. Es konnte keine fünf Minuten mehr dauern, bis seine Rippen zerschmettert waren. »Wir können unmöglich noch eine Viertelstunde warten«, sagte Madeleine zu den Bauern, die ihn nicht aus den Augen ließen. »Es wird nichts anderes übrigbleiben.« »Seht ihr denn nicht, daß der Wagen einsinkt?« »Weiß Gott, allerdings …« »Hört«, sagte Madeleine, »es ist noch genug Platz unter dem Wagen, daß ein Mann hineinschlüpfen und das Gefährt mit dem Rücken hochheben kann. Er braucht es nur eine halbe Minute zu halten, inzwischen wird der arme Mensch herausgezogen. Ist unter euch einer, der Muskel und ein Herz hat? Ich setze fünf Louisdor aus.« Niemand rührte sich. »Zehn Louisdor«, sagte Madeleine. Alle blickten zu Boden. Einer murmelte: »Dazu gehörte ja eine Teufelskraft. Und man riskiert, zu Brei zerquetscht zu werden.« »Vorwärts«, rief Madeleine, »zwanzig Louis!« Wieder schwiegen alle. »An gutem Willen fehlt es nicht«, sagte eine Stimme. Madeleine wandte sich um und erkannte Javert. Dieser fuhr fort: »Es gehörte ein Riesenkerl dazu, einen solchen Wagen mit dem Rücken hochzuheben.« Mit einem scharfen Blick auf Madeleine sagte er: »Ich habe nur einen einzigen Menschen gekannt, Herr Madeleine, der zustande gebracht hätte, was Sie da verlangen. Es war ein Galeerensträfling.« »Oh«, sagte Madeleine. »Im Bagno, in Toulon.« Madeleine erblaßte. Inzwischen fuhr der Wagen fort, langsam zu sinken. Vater Fauchelevent keuchte und stöhnte. »Ich ersticke! Das bricht mir alle Rippen entzwei!« Wieder blickte Madeleine ringsum. »Ist keiner da, der zwanzig Louis verdienen und dem armen Alten das Leben retten möchte?« Wieder rührte sich niemand. Javert aber sagte: »Ich kannte nur einen einzigen Menschen, der eine Winde ersetzten konnte – eben jenen Galeerensträfling!« »Es erdrückt mich!« jammerte der Alte. Madeleine blickte auf, begegnete dem Falkenauge Javerts, sah die Bauern unbeweglich stehen und lächelte traurig. Dann kniete er wortlos nieder, und bevor noch jemand einen Schrei ausstoßen konnte, war er unter dem Wagen. Ein Augenblick bangen Schweigens folgte. Man sah Madeleine, der fast flach auf dem Bauch lag und sich unter dem furchtbaren Gewicht zweimal vergeblich plagte, die Ellbogen den Knien zu nähern. »Vater Madeleine, lassen Sie ab davon!« wurde gerufen. Sogar der alte Fauchelevent warnte ihn. »Herr Madeleine«, sagte er, »tun Sie es nicht; wenn ich sterben muß, dann soll es geschehen, ich will nicht, daß Sie sich auch zerschmettern lassen.« Madeleine antwortete nicht. Die Umstehenden keuchten. Die Räder waren schon so tief eingesunken, daß Madeleine kaum mehr unter dem Wagen hervorkonnte. Plötzlich ging ein Zittern durch die gewaltige Masse der Ladung, langsam wurde der Wagen gehoben, und die Räder lösten sich halb vom Boden. Eine stöhnende Stimme rief: »Macht rasch!« Und alle stürzten herzu. Die Hingabe des einen hatte alle ermutigt. Zwanzig Arme hoben den Wagen. Der alte Fauchelevent war gerettet. Madeleine stand auf. Er war blaß und schweißüberströmt. Seine Kleider waren zerfetzt und kotbedeckt. Alle waren zu Tränen gerührt. Der Greis umfing seine Knie und nannte ihn seinen lieben Gott. In Madeleines Antlitz war ein Ausdruck von himmlischem, beseligtem Weh, während er ruhig Javerts Blick erwiderte. Fauchelevent wird Gärtner in Paris Fauchelevent hatte sich bei seinem Sturz das eine Bein verrenkt. Vater Madeleine ließ ihn in das Spital bringen, das er in dem Fabrikgebäude für seine Arbeiter eingerichtet hatte und in dem zwei barmherzige Schwestern beschäftigt waren. Am nächsten Morgen fand der Alte einen Tausendfrankenschein auf seinem Nachtschrank und dabei einen Zettel, auf den Madeleine geschrieben hatte: »Ich kaufe Ihren Wagen und Ihr Pferd.« Der Wagen war zerbrochen, das Pferd tot. Fauchelevent wurde gesund, eins seiner Beine aber blieb gelähmt. Madeleine verschaffte ihm durch Vermittlung der barmherzigen Schwestern und des Pfarrers eine Anstellung als Gärtner im Nonnenkloster zu Saint-Antoine in Paris. Kurze Zeit nachher wurde Madeleine Bürgermeister. Als Javert ihm zum erstenmal mit der Schärpe, die seine Würde kennzeichnete, auf der Straße begegnete, zuckte er zusammen wie eine Dogge, die einen Wolf in den Kleidern ihres Herrn wittert. Seither mied er es nach Möglichkeit, ihm zu begegnen. Wenn ihn seine dienstlichen Obliegenheiten zwangen, beim Bürgermeister vorzusprechen, so benahm er sich ehrfurchtsvoll. So lagen die Verhältnisse, als Fantine in ihre Heimatstadt zurückkehrte. Niemand erkannte sie wieder. Das Tor der Madeleineschen Fabrik war ihr wie ein freundliches Antlitz. Sie meldete sich und wurde in die Werkstätte der Frauen aufgenommen. Die Arbeit war Fantine neu, sie ging ihr nicht leicht von der Hand, und darum verdiente sie nicht allzuviel, aber genug, um ihr Leben zu fristen. Frau Victurnien gibt fünfunddreißig Franken für die Moral aus Als Fantine sah, daß sie auskommen konnte, war sie glücklich. Die Lust zur Arbeit erwachte. Sie kaufte sich einen Spiegel, freute sich zu sehen, daß sie jung war, daß ihre blonden Haare und ihre weißen Zähne gefallen konnten, vergaß vieles, dachte nur mehr an ihre Cosette und an die Zukunft; es fehlte nicht viel, und sie war glücklich. Sie mietete ein kleines Zimmer und kaufte auf Kredit Möbel: Rückfall in unordentliche alte Angewöhnungen. Da sie nicht sagen konnte, sie sei verheiratet, hatte sie sich wohl gehütet, von ihrem Töchterchen zu sprechen. Doch zahlte sie wenigstens zu Anfang pünktlich ihre Schuld an Thénardier. Da sie nicht schreiben konnte, mußte sie sich eines öffentlichen Schreibers bedienen. Sie schrieb oft, und das fiel auf. In den Werkstätten der Frauen wurde geflüstert, Fantine schreibe Briefe und sie wolle sich wohl groß aufspielen. Und unter ihren Freundinnen war nicht nur eine, die sie um ihre blonden Haare und ihre weißen Zähne beneidet hätte. Sie brachten heraus, daß sie mindestens zweimal monatlich immer an die gleiche Adresse schrieb. Es gelang ihnen, diese Adresse zu erfahren. Sie lautete: Herrn Thénardier, Wirt in Montfermeil. Man ermittelte auch den Schreiber, und da der alte Biedermann einer Flasche Rotwein nicht widerstehen konnte, erfuhr man, daß Fantine ein Kind hatte. »Also so eine war sie!« Es fand sich sogar eine Frau, die eine Reise nach Montfermeil nicht scheute und mit Thénardier sprach. Als sie zurückkam, sagte sie: »Es hat mich fünfunddreißig Franken gekostet, aber jetzt bin ich im Bilde. Ich habe das Kind gesehen.« Diese Frau war eine alte Hexe, eine gewisse Victurnien, die Tugendwächterin aller Welt. Sie zählte sechsundfünfzig Jahre, und die Maske des Alters trat zurück hinter der der Häßlichkeit. Sie meckerte, und ihr Verstand war schrullig. Auch sie war, kaum zu glauben, einmal jung gewesen. Damals, Anno 93, hatte sie einen entlaufenen Bernhardiner geheiratet, der die rote Mütze genommen und zu den Jakobinern übergegangen war. Sie war vertrocknet, boshaft, tückisch, ihr Mönch, dessen Witwe sie bereits war, hatte sie gehörig gezähmt und gemeistert. Unter der Restauration kehrte sie in den Schoß der Kirche zurück, und sie tat es so voll und ganz, daß die Priester ihr ihren Mönch verziehen. Ihre kleine Habe hatte sie, nicht ohne großes Aufheben davon zu machen, einer frommen Gemeinde gestiftet. Im Bischofspalais zu Arras war sie gern gesehen. Das war die Frau, die in Montfermeil gewesen war und sagen konnte: Ich habe das Kind gesehen. Alles das nahm Zeit in Anspruch. Fantine war seit mehr als einem Jahr in der Fabrik, als eines Morgens die Aufseherin der Frauenwerkstätte ihr von dem Herrn Bürgermeister fünfzig Franken überbrachte und bestellte, sie solle sich hier nicht mehr blicken lassen; und der Herr Bürgermeister lasse ihr sagen, sie solle am besten anderswohin ziehen. Das geschah genau damals, als Thénardier seine Forderung neuerlich erhöhte und fünfzehn Franken monatlich verlangte. Fantine war niedergeschmettert. Sie konnte Montreuil sur Mer nicht verlassen, denn sie war mit der Miete im Rückstand und hatte ihre Möbel noch nicht bezahlt. Fünfzig Franken reichten nicht aus, um diese Schulden abzugelten. Sie stammelte einige flehentliche Worte, aber die Aufseherin bedeutete ihr, sie habe sofort die Werkstätte zu verlassen. Fantine war ja auch nur eine mittelmäßige Arbeiterin. Von Schmach und Verzweiflung niedergedrückt, verließ sie die Fabrik und ging nach Hause. Offenbar wußten jetzt alle von ihrer Schande! Man empfahl ihr, sich an den Herrn Bürgermeister zu wenden, aber sie wagte es nicht. Er hatte ihr fünfzig Franken gegeben, weil er gut war, und er jagte sie aus dem Dienst, weil er gerecht war … Erfolge der Frau Victurnien Die Witwe des Mönchs hatte ihre Sache also gut gemacht. Übrigens ahnte Madeleine nichts. So verknüpfen sich die Umstände. Es war nicht seine Gewohnheit, in die Frauenwerkstätte zu gehen. Er hatte die Leitung dieses Betriebes einem alten Fräulein anvertraut, das der Pfarrer ihm empfohlen hatte, und er hatte alles Vertrauen zu dieser wachsamen, wahrhaft ehrenwerten, gerechten Frau, die sogar zu geben verstand, aber das Mitleid nicht so weit trieb, zu verstehen und zu verzeihen. Ihr überließ Madeleine die Leitung der Werkstätte. Auch die besten Menschen sind zuweilen gezwungen, sich eines Teils ihrer Obliegenheiten zu entledigen. Aus eigener Machtvollkommenheit hatte die Aufseherin den Prozeß geführt, das Urteil gefällt und Fantine ihm unterworfen. Was die fünfzig Franken betraf, so hatte sie sie aus einer Kasse entnommen, die Herr Madeleine ihr zur Unterstützung bedürftiger Arbeiterinnen anvertraut hatte und über die sie nicht Rechenschaft abzulegen brauchte. Zunächst suchte Fantine in Dienst zu treten; sie ging von Haus zu Haus, aber niemand wollte sie nehmen. Fortziehen hatte sie nicht können. Der Möbelhändler, dem sie ihre Einrichtung – welch eine jämmerliche Einrichtung! – schuldete, hatte gesagt: »Wenn Sie fortgehen, lasse ich Sie als Diebin verhaften.« Der Hauswirt, dem sie noch Miete schuldete, hatte gesagt: »Sie sind jung und hübsch, Sie können zahlen.« So teilte sie die fünfzig Franken unter den Wirt und den Möbelhändler, gab Dreiviertel ihrer Einrichtung zurück, behielt nur das Allernötigste und fand sich ohne Arbeit, ohne Stellung und mit ungefähr hundert Franken Schulden wieder. Sie begann grobe Soldatenhemden zu nähen und verdiente damit zwölf Sous täglich. Ihre Tochter kostete sie zehn. Damals begann sie mit ihren Zahlungen an Thénardier in Verzug zu geraten. Doch lehrte eine alte Frau, die ihr abends die Kerze anzündete, sie die Kunst des Lebens im Elend. Denn wenn man auch mit wenig gelebt hat, so gibt es auch noch eine Steigerung – mit nichts auskommen. Fantine lernte, wie man einen Winter ohne Heizung durchhält, wie man einen Vogel los wird, der in seiner unergründlichen Freßgier alle zwei Tage für einen Heller Futter braucht, wie man einen Unterrock als Bettdecke und eine Bettdecke als Unterrock benützt, wie man an der Kerze spart, indem man seine Mahlzeit im Licht des hellerleuchteten Fensters von gegenüber einnimmt. Es wurde ein wahres Talent daraus. Fantine faßte sogar wieder ein wenig Mut. Anfänglich hatte Fantine kaum gewagt, auszugehen. Sobald sie die Straße betrat, fühlte sie, daß die Leute sich nach ihr umwandten und mit dem Finger auf sie zeigten. Alle Welt sah sie an, niemand grüßte. Diese rohe Mißachtung schnitt ihr ins Fleisch und fiel wie ein eisiger Wind in ihre Seele. In den Kleinstädten ist, scheint es, eine Unglückliche nackt und wehrlos gegen den Hohn und die Neugierde aller. In Paris bleibt man unbekannt, da ist die Dunkelheit wie ein schützendes Kleid. Wie sehr sehnte sie sich danach, wieder in Paris zu sein. Aber unmöglich … Also mußte sie sich an die Verachtung gewöhnen, wie sie sich an die Not gewöhnte. Allmählich richtete sie sich ein. Nach zwei oder drei Monaten schüttelte sie die Scham ab und ging aus, als ob nichts gewesen wäre. So sah Frau Victurnien sie bisweilen vom Fenster aus, aufrecht einherschreitend, mit einem bitteren Lächeln um die Lippen, überzeugte sich von dem Elend dieser Person, die sie »in ihre Schranken gewiesen hatte«, und war stolz. Das Übermaß der Arbeit erschöpfte Fantine; der leichte, trockene Husten wurde schlimmer. Manchmal sagte sie zu ihrer Nachbarin Marguerite: »Fühlen Sie doch, wie meine Hände warm sind!« Wenn sie aber des Morgens mit einem alten, zerbrochenen Kamm ihre schönen Haare strählte, die wie Seide knisterten, empfand sie einen Augenblick beseligter Eitelkeit. Sie war gegen Ende des Winters entlassen worden; ein Sommer verging, und wieder ward es Winter. Kurze Tage, weniger Arbeit. Winter, Kälte, kein Licht, von Morgen bis Abend nur eine kurze Spanne Zeit, draußen Nebel, Dämmerung, zugefrorene Fenster … Und ihre Gläubiger quälten sie. Sie verdiente sehr wenig. Ihre Schulden wuchsen an. Die Thénardiers waren nicht die Leute, um Außenstände zu dulden; sie schrieben Briefe, die Fantine tief betrübten; allein das Porto erschöpfte ihre geringe Barschaft. Eines Tages schrieben sie ihr, die kleine Cosette sei trotz der Kälte fast nackt, sie brauche dringend eine Wolljacke, und dazu wären mindestens zehn Franken nötig. Fantine empfing diesen Brief und trug ihn einen ganzen Tag lang in der Hand. Am Abend endlich ging sie zu einem Barbier und zog ihren Kamm aus der Frisur. Die herrlichen, blonden Haare fielen ihr bis über die Hüften herab. »Was würden Sie dafür geben?« fragte sie. »Zehn Franken.« »Schneiden Sie sie ab.« Sie kaufte ein Wolljäckchen und sandte es den Thénardiers, die darüber in arge Wut gerieten, denn sie hatten es auf das Geld abgesehen. Das Jäckchen gaben sie Eponine, und die arme Lerche mußte weiter frieren. Fantine dachte: mein Kind friert nicht mehr. Ich habe es mit meinen Haaren bekleidet. Sie trug jetzt ein kleines Häubchen, das ihren geschorenen Kopf verhüllte und ihr recht gut stand. Inzwischen vollzog sich in Fantines Herz eine düstere Wandlung. Sie begann zu hassen. Lange Zeit hatte sie die Verehrung aller für Vater Madeleine geteilt. Jetzt aber bedachte sie, daß er es doch war, der sie fortgejagt hatte, daß er ihr Unglück verursacht hatte, und sie begann ihn mit einem ganz besonderen Haß zu verfolgen. Wenn sie an der Fabrik vorbeikam, zu einer Zeit, da die Arbeiter an der Tür standen, lachte und sang sie auffällig. »Das wird kein gutes Ende nehmen«, sagte eine alte Arbeiterin einmal. Sie nahm sich einen Liebhaber, den ersten besten, der ihr über den Weg lief, einen Mann, den sie nicht liebte, nur aus Wut. Es war ein elender Kerl, eine Art Bettelmusikant, ein Nichtstuer, der sie schlug und den sie verließ, wie sie ihn genommen hatte, mit Abscheu. Ihr Kind liebte sie immer noch. Der Husten wurde nicht besser, oft hatte sie Schweißausbrüche auf dem Rücken. Eines Tages erhielt sie von den Thénardiers einen Brief, der folgendermaßen lautete: Cosette hat eine Krankheit, die jetzt hier umgeht. Die Leute nennen sie Frieselfieber. Sie muß teure Medikamente bekommen. Wir haben kein Geld, können nichts auslegen. Wenn Sie uns nicht binnen acht Tagen vierzig Franken schicken, ist die Kleine tot. Sie begann wild zu lachen, dann sagte sie zu der Nachbarin: »Die sind gut! Vierzig Franken! Zwei Napoléons! Wo soll ich die nur hernehmen! Blöd sind diese Bauersleute.« Sie lief auf die Straße, tanzend und lachend. Jemand begegnete ihr und fragte: »Was haben Sie nur, daß Sie so lustig sind?« »Mir haben Leute vom Land eine rechte Dummheit geschrieben. Vierzig Franken wollen sie von mir. Dumme Bauern das!« Als sie über den Platz ging, sah sie eine Menschenmenge, die einen seltsamen Wagen umstand, auf dem ein rotgekleideter Mann eine Rede hielt. Es war ein Zahnarzt, der dem Publikum Gebisse, schmerzstillende Mittel und Elixiere anbot. Fantine mischte sich unter die Leute und begann mit den andern über das Geschwätz des Kurpfuschers zu lachen, der die Sprache des gemeinen Pöbels mit der der Leute von Stand zu einem seltsamen Kauderwelsch verband. Der Zahnreißer sah das lachende Mädchen und rief plötzlich: »Sie haben hübsche Zähne, Sie Kleine da unten! Wenn Sie mir Ihre beiden Schneidezähne geben, zahle ich Ihnen für jeden einen Napoléon.« »Was sind Schneidezähne?« fragte Fantine. »Die beiden vordersten oben«, erwiderte der Zahnarzt. »Um Gottes willen!« rief Fantine. »Zwei Napoléon«, murrte eine zahnlose Alte neben ihr, »die hat ein Glück!« Fantine lief davon und hielt sich beide Ohren zu, um nicht die heisere Stimme des Mannes zu hören, der ihr nachrief: »Überlegen Sie sich’s, meine Schöne, zwei Napoléons sind kein Scherz! Wenn Sie doch noch Lust kriegen, kommen Sie zum ›Silbernen Kreuzer‹, dort finden Sie mich.« Fantine kehrte nach Hause zurück. Zu Marguerite, die neben ihr arbeitete, sagte sie: »Was ist das eigentlich, Frieselfieber?« »Nun, eine Krankheit.« »Braucht man da viel Medikamente?« »Schrecklich viel Medikamente.« »Und das kriegen auch Kinder?« »Kinder besonders.« »Kann man daran sterben?« »Ganz leicht«, meinte Marguerite. Am Abend ging sie in die Pariser Straße, in der die Herbergen sind. Als Marguerite am nächsten Morgen vor Tagesanbruch – die beiden arbeiteten zusammen bei einer gemeinsamen Kerze – in Fantines Zimmer trat, fand sie das Mädchen blaß und kälteschauernd auf ihrem Bett sitzen. Die Haube war auf die Knie herabgefallen. Sie hatte nicht geschlafen. Die Kerze hatte die ganze Nacht gebrannt und war fast ganz verbraucht. »Großer Gott«, rief Marguerite verblüfft, »die ganze Kerze ist verbrannt! Was ist denn los?« Dann sah sie Fantine, die ihr den kurzgeschnittenen Kopf zuwandte. Sie war um zehn Jahre gealtert. »Jesus!« rief Marguerite, »was haben Sie nur, Fantine?« »Nichts«, sagte Fantine, »gar nichts. Mein Kind wird nicht an dieser schrecklichen Krankheit sterben.« Und sie wies auf die beiden Napoléons, die auf dem Tisch lagen. »Großer Gott!« sagte Marguerite, »ein Vermögen! Woher haben Sie das Geld?« »Ich habe es bekommen.« Sie lächelte. Das Kerzenlicht erhellte ihr Gesicht. Ein blutiges Lächeln. Rötlicher Speichel benetzte ihre Mundwinkel, und in ihrem Mund war ein schwarzes Loch. Zwei Zähne waren herausgerissen. Vierzig Franken sandte sie nach Montfermeil. Thénardier hatte sich dieses Kniffs bedient, um Geld zu bekommen. Cosette war nicht krank. Fantine warf ihren Spiegel aus dem Fenster. Sie hatte ihre Scham verloren, jetzt gab sie auch nichts mehr auf ihre äußere Erscheinung, vernachlässigte sich. Sie ging mit schmutzigem Häubchen aus. Aus Mangel an Zeit oder Gleichgültigkeit besserte sie ihre Wäsche nicht aus, flickte ihr altes Mieder mit Kattunlappen, die sich bei der leisesten Bewegung wieder ablösten. Die Leute, denen sie Geld schuldete, machten ihr Szenen und ließen ihr keine Ruhe. Überall, auf der Straße und auf der Treppe ihres Hauses, lauerten sie ihr auf. Sie hatte fieberglänzende Augen und Schmerzen zwischen den Schultern. Sie hustete stark. Sie haßte Vater Madeleine aus ganzem Herzen, aber sie klagte nicht. Sie mußte siebzehn Stunden täglich nähen, denn ein Unternehmer, der in den Strafanstalten arbeiten ließ, drückte die Preise und senkte dadurch den Lohn der freien Arbeiterin auf neun Sous herab. Neun Sous für siebzehn Stunden Arbeit. Und dabei waren die Gläubiger unerbittlicher als je. Der Möbelhändler, der fast seine ganzen Möbel zurückgenommen hatte, verfolgte sie. Thénardier schrieb, er habe aus allzu großer Güte lange genug gewartet, jetzt aber müsse er den aufgelaufenen Schuldbetrag, hundert Franken, sofort bekommen, sonst werde er Cosette, die noch von ihrer eben überstandenen Krankheit schwach wäre, auf die Straße werfen; möge sie krepieren, wenn sie wolle. »Gut«, sagte sie, »Ausverkauf!« Und sie wurde Dirne. Wenn Herr Bamatabois nichts zu tun hat In allen Kleinstädten, und so auch in Montreuil sur Mer, gibt es eine Sorte junger Leute, die mit fünfzehnhundert Livres Jahresrente in der Provinz ein Leben führen, wie man es in Paris mit zweihunderttausend bestreitet. Leute, Parasiten, die ein wenig Land, ein großes Stück Dummheit und ein kleines Verstand besitzen, in einem guten Salon für Bauernlümmel gelten würden, im Café aber den Edelmann herauskehren. Sie sprechen von »ihren« Wiesen, »ihren« Wäldern, »ihren« Pächtern, pfeifen Schauspielerinnen aus, um sich als Kunstverständige aufzuspielen, zanken sich mit den Offizieren der Garnison herum, um ihren Mut zu beweisen, jagen, rauchen, gähnen, trinken, schnupfen, spielen Billard, starren aus dem Fenster des Cafés, in dem sie leben, auf die Durchreisenden hinaus, die aus der Postkutsche steigen, speisen im Restaurant, halten sich einen Hund, der unter dem Tisch seinen Knochen frißt, und eine Geliebte, hängen an jedem Sou, kleiden sich übertrieben, verachten die Frauen, kopieren London nach Pariser Kopien und Paris nach Kopien aus Pont-à-Mousson, arbeiten nie, taugen zu nichts und schaden auch nicht sonderlich. Wären sie reicher, würde man sie elegante junge Leute nennen. Wären sie ärmer, bloß Nichtstuer. So sind sie ganz einfach Unbeschäftigte. Und unter ihnen gibt es Langweilige, Gelangweilte, Verschlafene und Schufte. Acht oder zehn Monate nach den oben erzählten Vorfällen, in den ersten Tagen des Januars 1823, an einem verschneiten Abend, machte sich einer dieser eleganten Leute, ein solcher Unbeschäftigter, ein Vergnügen daraus, eine Person zu belästigen, die in einem tiefausgeschnittenen Ballkleid vor den Fenstern des Cafés der Offiziere auf und ab ging. Er rauchte, denn es war große Mode, zu rauchen. Sooft die Frau an ihm vorüberkam, blies er ihr mit einer Rauchwolke aus seiner Zigarre irgendeine Bemerkung zu, die er für geistvoll oder heiter hielt: »Bist du aber häßlich!« oder: »Du solltest dich besser verstecken!« oder: »Wo hast du denn deine Zähne vergessen?« Dieser Herr hieß Bamatabois. Die Frau, eine traurige Erscheinung, die im Schnee auf und ab ging, antwortete nicht, warf nicht einmal einen Blick auf ihn, sondern setzte gelassen und regelmäßig ihre Promenade fort, die sie alle fünf Minuten wie einen Spießrutenläufer an dem sarkastischen Flaneur vorüberführte. Dieser geringe Erfolg verdroß den Müßiggänger, der einen Augenblick, da sie sich umwandte, benützte, um ihr nachzuschleichen, sein Kichern zu unterdrücken, eine Handvoll Schnee vom Boden aufzunehmen und ihr zwischen die nackten Schultern zu stecken. Das Frauenzimmer schrie auf, wandte sich um, stürzte sich auf den Mann, zerkrallte ihm das Gesicht und goß eine Flut gemeiner Schimpfworte auf ihn aus. Auf den Lärm kamen Offiziere in Mengen aus dem Café heraus, Passanten blieben stehen, es bildete sich ein vergnügter Kreis, der brüllend und applaudierend die beiden Kämpfenden einschloß. Der Mann wehrte sich nach Kräften, sein Hut war bereits zu Boden gefallen; die Frau stieß mit Händen und Füßen nach ihm, brüllte vor Wut und Haß. Plötzlich trat ein hochgewachsener Mann aus dem Kreise, griff das Frauenzimmer an ihrem kotbespritzten Seidenmieder und sagte: »Komm mit.« Sie blickte auf. Sofort verstummte ihre kreischende Stimme. Ihre Augen wurden starr, sie zitterte. Sie hatte Javert erkannt. Der elegante junge Herr benützte diesen Zwischenfall, um sich aus dem Staub zu machen. Probleme der städtischen Polizei Javert drängte die Zuschauer beiseite, durchbrach den Kreis und ging in großen Schritten zum Polizeibüro, das sich am anderen Ende des Platzes befand; die Unglückliche zerrte er hinter sich her. Sie wehrte sich nicht. Kein Wort wurde gewechselt. Die Zuschauer, aufs höchste vergnügt, folgten den beiden scherzend und lachend. Auch das tiefste Elend ist eine Gelegenheit zu gemeinen Späßen. Im Polizeibüro angelangt, das aus einem niedrigen, überheizten Zimmer mit einem vergitterten Fenster und einer Glastüre bestand, trat Javert mit Fantine ein und versperrte die Tür zum großen Mißbehagen der Neugierigen, die sich auf die Zehenspitzen stellten und ihre Hälse reckten, um etwas zu sehen. Die Neugierde ist eine Art Leckerei. Man sieht, wie man eine Delikatesse verschlingt. Fantine war in einer Ecke niedergekauert, wie eine furchtsame Hündin. Der Sergeant brachte eine brennende Kerze herein und stellte sie auf den Tisch. Javert setzte sich, zog ein Stempelpapier aus der Tasche und begann zu schreiben. Die Dirnen sind durch unsere Gesetzgebung vollkommen der Willkür der Polizei ausgeliefert. Die Polizei springt mit ihnen um, wie sie will, bestraft sie nach Gutdünken und vergewaltigt nach Belieben die beiden traurigen Rechte, die von diesen Frauen ihr Gewerbe und ihre Freiheit genannt werden. Javert war kalt. Sein ernstes Gesicht verriet keinerlei Erregung. Und doch war er stark in Anspruch genommen. Das war einer jener Augenblicke, wo er ohne Kontrolle, aber mit der ganzen Gewissenhaftigkeit seines Wesens, diese furchtbare Gewalt ausübte. Er fühlte, daß sein elender Polizeiagentenstuhl ein Tribunal war. Er hatte zu urteilen, zu verurteilen. Er brachte alles, was an Gedanken in seinem Kopf war, auf, um dieser großen Sache gerecht zu werden. Je mehr er die Tat jener Dirne prüfte, um so tiefer war seine Entrüstung. Sie hatte unverkennbar ein schweres Verbrechen begangen. Er selbst hatte es gesehen, wie dieses Geschöpf, das außerhalb der Gesetze stand, die Gesellschaft – in Person eines Grundbesitzers und Wählers erster Klasse – beleidigt und geschändet hatte. Eine Prostituierte hatte einen Bourgeois angegriffen. Er hatte es selbst gesehen, Javert. Schweigend schrieb er. Als er fertig war, unterzeichnete er das Schriftstück, faltete es zusammen und übergab es dem Sergeanten mit den Worten: »Nehmen Sie drei Mann und bringen Sie diese Person ins Loch.« Zu Fantine aber sagte er: »Du hast sechs Monate abzubrummen.« Die Unglückliche erzitterte. »Sechs Monate! Sechs Monate Gefängnis!« rief sie, »und nur sieben Sous Verdienst im Tag! Was soll aus Cosette werden? Ich schulde den Thénardiers noch mehr als hundert Franken, Herr Inspektor, wissen Sie das?« Sie kroch auf dem von den schmutzigen Stiefeln all dieser Männer verunreinigten Boden mit gerungenen Händen zu Javert hin und jammerte. »Seien Sie gnädig, Herr Javert! Ich schwöre es Ihnen, ich war nicht schuld. Wenn Sie von Anfang an dabeigewesen wären, hätten Sie es selbst gesehen. Dieser Herr, den ich nicht kenne, hat mir Schnee in den Rücken gestopft. Darf man uns denn Schnee in den Rücken stopfen, wenn wir ruhig an den Leuten vorübergehen und niemandem etwas tun? Da bin ich wütend geworden. Ich bin nicht ganz gesund. Und schon seit einiger Zeit hat er mir immer grobe Sachen gesagt. Du bist häßlich, hat er gesagt, und du hast ja keine Zähne. Ich weiß doch, daß ich keine Zähne habe. Ich habe nichts getan, ich dachte, laß den Herrn sich amüsieren. Ich benahm mich anständig und sagte nichts. Da hat er mir den Schnee in den Rücken gestopft. Lieber, guter Herr Inspektor, ist denn niemand dabeigewesen, der bestätigen kann, daß es so gewesen ist? Vielleicht war es nicht recht von mir, in Wut zu geraten. Aber Sie wissen doch, im ersten Augenblick ist man seiner selber nicht Herr. Es geht einfach mit einem durch. Und dann plötzlich diese Kälte am Rücken, wenn man sich’s gar nicht versieht. Gewiß war es falsch, daß ich dem Herrn den Hut heruntergeschlagen habe. Warum ist er nur weggegangen? Ich würde ihn um Verzeihung bitten. Mein Gott, es käme mir nicht darauf an, ihn um Verzeihung zu bitten. Lassen Sie mich diesmal noch durchrutschen, Herr Javert, bedenken Sie doch, im Gefängnis verdient man sieben Sous täglich, und ich habe hundert Franken zu bezahlen, sonst jagt man meine Kleine fort. Mein Gott, ich kann sie doch nicht bei mir haben. Mit dem gemeinen Beruf … Schicken Sie mich nicht ins Gefängnis. Wenn die Kleine nicht gar so jung wäre, könnte sie ja selbst ihr Brot verdienen, aber in dem Alter geht es doch noch nicht. Ich bin von Natur aus gar keine schlechte Frau. Nur die Faulheit und die Lust, gut zu leben, haben mich so weit gebracht. Branntwein habe ich getrunken, aber nur, weil ich im Elend war, ich mag ihn gar nicht, aber man vergißt alles, wenn man davon trinkt. Als ich noch glücklicher war, hätte man nur in meinen Schrank schauen müssen, da hätte man schon gesehen, daß ich nicht ein kokettes Frauchen war, das unordentlich lebt. Wäsche hatte ich, so viel Wäsche! Erbarmen Sie sich, Herr Javert!« Man erweicht ein Herz aus Granit. Aber ein Herz aus Holz ist nicht zu rühren. »Vorwärts!« sagte Javert, »ich habe dich angehört. Bist du fertig? Vorwärts jetzt, du hast sechs Monate! Dagegen vermag der liebe Gott selbst nichts.« Die Gendarmen griffen nach ihr. Seit einigen Minuten schon war ein Mann eingetreten, ohne daß man seiner geachtet hatte. Er hatte die Türe wieder geschlossen, sich an die Wand gelehnt und den verzweifelten Bitten Fantines gelauscht. Als die Gendarmen jetzt Hand an die Unglückliche legten, die sich nicht erheben wollte, trat er vor und sagte: »Einen Augenblick!« Javert blickte auf und erkannte Herrn Madeleine. Er zog den Hut und grüßte mit einer linkischen und ärgerlichen Gebärde. »Verzeihung, Herr Bürgermeister.« Diese Worte lösten in Fantine eine eigentümliche Wirkung aus. Plötzlich war sie aufgesprungen, stieß die Gendarmen beiseite, trat vor Madeleine hin, bevor man sie zurückreißen konnte, sah ihn starr und wütend an und schrie: »Ach, du bist also der Bürgermeister!« Und sie spie ihm ins Gesicht. Madeleine trocknete sein Gesicht und sagte: »Inspektor Javert, setzen Sie diese Frau in Freiheit.« Javert glaubte im Augenblick, er sei wahnsinnig geworden. Auf einen kurzen Moment waren die heftigsten Erregungen zusammengedrängt, die er zeit seines Lebens empfunden hatte. Eine Dirne spie einem Bürgermeister ins Gesicht, das war so ungeheuerlich, daß er es für ein Sakrileg gehalten hätte, derlei überhaupt nur zu denken. Gleichzeitig tauchte in ihm der Gedanke auf, diese beiden Menschen, die Dirne und der Bürgermeister, seien vielleicht von demselben Schlag und dieses Attentat sei vielleicht gar nicht so entsetzlich. Als er aber den Bürgermeister sah, diesen Beamten, der sich in aller Ruhe das Gesicht abtrocknete und befahl, man solle diese Frau in Freiheit setzen, verlor er alle Fassung; er konnte im Augenblick weder einen Gedanken fassen, noch ein Wort über die Lippen bringen. Hatte er vergessen, daß der Bürgermeister anwesend war? Oder schien es ihm schließlich unmöglich, sich vorzustellen, eine Obrigkeit könne einen derartigen Befehl erteilen? War es so, daß der Bürgermeister nur etwas anderes gesagt hatte, als er meinte? Wie dem auch sei, er wandte sich mit blassem, kaltem Gesicht, mit einem verzweifelten Blick und leise zitternd an den Bürgermeister und sagte, so unerhört es auch klingen mag, mit gesenktem Blick, aber fester Stimme: »Herr Bürgermeister, das ist unmöglich.« »Wieso?« fragte Madeleine. »Diese Elende hat einen anständigen Mann belästigt.« »Inspektor Javert«, sagte Madeleine ruhig und versöhnlich, »hören Sie mich an. Sie sind ein Ehrenmann, ich scheue mich nicht, Ihnen Erklärungen zu geben. Es war so: Auf dem Platz, von dem Sie diese Frau wegführten, standen noch Leute herum; ich habe mich erkundigt und habe alles erfahren. Dieser anständige Herr war schuld, und die Polizei hätte ihn arretieren sollen.« »Aber diese elende Person hat den Herrn Bürgermeister beleidigt«, beharrte Javert. »Das geht nur mich an. Eine Beleidigung, die mir angetan wird, ist wohl meine Sache. Ich kann tun, was ich will.« »Verzeihung, Herr Bürgermeister, aber eine Beleidigung ist keine Privatsache, sondern geht auch die Behörden an.« »Inspektor Javert, die höchste Justiz ist das Gewissen. Ich weiß, was ich tue.« »Und ich, Herr Bürgermeister, weiß nicht, wie ich das alles verstehen soll.« »Dann begnügen Sie sich damit, zu gehorchen.« »Ich gehorche meiner Pflicht. Meine Pflicht ist, dieses Weibsstück auf sechs Monate ins Gefängnis zu setzen.« »Hören Sie wohl, was ich sage«, antwortete Herr Madeleine sanft. »Sie wird nicht einen einzigen Tag absitzen.« Jetzt wagte Javert, den Bürgermeister scharf anzusehen, und sagte mit einer noch immer sehr ehrerbietigen Stimme: »Es ist mir sehr unlieb, Herr Bürgermeister, Ihnen Widerstand leisten zu müssen. Es ist das erstemal in meinem Leben, aber erlauben Sie mir gütigst zu bemerken, daß ich innerhalb der Grenzen meiner Befugnisse handle. Ich habe selbst gesehen, wie dieses Frauenzimmer Herrn Bamatabois, der Wähler und Besitzer des schönen Hauses mit dem Balkon an der Ecke der Esplanade ist, eines Steinbaues von drei Stockwerken, beleidigte. Nun, wie dem auch sei, Herr Bürgermeister, das ist eine Angelegenheit der Straßenpolizei, die mich angeht, und ich behalte dieses Frauenzimmer in Haft.« Madeleine kreuzte die Arme und sagte mit einer strengen Stimme, wie sie von ihm noch niemals in der Stadt gehört worden war: »Der Vorfall, von dem Sie sprechen, fällt in die Kompetenz der städtischen Polizei. Laut Paragraph neun, elf, fünfzehn und sechsundsechzig der Kriminalprozeßordnung bin ich es, der in dieser Sache die Entscheidung zu fällen hat. Ich ordne an, daß diese Frau in Freiheit gesetzt wird.« Javert versuchte eine letzte Anstrengung. »Herr Bürgermeister …« »Ich erinnere Sie an den Paragraphen einundachtzig des Gesetzes vom 13. Dezember 1799 über willkürliche Gefangensetzung.« »Herr Bürgermeister, erlauben Sie …« »Kein Wort mehr!« »Aber …« »Hinaus!« rief Herr Madeleine. Javert empfing den Schlag aufrecht und ohne mit der Wimper zu zucken, wie ein russischer Soldat. Er verneigte sich tief und ging. Fantine trat zur Seite und sah ihn erstaunt vorübergehen. Sie war eine Beute seltsamer Erregung. Eben noch hatten zwei feindliche Mächte um sie gekämpft: der eine, um sie in die Finsternis hinabzustoßen, der andere, um ihr das Licht zu bringen. Während dieses Kampfes, der in ihren erschrockenen Augen gewaltigen Umfang angenommen hatte, waren ihr die beiden Männer wie zwei Riesen erschienen. Und er, den sie aufs schändlichste beleidigt hatte, war ihr Retter! Hatte sie sich getäuscht? Mußte sie allem abschwören, was sie seit langem empfunden hatte? Sie fand sich nicht zurecht. Fassungslos blickte sie um sich, fühlte, wie bei jedem Wort, das Madeleine sprach, die furchtbare Finsternis des Hasses sich aufhellte und eine neue Freude in ihrem Herzen wach wurde. Als Javert hinausgegangen war, wandte sich Madeleine nach ihr um und sagte mit langsamer Stimme gepreßt, als ob er Tränen unterdrücke: »Ich habe alles gehört. Mir war das alles ganz unbekannt. Ich glaube wohl, daß es so sein muß, ich fühle es. Ich wußte gar nicht, daß Sie nicht mehr in meinen Werkstätten arbeiteten. Warum haben Sie sich damals nicht an mich gewandt? Ich werde Ihre Schulden bezahlen, ich werde Ihr Kind kommen lassen, oder Sie mögen es selbst holen. Sie können hier leben, oder in Paris, oder wo immer Sie wollen. Ich werde für Sie und Ihr Kind sorgen. Sie sollen wieder anständig und glücklich werden.« Es war mehr, als Fantine ertragen konnte. Sie sollte Cosette wiederbekommen, sollte von diesem schändlichen Leben befreit werden! Frei sein, geachtet, mit Cosette! Sie konnte nur schluchzen. Ihre Knie knickten ein, sie sank vor Madeleine nieder, und bevor er sie hindern konnte, fühlte er, wie sie seine Hand nahm und ihre Lippen daraufpreßte. Dann sank sie in Ohnmacht. Sechstes Buch Javert Erholung Madeleine ließ Fantine in jenes Spital schaffen, das er in seinem eigenen Hause eingerichtet hatte. Er übergab sie den Schwestern, die sie zu Bett brachten. Ein hitziges Fieber hatte sie ergriffen. Sie delirierte einen Teil der Nacht, schlummerte aber endlich ein. Als sie am nächsten Morgen erwachte, hörte sie dicht neben dem Bett jemanden atmen, schob den Vorhang beiseite und erkannte Madeleine. Jetzt hatte sich Madeleines Gestalt in Fantines Augen vollständig verändert. Er war ihr ein Lichtwesen geworden. Lange sah sie ihn an und wagte nicht, ihn anzureden. Endlich fragte sie schüchtern: »Was tun Sie hier?« Madeleine war schon seit einer Stunde hier. Er wartete auf Fantines Erwachen. Jetzt nahm er ihre Hand, fühlte ihren Puls und sagte: »Wie fühlen Sie sich?« »Gut. Ich habe geschlafen. Ich glaube, es geht schon besser.« Madeleine hatte die Nacht und den Morgen damit zugebracht, Erkundigungen einzuziehen. Jetzt wußte er alles, kannte alle Einzelheiten aus Fantines trauriger Geschichte. »Sie haben viel gelitten«, sagte er. »Aber beklagen Sie sich nicht, die Hölle, die Sie jetzt verlassen, ist der Zugang zum Himmel. Man muß immer so anfangen.« Er seufzte tief. Noch in derselben Nacht schrieb Javert einen Brief. Er trug ihn selbst am nächsten Morgen zum Postbüro von Montreuil sur Mer. Die Anschrift lautete: »An Herrn Chabouillet, Sekretär des Herrn Polizeipräfekten.« Da der Vorfall sich bereits in der Stadt herumgesprochen hatte, vermutete die Posthalterin, die den Brief zu sehen bekam und Javerts Schrift erkannte, er reichte seine Entlassung ein. Madeleine beeilte sich, an die Thénardiers zu schreiben. Fantine schuldete ihnen hundertzwanzig Franken. Er sandte dreihundert, wies sie an, sich vollends bezahlt zu machen und das Kind sofort nach Montreuil sur Mer zu bringen, da die Mutter erkrankt sei und es zu sehen wünsche. »Hol’s der Teufel«, sagte Thénardier zu seiner Frau, »dieses Kind geben wir nicht so ohne weiteres her. Das wird ja noch eine Milchkuh. Mir wird allerlei klar. Irgendein Idiot hat sich in die Mutter vergafft.« So sandte er eine sehr geschickt aufgestellte Rechnung über fünfhundert und einige Franken. Sie enthielt unter anderem zwei unanfechtbare Posten, eine Ärzte- und eine Apothekerrechnung; Eponine und Azelma hatten nämlich lange Krankheiten überstanden. Cosette war, wir sagten es schon, niemals krank gewesen. Man hatte nur die Namen ausgetauscht. Auf der Rechnung stand, von Thénardiers Hand geschrieben: »Als Anzahlung erhalten … 300 Franken.« Madeleine sandte unverzüglich weitere dreihundert Franken und schrieb: »Bringen Sie sofort Cosette.« »Himmelherrgott«, sagte Thénardier, »dies Kind behalten wir.« Inzwischen verbesserte sich Fantines Zustand nicht. Sie lag noch immer im Spital. Madeleine besuchte sie täglich zweimal. »Werde ich Cosette bald sehen?« fragte sie immer wieder. »Vielleicht schon morgen früh«, antwortete er. »Sie kann jeden Augenblick eintreffen, ich erwarte sie.« Dann strahlte das Gesicht der Mutter. »Oh, ich werde sehr glücklich sein!« Doch begann ihr Zustand sich jetzt sogar von Woche zu Woche zu verschlimmern. Diese Handvoll Schnee, zwischen den Schulterblättern auf die nackte Haut gedrückt, hatte eine plötzliche Unterdrückung der Transpiration zur Folge gehabt, und jetzt brach die seit Jahren zurückgehaltene Krankheit heftig durch. Man folgte damals in der Behandlung der Brustkrankheiten den Indikationen Laënnecs. Der Arzt untersuchte Fantine und schüttelte den Kopf. Madeleine befragte ihn: »Nun?« »Hat sie nicht ein Kind, das sie zu sehen wünscht?« »Nun, dann beeilen Sie sich, es kommen zu lassen.« Madeleine zitterte. »Was hat der Arzt gesagt«, fragte Fantine. Madeleine bemühte sich, zu lächeln. »Er sagt, wir sollen Ihr Kind bald holen. Das wird Ihnen die Gesundheit bald wiedergeben.« »Oh, er hat recht! Was haben diese Thénardiers nur, daß sie Cosette behalten? Ach, sie wird kommen. Dann werde ich das Glück bei mir haben.« Thénardier indessen behielt das Kind und fand tausend Ausflüchte. Cosette sei ein wenig leidend, jetzt im Winter dürfe sie nicht reisen. Auch wären noch einige unbedeutende Schulden zu bezahlen, über die noch keine Rechnungen vorlägen. »Ich werde jemand um Cosette schicken«, entschied Vater Madeleine. »Wenn es sein muß, fahre ich selbst hin.« Er schrieb folgenden Brief und ließ Fantine unterzeichnen: »Herr Thénardier, übergeben Sie Cosette dem Überbringer. Die kleinen Restschulden werden Ihnen bezahlt werden. Hochachtungsvoll Fantine.« Wie Jean zu Champ wird Eines Morgens war Madeleine in seinem Arbeitszimmer damit beschäftigt, einige dringende Angelegenheiten des Bürgermeisteramts voraus zu regeln, für den Fall, daß er selbst nach Montfermeil reisen müßte, als ihm gemeldet wurde, der Polizeiinspektor wünsche mit ihm zu sprechen. Als Madeleine diesen Namen hörte, konnte er sich einer peinlichen Empfindung nicht erwehren. Seit dem Vorfall im Polizeibüro hatte Javert ihn scheuer gemieden als je, und Madeleine hatte ihn nicht zu sehen bekommen. »Lassen Sie ihn eintreten«, sagte er. Madeleine blieb neben dem Kamin sitzen, die Augen auf ein Aktenbündel gerichtet, in dem er blätterte und Notizen eintrug. Er unterbrach seine Arbeit Javerts wegen nicht. Er mußte an die arme Fantine denken und wollte ihn eisig behandeln. Javert grüßte respektvoll den Bürgermeister, der ihm noch immer den Rücken zuwandte. Er trat zwei oder drei Schritte vor, dann blieb er stehen, ohne das Schweigen zu brechen. Ein Physiognomiker, der mit Javerts Art vertraut gewesen wäre und diesen Wilden im Dienste der Zivilisation, diese bizarre Mischung aus Römer und Spartaner, Mönch und Korporal, diesen Spitzel, der nicht zu lügen vermochte, seit längerer Zeit studiert hätte, ein solcher Physiognomiker, der noch dazu die alte geheime Abneigung Javerts gegen Madeleine gekannt und den Inspektor in diesem Augenblick gesehen hätte, wäre vor die Frage gestellt worden: Was ist mit diesem Mann vorgegangen? Offenbar hatte er eine heftige innere Erschütterung überstanden. Wie alle heftigen Menschen war er jähen Stimmungsumschlägen ausgesetzt. Wie er so eintrat und sich vor Madeleine verneigte, mit einem Blick ohne Groll, Zorn und Mißtrauen, wie er einige Schritte hinter dem Lehnstuhl des Bürgermeisters stehenblieb, fast in der Haltung eines Schuljungen, in der naiven Gebärde eines Menschen, der nie sanft, aber immer geduldig war, machte er einen höchst seltsamen und verblüffenden Eindruck. Er wartete, ohne ein Wort zu sagen oder sich zu bewegen, in aufrichtiger Demut und ruhiger Ergebung, bis es dem Herrn Bürgermeister belieben würde, sich umzuwenden. Sein ganzes Wesen atmete Niedergeschlagenheit und Entschlossenheit zugleich. Endlich legte der Bürgermeister die Feder beiseite und wandte sich halb um. »Nun, was gibt’s, Javert?« Javert blieb einen Augenblick stehen, als ob er sich sammle, dann sagte er mit trauriger Feierlichkeit, aber doch einfach: »Herr Bürgermeister, ein schweres Vergehen ist begangen worden.« »Was denn?« »Ein niedriger Beamter hat es an Respekt gegen eine übergeordnete Persönlichkeit fehlen lassen. Ich komme zu Ihnen, Herr Bürgermeister, um Ihnen diese Tatsache pflichtgemäß zur Kenntnis zu bringen.« »Wer ist der Beamte?« »Ich«, sagte Javert. »Sie selbst?« »Jawohl, Herr Bürgermeister.« »Und wer ist der Vorgesetzte, der sich über Sie zu beklagen hat?« »Sie, Herr Bürgermeister.« Madeleine richtete sich in seinem Lehnstuhl auf. Javert fuhr ernst und mit gesenkten Augen fort: »Herr Bürgermeister, ich bitte Sie, meine Amtsentsetzung zu beantragen.« Madeleine wollte sprechen. Aber Javert fiel ihm ins Wort. »Sie werden sagen, Herr Bürgermeister, daß ich meine Entlassung einreichen könnte, aber das genügt nicht. Man nimmt seinen Abschied in allen Ehren. Ich aber habe ein Vergehen begangen und muß bestraft werden. Ich muß aus dem Dienst gejagt werden«, und nach einer Pause fuhr er fort: »Sie sind unlängst mit Unrecht streng gegen mich gewesen. Seien Sie es diesmal mit Recht.« »Aber was denn?« rief Madeleine, »was soll das alles nur? Wo ist denn dieses Vergehen, das Sie gegen mich begangen haben? Sie wollen aus dem Dienst ausscheiden …« »Entlassen werden.« »Gut, entlassen werden. Aber ich verstehe kein Wort.« »Sie werden gleich verstehen, Herr Bürgermeister.« Er seufzte tief auf, dann fuhr er traurig und kalt fort: »Vor sechs Wochen, gleich nach jener Szene mit dem Mädchen, habe ich Sie in meinem Zorn denunziert.« »Denunziert?« »Bei der Pariser Polizeipräfektur.« Madeleine pflegte nicht öfter zu lachen als Javert, aber jetzt lachte er. »Weil ich als Bürgermeister mich über die Polizei gestellt habe?« »Nein, als alten Galeerensträfling.« Der Bürgermeister erblaßte. Ohne aufzublicken, fuhr Javert fort: »Ich glaubte es selbst. Seit langem ging mir das im Kopf herum. Eine Ähnlichkeit, eine Auskunft, die Sie in Faverolles eingeholt haben, Ihre Kraft, Ihr Bein, das ein wenig lahmt, weiß Gott, was noch alles! Dummheiten! Aber schließlich kam ich so weit, daß ich Sie für einen gewissen Jean Valjean hielt.« »Für einen gewissen …? Wie war der Name?« »Jean Valjean. Das ist ein Galeerensträfling, den ich vor zwanzig Jahren sah, als ich in Toulon im Dienst war. Als er aus dem Bagno entlassen wurde, hat dieser Jean Valjean, wie behauptet wird, bei irgendeinem Bischof einen Diebstahl begangen. Dann ist er verschwunden, und seit acht Jahren hat man ihn vergeblich gesucht. Ich hatte mir fest eingebildet … nun, ich habe es getan. Zum Schluß gab der Zorn den Ausschlag, ich habe Sie bei der Präfektur angezeigt.« Madeleine hatte das Aktenbündel wieder vorgenommen und fragte vollkommen gleichgültig: »Und was hat man Ihnen geantwortet?« »Daß ich ein Narr bin.« »Nun, und?« »Nun, man hat recht.« »Es ist ein Glück, daß Sie das einsehen.« »Ich muß wohl, denn der richtige Jean Valjean ist gefunden.« Das Blatt, das Herr Madeleine in Händen hielt, fiel auf den Tisch, er hob den Kopf, sah Javert fest an und rief mit unbeschreiblichem Ausdruck: »Im Ernst?« »So ist es, Herr Bürgermeister. Irgendwo bei Ailly-le-Haut-Clocher wohnt ein Kerl, der sich Champmathieu nennen läßt. Ein armseliger Mensch. Niemand achtet auf ihn. Solche Leute leben eben … wovon, das weiß niemand. Kürzlich, im letzten Herbst, ist dieser Champmathieu verhaftet worden, weil er bei irgendeinem … es ist ja gleichgültig … Mostäpfel gestohlen hat. Also Diebstahl, Einbruch in einen Garten, Beschädigung eines Baumes durch Abbrechen von Ästen. Mein Champmathieu wird verhaftet, mit dem Ast in der Hand. Man sperrt ihn ein. Das ist nichts weiter als ein kleines Vergehen, nicht der Rede wert. Aber hier setzt die Vorsehung ein. Der Polizeikutter war in unmöglichem Zustand, darum läßt der Untersuchungsrichter Champmathieu nach Arras ins Departementsgefängnis bringen. Dort sitzt ein alter Galeerensträfling, ein gewisser Brevet, den man noch immer zurückhält, der aber, weil er sich gut geführt hat, Zellenaufseher geworden ist. Herr Bürgermeister, stellen Sie sich vor: Dieser Champmathieu ist noch nicht in der Zelle, da ruft dieser Brevet auch schon: ›Ach, den kenn ich ja! Der ist „Langjähriger“. Schau mich doch nur an, mein Bester! Du bist Jean Valjean. Jean Valjean?‹ Der Champmathieu tut ganz erstaunt. ›Tu nicht, als ob du von gestern wärst‹, sagte Brevet. ›Du bist Jean Valjean und warst in Toulon im Bagno, vor zwanzig Jahren. Wir kennen uns von dort!‹ Champmathieu leugnet natürlich. Das ist ja begreiflich. Man geht der Sache nach und findet folgendes: dieser Champmathieu war vor dreißig Jahren Baumscherer in verschiedenen Orten, unter anderm auch, wie ausdrücklich festgestellt worden ist, in Faverolles. Dann geht seine Spur verloren. Viel später taucht er in der Auvergne auf, dann in Paris, wo er, wie behauptet wird, Zimmermann war und eine Tochter hatte, eine Wäscherin. Aber das ist nicht bewiesen. Was war also dieser Jean Valjean, bevor er wegen erwiesenen Diebstahls auf die Galeeren kam? Baumscherer. Wo? In Faverolles. Noch etwas. Dieser Valjean hieß mit seinem Taufnamen Jean und seine Mutter mit Familiennamen Mathieu. Was ist begreiflicher, als daß er nach seiner Flucht aus dem Bagno den Namen seiner Mutter annahm, um seine Spur zu verwischen, und sich Jean Mathieu nannte? Gut, er ging in die Auvergne. Dort sagt man nicht Jean, man spricht den Namen dort Schan aus und nennt ihn kurzerhand Schan Mathieu. Das läßt sich der Mann gern gefallen und schreibt sich von nun an Champmathieu. Sind Sie mir gefolgt? Nun, man zieht in Faverolles Erkundigungen ein. Die Familie des Jean Valjean existiert nicht mehr. Spurlos verschwunden. Sie wissen, in diesen Kreisen verschwindet eine Familie, ohne daß etwas auffällt. Wenn solche Leute nicht gerade im Kot leben, so doch im Staub. Auch liegt diese ganze Geschichte dreißig Jahre zurück, und in Faverolles ist kein Mensch zu finden, der sich an Jean Valjean erinnert. Man fragt in Toulon nach. Außer Brevet sind noch zwei Sträflinge da, die Jean Valjean gekannt haben, zwei ›Lebenslängliche‹, Cochepaille und Chenildieu. Man holt sie aus dem Bagno und schafft sie nach Arras. Sie werden dem angeblichen Champmathieu gegenübergestellt. Ohne zu zögern, entscheiden sie sich. Er ist für sie, wie für Brevet, Jean Valjean. Dasselbe Alter – vierundfünfzig Jahre – dieselbe Figur, dasselbe Aussehen, nun, der gleiche Mann. Das war gerade in dem Augenblick, als ich meine Denunziation an die Pariser Präfektur sandte. Man antwortet mir, ich sei wohl verrückt, der besagte Jean Valjean befinde sich in Arras und sei in den Händen der Justiz. Sie begreifen, wie erstaunt ich war, da ich doch glaubte, eben diesen Jean Valjean hier am Wickel zu haben. Ich schrieb dem Untersuchungsrichter. Er läßt mich kommen, ich werde dem Champmathieu gegenübergestellt …« »Nun?« Unbeirrbar und traurig fährt Javert fort: »Herr Bürgermeister, was wahr ist, muß wahr bleiben. Es tut mir leid, aber er ist Jean Valjean. Auch ich habe ihn wiedererkannt.« Madeleine fragte sehr leise: »Sind Sie dessen sicher?« Javert lachte schmerzlich auf, wie jemand, der vollkommen überzeugt ist. »Ganz sicher. Und jetzt, nachdem ich den wirklichen Jean Valjean gesehen habe, begreife ich gar nicht, wie ich das andere auch nur glauben konnte. Ich bitte Sie um Verzeihung, Herr Bürgermeister.« So flehend und ernst er auch die Bitte an jenen Mann richtete, der ihn vor sechs Wochen vor seinen Untergebenen gedemütigt hatte, war doch seine Haltung stolz und, wenn auch unbewußt, voll Einfachheit und Würde. Madeleine antwortete nur mit der jähen Frage: »Und was sagt der Mann?« »Ja, Herr Bürgermeister, das ist eine schlimme Sache. Da er Jean Valjean ist, wird er als rückfälliger Verbrecher behandelt. Wenn ein Junge eine Mauer übersteigt, einen Ast abbricht und Äpfel klaut, so ist es ein dummer Streich; tut es ein Mann, so ist es ein Vergehen; für einen ehemaligen Sträfling ist es ein Verbrechen. Einbruch und Diebstahl heißt das dann. Das geht nicht mehr die Polizei an, sondern die Assisen. Jetzt geht es nicht mehr um ein paar Tage Haft, sondern um lebenslänglichen Dienst auf den Galeeren. Hol’s der Teufel, der Kerl weiß, wozu er leugnet! Schwere Sache für einen andern als diesen Jean Valjean. Aber der ist pfiffig. Auch daran erkenne ich ihn wieder. Ein anderer würde es mit der Angst kriegen, würde jammern und schreien, alles ableugnen, um keinen Preis Jean Valjean sein wollen. Er aber tut, als ob er gar nichts begriffe. Er sagt: ich bin Champmathieu, mehr weiß ich nicht. Er tut verwundert und spielt den Blöden. Ein geschickter Kerl. Aber es wird ihm nichts nützen, man hat ja die Beweise in Händen. Er ist von vier Personen wiedererkannt, der alte Gauner, und wird unweigerlich verurteilt. Die Sache wird bei den Assisen in Arras verhandelt. Ich selbst bin als Zeuge geladen.« Madeleine hatte sich wieder abgewandt, seine Aktenmappe aufgeschlagen und las wie ein vielbeschäftigter Mann. Endlich sah er sich nach Javert um. »Genug, Javert. Im Grunde genommen sind diese Einzelheiten für mich uninteressant. Wir verlieren unsere Zeit, und wir haben Dringenderes zu tun. Gehen Sie zunächst zu Frau Buseaupied, der Gemüsehändlerin an der Ecke der Rue Saint-Saulve. Sagen Sie ihr, sie möchte ihre Klage gegen den Fuhrmann Pierre Chesnelong einreichen. Dieser Lümmel hat neulich die Frau und ihr Kind verletzt. Er soll bestraft werden. Dann gehen Sie zu Herrn Charcellay in der Rue Montre de Champigny. Er beklagt sich, daß eine Regentraufe des Nachbarhauses Wasser auf sein Grundstück ableitet und seine Bauten unterwäscht. Aber haben Sie denn auch Zeit, alles das zu erledigen? Wann fahren Sie nach Arras?« »Die Verhandlung ist morgen, ich reise heute abend mit der Post.« Madeleine machte eine fast unmerkliche Bewegung. »Wie lange kann diese Verhandlung dauern?« »Höchstens einen Tag. Das Urteil wird spätestens am selben Abend gefällt. Ich warte aber nicht darauf, der Ausgang ist ja unzweifelhaft. Sobald ich meine Aussage gemacht habe, fahre ich zurück.« »Gut«, sagte Madeleine und verabschiedete Javert mit einer Handbewegung. Aber der ging nicht. »Verzeihung, Herr Bürgermeister …« »Was gibt’s denn noch?« »Ich muß doch aus dem Dienst gejagt werden.« Madeleine stand auf. »Sie sind ein Ehrenmann, Javert, und ich achte Sie. Sie übertreiben Ihr Vergehen. Auch dies ist eine Beleidigung, die nur mich angeht. Ich wünsche, daß Sie auf Ihrem Platze verbleiben.« »Herr Bürgermeister, das geht nicht.« »Aber ich sage Ihnen doch, daß das meine Sache ist.« Javert, ganz seinen eigenen Gedanken nachhängend, erwiderte: »Nein, ich übertreibe nicht. Für mich stellt sich die Sache folgendermaßen dar. Ich hatte Sie in falschem Verdacht. Das macht nichts aus. Schließlich ist es ja unsere Pflicht, jedem Verdacht nachzugehen. Aber ohne Beweise in Händen, in einem Anfall von Zorn, aus reiner Rachsucht Sie, einen Ehrenmann, einen Bürgermeister, einen Beamten als Galeerensträfling zu denunzieren, das ist sehr schlimm. Ich habe in Ihnen die Obrigkeit beleidigt, ich, der ich ein Diener der Obrigkeit bin. Wenn einer meiner Untergebenen so etwas täte, würde ich ihn für dienstunfähig erklären und fortjagen. Also …! Und noch eines, Herr Bürgermeister, ich war oft streng in meinem Leben, streng gegen die andern. Das war nur gerecht. Wenn ich aber nicht auch gegen mich streng wäre, wäre alle meine frühere Gerechtigkeit nur Lumperei. Darf ich mich denn mehr schonen als die andern? Wäre ich dazu befähigt gewesen, irgend jemanden zu bestrafen, wenn ich mich selbst schonte? Ich wäre ja ein Schuft, ich wünsche nicht, daß Sie mich gütig behandeln, denn als Sie zu andern gütig waren, habe ich es auch nicht gewollt. Darum darf ich es auch nicht für mich annehmen. Eine Güte, die es zuwege bringt, einer gemeinen Hure gegen einen Bürger recht zu geben, einem Polizeiagenten gegen einen Bürgermeister, kurz, dem Niedrigen gegen den Hochgestellten, das ist eine schlechte Güte; solch eine Güte müßte die Grundfesten der Gesellschaft zerstören. Seien Sie versichert, Herr Bürgermeister, wenn Sie der wären, für den ich Sie hielt, wäre ich gar nicht gut zu Ihnen, das hätten Sie wohl gemerkt! Im Interesse des Dienstes verlange ich, daß ein Exempel statuiert wird. Ich verlange ganz einfach die Dienstenthebung des Inspektors Javert.« Alles das war in einem zugleich demütigen und stolzen, verzweifelten und festen Ton gesprochen. »Nun, wir werden ja sehen«, meinte Madeleine. Und er reichte ihm die Hand. Javert fuhr zurück und rief zornig: »Herr Bürgermeister, das geht nicht, ein Bürgermeister hat einem gemeinen Spitzel nicht die Hand zu geben.« Dann verneigte er sich und ging. Siebentes Buch Der Fall Champmathieu Schwester Simplice An dem Nachmittage nach Javerts Besuch ging Madeleine wie gewöhnlich zu Fantine. Bevor er an ihr Bett trat, ließ er Schwester Simplice rufen. Die beiden Nonnen, die in Madeleines Spital Dienst taten, waren Lazaristinnen – wie alle barmherzigen Schwestern – und hießen Schwester Perpetua und Schwester Simplicia. Perpetua war eine Bäuerin wie jede andere auch, eine plumpe Person, die bei Gott in Dienst getreten war, wie man sonstwo in Dienst tritt. Nonne war sie, wie man Köchin ist. Diese Type ist nicht besonders selten. Die Klöster nehmen solche Bauersleute gern auf und bilden aus ihnen leicht Kapuziner und Ursulinerinnen. Diese groben Leute vom Land leisten gewissermaßen die religiöse Hausarbeit. Man wird unschwer vom Kuhhirten zum Karmeliter. Das kostet keine große Mühe. Das Leben auf dem Dorf und im Kloster setzt die gleiche Unwissenheit voraus, Mönch und Bauer stehen auf der gleichen Stufe. Man verlängere ein wenig den Kittel, und die Kutte ist fertig. So war auch Schwester Perpetua, die aus Marines bei Pontoise stammte, eine Nonne, die ihren Dialekt beibehalten hatte, mit den Kranken nicht sonderlich schonungsvoll umging und sogar einem Sterbenden den lieben Gott ins Gesicht warf, wenn es darauf ankam. Schwester Simplice war weiß wie Wachs, und wenn man sie mit Perpetua verglich, war sie eine Wachskerze gegen ein Stearinlicht. Wie alt sie war, hätte niemand anzugeben gewußt, denn sie sah nicht aus, als ob sie jemals jung gewesen wäre oder einmal alt werden sollte. Jedenfalls war sie ein Geschöpf – wir wagen nicht zu sagen, eine Frau – von großer Ruhe, gutem Betragen, kühlem Empfinden … und sie hatte nie gelogen. So sanft war sie, daß sie gebrechlich scheinen konnte, aber doch wieder hart wie Granit. Die Kranken faßte sie mit sanften, weichen Fingern an. In ihrer Rede war, möchten wir sagen, schon das Schweigen, denn sie sprach nur das Allernötigste, und ihre Stimme war so sanft, daß sie im Beichtstuhl ebenso angenehm geklungen hätte wie im Salon. Wir sagten bereits, daß sie niemals gelogen oder auch nur aus berechtigtem Interesse oder gleichgültig irgend etwas gesagt hatte, was nicht die reinste Wahrheit war; das war ihr besonderer Wesenszug, ihre betonte Tugend. Wegen dieser unbeirrbaren Wahrheitsliebe war sie in der ganzen Kongregation berühmt. Als sie bei dem heiligen Vincenz von Paula ihr Gelübde ablegte, hatte sie den Namen Simplicia gewählt. Die Sizilianerin Simplicia ist, wie der Leser wohl weiß, jene Heilige, die sich lieber die Brüste ausreißen ließ als sagte, sie sei aus Segesta, da sie doch in Syrakus geboren war – obwohl diese Lüge ihr das Leben gerettet hätte. Das war die passende Schutzheilige für dieses Geschöpf. Als sie in den Orden eingetreten war, war sie mit zwei kleinen Fehlern behaftet, von denen sie sich allmählich etwas entwöhnt hatte; sie liebte Süßigkeiten und bekam gern Briefe. Dieses fromme Mädchen hatte eine Zuneigung zu Fantine gefaßt, deren verborgene Tugend sie wohl fühlte, und hatte sich zu ihrer besonderen Pflege erbötig gemacht. Madeleine nahm sie beiseite und empfahl ihr Fantine mit einem Nachdruck, der der Schwester später noch oft in Erinnerung kam. Dann trat er zu Fantine. Sie erwartete jeden seiner Besuche wie einen Lichtstrahl. Zu der Schwester hatte sie gesagt: »Ich lebe nur, wenn der Herr Bürgermeister da ist.« An diesem Tage hatte sie schweres Fieber. Als sie Madeleine erkannte, fragte sie: »Und Cosette?« »Bald«, antwortete er lächelnd. Er behandelte sie auch diesmal wie gewöhnlich, nur blieb er zu Fantines großer Freude eine ganze Stunde. Es wurde auch bemerkt, daß er einmal plötzlich sehr düster wurde. Man erklärte es sich aber daraus, daß der Arzt ihm leise gesagt hatte: »Es kann nicht mehr lange dauern.« Schwester Simplice wird auf die Probe gestellt Fantine verbrachte eine schlechte Nacht. Der Husten war schrecklich, das Fieber nahm an Stärke zu. Sie phantasierte. Als der Arzt am Morgen kam, lag sie im Delirium. Er zeigte sich beunruhigt und ordnete an, daß er gerufen werden sollte, sobald Herr Madeleine käme. Den ganzen Vormittag war sie stumpf, sprach wenig, und ihre Augen waren starr. Nur von Zeit zu Zeit leuchteten sie auf, wie von einem himmlischen Licht durchflutet. Wenn Schwester Simplice sie nach ihrem Befinden befragte, sagte sie: »Danke, es geht mir gut, aber ich möchte Herrn Madeleine sehen.« Gegen zwölf kam der Arzt, stellte einige Rezepte aus, erkundigte sich, ob der Herr Bürgermeister im Krankenhaus gewesen sei, und ging kopfschüttelnd weg. Gewöhnlich erschien Herr Madeleine gegen drei Uhr bei der Kranken. Da Pünktlichkeit ein Teil der Güte ist, war er auch pünktlich. Schon gegen halb drei begann Fantine unruhig zu werden. In einem Zeitraum von zwanzig Minuten fragte sie die Nonne wohl zehnmal: »Wie spät mag es sein, Schwester?« Es schlug drei. Beim dritten Schlag setzte sich Fantine auf, obwohl sie sich sonst kaum im Bett bewegen konnte, faltete krampfhaft ihre fleischlosen, gelben Hände, und die Nonne hörte sie tief aufseufzen. Dann wandte sie sich zur Seite und richtete den Blick auf die Tür. So verging eine halbe, eine ganze Stunde. Es wurde fünf. Die Schwester hörte, wie sie leise sagte: »Morgen muß ich fort, er hätte heute kommen können.« Auch Simplice war über Madeleines Verspätung verwundert. Sie sandte eine Magd in die Fabrik, um sich zu erkundigen, ob der Herr Bürgermeister schon zu Hause sei und ob er heute nicht ins Spital käme. Bald war die Magd zurück. Fantine lag noch immer reglos und schien ihren Gedanken nachzuhängen. Leise erzählte die Magd Schwester Simplice, der Herr Bürgermeister sei am selben Morgen in einem kleinen Tilbury allein, ja sogar ohne Kutscher fortgefahren, ohne daß man wüßte, wohin er sich gewandt habe. Leute wollten ihn auf der Straße nach Arras gesehen haben, während andere versicherten, sie seien ihm auf der Pariser Straße begegnet. Während die beiden Frauen miteinander flüsterten, hatte sich Fantine, in der das Fieber wieder aufflackerte, im Bette aufgesetzt und lauschte, mit geballten Fäusten auf das Kissen gestützt. Plötzlich rief sie: »Sie sprechen von Herrn Madeleine. Warum sprechen Sie so leise? Was ist mit ihm? Warum kommt er nicht?« Ihre Stimme war so rauh, daß die beiden Frauen eine Männerstimme zu hören glaubten und sich erschrocken umwandten. »Antworten Sie doch!« rief Fantine. Stammelnd sagte die Magd: »Die Frau des Hauswarts hat mir gesagt, er könne heute nicht kommen.« »Bleiben Sie ruhig, mein Kind«, sagte die Schwester, »legen Sie sich wieder zurück.« Ohne ihre Haltung zu verändern, rief Fantine wieder mit ihrer rauhen Stimme und in einem befehlenden Ton: »Warum kann er nicht kommen? Sie wissen den Grund. Sie haben eben darüber flüsternd miteinander gesprochen. Ich will es wissen.« Hastig flüsterte die Magd der Nonne zu: »Sagen Sie ihr doch, er sei in der Stadtverordnetenversammlung.« Schwester Simplice errötete leise; man mutete ihr zu, sie sollte lügen. Andererseits begriff sie, daß die Wahrheit ein furchtbarer Schlag für die Kranke sein müßte und bei Fantines elendem Zustand böse Folgen haben konnte. Nicht lange verweilte die Röte auf ihren Wangen. Traurig und ruhig sagte sie: »Der Herr Bürgermeister ist verreist.« Fantines Augen funkelten. Eine unerhörte Freude verklärte ihr vergrämtes Gesicht. »Verreist! Er holt Cosette.« Und sie hob die Hände zum Himmel, ihr Gesicht nahm einen verklärten Ausdruck an, ihre Lippen bewegten sich; leise betete sie. »Schwester«, sagte sie, nachdem sie gebetet hatte, »ich will mich wieder zurücklehnen, ich will alles tun, was man von mir verlangt. Ich bin eben recht schlecht gewesen. Verzeihen Sie mir, daß ich so laut gesprochen habe, es ist nicht gut, so laut zu sprechen, das weiß ich wohl, Schwester, aber sehen Sie, ich bin sehr zufrieden jetzt. Gott ist gut, und Herr Madeleine ist auch gut, denken Sie sich nur, er ist nach Montfermeil gegangen, meine kleine Cosette abzuholen.« Sie legte sich zurück, half der Nonne das Kissen zurechtrücken und küßte das kleine, silberne Kreuz, das sie am Halse trug und das ihr Schwester Simplice geschenkt hatte. »Suchen Sie jetzt ruhig zu bleiben, Kind«, sagte die Schwester, »und sprechen Sie nicht.« »Er ist heute morgen nach Paris gefahren. Er hätte eigentlich gar nicht bis Paris fahren müssen. Montfermeil liegt, bevor man in die Stadt kommt, linker Hand. Erinnern Sie sich noch, wie er gestern, als ich nach Cosette fragte, geantwortet hat: Bald. Er will mir eine Überraschung bereiten, darum ließ er mich auch diesen Brief an die Thénardiers unterzeichnen. Die können doch nichts dagegen einwenden, nicht wahr? Sie sind ja bezahlt. Die Obrigkeit duldet doch nicht, daß einer ein Kind zurückbehält, wenn er sein Geld gekriegt hat. Morgen früh, Schwester, morgen wird er schon zurück sein, morgen ist ein Festtag für mich. Ja, Montfermeil ist ein Dorf. Ich bin zu Fuß von dort herübergekommen, seinerzeit, und da schien es mir recht weit. Aber mit der Post ist es wohl eine kurze Strecke. Morgen wird er mit Cosette hier sein. Wie weit ist Montfermeil von hier?« Die Schwester, die keine Ahnung davon hatte, antwortete: »Oh, ich glaube schon, daß er morgen hier sein kann.« Zwischen sieben und acht Uhr kam der Arzt. Da er kein Geräusch hörte, glaubte er, Fantine schlafe, und näherte sich auf den Zehenspitzen dem Bett. Er zog den Vorhang zurück und sah sich Fantine gegenüber, die ihn mit großen, ruhigen Augen ansah. »Nicht wahr, Herr Doktor«, sagte sie, »man wird sie doch in einem kleinen Bett hier neben mir schlafen lassen?« Der Arzt glaubte, sie sei wieder im Delirium. »Sehen Sie«, fuhr sie fort, »es ist Platz genug da.« Der Arzt nahm Schwester Simplice beiseite, die ihm den Hergang erzählte. Er billigte ihr Verhalten. Wirklich ging es Fantine besser. Der Druck war verringert, der Puls stärker. Neues Leben beseelte diesen erschöpften Körper. »Herr Doktor«, fragte sie, »hat die Schwester Ihnen gesagt, daß der Herr Bürgermeister mir mein Püppchen bringen will?« Der Arzt legte ihr Schweigen auf und ordnete an, daß jede Aufregung von ihr ferngehalten werden sollte. Auch verordnete er ihr einen Aufguß von Chinarinde und, falls das Fieber in der Nacht zunähme, ein Schlafmittel. Als er ging, sagte er zu der Schwester: »Es steht besser mit der Kranken. Wenn das Glück wollte, daß der Herr Bürgermeister wirklich morgen mit dem Kind kommt, wer weiß, die Krisen nehmen oft einen erstaunlichen Ausgang, und wir Ärzte kennen Fälle, in denen eine plötzliche große Freude den Lauf einer Krankheit hemmt. Ich weiß wohl, daß dies eine organische, weit vorgeschrittene Krankheit ist, aber es gibt Geheimnisse, die sich nicht ergründen lassen. Vielleicht retten wir sie doch.« Der Reisende kommt an und will wieder abreisen Es war fast acht Uhr abends, als der Wagen des Bürgermeisters vor der Postherberge in Arras vorfuhr. Madeleine stieg aus, beantwortete zerstreut die Fragen der Herbergsleute, ließ sein Pferd in den Stall bringen, trat in einen Billardsaal zu ebener Erde und setzte sich. Die Wirtin kam. »Wünscht der Herr hier zu nächtigen? Soll gedeckt werden?« Er schüttelte den Kopf. »Der Stallknecht sagt, daß das Pferd des Herrn übermüdet ist.« Jetzt brach er sein Schweigen. »Wird das Pferd morgen früh marschfähig sein?« »Unmöglich, mein Herr, es muß mindestens zwei Tage ruhen.« »Ist hier das Postbüro?« »Ja, mein Herr.« Die Wirtin führte ihn in das Büro; er wies seinen Paß vor und erkundigte sich, ob er noch in derselben Nacht nach Montreuil sur Mer zurückfahren könnte. Der Platz neben dem Kurier war noch unbesetzt, er belegte und bezahlte ihn. »Mein Herr«, sagte der Postbeamte, »seien Sie pünktlich um ein Uhr nachts zur Stelle.« Dann verließ Madeleine die Gastwirtschaft und ging in die Stadt. Er kannte Arras nicht und durchschritt aufs Geratewohl einige unbeleuchtete Straßen. Offenbar wollte er niemanden nach dem Weg fragen. Er überschritt die Grinchonbrücke und geriet in ein Wirrwarr enger Gassen, in dem er sich verirrte. Endlich, nach einigem Zögern, sprach er einen Bürger an, warf aber vorher einen scheuen Blick um sich, als ob er fürchte, ein Fremder könne seine Frage hören. »Wollen Sie mir bitte sagen, mein Herr, wo das Gerichtsgebäude ist?« »Sie sind wohl nicht aus unserer Stadt?« antwortete der Bürger, ein älterer Mann. »Folgen Sie mir. Ich gehe gerade dahin. Zur Präfektur. Das Gerichtsgebäude wird gerade ausgebessert, darum finden vorläufig die Verhandlungen in der Präfektur statt.« »Sind auch die Assisen dort untergebracht?« »Gewiß, mein Herr. Die Präfektur war vor der Revolution das bischöfliche Palais. Herr de Conzié, der Anno 82 Bischof war, hat darin den großen Festsaal erbauen lassen, in dem jetzt die Schwurgerichtsverhandlungen stattfinden.« Unterwegs sagte der Bürger: »Wenn Sie einem Prozeß beiwohnen wollen, ist es wohl ziemlich spät. Gewöhnlich wird die Sitzung um sechs Uhr aufgehoben.« Sie kamen auf einen großen Platz, und der Bürger zeigte Madeleine vier hohe, erleuchtete Fenster in der Fassade eines düsteren Gebäudes. »Weiß Gott, mein Herr, Sie kommen noch zurecht. Da haben Sie aber Glück. Sehen Sie die vier Fenster? Hier tagen die Geschworenen. Es ist noch Licht, also ist die Verhandlung noch nicht zu Ende. Sind Sie an der Sache interessiert? Ist es ein Kriminalprozeß? Sind Sie etwa Zeuge?« »Ich habe damit nichts zu tun«, antwortete Madeleine, »ich möchte nur mit einem Rechtsanwalt sprechen.« »Das ist etwas anderes. Sehen Sie, mein Herr, dort die Tür: wo der Posten steht. Sie brauchen nur die große Treppe hinaufzugehen.« Madeleine folgte dieser Weisung und befand sich einige Minuten später in einem großen Saal, in dem eine Menge von Leuten – darunter viele Advokaten – flüsternd in Gruppen beisammenstanden. Es ist immer ein bedrückender Anblick, diese schwarzgekleideten Leute in den Gerichtssälen murmelnd beisammenstehen zu sehen. Nur selten ist Erbarmen das Ergebnis dieser Gespräche. Nur zu oft ist die Verurteilung schon im voraus beschlossene Sache. Dieser Raum, der nur von einer Lampe erhellt wurde, war ein altes Vorzimmer. Eine Flügeltür, die augenblicklich verschlossen war, trennte es von dem Saal, in dem die Assisen tagten. In dieser Dunkelheit scheute sich Madeleine nicht, den erstbesten Anwalt, dem er begegnete, anzusprechen. »Wie steht die Sache?« »Schon zu Ende.« »Zu Ende!« Er hatte so gesprochen, daß der Advokat sich umwandte. »Verzeihung, sind Sie etwa ein Verwandter?« »Nein, ich kenne niemand hier. Wurde der Angeklagte verurteilt?« »Selbstverständlich, das war nicht anders möglich.« »Zwangsarbeit?« »Lebenslänglich.« So leise, daß der andere ihn kaum verstand, fuhr er fort: »Ist die Identität festgestellt worden?« »Welche Identität? Es war gar nicht von irgendeiner Identität die Rede. Es war ein ganz einfacher Fall: die Frau hatte das Kind getötet, der Kindsmord war bewiesen, aber die Geschworenen haben die Frage der Vorsätzlichkeit verneint, daher mußte auf ›lebenslänglich‹ erkannt werden.« »Also eine Frau?« »Natürlich. Die unverehelichte Limosin. Wovon sprachen Sie?« »Von nichts Bestimmtem. Aber warum ist der Saal noch beleuchtet, wenn alles aus ist?« »Das ist ein anderer Prozeß, der vor etwa zwei Stunden begonnen hat. Ein Fall, der ebenso klar liegt. Es handelt sich um irgendeinen Kerl, einen rückfälligen Verbrecher, der schon auf den Galeeren war und etwas gestohlen hat. Ich weiß nicht einmal seinen Namen. Dem Kerl sieht man übrigens den Banditen an der Nase an. Für sein Gesicht allein schon würde ich ihn auf die Galeeren schicken.« »Meinen Sie, mein Herr, daß man noch in den Saal kommen kann?« »Das halte ich für ausgeschlossen. Es sind schon sehr viel Leute drin. Aber vielleicht sind nach dem Verhör einige weggegangen, und Sie können, wenn die Sitzung wieder eröffnet wird, hineinkommen.« »Wo ist die Tür?« »Die große da …« Der Anwalt entfernte sich. In wenigen Augenblicken hatte Madeleine alle möglichen Empfindungen fast gleichzeitig durchkostet. Die Worte dieses Unbeteiligten hatten sein Herz wie eisige Nadeln und glühende Klingen durchbohrt. Er trat zu einer der Gruppen und horchte. Da der Gerichtshof eine große Anzahl von Prozessen zu bewältigen hatte, hatte der Präsident für heute zwei einfache und kurze angesetzt. Mit der Kindsmörderin war begonnen worden, und jetzt sollte der rückfällige Sträfling an die Reihe kommen. Der Mann hatte Äpfel gestohlen, und nicht einmal das war hinreichend erwiesen; was aber feststand, war die Tatsache, daß er schon auf den Galeeren gewesen war. Dadurch verschlimmerte sich seine Lage. Übrigens war das Verhör und die Vernehmung der Zeugen bereits vorüber; es standen nur noch die Plädoyers des Verteidigers und des Staatsanwalts aus; vor Mitternacht würde man nicht zum Schluß kommen. Ohne Zweifel würde der Angeklagte verurteilt, denn der Staatsanwalt war ein tüchtiger Mensch und bekam alle seine Opfer zu fassen; ein witziger Mensch, der sogar Verse schrieb! Ein Gerichtsdiener stand neben der Tür zum Gerichtssaal. Madeleine wandte sich an ihn. »Wird bald geöffnet?« »Es wird nicht mehr geöffnet.« »Wie, es wird nicht geöffnet, wenn die Verhandlung wieder beginnt?« »Sie hat schon begonnen, aber es wird nicht mehr geöffnet.« »Warum?« »Der Saal ist schon überfüllt.« »Kein einziger Platz mehr?« »Nein, es darf niemand mehr eintreten«, und, nach einer kleinen Pause: »Es sind vielleicht noch zwei oder drei Plätze hinter dem Herrn Vorsitzenden frei, aber die werden nur an Beamte vergeben.« Der Gerichtsdiener kehrte ihm den Rücken. Mit gesenktem Haupt entfernte sich Madeleine, durchschritt das Vorzimmer, stieg langsam die Treppe hinab. Offenbar überlegte er. Ein heftiger Kampf, der in ihm seit gestern abend tobte, war noch nicht ausgetragen; jeden Augenblick konnte er neu aufflammen. Als Madeleine am Treppenabsatz angelangt war, lehnte er sich an die Rampe und kreuzte die Arme. Plötzlich griff er in seine Rocktasche, zog ein Portefeuille heraus, nahm einen Bleistift, riß ein Blatt aus einem Notizbuch und schrieb darauf: »Madeleine, Bürgermeister von Montreuil sur Mer.« Dann eilte er die Treppe hinauf, drängte sich durch die Menge, trat auf den Gerichtsdiener zu und reichte ihm das Blatt. »Überbringen Sie dies dem Herrn Präsidenten.« Der Gerichtsdiener nahm das Blatt, warf einen Blick darauf und gehorchte. Ein Ort, an dem man sich Überzeugungen bildet Einige Minuten später stand Madeleine in einem getäfelten, von zwei Kerzen auf einem grünüberzogenen Tisch erleuchteten Kabinett von strengem Aussehen. Er hatte noch die letzten Worte des Gerichtsdieners in den Ohren, der gesagt hatte: »Dies hier ist das Beratungszimmer. Sie brauchen nur dort die Tür mit der Kupferklinke zu öffnen und befinden sich im Verhandlungssaal, unmittelbar hinter dem Stuhl des Herrn Präsidenten.« Mit diesen Worten vermischte sich eine vage Erinnerung an schmale Korridore und dunkle Treppen, die er soeben durchquert hatte. Der Gerichtsdiener hatte ihn allein gelassen. Der entscheidende Augenblick war gekommen. Madeleine bemühte sich, seine Gedanken zu sammeln, konnte es aber nicht. Wenn es am nötigsten ist, reißen oft die Fäden, die im Gehirn die Gedanken verbinden. Er befand sich an dem Ort, wo die Richter beraten und ihr Urteil fällen. Mit stumpfer Ruhe sah er in diesem friedlichen und zugleich schrecklichen Zimmer um sich, in dem so viele Existenzen vernichtet worden waren und in dem auch bald sein Name ausgesprochen werden sollte. Er starrte die Wand an, warf einen Blick auf sich selbst und wunderte sich, daß er hier stand. Seit vierundzwanzig Stunden hatte er nichts gegessen, und er war zermürbt von der Fahrt in dem groben Gefährt; aber er fühlte nichts, empfand nichts. Er näherte sich einem schwarzen Rahmen, der an der Wand hing und unter Glas einen alten, handschriftlichen Brief des Herrn Jean Nicolas Pache, Bürgermeister von Paris und Minister, offenbar irrtümlich datiert vom 9. Juni des Jahres II, enthielt. In diesem Brief übersandte Pache der Kommune die Liste der Minister und Deputierten, die in Haft gehalten wurden. Ein Zeuge, der Madeleine in diesem Augenblick beobachtet hätte, wäre ohne Zweifel zur Ansicht gekommen, daß dieser Brief ihn sehr interessierte, denn er ließ ihn nicht aus dem Auge, sondern las ihn wohl zwei- oder dreimal. Und doch begriff er nichts von seinem Inhalt. In Gedanken versunken, wandte er sich um, und sein Blick fiel auf die Kupferklinke der Tür zum Verhandlungssaal. Er hatte sie fast vergessen. Sein Blick blieb an der Klinke hängen und wurde starr; Bestürzung spiegelte sich in seinen Mienen. Schweiß perlte von seiner Stirn und rieselte über seine Schläfen herab. Mit einer entschlossenen Gebärde wandte er sich ab; es war, als ob er sagen wollte: Großer Gott, muß ich denn? Er sah vor sich die Tür, durch die er eingetreten war, ging mit festen Schritten auf sie zu, öffnete sie und trat hinaus. Schon war er im Korridor, einem langen, schmalen Korridor mit Stufen und Schaltern. Er atmete auf und lauschte. Nichts war zu hören. Da begann er zu laufen, als ob man ihn verfolge. Er bog um mehrere Ecken, endlich blieb er wieder stehen und taumelte, so daß er sich an die Wand lehnen mußte. Der Stein war kalt, eisig lag der Schweiß auf seiner Stirn. Er schauderte. So verging geraume Zeit. Endlich senkte er den Kopf, seufzte qualvoll auf, ließ die Arme herabfallen und ging langsam zurück. Es war, als ob jemand ihn eingeholt hätte und zurückführe. Wieder gelangte er in das Beratungszimmer. Sein Blick fiel auf die Klinke. Sie glitzerte wie ein furchtbarer Stern. Er sah sie an, wie das Schaf in das Auge des Tigers blickt. Er konnte den Blick nicht davon abwenden. Schritt für Schritt näherte er sich der Tür. Wenn er gehorcht hätte, wäre wohl ein undeutliches Gemurmel aus dem Nebenraum an sein Ohr gedrungen; aber er horchte nicht. Fast ohne es selbst zu bemerken, stand er plötzlich vor der Tür und griff krampfhaft nach der Klinke. Er öffnete und befand sich im Verhandlungssaal. Mechanisch schloß er die Tür hinter sich, blieb stehen und hielt Umschau. Er befand sich in einem geräumigen, schlechterleuchteten Saal, in dem es bald lärmend zuging, bald wieder still war; hier wickelte sich ein Kriminalprozeß mit seiner ganzen albernen und düsteren Gewichtigkeit vor den Augen der Menge ab. Auf der einen Seite des Saales, auf der auch er sich befand, sah er Richter mit zerstreuten Mienen in abgetragenen Talaren, die an ihren Nägeln kauten und mit den Augenlidern klappten; auf der anderen Seite eine Menge in Lumpen; Advokaten in allen möglichen Haltungen; Justizsoldaten mit biederen, harten Gesichtern; alte, schmutzige Täfelung, ein unsauberer Plafond, Tische, die mit vergilbtem, ehemals grünem Serge überzogen waren, Türen mit schwarzen Fingerabdrücken. An Nägeln hängende Lampen, die mehr Qualm als Licht verbreiteten; auf den Tischen Kerzen in Kupferleuchtern. Finsternis, Häßlichkeit, Traurigkeit. Niemand achtete seiner. Alle Blicke waren auf einen Punkt gerichtet, eine Holzbank, die an eine kleine Tür gelehnt war, linker Hand vom Platz des Präsidenten. Auf dieser Bank saß ein Mann zwischen zwei Gendarmen. Dieser Mann war er. Madeleine suchte ihn nicht, er sah ihn sofort. Wie von selbst richteten sich seine Blicke auf ihn, als ob er im voraus gewußt hätte, wo er war. Er glaubte sich selbst zu sehen, gealtert, nicht ganz mit demselben Gesicht, aber doch ähnlich in der Haltung, mit struppigen Haaren, mit diesem wilden, unsteten Blick, in dieser selben groben Joppe – er, wie er seinerzeit nach Digne gekommen war, Haß im Herzen, sorgfältig diesen furchtbaren Schatz häßlicher Gedanken in seiner Seele verbergend, die er in neunzehn Jahren der Kerkerhaft gesammelt hatte. Dieser Mensch schien mindestens sechzig Jahre alt zu sein. Es war etwas Rohes, Blödes, Verschrecktes in seinem Wesen. Als die Türe ging, war man zur Seite getreten, um Madeleine Platz zu machen; der Präsident hatte den Kopf gewandt, hatte erraten, daß der Eintretende der Bürgermeister von Montreuil sur Mer sein mußte, und hatte gegrüßt. Der Staatsanwalt, der Madeleine in Montreuil sur Mer kennengelernt hatte, wohin ihn ministerielle Aufträge geführt hatten, erkannte ihn und grüßte gleichfalls. Madeleine bemerkte es kaum. Richter, Schreiber, Gendarmen, eine Menge grausam neugieriger Zuschauer, das hatte er alles schon einmal gesehen, damals, vor siebenundzwanzig Jahren. Jetzt fand er diese grausigen Dinge wieder; sie erneuerten sich, sie existierten noch immer. Nicht sein überreiztes Gedächtnis hatte ihm das vorgespiegelt, dies waren wirkliche Gendarmen und wirkliche Richter, eine wirkliche Menge – Menschen von Fleisch und Blut. Jetzt erwachte die Vergangenheit rings um ihn, Gespenster tauchten wieder auf, die grausigen Erinnerungen seiner Vergangenheit erstanden zu neuer, furchtbarer Wirklichkeit. Dies alles war ein gähnender Abgrund vor ihm. Er schloß die Augen, etwas in einer Seele sagte ihm: Nie wieder! Niemals! Und durch eine tragische Fügung des Schicksals, das ihn zum Wahnsinn treiben wollte, war er selbst es, der da vor ihm stand, war er es – und dieser Mann, über den man zu Gericht saß, wurde von allen Jean Valjean genannt. Alles war wieder auferstanden, dieselbe Mitternachtsstunde, fast dieselben Gesichter der Richter, der Justizsoldaten und Zuschauer. Nur hing jetzt über dem Kopf des Präsidenten ein Kruzifix, das war damals, als er verurteilt worden war, nicht so gewesen. Damals hatte man in Abwesenheit Gottes Recht gesprochen. Ein Stuhl stand hinter ihm, er sank darauf, von dem Gedanken gepeinigt, man könne ihn sehen. Er verbarg sich hinter einem Stapel von Kartons, die auf dem Richtertisch lagen. Jetzt konnte er sehen, ohne gesehen zu werden. Allmählich gewann er Fassung. Er erlangte wieder das Gefühl für die Wirklichkeit. Er war ruhig genug, um zuhören zu können. Herr Bamatabois befand sich unter den Geschworenen. Jetzt suchte Madeleine Javert, aber er sah ihn nicht, vielleicht, weil die Zeugenbank durch den Tisch des Schreibers verdeckt war. Auch war der Saal, wie wir schon sagten, spärlich beleuchtet. Als Madeleine eintrat, hatte der Anwalt sein Plädoyer gerade beendet. Jetzt schickte sich der Staatsanwalt an, zu antworten. Es war eine ebenso energische wie gezierte Rede, die er hielt, die übliche Rede eines Staatsanwalts. Zunächst beglückwünschte er den Verteidiger zu der Aufrichtigkeit, mit der er gesprochen, und machte sich die Zugeständnisse, die er aus der Rede des Advokaten herausgehört, zunutze. Was der Advokat des Beschuldigten einbekannt hatte, galt ihm als Geständnis des Angeklagten selbst. Dieser Anwalt schien einräumen zu wollen, daß der Angeklagte Jean Valjean sei. Das stellte der Staatsanwalt fest. Dieser Mensch war also Jean Valjean. In diesem Punkte war die Anklage durchgedrungen, und man brauchte nicht weiter darüber zu sprechen. Jetzt ging er in einer geschickten Abschweifung auf die seelischen Ursachen und Quellen der Kriminalität zurück, schleuderte den Donner der Verdammnis gegen die romantische Schule der Literatur, die damals noch jung war und von den Kritikern der »Oriflamme« und der »Quotidienne« als satanistische Schule verdammt wurde, wies – nicht ohne alle Wahrscheinlichkeit – auf den Einfluß hin, den diese perverse Literatur auf Champmathieu ausgeübt haben mußte, oder vielmehr auf Jean Valjean. Nachdem er alles verbraucht hatte, was sich hierüber sagen läßt, kehrte er wieder zu Jean Valjean zurück. Wer war dieser Jean Valjean? Ausführliche Beschreibung des Mannes. Ein Ungeheuer, ausgespien … usw. usw. Den Urtext aller Beschreibungen dieser Art findet man in dem Monolog des Theramenes, der zwar auf der Bühne nicht viel taugt, aber der judiziellen Beredsamkeit große Dienste geleistet hat und noch täglich leistet. Sobald diese Beschreibung beendigt war, rief der Staatsanwalt in einer oratorischen Wendung, die ganz danach angetan war, in der nächsten Nummer des »Journal de la Préfecture« rühmend erwähnt zu werden: Und ein solcher Mensch usw. usw., Vagabund, Bettler, ohne Existenzmittel, usw. usw., durch sein Vorleben allein schon befähigt zu allen Schandtaten und durch einen Aufenthalt im Bagno kaum gebessert, usw. usw., ein solcher Mensch, in flagranti bei einem Diebstahl ertappt, nur wenige Schritte entfernt von der Mauer, die er überstiegen, den gestohlenen Gegenstand noch in Händen, ein solcher Mensch leugnet sein Vergehen, den Diebstahl, den Einbruch, leugnet alles, sogar seinen Namen, ja sogar seine Identität. »Von hundert anderen Beweisen ganz zu schweigen«, fuhr er fort, »auf die wir hier nicht zurückkommen wollen, wird er von vier Zeugen wiedererkannt, von Javert, dem untadeligen Polizeiinspektor Javert, und von drei ehemaligen Genossen seiner Schande, den Sträflingen Brevet, Chenildieu, Cochepaille. Was wagt er dieser niederschmetternden Einstimmigkeit entgegenzustellen? Er leugnet! Welche Verstocktheit! Sie werden Gerechtigkeit üben, meine Herren Geschworenen, usw. usw. …« Während der Staatsanwalt sprach, horchte der Angeklagte mit offenem Munde, mit einem Staunen, das an Bewunderung streifte. Er war offenbar überrascht, daß man so schön sprechen konnte. Manchmal, an besonders energischen Stellen der Rede, wenn die überströmende Beredsamkeit wie ein Orkan über den Angeklagten hereinbrach und Epitheta durch die Luft wirbelte, schüttelte er leise den Kopf zum Zeichen seiner traurigen, stummen Beschwerde. Zwei- oder dreimal hörten die Zuschauer, die ihm am nächsten saßen, wie er leise sagte: »Das kommt davon, daß man Herrn Baloup nicht gefragt hat.« Der Staatsanwalt machte die Geschworenen auf dieses alberne, offenbar berechnete Gebaren aufmerksam, das beileibe nicht Dummheit, sondern Geschicklichkeit, Schlauheit, Gewandtheit und Betrug beweise, und wies darauf hin, daß solches Verhalten die tiefe Verderbtheit des Angeklagten neuerlich ans Tageslicht bringe. Er beantragte eine strenge Bestrafung. Der Verteidiger erhob sich, begann mit einigen Komplimenten über die bewunderungswürdige Beredsamkeit des Staatsanwalts, replizierte, so gut er konnte, gegen einige Argumente, fand aber keine starken Worte; offenbar hatte er das Gefühl eines Mannes, dem der Boden unter den Füßen weggezogen wird. Alles leugnen Jetzt waren die Plädoyers zu Ende. Der Präsident ließ den Angeklagten aufstehen und richtete an ihn die übliche Frage: »Haben Sie Ihrer Verteidigung etwas hinzuzufügen?« Der Mann stand da, drehte sein abscheuliches Hütchen zwischen den Händen und schien nichts zu begreifen. Der Präsident wiederholte seine Frage. Diesmal verstand ihn der Angeklagte. Er machte eine Bewegung, als ob er aus dem Schlaf aufwache, ließ seinen Blick ringsum schweifen, sah das Publikum, die Gendarmen, seinen Advokaten, die Geschworenen, den Gerichtshof an, legte seine ungeheure Faust auf den Bord der Barriere vor seiner Bank und begann plötzlich, mit einem Blick auf den Staatsanwalt, zu sprechen. Es war wie der Ausbruch eines Vulkans. So unzusammenhängend brachen die Worte aus seinem Mund hervor, daß sie ins Gedränge kamen und alle gleichzeitig über seine Lippen zu gleiten versuchten. »Ich habe folgendes zu sagen«, begann er. »Ich war Zimmermann in Paris, nämlich bei Herrn Baloup. Es ist ein harter Beruf. Als Zimmermann arbeitet man immer im Freien, im Hof, oder bei guten Meistern in irgendeinem Schuppen, aber niemals in geschlossenen Werkstätten, denn diese Arbeit braucht Raum, verstehen Sie. Im Winter ist es so kalt, daß man mit den Armen um sich schlagen muß, um ein wenig Wärme zu bekommen; aber die Meister können das nicht leiden, denn sie sagen, es ist verlorene Zeit. Eisen in der Hand zu halten, wenn das Pflaster friert, ist hart. Das verbraucht einen Menschen rasch. In diesem Beruf wird man schnell alt. Mit vierzig ist einer fertig. Ich habe es bis dreiundfünfzig gebracht, das war eine große Plage. Und die Arbeiter sind auch nicht gut. Wenn einer nicht mehr ganz jung ist, dann nennen sie ihn alter Trottel und alter Esel. Ich habe nur dreißig Sous am Tag bekommen, den Meistern war es recht, daß sie sich auf mein Alter ausreden konnten. Und dazu hatte ich noch meine Tochter, die Wäscherin. Sie verdiente natürlich auch ein wenig. So zusammen ging’s gerade. Sie hatte es auch nicht leicht. Den ganzen Tag mit dem halben Leib im Wasser, ob es regnet oder schneit, und der Wind fährt einem ins Gesicht; sogar wenn es friert, immer dasselbe, immer waschen! Manche Leute haben nicht viel Wäsche, und denen ist es immer besonders eilig! Wäscht man es nicht gleich, ist man den Kunden los. Die Bretter sind schlecht zusammengefügt, überall träufelt es durch. Die ganzen Kleider werden durch und durch naß. Das geht durch die Haut. Sie hat auch bei den Enfants-Rouges gearbeitet, dort kommt das Wasser aus Röhren, man muß nicht selber im Wasser stehen. Vor sich hat man das fließende Wasser, hinter sich den Bottich zum Spülen. Alles im geschlossenen Raum – da hat man es nicht so kalt. Aber ein Dampf ist dort, schrecklich, und das geht einem in die Augen. Um sieben Uhr abends kam sie nach Hause, und gleich darauf husch ins Bett! So müd war sie. Ihr Mann prügelte sie. Sie ist schon tot. Wir sind nicht besonders glücklich gewesen. Sie war ein braves Mädel, ging nie auf den Ball, war immer ruhig. Ich erinnere mich an einen Karnevalsabend, da legte sie sich um acht Uhr ins Bett, jawohl. Das ist die reinste Wahrheit. Sie brauchen nur zu fragen. Wenden Sie sich an Herrn Baloup. Fragen Sie den. Ansonsten weiß ich nicht, was man von mir will.« Er schwieg. Seine Rede hatte er laut, rasch, heiser und rauh gehalten mit einer naiven, wilden Gereiztheit. Einmal hatte er sich unterbrochen, um jemandem in der Menge zuzunicken. Die Behauptungen kamen ruckweise aus ihm heraus, und er bekräftigte sie mit Gebärden, als ob er Holz hackte. Als er zu Ende war, begannen die Zuhörer schallend zu lachen. Er sah um sich, und als er alle lachen sah, begriff er nicht und begann auch zu lachen. Es war unheimlich. Der Präsident, ein aufmerksamer und wohlwollender Mensch, begann zu sprechen. Er brachte den Geschworenen in Erinnerung, daß Herr Baloup, der ehemalige Brotherr des Angeklagten – wenn man ihm glauben dürfe –, daß also Herr Baloup vergeblich geladen worden sei. Er hatte Bankrott gemacht und war nicht mehr aufzufinden. Dann wandte sich der Präsident an den Angeklagten, forderte ihn auf, aufmerksam zuzuhören, und sagte: »Sie befinden sich in einer Lage, in der man alles überlegen muß. Schwerer Verdacht lastet auf Ihnen, das Schlimmste steht zu befürchten. In Ihrem Interesse fordere ich Sie noch einmal auf, erklären Sie sich über diese zwei Punkte: erstens, haben Sie, ja oder nein, die Mauer des Gartens des Herrn Pierron überstiegen, einen Ast abgebrochen und die Äpfel gestohlen, also Einbruchsdiebstahl begangen? Zweitens, ja oder nein, sind Sie der entlassene Galeerensträfling Jean Valjean?« Der Angeklagte schüttelte den Kopf wie einer, der wohl versteht, was er antworten soll, tat auch den Mund auf, wandte sich dem Präsidenten zu und sagte: »Also erst mal …« Dann sah er zunächst seinen Hut, dann den Plafond an und versank in Schweigen. »Angeklagter«, rief der Staatsanwalt streng, »passen Sie auf. Sie antworten auf nichts, was man Sie fragt. Ihre Verwirrung allein verurteilt Sie. Es ist klar, daß Sie nicht Champmathieu heißen, sondern der Galeerensträfling Jean Valjean sind, der sich zunächst unter dem Namen Jean Mathieu zu verbergen suchte, dem Namen seiner Mutter, der dann in der Auvergne war, ebenso in Faverolles – und dort Baumscherer. Es ist vollkommen klar, daß Sie bei einem Einbruchsdiebstahl reife Äpfel aus dem Garten des Herrn Pierron gestohlen haben. Die Herren Geschworenen werden sich danach zu richten wissen.« Der Angeklagte hatte sich gesetzt. Jetzt aber sprang er auf und schrie: »Sie sind ein ganz schlechter Mensch! Das wollte ich sagen. Und noch anderes, aber ich fand nicht die Worte. Gestohlen habe ich gar nichts. Ich bin einer, der nicht alle Tage ißt. Ich kam von Ailly, es war nach einem Regen, der Boden war ganz gelb, und überall stand noch Wasser; gerade daß am Wegrand die Grashalme hervorstanden. Ich fand am Boden einen abgebrochenen Ast, auf dem noch Äpfel waren, den habe ich aufgehoben, weil ich nicht dachte, daß man dadurch in Schwierigkeiten kommt. Jetzt sitze ich drei Monate im Gefängnis, und man springt mit mir so um! Man sagt allerlei, verlangt, ich soll antworten, der Gendarm, der ein guter Kerl ist, stößt mich mit dem Ellbogen an und flüstert mir zu: So red doch! Ich weiß aber nicht, wie ich es sagen soll, ich bin kein Studierter. Das ist falsch, daß niemand das sehen will. Gestohlen habe ich nichts, ich habe etwas von der Erde aufgehoben, was dort lag. Sie reden von Jean Valjean und Jean Mathieu. Ich kenne diese Leute nicht. Das sind Dörfler, ich aber habe bei Herrn Baloup gearbeitet, in der Spitalstraße. Ich heiße Champmathieu. Wenn Sie mir sagen, wo ich geboren bin, da müssen Sie recht schlau sein, denn ich weiß es selber nicht. Nicht alle Leute haben Häuser, worin sie zur Welt kommen. Das wäre ja verdammt gemütlich. Ich glaube, mein Vater und meine Mutter waren Leute, die auf der Landstraße lebten. Mehr ist mir davon nicht bekannt. Als ich ein Kind war, nannte man mich Kleiner, jetzt werde ich Alter gerufen. Das sind meine Taufnamen. Halten Sie es damit, wie Sie wollen. Ich war in der Auvergne, ich war in Faverolles, aber du lieber Himmel, kann man nicht dort gewesen sein, ohne ein Sträfling zu sein? Ich sage Ihnen, daß ich nichts gestohlen habe und daß ich Champmathieu bin. Ich war bei Herrn Baloup in Dienst und hatte eine eigene Wohnung. Machen Sie endlich Schluß mit diesem Unsinn. Warum ist denn alle Welt darauf aus, mir etwas anzutun?« Der Staatsanwalt war stehengeblieben. Jetzt wandte er sich an den Präsidenten: »Herr Präsident, in Anbetracht der wirren, aber schlauen Versuche des Angeklagten, alles abzuleugnen, in Anbetracht der Tatsache, daß er für einen Idioten gehalten werden möchte, was ihm allerdings nicht gelingt – und das möge er sich gesagt sein lassen –, stellen wir den Antrag, der Gerichtshof möchte neuerdings die Sträflinge Brevet, Cochepaille und Chenildieu sowie den Polizeiinspektor Javert vorrufen und sie ein letztes Mal über die Identität des Angeklagten mit dem Sträfling Jean Valjean befragen.« Auf die Erwiderung des Präsidenten, daß der Inspektor Javert sofort nach seiner Vernehmung wieder die Stadt verlassen habe, wozu ihm auch die Erlaubnis erteilt worden sei, beschränkte sich der Staatsanwalt auf den Antrag, die drei Zeugen Brevet, Chenildieu und Cochepaille noch einmal zu vernehmen. Der Präsident wies einen Gerichtsdiener an, und einen Augenblick später öffnete sich die Tür des Zeugenzimmers. Der Gerichtsdiener, von einem Gendarmen begleitet, führte den Sträfling Brevet herein. Der alte Galeerensträfling trug die schwarzgraue Jacke der Zentralgefängnisse. Er mochte etwa sechzig Jahre zählen und sah halb wie ein Kaufmann, halb wie ein Schuft aus. Es besteht ja zuweilen eine Ähnlichkeit … Nun, in dem Gefängnis, in das neue Verfehlungen ihn gebracht hatten, war er fast so etwas wie ein Schließer geworden. Jedenfalls war er ein Mann, von dem die Vorgesetzten sagen: er sucht sich nützlich zu machen. Die Gefängnisgeistlichen bestätigten, daß er religiös war. Man darf nicht vergessen, daß diese Vorfälle in der Zeit der Restauration spielen. »Brevet«, sagte der Präsident, »Sie haben eine entehrende Strafe abzubüßen und dürfen daher keinen Eid ablegen.« Brevet blickte zu Boden. »Immerhin«, fuhr der Präsident fort, »kann auch in einem Menschen, den das Gesetz entehrt hat, mit Gottes Einwilligung ein Gefühl für Recht und Ehre wach bleiben. An dieses Gefühl appelliere ich in dieser entscheidenden Stunde. Wenn es, wie ich hoffe, in Ihnen noch lebt, dann überlegen Sie, bevor Sie antworten, und ziehen Sie in Betracht, daß dieses Wort einerseits den Mann dort verderben, andererseits aber die Justiz aufklären kann. Der Augenblick ist feierlich, noch immer haben Sie Zeit, sich zurückzuziehen, wenn Sie einen Irrtum auch nur für möglich halten. – Angeklagter, stehen Sie auf! Brevet, sehen Sie den Angeklagten an, sammeln Sie Ihr Gedächtnis und sagen Sie bei Ihrem Gewissen und dem Heil Ihrer Seele, ob Sie bei Ihrer Aussage verharren und diesen Mann als Ihren alten Kameraden ans dem Bagno, Jean Valjean, erkennen.« Brevet sah den Angeklagten an, dann wandte er sich dem Gerichtshof zu. »Ja, Herr Präsident, ich habe ihn gleich erkannt, und es ist jetzt auch nicht anders; dieser Mann ist Jean Valjean. Er kam 1796 nach Toulon und wurde 1815 entlassen. Ich wurde im nächsten Jahre freigelassen. Er sieht jetzt blöd aus, aber das ist eine Folge des Alters; im Bagno war er ein recht gewitzter Kerl. Ich erkenne ihn ganz bestimmt.« »Setzen Sie sich«, sagte der Präsident, »Angeklagter, bleiben Sie stehen.« »Jetzt wurde Chenildieu hereingeführt, ein »Lebenslänglicher«, wie die rote Jacke und die grüne Mütze erkennen ließen. Er verbüßte seine Strafe in Toulon, von wo er hierhergeholt worden war. Er war klein, etwa fünfzig Jahre alt, lebhaft, frech, hatte fiebrige Augen und viele Falten in seinem gelben Gesicht. Bei seinen Gefährten im Bagno hieß er Ohnegott. Der Präsident richtete etwa dieselben Worte an ihn wie an Brevet. Als er ihn daran erinnerte, daß sein Ehrverlust ihn des Rechtes beraube, den Zeugeneid zu schwören, hob Chenildieu den Kopf und ließ seinen Blick über die Menge hinschweifen. Der Präsident forderte ihn auf, sich zu sammeln, und fragte ihn, ob er den Angeklagten kenne. Chenildieu lachte laut. »Ob ich den kenne! Fünf Jahre lang sind wir an derselben Kette gehangen! Du nimmst es mir doch nicht übel, Alter?« »Setzen Sie sich«, sagte der Präsident. Jetzt führte der Gerichtsdiener Cochepaille herein. Auch er war ein »Lebenslänglicher« und trug dieselbe Tracht wie Chenildieu. Er war ein Bauer aus Lourdes und plump wie ein Pyrenäenbär. Oben in den Bergen war er Hirte gewesen und später Räuber geworden. Cochepaille war nicht weniger wild als sein Vorgänger, aber um so dümmer. Er gehörte zu jenen Unglücklichen, die von der Natur als wilde Tiere geschaffen und von der Gesellschaft als Galeerensträflinge gehalten werden. Der Präsident versuchte auch ihn mit pathetischen und ernsten Worten zu beeindrucken und fragte endlich, ob auch er den Angeklagten erkenne. »Das ist Valjean«, sagte Cochepaille. Jede der drei Aussagen – sie waren offenbar aufrichtig und guten Glaubens abgegeben – hatte in der Zuhörerschaft ein Gemurmel zur Folge, das dem Angeklagten nichts Gutes weissagte; von Mal zu Mal war dieses Gemurmel stärker geworden und hatte länger gedauert. Der Angeklagte hörte mit erstauntem Gesicht zu. Nach der ersten Aussage hatten die Gendarmen ihn murmeln gehört: »Na, das wäre einer.« Nach der zweiten, etwas lauter und fast befriedigt: »Gut.« Nach der dritten hatte er gerufen: »Ausgezeichnet!« Der Präsident fragte ihn: »Angeklagter, Sie haben gehört. Was haben Sie dazu zu sagen?« »Ich sage – ausgezeichnet!« Eine Unruhe ging durch das Publikum. Auch die Geschworenen konnten sich der allgemeinen Erregung nicht entziehen. Der Mann war verloren. »Gerichtsdiener!« rief der Präsident, »schaffen Sie Ruhe. Ich schließe die Verhandlung.« In diesem Augenblick entstand rings um den Präsidenten eine Bewegung. Man hörte jemand laut rufen: »Brevet, Chenildieu, Cochepaille, seht hierher!« Alle, die diese Stimme hörten, glaubten zu Eis zu erstarren, so beklagenswert und furchtbar klang sie. Alle Augen wandten sich nach der Stelle, von wo sie erklungen war. Da stand ein Mann, der unter den bevorzugten Zuhörern Platz gefunden hatte und jetzt langsam vordrang. Der Präsident, der Staatsanwalt, Herr Bamatabois und zwanzig andere, die ihn erkannten, schrien einstimmig auf: »Herr Madeleine!« Champmathieu wundert sich noch mehr Er war es in der Tat. Die Lampe des Gerichtsschreibers warf ihr volles Licht auf ihn. Er hielt seinen Hut in der Hand, seine Kleider waren in Ordnung, sein Ridingcoat war sorgfältig zugeknöpft. Er war sehr blaß und zitterte leicht. Seine Haare, die grau gewesen waren, als er nach Arras kam, waren jetzt weiß. Alle sahen nach ihm. Die Aufregung war unbeschreiblich. Einen Augenblick lang war etwas wie ein Zögern in der Menge. Die Stimme hatte so grell geklungen, der Mann aber sah so ruhig aus, daß man zunächst nicht begriff. Man fragte sich, wer geschrien habe. Man wollte nicht glauben, daß ein Mann, der so ruhig aussah, so furchtbar aufschreien könne. Aber diese Unentschiedenheit dauerte nur Sekunden. Bevor der Präsident oder der Staatsanwalt ein Wort sagen konnten, war der Mann, den jetzt noch alle Herr Madeleine nannten, zu den Zeugen Cochepaille, Brevet und Chenildieu getreten. »Erkennt ihr mich nicht?« Die drei blieben betroffen stumm und schüttelten die Köpfe. Der verschüchterte Cochepaille grüßte militärisch. Herr Madeleine wandte sich zu den Geschworenen und zum Gerichtshof und sagte gelassen: »Meine Herren Geschworenen, lassen Sie den Angeklagten frei, Herr Präsident, lassen Sie mich verhaften. Ich bin der Mann, den Sie suchen, ich bin Jean Valjean.« Niemand wagte zu atmen. Der ersten Regung des Staunens war Grabesstille gefolgt. Man fühlte im Saal etwas wie jenen religiösen Schauer, den das Große zu erregen vermag. Im Gesicht des Präsidenten waren nur Sympathie und Trauer zu erkennen. Er hatte dem Staatsanwalt einen Wink gegeben und sprach leise mit seinen Beisitzern. Dann wandte er sich an das Publikum und fragte mit einer Betonung, die von allen verstanden wurde: »Ist vielleicht ein Arzt im Saal?« »Ich danke Ihnen«, sagte Madeleine, »aber ich bin nicht verrückt. Sie sollen es gleich sehen. Sie waren eben im Begriff, einen großen Irrtum zu begehen. Lassen Sie diesen Mann frei. Ich tue meine Pflicht, ich bin der unglückliche Verurteilte. Ich bin der einzige, der hier klar sieht, und ich sage Ihnen die Wahrheit. Was ich in diesem Augenblick tue, sieht Gott da droben, und das genügt. Sie können mich verhaften, denn ich bin ja hier. Ich habe alles getan, was ich tun konnte. Ich habe mich unter einem falschen Namen verborgen, ich bin reich geworden, Bürgermeister … wollte wieder zu den anständigen Leuten gehören. Es scheint, daß das nicht geht. Nun, ich kann Ihnen das nicht alles sagen, ich will Ihnen auch nicht mein Leben erzählen, beizeiten kommt auch das ans Licht. Ich habe wirklich jenen Bischof bestohlen, es ist wahr. Man hat nicht unrecht, wenn man sagt, daß Jean Valjean ebenso schlecht wie unglücklich war. Vielleicht lastet nicht alle Schuld auf ihm. Hören Sie mich an, meine Herren Richter! Ein Mann, der so tief gesunken ist wie ich, darf wohl die Vorsehung nicht belehren, ihm steht es nicht an, der menschlichen Gesellschaft Ratschläge zu erteilen, aber sehen Sie, die Schande, der ich zu entkommen suchte, ist eine recht schädliche Sache. Die Galeeren bringen den Galeerensträfling hervor. Bedenken Sie das, wenn Sie wollen. Bevor ich dahin kam, war ich ein armer Bauer, sehr wenig intelligent, eine Art Idiot, dort habe ich mich geändert. Ich war blöde, ich wurde schlecht, aber verzeihen Sie, Sie können das nicht verstehen, was ich da sage. Ich habe nichts hinzuzufügen. Verhaften Sie mich. Mein Gott, Herr Staatsanwalt, Sie sagen, Madeleine ist verrückt geworden, Sie glauben mir nicht. Das ist sehr traurig. Verurteilen Sie wenigstens diesen Menschen hier nicht. Diese drei erkennen mich nicht. Wäre doch Javert hier, er würde mich erkennen.« Jetzt wandte er sich an die drei Sträflinge. »Ich erkenne Sie, Brevet, erinnern Sie sich …?« Zögernd fuhr er fort: »Erinnerst du dich an die Hosenträger aus Trikot mit dem Damenbrettmuster, die du im Bagno hattest?« Brevet war verblüfft und sah ihn von Kopf bis zu den Füßen erschrocken an. Er aber fuhr fort: »Chenildieu, Ohnegott, du hast auf der rechten Schulter eine Brandwunde, weil du dich einmal selbst in die Kohlenpfanne gelegt hast, um die drei Buchstaben T. F. P. auszubrennen. Sag, ist das wahr?« »Allerdings«, erwiderte Chenildieu. »Und du, Cochepaille, du hast gleich neben der Schlagader am linken Arm in blauen Buchstaben das Datum der Landung Napoléons in Cannes, den 1. März 1815, eingebrannt. Schieb deinen Ärmel zurück!« Cochepaille schob den Ärmel zurück, und alle Blicke richteten sich auf den nackten Arm. Ein Gendarm näherte eine Lampe, das Datum wurde sichtbar. Jetzt wandte sich der Unselige mit einem Lächeln, das allen ins Herz schnitt, an die Richter. Es war ein Lächeln des Triumphes und der Verzweiflung zugleich: »Sie sehen wohl, ich bin Jean Valjean.« Und jetzt waren in diesem Saal weder Richter noch Ankläger, noch Gendarmen: nur erstaunte Augen und bewegte Herzen. Keiner gedachte der Rolle, die er hier zu spielen hatte. Der Staatsanwalt hatte vergessen, daß es seine Pflicht war, Sühne zu heischen, der Präsident, den Vorsitz zu führen, der Verteidiger, zu verteidigen. Seltsam, niemand fragte, keine Behörde griff ein. Alle waren wie betäubt. Niemand konnte mehr bezweifeln, daß man Jean Valjean vor sich hatte. Plötzlich war Licht in diese ganze Angelegenheit gekommen, die eben noch im tiefsten Dunkel gelegen hatte. »Ich will die Verhandlung nicht weiter stören«, sagte Jean Valjean, »da niemand mich verhaftet, gehe ich. Ich habe noch Angelegenheiten zu erledigen. Der Herr Staatsanwalt weiß, wer ich bin und wo er mich findet; er wird mich verhaften lassen, wenn es ihm beliebt.« Er ging auf die Türe zu. Niemand erhob seine Stimme, kein Arm streckte sich aus, ihn aufzuhalten. Alle wichen zurück. Langsam schritt er durch die Menge. Es wurde nie festgestellt, wer ihm die Türe geöffnet hat, aber Tatsache ist, daß die Türe offen war, als er zu ihr kam. Er wandte sich noch einmal um und sagte: »Sie alle hier, Sie finden wohl, daß ich Mitleid verdiene, nicht wahr? Mein Gott, wenn ich mir vorstelle, was ich fast getan hätte, so erscheint mir mein jetziges Leben beneidenswert.« Er ging hinaus, und die Türe wurde geschlossen, wie sie geöffnet worden war; keine Stunde verging, da war Champmathieu von jeglicher Anklage freigesprochen; er wurde unverzüglich in Freiheit gesetzt. Tief erstaunt machte er sich davon, überzeugt, alle Menschen wären verrückt. Achtes Buch Der Gegenstoß Fantine glücklich Der Morgen dämmerte. Fantine hatte eine schlaflose Fiebernacht verbracht, umgaukelt von beseligenden Bildern; gegen Morgen schlief sie ein. Schwester Simplice, die bei ihr gewacht hatte, machte sich diese Gelegenheit zunutze, um ihr einen neuen Chinarindenaufguß zu bereiten. Die gute Schwester befand sich seit Augenblicken im Laboratorium des Spitals, über ihre Phiolen und Fläschchen gebeugt, weil sie im schwachen Licht der Morgendämmerung die Gegenstände nur schwer zu unterscheiden vermochte. Plötzlich wandte sie sich um und stieß einen leisen Schrei aus. Madeleine stand vor ihr. Er war still eingetreten. »Sie sind es, Herr Bürgermeister!« Leise fragte er: »Wie geht es der armen Frau?« »Nicht schlecht im Augenblick. Aber wir waren nicht wenig besorgt.« Sie erzählte ihm, was vorgefallen war. Die Schwester wagte nicht zu fragen, ob er in Montfermeil gewesen sei, aber sie sah wohl, daß er nicht von dort kam. »Gut«, sagte er, »Sie taten recht, die Arme nicht zu enttäuschen.« »Ja, aber jetzt, Herr Bürgermeister, wenn sie Sie sieht, aber nicht das Kind, was sollen wir ihr dann sagen?« Er blieb einen Augenblick nachdenklich. »Gott wird uns das Rechte in den Mund legen.« »Aber wir können doch nicht lügen«, murmelte die Schwester leise. Es wurde heller im Zimmer. Das Tageslicht fiel auf Madeleines Gesicht. Zufällig blickte die Schwester gerade auf. »Mein Gott«, rief sie, »was ist Ihnen geschehen? Ihre Haare sind ganz weiß!« »Weiß?« Schwester Simplice besaß keinen Spiegel. Sie suchte im Gerätekasten des Arztes und fand darin einen kleinen Spiegel, dessen sich der Arzt bediente, um am Hauch festzustellen, ob ein Kranker tot sei oder noch atme. Madeleine nahm den Spiegel, sah seine Haare an und sagte: »Wahrhaftig …« Aber er sagte es so gleichgültig, als ob er an etwas anderes dächte. »Kann ich sie sehen?« fragte er dann. »Wollten Sie lieber nicht erst das Kind holen lassen, Herr Bürgermeister?« fragte die Schwester. »Doch, aber das wird zwei bis drei Tage dauern.« »Wenn sie nicht erfährt, daß Sie zurückgekommen sind, wird sie Geduld haben; und wenn das Kind dann kommt, denkt sie natürlich, daß Herr Bürgermeister eben mit dem Kind zurückgekommen sind. Man brauchte also nicht zu lügen.« Madeleine dachte einen Augenblick nach, dann sagte er mit ruhigem Ernst: »Nein, Schwester, ich muß sie sehen. Vielleicht eilt es sehr.« Die Nonne schien dieses Wort wohl nicht zu beachten, das der ganzen Erklärung des Bürgermeisters einen seltsam dunklen Sinn gab. Sie sagte: »Sie schläft. Sie können eintreten, Herr Bürgermeister.« Er trat in Fantines Zimmer und schlug den Vorhang ihres Bettes zurück. Einen Augenblick stand er reglos vor dem Bett und betrachtete abwechselnd die Kranke und das Kruzifix. Es war wie damals, vor zwei Monaten, als er sie das erstemal im Spital besucht hatte: sie schlief, er betete. Nur war ihr Haar grau, seines weiß geworden. Plötzlich schlug Fantine die Augen auf und fragte mit einem friedlichen Lächeln: »Und Cosette?« Das war nicht überraschend, nicht eine Regung der Freude: es war die Freude selbst. Diese einfache Frage »und Cosette?« war mit so tiefer Überzeugung, so sicher im Glauben vorgetragen, daß er keine Antwort fand. »Ich wußte doch, daß Sie hier waren«, fuhr sie fort. »Ich habe geschlafen, aber ich habe Sie doch gesehen. Schon lange sehe ich Sie. Während der ganzen Nacht bin ich Ihnen mit meinen Augen gefolgt. Aber sagen Sie mir doch, wo ist Cosette? Warum haben Sie sie mir nicht aufs Bett gelegt, damit ich sie gleich sehe, wenn ich aufwache?« Glücklicherweise trat in diesem Augenblick der Arzt ein. Er kam Herrn Madeleine zu Hilfe. »Mein Kind«, sagte der Arzt, »beruhigen Sie sich. Ihre Kleine ist da.« Fantines Augen leuchteten auf, und ein klares Licht verbreitete sich über ihr ganzes Gesicht. Sie faltete die Hände mit einem Ausdruck, der alles in sich schloß, was ein Gebet an sanfter Ergebung und dringendem Verlangen auszudrücken vermag. »Oh«, rief sie, »bringen Sie sie mir!« Rührende Illusion einer Mutter. Cosette war für sie noch immer das kleine Kind, das man bringt. »Noch nicht«, sagte der Arzt, »nicht in diesem Augenblick. Sie haben noch immer Fieber. Der Anblick des Kindes würde Sie erregen und Ihnen schaden. Sie müssen zuerst gesund werden.« »Aber ich bin doch gesund!« rief sie heftig, »ist das doch ein Esel, dieser Arzt! Ich will mein Kind sehen!« »Sie sehen«, sagte der Arzt, »wie sie sich bereits aufregt. Solange Sie sich in diesem Zustand befinden, werde ich nicht erlauben, daß man Ihnen das Kind bringt. Es handelt sich nicht darum, daß Sie das Kind sehen – Sie sollen für das Kind leben. Sobald Sie vernünftig sind, werde ich es selbst hierher bringen.« Sie ließ den Kopf hängen. »Verzeihen Sie, Herr Doktor, wirklich, ich bitte Sie um Verzeihung. Früher hätte ich nicht so gesprochen, wie ich es jetzt getan habe, aber mir ist so viel Unglück zugestoßen, daß ich manchmal gar nicht mehr weiß, was ich rede. Ich begreife, daß Sie die Aufregung fürchten, und ich werde warten, solange Sie es wünschen.« Madeleine hatte sich auf einem Stuhl neben dem Bett niedergelassen. Sie wandte sich nach ihm um; offenbar kostete es sie große Mühe, ruhig und gefaßt zu erscheinen. Wenn man sie so friedlich sähe, dachte sie, würde man ihr ohne Schwierigkeit Cosette zuführen. Doch konnte sie sich nicht enthalten, tausend Fragen an Madeleine zu richten. »Haben Sie denn eine gute Reise gehabt, Herr Bürgermeister? O wie gütig sind Sie, daß Sie sie selbst geholt haben. Sagen Sie mir nur, wie sie aussieht. Hat sie die Reise gut ausgehalten? Ach, sie wird mich ja gar nicht erkennen. Während all der langen Zeit hat sie mich bestimmt vergessen. Diese Kinder haben ja kein Gedächtnis. Wie gern möchte ich sie sehen. Herr Bürgermeister, finden Sie sie schön? Ist sie nicht hübsch, meine Kleine? Gewiß haben Sie sehr in der Post gefroren! Könnte man sie nicht auf einen kleinen Augenblick herbringen? Doch, man könnte sie ja gleich wieder forttragen. Sie sind doch hier der Herr, wenn Sie nur wollen …« Er nahm ihre Hand. »Cosette ist hübsch, es geht ihr gut, Sie werden sie bald sehen. Aber jetzt sind Sie ruhig. Sie sprechen zu lebhaft, und Sie strecken die Arme aus dem Bett. Sie werden wieder husten müssen.« In der Tat unterbrachen Hustenanfälle Fantine fast bei jedem Wort. Fantine murrte nicht, denn sie fürchtete, durch ihre allzu leidenschaftlichen Worte das Vertrauen in ihre Selbstbeherrschung erschüttert zu haben. Darum begann sie von gleichgültigen Dingen zu sprechen. »Ein recht hübscher Ort, Montfermeil, nicht wahr? Im Sommer macht man sogar Landpartien dahin. Machen diese Thénardiers denn anständige Geschäfte? Viel Leute kommen dort nicht hin. Es ist ja auch eine recht schlechte Budike, ihre Wirtschaft.« Madeleine hielt noch immer ihre Hand. Offenbar war er zu ihr gekommen, um ihr Dinge zu sagen, vor denen er jetzt zurückschreckte. Der Arzt hatte seine Visite beendigt und sich zurückgezogen. Nur Schwester Simplice war noch zugegen. Plötzlich, inmitten des Schweigens, schrie Fantine auf: »Ich höre sie! Mein Gott, ich höre sie!« Unten im Hof spielte ein Kind, die Tochter der Portierfrau oder irgendeiner Arbeiterin. Die Kleine lief hin und her, lachte und sang. »Oh, es ist Cosette! Ich erkenne ihre Stimme.« Das Kind lief wieder weg, wie es gekommen war, die Stimme verhallte. Fantine lauschte noch eine Zeitlang, dann wurde ihr Gesicht düster, und Madeleine hörte sie flüstern: »Wie schlecht von dem Arzt, daß er mein Kind nicht zu mir läßt! Er ist nicht gut, dieser Mensch.« Indessen wurde sie bald wieder heiter. Sie preßte den Kopf an das Kissen und begann mit sich selbst zu sprechen. »Ganz glücklich werden wir sein. Und sogar einen kleinen Garten werden wir haben. Herr Madeleine hat es mir versprochen. Meine Kleine kann dann im Garten spielen.« Sie lachte. Madeleine hatte Fantines Hand losgelassen, er lauschte ihren Worten, wie man dem Winde lauscht, die Augen zu Boden gerichtet, in abgründige Gedanken versunken. Plötzlich hörte sie auf zu sprechen. Er blickte auf. Fantine schien entsetzt zu sein. Sie sagte nichts, sie atmete kaum mehr; sie hatte sich halb aufgerichtet, ihre magere Schulter hatte das Hemd zurückgeschoben; ihr Gesicht, eben noch strahlend, war totenfahl, und ihr starrer Blick schien auf irgend etwas Furchtbares gerichtet. »Mein Gott«, rief er, »was haben Sie, Fantine?« Sie antwortete nicht, ließ den Gegenstand nicht aus den Augen, den sie zu sehen schien, und berührte nur mit der Hand seinen Arm, während sie mit der andern in den Hintergrund deutete. Er wandte sich um und sah Javert. Die Obrigkeit tritt in ihre Rechte Fantine hatte Javert seit dem Tage, da der Bürgermeister sie aus den Händen jenes Mannes gerissen hatte, nicht mehr gesehen. Ihr krankes Gehirn konnte sich keine Rechenschaft ablegen, aber sie ahnte, daß er sie holen komme. Sie konnte dieses schreckliche Antlitz nicht ertragen, sie verbarg ihr Gesicht in beiden Händen und schrie angstvoll: »Herr Madeleine, retten Sie mich!« Jean Valjean – wir wollen ihn nunmehr so nennen – war aufgestanden. Sanft und ruhig sagte er zu Fantine: »Seien Sie ruhig, Kind. Er kommt nicht um Ihretwillen.« Dann wandte er sich zu Javert und sagte: »Ich weiß, was Sie wollen.« »Los, rasch!« befahl Javert. Etwas Wildes, Frenetisches war in dem Ton seiner Worte. Er tat nicht, wie gewöhnlich, äußerte sich nicht, wies keinen Haftbefehl vor. Für ihn war Jean Valjean ein geheimnisvoller, unfaßbarer Feind, ein Kämpfer im Dunkel, mit dem er seit fünf Jahren gerungen hatte, ohne ihn bezwingen zu können. Diese Verhaftung war nicht ein Anfang, sondern ein Schluß. Darum beschränkte er sich darauf, zu sagen: »Los, rasch!« Dabei trat er nicht vor; er warf Jean Valjean nur diesen faszinierenden, tierischen Blick zu, mit dem er seine Opfer an sich zu ziehen pflegte. Es war der Blick, den Fantine eben erst bis in ihr Mark dringen gefühlt hatte. Auf Javerts Ruf hatte Fantine die Augen wieder geöffnet. Aber der Herr Bürgermeister war doch da. Was hatte sie zu befürchten? Javert trat in die Mitte des Zimmers und rief: »Nun, kommst du bald?« Die Unglückliche blickte um sich. Es waren nur die Nonne und der Herr Bürgermeister im Zimmer. Wem konnte das rohe »du« gelten? Nur ihr. Sie schauerte. Und jetzt sah sie etwas Unerhörtes, etwas so Unerhörtes, daß ihr selbst in ihren schwärzesten Fieberträumen nichts Ähnliches erschienen war. Sie sah, wie der Spitzel Javert den Herrn Bürgermeister am Kragen faßte; sah, wie der Herr Bürgermeister den Kopf beugte. Ihr war, als ginge die Welt unter. Tatsächlich hatte Javert Jean Valjean am Kragen gepackt. »Herr Bürgermeister!« schrie Fantine. Javert lachte laut auf – sein widerwärtiges Lachen entblößte alle Zähne. »Hier ist kein Bürgermeister mehr!« Jean Valjean suchte die Hand nicht abzuwehren, die den Kragen seines Ridingcoats festhielt. Er sagte: »Javert …« »Du hast Herr Inspektor zu mir zu sagen!« »Mein Herr, ich möchte mit Ihnen ein Wort unter vier Augen sprechen.« »Laut! Sprich laut! Mit mir spricht man laut.« Jean Valjean fuhr leise fort: »Ich muß Sie etwas bitten.« »Ich sage dir, du sollst laut sprechen.« »Aber das sollen nur Sie allein hören …« »Was liegt mir daran? Ich höre nicht auf dich.« Jean Valjean wandte sich nach ihm um und sagte rasch und ganz leise: »Geben Sie mir drei Tage! Ich will nur das Kind dieser armen Frau hier holen. Ich werde alles bezahlen. Sie können mich begleiten, wenn Sie wollen.« »Du willst dich wohl über mich lustig machen!« schrie Javert. »Na, für so blöd hätte ich dich nicht gehalten. Drei Tage willst du, damit du auskneifen kannst? Und um das Kind dieser Person da zu holen! Ausgezeichnet! Ein guter Witz!« Fantine zitterte. »Mein Kind!« rief sie, »mein Kind holen? Also ist es noch nicht hier? Schwester, sagen Sie mir, wo ist Cosette? Ich will mein Kind. Herr Madeleine! Herr Bürgermeister!« Javert stampfte mit dem Fuß. »Jetzt reißt die auch noch das Maul auf, die! Schweig du, Weibsstück! Ein Schweineland das, in dem die Galeerensträflinge Beamte sind und die Dirnen gepflegt werden wie Gräfinnen! Aber das wird ja jetzt anders. Es war auch schon die höchste Zeit.« Er sah Fantine scharf an und rief: »Daß du es nur weißt, von einem Herrn Madeleine ist hier nicht die Rede, und von einem Herrn Bürgermeister schon gar nicht. Der da steht, ist nur ein Dieb, ein Bandit und Bagnosträfling namens Jean Valjean. Und den habe ich am Kragen. Das ist alles.« Fantine richtete sich im Bett auf, sah Jean Valjean an, dann Javert, dann die Nonne; sie tat den Mund auf, als ob sie sprechen wollte, ein Röcheln löste sich aus ihrer Kehle, ihre Zähne schlugen aufeinander, sie griff mit krampfhaft geöffneten Händen um sich wie ein Ertrinkender und fiel dann auf das Kissen zurück. Ihr Kopf stieß gegen die Bettkante und sank auf die Brust herab; der Mund stand offen, die Augen waren leer und erloschen. Sie war tot. Jean Valjean legte seine Hand auf Javerts Hand, preßte sie auf wie die eines Kindes und sagte zu Javert: »Sie haben diese Frau getötet.« »Schluß!« schrie Javert wütend. »Wir sind nicht hier, um uns zu unterhalten. Das können wir uns sparen. Die Wache wartet unten. Los, oder ich lasse dir Daumenschrauben anlegen!« In einer Ecke des Zimmers stand ein altes Eisenbett, das in ziemlich elendem Zustand war und den Schwestern des Nachts als Ruhestätte diente. Jean Valjean trat an dieses Bett, brach im nächsten Augenblick die Kante, die bereits locker war, ab – was seinen Muskeln nicht schwerfiel –, erhob diese Waffe und blickte Javert an. Der Inspektor zog sich zur Türe zurück. Mit seiner Eisenstange in der Faust, trat Jean Valjean langsam an Fantines Bett. Dort angekommen, wandte er sich um und sagte mit kaum hörbarer Stimme: »Ich empfehle Ihnen nicht, mich jetzt zu stören.« Sicher ist nur, daß Javert zitterte. Ihm fiel ein, er könnte die Wache rufen, aber da mußte er befürchten, Jean Valjean könne die Gelegenheit nützen und entspringen. Er blieb also stehen, hielt seinen Stock fest in der Hand und lehnte sich an den Türpfosten, ohne Jean Valjean aus den Augen zu lassen. Der stützte seinen Ellbogen auf den Bettrand, seine Stirn in seine Hand; so betrachtete er Fantine. Stumm, seinen Gedanken hingegeben, verweilte er so. In seinen Mienen war nur ein unaussprechliches Mitleid zu lesen. Endlich beugte er sich über Fantine und sprach leise zu ihr. Was er sagte? Was konnte der unglückliche Mann der toten Frau sagen? Niemand hat seine Worte vernommen. Oder die Tote? Es gibt rührende Illusionen, die vielleicht höchste Wirklichkeiten sind. Außer Zweifel ist nur, daß Schwester Simplice, die einzige Zeugin dieses Vorgangs, oft erzählte, in diesem Augenblick, als Jean Valjean sich zu dem Ohr der toten Fantine neigte, sei ein Lächeln über ihre blassen Lippen gehuscht. Jean Valjean nahm Fantines Kopf in seine Hände und legte ihn sorgsam, wie eine Mutter ihr Kind, zurecht; er schob ihre Haare unter der Haube zurecht und knüpfte das Band ihres Hemdes zu. Dann schloß er ihre Augen, Fantines Antlitz schien in diesem Augenblick von einem seltsamen Licht überstrahlt. Der Tod ist der Eintritt in das große Reich des Glanzes. Ihre Hand hing aus dem Bett. Jean Valjean kniete nieder und drückte einen Kuß auf sie. Dann wandte er sich um und sagte zu Javert: »Jetzt stehe ich ganz zu Ihrer Verfügung.« Ein anständiges Grab Javert lieferte Jean Valjean ins Stadtgefängnis ein. Die Verhaftung des Herrn Madeleine war für Montreuil sur Mer eine Sensation, ein außerordentliches Ereignis. Wir müssen leider bekennen, daß das einzige Wort »Galeerensträfling« genügte, um alle Welt ihm abspenstig zu machen. In kaum zwei Stunden war alles Gute vergessen, was er getan hatte, und er war eben nur ein Zuchthäusler. Um der Gerechtigkeit willen müssen wir feststellen, daß noch niemand wußte, was sich in Arras abgespielt hatte. Einen ganzen Tag lang wurden Gespräche wie etwa die folgenden geführt. Wissen Sie schon, ein entlassener Sträfling! Wer? Der Bürgermeister. Herr Madeleine? Allerdings. Nicht möglich? Er hieß gar nicht Madeleine, er hat irgendeinen gemeinen Namen, Béjean, Bojean, Boujean oder so ähnlich. Großer Gott! Nun, er ist verhaftet. Verhaftet?! Im Stadtgefängnis. Man wird ihn bald abholen. Wohin denn? Er kommt wegen Straßenraubs vor die Assisen. Nun, das dachte ich mir immer. Dieser Mensch war zu gut, zu vollkommen, zu tadellos. Das Kreuz lehnt er ab, verteilt überall Almosen. Ich dachte mir’s doch immer, daß da etwas dahintersteckt! Zumal in den Salons wurde so gesprochen. Eine alte Dame, eine Abonnentin des »Drapeau blanc«, äußerte folgende Bemerkung, deren ganze Tiefe nicht abzuschätzen ist: »Das ist mir ganz lieb. Es mag für diese Bonapartisten eine Lehre sein!« So verschwand das Phantom, das sich Madeleine genannt hatte, aus Montreuil sur Mer. Nur drei oder vier Leute in der ganzen Stadt bewahrten ihm ein treues Andenken. Zu diesen zählte die alte Portiersfrau, die ihm gedient hatte. Am Abend desselben Tages saß diese wackere Alte in ihrer Loge, noch ganz bestürzt und traurigen Gedanken nachhängend. Die Fabrik war den ganzen Tag über geschlossen gewesen, das Haupttor verriegelt, die Straße leer. Im Hause waren nur noch die beiden Nonnen, Perpetua und Simplicia, die bei der toten Fantine wachten. Zur Stunde, da Herr Madeleine nach Hause zu kommen pflegte, stand die brave Portiersfrau mechanisch auf, nahm den Schlüssel zu seinem Zimmer aus einer Lade und stellte den Leuchter bereit, als ob sie ihn erwarte. Dann setzte sie sich wieder und versank in Nachdenken. Sie hatte alles das ganz unbewußt getan. Erst zwei Stunden später erwachte sie aus ihrem Sinnen. Mein Gott, dachte sie, wie kommt es nur, daß ich den Schlüssel bereitgelegt habe? In diesem Augenblick wurde das Glasfenster aufgedrückt, eine Hand griff herein, nahm den Schlüssel und den Leuchter und entzündete die Kerze an dem Licht in der Loge. Die Portiersfrau unterdrückte einen Schrei. Sie kannte diese Hand, diesen Arm, diesen Rockärmel. Es war Madeleine. Sekunden vergingen, bevor sie sprechen konnte, denn sie war, wie sie später selbst erzählte, ganz außer sich. »Mein Gott, Herr Bürgermeister«, sagte sie endlich, »ich dachte …« Sie hielt inne, denn das Ende des Satzes, der so respektvoll begonnen wurde, wäre peinlich gewesen. Jean Valjean war für sie noch immer der Bürgermeister. Er beendete ihren Gedanken. »Sie dachten, ich wäre im Gefängnis. Ich war es. Ich habe das Fenstergitter ausgebrochen und bin vom Dach herabgesprungen. So, jetzt bin ich da. Ich gehe in mein Zimmer. Holen Sie mir Schwester Simplice, sie ist gewiß noch bei der Leiche dieser armen Frau.« Eilig gehorchte die Alte. Er gab ihr keine weitere Anweisung. Er wußte gewiß, daß sie besser auf ihn achten würde als er selbst. Er stieg inzwischen die Treppe hinauf, die in sein Zimmer führte. Oben angelangt, ließ er seinen Leuchter auf der höchsten Stufe stehen, öffnete geräuschlos die Tür und trat ein. Tastend schloß er die Fensterläden, dann holte er seinen Leuchter. Diese Vorsicht war nötig, denn sein Fenster war von der Straße aus zu sehen. Es wurde an die Tür geklopft. »Herein!« rief er. Es war Schwester Simplice. Sie war bleich, hatte gerötete Augen, und die Kerze in ihrer Hand zitterte. Die Erschütterungen des Tages hatten diese Nonne wieder zur Frau gemacht. Jean Valjean schrieb einige Zeilen auf ein Stück Papier und reichte es der Nonne: »Schwester, überbringen Sie dies dem Herrn Pfarrer.« Das Blatt war nicht zusammengefaltet. Sie warf einen Blick darauf. »Sie können es lesen«, sagte er. Und sie las folgendes: »Ich bitte den Herrn Pfarrer, über alles, was ich hier zurücklasse, zu wachen. Es mögen aus dem Ertrag des Verkaufs die Kosten meines Prozesses und die Beerdigung der Frau bestritten werden, die heute gestorben ist. Der Rest komme den Armen zu.« Die Schwester wollte sprechen, aber sie konnte nur einige unartikulierte Laute hervorbringen. Endlich sagte sie: »Wünschen der Herr Bürgermeister noch einmal diese arme Tote zu sehen?« »Nein, ich werde verfolgt, man könnte mich dort verhaften. Es würde ihre Ruhe stören.« Kaum hatte er gesprochen, als ein lautes Geräusch auf der Treppe hörbar wurde. Von unten erscholl die Stimme der Portiersfrau, die gellend rief: »Guter Herr, ich schwöre Ihnen bei Gott, daß den ganzen Tag und Abend über niemand hierhergekommen ist! Ich habe die Türe nicht aus dem Auge gelassen.« »Es ist aber Licht im Zimmer«, antwortete eine Männerstimme. Es war die Stimme Javerts. Die Tür war so im Zimmer angebracht, daß sie, geöffnet, die rechte Ecke verdeckte. Jean Valjean trat in diese Ecke. Schwester Simplice kniete an dem Tisch nieder. Die Tür wurde aufgerissen, Javert trat ein. Man hörte das Flüstern von Männern und die heftige Einrede der Portiersfrau im Korridor. Die Nonne blickte nicht auf. Sie betete. Javert sah die Schwester und blieb betroffen stehen. Man erinnert sich, daß sein tiefster Wesenszug, das Element, in dem er atmete, die Verehrung jeglicher Autorität war. Und die Autorität der Kirche war für ihn die höchste; er war religiös – oberflächlich, aber korrekt, hierin wie in allen anderen Punkten. In seinen Augen war ein Priester ein Geist, der nicht irren konnte, eine Nonne ein Geschöpf, das der Sünde unfähig ist. Als er die Schwester gewahrte, war seine erste Regung, sich zurückzuziehen. Aber sein Pflichtgefühl wurde wach, trieb ihn gebieterisch nach der anderen Richtung. Wenigstens eine Frage wollte er wagen. Das war jene Schwester Simplice, die nie in ihrem Leben gelogen hatte. Javert wußte es und zollte dieser Tugend seine besondere Verehrung. »Schwester«, sagte er, »sind Sie allein?« Es war ein schrecklicher Augenblick. Die arme Portiersfrau glaubte ohnmächtig zu werden. Die Schwester blickte auf und antwortete: »Ja.« »Verzeihen Sie, Schwester, wenn ich weiterfrage. Ich tue nur meine Pflicht. Haben Sie heute abend nicht einen Mann hier gesehen, einen Entsprungenen, den wir suchen, einen gewissen Jean Valjean?« »Nein«, antwortete die Schwester. Sie log. Sie log zweimal, Schlag auf Schlag, ohne zu zögern. »Verzeihung«, sagte Javert und zog sich mit einer tiefen Verneigung zurück. Eine Stunde später wanderte ein Mann mit raschen Schritten durch die Nacht, von Montreuil sur Mer nach Paris; es war Jean Valjean. Nach der Zeugenaussage von zwei oder drei Fuhrleuten, die ihm begegnet waren, trug er ein Felleisen und war mit einem Kittel bekleidet. Woher er ihn hatte? Man hat es nie erfahren. Und noch ein Wort über Fantine. Der Pfarrer glaubte richtig zu handeln (und vielleicht tat er es auch), indem er von Jean Valjeans Nachlaß soviel wie möglich für die Armen sicherte. Und alles in allem, worum ging es? Ein Zuchthäusler, eine öffentliche Dirne … Darum vereinfachte er die Beerdigung Fantines, beschränkte sie auf das unvermeidlich Notwendigste und bestimmte ihr einen Platz im Massengrab. Fantine wurde also in einem Winkel des Friedhofs, für den keine Pacht verlangt wird, der allen und niemand gehört, begraben. Glücklicherweise weiß Gott, wo er seine Seelen zu finden hat. Zweiter Teil  Cosette Erstes Buch Der Kreuzer »Orion« Nr. 24 601 wird Nr. 9 430 Jean Valjean war wieder gefangen worden. Man wird uns Dank wissen, wenn wir die peinlichen Einzelheiten dieses Vorfalls nur flüchtig streifen. Darum beschränken wir uns darauf, zwei Zeitungsnotizen wiederzugeben. Sie sind ein wenig summarisch gehalten. Aber man möge bedenken, daß es damals noch keine »Gazette des Tribunaux« gab. Die erste Notiz entnehmen wir dem »Drapeau blanc«. Sie ist datiert vom 25. Juli 1823. »Ein Arrondissement des Pas-de-Calais wurde soeben Schauplatz eines ungewöhnlichen Vorfalls. Ein im Departement Unbekannter, ein gewisser Madeleine, hatte im Laufe der letzten Jahre vermittels eines neuen Verfahrens eine alte Lokalindustrie, die Fabrikation von Jett und schwarzem Glas, bedeutend gehoben. Damit hatte er seinen und, wir müssen es offen zugeben, des Arrondissements Wohlstand begründet. In Anerkennung seiner Verdienste war er zum Bürgermeister ernannt worden. Die Polizei hat festgestellt, daß dieser Madeleine ein alter Galeerensträfling ist, ein gewisser Jean Valjean, der 1796 wegen Diebstahls verurteilt wurde. Jean Valjean ist wieder dem Bagno zugeführt worden. Vor seiner Verhaftung scheint es ihm gelungen zu sein, einen Betrag von über einer halben Million, den er bei Laffitte deponiert hatte, abzuheben, Geld, das er allem Anschein nach durchaus ehrlich erworben hatte. Es war nicht zu ermitteln, wo Jean Valjean diese Summe verborgen hat, bevor er wieder nach Toulon gebracht wurde.« Der zweite Artikel, etwas ausführlicher, erschien unter dem gleichen Datum im »Journal de Paris«. »Ein entlassener Bagnosträfling, ein gewisser Jean Valjean, erschien unlängst vor den Assisen von Var unter Umständen, die geeignet waren, die allgemeine Aufmerksamkeit zu erregen. Es war diesem Verbrecher gelungen, die Wachsamkeit der Polizei zu täuschen. Er hatte seinen Namen gewechselt und war schließlich sogar zum Bürgermeister einer Kleinstadt im Norden ernannt worden. Dort hatte er ein recht einträgliches Geschäft gegründet. Seine Entlarvung und Verhaftung ist dem unermüdlichen Eifer des Ministeriums zu danken. Zur Konkubine hatte er eine öffentliche Dirne, die bei seiner Festnahme vor Schreck starb. Der Verbrecher, der mit herkulischen Kräften ausgestattet ist, fand ein Mittel zu entspringen; aber schon drei oder vier Tage später konnte ihn die Polizei wieder aufgreifen, eben als er in Paris in die Postkutsche stieg, die den Verkehr der Hauptstadt mit Montfermeil (Seine-et-Oise) vermittelt. Man sagt, daß er sich diese drei oder vier Tage der Freiheit zunutze gemacht hat, um wieder in den Besitz einer beträchtlichen Summe zu gelangen, die er bei einem unserer größten Bankiers hinterlegt hatte. Diese Summe wird mit sechs- oder siebenhunderttausend Franken angegeben. Nach dem Anklageakt soll er das Geld an einem nur ihm bekannten Ort verborgen haben; in der Tat hat man es nicht wieder auffinden können. Jedenfalls ist der besagte Jean Valjean den Assisen des Departements Var vorgeführt worden. Der Bandit verzichtete darauf, sich zu verteidigen. Das Gericht konnte den Beweis erbringen, daß er seine Räubereien in Gemeinschaft mit andern vollbracht hat und Mitglied einer Räuberbande im Süden war. Demgemäß ist Jean Valjean, schuldig befunden, zum Tode verurteilt worden. Der Verbrecher hat darauf verzichtet, Nichtigkeitsbeschwerde zu erheben. Seine Majestät haben in ihrer unerschöpflichen Güte geruht, diese Strafe in lebenslänglichen Dienst auf den Galeeren umzuwandeln. Jean Valjean ist unverzüglich dem Bagno zu Toulon zugeführt worden.« Unsere Leser haben nicht vergessen, daß Jean Valjean in Montreuil sur Mer zu den Kirchenbesuchern gezählt hatte. Nur so ist es zu erklären, daß einige Journale, unter anderm der »Constitutionnel«, diese Strafumwandlung für einen Triumph der kirchlichen Partei erklärten. Jean Valjean bekam eine neue Nummer. Er hieß jetzt im Bagno 9 430. Übrigens wollen wir, um nicht noch einmal darauf zurückkommen zu müssen, feststellen, daß mit Herrn Madeleine auch der Wohlstand von Montreuil sur Mer verschwand. Nach seinem Sturz kam es zu einer sehr egoistischen Teilung, einer Zerstückelung des blühenden Werks, wie derlei sich in der menschlichen Gesellschaft tagtäglich vollzieht, obwohl die Geschichte nur einen einzigen solchen Fall, die Aufteilung des alexandrinischen Reichs, notiert hat. Wenn sich damals die Unterführer zu Königen gekrönt hatten, so wollten jetzt die Werkmeister Fabrikanten werden. Wilde Konkurrenz war die Folge. Madeleines geräumige Werkstätten wurden geschlossen, die Bauten verfielen, die Arbeiter zerstreuten sich. Manche verließen die Stadt, andere gingen zu anderen Beschäftigungen über. Alles wurde klein, statt zu wachsen. Es fehlte an einem Zentrum. Madeleine hatte alles geleitet. Sobald er gefallen war, zog jeder an seinen Seilen – dem Geist der Organisation folgte der des eifersüchtigen Wettstreits, dem der freudigen Zusammenarbeit der der Mißgunst. Die von Madeleine angeknüpften Verbindungen rissen ab. Schließlich wurden die Produkte verfälscht, das Vertrauen der Konsumenten ging verloren; der Absatz sank, es gingen keine Aufträge mehr ein. Die Löhne fielen, Arbeitslosigkeit war die Folge, der Bankrott das Ende. Alles verfiel. Boulatruelle Kurze Zeit nachdem der Sträfling Jean Valjean sich, wie das Ministerium in Erfahrung brachte, in der Gegend von Montfermeil herumgetrieben hatte, wurde in eben jenem Dorf beobachtet, daß ein alter Straßenarbeiter, ein gewisser Boulatruelle, sich im Walde auffällig zu schaffen mache. Es hieß im Dorf, Boulatruelle habe im Bagno gesessen. Er wurde von der Polizei beobachtet, und da er nirgends Arbeit fand, wurde er von der Verwaltungsbehörde als Straßenarbeiter auf der Strecke zwischen Gagny und Lagny beschäftigt. Dieser Boulatruelle war in der Gegend nicht wohlgelitten; er war allzu höflich, allzu bescheiden, allzu rasch bereit, jedermann zu grüßen oder den Gendarmen höflich zuzulächeln. Offenbar war er mit einer Räuberbande im Komplott und im Ernstfall durchaus geneigt, jemand des Nachts zu überfallen. Zu seinen Gunsten war nur zu sagen, daß er ein Säufer war. Nun war folgendes beobachtet worden: Seit einiger Zeit entfernte sich Boulatruelle früh am Tage von seiner Beschäftigung, die Straße zu pflastern und in Ordnung zu halten; dann ging er mit einem Spaten in den Wald. Man sah ihn des Abends auf einsamen Lichtungen, beobachtete ihn in entlegenen Dickichten, wie er offenbar etwas suchte, zuweilen sogar Löcher grub. Brave Frauen, die ihm begegneten, hielten ihn schlankweg für Beelzebub; erkannten sie dann Boulatruelle, so waren sie durchaus nicht etwa beruhigt. Auch schien es, daß ihm solche Begegnungen unlieb waren. Augenscheinlich suchte er sich zu verbergen und wollte seine Sache unerkannt betreiben. Im Dorfe wurde gesagt, es sei nicht mehr daran zu zweifeln, daß dem Boulatruelle der Teufel erschienen sei. Darum suche er jetzt. So ein Lumpenkerl ist imstande, noch sein Glück zu machen, wurde vermutet. Anhänger Voltaires meinten: wird Boulatruelle den Teufel fangen, oder der Teufel Boulatruelle? Alte Frauen bekreuzigten sich eifrig. Schließlich hörten Boulatruelles geheimnisvolle Arbeiten im Walde auf, er betreute wieder regelmäßig seine Straße. Niemand sprach weiter von der Sache. Einige Leute allerdings blieben neugierig, dachten, es gehe hier wohl nicht um die fabelhaften Schätze aus dem Märchen, vielleicht aber um eine recht solide Sache, eine bessere als Wechsel auf des Teufels Bank; der Straßenarbeiter habe vielleicht ein Geheimnis zur Hälfte aufgedeckt. Am lebhaftesten interessiert waren der Schulmeister und der Gastwirt Thénardier, der aller Welts Freund war und darum auch Boulatruelle nicht mied. Eines Abends meinte der Schulmeister, in früheren Zeiten würde sich die Justiz doch wohl mit der Frage beschäftigt haben, was dieser Boulatruelle im Walde treibe. Und damals hätte man ihn schon zum Reden gebracht, man hätte eine geeignete Tortur angewendet, und, falls Boulatruelle noch immer widerstanden hätte, die Befragung durch das Wasser gewählt. »Nun, dann wählen wir die Befragung durch den Wein«, meinte Thénardier. Man setzte sich zusammen und ließ den alten Arbeiter saufen. Er trank furchtbar – und sprach wenig. Er verband den Durst eines Wanderers in der Wüste mit der Verschwiegenheit eines Richters. Aber man drang in ihn, entlockte ihm einzelne dunkle Worte, und schließlich konnten Thénardier und der Schulmeister sich etwa folgenden Sachverhalt zusammenreimen. Als Boulatruelle sich eines Morgens auf seinen Arbeitsplatz begeben hatte, war er zu seiner Verwunderung an einer entlegenen Stelle, im Gestrüpp, auf eine Schaufel und eine Hacke gestoßen. Es sah ganz so aus, als ob dieses Gerät dort versteckt worden sei. Doch hatte er geglaubt, es gehöre vielleicht Vater Six-Foures, dem Wasserträger, und hatte sich darüber keine Gedanken gemacht. Am Abend desselben Tages aber hatte er, hinter einem Baume stehend – und ohne selbst gesehen zu werden –, einen Menschen bemerkt, der nicht aus dem Dorfe war, den er, Boulatruelle, aber recht gut kannte, wie Thénardier behauptete, also ein Kamerad aus dem Bagno. Dieser Mann sei in das dichteste Dickicht des Waldes eingedrungen. Boulatruelle wollte um keinen Preis den Namen nennen. Dieser Mann trug irgend etwas Viereckiges, vielleicht eine große Schachtel oder eine kleine Truhe. Jetzt war Boulatruelle verwundert gewesen. Doch kam ihm erst nach sieben oder acht Minuten der Gedanke, er solle dem »Betreffenden« nachgehen. Es war zu spät, der war schon verschwunden, und als Nacht war, konnte Boulatruelle ihn nicht mehr finden. Er beschloß also, am Waldrand zu warten. Der Mond schien. Zwei oder drei Stunden später sah Boulatruelle seinen Mann wieder aus dem Wald kommen, diesmal ohne die kleine Truhe, aber mit Spaten und Hacke. Boulatruelle war gar nicht auf den Einfall gekommen, den Mann anzureden, denn seiner Behauptung nach war dieser wohl dreimal stärker als er und überdies mit einer Hacke bewaffnet; sobald er ihn erkannte oder sich von ihm erkannt wußte, würde er gewiß zuschlagen. Man kann sagen: Rührendes Gefühl des alten Kameraden, der seinen Freund nach langer Zeit wiedersieht. Nun, Hacke und Schaufel waren für Boulatruelle ein Fingerzeig. Schon am nächsten Morgen drang er selbst in das Gestrüpp ein, und da er weder Hacke noch Schaufel wiederfand, glaubte er, an diesem Platze sei wohl etwas vergraben worden. Nun war der Koffer zu klein gewesen, um einen Leichnam zu enthalten. Demnach war er mit Geld gefüllt. Darum hatte Boulatruelle sich auf die Suche gemacht. Er hatte den ganzen Wald durchgewühlt, aber vergeblich. Er hatte nichts gefunden. Die Kette bricht nicht auf den Hammerschlag Gegen Ende Oktober des Jahres 1823 sahen die Einwohner von Toulon nach einem schweren Sturm den Kreuzer »Orion« in ihren Hafen einlaufen, der später in Brest als Schulschiff verwendet wurde, damals aber noch zum Mittelmeergeschwader zählte. Die Einfahrt eines Kriegsschiffs in einen Hafen ruft immer eine Menge auf die Quais. Dieser Anblick hat stets etwas Großes, und die Menge liebt das Große. Nun, der »Orion« war seit langer Zeit krank gewesen. Während langer Fahrten hatten sich ganze Muschelbänke um seinen Kiel gelagert, so daß seine Geschwindigkeit wohl auf die Hälfte ihres ursprünglichen Standes herabgesunken war. Darum hatte man ihn schon im Vorjahre trockengelegt, war aber dann später doch genötigt gewesen, ihn wieder in See stechen zu lassen. Jetzt war ein Leck entstanden, und infolge dieser Havarie war der »Orion« nach Toulon zurückgekommen. Er war am Arsenal vor Anker gegangen. Bald wurde an seiner Wiederherstellung gearbeitet. Wenigstens am Steuerbord war der Rumpf unverletzt, doch hatten sich einige Verkleidungen abgelöst, so daß man, wie das üblich ist, die Luken öffnen mußte, um Luft eindringen zu lassen und die Austrocknung zu beschleunigen. Eines Morgens nun war die neugierige Menge Zeugin folgenden Vorfalls: Die Mannschaft war gerade damit beschäftigt, die Segel festzumachen. Da verlor der Marsgast, der eben dabei war, das Hauptmarssegel über Steuerbord hochzuziehen, das Gleichgewicht. Man sah ihn taumeln, die Menge auf dem Arsenalquai schrie auf, kopfüber stürzte der Mann mit ausgestreckten Armen in die Tiefe; halbenwegs bekam er zuerst mit einer, dann mit beiden Händen die falsche Pertleine zu fassen und blieb hängen. Tief unter ihm das Meer. In seinem Fall hatte er die Pertleine zum Schwingen gebracht. Er hing am Ende des Taues und schaukelte in der Luft. Ihm zu Hilfe zu eilen, bedeutete, sich einer furchtbaren Gefahr aussetzen. Keiner der Matrosen, die übrigens ausnahmslos neugepreßte Fischer aus dem Küstenland waren, wagte, sich dieser Aufgabe zu unterziehen. Schon ermüdete der Marsgast, man konnte sein angstverzerrtes Gesicht, seine Erschöpfung erkennen. Seine Arme zitterten in furchtbarer Anstrengung. Jeder Versuch, sich hochzuziehen, verschlimmerte nur die Schaukelbewegung der Pertleine. Er schrie nicht, weil er befürchtete, Kraft zu verlieren. Jeden Augenblick mußte er fallen, und schon wandten alle die Augen ab, um ihn nicht im Sturz zu sehen. Es gibt Augenblicke, in denen das Ende eines Stricks, der Zweig eines Baumes ein Leben hält, und es ist furchtbar, ein Lebewesen abreißen und fallen zu sehen wie eine reife Frucht. Plötzlich bemerkte man einen Mann, der mit der Gewandtheit einer Tigerkatze den Mast hinaufkletterte. Er trug die rote Kleidung des Sträflings; seine grüne Mütze ließ erraten, daß er ein »Lebenslänglicher« war. Auf der Höhe des Marssegels angelangt, verweilte er einen Augenblick; ein Windstoß trug ihm die Kappe fort, und man sah, daß er weiße Haare hatte. In der Tat hatte sich sofort nach dem Unfall ein Sträfling, der an Bord Bagnodienst tat, an den Wachtoffizier gewandt und inmitten des Zögerns und der Verwirrung der ganzen Besatzung um die Erlaubnis gebeten, sein Leben riskieren und den Marsgast retten zu dürfen. Auf einen bejahenden Wink des Offiziers hatte er mit einem Hammerschlag die Kette, die sein Fußgelenk umschloß, zerschmettert, einen Strick ergriffen und war bis zu den Rahen emporgeklettert. Niemand beachtete in diesem Augenblick die Leichtigkeit, mit der er die Kette zerschlagen hatte. Erst später erinnerte man sich dieses Umstandes. Im nächsten Augenblick, wie gesagt, war er auf den Rahen. Er hielt einen Augenblick inne und maß mit den Augen den Abstand. Diese Sekunden – der Wind schaukelte inzwischen den Marsgast am Ende des Taues – schienen den Zuschauern am Quai wie Jahrhunderte. Endlich blickte der Sträfling zum Himmel auf und tat einen Schritt vor. Die Menge atmete auf. Er lief die Rahen lang. An der Spitze angekommen, bückte er sich, band das eine Ende des mitgebrachten Seiles fest und ließ das andere in die Tiefe fallen. Im nächsten Moment kletterte er an diesem Seil hinab, zum unaussprechlichen Entsetzen der Zuschauer, die jetzt zwei Menschen über dem Abgrund hängen sahen. Man mußte ihn, wenn man ihn so herabklettern sah, für eine Spinne halten, die eine Fliege fängt – nur brachte diese Spinne das Leben, nicht den Tod. Zehntausend Blicke waren auf die beiden gerichtet. Kein Schrei, kein Wort, nicht einmal ein Wimpernzucken … alle hielten den Atem an, als ob sie fürchten müßten, der geringste Hauch könne die beiden Gefährdeten vernichten. Endlich hatte der Sträfling den Matrosen erreicht. Es war auch die höchste Zeit; eine Minute später hätte der Mann sich, erschöpft und verzweifelt, in den Abgrund fallen lassen. Der Sträfling band ihn an dem Seil fest, an dem er sich selbst mit der einen Hand hielt, während er mit der anderen arbeitete. Schließlich sah man ihn wieder zu den Rahen emporklettern und den Matrosen nachziehen. Er ließ ihn dort einen Augenblick aufatmen, um Kräfte zu sammeln, nahm ihn dann in die Arme und trug ihn bis nach dem Mars, wo er ihn den Händen seiner Kameraden übergab. Die Menge brach in stürmischen Beifall aus. Alte Kerkermeister hatten Tränen in den Augen, Frauen sanken einander in die Arme, alle verlangten in höchster Erregung, der Held solle begnadigt werden. Dieser hatte sich angeschickt, wieder hinabzusteigen, um sich sofort wieder an die Kette legen zu lassen. Vielleicht um rascher zu sein, ließ er sich an dem Mast hinab, bis er zur nächsten Rahe kam und lief an dieser entlang. Alle Augen folgten ihm. Es gab einen Augenblick der Besorgnis. Sei es, daß er übermüdet war, sei es, daß ihm schwindelte, man glaubte ihn zögern und fallen zu sehen. Plötzlich gellte ein einziger Schrei aus der Menge auf: der Sträfling fiel ins Meer. Der Sturz war gefährlich. Die Fregatte »Algeciras« war neben dem »Orion« vor Anker gegangen; der unglückliche Galeerensträfling war also zwischen diese beiden Schiffe gefallen. Man mußte befürchten, daß er, auftauchend, unter eines der beiden geraten würde. Eilig sprangen vier Mann in ein Boot. Die Menge feuerte sie an, wieder peitschte die Angst alle Geister. Aber der Mann tauchte nicht an der Oberfläche auf. Er war im Meere versunken, ohne eine Spur zu hinterlassen, als ob er in eine Tonne Öl gefallen wäre. Man suchte nach ihm, vergeblich. Bis Abend wurden die Bemühungen fortgesetzt, aber auch seine Leiche konnte nicht geborgen werden. Am nächsten Tag widmete das »Journal de Toulon« diesem Vorfall einige Zeilen: 17. November 1823. Gestern fiel ein Sträfling, der an Bord des »Orion« Dienst tat, nachdem er einem Matrosen Hilfe gebracht hatte, ins Meer und ertrank. Die Leiche konnte nicht geborgen werden. Man nimmt an, daß sie an den Pfeilern des Arsenals hängengeblieben ist. Dieser Mann war im Register unter Nr. 9 430 eingetragen und hieß Jean Valjean. Zweites Buch Einlösung eines Versprechens, das der Toten gegeben wurde Wassermangel in Montfermeil Montfermeil liegt zwischen Livry und Chelles, am Südrand des Plateaus zwischen Ourq und Marne. Heutzutage ist es ein recht stattlicher und hübscher Platz, in dem es nicht an schönen Villen und Sonntags an Ausflüglern fehlt. 1823 aber gab es dort weder weiße Häuser noch vergnügte Bürgersleute; damals war Montfermeil ein Dorf, das im Walde verloren lag. Wohl gab es einige Landhäuser aus dem 18. Jahrhundert, erkennbar an ihrem vornehmen Aussehen, ihren Gußeisenbalkons und hohen Fenstern, aber darum war der Ort doch nur ein Dörfchen. Noch hatten ihn die reichen Tuchhändler, die sich zur Ruhe setzen, nicht entdeckt. Ruhig und gefällig lag er da, ohne Verkehr, ein Platz, an dem es sich billig, einsam und gemächlich leben läßt. Nur fehlte es wegen des hochgelegenen Plateaus an Wasser. Es mußte von ziemlich weit herbeigeschafft werden. Das Ende des Dorfes, das gegen Gagny hin liegt, bezieht sein Wasser aus den prächtigen Teichen, die im Walde liegen; das andere, rings um die Kirche und gegen Chelles hin, mußte sich das Trinkwasser aus einer kleinen Quelle beschaffen, die, etwa eine Viertelstunde von Montfermeil entfernt, an der Cheller Straße lag. Daher kam es, daß die Wasserversorgung oft recht schwierige Aufgaben stellte. Die vornehmen Haushalte, die Aristokratie von Montfermeil, zahlten einen Liard für den Scheffel Wasser und ließen es von einem Mann heranschaffen, der sich nur dieser Aufgabe widmete und mit der Wasserversorgung von Montfermeil etwa acht Sous täglich verdiente. Aber der gute Mann arbeitete im Sommer nur bis sieben Uhr abends, im Winter gar nur bis fünf, so daß, wer bei Einbruch der Nacht kein Wasser im Hause hatte, entweder selbst welches holen oder sich den Durst verkneifen mußte. Das war der Schrecken dieses armen Geschöpfs, das unsere Leser gewiß nicht vergessen haben, der kleinen Cosette. Man erinnert sich, daß Cosette den Thénardiers doppelt nützlich war, denn einerseits mußte ihre Mutter Kostgeld bezahlen, andererseits leistete das Kind Dienste. Als nun die Mutter mit ihren Zahlungen in Verzug geriet, behielten, wie in den vorigen Kapiteln auseinandergesetzt worden ist, die Thénardiers Cosette. Sie ersetzte ihnen eine Magd. Darum auch hatte sie, wenn es an Wasser fehlte, welches zu besorgen. Und da das Kind sich nicht wenig davor fürchtete, des Nachts zu jener Quelle zu gehen, achtete es um so aufmerksamer darauf, daß das Wasser schon des Tages im Hause nicht ausging. Weihnachten des Jahres 1823 waren für Montfermeil besonders glänzend. Der Winter hatte mild eingesetzt. Noch hatte es nicht geschneit. Pariser Akrobaten hatten von dem Bürgermeister die Erlaubnis erhalten, in der Hauptstraße des Dorfes Buden aufzustellen, und eine Menge wandernder Händler hatte von der gleichen Erlaubnis Gebrauch gemacht und auf dem Kirchplatz, ja bis zur Bäckergasse hinab, wo die Thénardiers ihre Wirtschaft betrieben, Hökerbuden aufgestellt. So kam Leben in die Gastwirtschaften und Budiken, und das liebe Dörfchen sah fröhliche und erregte Tage. Am Weihnachtsabend saßen mehrere Männer, Fuhrleute und Hausierer, an dem mit vier oder fünf Kerzen bestellten Tische des Gastzimmers. Es war ein Speiseraum, wie ihn alle Budiken dieser Art aufweisen. Tische, Zinnkrüge, Flaschen, Trinker und Raucher; wenig Licht, viel Lärm. Die Thénardier überwachte das Abendbrot, das noch an einem hellen Feuer schmorte. Herr Thénardier trank mit seinen Gästen und bestritt die Kosten des politischen Gesprächs. Cosette befand sich an ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort, sie hockte unter dem Küchentisch neben dem Kamin. Ihre Kleider waren zerlumpt, an den nackten Füßen hatte sie Holzpantinen. Im Schein des Kaminfeuers strickte sie an Wollstrümpfen, die für die kleinen Töchter der Thénardiers bestimmt waren. Aus einem Nebenzimmer hörte man das Lachen und Scherzen zweier Kinderstimmen. Das waren Eponine und Azelma. Im Kaminwinkel hing auf einem Nagel eine Karbatsche. Zuweilen übertönte der Schrei eines kleinen Kindes, das in einem anderen Raum des Hauses untergebracht sein mochte, den Lärm in der Gaststube. Das war der kleine Knabe, den die Thénardier in einem der vorigen Winter bekommen hatte, »ohne zu wissen warum, offenbar als Wirkung der Kälte«, wie sie sagte. Er war jetzt etwa drei Jahre alt. Die Mutter hatte ihn genährt, aber sie konnte ihn nicht leiden. Wenn das Geschrei unerträglich wurde, sagte Thénardier wohl zu ihr: »Dein Junge jault schon wieder. Sieh doch nach, was er will.« »Ach laß doch«, antwortete die Mutter, »er langweilt mich.« Und der vernachlässigte Kleine jammerte in der Dunkelheit weiter. Vervollständigung zweier Porträts Wir haben bisher die Thénardiers gewissermaßen nur im Profil gezeigt. Jetzt ist es an der Zeit, sich wieder mit diesem würdigen Paar zu beschäftigen und es von allen Seiten zu betrachten. Thénardier hatte die Fünfzig überschritten. Frau Thénardier mochte bald Vierzig erreichen. Aber da Frauen mit vierzig ebenso weit sind wie Männer mit fünfzig, konnte man sagen, die beiden seien gleich alt. Unsere Leser erinnern sich vielleicht noch an die erste Schilderung dieser Frau, einer großen, blonden, geröteten, vierschrötigen Person. Sie besorgte die ganze Wirtschaft, hielt die Zimmer instand, führte die Küche. Ihre einzige Bediente war Cosette: das Mäuschen im Dienste eines Elefanten. Alles zitterte, wenn die Thénardier sprach, Fensterscheiben, Möbel und Menschen. Ihr breites, mit Sommersprossen übersätes Gesicht glich einem Sieb. Auch hatte sie einen Bart. Sie sah aus wie ein Schwerathlet, der sich als Mädchen verkleidet hat. Fluchen konnte sie prachtvoll, und sie rühmte sich, daß sie eine Nuß mit der Faust sprengen konnte. Wenn sie nicht ihre Romane gelesen hätte – wovon eine gewisse Geziertheit und Zimperlichkeit ihres Wesens herrührte –, wäre wohl niemand darauf verfallen, sie für ein Weib zu halten. Hörte man sie reden, so dachte man: ein Gendarm. Sah man sie trinken, sagte man wohl: ein Fuhrmann. Malträtierte sie Cosette, so dachte man: ein Henker. Wenn sie schlief, stand stets ein Zahn aus ihrem Munde hervor. Thénardier war ein kleiner, magerer, schwächlich aussehender Mann, der krank zu sein schien; dabei fühlte er sich glänzend, sogar seine Krankheit war nur Betrug. Er pflegte vorsichtshalber immer zu lächeln und war zu fast allen Leuten höflich, sogar zu dem Bettler, dem er einen Pfennig verweigerte. In seinem Blick war etwas von einem Marder, und dem Gesicht nach hätte man ihn für einen Schriftsteller halten können. Eine gewisse Ähnlichkeit mit den Bildnissen des Abbé Delille fiel auf. Bei den Fuhrleuten kehrte er den großen Trinker heraus. Noch nie hatte ihn jemand unter den Tisch trinken können; er rauchte aus einer großen Pfeife. Unter einer Bluse trug er ein schwarzes Gewand. Gern wollte er für literarisch gebildet gelten und kehrte den Materialisten heraus. Oft berief er sich auf irgendwelche große Namen, wenn er einen eigenen Gedanken bekräftigen wollte, nannte Voltaire, Raynal, Parny und seltsamerweise auch den heiligen Augustinus. Er behauptete fest und steif, er habe eine Weltanschauung. Er war halb Philosoph, halb Schurke. Wie unsere Leser sich erinnern, behauptete er, gedient zu haben. Weitschweifig erzählte er, wie er bei Waterloo als Sergeant der Sechser allein gegen eine Eskadron Totenkopfhusaren gekämpft hätte; und schließlich hatte er im Feuer einer Kugelspritze mit seinem Leibe einen gefährlich verwundeten General gedeckt und gerettet. Daher rührte auch die Darstellung auf seinem Wirtshausschild und der Name seiner Kaschemme, die »Wirtshaus des Sergeanten von Waterloo« hieß. Tatsache ist, daß er am 18. Juni 1815 bei Waterloo als Leichenfledderer einen Stabsoffizier, einen gewissen Pontmercy, bestohlen, und, als dieser zu Bewußtsein gekommen war, zur Meinung gebracht hatte, er sei sein Retter. Er war liberal, bonapartistisch gesinnt. Er hatte sich an dem Volksbegehren für das Asyl beteiligt. Im Dorf hieß es, er sei in einem Priesterseminar erzogen. Unserer Meinung nach war er in Holland zum Kellner ausgebildet worden. Aller Wahrscheinlichkeit nach war er ein Flamländer aus Lille, der in Paris den Franzosen, in Brüssel den Belgier spielte: stets nach beiden Seiten hin gedeckt. Was seine Heldentaten betrifft, so übertrieb er wohl. Das Abenteuer war sein Lebenselement. In Wirklichkeit hatte er an jenem Junitage 1815 zu den Fledderern und Marketendern gehört, die jedem verkauften, jeden bestahlen und hinter jeder Truppe herliefen, meist mit dem guten Instinkt für den Sieger. Dieser Feldzug hatte ihm, wie er sich ausdrückte, Quibus eingebracht, und damit hatte er seine Gastwirtschaft in Montfermeil gegründet. Aber Quibus, gestohlene Börsen und Uhren, goldene Ringe und silberne Kreuze, der Ertrag eines Schlachtfeldes, reichte nicht aus, um es wirklich weiterzubringen. Thénardier hatte im Jahre 1823 etwa fünfzehnhundert Franken Schulden angesammelt, und die Sorgen drohten ihn zu verschlingen. Wein für Menschen, Wasser für die Pferde Vier neue Gäste waren eingetreten. Cosette war in trübsinniges Nachdenken versunken; denn obwohl sie erst acht Jahre zählte, hatte sie schon so viel durchgemacht, daß sie düster wie eine Greisin zu grübeln verstand. Ihr eines Auge war von einem Faustschlage der Thénardier blau angelaufen, was jener liebenswürdigen Frau Gelegenheit gegeben hatte, zu äußern, die Kleine sehe doch wirklich allzu häßlich aus. Cosette dachte darüber nach, daß es jetzt Nacht sei, pechschwarze Nacht, und daß die Karaffen und Krüge in den Zimmern der Neuankömmlinge wohl gefüllt werden müßten; und daß kein Wasser mehr im Zuber war. Eine gewisse Beruhigung bereitete es ihr, daß im Hause Thénardier nicht viel Wasser getrunken wurde. An Durst fehlte es den Leuten ja nicht, die hier vorbeikamen, aber sie hielten sich doch lieber an den Weinkrug als an die Wasserflasche. Wer hier inmitten so vieler Weintrinker ein Glas Wasser verlangt hätte, wäre für einen Tropf gehalten worden. Und doch gab es einen Augenblick, in dem das Mädchen zitterte. Das war, als die Thénardier den Deckel von einer Kasserolle hob, die auf dem Herd stand, ein Glas nahm und rasch zu dem Zuber trat. Sie drehte den Hahn auf, und das Kind, das den Kopf gehoben hatte, beobachtete scharf den dünnen Faden Wassers, der auslief. Das Glas wurde nur zur Hälfte gefüllt. »Holla, kein Wasser mehr!« hatte die Thénardier gesagt. Das Kind atmete nicht. »Ach was«, sagte die Thénardier und prüfte ihr halbgefülltes Glas, »es wird auch so gehen.« Cosette wandte sich wieder ihrer Arbeit zu, aber eine Viertelstunde lang klopfte ihr Herz, als ob es zerspringen sollte. Zuweilen tat einer der Trinker einen Blick auf die Straße hinaus und rief etwa: »Finster wie in einem Backofen!« oder: »In eine solche Finsternis getraut sich wohl nur eine Katze ohne Laterne.« Dann begann Cosette von neuem zu zittern. Jetzt trat einer der Hausierer in die Gaststube und sagte ärgerlich: »Mein Pferd hat kein Wasser bekommen!« »Doch«, sagte die Thénardier. »Und ich sage Ihnen, daß es keines bekommen hat, Frau«, antwortete der Hausierer. Cosette war unter dem Tisch hervorgekrochen. »Doch, Herr«, rief sie, »das Pferd hat getrunken, einen ganzen Eimer voll. Ich selbst habe ihm den Eimer gebracht.« Cosette log. »Was, du kleiner Däumling, du lügst ja schon wie eine Große!« rief der Hausierer, »ich sage dir, daß das Pferd kein Wasser bekommen hat, freche Range! Es hat eine Art zu schnaufen, wenn es kein Wasser bekommen hat, die ich sehr wohl kenne.« Mit einer Stimme, die vor Angst heiser war, bestand Cosette darauf: »Doch, es hat getrunken.« »Schluß!« rief der Hausierer wütend, »mein Pferd muß Wasser kriegen, mehr ist darüber nicht zu sagen.« Cosette kroch wieder unter den Tisch. »Natürlich«, sagte die Thénardier, »wenn das Tier kein Wasser gekriegt hat, so muß es jetzt welches kriegen.« Sie blickte um sich. »Wo ist denn die Kleine?« Sie bückte sich und sah Cosette, die sich unter dem Tisch fast zwischen den Beinen der anderen Zecher verkrochen hatte. »Willst du wohl hervorkommen!« schrie sie. Cosette tauchte aus dem Loch auf, in dem sie sich verborgen hatte. »Nun, du Wechselbalg, hol Wasser für das Pferd!« »Aber es ist doch kein Wasser mehr da«, sagte Cosette schwach. Die Thénardier riß die Türe auf. »Nun, dann hol’ welches.« Cosette ließ den Kopf hängen, dann holte sie aus der Kaminecke einen leeren Zuber. Er war größer als sie, das Kind hätte sich bequem hineinsetzen können. Die Thénardier trat wieder an den Herd und kostete mit einem Holzlöffel aus der Kasserolle. »Das ist ganz gut«, murmelte sie, »das kann gar nicht schaden. Ich glaube, ich hätte meine Zwiebel passieren können.« Sie zog eine Lade auf und suchte zwischen Kleingeld, Pfeffer und Schalotten eine Münze heraus. »Da, du Assel, am Rückweg holst du vom Bäcker ein großes Brot. Hier sind fünfzehn Sous.« Cosette hatte eine kleine Tasche in ihrer Schürze; wortlos nahm sie die Münze und steckte sie ein. Dann blieb sie stehen, den Zuber in Händen, spähte durch die offene Tür hinaus. Es war, als ob sie von irgendwo Hilfe erwartete. »Los, was stehst du noch da!« schrie die Thénardier. Cosette ging. Eine Puppe erscheint auf der Szene Auf dem Wege zur Kirche waren die Hökerbuden in langer Zeile aufgereiht. Da die Stunde des Gangs zur Mette bevorstand, waren in zahlreichen Lampions Kerzen angezündet, was der Straße, wie der Schulmeister von Montfermeil sagte, ein magisches Aussehen gab. Dafür war kein Stern am Himmel zu sehen. Die letzte der Buden, die gerade Thénardiers Tür gegenüberstand, hatte allerlei bunte Flitter, Glassachen und glitzerndes Blechzeug ausgestellt. In der vordersten Reihe aber stand eine ungeheure, fast zwei Fuß hohe Puppe, die in ein rosa Kreppkleidchen gehüllt war, ein Goldhäubchen auf dem Kopf trug, Emailleaugen und echte Haare hatte. Den ganzen Tag über war dieses Wunder die Augenweide aller zehnjährigen Mädchen von Montfermeil gewesen, ohne daß sich auch nur eine einzige Mutter gefunden hätte, die so reich oder so verschwenderisch war, ihrem Kinde ein solches Geschenk zu machen. Eponine und Azelma hatten Stunden damit verbracht, sie anzuschauen, und auch Cosette hatte ihr einen, wir müssen es der Wahrheit halber feststellen, flüchtigen Blick zugeworfen. Als Cosette nun aus dem Hause trat, bedrückt und niedergeschlagen, wie sie war, konnte sie es sich doch nicht verkneifen, dieser herrlichen Puppe, der »Dame«, wie sie sie nannte, einen Blick zu gönnen. Wie versteinert blieb das arme Kind stehen. Aus der Nähe hatte sie dieses Wunderwerk noch nicht gesehen. Für sie war die Hökerbude ein Palais, die Puppe eine Vision. Sie war Pracht, Reichtum, Glück, sie erschien diesem armen, von düsterem Elend niedergedrückten Kind wie ein schimärisch strahlendes Wesen. Cosette maß mit dem naiven und zugleich traurigen Eifer der Kindheit die Kluft, die sie von dieser Puppe trennte. Sie begriff, daß man Königin oder mindestens Prinzessin sein müßte, um so etwas besitzen zu dürfen. Sie betrachtete das schöne rosa Kleidchen, das herrliche Haar und dachte: wie glücklich muß diese Puppe sein! Sie konnte die Augen nicht von der Zauberbude abwenden. Je mehr sie hinsah, um so rätselhafter war der Bann. Sie glaubte einen Blick in das Paradies zu tun. Hinter der großen waren noch andere Puppen, die Feen und Genien glichen. Der Krämer, der hinten in der Bude auf und ab ging, schien ihr etwa wie der himmlische Vater. In ihrer Verzückung vergaß sie alles, sogar den Auftrag, den sie erhalten hatte. Plötzlich aber rief die rauhe Stimme der Thénardier sie zur Wirklichkeit: »Bist du noch nicht fort, Faulpelz! Na, warte nur! Was hast du dort zu suchen? Vorwärts, Balg!« Die Thénardier hatte einen Blick auf die Straße hinausgeworfen und hatte die verzückte Cosette gesehen. Nun rannte die Kleine mit ihrem Zuber, so rasch sie konnte, in die Nacht hinaus. Die Kleine allein Da die Gastwirtschaft der Thénardiers in jenem Teil des Dorfes lag, der um die Kirche gruppiert ist, mußte Cosette das Wasser aus der Quelle am Wege nach Chelles holen. Sie sah sich keine von den Buden mehr an. Solange sie in der Bäckergasse und in der Nähe der erleuchteten Buden war, deren Lampions ihr Licht auf den Weg warfen, ging es gut; bald aber wurde es rings um sie dunkel. Ihr wurde bang zumute, sie begann den Zuber heftig an seinem Henkel zu schwenken. So entstand ein Geräusch, das ihr Gesellschaft leistete. Je weiter sie ging, um so undurchdringlicher wurde die Finsternis. Jetzt war kein Mensch mehr auf den Straßen. Solange zu beiden Seiten noch Häuser oder wenigstens Gartenmauern waren, blieb sie ziemlich tapfer. Hier und da sah sie durch verschlossene Fensterläden den Schimmer einer brennenden Kerze. Das war Leben, Licht und flößte ihr Mut ein. Je weiter sie aber in die Finsternis vordrang, um so langsamer wurde ihr Schritt. Und als sie das letzte Haus erreicht hatte, blieb Cosette stehen. Es war ihr schon schwer genug gefallen, an der letzten erleuchteten Bude vorbeizukommen. Nun auch das letzte Haus hinter sich zu lassen, war schier unmöglich. Sie stellte den Zuber auf den Boden, vergrub ihre Finger in den Haaren und begann langsam sich am Kopf zu kratzen, eine Geste, die bei Kindern Unentschiedenheit bedeutet. Was sie da vor sich sah, war nicht mehr Montfermeil, das waren die Felder, eine schwarze, öde Wüstenei. Verzweifelt spähte sie in die Dunkelheit hinaus, in der es keine Menschen mehr gab, wohl aber Tiere, vielleicht auch Gespenster. Sie konnte die Tiere im Grase hören, in den Baumwipfeln sah sie deutlich die Gespenster. Da nahm sie ihren Zuber auf, die Furcht flößte ihr Mut ein. »Ach was«, sagte sie, »ich werde sagen, daß kein Wasser mehr da war.« Kurz entschlossen kehrte sie nach Montfermeil zurück. Aber sie war keine hundert Schritte gegangen, da blieb sie schon stehen und begann wieder sich am Kopf zu kratzen. Jetzt sah sie die Thénardier, dieses scheußliche Weib mit dem Hyänenmaul und den wutflammenden Augen. Kläglich blickte sie um sich. Was tun? Wohin gehen? Vor ihr das Gespenst der Thénardier, hinter ihr die bösen Geister der Nacht und des Waldes. Sie entschied sich gegen die Thénardier. Wieder nahm sie die Richtung zur Quelle und begann zu laufen. Laufend verließ sie das Dorf, laufend durchquerte sie den Wald, sah und hörte nichts. Als ihr der Atem ausging, blieb sie nicht stehen, sondern ging wenigstens im Schritt weiter. Sie hatte große Lust zu weinen. Das nächtliche Weben des Forstes hüllte sie ein. Sie wagte keinen Gedanken zu fassen, wagte nicht, um sich zu blicken. Vom Waldrand bis zur Quelle hatte sie sieben oder acht Minuten zu gehen. Cosette kannte den Weg gut genug, mußte sie ihn doch täglich mehrmals zurücklegen. Sie verirrte sich nicht. Ein Instinkt führte sie. Obwohl sie nicht aufblickte, aus Furcht, in den Zweigen oder im Gestrüpp etwas zu sehen, ging sie den richtigen Weg. Sie erreichte die Quelle. Es war ein etwa zwei Fuß tiefes, natürliches Becken, ringsum moosbewachsen. Murmelnd schoß das Wasser hervor. Cosette nahm sich nicht einmal die Zeit, aufzuatmen. Es war stockfinster. Aber sie kannte sich ja hier aus. Mit der Linken tastete sie nach einer jungen, über das Wasser geneigten Eiche, die ihr gewöhnlich als Stützpunkt diente, griff einen Ast, hing sich daran, beugte sich vor und tauchte den Zuber ins Wasser. Die Erregung verdreifachte ihre Kräfte. Während sie so über das Wasser gebeugt war, bemerkte sie nicht, daß der Inhalt ihrer Schürzentasche hineinfiel. Das Fünfzehnsousstück war verloren. Cosette bemerkte es nicht. Sie zog den fast gefüllten Eimer hoch und stellte ihn ins Gras. Jetzt bemerkte sie, daß sie erschöpft war. Gern wäre sie sofort zurückgelaufen, aber die Mühe, den Zuber hochzuziehen, hatte ihr alle Kraft genommen. Sie mußte sich einen Augenblick niedersetzen. Gebückt hockte sie im Grase. Sie schloß die Augen und schlug sie wieder auf, ohne zu wissen warum; sie konnte nicht anders. Das Wasser neben ihr, von der Bewegung aufgescheucht, zog Kreise, die Schlangen glichen. Der Himmel über ihr war mit schwarzen Wolken überzogen, die Rauchsäulen ähnlich waren. Die Dunkelheit schien sich über sie zu beugen, nach ihr zu greifen. Jupiter ging gerade unter. Das Kind sah mit erschreckten Augen diesen großen Stern, den sie nicht kannte und der ihr Furcht einflößte. Der Planet stand knapp über dem Horizont und schimmerte durch eine dichte Nebelschicht unheimlich groß. Man hätte ihn für eine blutige Wunde halten können. Kalter Wind strich über die Ebene hin. Nur das Rascheln der Blätter war zu vernehmen. Etwas bemächtigte sich des Kindes, fürchterlicher als Furcht. Eisiger Schauer erfaßte sie. Ihr Blick fiel auf den Zuber, wieder kam ihr die Angst vor der Thénardier zu Hilfe. Mit beiden Händen umklammerte sie den Henkel. Mühsam hob sie das Gefäß hoch. Sie tat etwa ein Dutzend Schritte, aber der Zuber war zu schwer, sie mußte ihn wieder absetzen. Nachdem sie Atem geschöpft hatte, hob sie ihn wieder auf und lief diesmal eine etwas größere Strecke. Noch einmal mußte sie stehenbleiben. Wieder einige Sekunden Ruhe. Vorgebeugt, den Kopf gesenkt wie eine Greisin, machte sie sich wieder auf den Weg. Das Gewicht des Zubers zerrte an ihren mageren Ärmchen. Tief gruben sich die Henkel des Eimers in ihre kleinen, feuchten Hände. Von Zeit zu Zeit mußte sie stehenbleiben, und jedesmal schwippte Wasser über den Rand des Zubers und benäßte ihre nackten Beine. Ihr Keuchen klang wie ein qualvolles Röcheln. Schluchzen schnürte ihre Kehle zu. Aber sie wagte nicht, zu weinen, so sehr fürchtete sie, sogar aus der Ferne, die Thénardier. Es war ihre Gewohnheit, sich immer vorzustellen, diese Frau wäre zugegen. Rasch konnte sie auf diese Weise nicht vorwärtskommen, mochte sie ihre Ruhepausen noch so sehr kürzen und jedesmal bis zur Erschöpfung weiterlaufen! Mit Angst und Entsetzen wurde sie sich bewußt, daß sie eine Stunde brauchen würde, um so nach Montfermeil zurückzukommen, und daß die Thénardier sie schlagen würde. Diese Angst paarte sich mit dem Grauen vor der nächtlichen Einsamkeit im Walde. Sie war müde zum Umsinken, als sie den Wald noch nicht hinter sich hatte. Unter einem alten Kastanienbaum machte sie eine letzte, längere Station, dann sammelte sie all ihre Kräfte und begann tapfer gegen das Dorf zuzuschreiten. In diesem Augenblick fühlte sie, wie der Eimer plötzlich leicht wurde. Eine Hand, die ihr ungeheuer groß schien, hatte den Henkel ergriffen. Sie blickte auf. Etwas Großes, Schwarzes ging in der Finsternis neben ihr. Es war ein Mann, der hinter ihr hergekommen war und den sie nicht gehört hatte. Wortlos hatte er den Henkel des Zubers ergriffen. Es gibt einen Instinkt, der bei der ersten Begegnung das Richtige weist. Das Kind fürchtete sich nicht. Vielleicht ist Boulatruelle doch klug Am Nachmittag desselben Weihnachtstages 1823 durchschritt ein Mann langsam den entlegensten Teil des Boulevard de l’Hôpital in Paris. Dieser Mann sah aus wie einer, der eine Wohnung sucht, und er schien die bescheidensten Häuser dieses dürftigen Stadtviertels zu bevorzugen. Der Leser wird beizeiten erfahren, daß dieser Mann wirklich ein Zimmer in jener Gegend gemietet hatte. Seiner Kleidung wie auch seiner ganzen Persönlichkeit nach war er der Typus dessen, was man »bettelarm, aber anständig« nennt: äußerste Armut mit peinlichster Sauberkeit verbunden. Das ist eine seltene Mischung, die klugen Beobachtern doppelte Achtung einflößt und beweist, daß, wer sich so trägt, ebenso würdig wie arm ist. Der Mann trug einen sehr alten und stark abgebürsteten runden Hut, einen Rock aus grobem, ockergelbem Tuch, der schon fadenscheinig war, eine Weste mit ungeheuerlichen Taschen, schwarze Hosen, die bereits an den Knien grau geworden waren, schwarze Wollstrümpfe und derbe Schuhe mit kupfernen Schnallen. Man hätte ihn für einen alten Hauslehrer einer guten Familie halten können. An seinem weißen Haar, seiner gefurchten Stirn, seinen blassen Lippen und seinem Gesicht, das Kummer und Lebensmüdigkeit erkennen ließ, hätte man den Sechziger ausmachen können, doch ließen sein sicherer, wenn auch bedächtiger Gang, seine entschiedenen Bewegungen erkennen, daß er kaum fünfzig zählte. Die Falten auf seiner Stirn waren gut gezogen und konnten einen aufmerksamen Beobachter für ihn einnehmen. Seine Lippen wurden von einer scharfen Falte umrahmt, die auf Strenge schließen ließ, aber Demut bedeutete. In der Tiefe seines Blickes war eine düstere Ruhe. In der Linken trug er ein in ein Tuch verknotetes Paket. Die Rechte stützte sich auf einen Stock, den er wohl selbst aus einer Hecke geschnitten hatte. Der Boulevard war wenig belebt, zumal zu dieser winterlichen Zeit. Doch schien unser Mann, wenn auch unauffällig, selbst diese wenigen eher zu meiden, als zu suchen. Gegen Viertel fünf, mit Einbruch der Dunkelheit, kam er an dem Theater der Porte-St.-Martin vorüber, wo an diesem Tage »Die beiden Sträflinge« gegeben wurden. Das Programm, von den Theaterlampen erleuchtet, interessierte ihn offenbar, denn obwohl er jetzt rasch ging, blieb er einen Augenblick stehen, um es zu lesen. Eine Sekunde später bog er in die Sackgasse la Planchette ein und näherte sich dem Postbüro der Strecke nach Lagny. Die Postkutsche mußte um halb fünf abfahren. Die Pferde waren schon angespannt, und die Passagiere, von dem Postillon herbeigerufen, kletterten eilig die hohe Eisentreppe zu den Decksitzen empor. »Haben Sie noch einen Platz frei?« fragte der Mann. »Einen einzigen, gleich hier neben mir, auf dem Kutschbock.« »Ich nehme ihn.« »Steigen Sie auf.« Bevor die Postkutsche sich in Bewegung setzte, warf der Postillon einen Blick auf die dürftige Kleidung seines Passagiers und den geringen Umfang seines Gepäcks; er verlangte sein Geld im voraus. »Fahren Sie bis Lagny?« fragte er. »Ja.« Der Reisende bezahlte bis Lagny. Das Gefährt setzte sich in Bewegung. Nachdem man das Weichbild der Stadt verlassen hatte, wollte der Kutscher eine Unterhaltung anknüpfen, aber der Reisende antwortete einsilbig. So mußte der Kutscher sich damit begnügen, vor sich hin zu pfeifen und den Pferden kräftige Flüche zuzurufen. Bald wurde es kalt, der Kutscher hüllte sich in seinen Mantel. Der Reisende schien nichts zu spüren. So kam man durch Bournay und Neuilly sur Marne. Gegen sechs Uhr abends war man in Chelles. Der Kutscher hielt an, um seine Pferde verschnaufen zu lassen. »Ich steige hier ab«, sagte der Fremde. Damit nahm er Bündel und Stock und sprang aus dem Wagen. Im nächsten Augenblick war er verschwunden. In die Gastwirtschaft, vor der die Postkutsche hielt, war er nicht eingetreten. Als der Wagen einige Minuten später in der Richtung nach Lagny weiterfuhr, begegnete man dem Unbekannten nicht auf der Chaussee nach Chelles. Der Kutscher wandte sich nach den Passagieren im Innern des Wagens um. »Der Mann ist nicht von hier, ich kenne ihn nicht. Sieht aus, als ob er keinen Sou besäße. Aber ihm liegt nichts an Geld, er zahlt bis Lagny und steigt in Chelles aus. Es ist Nacht, alle Häuser sind verschlossen. Er war nicht in der Herberge, und hier ist er auch nicht. Offenbar ist er in den Erdboden verschwunden.« Nun, der Reisende war nicht verschwunden, aber er hatte hastig in der Dunkelheit die Hauptstraße von Chelles durchschritten und war dann vor der Kirche in den Seitenweg eingebogen, der nach Montfermeil ging; offenbar kannte er doch die Gegend. Rasch schritt er aus. An der Stelle, wo sein Weg die alte Allee von Gagny nach Lagny kreuzt, hörte er Stimmen. Rasch trat er in den Straßengraben und wartete, bis die Passanten vorüber waren. Diese Vorsicht war übrigens überflüssig, denn die Dezembernacht war, wie wir schon gesagt haben, außerordentlich dunkel. Man sah kaum zwei oder drei Sterne am Himmel. Jetzt begann der Weg anzusteigen. Der Unbekannte setzte aber den Weg nach Montfermeil nicht fort; er wandte sich zur Rechten und erreichte mit großen Schritten querfeldein den Wald. Aufmerksam spähte er durch den Nebel und betrachtete die Bäume, als ob er sich zurechtfinden wolle. Er ging jetzt langsamer, Schritt für Schritt, wie wenn er einen geheimnisvollen Weg suchen wollte, den nur er kannte. Einen Augenblick lang blieb er unentschlossen stehen. Schließlich tastete er sich zu einer Lichtung durch, in der ein Haufen Steine lag. Lebhaft trat er näher. Nur einige Schritte von dem Steinhaufen entfernt, stand ein dicker Baum, der mit Auswüchsen, gleichsam den Warzen der Pflanzen, bedeckt war. Der Fremde streichelte die Rinde, als ob er diese Auswüchse wiederzuerkennen suchte. Gegenüber diesem Baum, einer Esche, stand ein Kastanienbaum, dessen Rinde sich abschälte; man hatte ihm darum eine Zinkmanschette gegeben. Der Fremde stellte sich auf die Zehenspitzen und betastete das Metallstück. Eine Weile lang ging er zwischen dem Baum und dem Stein hin und her, prüfte den Boden, ob er nicht jüngst aufgewühlt worden sei. Dann suchte er sich zu orientieren und setzte seinen Marsch durch den Wald fort. Cosette geht mit dem Unbekannten durch die Nacht Sie empfand, wir sagten es schon, keine Furcht. Der Mann redete sie an. Seine Stimme war tief und leise. »Kind«, sagte er, »das ist nicht leicht, was du da trägst.« Cosette blickte auf und antwortete: »Ja, guter Herr.« »Gib her, ich trag es für dich.« Cosette ließ den Zuber los. Der Mann ging neben ihr her. »Wirklich verdammt schwer«, murmelte er. »Wie alt bist du, Kleine?« »Acht Jahre, guter Herr.« »Und kommst du weit her damit?« »Von der Quelle im Wald.« »Und wie weit gehst du noch?« »Eine gute Viertelstunde von hier.« Eine Zeitlang blieb der Fremde wortlos. »Demnach hast du also keine Mutter?« fragte er schließlich unvermittelt. »Ich weiß nicht«, sagte das Kind. Der Mann blieb stehen, setzte den Eimer auf den Boden, beugte sich über das Kind und legte seine beiden Hände auf ihre Schultern; er bemühte sich, in der Finsternis ihr Gesicht zu sehen. Im schwachen Licht der Sterne war das magere, klägliche Gesicht Cosettes undeutlich zu erkennen. »Wie heißt du?« »Cosette.« Es war, als ob ein elektrischer Schlag den Mann treffe. Er sah sie noch einmal an, griff dann wieder nach dem Zuber und begann zu gehen. »Wo wohnst du?« fragte er nach einiger Zeit. »In Montfermeil.« »Gehen wir hier richtig?« »Ja, guter Herr.« Nach einer Pause begann er wieder zu fragen: »Wer schickt dich denn um diese Zeit nach Wasser in den Wald?« »Frau Thénardier.« Offenbar suchte der Mann seine Erregung zu verbergen, aber seine Stimme zitterte eigentümlich. »Wer ist denn das, diese Frau Thénardier?« »Meine Gnädige«, sagte das Kind. »Sie hat die Wirtschaft.« »Die Wirtschaft? Nun, ich werde heute nacht dort schlafen. Führe mich!« »Wir sind gerade auf dem Wege dahin.« Der Mann ging ziemlich rasch, aber Cosette folgte ihm mühelos. Sie fühlte sich jetzt nicht mehr müde. Mehrmals blickte sie ruhig und vertrauensvoll zu ihm auf. Man hatte sie nicht gelehrt, zur Vorsehung aufzublicken und zu beten. Doch empfand sie jetzt etwas wie Hoffnung oder Freude. So verstrichen einige Minuten. Der Mann begann wieder zu fragen: »Hat denn Frau Thénardier keine Magd?« »Nein.« »Also bist du allein?« »Ja, guter Herr.« Wieder folgte eine Pause. »Eigentlich, sie hat ja die zwei Mädchen«, begann diesmal Cosette. »Welche Mädchen?« »Ponine und Zelma.« So kürzte das Kind die romantischen Namen ab, die der Thénardier so teuer waren. »Wer ist das, Ponine und Zelma?« »Das sind die Fräuleins von Frau Thénardier; ihre Töchter.« »Und was tun die beiden?« »Oh, sie haben schöne Puppen, Goldsachen, alles mögliche. Sie spielen und unterhalten sich.« »Den ganzen Tag?« »Ja, guter Herr.« »Und du?« »Ich arbeite. Manchmal, wenn die Arbeit zu Ende ist und wenn man es mir erlaubt, unterhalte ich mich auch.« »Wie machst du das?« »Wie es geht. Ich habe nicht viel Spielzeug. Ponine und Zelma wollen nicht, daß ich mit ihren Puppen spiele. Ich habe einen Bleisäbel, so lang«, und sie zeigte den kleinen Finger. »Schneidet er denn?« »Doch, guter Herr, Salat und Köpfe von Fliegen.« Sie erreichten das Dorf. Cosette führte den Fremden durch die Straßen. Sie kamen auch an der Bäckerei vorüber, aber Cosette dachte nicht an das Brot, das sie mitbringen sollte. Der Mann hatte aufgehört zu fragen und schwieg dumpf. Als sie aber die Kirche hinter sich hatten, bemerkte er die Hökerbuden und fragte: »Ist denn hier Jahrmarkt?« »Nein, guter Herr, Weihnachten.« Sie näherten sich jetzt der Herberge. Scheu berührte Cosette seinen Arm. »Guter Herr …?« »Nun?« »Wir sind jetzt gleich zu Hause.« »Ja, und?« »Wollen Sie mir jetzt den Zuber geben?« »Warum?« »Wenn Frau Thénardier sieht, daß man ihn mir getragen hat, prügelt sie mich.« Der Mann gab ihr den Zuber. Im nächsten Augenblick standen die beiden vor dem Eingang der Herberge. Unannehmlichkeit, einen Armen bei sich aufzunehmen, der vielleicht reich ist Cosette konnte sich nicht enthalten, einen Blick nach der großen Puppe zu werfen, die noch immer in der Schaubude hellbeleuchtet stand, dann klopfte sie. Es wurde geöffnet. Die Thénardier stand mit der Kerze in der Hand auf der Schwelle. »Ah, da bist du ja, kleines Aas! Du hast ja schön lang gebraucht! Wo hast du dich denn herumgetrieben, Fratz?« »Da ist ein Herr, der hier schlafen will«, sagte Cosette zitternd. Sofort wechselte die Thénardier ihre Miene, wurde liebenswürdig, wie das bei den Gastwirten üblich ist, und faßte den Fremden ins Auge. »Ist das der Herr?« »Ja, Frau«, sagte der Mann und führte die Hand zum Hute. Reiche Reisende pflegen nicht so höflich zu sein. Diese Gebärde, des weiteren auch der kurze Blick, den die Thénardier auf Kleidung und Gepäck des Fremden warf, ließ die liebenswürdige Miene wieder verschwinden, und sie sagte trocken: »Treten Sie ein, guter Mann.« Der »gute Mann« folgte. Die Thénardier warf ihm einen zweiten Blick zu, prüfte den Rock, der schon ganz fadenscheinig war, bemerkte, daß der Hut bereits die Form verloren hatte, und wandte sich dann mit einem Zwinkern und Rümpfen der Nase zu ihrem Mann, der noch immer mit den Fuhrleuten zechte. Thénardier antwortete mit einem kaum merklichen Wink des Zeigefingers und zugleich mit einem verächtlichen Herabziehen der Mundwinkel; das bedeutete in diesem Falle: Herr Habenichts! Jetzt wandte sich die Thénardier wieder dem Fremden zu. »Ich habe leider keine Schlafstelle mehr frei, guter Mann.« »Bringen Sie mich unter, wo immer Sie wollen, auf dem Boden oder im Stall. Ich werde so viel zahlen wie für ein Zimmer.« »Kostet vierzig Sous.« »Gut, vierzig Sous.« »Nun denn, von mir aus.« »Vierzig Sous«, sagte ein Kutscher leise zu Thénardier, »das ist doch zuviel? Es kostet doch nur einen Franken!« »Für den zwei«, erwiderte die Thénardier in gleichem Ton. »Ganz Arme nehme ich billiger nicht an.« »Das ist ganz richtig«, fügte ihr Gatte freundlich hinzu, »das schadet dem Hause, wenn man solche Gäste hat.« Inzwischen hatte der Mann sein Bündel und seinen Stock abgelegt und an einem Tisch Platz genommen; Cosette beeilte sich, eine Flasche Wein und ein Glas vor ihn hinzustellen. Der Hausierer, der Wasser für sein Pferd verlangt hatte, ging in den Stall. Jetzt nahm Cosette ihren Platz unter dem Küchentisch wieder ein und griff nach der Strickerei. Der Fremde hatte kaum an dem Wein genippt; mit seltsamer Teilnahme betrachtete er das Kind. Cosette war häßlich. Wenn sie glücklich gewesen wäre, hätte sie ein hübsches Kind sein können. Wir haben das traurige kleine Geschöpf schon gezeichnet. Sie war mager und blaß, sah trotz ihrer acht Jahre kaum wie sechs Jahre alt aus. Ihre großen, tiefliegenden Augen waren vom Weinen fast erloschen. Ihre Mundwinkel waren gekrümmt, wie man es bei Menschen findet, die viel Angst ausstehen, zumal bei Verurteilten und unheilbar Kranken. Ihre Hände waren von Frostbeulen entstellt. Das Kaminfeuer, dessen Licht auf die Kleine fiel, hob die scharf vorspringenden Knochen deutlich hervor und betonte die Magerkeit des armen Geschöpfs. Da das Kind immer fror, hatte es sich daran gewöhnt, die beiden Knie gegeneinander zu pressen. Seine Kleidung bestand aus einem elenden Fetzen, der im Sommer Mitleid, im Winter Grauen erregen mußte. Sie hatte nur ein zerschlissenes Stück Leinen auf dem Leibe, kein Stückchen Wolle. Stellenweise kam die bloße Haut zum Vorschein, und man konnte die blauen und schwarzen Flecken erkennen, die von Frau Thénardiers Mißhandlungen herrührten. Die nackten Beine waren gerötet. Die ganze Erscheinung des Kindes, sein Gehaben, der Klang seiner Stimme, die langen Pausen zwischen den Worten, sein Blick, jede Geste, alles verriet den einzigen Trieb, der das unglückliche Wesen beherrschte – die Furcht. Alles an ihr war Furcht; die Furcht ließ Cosette die Ellbogen an die Hüften pressen und die Fersen an sich ziehen, den Atem anhalten und eine Haltung einnehmen, in der sie möglichst wenig Raum brauchte. In der Tiefe ihrer Augen lag Verwunderung und Schrecken. Der Mann in dem gelben Rock ließ sie nicht aus den Augen. Plötzlich rief die Thénardier: »Nun, und das Brot?« Wie immer, wenn die Thénardier laut sprach, kam Cosette unter dem Tisch hervor. Sie hatte das Brot vollständig vergessen. So zog sie sich in die Verteidigungsstellung aller verängstigten Kinder zurück – sie log. »Der Bäcker hatte schon geschlossen.« »Dann mußtest du anklopfen.« »Ich habe geklopft, aber er hat nicht geöffnet.« »Ich werde ihn morgen fragen, ob das wahr ist. Wenn du gelogen hast, so sollst du etwas zu spüren bekommen. Jetzt gib mir die fünfzehn Sous zurück.« Cosette griff in die Tasche und wurde totenblaß. Die fünfzehn Sous waren nicht mehr da. »Vorwärts«, schrie die Thénardier, »hast du gehört!« Cosette wandte ihre Tasche um. Nichts. Wo mochte die Münze hingekommen sein? Die Kleine brachte kein Wort über die Lippen. Sie war wie zu Stein erstarrt. »Hast du es vielleicht verloren?« schrie die Thénardier, »oder willst du es mir stehlen?« Und sie streckte die Hand nach der Karbatsche aus, die in der Kaminecke hing. Jetzt fand Cosette die Kraft zu schreien. »Nein, ich tu’s nicht wieder!« Schon hatte die Thénardier die Karbatsche in der Hand. Der Mann in dem gelben Rock hatte in seine Westentasche gegriffen, ohne daß jemand darauf geachtet hätte. Übrigens waren die anderen Gäste mit Trunk und Spiel beschäftigt und kümmerten sich nicht um das, was vorging. Cosette drückte sich angstvoll in die Kaminecke und suchte ihre armen halbnackten Glieder nach Möglichkeit zu decken. Die Thénardier holte aus. »Einen Augenblick, Frau«, sagte der Mann, »aber da ist der Kleinen eben etwas aus der Tasche gefallen und unter den Tisch gerollt. Vielleicht ist es die Münze, die Sie suchen?« Er bückte sich und schien nach etwas zu greifen. »Richtig, da ist es«, sagte er und reichte die Münze der Thénardier. »Allerdings …« Cosette kroch unter den Tisch zurück, in »ihren Winkel«, wie es die Thénardier nannte; ihr großes Auge war erstaunt auf den Fremden gerichtet und nahm einen Ausdruck an, den es bisher nicht gekannt hatte. »Wollen Sie nicht etwas essen?« fragte die Thénardier den Gast. Er antwortete nicht. Offenbar dachte er tief nach. Eine Tür ging auf, Eponine und Azelma traten ein. Die Kleinen waren wirklich hübsch und glichen eher Bürgermädchen als Bauerntöchtern; die eine hatte glänzendes, kastanienbraunes Haar, die andere lange, schwarze Zöpfe, die auf den Rücken herabhingen; beide waren lebhaft, sauber, frisch, und es war eine Freude, sie anzuschauen. Sie waren warm und so geschickt gekleidet, daß die Dicke des Wollstoffs nicht ungeschmeidig wirkte. Auch bewies das sichere Auftreten der Kinder, daß sie nicht schüchtern waren. Als sie eintraten, hatte die Thénardier mürrisch, aber doch voll zärtlicher Liebe gesagt: »Ach, da seid ihr ja wieder!« Dann hob sie eine nach der andern auf den Schoß, strich ihnen die Haare aus dem Gesicht, glättete die Schleifen und setzte sie sanft, wie es nur Mütter tun, wieder auf die Erde. Die beiden Mädchen hatten eine Puppe mitgebracht, mit der sie aufs anmutigste spielten. Zuweilen blickte Cosette von ihrer Strickarbeit auf, ihr Blick war düster. Eponine und Azelma achteten nicht darauf. Für sie war Cosette wie ein Hund. Diese drei Mädchen zählten zusammen keine vierundzwanzig Jahre, und doch waren sie schon eine Kopie der menschlichen Gesellschaft: hier Neid – hier Verachtung. Die Puppe der Schwestern Thénardier sah recht abgerissen und alt aus, nichtsdestoweniger mußte sie Cosette bewunderungswürdig erscheinen, da sie doch in ihrem Leben niemals, wenn wir das Kinderwort gebrauchen wollen, eine richtige Puppe besessen hatte. Plötzlich bemerkte die Thénardier, die in der Gaststube auf und ab ging, daß Cosette nicht arbeitete, sondern den beiden spielenden Mädchen zusah. »So arbeitest du!« schrie sie. »Ich werde dich mit der Karbatsche arbeiten lehren!« Ohne aufzustehen, wandte sich der Fremde der Thénardier zu. »Lassen Sie sie doch spielen«, sagte er fast ängstlich. Von einem Reisenden, der eine Hammelkeule und zwei Flaschen Wein bestellt hätte und nicht wie ein elender Schnorrer aussah, hätte dieser Wunsch einen Befehl bedeutet. Aber daß einer mit einem verbeulten Hut und einem abgeschabten Rock etwas wolle, glaubte die Thénardier nicht dulden zu dürfen. Darum sagte sie grob: »Sie hat zu arbeiten, denn sie ißt ja auch. Ich ernähre sie nicht, damit sie faulenzt.« »Was arbeitet sie denn da?« fragte der Fremde mit einer sanften Stimme, die nicht zu seinen Lastträgerschultern paßte. »Strümpfe, wenn es Ihnen paßt«, antwortete die Thénardier. »Strümpfe für meine Töchter, die keine mehr haben und bald nackt laufen müssen.« Der Fremde streifte die rotgefrorenen Beinchen Cosettes mit einem Blick und fuhr fort: »Wie lange braucht sie, um solch ein Paar fertigzustricken?« »Bei ihrer Faulheit gewiß drei oder vier Tage.« »Und was mag ein solches Paar Strümpfe wert sein, wenn es fertig ist?« Die Thénardier warf ihm einen verächtlichen Blick zu. »Mindestens dreißig Sous.« »Würden Sie es mir für fünf Franken ablassen?« »Himmelherrgott!« rief einer der Fuhrleute, »für fünf Franken? Denke wohl! Für fünf Plemper!« Jetzt glaubte Thénardier, ein Wort zur Sache sagen zu müssen. »Nun, mein Herr, wenn es Ihre Laune will, sollen Sie dies Paar Strümpfe für fünf Franken haben. Wir schlagen unseren Gästen nicht gern etwas ab.« »Aber das Geld muß gleich bezahlt werden«, sagte die Thénardier kurz und entschieden. »Ich kaufe also dieses Paar Strümpfe«, erwiderte der Mann, zog ein Fünffrankenstück aus der Tasche und legte es auf den Tisch. »Hier ist das Geld.« Dann wandte er sich an Cosette: »Jetzt gehört deine Arbeit mir. Geh spielen, mein Kind!« Thénardier trat an den Tisch und nahm wortlos das Fünffrankenstück. Seine Frau fand ihre Sprache nicht wieder. Sie biß sich in die Lippen, und ihr Gesicht verriet Haß. Cosette zitterte, aber sie wagte doch zu fragen: »Darf ich spielen?« »Spiel schon!« schrie die Thénardier wütend. »Danke«, flüsterte die Kleine. Ihr Mund dankte der Wirtin, aber ihre kleine Seele wandte sich dem Fremden zu. Thénardier hatte sich wieder an den Tisch der Zecher gesetzt. Seine Frau flüsterte ihm ins Ohr: »Wer mag der Gelbe sein?« »Ich habe Millionäre gesehen«, erwiderte Thénardier patzig, »die Röcke wie diesen anhatten.« Cosette hatte ihren Strumpf beiseite gelegt, war aber auf ihrem Platz verblieben. Sie rührte sich immer so wenig als möglich. Aus einer Schachtel, die hinter ihr stand, hatte sie einige alte Tuchlappen und einen kleinen Bleisäbel genommen. Eponine und Azelma achteten nicht darauf, was vorging. Ihre ganze Aufmerksamkeit galt einer sehr wichtigen Maßnahme, sie hatten sich der Katze bemächtigt. Die Puppe war weggelegt worden, und Eponine, die Ältere, versuchte das Kätzchen, sosehr es sich auch sträubte und sosehr es miaute, in eine Menge kleiner roter und blauer Lappen zu wickeln. Während sie diese ernste und schwierige Arbeit vollbrachte, erklärte sie in dieser süßen und liebenswürdigen Sprache der Kinder, deren Anmut ebenso unnachahmlich ist wie der Glanz der Flügel eines Schmetterlings, den Zweck ihres Werkes: »Siehst du, diese Puppe ist lustiger als die andere. Sie bewegt sich, sie schreit, sie ist sogar warm. Verstehst du, wir wollen mit ihr spielen. Sie ist meine Tochter, ich bin eine Dame. Ich komme zu dir zu Besuch, und du siehst sie. Da merkst du, daß sie einen Schnurrbart hat, und tust erstaunt. Hernach siehst du die Ohren und den Schwanz und staunst noch mehr. Und du sagst: Mein Gott, und ich sage darauf: Ja, Madame, das ist meine Tochter, und ich habe sie so bekommen. Heute sind die kleinen Mädchen so.« Azelma hörte diesen Vorschlag Eponines mit Begeisterung. Inzwischen hatten die Zecher begonnen, ein zotiges Lied zu singen, und sie brüllten so laut, daß die Decke davon zitterte. Thénardier stimmte ein und feuerte sie an. Wie die Vögel aus allem ein Nest zustande bringen, machen Kinder aus den unmöglichsten Dingen eine Puppe. Während Eponine und Azelma die Katze als Fräulein herausputzten, bekleidete Cosette ihren Säbel. Dann nahm sie ihn auf den Arm und wiegte ihn in den Schlaf. Die Thénardier war wieder zu dem Gelben zurückgekehrt. Mein Mann hat recht, dachte sie, vielleicht ist der Kerl ein Rothschild. Die Reichen sind oft so schrullig! »Mein Herr …«, sagte sie. Auf diese Anrede wandte sich der Fremde um. Bisher hatte die Thénardier ihn »guter Mann« angeredet. »Sehen Sie, mein Herr«, fuhr sie fort und setzte ihre süßlichste Miene auf, die noch abstoßender wirkte als ihre wütende, »ich will ja gern, daß das Kind spielt, ich hab gar nichts dagegen, aber es geht doch nur einmal, weil Sie freigebig sind. Verstehen Sie, die hat nichts, darum muß sie arbeiten.« »Ach, sie ist wohl nicht Ihr Kind?« »Beileibe nein, Herr, es ist eine kleine Arme, die wir aus purem Mitleid aufgenommen haben. Und ein wenig blöd ist das Kind auch. Wahrscheinlich hat es Wasser im Kopf. Sehen Sie nur den großen Kopf an! Wir tun für sie, was wir können, aber wir sind nicht reich. Da ist es leicht, Briefe in ihre Heimat zu schreiben, man kriegt doch keine Antwort. Schon sechs Monate! Die Mutter muß gestorben sein.« »So«, meinte der Mann und versank wieder in seine träumerische Stimmung. »An der Mutter war auch nicht viel«, fuhr die Thénardier fort. »Sie hat das Kind im Stich gelassen.« Während dieses Gesprächs hatte Cosette, der ein Instinkt zu sagen schien, daß von ihr die Rede war, kein Auge von der Thénardier gewandt. Vielleicht schnappte sie das eine oder andere Wort auf. Endlich gab der »Millionär« dem Drängen der Wirtin nach und willigte darein, ein Abendbrot zu bestellen. »Was befehlen der Herr?« »Brot und Käse.« Er ist doch ein Schnorrer, dachte die Thénardier. Die Trinker waren noch immer bei ihrem Gesang, und auch Cosette summte unter dem Tisch vor sich hin. Plötzlich stockte sie. Sie hatte sich umgedreht und bemerkte die Puppe der kleinen Thénardiers, die zugunsten der Katze vernachlässigt worden war und am Boden lag. Sie ließ ihren Säbel fallen, der doch immer nur ein halbes Kind abgeben konnte, und blickte zunächst scheu um sich. Die Thénardier stand bei ihrem Mann und flüsterte, Ponine und Zelma spielten mit der Katze, die Gäste soffen und grölten; niemand achtete auf sie. Es hieß keinen Augenblick verlieren. Sie kroch auf Händen und Füßen unter ihrem Tisch hervor, versicherte sich noch einmal, daß niemand aufpaßte, glitt dann rasch zu der Puppe hin und ergriff sie. Im nächsten Augenblick war sie wieder auf ihrem Platz; sie hatte sich so gesetzt, daß ihr Schatten auf die Puppe fiel. Das Vergnügen, mit einem so köstlichen Gegenstand zu spielen, war für sie offenbar so außerordentlich, daß sie sich mit höchstem Eifer daranmachte. Niemand hatte sie bemerkt, nur der Fremde, der langsam sein dürftiges Mahl verzehrte, beobachtete sie. Dieses Glück dauerte fast eine Viertelstunde. Aber so vorsichtig Cosette auch gewesen war, sie bemerkte nicht, daß ein Fuß der Puppe aus dem Schatten hervorstand und daß das Feuer des Kamins grell darauf fiel. Dieser hellbeleuchtete, rosige Fuß lenkte schließlich auch Azelmas Blicke auf sich, und sie sagte zu Eponine: »Aufgepaßt!« Verblüfft hielten die beiden Kleinen in ihrem Spiel inne. Cosette hatte gewagt, ihre Puppe anzugreifen. Eponine stand auf und ging, ohne die Katze loszulassen, zu ihrer Mutter. Sie zupfte die Thénardier am Rock. »Laß mich in Ruhe«, sagte diese. »Was willst du denn?« »Sieh doch, Mutter!« Und sie deutete auf Cosette. Das Kind, von dem Genuß dieses seltenen Besitzes ganz berauscht, merkte nichts. Das Gesicht der Thénardier nahm einen wütenden Ausdruck an. Ihr beleidigter Stolz war noch wilder als ihr Zorn. Cosette hatte sich unterstanden, den ungeheuerlichen Abstand nicht zu wahren, der sie von der Familie ihrer Brotherren trennte. Sie hatte die Puppe der Fräulein angetastet. Eine Zarin, die einen Muschik dabei ertappt, wie er das blaue Ordensband des Zarewitsch probiert, könnte nicht tiefer empört sein. Heiser vor Wut schrie sie: »Cosette!« Cosette nahm die Puppe und legte sie mit einer Gebärde, in der Verzweiflung und Bewunderung lag, wieder auf den Boden. Dann aber tat sie, was sie diesen ganzen an Aufregungen so reichen Tag über nicht getan hatte, weder auf dem Wege durch den Wald, noch als sie das Geld verlor, noch als die Karbatsche drohte – sie brach in Tränen aus. Der Fremde war aufgestanden. »Was gibt’s denn?« fragte er. »Sehen Sie es denn nicht?!« rief die Thénardier und deutete auf das Corpus delicti, das zu Cosettes Füßen lag. »Was denn?« »Dieses Bettelkind hat sich unterstanden, die Puppe meiner Kinder anzufassen.« »Darum all der Lärm? Was ist denn dabei, wenn sie mit dieser Puppe spielt?« »Mit ihren dreckigen Fingern hat sie sie angegriffen, mit ihren scheußlichen Händen«, schimpfte die Thénardier. Cosette schluchzte nur noch lauter. »Ruhig, du!« schrie die Thénardier. Der Fremde trat zur Tür, öffnete sie und ging hinaus. Diese Abwesenheit des Beschützers der Kleinen machte die Thénardier sich zunutze, um Cosette unter dem Tisch einen Tritt zu versetzen, der das arme Kind laut aufschreien ließ. Gleich darauf ging die Türe wieder auf, und der Fremde kehrte zurück; in den Händen hielt er die märchenhafte Puppe, von der wir schon gesprochen haben und die seit diesem Morgen das Entzücken aller Kinder des Dorfes war. Er stellte sie vor Cosette hin und sagte: »Da, sie ist für dich.« Cosette blickte auf; sie hatte den Fremden mit der Puppe wie eine aufgehende Sonne angestarrt, hörte sprachlos die unfaßlichen Worte »sie ist für dich« – und jetzt verkroch sie sich, zog sich ängstlich unter den Tisch zurück. Sie weinte nicht mehr; vielleicht wagte sie kaum mehr zu atmen. Die Thénardier, Eponine und Azelma waren starr. Sogar die Zecher waren aufmerksam geworden. Eine feierliche Stille herrschte in der Kaschemme. Wieder begann die Thénardier nachzudenken. Wer mochte nur dieser Alte sein? Ein Armer? Ein Millionär? Oder eine Mischung aus beiden, ein Gauner? Das Gesicht ihres Mannes nahm jenen Ausdruck an, der im Antlitz des Menschen die Vorherrschaft gewinnt, sobald sein tierischer Instinkt durchbricht. Der Kaschemmenwirt betrachtete bald die Puppe, bald den Fremden. Er schien zu wittern. Es dauerte nur eine Sekunde. Dann trat er zu seiner Frau und flüsterte: »Das Zeug kostet mindestens dreißig Franken. Keine Dummheiten! Der Mann muß in Watte gewickelt werden.« Plumpe Charaktere haben mit naiven gemeinsam, daß sie keine Übergänge kennen. »Na, Cosette«, sagte die Thénardier in dem süßlichsten Ton, dessen sie fähig war, »willst du denn das Püppchen nicht nehmen?« Endlich wagte Cosette sich aus ihrem Schlupfwinkel heraus. »Kleinchen«, ermunterte sie die Thénardier zärtlich, »der Herr schenkt dir eine Puppe. Nimm sie doch, sie gehört dir.« Cosette betrachtete das Wunderding fast mit Schrecken. Noch war ihr Gesicht mit Tränen benetzt, aber ihre Augen leuchteten jetzt auf wie der Himmel bei Sonnenaufgang. Was sie empfand, war nicht anders, als wenn man ihr unvermittelt gesagt hätte: Kleine, du bist die Königin von Frankreich. Und doch schien sie zu befürchten, der Blitz müsse sie treffen, wenn sie nach dieser Puppe griff. Endlich wagte sie sich näher und murmelte schüchtern: »Darf ich?« Der Fremde nickte Cosette zu und legte die Hand der Puppe in die ihre. Sofort zog sich das Kind zurück, als ob »die Dame« sie verbrennen müßte, und blickte verlegen zu Boden. Um aufrichtig zu sein, müssen wir sogar hinzufügen, daß sie dabei die Zunge aus dem Mund hängen ließ. Plötzlich griff sie nach der Puppe und sagte: »Ich will sie Katherine nennen.« Es sah bizarr genug aus, wie dieses Kind in elenden Lumpen nach der Puppe in rosa Musselin griff. »Darf ich sie auf einen Stuhl setzen?« fragte sie. »Doch, mein Kind«, antwortete die Thénardier. Jetzt war es an Eponine und Azelma, neidische Blicke zu werfen. Cosette setzte Katherine auf einen Stuhl, hockte dann vor ihr auf dem Boden nieder und betrachtete sie in ehrfürchtigem Staunen. »Spiel doch, Cosette«, sagte der Fremde. »Ich spiele ja.« Die Thénardier empfand es unerträglich, diese Szene weiter mit anzusehen. Darum bat sie den Fremden um die Erlaubnis, ihre Kinder und auch Cosette zu Bett zu schicken, »denn die Kleine hat sich heute sehr geplagt«, wie sie mütterlich hinzufügte. Der Fremde hatte sich wieder an den Tisch gesetzt und versank in nachdenkliches Träumen. Die Zecher waren von ihm abgerückt und sangen nicht mehr. Aus der Ferne betrachteten sie ihn mit respektvoller Scheu. Dieser Sonderling, der so elend angezogen war, die Fünffrankenstücke aber so locker in der Tasche sitzen hatte, war gewiß eine unheimliche Erscheinung. Stunden verstrichen. Die Mette war vorüber, der Nachtwächter hatte Schlafenszeit ausgerufen, die Zecher waren gegangen, und die Kneipe war geschlossen worden. Schon war das Feuer im Kamin erloschen, aber der Fremde saß noch immer in der gleichen Stellung an seinem Platz. Von Zeit zu Zeit wechselte er den Arm, auf den er sich stützte. Aber er hatte, seit Cosette nicht mehr da war, kein Wort gesprochen. Die Thénardiers waren, sei es aus Höflichkeit, sei es aus Neugierde, in der Gaststube geblieben. »Will er so die Nacht verbringen?« murrte die Thénardier. Als es zwei Uhr schlug, gab sie sich besiegt und sagte zu ihrem Gatten: »Ich gehe schlafen. Tu du, was du willst.« Der Gatte setzte sich an einen Tisch in der Ecke, zündete eine Kerze an und begann den »Courier Français« zu studieren. Wieder verging eine gute Stunde. Der wackere Wirt hatte seine Zeitung bereits dreimal vom Datum bis zum Druckvermerk durchstudiert. Noch immer rührte sich der Fremde nicht. Thénardier hüstelte, räusperte sich, schneuzte sich, knarrte mit seinem Stuhl; vergebens. Er ist wohl eingeschlafen, dachte er. Endlich nahm er seine Mütze ab, trat vorsichtig näher und fragte: »Wollen der Herr sich nicht zur Ruhe begeben?« Sich zur Ruhe begeben schien ihm vornehmer als schlafen gehen. Schlafen gehen klang so vertraulich, ja sogar familiär. Sich zur Ruhe begeben ist ein Luxus und setzt Respekt voraus. Es ist einer von jenen Ausdrücken, der die mystische Macht besitzt, sich am nächsten Tag auf der Rechnung geltend zu machen. Ein Zimmer, in das man schlafen geht, kostet zwanzig Sous, ein Zimmer, in das man sich zur Ruhe begibt, zwanzig Franken. »Ach ja«, sagte der Fremde, »Sie haben recht. Wo ist Ihr Stall?« »Ich werde den Herrn führen«, sagte Thénardier lächelnd. Er nahm das Licht, der Fremde ergriff sein Bündel und seinen Stock; dann führte Thénardier ihn in ein Zimmer in der ersten Etage, das mit erstaunlichem Luxus eingerichtet war; die Möbel waren aus Mahagoni, das gewaltige Doppelbett von einem Himmel überdacht. »Was soll das?« fragte der Reisende. »Es ist unser Brautzimmer«, sagte der Wirt, »wir bewohnen es jetzt nicht. Ich vergebe es höchstens drei- oder viermal im Jahre.« »Der Stall wäre mir ebenso recht gewesen«, erwiderte der Fremde brüsk. Doch schien Thénardier diese wenig verbindliche Äußerung zu überhören. Er zündete zwei neue Wachslichter an, die auf dem Kamin standen. Im Alkoven brannte ein lebhaftes Feuer. Auf dem Kamin stand unter einer Glasglocke der Kopfputz einer Frau, Silberdraht und Orangenblüten. »Was ist denn das?« fragte der Fremde. »Der Brautkranz meiner Frau.« Der Fremde betrachtete das Schaustück mit einem Blick, der zu sagen schien: Dieses Ungeheuer ist also einmal Jungfrau gewesen! Übrigens log Thénardier. Als er dieses Haus gemietet hatte, um eine Herberge daraus zu machen, war dieses Zimmer schon so eingerichtet gewesen, er hatte es mit allen Möbeln und auch dem Brautschmuck gekauft, wobei er vielleicht dachte, dieser Schmuck würde seiner Gattin ein Air von zarter Anmut verleihen und dem ganzen Haus etwas von jener, wie es die Engländer nennen, Wohlanständigkeit geben. Als der Gast sich umwandte, war der Wirt verschwunden. Thénardier hatte sich diskret zurückgezogen, ohne auch nur gute Nacht zu wünschen. Er wollte einen Gast nicht mit respektloser Herzlichkeit behandeln, dem er morgen eine halsabschneiderische Rechnung zu präsentieren gedachte. Als der Gastwirt in sein Zimmer trat, fand er seine Frau bereits im Bett. Sie schlief noch nicht. Beim Geräusch seiner Schritte wandte sie sich um und sagte: »Und daß du es gleich weißt, morgen schmeiß ich Cosette hinaus!« »Soso«, antwortete Thénardier kalt. Weitere Reden wurden zwischen den beiden nicht ausgetauscht, und einige Minuten später war die Kerze ausgelöscht. Der Fremde seinerseits setzte sich, nachdem der Wirt gegangen war, in einen Lehnstuhl und blieb eine Weile nachdenklich. Dann zog er seine Schuhe aus, nahm eine der beiden Kerzen, verlöschte die andere, öffnete die Tür und ging hinaus. Er kam durch den Korridor bis zur Treppe. Hier hörte er ein schwaches Geräusch, das wie der Atem eines Kindes klang. Diesem Geräusch folgte er und gelangte zu einem dreieckigen Verschlag, der unter den Stufen der Treppe zwischen alten Körben, zerbrochenem Geschirr, Spinnweben und Staub freigelassen war; wenn man einen zerschlissenen Sack voll Stroh ein Bett nennen will, so lag hier ein Bett, und darin schlief Cosette. Er beugte sich über sie und betrachtete sie. Sie schlief tief. Ihre Lumpen hatte sie nicht abgelegt. Im Winter schlief sie immer bekleidet, um weniger zu frieren. Die Puppe, deren große glänzende Augen offenstanden und im Finstern leuchteten, hielt sie an sich gedrückt. Von Zeit zu Zeit stieß sie einen schweren Seufzer aus, als ob sie aufwachen wollte. Neben ihrem Bett stand nur einer ihrer Holzschuhe. Eine offene Tür neben Cosettes Verschlag gab den Eintritt in ein ziemlich geräumiges Zimmer frei. Im Hintergrund sah man durch die Glastüre zwei kleine, weißüberzogene Bettchen. Hier schliefen Azelma und Eponine. Der Fremde trat ein. Er bedachte, daß dieses Zimmer an den Schlafraum der Thénardier grenzen mochte und wollte sich eben zurückziehen, als sein Blick auf den Kamin fiel, einen dieser ungeheuerlichen Herbergskamine, in denen zumeist nur ein kleines Feuerchen brennt und die so kalt aussehen. In diesem war kein Feuer, nicht einmal eine Spur von Asche, aber etwas anderes zog die Aufmerksamkeit des Fremden auf sich: zwei kleine, niedliche Kinderschuhe von verschiedener Größe. Er erinnerte sich der uralten, reizenden Sitte, daß die Kinder am Weihnachtstage einen Schuh in den Kamin stellen, in den dann eine gute Fee ein Geschenk für sie legen soll. Eponine und Azelma hatten nicht versäumt, so zu tun, und hatten jede einen ihrer Schuhe in den Kamin gestellt. Der Fremde beugte sich vor. Die Fee, ihre Mutter, war schon dagewesen; in jedem der Schuhe funkelte ein neues Zehnsousstück. Eben wollte der Fremde sich wieder zurückziehen, als er abseits, in einem dunklen Winkel des Kamins, einen anderen Gegenstand bemerkte. Es war ein schmutziger, grober Holzschuh. Cosette hatte in jenem rührenden Zutrauen der Kinder, das oft getäuscht, nie gänzlich entmutigt wird, auch ihre Pantine in den Kamin gestellt. Wie süß und erhaben ist doch die Hoffnungsbereitschaft eines Kindes, das nur die Verzweiflung kennengelernt hat! Der Holzschuh war leer. Bevor der Fremde leise in sein Zimmer zurückkehrte, griff er in seine Westentasche, zog einen Louisdor hervor und steckte ihn in Cosettes Pantine. Thénardier am Werk Am nächsten Morgen, wohl zwei Stunden vor Sonnenaufgang, saß Herr Thénardier bei einer Kerze im Gastzimmer, hielt eine Feder in der Hand und bereitete die Rechnung von dem Herrn im gelben Rock vor. Seine Frau stand hinter ihm, beugte sich vor und folgte seiner Schrift mit den Augen. Die beiden wechselten kein Wort. Der eine schwieg aus tiefer Nachdenklichkeit, die andere wohl aus jener frommen Andacht, mit der der Menschengeist dem Wunder gegenübersteht. Nach einer guten Viertelstunde vollbrachte Thénardier folgendes Meisterwerk: Rechnung für den Herrn von Nr. 1: Abendbrot 3 Franken, Zimmer 10 ” Beleuchtung 5 ” Beheizung 4 ” Bedienung 1 ” Summa: 23 Franken. Statt Bedienung war geschrieben Bedinnung. »Dreiundzwanzig Franken!« rief Frau Thénardier mit einer Begeisterung, der eine gewisse Bedenklichkeit beigemischt war. Wie alle großen Künstler, war Thénardier mit seinem Werk nicht zufrieden. »Noch immer zu wenig«, murrte er. Seine Miene glich der Castlereaghs, der auf dem Wiener Kongreß die Kriegsschulden Frankreichs festsetzt. »Herr Thénardier, du hast ganz recht. So muß man’s machen«, murmelte die Frau, die sich der Puppe erinnerte. »Nur fürchte ich, er wird’s nicht bezahlen.« Mit kaltem Lächeln erwiderte Thénardier: »Er wird bezahlen.« Dieses Lachen war ein Zeichen höchster Sicherheit. Was so gesagt wurde, mußte stimmen. Die Frau machte auch keine Einwendungen mehr. Sie rückte die Stühle zurecht, während ihr Mann in der Stube auf und ab ging. »Ich habe fünfzehnhundert Franken Schulden«, sagte er. »Vergiß aber nicht«, sagte die Frau, »daß ich heute Cosette fortjage. Dieses Scheusal! Wenn ich ihre Puppe sehe, werde ich rasend. Ich möchte lieber Ludwig XVIII. heiraten, als sie einen Tag länger unter meinem Dach dulden.« Thénardier steckte seine Pfeife an und sagte zwischen zwei Zügen: »Du bringst dem Mann die Rechnung.« Damit ging er. Kaum war er draußen, als der Fremde eintrat. Thénardier tauchte sofort wieder in der halboffenen Tür auf. Der Gelbe, der ihn wohl nicht gesehen hatte, trug Stock und Bündel in der Hand. »So früh schon auf den Beinen?« fragte die Thénardier. »Wollen der Herr uns schon verlassen?« Dabei drehte sie verlegen die Rechnung in den Händen und kniff mit ihren Nägeln das Blatt. Ihr Gesicht zeigte zwei Gefühle, die ihr ganz fremd waren, Schüchternheit und Bedenken. Offenbar schien es ihr gewagt, einem Gast, der so ärmlich aussah, eine solche Rechnung zu präsentieren. Der Fremde dagegen sah nachdenklich und zerstreut aus. »Ja, ich gehe.« »Hat denn der Herr nicht Geschäfte in Montfermeil?« »Nein, ich bin nur auf der Durchreise. Was bin ich Ihnen schuldig?« Wortlos reichte sie ihm die Rechnung. Der Fremde entfaltete das Blatt und sah es an; aber seine Gedanken weilten offenbar anderswo. »Machen Sie denn gute Geschäfte hier in Montfermeil?« fragte er plötzlich. »Es geht, mein Herr«, erwiderte sie erstaunt, keine Abfuhr zu bekommen. »Allerdings, die Zeiten sind schwer«, fuhr sie klagend fort. »Bürgerliche Herrschaften kommen so selten zu uns. Alles kleine Leute. Wenn wir öfters reiche und freigebige Gäste wie Sie hätten … die Ausgaben sind so groß. Die Kleine zum Beispiel, was das kostet, man könnte den Kopf verlieren.« »Welche Kleine?« »Nun, die Kleine, Sie wissen doch, Cosette.« »Ach so.« »Man verdient nichts, aber Steuern soll man bezahlen, Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Gemeindesteuern für Türen und Fenster, Pachtsteuer! Der Herr weiß, wie unersättlich die Regierung ist. Und dann habe ich doch auch meine Töchter. Anderer Leute Kinder zu ernähren, habe ich wirklich nicht nötig.« Mit einer Stimme, die gleichgültig klingen sollte, aber doch zitterte, fragte der Fremde: »Wenn man sie Ihnen wegnähme?« Das gerötete Gesicht der Wirtin strahlte. »Ach, guter Herr, nehmen Sie sie doch, nehmen Sie sie gleich mit, wickeln Sie sie in Zucker und Butter und seien Sie von der Heiligen Jungfrau und allen Heiligen im Paradies gesegnet!« »Abgemacht!« »Sie wollen sie sofort mitnehmen?« »Sofort, rufen Sie sie.« »Cosette!« schrie die Thénardier. »Inzwischen kann ich ja die Rechnung bezahlen. Wieviel macht es?« Er warf einen Blick auf die Rechnung und konnte eine Bewegung des Erstaunens nicht unterdrücken. »Dreiundzwanzig Franken?« Dieser Satz schloß mit einem Rufzeichen und einem Fragezeichen. Doch die Thénardier hatte sich inzwischen gefaßt. Ruhig erwiderte sie: »Ja doch, mein Herr, dreiundzwanzig Franken.« Der Fremde legte fünf Fünffrankenstücke auf den Tisch. »Holen Sie die Kleine«, sagte er. In diesem Augenblick trat Thénardier vor und sagte: »Der Herr hat sechsundzwanzig Sous zu bezahlen.« »Sechsundzwanzig Sous?« fragte die Frau. »Zwanzig für das Zimmer und sechs für das Abendbrot. Und was die Kleine betrifft, muß ich mit dem Herrn noch sprechen. Laß uns allein.« Die Thénardier hatte eine jener Ahnungen, die blitzhaft in einem wachen Gehirn auftauchen. Sie spürte, daß jetzt der Star die Bühne betrat, und ging wortlos hinaus. Als die beiden allein waren, bot Thénardier dem Fremden einen Stuhl an. Dieser setzte sich, während Thénardier stehenblieb; sein Gesicht drückte Gutmütigkeit und Einfalt aus. »Ich möchte Ihnen nur sagen, mein Herr«, begann er, »daß ich dieses Kind von Herzen gern habe. Es ist komisch, aber man gewöhnt sich an so etwas. Was soll dieses Geld da? Nehmen Sie doch die Fünffrankenstücke weg. Wahrhaftig, ich mag die Kleine schrecklich gern!« »Wen?« »Na, die kleine Cosette. Sie wollen sie uns wegnehmen? Nun, ich will mit Ihnen ganz offen sprechen, so aufrichtig, wie Sie ein Ehrenmann sind. Ich kann das nicht zugeben. Sie würde mir fehlen. Von klein auf war sie bei uns. Wohl wahr, daß sie uns teures Geld kostet, sie hat auch ihre Fehler, und wir sind weiß Gott nicht reich! Wahr ist auch, daß ich, als sie krank war, vierhundert Franken für sie ausgegeben habe. Aber der liebe Gott will, daß man auch einmal etwas Gutes tut. Sie hat weder Vater noch Mutter. Ich habe sie aufgepäppelt. Für sie und für mich habe ich immer Brot. Wirklich, ich hänge an ihr. Man gewinnt so etwas lieb, verstehen Sie. Ich bin vielleicht nicht sehr gescheit, aber ein gutmütiger Kerl bin ich. Bei mir geht nicht alles nach der Rechenmaschine. Ich habe sie gern, die Kleine, und wenn meine Frau auch etwas heftig ist, sie mag sie auch. Für uns ist sie wie ein eigenes Kind. Ich möchte gar nicht mehr leben, wenn ich ihr süßes Geplapper nicht mehr im Hause hören sollte.« Der Fremde sah ihn scharf an. »Begreifen Sie doch, mein Herr, man kann sein Kind nicht so ohne weiteres einem Durchreisenden mitgeben. Habe ich nicht recht? Und außerdem, Sie sind reich, es wäre ja ein Glück für die Kleine, aber man müßte es doch sicher wissen. Wenn wir annehmen, daß ich sie weggebe und das Opfer bringe, gut, aber ich muß doch wissen, wohin sie kommt, ich kann sie nicht aus den Augen verlieren. Von Zeit zu Zeit muß ich sie doch besuchen können, mich überzeugen, daß ihr guter Pflegevater auch auf sie aufpaßt. Es gibt Dinge, die man nicht machen kann. Ich weiß ja nicht einmal, wie Sie heißen. Wenn Sie sie wegführen würden, müßte ich immer denken: was mag wohl aus unserer kleinen Lerche geworden sein? Man müßte doch irgendwas Schriftliches sehen, einen Zipfel von einem Paß oder so etwas.« Der Fremde hatte Thénardier nicht aus den Augen gelassen. »Herr Wirt«, sagte er, »wenn man fünf Meilen weit aus Paris herausfährt, nimmt man keinen Paß mit. Wenn ich Cosette nehme, so nehme ich sie eben, und Schluß. Sie brauchen dazu weder meinen Namen zu wissen noch meinen Aufenthaltsort. Mein Wunsch ist, daß sie Sie nie wiedersieht. Ich schneide das Band durch, das sie an Sie bindet. Paßt es Ihnen? Ja oder nein?« Wie die Dämonen und Genien an gewissen Zeichen die Gegenwart eines übergeordneten Gottes erkennen, so begriff auch Thénardier, daß er es hier mit einem robusten Willen zu tun hatte. Schon gestern abend hatte er ihn beobachtet, keine Geste, keine Bewegung des Mannes im gelben Rock war ihm entgangen. Bevor der Unbekannte so deutlich seine Anteilnahme an Cosette bekundete, hatte Thénardier etwas geahnt. Mit Überraschung hatte er bemerkt, daß die Blicke des Alten immer wieder zu dem Kinde zurückkehrten. Wer war dieser Mensch? Warum kleidete er sich so schäbig, wenn er über so beträchtliche Geldmittel verfügte! Der Vater Cosettes konnte er nicht sein. Der Großvater? Warum hatte er sich dann nicht sofort vorgestellt? Wer ein Recht hat, macht es geltend. Dieser Mensch hatte offensichtlich kein Anrecht auf Cosette. Thénardier verlor sich in vagen Vermutungen. Als er aber begriff, daß dieser Mann ein Interesse daran hatte, ungenannt zu bleiben, fühlte er sich stark; und als dann der Fremde so klar und unmißverständlich erklärte, was er zu tun gedenke, fühlte er sich wieder schwach. Darauf war er nicht gefaßt gewesen. Seine Vermutungen waren entkräftet. Er dachte eine Sekunde nach. Thénardier war einer von jenen Menschen, die eine Situation sofort überschauen. Dies war, dachte er, der Augenblick, um rasch vorzugehen. Wie alle großen Feldherren, demaskierte er im entscheidenden Augenblick seine Batterie. »Fünfzehnhundert Franken«, sagte er. Der Fremde zog ein altes Portefeuille aus schwarzem Leder aus der Tasche, dem er drei Banknoten entnahm. Er stützte seinen Daumen auf die Scheine und sagte: »Jetzt lassen Sie Cosette kommen.« Einen Augenblick später trat sie in die Gaststube. Der Fremde schnürte sein Bündel auf und entnahm ihm ein Wollkleid, eine Schürze, ein Jäckchen, einen Unterrock, Wollstrümpfe und Schuhe; eine vollständige Bekleidung für ein siebenjähriges Mädchen. Ganz in Schwarz. »Nimm das, Kind, und zieh dich rasch an.« Der Morgen graute bereits, als die Einwohner von Montfermeil, die eben ihre Türen öffneten, auf der Straße nach Paris einen armgekleideten Mann ausschreiten sahen, der ein kleines, in Trauer gekleidetes Mädchen an der Hand führte. Da Cosette nicht mehr ihre Lumpen trug, erkannten viele sie nicht. Oft verschlechtert sich, wer sich zu verbessern sucht Gewohnheitsmäßig hatte die Thénardier ihrem Gatten freie Hand gelassen. Sie war auf große Dinge gefaßt. Als der Fremde mit Cosette fortgegangen war, ließ Thénardier eine gute Viertelstunde verstreichen, bevor er sie beiseite nahm und ihr die fünfzehnhundert Franken zeigte. »Das ist alles?« fragte sie. Seit ihrer Hochzeit war es das erstemal, daß sie eine Handlung ihres Herrn zu kritisieren wagte. Der Schlag traf. »Du hast recht«, sagte er, »ich bin ein Idiot. Gib mir meinen Hut.« Er faltete die drei Banknoten zusammen, schob sie in die Tasche und eilte davon; aber er lief zunächst in der falschen Richtung, nach rechts. Einige Nachbarn, bei denen er sich erkundigte, brachten ihn auf die richtige Spur, denn die Lerche und ihr Begleiter waren auf dem Wege nach Livry gesehen worden. Er folgte diesem Hinweis und ging, vor sich hin sprechend, mit langen Schritten weiter. Dieser Mensch ist unzweifelhaft eine Million in einem gelben Rock, murmelte er, und ich bin ein albernes Vieh. Erst hat er zwanzig Sous gegeben, dann fünf Franken, dann fünfzig, schließlich fünfzehnhundert, immer mit der gleichen Bereitwilligkeit. Er hätte auch fünfzehntausend gegeben. Ich werde ihn schon noch einholen. Auch war es sonderbar, daß er für die Kleine bereits Kleider mitgebracht hatte. Sicher steckte da ein Geheimnis dahinter. Und solch ein Geheimnis läßt man sich nicht wieder entkommen, wenn man es einmal am Wickel hat. Die Geheimnisse der Reichen sind Schwämme von Gold, man braucht sie nur auszupressen. Diese Erwägungen beschäftigten ihn, und er kam neuerlich zu seiner Schlußfolgerung: ich bin ein albernes Vieh. Wenn man Montfermeil auf der Straße gegen Livry zu verläßt, hat man einen weiten Ausblick auf die Hochebene. Er hatte erwartet, daß er den Mann und die Kleine sehen würde, aber so gespannt er auch Ausschau hielt, er konnte nichts bemerken. Wieder suchte er Erkundigungen einzuholen, aber damit verlor er nur Zeit. Man sagte ihm, der Mann und das Kind hätten die Richtung nach den Wäldern um Gagny eingeschlagen. Also folgte er ihnen dahin. Sie hatten einen Vorsprung, aber ein Kind geht langsam, und er lief schnell. Auch war ihm die Gegend vertraut. Plötzlich blieb er stehen, schlug sich vor die Stirn, wie jemand, der die Hauptsache vergessen hat und halbenwegs wieder umkehren möchte. »Ich hätte mein Gewehr mitnehmen müssen!« rief er. Dann aber nach einem kurzen Zögern: »Ach, inzwischen entwischen sie mir.« Er machte sich wieder auf den Weg und lief, fast sicher, die beiden einzuholen, hastig weiter; wie ein Fuchs lief er, der eine Kette Birkhühner wittert. Und wirklich, als er an den Teichen vorübergekommen war und die große Lichtung zur Rechten der Straße von Bellevue überquerte, bemerkte er hinter einem Strauch einen Hut, der ihn mit großen Erwartungen erfüllte. In der Tat, Cosette und der Unbekannte hatten sich hier niedergesetzt. Die Kleine war nicht zu sehen, aber der Kopf der Puppe ragte über dem Strauch hervor. Thénardier täuschte sich nicht. Offenbar hatte der Mann hier Platz genommen, um Cosette ein wenig Rast zu gönnen. Im nächsten Augenblick stand der Wirt vor ihnen. »Entschuldigen Sie, mein Herr«, rief er atemlos, »hier haben Sie Ihre fünfzehnhundert Franken wieder!« Und er reichte dem Fremden die drei Banknoten. »Was bedeutet das?« fragte der Alte. »Das bedeutet, daß ich Cosette wiederhaben will«, antwortete Thénardier respektvoll. Cosette erzitterte und schmiegte sich an ihren Beschützer. Dieser sah Thénardier tief in die Augen und fragte gedehnt: »Sie wollen Cosette wiederhaben?« »Ja, mein Herr, ich will sie wiederhaben. Und ich will Ihnen auch sagen, wieso ich dazu komme. Ich habe nicht das Recht, sie Ihnen abzutreten. Ich bin ein Ehrenmann, verstehen Sie? Die Kleine gehört nicht mir, sie gehört ihrer Mutter. Ihre Mutter hat sie mir anvertraut, ich kann sie nur ihr wiedergeben. Sie werden sagen: die Mutter ist tot. Möglich. Aber auch in diesem Falle kann ich das Kind nur jemand geben, der mir einen schriftlichen Auftrag der Mutter vorzeigt, daß ich das Kind ihm aushändigen soll. Das ist klar.« Wortlos zog der Fremde das Portefeuille heraus. Der Wirt war von freudigem Schreck durchschauert. Soso, dachte er, da hätten wir ihn. Er will mich bestechen. Bevor der Fremde sein Portefeuille öffnete, blickte er um sich. Kein Mensch war zu sehen. Erst nachdem er sich davon überzeugt hatte, klappte er das Portefeuille auf, zog aber nicht das erwartete Banknotenbündel heraus, sondern ein kleines Blatt Papier, das er entfaltete und dem Wirt hinhielt. »Sie haben recht. Lesen Sie.« Thénardier nahm das Blatt und las: Montreuil sur Mer, 25. März 1823. Herr Thénardier, übergeben Sie Cosette dem Überbringer. Die kleinen Restschulden werden Ihnen bezahlt werden. Hochachtungsvoll Fantine. »Kennen Sie diese Unterschrift?« fragte der Fremde. Es war Fantines Hand. Thénardier erkannte sie. Er konnte keinen Einwand erheben. Ein doppelter Ärger regte sich in ihm, der Ärger, die erhoffte Bestechungssumme zu verlieren, und der, geschlagen zu sein. »Sie können das Blatt zu Ihrer Rechtfertigung behalten.« Thénardier trat einen wohlgeordneten Rückzug an. »Die Unterschrift ist ja ganz gut nachgeahmt«, murmelte er. »Gut, sei’s darum!« Aber er wagte noch einen letzten verzweifelten Versuch. »Mag es hingehen«, sagte er. »Sie sind ja wohl der Mann. Aber Sie müssen mir alle meine kleinen Auslagen ersetzen, man schuldet mir einen beträchtlichen Betrag.« Der Fremde erhob sich und sagte, während er mit der Fingerspitze etwas Staub von seinem Ärmel fortschnellte: »Herr Thénardier, im Januar schuldete Ihnen die Mutter hundertzwanzig Franken. Im Februar sandten Sie eine Rechnung über fünfhundert Franken. Sie erhielten im Februar dreihundert, Anfang März wieder dreihundert. Seither sind neun Monate verflossen, das macht, da fünfzehn Franken monatlich verabredet worden waren, hundertfünfunddreißig Franken. Da Sie damals hundert Franken zuviel erhalten haben, können Sie jetzt fünfunddreißig beanspruchen. Ich habe Ihnen fünfzehnhundert gegeben.« Thénardier hatte das Gefühl eines Wolfes, der in die Falle gegangen ist. Wer ist dieser Teufelskerl? dachte er. Und er tat, was jeder Wolf getan hätte, er zerrte an der Falle. Schon einmal hatte die Unverfrorenheit gesiegt. »Herr Ohnenamen«, sagte er kurz entschlossen, und diesmal, ohne seinen höflichen Ton beizubehalten, »ich werde Cosette wieder an mich nehmen, wenn Sie mir nicht tausend Taler geben.« Ruhig sagte der Fremde: »Komm, Cosette.« Er nahm Cosette an die Hand und hob seinen Stock auf, der noch am Boden lag. Thénardier sah den starken Knüttel und bedachte, daß die Gegend einsam war. Er verstand, daß alle weitere Mühe unnütz sei, und kehrte um. Nr. 9 430 taucht wieder auf, und Cosette zieht das große Los Jean Valjean war nicht tot. Als er ins Meer fiel (oder eigentlich, als er sich ins Meer fallen ließ), war er ohne Kette. Er schwamm bis an ein Schiff, das vor Anker lag, und kletterte in ein Boot, das ausgesetzt war. Dort verbarg er sich bis zum Abend. Mit Einbruch der Nacht warf er sich wieder in die Wogen und erreichte die Küste unweit von Cap Brun. Da er etwas Geld bei sich hatte, konnte er sich Kleider verschaffen. Ein Kaschemmenwirt in der Nähe von Balaguier trieb damals das einträgliche Geschäft, entsprungene Sträflinge zu bekleiden. Dann marschierte Jean Valjean, wie alle Verfolgten, die sich dem Gesetz entziehen müssen, auf unbegangenen Nebenwegen nach Paris. Sein erster Unterschlupf war Pradeaux, später kam er nach Beausset, Briançon, in die Hochalpen. Es war eine unstete, gewagte Flucht. Er erreichte Paris, und in Montfermeil haben wir ihn wiedergefunden. Seine erste Sorge in Paris war es gewesen, für ein kleines Mädchen von sieben oder acht Jahren Trauerkleider zu besorgen und ein Quartier zu mieten. Dann war er nach Montfermeil gegangen. Man erinnert sich, daß er schon anläßlich seiner ersten Flucht eine geheimnisvolle Reise in jene Gegend unternommen hatte, mit der sich auch die Justizbehörden beschäftigten. Aber man hielt ihn ja für tot, und dieser Umstand begünstigte das Dunkel, das er um sich zu verbreiten strebte. In Paris war ihm auch ein Zeitungsblatt in die Hände gefallen, das die Nachricht von seinem Tode gebracht hatte. Das beruhigte ihn und brachte ihm fast den Frieden, als ob er wirklich gestorben wäre. Noch am selben Abend, an dem Jean Valjean Cosette den Klauen der Thénardiers entrissen hatte, kam er nach Paris zurück. Bei einbrechender Nacht hielt er durch das Tor von Monteaux seinen Einzug. Hier nahm er eine Droschke, die ihn zu der Esplanade des Observatoriums brachte. Dort entließ er sie wieder, bezahlte den Kutscher, nahm Cosette an die Hand, und die beiden marschierten durch eine Reihe dunkler Straßen zum Boulevard de l’Hôpital. Drittes Buch Das Haus Gorbeau Das Nest des Uhus und der Lerche Das Haus auf dem Boulevard de l’Hôpital, das die Briefträger nur nach der Nummer fünfzig bis zweiundfünfzig kannten, war bei den Einwohnern des traurigen Vorstadtquartiers Marché-aux-Cheveaux unter dem Namen Haus Gorbeau bekannt, und damit hatte es folgende Bewandtnis: Um 1770 waren in Paris, am Châtelet, zwei königliche Prokuratoren tätig gewesen, deren einer Corbeau, der andere Renard hieß – Rabe und Fuchs; eine Fügung, die losen Mäulern Gelegenheit gab, Lafontaines Fabel scherzhaft auf sie anzuwenden. Den Sammlern lustiger Anekdoten ist nicht unbekannt, daß die beiden Würdenträger sich an Ludwig XV. mit der Bitte um Abänderung ihres Namens wandten, und tatsächlich wurde dem Raben Corbeau gestattet, sich fortan Gorbeau zu schreiben, während Renard, minder glücklich, nur die Erlaubnis erhielt, ein P vor seinen Namen zu setzen, so daß er, peinlich genug, den Namen Prenard tragen mußte. Nach der lokalen Tradition war Meister Gorbeau der Erbauer und Eigentümer jenes geräumigen, öden Hauses auf dem Boulevard de l’Hôpital, vor dem Jean Valjean jetzt stehenblieb. Wie ein scheuer Vogel hatte er diesen entlegenen Platz gewählt, um hier sein Nest zu bauen. Er griff in seine Westentasche, zog einen Schlüssel hervor, schloß die Türe auf und stieg, nachdem er sorgfältig wieder abgesperrt hatte, die Treppe hinauf. Cosette trug er noch immer auf dem Arm. Auf dem Treppenabsatz angelangt, zog er einen anderen Schlüssel hervor und öffnete eine Türe. Das Zimmer, das er betrat, glich eher einer Werkstätte und war ziemlich geräumig; eine Matratze lag auf dem Boden. Das übrige Mobiliar bestand aus einem Tisch und einigen Stühlen. Ein eiserner Ofen glühte im Winkel. Der Widerschein einer Straßenlaterne beleuchtete spärlich die dürftige Einrichtung. Im Hintergrund, in einer Art Verschlag, stand ein Gurtbett. Jean Valjean trug das Kind dahin und legte es nieder, ohne daß es aufwachte. Er machte Feuer und zündete eine Kerze an, die auf dem Tisch bereitstand. Dann begann er, Cosette mit einem Blick voll Entzücken und innigster Zärtlichkeit zu betrachten. Die Kleine schlief in jener ungetrübten Vertrauensseligkeit, die nur der höchsten Kraft und der äußersten Schwäche möglich ist, ohne zu wissen, wo sie sich befand. Er beugte sich über sie und küßte ihre Hand. Es war schon heller Tag, als das Kind erwachte. Das fahle Licht einer Dezembermorgensonne fiel durch das Fensterkreuz und zog lange Streifen über den Plafond. Plötzlich polterte eine schwerbeladene Fuhre an dem Hause vorbei und erschütterte wie ein Sturm die Grundfesten des Gebäudes. »Ja, Frau!« rief Cosette und fuhr hoch, »ich bin schon da!« Und schon war sie aus dem Bett gesprungen, tastete, während ihre schlafschweren Augen noch halb geschlossen waren, an der Wand. »Mein Gott, mein Besen!« jammerte sie. Jetzt öffnete sie die Augen ganz und blickte in das lächelnde Gesicht Jean Valjeans. »Ach, richtig!« sagte sie. »Guten Tag, mein Herr.« Kinder machen sich rasch mit Freude und Glück vertraut, denn Freude und Glück ist ihre zweite Natur. Cosette bemerkte Katherine zu Füßen ihres Bettes, nahm sie auf und begann Jean Valjean auszufragen. Wo sie sei und ob Paris wirklich so groß sei, und ob Madame Thénardier bestimmt nicht hierher käme. Und plötzlich rief sie aus: »Wie hübsch es hier ist!« In Wirklichkeit war es ein recht ungemütlicher Aufenthalt – aber sie fühlte sich frei. »Soll ich nicht auskehren?« fragte sie. »Du sollst spielen«, sagte Jean Valjean. Beobachtungen der Wirtin Jean Valjean gebrauchte die Vorsicht, niemals bei Tage auszugehen. Erst in der Dämmerung wagte er einen Spaziergang von ein oder zwei Stunden, zuweilen allein, oft mit Cosette; er bevorzugte dann die entlegensten Seitenalleen der Boulevards und trat erst nach Einbruch der Nacht in eine Kirche ein. Am liebsten besuchte er die des heiligen Medardus, die am nächsten lag. Wenn er Cosette nicht mitnahm, blieb sie bei der Alten, der Verwalterin des Hauses, von der Valjean das Quartier gemietet hatte. Doch zog es Cosette vor, mit Valjean spazierenzugehen. Sogar einem vertraulichen Stündchen mit Katherine entsagte sie gern zugunsten eines Ausflugs. Es erwies sich, daß Cosette von heiterer Natur war. Die Alte führte die Wirtschaft, kochte und besorgte die Einkäufe. Man lebte einfach, doch wurde der Kamin nie kalt, wie es wohl bei den Allerärmsten geschehen mag. An dem Mobiliar änderte Jean Valjean nichts, doch ließ er die Glastüre, die zu Cosettes Verschlag führte, durch eine Holztüre verschließen. Er trug noch immer seinen gelben Rock, seine schwarze Kniehose und seinen alten Rock. Auf der Straße hielt man ihn für einen Bettler. Zuweilen geschah es, daß mildtätige Frauen ihm einen Sou in die Hand drückten. Jean Valjean nahm die Münze an und verneigte sich tief. Oder es ereignete sich, daß er selbst einem Bettler begegnete; dann hielt er zuerst fürsorglich Umschau, ob niemand ihn sehe, trat dann zu dem Armen und drückte ihm rasch eine Münze, oft sogar ein Silberstück in die Hand. Daraus entstanden unangenehme Folgerungen. Man begann ihn in der Gegend den Bettler, der Almosen gibt, zu nennen. Die alte Vermieterin, eine mißgünstige und mürrische, schwerhörige Person, beobachtete Jean Valjean aufmerksam, ohne daß er es bemerkte. Ihr schlechtes Gehör hatte zur Folge, daß sie zur Geschwätzigkeit neigte. Sie besaß noch zwei Zähne aus ihrer besseren Vergangenheit, einen im Oberkiefer, einen im Unterkiefer, und diese beiden pflegte sie gegeneinanderzupressen. Ursprünglich hatte sie Cosette auszufragen versucht, aber nur wenig herausbekommen, da die Kleine nur anzugeben wußte, sie sei aus Montfermeil. Eines Morgens aber bemerkte die Spionin, daß Jean Valjean auf sonderbare Weise sich in dem unbewohnten Teil des Hauses zu schaffen machte. Mit dem Schritt einer alten Katze folgte sie ihm und konnte, ohne selbst bemerkt zu werden, durch einen Türschlitz beobachten, wie er, offenbar aus Vorsicht, mit dem Rücken gegen die Tür stehend, ein Etui aus der Tasche zog, diesem Nadel und Zwirn entnahm und den Schoß seines Rockes aufzutrennen begann; dann nahm er ein gelbliches Papier, das er entfaltete, aus dem Versteck. Mit Schrecken erkannte die Alte einen Tausendfrankenschein. Es war wohl der zweite oder dritte, den sie in ihrem Leben zu sehen bekam. Außer sich vor Erregung lief sie davon. Kurz nachher kam Jean Valjean zu ihr und bat sie, diesen Tausendfrankenschein zu wechseln; er habe, wie er sagte, gestern abend seine halbjährlichen Zinsen erhalten. Wo nur? dachte die Alte – ist er doch erst um sechs Uhr ausgegangen, und um diese Stunde halten die Kassen der Staatsbank doch gewiß nicht offen. Die Alte wechselte den Schein, hielt aber nicht reinen Mund. Diese Banknote, reichlich kommentiert und vervielfältigt, gab den Gevatterinnen aus der Rue des Vignes-Saint-Marcel Anlaß zu erregten Diskussionen. An einem der folgenden Tage trug es sich zu, daß Jean Valjean in Hemdsärmeln auf dem Korridor Holz sägte. Die Alte war gerade im Zimmer und räumte auf. Sie benützte die Gelegenheit, näherte sich dem Rock Jean Valjeans, der an einem Nagel hing, und untersuchte ihn. Die Naht war wieder vernäht. Die wackere Frau betastete das Kleidungsstück und glaubte in den Schößen und Taillen Papierbündel zu fühlen. Offenbar wieder Tausendfrankenscheine! Überdies bemerkte sie, daß noch sonst allerlei in den Taschen steckte. Da waren nicht nur das Nähzeug, das sie schon gesehen hatte, sondern auch eine dicke Brieftasche, ein sehr großes Messer und – verdächtig genug – einige Perücken in verschiedenen Farben. Es war, als ob in jeder Rocktasche eine Maskierung für bestimmte, unvorhergesehene Fälle vorbereitet wäre. Ein Fünffrankenstück rollt lärmend über den Boden Bei Sankt Medardus gab es einen Bettler, der auf dem Randstein eines zugeschütteten Brunnens zu hocken pflegte und dem Jean Valjean oft ein Almosen zusteckte. Nie ging er an ihm vorbei, ohne ihm einige Sous zu reichen. Zuweilen sprach er sogar mit ihm. Andere Bettler, die diesem offenbar mißgünstig waren, behaupteten, er sei ein Polizeispitzel. Tatsache ist, daß er ein ehemaliger Kirchendiener und fünfundsiebzig Jahre alt war; fast nie hörte er auf, Gebete vor sich hin zu murmeln. Eines Abends kam Jean Valjean dort vorbei. Er hatte Cosette nicht bei sich. Unter einer Laterne, die eben angezündet worden war, bemerkte er den Bettler an seinem gewohnten Platz. Wie immer, betete er, tief vorgebeugt, vor sich hin. Jean Valjean trat zu ihm und bot ihm sein gewöhnliches Almosen. Plötzlich blickte der Bettler auf, sah Jean Valjean scharf ins Gesicht und beugte sich unverzüglich wieder vor. Diese blitzhaft schnelle Bewegung genügte, um Jean Valjean erzittern zu lassen. Ihm war, als ob er im Schein der Laterne nicht das schicksalsergebene, gutmütige Gesicht des alten Kirchendieners, sondern ein furchtbares, nur zu bekanntes Gesicht gesehen hätte. Ihm war zumute wie einem Manne, der sich unversehens einem Tiger gegenüberstehen sieht. Erschrocken, fast zu Stein erstarrt, fuhr er zurück; er wagte weder zu atmen noch zu sprechen, konnte weder bleiben noch enteilen. Der Bettler hielt den Kopf wieder vorgebeugt und schien nicht weiter auf ihn zu achten. Ein Instinkt, vielleicht der geheimnisvolle Trieb der Selbsterhaltung, hielt Jean Valjean davon ab, ein Wort zu sprechen. Der Bettler hatte die gleiche Figur, die gleiche Haltung, dieselben Lumpen wie immer. Ich bin verrückt, dachte Jean Valjean. Ich träume. Es ist unmöglich. Tief beeindruckt ging er nach Hause. Kaum wagte er sich selbst einzubekennen, daß er glaubte, Javert erkannt zu haben. Als er nachts darüber nachdachte, bedauerte er, daß er den Mann nicht noch einmal angesprochen und dadurch gezwungen hatte, ein zweites Mal aufzublicken. Am nächsten Tage kehrte er bei einbrechender Dunkelheit wieder an jenen Platz zurück. Der Bettler war zur Stelle. »Guten Tag, Mann«, sagte Jean Valjean entschlossen und reichte ihm einen Sou. Der Bettler blickte auf und sagte mit kläglicher Stimme: »Danke, guter Herr!« Es war der alte Kirchendiener. Jean Valjean fühlte sich vollkommen beruhigt. Er begann zu lachen. »Wo, zum Teufel, glaubte ich nur diesen Javert zu sehen?« fragte er sich, »habe ich jetzt erst klare Augen?« Und er dachte nicht weiter darüber nach. Einige Tage später, an einem Abend – es mochte acht Uhr sein – saß er in seinem Zimmer und ließ Cosette mit lauter Stimme buchstabieren; da hörte er die Haustüre gehen. Das war sonderbar. Die Alte, die auch im Hause wohnte, pflegte bei Einbruch der Dunkelheit zu Bett zu gehen, um Licht zu sparen. Jean Valjean gab Cosette ein Zeichen, sie solle schweigen. Er hörte, wie jemand die Treppe hinaufstieg. Es konnte immerhin die Alte sein, die, von einem Unwohlsein betroffen, vielleicht zum Apotheker gegangen war. Er lauschte. Es waren schwere Tritte, die von einem Manne herzurühren schienen; aber die Alte trug plumpe Schuhe, und der Gang alter Frauen ist dem der Männer nicht unähnlich. Jean Valjean blies die Kerze aus. Er hieß Cosette ins Bett gehen und sagte leise: »Geh ganz still ins Bett, Kleine.« Während er sie auf die Stirn küßte, wurden die Schritte unhörbar. Jean Valjean blieb regungslos, den Rücken gegen die Tür, auf dem Stuhl sitzen, in der Dunkelheit hielt er den Atem an. Nach einiger Zeit wandte er sich, da er nichts hörte, geräuschlos um, und als sein Blick die Tür traf, sah er im Schlüsselloch Licht. Der Schein glich einem unheimlichen Stern in der Finsternis der Mauer. Offenbar stand da jemand mit der Kerze in der Hand hinter der Tür und horchte. Wieder vergingen Minuten. Jetzt verschwand das Licht. Doch waren keine Schritte zu vernehmen. Offenbar hatte der Unbekannte seine Schuhe ausgezogen. Jean Valjean legte sich angekleidet auf sein Bett und tat die ganze Nacht lang kein Auge zu. Als er gegen Morgen einzuschlummern begann, weckte ihn das Knarren einer Tür, die am Ende des Korridors zu einer Mansarde führte; wieder hörte er dieselben Schritte wie gestern abend. Sie näherten sich. Er sprang aus dem Bett und legte sein Auge an das Schlüsselloch, das ziemlich groß war; gewiß würde er im Vorübergehen den Fremden, der die Nacht in diesem Hause zugebracht und an der Türe gehorcht hatte, sehen können. Es war wirklich ein Mann. Diesmal ging er, ohne stehenzubleiben, an Jean Valjeans Tür vorüber. Im Korridor war es noch zu dunkel, man konnte das Gesicht nicht unterscheiden. Als der Mann aber auf den Treppenabsatz trat, fiel ein Lichtstrahl auf ihn und zeichnete scharf die Umrisse seiner Gestalt ab; Jean Valjean konnte den Rücken ganz überschauen. Der Fremde war hochgewachsen, trug einen langen Rock und einen starken Knüttel unter dem Arm. Der Stiernacken erinnerte an Javert. Jean Valjean hätte versuchen können, ihm durch das Fenster nachzusehen, aber dazu hätte er es öffnen müssen, und das wagte er nicht. Offenbar war der Fremde mit einem Schlüssel in das Haus gekommen, als ob es sein eigenes wäre. Wer hatte ihm den Schlüssel gegeben? Und was bedeutete das? Als die Alte um sieben Uhr morgens kam, um aufzuräumen, warf ihr Jean Valjean einen durchdringenden Blick zu, aber er fragte nichts. An der Frau war nichts Ungewöhnliches zu bemerken. Während sie fegte, fragte sie: »Hat der Herr nicht heute nacht jemand ins Haus gehen gehört?« Für dieses Alter und in jener Stadtgegend ist acht Uhr abends späte Nacht. »Richtig, ja«, antwortete er ganz unbefangen. »Wer war es denn?« »Unser neuer Mieter.« »Wie heißt er denn?« »Ich kann es nicht einmal genau sagen. Dumont oder Daumont. Ein gewöhnlicher Name.« »Und was ist dieser Herr Dumont?« Die Alte sah ihn tückisch an und antwortete: »Rentner, wie Sie.« Vielleicht meinte sie nichts damit, aber Jean Valjean mißtraute ihr. Als die Alte gegangen war, nahm er aus dem Schrank eine Hundertfrankenrolle und steckte sie in die Tasche. Obwohl er dabei recht vorsichtig zu Werke ging, fiel eine Münze zur Erde und rollte laut über den Boden. Als es dunkelte, stieg er die Treppe hinab und hielt nach beiden Seiten auf dem Boulevard Ausschau. Er sah niemand. Offenbar war die Straße vollständig verödet. Allerdings konnte sich jemand hinter den Bäumen verborgen halten. Er stieg die Treppe wieder hinauf. »Komm, Cosette«, sagte er. Er nahm sie bei der Hand und führte sie fort. Viertes Buch Jagd im Dunkeln, stumme Meute Strategischer Zickzack Jean Valjean verließ alsbald den Boulevard und bog in eine Seitenstraße ein; sooft er nur konnte, wählte er Seitenwege, ging auch manchmal ein Stück zurück, um sich zu überzeugen, daß er nicht verfolgt werde. Dieses Manöver ist dem Hirsch, dem die Jäger auf den Fersen sind, eigentümlich. Zumal auf Strecken, wo die Fährte sich tief in den Boden einprägt, hat es den Vorzug, die Jäger und die Hunde zu täuschen. Man nennt diesen Schlich in der Jägersprache den »falschen Rückweg«. Es war eine Vollmondnacht. Jean Valjean fühlte sich durch diesen Umstand begünstigt. Der Mond stand noch tief am Horizont und schnitt scharfe Schatten in die Straßenfassade. Jean Valjean konnte im Dunkel an den Wänden entlang gleiten, zugleich aber die hellerleuchtete Gegenfront scharf beobachten. Vielleicht bedachte er nicht zur Genüge, daß ihm dermaßen die dunkle Seite entging. Als er aber in dem Straßengewirr rings um die Rue de Poliveau untergetaucht war, glaubte er gewiß zu sein, daß er nicht verfolgt werde. Cosette lief neben ihm her, ohne Fragen zu stellen. Die Leiden, die sie in ihren ersten sechs Lebensjahren ausgestanden hatte, hatten zur Folge gehabt, daß sie einen passiven Charakter entwickelte. Sie hatte sich – ein Umstand, auf den wir noch des öfteren zurückkommen werden –, ohne es recht selbst zu bemerken, an die Schrullen ihres Beschützers und an die Launen des Schicksals gewöhnt. Auch fühlte sie sich in Sicherheit, wenn er nur bei ihr war. Jean Valjean wußte ebensowenig wie Cosette, wohin dieser Weg ihn führte. Er legte sein Schicksal in Gottes Hand wie sie das ihre in seine. Ihm war, als ob auch er geführt werde wie sie; er glaubte ein unsichtbares Wesen zu fühlen, das ihn lenkte. Er hatte keinen festen Plan, keine klar umrissene Absicht. In diesem Augenblick war er noch nicht einmal fest überzeugt, daß er es mit Javert zu tun hatte, und wenn dieser Fremde auch wirklich Javert war, ob Javert ihn erkannt habe. War er denn nicht verkleidet? Glaubte man ihn nicht tot? Allerdings, seit einigen Tagen geschahen Dinge, die bedenklich schienen. Mehr war nicht nötig. Er hatte sich entschlossen, nie wieder in das Haus Gorbeau zurückzukehren. Wie ein Tier, das aus seinem Versteck aufgescheucht ist, suchte er zunächst ein Loch, in dem er sich verbergen könnte, und dachte, er würde später ein dauerhaftes Versteck finden. Jean Valjean durchquerte im Zickzack das Quartier Mouffetard, das schon im Dunkel lag, als ob dort noch die Polizeiordnung des Mittelalters gälte. In strategischer Vorsicht kreuzte er zu mehreren Malen die Rue Zensier und die Rue Copeau, dann die Rue du Battoir-Saint-Victor und die Rue du Puits-l’Hermite. Es gibt in dieser Gegend Herbergen, aber er wollte in keine eintreten, denn er fand keine passende. Doch war er überzeugt, daß man, falls man ihm nachgegangen sein sollte, seine Spur längst verloren habe. Als es elf Uhr schlug, ging er gerade die Rue de Pontoise entlang und kam an dem Polizeikommissariat vorbei, das in Nummer 14 untergebracht ist. Einige Sekunden später hieß ihn ein Instinkt sich umwenden. Im Schein der Laterne, die an dem Kommissariat angebracht war, konnte er drei Männer erkennen, die in diesem Augenblick der Reihe nach an dem Bureau vorbeikamen. Einer der drei trat in den Hauseingang. Der Mann, der an der Spitze marschierte, schien Valjean höchst verdächtig. »Komm, Kind«, sagte er zu Cosette und beeilte sich, aus der Rue de Pontoise hinauszukommen. Er wählte wieder einen Umweg, umging die Passage des Patriarches, die zu dieser Nachtstunde schon gesperrt war, durchmaß die Rue de l’Epée de Bois und die Rue de l’Arbalète; endlich verschwand er in der Rue des Postes. Es gibt dort an der Stelle, wo heute das Kolleg Rollin ist, an der Abzweigung der Rue Neuve Ste.-Geneviève eine Wegkreuzung. Der Mond schien grell herab. Jean Valjean trat in ein Haustor und bedachte, daß er die drei Leute, falls sie ihn noch verfolgen sollten, hier sehr gut erkennen würde, wenn sie auf den hellbeleuchteten Platz träten. In der Tat vergingen keine drei Minuten, bis die Männer schon erschienen. Es waren jetzt ihrer vier, alles hochgewachsene Leute in langen braunen Röcken, mit runden Hüten und Knütteln in der Faust. Ihre Größe war nicht minder unheimlich wie die Art, in der sie sich im Dunkeln vorwärts bewegten. Man hätte sie für vier Gespenster halten können, die sich als Bürger verkleidet hatten. Inmitten der Wegkreuzung blieben sie stehen und schienen zu beraten. Sie sahen unentschlossen aus. Jener, der sie zu führen schien, deutete mit der Rechten nach der Richtung, in der Jean Valjean weitergegangen war; ein anderer schien nach der entgegengesetzten Seite gehen zu wollen. In dem Augenblick, als der erstere sich umwandte, fiel das Mondlicht voll auf sein Gesicht. Jean Valjean erkannte deutlich Javert. Glücklicherweise fahren auf der Austerlitzer Brücke Wagen Jetzt war für Jean Valjean alles klar. Für jene Männer allerdings dauerte die Ungewißheit noch an. Er machte sich also ihr Zögern zunutze, denn was jene an Zeit verloren, konnte er als Gewinn buchen. Er trat aus dem Haustor, in dem er sich verborgen hatte, und eilte in Richtung Jardin des Plantes weiter. Cosette begann zu ermüden, er hob sie auf und trug sie. Nächtliche Spaziergänger waren nicht zu sehen, die Laternen hatte man wegen des Mondscheins nicht angezündet. An der Rue de la Clef und dem Jardin des Plantes vorbei kam er zum Quai. Hier wandte er sich um. Weit und breit kein Mensch. Auch in den Seitenstraßen war niemand zu entdecken. Er atmete auf. Jetzt ging er auf den Pont d’Austerlitz zu. Damals gab es dort noch einen Wächter, der Mautgeld erhob. Er näherte sich dem Mann und reichte ihm einen Sou. »Zwei Sous!« sagte der Invalide, der den Dienst versah, »Sie tragen ein Kind, das gehen kann. Sie müssen für zwei zahlen.« Es war ärgerlich, daß sein Übergang über die Brücke Gegenstand einer Erörterung geworden war. Valjean bezahlte. Lieber wäre es ihm gewesen, wenn seine Flucht glatter vonstatten gegangen wäre. Gleichzeitig mit ihm fuhr ein großer Lastwagen zum rechten Ufer hinüber. Das war günstig. Er konnte im Schatten der Fuhre gehen. Mitten auf der Brücke begehrte Cosette, deren Füße erstarrt waren, zu gehen. Er setzte sie zu Boden und nahm sie an die Hand. Sobald er die Brücke überschritten hatte, bemerkte er zur Rechten einige Lagerplätze. Um dahin zu gelangen, mußte er einen breiten, hell vom Mond beleuchteten Raum überschreiten. Er zögerte nicht. Seine Verfolger waren offenbar einer falschen Spur gefolgt. Jean Valjean glaubte sich außer Gefahr. Er wurde gesucht, aber nicht verfolgt. Eine kleine Gasse, die Rue du Chemin-Vert-Saint-Antoine, zog sich zwischen hohen Mauern dahin. Ein dunkler, enger Weg, wie für ihn geschaffen. Bevor er eintrat, blickte er sich um. Er konnte von seinem Standplatz aus die Austerlitzer Brücke in ihrer ganzen Länge überschauen. Eben tauchten am anderen Ende der Brücke vier Schatten auf. Sie kamen vom Jardin des Plantes herüber und wollten offenbar das rechte Ufer erreichen. Vier Schatten – vier Männer! Jean Valjean erschauerte. Die Spürhunde hatten das Wild wieder aufgescheucht. Aber noch blieb eine Hoffnung. Vielleicht hatten die vier Männer ihn nicht gesehen, als er mit Cosette den hellen Platz überschritten hatte. Er brauchte nur in die kleine Straße einzubiegen, bis zu den Lagerplätzen vorzustoßen und zwischen den Gemüsefeldern und Schutthalden zu verschwinden. Ihm schien, man könne sich dieser kleinen stillen Straße anvertrauen. Umhertasten Nach ungefähr dreihundert Schritten kam er an eine Stelle, wo die Straße sich gabelte. Er hatte vor sich gewissermaßen die beiden Zweige eines Y. Wohin sollte er sich wenden? Er zögerte nicht, sondern bog rechts ab. Warum? Links mußte er in die Vorstadt gelangen, also in bewohntes Gebiet, rechts aber auf unbebautes Land, in eine verlassene Öde. Doch gingen die beiden nicht mehr besonders schnell. Cosettes kurze Schritte verzögerten Jean Valjeans Gang. Er mußte sie wieder aufnehmen. Sie legte den Kopf an seine Schulter und schwieg. Von Zeit zu Zeit kehrte er sich um und hielt Ausschau. Immer war er bestrebt, sich auf der dunklen Seite der Straße zu halten. Als er sich die ersten Male umwandte, sah er nichts; ringsum war tiefes Schweigen. Schon fühlte er sich etwas sicherer. Plötzlich bemerkte er, daß sich nicht weit hinter ihm etwas bewegte. Jetzt begann er zu laufen, hoffte, eine Querstraße zu erreichen und dort die Spur fälschen zu können. Er erreichte eine Mauer. Doch war der Weg nicht vollends versperrt. Die Mauer schloß eine Querstraße ab, wieder mußte Jean Valjean sich entscheiden, ob er nach rechts oder nach links weitergehen sollte. Er sah nach rechts. Hier lief die Straße zwischen Schuppen und Scheunen weiter und endete in einer Sackgasse. Der Hintergrund, eine hohe weiße Mauer, war deutlich zu erkennen. Dann sah er nach links. In dieser Richtung war die Straße offen. In einem Abstand von etwa zweihundert Schritten ging sie in eine andere über. Vielleicht war dort das Heil zu finden. In dem Augenblick, als er eben weitergehen wollte, bemerkte er an der nächsten Ecke in dieser Straße etwas Regungsloses, eine Art schwarze Statue. Das war unverkennbar ein Mann, ein Posten, den man ausgestellt hatte, um ihm den Weg zu sperren. Jean Valjean fuhr zurück. Gleichzeitig wurde ein Geräusch hörbar. Jean Valjean wagte einen Blick um die Straßenecke und bemerkte sieben oder acht Soldaten, die in der Rue Polonceau vordrangen. Er konnte ihre Bajonette aufblitzen sehen. An ihrer Spitze erkannte er Javert. Sie marschierten langsam und vorsichtig. Oft blieben sie stehen. Wahrscheinlich durchsuchten sie alle Mauerwinkel und Haustore. In der Art, wie sie sich bewegten, konnten sie eine Viertelstunde brauchen, um an den Ort zu gelangen, an dem Jean Valjean sich jetzt befand. Es war ein furchtbarer Augenblick, nur einige Minuten trennten Jean Valjean von dem Abgrund, der sich zum drittenmal vor ihm auftat. Und diesmal drohte ihm nicht nur das Bagno, diesmal würde man ihm Cosette entreißen; er würde zu einem Leben verurteilt werden, dem das Grab vorzuziehen war. So stand ihm nur ein Ausweg offen. Jean Valjean war in gewissem Sinne ein Doppelmensch; zur Hälfte hegte er die Gedanken eines Heiligen, zur anderen Hälfte besaß er die furchtbaren Fähigkeiten eines Sträflings. Nach Bedarf konnte er seine Persönlichkeit wechseln. Bei seinen zahlreichen Ausbrüchen aus dem Bagno war er, wie der Leser sich wohl erinnert, ein Meister in der Kunst geworden, sich ohne Leiter aus reiner Muskelkraft an Mauern hochzuarbeiten, indem er nur die schwachen Unebenheiten des Bauwerks als Griffe und Stützen benützte. Er maß die Mauer vor sich mit den Augen und bemerkte, daß sie von einer Linde überragt wurde. Die Mauer mochte etwa achtzehn Fuß hoch sein. Es war nur schwer, Cosette da hinauf zu bekommen. Sie konnte nicht klettern. Sie im Stich lassen? Er dachte nicht daran. Sie mitnehmen war unmöglich. Ein Mann braucht seine ganze Kraft, um allein einen solchen Weg zurückzulegen. Die geringste Last mußte das Gleichgewicht verschieben und seinen Sturz zur Folge haben. Ja, wenn er ein Seil hätte! Jean Valjean hatte keines. Wie kommt man um Mitternacht in der Rue Polonceau zu einem Seil? Gewiß hätte Jean Valjean, wenn er ein Königreich besessen hätte, in diesem Augenblick ein Königreich für ein Seil gegeben. Aber gerade die kritischsten Situationen erleuchten uns zuweilen blitzhaft, sei es, um uns zu blenden, sei es, uns den richtigen Weg finden zu lassen. Der verzweifelte Blick Jean Valjeans fiel auf die Laterne in der Sackgasse Genrot. Es gab damals noch keine Gaslaternen in den Straßen von Paris. Bei Einbruch der Nacht wurden Lampen in kurzen Abständen aufgestellt, die an Seilen aus der Straßenmitte herabgelassen wurden. Mit dem Mut des Entscheidungskampfs stürzte sich Jean Valjean in die Sackgasse, stieß den kleinen Schrank auf, in dem das Seil verknotet war, schnitt es mit dem Messer durch und war im nächsten Augenblick wieder bei Cosette. Jetzt hatte er sein Seil. Zugleich aber begann die vorgerückte Stunde, der unheimliche Ort und die Dunkelheit, endlich auch Jean Valjeans seltsames Gehaben Cosette zu beunruhigen. Jedes andere kleine Kind hätte wohl längst schon zu schreien begonnen. Sie beschränkte sich darauf, Jean Valjean am Schoß seines Rockes zu zupfen. Die Schritte der anmarschierenden Patrouille waren jetzt deutlich zu hören. »Vater«, sagte sie leise, »mir ist so bang. Wer kommt denn dort?« »Still! Es ist die Thénardier! Sag kein Wort, laß mich nur machen. Wenn du schreist oder weinst, erwischt sie dich. Sie will dich holen.« Gleich darauf begann er ohne Hast, aber auch ohne Zeitverlust mit jener seltsamen Präzision, die solchen Augenblicken eigentümlich ist, sein Halstuch abzulösen; er band es um Cosettes Achseln und trug Sorge, daß das Kind nicht gequetscht werde. Dann band er das andere Ende des Tuches an das Seil, nahm das Gegenstück des Seils zwischen die Zähne, zog seine Schuhe und Strümpfe ab, warf sie über die Mauer und begann mit der Sicherheit eines Mannes, der eine Leiter ersteigt, die Mauer zu erklimmen. Nach einer knappen halben Minute kniete er auf der Mauerbrüstung. Wortlos sah ihm Cosette zu. Jean Valjeans Rat und der Name der Thénardier hatten sie zu Eis erstarren lassen. Jetzt hörte sie ihn leisen rufen: »Lehne dich an die Mauer!« Sie gehorchte. »Sag kein Wort und fürchte dich nicht!« Gleich darauf fühlte sie, daß sie hochgehoben wurde. Bevor sie begriff, was mit ihr geschah, war sie auf dem Gipfel der Mauer. Jean Valjean ergriff sie, nahm sie auf den Rücken, legte sich platt auf den Bauch und kroch an der Brüstung entlang. Wie er erraten hatte, stieß die Mauer hier an ein Gebäude, dessen Dach schräg abfiel und die Linde fast streifte. Die Situation war für ihn sehr günstig. Gegen den Garten zu reichte das Dach viel tiefer hinab als straßenwärts. Im selben Augenblick ließ ihn Lärm auf der Straße erraten, daß die Patrouille angekommen war. »Sucht die Sackgasse ab!« befahl Javert. »Die Rue Droit-Mur und die kleine Rue Picpus sind bewacht. Ich bürge dafür, daß er in der Sackgasse ist.« Die Soldaten machten sich auf die Suche. Jean Valjean aber ließ sich an dem Dach hinabgleiten, bekam die Linde zu fassen, kletterte ein letztes Stück und sprang zu Boden. Cosette hatte aus Mut oder Angst nicht einmal laut zu atmen gewagt. Ihre Hände waren ein wenig zerschunden. Anfang eines Rätsels Jean Valjean befand sich in einem geräumigen, recht eigenartigen Garten; einem jener traurigen Gärten, die für den Winter und die Nacht bestimmt zu sein scheinen. Er war rechteckig und endete in einer Pappelallee; auch in allen Winkeln standen Bäume, die Mitte aber war schattenlos; hier konnte man einen vereinzelten sehr hohen Baum, einige verkrüppelte Obstbäume, Beete und eine alte Senkgrube erkennen. Hier und da waren von Moos bewachsene Steinbänke zu sehen. Zur Seite hatte Jean Valjean das Gebäude, von dessen Dach er abgestiegen war; an der Mauer stand eine Statue, deren arg verstümmeltes Gesicht in der Dunkelheit kaum erkennbar war. Das Haus glich eher einer Ruine, doch schienen einzelne Räume noch als Schuppen benützt zu werden. Das Hauptgebäude in der Rue Droit-Mur machte um die Ecke der Rue Picpus einen Bogen und bildete somit einen rechten Winkel zum Garten. Alle Fenster waren vergittert; nirgends war Licht zu sehen. Auch war von einem anderen Gebäude nichts zu bemerken. Der Garten verlor sich in Finsternis und Nacht. Nur ganz undeutlich waren Mauerstücke zu erkennen – vielleicht die niedrigen Dächer der Rue Polonceau. Nichts Wilderes, Einsameres konnte man sich vorstellen als diesen Garten. Daß sich hier niemand aufhielt, war zu dieser Stunde weniger erstaunlich, aber es war kaum anzunehmen, daß auch zur Mittagszeit hier jemand einen angenehmen Aufenthalt finden könnte. Jean Valjeans erste Sorge war, seine Schuhe wieder zu suchen und wieder anzuziehen. Dann brachte er Cosette in den Schuppen. Wer eben seinen Verfolgern entschlüpft ist, fühlt sich nirgends sicher genug. Cosette, die noch immer an die Thénardier dachte, wünschte gleichfalls nichts Besseres als ein möglichst sicheres Versteck. Zuerst hörte man von draußen Lärm und Rufe. Nach einer Viertelstunde aber schien sich die Truppe der Verfolger zu entfernen. Jean Valjean atmete noch immer kaum. Er hatte sanft seine Hand auf Cosettes Mund gelegt. Plötzlich wurde aus der tiefen Stille des Gebäudes ein anderes Geräusch hörbar, ein Gesang, der ebenso himmlisch und göttlich klang wie eben erst der Straßenlärm entsetzlich. Es war eine Hymne, ein Gebet, das in die schweigende Nacht aufstieg; Valjean glaubte Frauenstimmen zu erkennen, aber Stimmen, die zugleich von Jungfrauen und von Kindern herzurühren schienen. Unverkennbar klangen sie aus dem Gebäude neben dem Garten herüber. Es war, als ob nach der Hexenmusik der Dämonen ein Chor der Engel erklingen sollte. Cosette und Jean Valjean knieten nieder. Sie wußten nicht, wo sie sich befanden, aber sie fühlten, der Mann und das Kind, der Büßer und die Unschuldige, daß sie niederknien mußten. Der Gesang klang wie übernatürliche Musik in einem unbewohnten Gebäude. Solange er anhielt, dachte Jean Valjean an nichts anderes. Erst als er verstummte, schien er zu erwachen. Wie lange das gedauert haben mochte, hätte er nicht angeben können. Die Stunden der Verzückung sind Sekunden. Alles versank wieder in tiefe Stille; weder auf der Straße noch im Garten irgendein Geräusch. Noch immer das Rätsel Der Morgenwind setzte ein. Jean Valjean schloß daraus, daß es gegen ein oder zwei Uhr sein mochte. Cosette war still. Da sie neben ihm saß und den Kopf an seine Brust gelehnt hatte, dachte er, sie sei eingeschlafen. Er beugte sich über sie und sah sie an. Ihre Augen standen weit offen, sie schien nachzudenken. Immer noch zitterte sie. »Möchtest du schlafen?« »Mir ist so kalt!« antwortete sie. »Ist sie denn noch immer da?« »Wer?« »Frau Thénardier.« Jean Valjean hatte längst vergessen, welchen Mittels er sich bedient hatte, um Cosette schweigen zu machen. »Ach, die ist fort! Fürchte dich nicht weiter.« Das Kind seufzte, als ob ihm eine große Last von der Brust genommen würde. Der Boden war feucht, der Schuppen nach allen Seiten offen, der Wind von Augenblick zu Augenblick frostiger. Jetzt zog Jean Valjean seinen Rock aus und hüllte Cosette darein. »Ist dir jetzt weniger kalt?« »Ja, Vater.« »Gut, dann warte einen Augenblick. Ich komme gleich wieder.« Er trat aus der Ruine und begann an dem Hauptgebäude entlang zu gehen, um einen besseren Unterschlupf ausfindig zu machen. Er stieß auf Türen, aber sie waren versperrt. Die Fenster im Erdgeschoß waren mit Eisengittern versehen. Als er den inneren Winkel des Gebäudes erreichte, bemerkte er einige Bogenfenster, die schwach erleuchtet waren. Er hob sich auf die Zehenspitzen und sah hindurch. Das Fenster führte zu einem großen, mit mächtigen Steinfliesen gepflasterten Saal, der durch Arkaden und Säulen geteilt schien. Das Licht kam von einer kleinen Lampe, die in einer Ecke brannte. Nichts in dem Saal rührte sich. Doch glaubte er, wenn er seine Augen schärfer anstrengte, auf dem Boden etwas zu bemerken, einen Gegenstand, der mit einem Laken bedeckt war und die Form eines menschlichen Körpers andeutete. Diese Gestalt lag mit dem Gesicht gegen den Boden, die Arme kreuzweise ausgestreckt, reglos wie ein Leichnam. Etwas neben ihr sah wie eine Schlange aus, offenbar ein Strick, den jene unheimliche Gestalt um den Hals trug. In dem ganzen Saal schwebten die Schauer des Halbdunkels. Jean Valjean hat später oft gesagt, daß ihm in seinem Leben manches Schauerliche widerfahren sei, nie aber habe etwas sein Blut so sehr zu Eis erstarren lassen wie diese rätselhafte Gestalt, die im Dunkel der Nacht ein unbekanntes Mysterium vollzog. Furchtbar war ihm die Vorstellung, dies sei eine Tote, schrecklicher noch aber der Gedanke, daß dort ein lebendiges Wesen liege. Er hatte immerhin den Mut, die Stirn gegen die Fensterscheibe zu pressen und zu beobachten, ob die Gestalt sich bewegte. Ihm schien eine beträchtliche Zeit verflossen, als er noch immer nicht die leiseste Bewegung bemerkt hatte. Plötzlich packte ihn ein unaussprechliches Grauen, und er entfloh. Ohne sich umzuschauen, lief er in den Schuppen. Wenn er sich umsähe, würde er – davon war er überzeugt – die Gestalt hochaufgerichtet, mit den Armen schlenkernd, einherschreiten sehen. Keuchend erreichte er die Ruine. Seine Knie schlotterten, Schweiß perlte von seinem Körper. Wo befand er sich? Wer hätte sich je vorstellen mögen, daß es inmitten von Paris eine derartige Grabstätte gab? Und was bedeutete dieses seltsame Haus, dieser Bau voll nächtlicher Geheimnisse, der in der Dunkelheit verängstigte Seelen mit Engelsstimmen an sich lockte und ihnen, wenn sie näher traten, die furchtbare Vision einer Gruft vorhielt? Und doch war dies ein Haus, das auf der Straße eine gewöhnliche Nummer führte! Kein Traum … Er mußte die Wand berühren, um sich davon zu überzeugen. Wieder beugte er sich über Cosette. Sie schlief. Immer rätselhafter Das Kind hatte den Kopf auf einen Stein gelegt und war eingeschlafen. Er setzte sich neben sie und begann sie anzuschauen. Je länger er sie betrachtete, um so ruhiger wurde er. Bald war er wieder im Besitz seines kühlen Geistes. Er begriff, daß von nun an dieses Geschöpf der Sinn seines Lebens war. Er brauchte nichts, was nicht ihr Bedarf war, hatte nichts zu fürchten, was nicht ihr drohte. Während er so nachsann, hörte er zuweilen ein seltsames Geräusch. Es war das Geklingel einer kleinen Glocke und kam aus dem Garten. Man konnte es schwach, aber deutlich erkennen. Es erinnerte an das Schellen der Glocken einer Herde auf nächtlicher Heide. Jetzt wandte sich Jean Valjean um. Sofort erkannte er, daß jemand im Garten war. Ein Geschöpf, das einem Manne nicht unähnlich war, ging in einem Melonenbeet auf und nieder, bückte sich, richtete sich wieder auf, blieb zuweilen stehen; Jean Valjean erzitterte. In diesem Augenblick war es ihm klar, daß Javert und die Spitzel nicht einfach fortgelaufen waren, ohne Beobachter in der Gegend zurückzulassen. Sobald dieser Mann im Garten ihn bemerken würde, das war gewiß, würde er um Hilfe rufen und ihn als Einbrecher dem Polizisten übergeben. Er nahm Cosette sanft auf und trug sie hinter eine Anhäufung alter, bereits außer Gebrauch gezogener Möbel im Hintergrund des Schuppens. Cosette rührte sich nicht. Jetzt begann er den Mann im Melonenbeet zu beobachten. Sonderbar war, daß jede seiner Bewegungen das seltsame Geklingel hervorbrachte. Kam er näher, so verstärkte sich der Laut des Glöckchens, entfernte er sich, so wurde er schwächer. Machte er eine überstürzte Bewegung, so war sie von einem kurzen Tremolo begleitet. Blieb er stehen, so wurde es ganz still. Offenbar hatte man diesem Mann das Glöckchen umgebunden, aber was sollte es bedeuten? Wer war dieser Mann, dem man ein Glöckchen umgebunden hatte wie einem Leithammel oder einer Leitkuh? Während er sich diese Frage stellte, berührte er Cosettes Hand. Sie war eisig. »Großer Gott!« flüsterte er. Leise rief er sie an. »Cosette!« Sie tat die Augen nicht auf. Er schüttelte sie. Sie rührte sich nicht. Im nächsten Augenblick war er aufgesprungen. Furchtbare Gedanken durchkreuzten sein Hirn. Es gibt Augenblicke, in denen schrecklicher Argwohn über uns hereinbricht wie eine Kohorte von Furien. Gerade wenn wir lieben, begeht unsere Vorsicht die tollsten Narrheiten. Noch immer lag Cosette blaß und reglos vor ihm. Sie atmete. Er hörte ihren Atem, einen ganz schwachen Atem, der, wie ihm schien, jeden Augenblick erlöschen konnte. Wie sollte er sie wärmen? Wie sie aufwecken? Dieser Gedanke verdrängte jede andere Erwägung. Entsetzt eilte er aus der Ruine. Cosette mußte um jeden Preis binnen einer Viertelstunde in ein Bett, in einen warmen Raum gebracht werden. Der Mann mit dem Glöckchen Jean Valjean ging auf den Mann im Garten zu. Er hielt die Geldrolle, die er zu sich gesteckt hatte, in der Hand. Der andere stand gebückt und sah ihn nicht. Mit einigen Schritten war Jean Valjean bei ihm. »Hundert Franken!« rief er. Der Mann fuhr zurück und blickte auf. »Sie können hundert Franken verdienen«, sagte Jean Valjean, »wenn Sie mir für eine Nacht ein Obdach geben.« Jetzt fiel der Mond hell auf das verschreckte Gesicht Jean Valjeans. »Ach Sie sind’s, Vater Madeleine!« sagte der andere. Dieser Name, zu dieser Stunde an diesem seltsamen Ort ausgesprochen, ließ Jean Valjean zurückschrecken. Alles hatte er erwartet, nur das nicht. Der Mann, der gesprochen hatte, war ein gebeugter, halb lahmer Greis, bäuerlich gekleidet, mit einem Glöckchen an einem Lederriemen, der um sein linkes Knie geschlungen war. Sein Gesicht war in der Dunkelheit nicht zu erkennen. Jetzt nahm er die Mütze ab und sagte zitternd: »Großer Gott, wie kommen Sie denn hierher, Vater Madeleine? Wie sind Sie denn hier hereingekommen, um Christi willen! Sind Sie denn vom Himmel gefallen? Und wie sehen Sie denn aus? Kein Halstuch, keinen Hut, nicht einmal einen Rock? Wissen Sie, wenn einer Sie nicht kennen würde, möchte er ja Angst kriegen! Großer Gott, werden denn alle Heiligen heutzutage verrückt? Aber wie sind Sie denn nur hier hereingekommen?« Er sprach, ohne den andern zu Wort kommen zu lassen. Dabei verriet er eine so bäuerliche Gutmütigkeit, daß Valjean sich beruhigen konnte. »Wer sind Sie, und was ist das für ein Haus?« fragte Jean Valjean. »Du lieber Gott, das ist aber doch stark! Sie sind es, der mich hierhergebracht hat, in dieses Haus, und jetzt erkennen Sie mich nicht?« »Nein. Und wie kommt es, daß Sie mich kennen?« »Sie haben mir doch das Leben gerettet.« In diesem Augenblick fiel ein Strahl des Mondlichts auf sein Gesicht, und Jean Valjean erkannte den alten Fauchelevent. »Ach, Sie sind es! Jetzt erkenne ich Sie.« »Das ist ein Glück«, murmelte der Alte vorwurfsvoll. »Ja, aber was machen Sie denn hier?« »Nun, ich decke meine Melonen zu.« Der alte Fauchelevent hielt in der Tat in dem Augenblick, da Jean Valjean zu ihm getreten war, eine Strohhaube in der Hand, die er eben über eine Melone stülpen wollte. Offenbar hatte er schon seit etwa einer Stunde im Garten dieser Beschäftigung obgelegen, und bei dieser Bewegung hatte er die seltsamen Gebärden gemacht, die Jean Valjean beobachtet hatte. »Nun«, fuhr der Alte fort, »ich dachte mir, bei diesem klaren Mondlicht kann es leicht frieren. Ob ich nicht meinen Melonen ihre Röcke anziehe? Und Sie, Sie hätten auch den Ihren nicht zu Hause lassen sollen. Aber wie kommen Sie nur hierher?« Als Jean Valjean sich von diesem Manne wenigstens unter dem Namen Madeleine erkannt sah, beschloß er vorsichtig zu sein. Er begann selbst zu fragen. Ihre Rollen waren vertauscht, er, der Eindringling, war es, der den andern zur Rede stellte. »Wozu brauchen Sie denn die Glocke da an Ihrem Knie?« »Die? Na, die habe ich, damit man mir aus dem Weg geht.« Der Alte zwinkerte mit einem unaussprechlichen Ausdruck. »Wissen Sie, es sind nur Frauen in diesem Haus, und viele junge Mädchen. Offenbar könnte ich denen gefährlich werden. Darum trage ich die Glocke. Die soll sie warnen. Wenn ich komme, laufen sie fort.« »Aber was ist denn das für ein Haus?« »Das wissen Sie ganz genau, denke ich.« »Ich habe keine Ahnung …« »Und Sie haben mich doch hier als Gärtner untergebracht!« »Antworten Sie mir, als ob ich nichts wüßte.« »Nun, das Kloster Petit-Picpus doch!« Jetzt erinnerte sich Jean Valjean. Der Zufall, also die Vorsehung, hatte ihn genau in dieses Kloster gebracht, in dem vor zwei Jahren der alte Fauchelevent nach seinem Sturz unter den Wagen untergekommen war. »Also das Kloster Petit-Picpus«, sagte er leise. »Aber wie zum Teufel sind Sie nur hier hereingekommen, Vater Madeleine? Sie sind zwar ein Heiliger, aber immerhin doch ein Mann? Und Männer kommen hier nie herein.« »Aber Sie sind ja doch hier?« »Ich bin auch der einzige.« »Und dabei muß ich sogar hierbleiben!« »Ach, du lieber Gott!« rief Fauchelevent. Jean Valjean trat auf den Alten zu und sagte ernst: »Vater Fauchelevent, ich habe Ihnen das Leben gerettet.« »Und ich habe mich zuerst daran erinnert.« »Gut, Sie können heute für mich tun, was ich damals für Sie tat.« Fauchelevent nahm die kräftigen Hände Jean Valjeans in seine faltigen, zitternden. »Verfügen Sie über mich!« Eine unaussprechliche Freude schien sein Gesicht zu verklären. »Was soll ich tun?« fragte er wieder. »Das will ich Ihnen gleich sagen. Haben Sie eine eigene Stube?« »Ich habe eine eigene Baracke da hinter der Ruine des alten Klosters, in einem Winkel, in den kein Mensch kommt. Dort sind drei Zimmer.« Diese Baracke war in der Tat so gut hinter der Ruine versteckt, daß auch Jean Valjean sie nicht gesehen hatte. »Gut«, sagte er, »jetzt habe ich Sie um zwei Dinge zu bitten.« »Und zwar, Herr Bürgermeister?« »Erstens sagen Sie niemand, was Sie von mir wissen. Zweitens suchen Sie nicht mehr von mir zu erfahren.« »Wie Sie wollen. Ich weiß, daß Sie nichts Unanständiges tun können und immer ein guter Mann waren. Übrigens haben Sie mich ja hierhergebracht. Ich stehe Ihnen ganz zur Verfügung.« »Abgemacht. Und jetzt kommen Sie mit mir. Wir wollen das Kind holen.« »Was, ein Kind ist auch noch da?« Aber er fragte nicht weiter, sondern folgte Jean Valjean wie ein Hund seinem Herrn. Noch war keine halbe Stunde vergangen, als Cosette, deren Wangen sich an einem Kaminfeuer wieder gerötet hatten, bereits im Bett des alten Gärtners schlief. Jean Valjean hatte sein Halstuch und seinen Rock wieder an sich genommen; Fauchelevent hatte jetzt den Riemen mit dem Glöckchen abgeschnallt, und die beiden Männer saßen an dem Tisch, auf dem der Gärtner ein Stück Käse, ein Brot, eine Flasche Wein und zwei Gläser hingestellt hatte. Und jetzt sagte der Alte, indem er Jean Valjean die Hand aufs Knie legte: »Ach, Vater Madeleine, Sie haben mich gar nicht erkannt! Erst retten Sie den Leuten das Leben und dann vergessen Sie sie? Sie sind ja undankbar.« Wie die Beute Javert entging Die Ereignisse, die wir eben von der Kehrseite gesehen haben, waren unter den denkbar einfachsten Umständen zustande gekommen. Als Jean Valjean in jener Nacht, da ihn Javert am Bett der toten Fantine verhaftet hatte, aus dem Stadtgefängnis von Montreuil sur Mer entsprang, hatte die Polizei vermutet, der Flüchtling habe sich nach Paris gewandt. Paris ist ein Malstrom, in dem alles sich verliert, jeder in der Unmenge der anderen verschwindet. Kein Wald kann einen Menschen so gut verbergen wie die Menschenmenge von Paris. Alle Flüchtlinge wissen das. Gern tauchen Sie in Paris unter, aber auch die Polizei ist sich darüber im klaren und sucht, was anderswo entschlüpft ist, hier. In Paris suchte sie auch den ehemaligen Bürgermeister von Montreuil sur Mer. Javert wurde nach Paris zitiert, um an den Nachforschungen teilzunehmen, und wirklich trug er dazu bei, daß Jean Valjean wieder ergriffen wurde. Sein Eifer und seine Klugheit fielen bei dieser Gelegenheit Herrn Chabouillet, dem Sekretär der Präfektur auf, der ja auch schon früher Javerts Protektor gewesen war und der den Polizeiinspektor aus Montreuil sur Mer zur Pariser Polizei versetzte. Und hier machte sich Javert auf mannigfache und achtbare Weise (wenn solch ein Wort in einer solchen Stellung am Platze ist) nützlich. Er dachte nicht mehr an Jean Valjean, so wie die Jagdhunde den Wolf von gestern vergessen, um dem von heute nachzuspüren, als er, der sonst niemals Journale las, im Dezember 1823 ein Blatt in die Hände bekam; als begeisterter Monarchist wollte er Einzelheiten über den triumphalen Einzug der Königlichen Hoheit, des Generalissimus, in Bayonne erfahren. Während er den Artikel las, sprang ihm der Name Jean Valjean, der weiter unten auf der gleichen Seite genannt wurde, in die Augen. Die Zeitung meldete, daß der Sträfling Jean Valjean ums Leben gekommen sei, und der Bericht war so bestimmt formuliert, daß Javert nicht zweifeln konnte. Er begnügte sich zu sagen: Na, eine Sorge weniger. Dann warf er das Blatt weg und dachte nicht weiter daran. Einige Zeit später ging von der Präfektur des Departements Seine-et-Oise ein Bericht über die Entführung eines Kindes ein, das, wie gesagt wurde, unter eigenartigen Umständen aus der Gemeinde Montfermeil verschleppt worden war. Eine Kleine von sieben oder acht Jahren, die von ihrer Mutter einem Wirt in jenem Ort anvertraut worden war, schien, wie es in dem Bericht hieß, von einem Unbekannten verschleppt worden zu sein. Dieses Kind hörte auf den Namen Cosette und war die Tochter einer gewissen Fantine, die in einem Spital gestorben sein solle. Einzelheiten hierüber fehlten. Dieser Bericht kam Javert unter die Augen, und er wurde nachdenklich. Der Name Fantine war ihm wohlbekannt. Er erinnerte sich, daß Jean Valjean ihn lächerlicherweise um eine Frist von drei Tagen gebeten hatte, weil er vorgeblich das Kind jenes Geschöpfs abholen wollte. Er entsann sich auch, daß Jean Valjean in Paris verhaftet worden war, als er eben in die Postkutsche steigen wollte, die nach Montfermeil fährt. Gewisse Anzeichen hatten sogar darauf hingedeutet, daß er damals schon zum zweitenmal in jenen Wagen gestiegen war und daß er sich schon früher in Montfermeil herumgetrieben hatte. Was er dort zu schaffen hatte? Man konnte es nicht erraten. Jetzt aber begriff Javert. Dort war Fantines Kind. Jean Valjean suchte es. Und dieses Kind war von einem Unbekannten gestohlen? Wer konnte dieser Unbekannte sein? Jean Valjean? Der war doch tot! Immerhin fuhr Javert, ohne jemand etwas zu verraten, nach Montfermeil. Er hoffte große Aufklärungen zu erhalten, aber er fand nichts. In den ersten Tagen hatten die Thénardiers aus Ärger allerlei erzählt. Das Verschwinden der Lerche hatte im Dorfe Aufsehen erregt. Verschiedene Versionen tauchten auf, schließlich hieß es, das Kind sei gestohlen worden. So war jener Polizeibericht zustande gekommen. Nachdem aber die erste Wut verraucht war, hatte Thénardier mit seinem scharfen Instinkt herausgefühlt, daß es gar nicht in seinem Interesse lag, die Behörden auf sich aufmerksam zu machen; wenn diese »Entführung« Cosettes erst Staub aufwirbelte, konnte es nicht ausbleiben, daß viele fragwürdige Geschäfte der Thénardiers in den Blickwinkel der Justiz gerückt wurden. Der Uhu kann es nicht leiden, daß man ihm eine Kerze hinstellt. Was sollte er auch sagen, wenn man ihn fragte, warum er die fünfzehnhundert Franken angenommen hatte? Er änderte also seine Taktik, verbot seiner Frau, über die Sache zu sprechen, und tat verwundert, wenn von dem gestohlenen Kind geredet wurde. Er begriff einfach nicht, was man von ihm wollte. Gewiß war er traurig gewesen, als man ihm eines Tages die liebe Kleine fortgeschleppt hatte, gewiß hätte er sie aus Zärtlichkeit noch gerne ein paar Tage bei sich gehabt, aber schließlich war es doch das Natürlichste von der Welt, daß ihr Großvater – und der war es ja gewesen – sie abgeholt hatte. Bis zu dieser Version war der Bericht gereift, als Javert nach Montfermeil kam. Der Großvater ließ Jean Valjean verblassen. Wohl stellte Javert einige Fragen, um zu prüfen, wie weit Thénardiers Bericht stichhaltig war. Wer war denn dieser Großvater, und wie hieß er? »Ein begüterter Bauer. Ich habe seinen Paß gesehen. Wenn ich mich nicht irre, hieß er Guillaume Lambert.« Lambert ist ein Name, der gutmütig und beruhigend wirkt. Javert fuhr nach Paris zurück. Jean Valjean ist tot, dachte er, und ich bin mit der Nase gegen eine Mauer gestoßen. Er war eben dabei, diese Geschichte wieder zu vergessen, als er im März 1824 von einer absonderlichen Persönlichkeit hörte, die in der Pfarrei Saint Médard wohnte und »der Bettler, der Almosen verteilt« genannt wurde. Dieser Mensch sei, wurde gesagt, ein Rentner, dessen Name man nicht genau anzugeben wisse und der mit einem kleinen, achtjährigen Mädchen zusammenlebe, von dem auch nicht mehr bekannt sei, als daß es aus Montfermeil stamme. Montfermeil! Javert stutzte. Ein alter Bettler, der Spitzeldienste leistete, ein ehemaliger Kirchendiener, dem jener Unbekannte Almosen zusteckte, gab noch weitere Einzelheiten. Dieser Rentner sei ein ganz absonderlicher Mensch, gehe nur des Abends aus, spreche mit niemand außer einigen Bettlern und lasse keinen an sich herankommen. Er trage einen schauerlichen alten, gelben Rock, der einige Millionen wert sei, denn der Alte habe ihn ganz und gar mit Tausendfrankennoten ausgestopft. Dieser Bericht reizte Javerts Neugierde. Um diesen Rentner aus nächster Nähe zu sehen, ohne ihn kopfscheu zu machen, entlieh er eines Tages diesem Kirchendiener seine Kleider und hockte sich an dem Platz, den sonst der alte Spitzel einnahm, Gebete vor sich hinnäselnd und spionierend, nieder. Das verdächtige Individuum näherte sich wirklich dem also verkleideten Javert und bot ihm ein Almosen. Javert hob den Kopf und war, als er Jean Valjean zu erkennen glaubte, nicht weniger außer sich als jener selbst. Immerhin war es möglich, daß die Dunkelheit ihn getäuscht hatte. Schließlich war Jean Valjeans Tod offiziell gemeldet. Javert zweifelte ernsthaft. Als gewissenhafter Mann wollte er niemand am Kragen packen, bevor er seiner Sache nicht sicher war. Er ging dem Manne also bis zum Gorbeauschen Haus nach und versuchte »die Alte«, die Vermieterin, zum Sprechen zu bringen. Das war nicht schwer. Die Alte bestätigte die Sache mit den verborgenen Millionen und erzählte ihm die Geschichte von dem Tausendfrankenschein. Sie hatte ihn gesehen, ja, sie hatte ihn mit ihren eigenen Händen berührt! Javert mietete ein Zimmer in dem Haus. Am selben Abend hielt er seinen Einzug. Er lauschte an der Tür des geheimnisvollen Mieters, weil er hoffte, ihn am Klang seiner Stimme wiederzuerkennen, aber Jean Valjean hatte den Kerzenschimmer durch das Schlüsselloch bemerkt und bewahrte Stillschweigen. Am nächsten Tage machte sich Jean Valjean davon. Aber der Lärm des Fünffrankenstückes, das zu Boden gefallen war, hatte die Alte aufmerksam gemacht, die sofort auf den Gedanken kam, ihr Mieter wolle ausrücken, und Javert schleunigst davon in Kenntnis setzte. Als Jean Valjean abends fortging, erwartete ihn Javert bereits mit zwei anderen Leuten hinter den Bäumen des Boulevards. Er hatte auf der Präfektur angegeben, daß er eine Verhaftung vornehmen wollte, hatte aber den Namen des Individuums nicht genannt, das er zu greifen hoffte. Den hielt er geheim, und dazu bewogen ihn drei Gründe. Erstens konnte die geringste Indiskretion Jean Valjean alarmieren; zweitens bedeutete einen alten entsprungenen Sträfling, der früher zu den gefährlichsten Verbrechern gezählt worden war und jetzt für tot galt, wieder einzubringen, einen glänzenden Erfolg, den die Pariser Polizisten gewiß einem Neuling aus der Provinz, wie Javert, nicht gönnen würden; er mußte also befürchten, daß man ihm den Galeerensträfling wegschnappen würde; drittens und letztens war Javert ein Künstler. Er liebte das Unvorhergesehene und haßte die Erfolge, deren Reiz durch vorherige Ankündigung herabgemindert ist. Gern arbeitete er seine Meisterwerke im Dunklen aus und enthüllte sie dann mit einer einzigen Gebärde. So war Javert Jean Valjean von Baum zu Baum, von Straßenecke zu Straßenecke gefolgt und hatte ihn keinen Augenblick lang aus der Sicht verloren; auch als Jean Valjean sich in Sicherheit wiegte, hatte Javerts Auge auf ihm geruht. Warum verhaftete Javert Valjean nicht? Weil er noch immer zweifelte. Man muß in Betracht ziehen, daß die Polizei in jener Zeit keinen guten Stand hatte; die liberale Presse sah ihr scharf auf die Finger. Einige willkürliche Verhaftungen, um die in den Zeitungen ein großes Aufheben gemacht worden war, waren sogar in der Kammer erörtert worden, und die Präfektur war verschüchtert. Ein Attentat auf die persönliche Freiheit war kein Scherz. Die Agenten fürchteten sehr, sich zu vergreifen, denn im Ernstfalle hielt der Präfekt sich an sie. Ein Irrtum konnte die Dienstentlassung bedeuten. Man stelle sich nur die Wirkung einer kurzen Nachricht, die durch zwanzig Blätter läuft und folgendermaßen lautet, vor: »Gestern wurde ein bejahrter Mann, Großvater, ein ehrenwerter Rentner mit weißen Haaren, der sein achtjähriges Enkelkind spazierenführte, verhaftet und als entsprungener Galeerensträfling in der Polizeidirektion eingeliefert.« Wenn wir also wiederholen, daß Javert seiner Sache noch nicht ganz sicher war, so wird begreiflich, daß die Stimme des Gewissens, verbunden mit der des warnenden Präfekten, ihre Wirkung tun mußte. Jean Valjean zeigte ihm den Rücken und marschierte durch die Finsternis. Seine traurige Gemütsverfassung, seine Unruhe, die Angst, der Umstand, daß er obdachlos durch die Nacht wanken mußte, und gar noch die Notwendigkeit, seine Gangart dem des Kindes anzupassen, alles das verursachte, ohne sein Wissen, eine derartige Veränderung in Jean Valjeans ganzer Haltung und verlieh ihm etwas so Greisenhaftes, daß selbst die Polizei, selbst ein Javert unsicher werden konnte und wurde. Dazu kam, daß man nicht allzu nahe an die Verfolgten herangehen durfte, schließlich die Erklärung des Thénardier, der ihn den wirklichen Großvater der Kleinen genannt hatte, und die amtliche Bestätigung des Todes im Bagno. Einmal verfiel er darauf, einfach an Valjean heranzutreten und sich seine Papiere zeigen zu lassen. Wenn jener Mann aber nicht Jean Valjean war, zugleich aber auch nicht der brave alte Rentner, sondern irgendein anderer Gauner, der womöglich mit irgendwelchen Pariser Verbrecherbanden in dunkler Verbindung stand, vielleicht sogar das Haupt einer gefährlichen Bande –? vielleicht hatte er Vertraute, Komplizen, nicht nur einen Unterschlupf, der ihm offenstand? Die Umwege, die der Unbekannte machte, schienen allerdings darauf hinzudeuten, daß man es hier nicht mit der Arglosigkeit in Person zu tun habe. Aber sein Opfer vorzeitig festnehmen, hieß das nicht den Braten vom Feuer nehmen, bevor er gar war? Was konnte denn passieren, wenn man wartete? Javert war seiner sicher genug, um ein neuerliches Entschlüpfen nicht zu befürchten. Er ging also hinter ihm her, und tausend Fragen bestürmten sein Gehirn. Als aber der Verfolgte in der Rue de Pontoise an einer hellerleuchteten Schenke vorüberkam, sah Javert ihm ins Gesicht und erkannte Jean Valjean endgültig. Es gibt auf dieser Welt zwei Geschöpfe, die so zittern können: die Mutter, die ihr Kind wiederfindet, und der Tiger, der seine Beute sieht. Auch Javert erschauerte. Sobald er endgültig wußte, daß er es mit dem furchtbaren Galeerensträfling zu tun hatte, bedachte er auch, daß er nur zwei Leute bei sich hatte, und forderte darum in dem Kommissariat in der Rue de Pontoise Verstärkung an. Wer einen Dornenstock ergreifen will, muß sich mit guten Handschuhen versehen. Dieser Aufenthalt und die Beratung am Kreuzweg Rollin hätten Javert bald seine Spur verlieren lassen. Rasch aber erriet er, daß es Valjeans erstes Bestreben sein mußte, den Fluß zwischen sich und seine Verfolger zu bringen. Sein sicherer Instinkt führte ihn geradewegs zur Austerlitzer Brücke. Eine einfache Anfrage an den Mautwächter klärte ihn vollständig auf. So erreichte der Polizist die Brücke rechtzeitig, um Jean Valjean mit Cosette den hellerleuchteten Platz am anderen Ufer überqueren zu sehen. Er bemerkte, daß die beiden in die Rue du Chemin-Vert-Saint-Antoine einbogen. Da fiel ihm ein, daß die Sackgasse Genrot am anderen Ende dieser Straße nur den Ausgang zur Rue Droit-Mur offenläßt. Er versicherte sich also dieser Ausbruchsstelle und sandte eiligst auf einem Umwege einen der Agenten dorthin. Eine Patrouille, die zum Arsenal zurückmarschierte, kam ihm in den Weg, er verlangte ihre Unterstützung. Bei solchen Unternehmungen sind Soldaten die besten Trümpfe, die man ausspielen kann. Auch ist es ein altes Prinzip, daß man auf der Jagd nach dem wilden Eber die Geschicklichkeit des Jägers mit der Kraft der Spürhunde verbindet. Als Javert die Situation soweit geklärt hatte und wußte, daß sein Opfer rechts in eine Sackgasse geraten, links auf den ausgestellten Posten stoßen mußte, bewilligte er sich eine Prise Tabak. Und jetzt begann er zu spielen. Das war für ihn ein höllischer und doch köstlicher Augenblick. Er ließ sein Opfer vor sich herlaufen, wußte, daß er es in Händen hielt, wollte aber den Augenblick der Verhaftung soweit als möglich hinausschieben. Er brauchte ja nur zuzupacken. An einen Widerstand des Verfolgten war in Anbetracht der Patrouille nicht zu denken, so energisch, stark und vom Mut der Verzweiflung beflügelt Jean Valjean auch sein mochte. Als aber Javert, der unterwegs alle Winkel der Gasse wie die Taschen eines Diebes durchsucht hatte, in die Mitte des ausgeworfenen Netzes kam, fand er die Fliege nicht. Man stelle sich seine Wut vor! Er fragte seinen Posten in der Rue Droit-Mur, aber der war, ohne sich zu rühren, an seinem Platze geblieben und hatte niemand vorbeikommen gesehen. Nun, gewiß hat Napoléon in Rußland, Alexander in Indien, Caesar in Afrika, Cyrus im Scythenlande Fehler begangen. Auch Javert durfte es tun. Wer ist vollkommen auf dieser Welt? Attila hat zwischen Orient und Okzident geschwankt, Hannibal in Capua die Entscheidungsstunde versäumt, Danton ist in Arcis-sur-Aube eingeschlafen. Wie dem auch sei, in dem Augenblick, als Javert begriff, daß Jean Valjean ihm entschlüpft sei, verlor er nicht den Kopf. Er wußte nur zu gut, daß der alte Sträfling nicht weit sein konnte, stellte daher Posten auf und organisierte die Überwachung des Quartiers. Das erste, was ihm auffiel, war das abgeschnittene Laternenseil. Das war ein wertvoller Fingerzeig, der ihn allerdings irreführte, weil er seine Aufmerksamkeit auf das Sackgäßchen Genrot ablenkte. Es gibt in dieser Sackgasse ziemlich niedrige Mauern, hinter denen Gärten liegen. Jean Valjean mochte sich dahin gewandt haben. Gewiß hätte Valjean, wäre er auch nur einen Augenblick früher in der Sackgasse gewesen, einen solchen Versuch unternommen und wäre verloren gewesen. Javert durchsuchte die Gärten so gründlich, daß er eine vermißte Stecknadel gefunden hätte. Bei Tagesanbruch ließ er zwei tüchtige Leute als Beobachter zurück und begab sich, zutiefst beschämt, von einem Verbrecher irregeführt worden zu sein, zur Präfektur. Fünftes Buch Die Friedhöfe nehmen, was man ihnen gibt Wie man in ein Kloster kommt Jean Valjean begriff, daß er und Cosette verloren waren, wenn sie nach Paris zurückkehrten. Da ein glücklicher Wind ihn hierher verschlagen hatte, in diesem Kloster verborgen, durfte er nicht daran denken, es wieder zu verlassen. Für einen Unglücklichen in seiner Lage war dieses Kloster zugleich der gefährlichste und doch auch der sicherste Aufenthalt; der gefährlichste, denn kein Mann durfte hier eindringen, bei Gefahr, entdeckt und der Polizei ausgeliefert zu werden; der sicherste, denn hier würde man ihn gewiß nicht vermuten. Und wer sollte auch Eintritt erhalten, um ihn hier zu suchen? Sich an einem unmöglichen Ort aufhalten bedeutete das Heil. Auch Fauchelevent konnte in dieser Nacht keinen Schlaf finden. Viele Gedanken beschäftigten ihn. Das einzige, was er verstand, war, daß er nichts begriff. Wie konnte Herr Madeleine über diese Mauern gekommen sein? Man übersteigt solche Mauern nicht. Und ganz gewiß nicht mit einem Kind in den Armen! Und was war das für ein Kind? Woher kamen die beiden? Seit Fauchelevent im Kloster war, hatte er aus Montreuil sur Mer keine Nachrichten mehr erhalten. Vater Madeleine machte ein Gesicht, das einen Frager nicht gerade ermunterte, und überdies dachte sich Fauchelevent: Man soll die Heiligen nicht ausfragen. Aus einigen Worten, die Jean Valjean entschlüpft waren, glaubte der Gärtner entnehmen zu dürfen, Herr Madeleine sei vielleicht infolge der allgemeinen wirtschaftlichen Schwierigkeiten zusammengebrochen und befinde sich auf der Flucht vor seinen Gläubigern. Oder er habe sich in einer politischen Sache kompromittiert und wünsche sich darum zu verbergen. Und das gefiel Fauchelevent recht gut, da er, wie die meisten Bauern in Nordfrankreich, im Grunde seines Herzens Bonapartist war. Aber wie sollte er ihn hier im Kloster erhalten? Das war die Frage. Fauchelevent schreckte vor diesem schier wahnsinnigen Unterfangen nicht zurück; dieser arme picardische Bauer, den nur seine Ergebenheit, sein guter Wille und eine gewisse Bauernschlauheit unterstützten, machte sich daran, die Schwierigkeiten zu überwinden, die ihm die strenge Regel des heiligen Benediktus in den Weg legte. Bei Tagesanbruch tat Vater Fauchelevent, der alles reiflich erwogen hatte, die Augen auf und sah Madeleine, der auf seinem Strohsack saß und die schlafende Cosette betrachtete. Auch Fauchelevent setzte sich auf und sagte: »Da Sie nun einmal hier sind, wie macht man es, daß Sie auch herauskommen?« Dieser Ausdruck kennzeichnete die ganze Situation und weckte Jean Valjean aus seiner Träumerei. Die beiden Männer begannen zu beraten. »Zunächst«, erklärte Fauchelevent, »dürfen Sie keinen Fuß aus diesem Zimmer setzen, weder Sie noch die Kleine. Ein Schritt in den Garten, und alles ist aufgeflogen.« »Sehr richtig.« »Sie sind allerdings in einem sehr guten, will sagen, in einem sehr schlechten Augenblick hierhergekommen, Vater Madeleine, denn eine der Damen ist gerade schwer krank. Folglich wird sich nicht so leicht jemand um uns kümmern. Allem Anschein nach stirbt sie gerade. Das vierzigstündige Gebet ist bereits angesagt. Die ganze Gemeinde ist in Aufregung. Also sind die Nonnen beschäftigt. Die Frau, um die es sich handelt, ist eine Heilige. Wir sind alle Heilige hier. Der einzige Unterschied ist, daß die Nonnen sagen: ›meine Zelle‹, während ich sage: ›meine Bude‹. Jetzt wird also das Gebet für die Sterbende gesprochen, und dann kommt das Totengebet und die Totenwache. Für heute haben wir Ruhe, aber für morgen kann ich nicht bürgen.« »Allerdings ist diese Baracke in einem Mauerwinkel eingebaut«, bemerkte Jean Valjean, »und hinter dieser Ruine und den Bäumen so gut verborgen, daß man sie vom Kloster aus gar nicht sieht.« »Wozu ich noch bemerken möchte, daß die Nonnen niemals hierherkommen.« »Also?« Dieses Fragezeichen schien zu bedeuten: demnach kann man ja hier sehr gut verborgen bleiben. Und darauf antwortete Fauchelevent: »Aber da sind die Kleinen zu bedenken.« »Welche Kleinen?« Als Fauchelevent den Mund auftat, um zu antworten, ließ sich ein Glockenschlag vernehmen. »Die Nonne ist tot. Das ist das Zeichen.« Noch einmal schlug die Glocke an. »Ja, das ist das Zeichen, Herr Madeleine. Und so wird die Glocke jede Minute anschlagen, vierundzwanzig Stunden lang, bis die Leiche aus der Kirche hinausgetragen wird. – Ja, sehen Sie, so stehts: bei der Rekreation, wenn die Kleinen Erholungsstunde haben, verstehen Sie, braucht nur ein Ball hierherzurollen, dann kommen die Kleinen alle trotz des strengen Verbots und treiben hier ihre Späße. Es sind die reinsten Teufel, diese Engelchen.« »Wovon sprechen Sie denn?« »Nun, von den Kleinen. Die werden Sie gleich entdecken. Dann gibt es ein großes Geschrei: Hallo, ein Mann! Heute allerdings besteht diese Gefahr nicht. Heute wird nur gebetet.« »Ich begreife, Vater Fauchelevent. Sie sprechen von Pensionärinnen.« Und Jean Valjean dachte: Das wäre ja eine Sache für Cosette! »Natürlich«, rief Fauchelevent, »Pensionärinnen! Und die würden hübsch um Sie herumspringen. Hier ein Mann zu sein ist schlimmer als die Pest bekommen. Sie sehen doch, daß man mir dieses Glöckchen umgebunden hat, als ob ich ein Vieh wäre.« Jean Valjean wurde immer nachdenklicher. Dieses Kloster, dachte er, wäre ein gutes Asyl. »Ja, es ist nur schwer, hierzubleiben«, sagte er laut. »Nein, die größte Schwierigkeit ist die, hinauszukommen.« Jean Valjean fühlte, wie ihm das Blut zum Herzen drang. »Hinaus?« »Ja, Herr Madeleine, denn um wieder hereinzukommen, müssen Sie doch erst mal draußen sein. Hier dürfen Sie sich nicht finden lassen. Für mich sind Sie vom Himmel gefallen, weil ich Sie kenne, aber diese Nonnen ziehen es vor, wenn man durch die Türe hereinkommt.« Plötzlich wurde ein längeres Glockenläuten hörbar. »Ach«, sagte Fauchelevent, »die Mütter werden ins Kapitel gerufen. Das Kapitel wird immer zusammenbestellt, wenn eine gestorben ist. Sie ist bei Tagesanbruch gestorben. Man stirbt meist um diese Zeit. Können Sie nicht eben dort hinausgehen, wo Sie hereingekommen sind? Ich frage ja nicht, um Sie auszuhorchen, aber wie sind Sie nur hier hereingekommen?« Jean Valjean wurde blaß. Der bloße Gedanke, sich wieder in diese Straße hinauszuwagen, ließ ihn erschauern. Wenn man aus einem Wald, in dem es von Tigern wimmelt, entflohen ist, nimmt man nicht gern den Rat eines Freundes an, der uns wieder hineinschicken will. Jean Valjean stellte sich vor, daß die Polizei noch das ganze Quartier unter Aufsicht halte und überall Posten aufgestellt habe; von allen Seiten griffen Fäuste nach seinem Kragen, und Javert lauerte wohl in der Sackgasse. »Das ist ganz unmöglich«, sagte er. »Vater Fauchelevent, stellen Sie sich vor, daß ich vom Himmel gefallen bin.« »Natürlich glaube ich das. Sie brauchen mir so etwas gar nicht erst zu sagen. Der liebe Gott hat Sie in die Hand genommen, um Sie einmal aus der Nähe zu besehen, und dann hat er Sie wieder fallen lassen. Nur wollte er Sie in ein Männerkloster bringen und hat sich geirrt. Hören Sie, schon wieder ein Glockenzeichen! Das gilt dem Pförtner. Er soll die Behörden verständigen, daß der Totenbeschauer benachrichtigt wird. Das ist so das Zeremoniell des Sterbens. Die guten Frauen können diese ärztliche Visite nicht leiden. So ein Arzt ist gemeinhin ein Ungläubiger, will von allem den Schleier wegziehen. Manchmal kümmert er sich um Dinge, die ihn gar nichts angehen. Wie eilig sie es diesmal haben, nach dem Arzt zu schicken. Was das nur bedeutet? Ihre Kleine schläft noch immer. Wie heißt sie denn?« »Cosette.« »Ist sie Ihre Enkelin? Sind Sie der Großvater?« »Ja.« »Die können wir leicht hinauskriegen. Ich habe eine Tür, die in den Hof geht. Wenn ich da klopfe, öffnet mir der Pförtner. Ich habe meine Butte am Buckel, da stecke ich die Kleine vorher hinein, so trage ich sie hinaus. Papa Fauchelevent geht mit seiner Butte aus. Das ist nichts Besonderes. Wir sagen bloß der Kleinen, sie solle sich ruhig verhalten. Sie kann unter der Plane ganz gut versteckt bleiben. So bringe ich sie für die Zwischenzeit zu einer guten alten Freundin, einer Gemüsehändlerin in der Rue du Chemin-Vert, die taub ist und ein kleines Bett hat. Der schrei ich ins Ohr, daß dies eine Nichte von mir ist, und sie soll sie mir bis morgen gut aufheben. Dann kann die Kleine mit Ihnen zusammen wieder hereinkommen. Herein bring ich Sie schon wieder. Das muß ich wohl. Aber Sie, wie bringe ich Sie nur hinaus?« Jean Valjean schüttelte den Kopf. »Mich darf niemand sehen. So steht die Sache, Vater Fauchelevent. Suchen Sie mich auch wie Cosette in der Butte und unter der Plane hinauszuschmuggeln.« Fauchelevent kratzte sich mit dem Mittelfinger hinterm Ohr, was bei ihm höchste Verlegenheit bedeutete. Wieder gab die Glocke ein Zeichen. »Der Totenbeschauer geht wieder. Er hat gesagt: sie ist tot, ausgezeichnet. Wenn der Arzt den Paß nach dem Paradies visiert hat, senden die Leichenbestattungsanstalten eine Bahre. Wenn die Tote eine Mutter war, wird sie von den anderen Müttern in den Sarg gelegt, war sie eine Schwester, von den Schwestern. Dann komme ich und nagle den Sarg zu. Das gehört auch zu meinen Gärtnerpflichten. Ein Gärtner ist immer auch ein wenig Totengräber. Dann kommt die Leiche in den niedrigen Saal in der Kirche, der eine Verbindungstür zur Straße hat. Nur der Totenarzt darf da hereinkommen. Mich und den Leichenträger rechnen sie nämlich nicht zu den Männern. In diesem Saal vernagle ich den Sarg. Dann holen ihn die Totengräber ab, und hü, Kutscher! schon geht die Fahrt in den Himmel. Kurz, man bringt eine Schachtel hierher, in der nichts ist, und trägt eine volle wieder hinaus. Das ist das Leichenbegängnis. De profundis!« Ein Sonnenstrahl glitt über Cosettes schlafendes Antlitz. Sie hielt den Mund halb offen und glich einem Engel, der Licht bringt. Jean Valjean hatte sich wieder ihr zugewandt und hörte nicht mehr auf Fauchelevent. Aber daß einem niemand zuhört, muß kein Grund sein zu schweigen. Der wackere Gärtner setzte gemächlich seine Ausführungen fort. »Begraben wird sie auf dem Friedhof Vaugirard. Angeblich soll er aufgelassen werden, dieser Friedhof. Er ist schon sehr alt und widerspricht den jetzigen Reglements. Er hat keine Uniform mehr und soll pensioniert werden. Schade, er war so bequem. Ich habe dort einen Freund, den Totengräber, Papa Mestienne. Die Nonnen von hier haben das Privileg, bei Einbruch der Nacht auf den Friedhof hinausgebracht zu werden. Es gibt eine Sonderverordnung der Präfektur für sie. Was alles seit gestern abend passiert ist! Mutter Crucifixion ist tot und Vater Madeleine …« »Begraben«, sagte Jean Valjean traurig lächelnd. »Weiß Gott, wenn Sie wirklich ganz hier wären, könnte das einem Grab ziemlich ähnlich werden«, meinte Fauchelevent. Zum viertenmal läutete die Glocke. Fauchelevent nahm seinen Glockenriemen von der Wand und band ihn um sein Knie. »Diesmal gilt es mir. Die Mutter Priorin verlangt nach mir. Herr Madeleine, warten Sie hier und rühren Sie sich so lange nicht. Wenn Sie Hunger haben, dort ist Wein, Brot und Käse.« Einige Minuten später klopfte Fauchelevent, dessen Glöcklein die Nonnen ringsum aus dem Wege gescheucht hatte, an eine kleine Tür, und eine sanfte Stimme antwortete: »Herein!« Es war die Tür des Sprechzimmers, das für die dienstlichen Meldungen des Gärtners bestimmt war. Es grenzte an den Kapitelsaal. Die Priorin saß auf dem einzigen Stuhl des Raumes und erwartete Fauchelevent. Fauchelevent der Schwierigkeit gegenüber In kritischen Fällen sofort den nötigen Ernst und die angemessene innere Bewegtheit zur Schau zu stellen, ist ein Vorrecht gewisser Charaktere und Berufe, insbesondere aber der Priester und der Nonnen. Als Fauchelevent eintrat, war beides, Ernst und Bewegtheit, auf dem Gesicht der Priorin, der liebenswürdigen und gelehrten Mademoiselle de Blemeur, genannt Mutter Innocentia, die sonst so heiter war, zu erkennen. Der Gärtner grüßte sie scheu und blieb auf der Schwelle stehen. Die Priorin ließ den Rosenkranz durch ihre Finger gleiten, blickte auf und sagte: »Ach, Sie sind es, Vater Fauvent!« Diese Abkürzung war im Kloster üblich. Fauchelevent grüßte zum zweitenmal. »Ich habe Sie rufen lassen, Vater Fauvent.« »Hier bin ich, ehrwürdige Mutter.« »Ich habe mit Ihnen zu sprechen.« »Und auch ich möchte der ehrwürdigen Mutter etwas sagen«, erwiderte Fauchelevent mit einer Kühnheit, die ihn selbst in Erstaunen setzte. Die Priorin sah ihn an. »Ach, haben Sie mir eine Mitteilung zu machen?« »Eine Bitte.« »Gut, sprechen Sie.« Der wackere Fauchelevent gehörte zu jener Sorte von Bauern, die gern den Stier bei den Hörnern fassen. Unwissenheit, mit Geschicklichkeit gepaart, ist zuweilen eine Macht. Man achtet ihrer nicht, und schon hat sie uns untergekriegt. Seit mehr als zwei Jahren wohnte er im Kloster und erfreute sich allgemeiner Beliebtheit. Da er fast immer einsam und in seinem Garten wenig beschäftigt war, hatte er nichts anderes zu tun, als seine Neugierde zu stillen. Zwar sah er in dem Abstand, der ihm auferlegt war, die verschleierten Frauen, die vor ihm kamen und gingen, nur wie wandelnde Schatten. Dank der Aufmerksamkeit, die er ihnen widmete, waren diese Gespenster für ihn bald Fleisch und Blut geworden, und die er für tot gehalten, schienen ihm jetzt lebendig. Es war wie bei den Tauben, deren Gesichtssinn schärfer wird, oder wie bei den Blinden, die besser hören. Bald hatte er die Bedeutung der verschiedenen Glockenzeichen begriffen, und jetzt bot ihm das rätselhafte verschwiegene Kloster keine Geheimnisse mehr. Die Sphinx plauderte ihm ihre Rätsel aus. Fauchelevent wußte alles, schwieg über alles. Das war sein Trick. Man hielt ihn im Kloster für blöde. Blöde sein, das ist im Kloster ein großes Verdienst. Die Mütter hielten große Stücke auf ihn. Er war ein sonderbarer Kauz und dazu stumm. Flößte Vertrauen ein. Überdies war er verläßlich und ging nur aus dem Kloster, wenn glaubhafte Notwendigkeiten und Amtspflichten als Gemüse- und Obstgärtner ihn dazu zwangen. Diese Zurückhaltung wurde ihm hoch angerechnet. Nichtsdestoweniger hatte er zwei Männer zum Sprechen gebracht, im Kloster den Pförtner, der mancherlei aus dem Sprechzimmer verraten konnte, auf dem Friedhof den Totengräber, der Einzelheiten über die Begräbnisstätte wußte; so wußte er doppelt über seine Nonnen Bescheid, über ihr Leben und über ihren Tod. Doch mißbrauchte er diese Kenntnisse nicht. Die Kongregation hing an ihm. Alt, lahm, kurzsichtig, ein wenig taub – mehr Vorzüge konnte ein einziger Mann wirklich nicht aufweisen! Mit dem Selbstbewußtsein eines Mannes, dessen Wert anerkannt wird, begann er jetzt eine ebenso konfuse wie tiefgründige Rede vom Stapel zu lassen. Er verbreitete sich zunächst über sein Alter, allerlei Gebrechen, daß zum Beispiel die letzten Jahre geradezu doppelt zählen, dann über die Beschwerden der Arbeit, die Größe des Gartens, die Nachtarbeit (wie unlängst, da er wegen des Mondlichts die Melonen hatte einwickeln müssen), und kam endlich zu folgendem Ergebnis: er habe einen Bruder (Unruhe der Priorin), beileibe keinen jungen Bruder (die Priorin gibt Zeichen der Beruhigung), und dieser Bruder würde, wenn es erlaubt wäre, ganz gern zu ihm ziehen und ihm bei der Arbeit behilflich sein. Dieser Bruder sei ein hervorragender Gärtner, der der Klostergemeinde große Dienste tun würde, bessere, als er, Fauchelevent, tun könne. Wenn man aber diesen Bruder nicht in Dienst nehmen wolle, müsse er, wenn auch mit Bedauern, ausscheiden, denn er fühle sich seiner Aufgabe nicht mehr gewachsen. Überdies habe dieser Bruder auch eine kleine Enkelin, die er mitbringen möchte, um sie im Kloster erziehen zu lassen. Wer könne wissen, ob sie nicht dereinst eine gute Nonne würde. Als er mit dieser Rede fertig war, ließ die Priorin den Rosenkranz ruhen und sagte: »Können Sie sich für heute abend eine starke Eisenstange verschaffen?« »Wozu?« »Um sie als Hebel zu benützen.« »Doch, ehrwürdige Mutter«, antwortete Fauchelevent. Ohne ein Wort hinzuzufügen, stand die Priorin auf und ging in das Nachbarzimmer, den Kapitelsaal, wo die Mütter offenbar versammelt waren. Fauchelevent blieb allein. Mutter Innocentia Eine Viertelstunde verstrich. Endlich kam die Priorin zurück und nahm Platz. Beide, die Priorin und Vater Fauchelevent, schienen ernsten Gedanken nachzuhängen. Wir wollen das Gespräch, das sich ergab, nach unserem besten Können wiedergeben, als ob wir mitstenographiert hätten. »Vater Fauvent?« »Ehrwürdige Mutter?« »Sie kennen die Kapelle?« »Ich habe eine kleine vergitterte Bank darin, um dem Gottesdienst beizuwohnen.« »Waren Sie schon einmal im Chor?« »Zwei- oder dreimal.« »Es handelt sich darum, eine Steinplatte zu heben.« »Ist sie schwer?« »Es ist die Steinfliese neben dem Altar.« »Der Stein, der das Grabgewölbe abschließt?« »Ja.« »Wieder so eine Gelegenheit, wo zwei Männer besser am Platz sind als einer.« »Mutter Ascension ist stark wie ein Mann. Sie wird Ihnen helfen.« »Eine Frau ist niemals ein Mann.« »Wir können Ihnen aber nur eine Frau als Helferin zur Verfügung stellen. Jeder tut, was er kann. Weil Mabillon vierhundertundsiebzehn Briefe des heiligen Bernardus und Merlonus Horstius nur dreihundertsiebenundsechzig Briefe desselben mitzuteilen weiß, verachte ich den Merlonus Horstius doch nicht.« »Ich auch nicht.« »Das Verdienst besteht darin, nach besten Kräften zu wirken. Ein Kloster ist keine Zimmermannswerkstatt.« »Und eine Frau ist kein Mann. Mein Bruder, der ist stark!« »Außerdem haben Sie ja einen Hebel.« »Das ist der einzige Schlüssel, mit dem man solche Türen aufkriegt.« »Und in dem Stein ist ein Ring.« »Da stecke ich den Hebel hinein.« »Und die vier ersten Sängerinnen unter den Müttern vom Chor können Ihnen helfen.« »Wenn wir aber das Grabgewölbe offen haben?« »Dann muß man es wieder zumachen.« »Das ist alles?« »Nein.« »Ich bitte um Ihre Befehle, ehrwürdigste Mutter.« »Fauvent, Sie genießen unser Vertrauen.« »Ich bin hier, um alles zu tun.« »Und um über alles zu schweigen.« »Jawohl, ehrwürdige Mutter.« »Wenn das Gewölbe geöffnet ist …« »Dann mach ich es wieder zu.« »Aber vorher …« »Was, ehrwürdige Mutter?« »Man muß etwas hinunterlassen.« Schweigen trat ein. Die Priorin schob die Unterlippe vor, als ob sie zögere, dann nahm sie das Gespräch wieder auf. »Vater Fauvent?« »Ehrwürdige Mutter?« »Sie wissen, daß eine Mutter im Hause gestorben ist, heute morgen.« »Nein.« »Haben Sie denn die Glocke nicht gehört?« »Hinten im Garten hört man nichts.« »Wahrhaftig nicht?« »Kaum daß ich es höre, wenn Sie nach mir schellen.« »Sie ist bei Tagesanbruch gestorben.« »Überdies weht der Wind um diese Zeit nach der anderen Seite.« »Es ist Mutter Crucifixion, eine Selige.« Die Priorin schwieg, bewegte die Lippen wie zu einem stillen Gebet, dann fuhr sie fort: »Vor drei Jahren hat sich eine Jansenistin, Madame de Béthune, zum wahren Glauben bekehrt, nachdem sie Mutter Crucifixion beten gesehen hatte.« »Ah, jetzt höre ich auch die Glocke, ehrwürdige Mutter!« »Die Mütter haben sie in die Totenkammer getragen, die an die Kirche stößt.« »Ich weiß.« »Kein anderer Mann als Sie kann und darf diesen Raum betreten. Das wäre ja schön, wenn ein Mann in unsere Totenkammer käme!« Die Priorin wechselte das Thema. »Bei ihren Lebzeiten schon hat Mutter Crucifixion Bekehrungen vollbracht. Nach ihrem Tode wird sie Wunder tun.« »Unbedingt«, erwiderte Fauchelevent. »Vater Fauvent, unsere Gemeinde ist in Mutter Crucifixion gesegnet. Ohne Zweifel ist es nicht aller Welt gegeben, zu sterben wie Kardinal Bérulle, den der Tod antrat, während er die Messe las; er hauchte seine Seele bei den Worten ›Hanc igitur oblationem‹ aus. Aber wenn Mutter Crucifixion auch eines solchen Glücks nicht teilhaftig wurde, so hat sie doch einen sehr schönen Tod gehabt. Sie blieb bis zum letzten Augenblick bei vollem Bewußtsein. Sie sprach mit uns und später mit den Engeln. Auch konnte sie uns ihren letzten Willen aufgeben. Wenn Sie etwas mehr Glauben hätten und in der Zelle gewesen wären, gewiß hätte sie mit einer einzigen Berührung Ihr Bein geheilt. Sie lächelte. Man fühlte, wie sie sich Gott näherte. In diesem Tode war ein Vorgeschmack vom Paradies.« Fauchelevent glaubte, dies sei das Ende eines Gebetes. »Amen«, sagte er. »Vater Fauvent, man muß den Willen der Toten erfüllen.« Wieder nahm sie einige Kügelchen ihres Rosenkranzes durch. Fauchelevent schwieg. »Ich habe heute nacht über diese Frage mit mehreren Gottesgelehrten gesprochen«, fuhr sie fort, »die mit den Regeln des geistlichen Lebens vertraut sind. Überdies handelt es sich hier nicht um eine gewöhnliche Tote, sondern um eine Heilige.« »Wie Sie, ehrwürdige Mutter.« »Sie schlief seit zwanzig Jahren in ihrem Sarg. Sie hatte eine besondere Erlaubnis unseres heiligen Vaters Pius VII.« »Desselben, der den Kai…, den Bonaparte gekrönt hat.« Für einen geschickten Burschen wie Fauchelevent war diese Erwähnung ein arger Bock. Glücklicherweise war die Priorin so in ihren Gedanken versunken, daß sie nichts bemerkte. »Vater Fauvent?« »Ehrwürdige Mutter?« »Der heilige Diodorus, Erzbischof von Capadocien, befahl, daß auf seinem Grabe das einzige Wort acarus stehen sollte. Das bedeutet: Wurm auf der Erde. Und es wurde so getan. Ist das etwa nicht wahr?« »Unzweifelhaft, ehrwürdige Mutter.« »Der selige Mezzocane, Abt von Aquila, wollte unter einem Galgen begraben sein. Auch seinem Willen wurde gefolgt.« »Sehr richtig.« »Der heilige Terentius, Bischof des Hafens an der Tibermündung, verlangte, auf seinem Grabstein solle das Zeichen stehen, mit dem man die Grabsteine der Vatermörder kenntlich machte. Das tat er in der Hoffnung, die Vorübergehenden würden auf sein Grab speien. Und so geschah es. Man muß den Toten gehorchen.« »So ist es.« »Der Leichnam des Bernardus Guido, der in Frankreich geboren war, bei Roche-Abbeille, wurde, wie er es verlangt hatte, und obwohl der König von Kastilien Einspruch erhob, in die Dominikanerkirche nach Limoges gebracht, und das, obzwar Bernardus Guido Bischof von Tuy in Spanien war. Darf etwa jemand das Gegenteil behaupten?« »Gewiß nicht, ehrwürdige Mutter.« »Plantavit de la Fosse bezeugt diesen Tatbestand.« Wieder glitten einige Perlen des Rosenkranzes durch ihre Finger. »Vater Fauvent, Mutter Crucifixion muß in demselben Sarge bestattet werden, in dem sie zwanzig Jahre lang geschlafen hat.« »Das ist nur recht und billig.« »Es ist die Fortsetzung ihres Schlafes.« »Demnach soll ich also diesen Sarg zunageln?« »Ja.« »Und den von der Bestattungsanstalt lassen wir beiseite?« »So ist es.« »Ich stehe der ehrwürdigen Gemeinde zur Verfügung.« »Die vier Mütter Sängerinnen werden Ihnen helfen.« »Um einen Sarg zu vernageln? Dazu brauche ich sie nicht.« »Nein, aber um ihn hinabzulassen.« »Wo hinab?« »In das Gewölbe.« Fauchelevent fuhr auf. »In das Gewölbe unter dem Altar?« »Unter dem Altar.« »Aber …« »Sie haben eine Eisenstange.« »Ja, aber …« »Sie heben den Stein, indem Sie die Stange in den Ring schieben.« »Aber …« »Den Toten muß Gehorsam werden. Es ist der letzte Wunsch der Mutter Crucifixion, in dem Gewölbe unter dem Altar bestattet zu werden und nicht in profaner Erde zu ruhen. Sie hat uns darum gebeten. Das bedeutet: sie hat es uns befohlen.« »Das ist aber doch verboten.« »Verboten von den Menschen, befohlen von Gott.« »Wenn das aber herauskommt?« »Wir vertrauen Ihnen.« »Oh, ich bin ein Stein in Ihrer Mauer.« »Das Kapitel ist versammelt. Ich habe die Mütter befragt, und sie haben entschieden, daß Mutter Crucifixion ihrem Gelübde gemäß in ihrem Sarg und unter unserem Altar bestattet wird. Sagen Sie selbst, Vater Fauvent … wenn hier in diesem Hause Wunder geschehen sollten?! Welcher Ruhm für die Gemeinde! Wunder steigen aus den Gräbern auf.« »Aber, ehrwürdige Mutter, wenn der Agent der Sanitätskommission …« »Der heilige Benedictus II. hat in der Begräbnisfrage dem Constantinus Pogonatus Widerstand geleistet.« »Doch der Polizeikommissär …« »Chonodemarius, einer der sieben deutschen Könige, die unter der Regierung des Constantinus in Gallien einfielen, hat ausdrücklich das Recht der Klosterinsassen anerkannt, in ihren Klöstern begraben zu werden: also unter dem Hochaltar.« »Aber der Inspektor von der Präfektur …« »Die Welt vermag nichts wider das Kreuz. Martinus, der elfte General der Karthäuser, gab seinem Orden diesen Wahlspruch: Stat crux dum volvitur orbis.« »Amen«, sagte Fauchelevent. Er war nicht davon abzubringen, sich so aus der Affäre zu ziehen, wenn in seiner Nähe Latein gesprochen wurde. Jeder Zuhörer genügt einem Sprecher, der lange schweigen mußte. Der Rhetor Gymnastoras blieb, als er aus dem Gefängnis entlassen wurde, vor dem erstbesten Baum stehen und gab sich die größte Mühe, ihm alle die Probleme und Syllogismen zu erklären, die er inzwischen hatte bei sich behalten müssen. Auch die Priorin unterstand dem Schweigegebot. Ihre Schleusen waren unter höchstem Druck, und so ergoß sie denn wie einen Strom folgende Rede über den alten Vater Fauchelevent. »Zu meiner Rechten habe ich Benedictus, zu meiner Linken Bernardus. Wer ist dieser Bernardus? Der erste Abt von Clairvaux. Fontaines in Burgund ist der gesegnete Ort, an dem er zur Welt kam. Sein Vater hieß Tecelin, seine Mutter Alethe. Er begann mit Citeaux und vollendete sein Werk mit Clairvaux. Von dem Bischof von Châlons-sur-Saône, Guillaume de Champeaux, wurde er zum Abt geweiht. Er hatte siebenhundert Novizen und gründete hundertsechzig Klöster. Er war es, der 1140 auf dem Konzile zu Sens Abeilard Pierre de Bruys und seinen Schüler Henry niederkämpfte, später auch noch eine andere Art von Abtrünnigen, die sich Apostoliker nannten. Er widerlegte den Arnoldo von Brescia, sprach den Bann aus wider den Mönch Raoul, den Judenschlächter, beherrschte 1148 das Konzil zu Reims, ließ den Gilbert de la Porée, Bischof von Poitiers, verurteilen, item den Eon de l’Etoile, schlichtete Streitigkeiten zwischen den Fürsten, war der Ratgeber König Ludwigs des Jungen und des Papstes Eugen III., ordnete die Angelegenheiten des Templerordens, predigte den Kreuzzug und tat nicht weniger als zweihundertfünfzig Wunder in seinem Leben; einmal brachte er es an einem Tage bis auf neununddreißig. Und wer ist Benedictus? Der Patriarch von Monte Cassino; er ist der zweite Begründer des Klosterwesens, der Basilius des Westens. Sein Orden hat vierzig Päpste, zweihundert Kardinäle, fünfzig Patriarchen, tausendsechshundert Erzbischöfe, viertausendsechshundert Bischöfe, vier Kaiser, zwölf Kaiserinnen, sechsundvierzig Könige, einundvierzig Königinnen, dreitausendsechshundert kanonisierte Heilige hervorgebracht und besteht über vierzehnhundert Jahre. Hie Sanct Bernardus, hie Sanitätskommission! Hie Sanct Benedictus, hie Inspektorat der Wegepolizei! Der Staat, die Polizei, die Leichenbestattungsanstalt, kennen sie diese Dinge überhaupt? Nicht wenige Leute wären recht erbittert, wenn sie sehen müßten, wie man uns behandelt. Man läßt uns nicht einmal das Recht, unseren Staub Jesus Christus zu geben. Ihre Sanitätskommission ist eine Erfindung der Revolution. Gott als Untergebener des Polizeikommissariats – das ist unser Jahrhundert. Schweigen Sie, Fauvent!« Fauchelevent fühlte sich unter dieser Dusche nicht gerade wohl, aber die Priorin fuhr fort: »Das Anrecht des Klosters auf eigene Gräber darf niemand bezweifeln, und nur Fanatiker und im Irrtum Befangene können es leugnen. Wir leben in einer Zeit furchtbarer Unsicherheit aller Begriffe. Man ist unwissend in allen Dingen, die zu wissen verlohnt, aber man weiß alles mögliche, was besser ungewußt bliebe. Man ist kraß und unfromm. Es gibt in dieser Zeit Menschen, die den Unterschied zwischen dem erhabenen Sanct Bernardus und dem sogenannten Bernhard von den armen Katholiken, einem wackeren Priester aus dem dreizehnten Jahrhundert, nicht wissen! Andere wieder sind solche Lästerer, daß sie das Schafott Ludwigs XVI. mit dem Kreuz Christi vergleichen. Ludwig XVI. war doch nur ein König. Hüten wir uns vor Gottes Unwillen! Schon weiß man nicht, was Gut und Böse ist. Man kennt den Namen eines Voltaire, weiß aber nicht, wer César de Bus war! Und doch war César de Bus ein Seliger und Voltaire ein Unseliger! Der letzte Erzbischof, der Kardinal von Périgord, wußte nicht einmal, daß Charles de Gondren der Nachfolger des Bérulle war, und François Bourgoin der des Gondren, und Jean François Senault der des Bourgoin, und Pater de Sainte Marthe der des Jean François Senault. Man kennt den Namen des Pater Coton, nicht weil er einer von den dreien war, welche die Einführung des Oratoriums durchsetzten, sondern weil der hugenottische König Heinrich IV. über ihn unflätige Dinge sagte. Die Weltleute finden unseren heiligen Franz von Sales liebenswert, weil er beim Spiel mogelte. Und man greift die Religion an. Warum? Weil es schlechte Priester gegeben hat, weil Sagittaire, Bischof von Gap, der Bruder des Salone, Bischof von Embrun war und weil beide die Nachfolger Mommols waren. Aber was liegt daran? Ist darum Martin von Tours weniger ein Heiliger, und hat er nicht die Hälfte seines Mantels einem Bettler geschenkt? Man verfolgt die Heiligen, man verschließt die Augen gegen die Wahrheit. Die wildesten Tiere sind die wildesten Bestien. Niemand fürchtet die höllischen Feuer. O über dieses schlechte Volk! ›Im Namen des Königs‹ bedeutet heute ebensoviel wie ›im Namen der Revolution‹. Man weiß nicht, was man den Toten und den Lebenden schuldet. Es ist verboten, als Heiliger zu sterben. Das Begräbnis ist eine Angelegenheit der Zivilbehörde. Es ist schauderhaft. Der heilige Leo II. hat eigens zwei Briefe geschrieben, einen an den Petrus Notarius, den andern an den König der Westgoten, um die Autorität des Exarchen und die Suprematie des Kaisers in allen Fragen der Totenbestattung anzufechten. Gautier, Bischof von Châlons, widersetzte sich in derselben Sache dem Herzog Othon von Burgund. Sogar die Beamten waren auf seiner Seite. Früher hatten wir vom Kapitel auch in weltlichen Dingen etwas zu sagen. Der Abt von Citeaux, ein Ordensgeneral, war erbliches Mitglied des burgundischen Parlaments. Wir tun mit unseren Toten, was wir wollen. Ist etwa der Leichnam des heiligen Benedictus nicht in Frankreich, in der Abtei von Fleury, die jetzt Saint-Benoit-sur-Loire heißt, obwohl er in Italien, in Monte Cassino, starb, und zwar am Sonnabend, dem einundzwanzigsten März 543? Alles das ist unanfechtbar. Ich verabscheue die Psalanten, ich verabscheue die Brüder vom freien Gebet, ich hasse die Ketzer, aber einen Menschen, der meinen Behauptungen widersprechen wollte, würde ich noch mehr verurteilen. Man braucht, um darüber volle Klarheit zu erlangen, nur die Werke folgender Schriftsteller zu lesen: Arnoult Wion, Gabriel Bucelin, Trithemius, Maurolicus und Dom Luc d’Achery.« Jetzt schöpfte die Priorin Atem und wandte sich wieder Fauchelevent zu: »Vater Fauvent, abgemacht?« »Abgemacht.« »Wir können auf Sie zählen?« »Ich werde gehorchen.« »Brav!« »Ich bin dem Kloster ganz ergeben.« »Wohlverstanden: Sie verschließen den Sarg. Die Schwestern tragen ihn in die Kapelle. Es folgt das Totenamt. Dann gehen alle ins Kloster zurück. Zwischen elf und Mitternacht kommen Sie mit Ihrer Eisenstange. Alles wird ganz im stillen besorgt. In der Kapelle sind nur die vier Mütter Sängerinnen, Mutter Ascension und Sie. Sie dürfen nicht vergessen, die Glocke abzunehmen.« »Ehrwürdige Mutter?« »Ja?« »War der Totenbeschauer schon da?« »Er kommt um vier Uhr. Das Zeichen wurde schon gegeben. Hören Sie es denn nicht?« »Ich achte nur auf mein Zeichen.« »Das ist brav von Ihnen, Vater Fauvent.« »Ehrwürdige Mutter, ich brauche eine Stange von mindestens sechs Fuß Länge.« »Wo wollen Sie die hernehmen?« »Wo es Gitter gibt, fehlt es auch nicht an Eisenstangen. Ich habe eine Menge Eisenzeug hinten im Garten.« »Also drei viertel Stunden vor Mitternacht. Vergessen Sie nicht!« »Ehrwürdige Mutter?« »Was gibt’s?« »Wenn Sie vielleicht noch solche Aufträge hätten … mein Bruder ist sehr stark. Der reinste Türke.« »Machen Sie es so rasch wie möglich.« »Sehr schnell kann ich es nicht. Ich bin schon ein alter Mensch. Gerade darum brauche ich ja den Gehilfen. Auch bin ich lahm.« »Lahm sein ist keine Schande, eher ein Segen. Der Kaiser Heinrich II., der den Gegenpapst Gregor bekämpfte und Benedict VIII. wieder einsetzte, hatte zwei Beinamen: Der Heilige und Der Lahme. Aber vergessen Sie nicht, Vater Fauvent, das Totenamt beginnt um Mitternacht. Alles muß eine gute Viertelstunde vorher fertig sein.« »Ich werde mich bemühen, der Gemeinde meinen Eifer zu beweisen. Zwei Männer hätten die Sache besser geschafft. Die Regierung soll nichts davon ahnen. Ist alles so in Ordnung, ehrwürdige Mutter?« »Nein.« »Was gibt’s denn noch?« »Wir haben noch nicht für den leeren Sarg gesorgt.« Wieder folgte eine Pause. Fauchelevent und die Priorin dachten nach. »Vater Fauvent, was soll mit dem leeren Sarg geschehen?« »Nun, der wird begraben.« »Leer?« Wieder eine Pause. Fauchelevent machte mit der Linken eine Geste, wie wenn er eben eine beunruhigende Frage gelöst hätte. »Ehrwürdige Mutter, ich nagle auch diesen Sarg in dem niedrigen Saal in der Kirche zu. Niemand außer mir braucht dorthin zu kommen. Dann breite ich das Totentuch darüber.« »Ja, aber wenn die Träger kommen und den Sarg in den Leichenwagen bringen, und die Totengräber, wenn sie ihn hineinlassen … die werden doch merken, daß nichts drin ist!« »Hol’s der Teu…!« Die Priorin bekreuzigte sich und sah den Gärtner streng an. Der …fel blieb in der Kehle stecken. Er beeilte sich, eine gute Idee vorzubringen, damit sein Fluch in Vergessenheit gerate. »Ehrwürdige Mutter, ich tue Erde in den Sarg. Das wiegt ebensoviel wie ein Mensch.« »Sie haben recht. Erde und Mensch ist das gleiche. Sie wollen also die Sache mit dem leeren Sarg in Ordnung bringen.« »Alles soll erledigt werden.« Das Gesicht der Priorin, das bisher düster gewesen war, heiterte sich auf. Sie entließ den Gärtner mit einem Wink, und Fauchelevent ging zur Türe. Als er sie eben öffnen wollte, sagte die Priorin sanft: »Vater Fauvent, ich bin zufrieden mit Ihnen. Führen Sie mir morgen nach dem Begräbnis Ihren Bruder vor und sagen Sie ihm, er soll die Kleine mitbringen.« Jean Valjean scheint Austin Castillejo gelesen zu haben Die Schritte eines Lahmen sind wie die Blicke des Einäugigen, sie kommen langsam ans Ziel. Überdies war Fauchelevent sehr versonnen. In diesem Zustand brauchte er eine Viertelstunde, um in seine Gartenbaracke zurückzukehren. »Nun, wie steht’s?« fragte Jean Valjean. »Die Schwierigkeiten sind behoben, und sie sind auch wieder nicht behoben. Ich habe die Erlaubnis, Sie einzulassen; aber bevor ich von ihr Gebrauch machen kann, müssen Sie erst hinauskommen. Darüber stolpern wir. Für die Kleine ist gesorgt.« »Werden Sie sie hinaustragen?« »Wird sie schweigen?« »Dafür bürge ich.« »Aber Sie, Vater Madeleine? Gehen Sie doch da hinaus, wo Sie hereingekommen sind!« Jean Valjean beschränkte sich darauf, wie das erstemal zu antworten: »Unmöglich.« Fauchelevent, der eher mit sich selbst zu sprechen schien, murmelte: »Die andere Sache geht mir auch im Kopf herum. Ich habe gesagt, ich werde Erde hineintun, aber Erde statt eines Menschen, das ist ganz etwas anderes, das rutscht und verschiebt das Gleichgewicht. Die Träger werden es gleich merken. Verstehen Sie, Vater Madeleine, die Regierung wird uns darauf kommen.« Jean Valjean sah ihn scharf an, denn er hielt ihn für betrunken. »Wie zum Teu…, na, sagen wir Deubel, wie sollen Sie hinauskommen? Und alles das muß morgen geschehen! Morgen soll ich Sie auch hereinbringen. Die Priorin erwartet Sie.« Jetzt erklärte er Jean Valjean, daß es sich um eine Belohnung für einen Dienst handle, den er, Fauchelevent, der Gemeinde geleistet. Er erzählte ihm alles, was vorgefallen war. »Was tu ich nur mit dem leeren Sarg?« schloß er. »Legen Sie etwas hinein.« »Einen Toten? Ich hab doch keinen.« »Nein.« »Was dann?« »Einen Lebenden.« »Wen denn?« »Mich«, schlug Jean Valjean vor. Fauchelevent fuhr auf, als ob eine Bombe unter seinem Stuhle geplatzt wäre. »Sie?« »Warum nicht?« Jean Valjean lächelte so selten, wie die Sonne im Winter scheint, aber jetzt lächelte er. »Erinnern Sie sich, Fauchelevent, wie Sie gesagt haben: Mutter Crucifixion ist tot. Da habe ich hinzugefügt: und Vater Madeleine begraben. So steht die Sache.« »Ach so, Sie machen Spaß!« »Ganz und gar nicht. Ich meine es todernst. Ich habe Ihnen doch gesagt, Sie sollen auch für mich eine Butte und eine Plane besorgen. Nun, die Butte wird aus Tannenholz sein, ein Sarg, und die Plane ein schwarzes Tuch.« »Ein weißes Tuch. Nonnen bekommen ein weißes Tuch.« »Meinetwegen ein weißes.« »Sie sind kein gewöhnlicher Mensch, Vater Madeleine!« Diese verwegene, wilde Idee, die typische Erfindung eines Bagnosträflings, die hier den friedlichen Trott des Klosterlebens durchbrechen sollte, versetzte Fauchelevent in kein geringeres Staunen als etwa eine Möwe einen Pariser, der ihr auf der Rue Saint-Denis begegnet. »Wer vernagelt den Sarg?« fragte Jean Valjean. »Ich.« »Wer breitet das Tuch darüber?« »Wiederum ich.« »Sind Sie allein?« »Außer mir und dem Polizeiarzt darf niemand in die Totenkammer. Es steht sogar an der Wand aufgeschrieben.« »Können Sie mich heute nacht, wenn alles im Kloster schläft, in dieser Kammer verbergen?« »Nein, aber ich kann Sie in einem kleinen schwarzen Loch verstecken, das zur Totenkammer führt, in dem ich meine Begräbnisgeräte aufbewahre. Nur ich habe den Schlüssel dazu.« »Wann soll der Leichenwagen kommen, um den Sarg abzuholen?« »Gegen drei Uhr nachmittags. Das Begräbnis findet auf dem Friedhof Vaugirard statt, kurz vor Einbruch der Nacht. Er ist nicht ganz nahe.« »Gut, ich bleibe in Ihrem Gerätkasten während der Nacht und über Vormittag. Aber was esse ich? Ich werde Hunger haben.« »Etwas zu essen findet sich.« »Dann können Sie mich gegen zwei Uhr vernageln.« Fauchelevent ließ die Finger knacken. »Aber das ist doch ganz unmöglich!« »Pah, einen Hammer nehmen und damit ein paar Nägel in ein Brett schlagen?« Was Fauchelevent unerhört schien, war für Jean Valjean höchst einfach. Er hatte Schlimmeres erlebt. Wer Gefangener war, beherrscht die Kunst, seine Körperlänge nach dem Loch zu regulieren, durch das man entschlüpfen kann. Sich vernageln und in einer Kiste wie ein Stück Ware transportieren lassen, längere Zeit in einer Holzkiste leben, Luft finden, wo keine ist, stundenlang den Atem sparen, ersticken, ohne zu sterben, alles dies gehörte zu den Talenten Jean Valjeans. Übrigens hat der Sarg nicht nur Sträflingen, sondern auch einem Kaiser als Transportmittel gedient. Wenn man dem Mönch Austin Castillejo glauben will, bediente sich Karl V. dieses Mittels, als er nach seinem Thronverzicht noch einmal die Plombes sehen wollte, um sie in das Kloster des heiligen Justus und wieder herauszuschmuggeln. Fauchelevent hatte sich ein wenig beruhigt. »Wie wollen Sie denn atmen?« »Ich werde eben atmen.« »In solch einer Kiste! Wenn ich daran denke, möchte ich ersticken.« »Sie haben gewiß einen Bohrer. Machen Sie in Mundhöhe ein paar kleine Löcher und nageln Sie den Deckel zu, ohne ihn allzu fest an den Sarg zu pressen.« »Gut! Aber wenn Sie husten oder niesen?« »Wer flieht, hustet nicht und niest nicht. Meine einzige Sorge ist, wie sich die Sache auf dem Friedhof regeln läßt.« »Gerade das beunruhigt mich am wenigsten«, meinte Fauchelevent. »Wenn Sie sicher sind, daß Sie es in dem Sarg aushalten, aus der Grube hole ich Sie schon wieder. Der Totengräber ist ein alter Säufer, ein guter Freund von mir. Vater Mestienne, ein Alter, der gern den alten Wein trinkt. Der Totengräber steckt die Toten in den Graben, ich stecke den Totengräber in den Sack. Wie, das sollen Sie gleich hören. Wir kommen gegen Sonnenuntergang draußen an, etwa drei Viertelstunden, bevor das Gittertor des Friedhofs geschlossen wird. Der Leichenwagen fährt bis zur Grube. Ich hinterher. Das ist meine Pflicht. Ich habe einen Hammer, eine Zange und ein Stemmeisen in der Tasche. Der Wagen hält an, die Träger schlingen ein Seil um den Sarg und lassen ihn in die Grube hinab. Der Priester sagt seine Gebete her, macht das Kreuz, sprengt Weihwasser über den Sarg und geht. Ich bleibe mit Vater Mestienne allein. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder ist er schon voll, oder er ist es noch nicht. Im letzteren Falle sag ich zu ihm: Komm, wir heben einen, bevor der gemütliche Winkel gesperrt wird. Dann nehme ich ihn mit, schenke ihm wacker ein, trinke ihn unter den Tisch, nehme seine Legitimation aus seiner Tasche und gehe allein wieder auf den Friedhof. Sie haben weiter nichts zu tun dabei. Ist er schon voll, dann sage ich einfach: Fahr ab, ich mach’s allein. Er geht, und ich ziehe Sie aus dem Loch.« Jean Valjean reichte ihm die Hand hin, in die Fauchelevent herzlich einschlug. »Abgemacht, alles wird gut gehen!« Nicht einmal Säufer sind unsterblich Als am nächsten Tage die Sonne sich anschickte unterzugehen, begrüßten die spärlichen Passanten des Boulevard du Maine ehrfurchtsvoll einen sehr altmodischen, mit Totenköpfen, Knochen und Tränen verzierten Leichenwagen. In diesem befand sich ein Sarg, der, mit einem weißen Tuch bedeckt, von einem schwarzen Kreuz gekrönt war. Eine Equipage folgte, in der ein Priester im Chorhemd und ein Chorknabe mit einem roten Käppchen saßen. Zwei Leichenträger in grauer Uniform mit schwarzen Aufschlägen gingen zur Rechten und Linken des Leichenwagens. Ganz zum Schluß kam ein alter Mann im Arbeitskittel, der hinkte. Dieser ganze Zug strebte dem Friedhof Vaugirard zu. Aus der Tasche des Arbeiters ragten ein Hammer, ein Stemmeisen und eine Zange hervor. Der Friedhof Vaugirard nimmt unter den Friedhöfen von Paris eine Sonderstellung ein. Er hat seine eigentümlichen Gebräuche, zum Beispiel ein besonderes Tor für Wagen und eines für Fußgänger. Die Bernhardinerbenediktinerinnen von Petit-Picpus hatten, wie wir bereits sagten, die Erlaubnis erwirkt, in einer besonderen Ecke bestattet zu werden – dieses Terrain gehörte ganz ihrer Gemeinde. Die Totengräber hatten, da hier auch des Abends Beerdigungen stattfanden, im Sommer spätabends und im Winter sogar des Nachts Dienst und mußten sich einem besonderen Reglement unterwerfen. Die Tore der Friedhöfe von Paris wurden damals mit Sonnenuntergang geschlossen. Das war eine Verordnung des Magistrats, der sich auch der Friedhof Vaugirard nicht widersetzen konnte. Die beiden Tore waren vergittert und lagen neben einem Pavillon, den der Friedhofspförtner bewohnte. Mit unerbittlicher Strenge wurden sie abgeriegelt, sobald die Sonne hinter dem Dôme des Invalides verschwand. Wenn ein Totengräber den Friedhof um diese Zeit noch nicht verlassen hatte, so gab es für ihn nur eine Möglichkeit wieder herauszukommen: seinen Totengräberausweis. Eine Art Briefkasten war am Fenster der Pförtnerwohnung angebracht. Der Totengräber warf die Karte hinein, und der Pförtner, der sie herabfallen hörte, zog an der Schnur, so daß das Fußgängertor sich öffnete. Hatte der Totengräber seine Karte nicht bei sich, so mußte er seinen Namen nennen. Der Pförtner, der oft schon im Bett lag, stand auf, um ihn festzustellen, und öffnete die Tür mit dem Schlüssel. So konnte der Totengräber heraus, mußte aber fünfzehn Franken Strafe zahlen. Die Sonne war noch nicht untergegangen, als der Leichenwagen in die Straße des Friedhofs Vaugirard einbog. Mutter Crucifixions Beerdigung unter dem Hauptaltar, Cosettes Wegschaffen aus dem Kloster, Jean Valjeans Einschmuggelung in den Totensaal und in den Sarg – alles war gelungen. Fauchelevent spazierte sehr zufrieden hinter dem Leichenwagen einher. Sein Doppelkomplott, das eine zugunsten der Nonnen, das andere zugunsten Madeleines, eines für und eines wider das Kloster, war bis jetzt geglückt. Jean Valjean war so ruhig gewesen, daß seine Ruhe sich auch dem andern mitteilte. Jetzt zweifelte Fauchelevent nicht mehr an dem Erfolg. Was noch zu tun blieb, war eine Kleinigkeit. Im Laufe der letzten zwei Jahre hatte er den Totengräber, den wackeren Vater Mestienne, zehnmal unter den Tisch getrunken. Der Mestienne war leicht zu behandeln. Mit dem konnte man machen, was man wollte. Den konnte man striegeln, wie es einem beliebte. Mestiennes Kopf richtete sich ganz nach Fauchelevents Kappe. Der Gärtner war, wie man sieht, seiner Sache sicher. Als der Leichenzug in die Friedhofsstraße einbog, rieb Fauchelevent sich vergnügt die Hände und sagte leise: »Ein Mordsspaß!« Plötzlich hielt der Wagen. Man hatte das Gitter erreicht. Jetzt mußte die Erlaubnis zur Beerdigung vorgewiesen werden. Der Mann von der Leichenbestattung verhandelte mit dem Friedhofspförtner. Während dieser Unterredung, die immer ein oder zwei Minuten in Anspruch nahm, trat ein Unbekannter neben Fauchelevent. Es war wohl ein Arbeiter, er trug eine Joppe mit breiten Taschen und eine Schaufel. Fauchelevent sah ihn an. »Wer sind denn Sie?« fragte er. »Der Totengräber.« Ein Kanonenschuß hätte Fauchelevent nicht mehr erschrecken können. Wer eine Kanonenkugel mitten in die Brust bekommt und dann noch lebt, schneidet sicher kein anderes Gesicht. »Der Totengräber?« »Ja.« »Sie?« »Ich.« »Totengräber ist doch Vater Mestienne.« »War.« »Wieso war?« »Er ist tot.« Fauchelevent war auf alles gefaßt, nur nicht darauf, daß ein Totengräber sterben könne. Und doch ist es wahr, auch die Totengräber sterben. Bei der großen Gräberei graben sie schließlich auch sich ein Grab. Fauchelevent stand mit offenem Munde da. Stotternd sagte er: »Unmöglich!« »Aber wahr.« »Aber der Totengräber ist doch Vater Mestienne«, versuchte er noch einmal schwach. »Nach Napoléon Ludwig XVIII. Nach Mestienne Gribier. Bauer, ich heiße Gribier.« Totenblaß starrte Fauchelevent Gribier an. Es war ein langer, magerer, blasser, finsterer Mensch. Er sah aus wie ein verkrachter Mediziner, der stracks Totengräber geworden ist. Fauchelevent begann wild zu lachen. »Na, toll geht’s ja zu auf der Welt! Papa Mestienne ist tot? Gut, der kleine Papa Mestienne ist tot, so lebe der kleine Papa Lenoir! Kennen Sie den? Ein fabelhafter Roter zu sechs Sous pro Kapsel. Schießt alles ab, was das Surêne hervorbringt, Schockschwerenot! Echter Surêne! Ach, tot ist der alte Mestienne, tut mir leid; bei Lebzeiten war er recht lebhaft. Aber auch Sie, Sie stehen einstweilen gut auf den Beinen. Nicht wahr, wir gehen jetzt einen heben, wir beide?« »Ich habe studiert. Bis zum vierten Jahrgang hab ich es gebracht. Ich trinke niemals.« Der Wagen fuhr wieder los und bog jetzt in die große Friedhofsallee ein. Fauchelevent ging langsam. Er hinkte vor Angst mehr als je. Der Totengräber stapfte voraus. Noch einmal examinierte Fauchelevent den unerwarteten Gribier. Es war einer von denen, die, obwohl sie jung sind, alt aussehen, und obwohl sie mager sind, über genug Kräfte verfügen. »Kamerad!« rief Fauchelevent. Der andere wandte sich um. »Ich bin der Totengräber des Klosters.« »Kollege also«, sagte der andere. Fauchelevent war des Lesens und Schreibens unkundig, aber schlau genug, um zu begreifen, daß er es hier mit einem beängstigenden Menschen und überdies mit einem guten Sprecher zu tun hatte. »Na ja«, murmelte er, »Vater Mestienne ist tot.« »Mausetot«, sagte der andere. »Der liebe Gott hat in seinem Buch nachgesehen, welche Wechsel jetzt zum Protest kommen, und da hat er gesehen, daß Mestienne an der Reihe war.« »Der liebe Gott«, murmelte Fauchelevent mechanisch. »Der liebe Gott«, sagte der andere dozierend, »den die Philosophen den ewigen Vater, die Jakobiner das höchste Wesen nennen.« »Wollen wir denn nicht Bekanntschaft schließen?« stammelte Fauchelevent. »Das ist schon gemacht. Sie sind ein Bauer, ich bin ein Pariser.« »Wissen Sie, ich sage immer: solange man zusammen nicht einen gehoben hat, kennt man sich nicht. Glas ausgetrunken, Herz ausgeschüttet! Kommen Sie mit mir einen trinken. So was lehnt man doch nicht ab.« »Erst die Arbeit.« Verloren, dachte Fauchelevent. Noch einige Biegungen der kleinen Allee, und man war an der Begräbnisstätte der Nonnen. »Bauer«, sagte der Totengräber unvermittelt, »ich habe sieben Mäuler zu stopfen. Da sie essen müssen, darf ich nicht trinken.« Und ernsthaft fügte er hinzu: »Ihr Hunger ist der Feind meines Durstes.« Der Leichenwagen bog jetzt in eine Gruppe von Zypressen und fuhr durch ungepflegtes Gelände. Man war offenbar dicht vor dem Begräbnisplatz. Fauchelevent ging zwar langsamer, aber er konnte dadurch den Wagen nicht aufhalten. Glücklicherweise kamen die Räder in dem lockeren, vom winterlichen Regen aufgeweichten Erdreich schwach vorwärts. Wieder wandte er sich an den Totengräber: »Und so einen guten Wein aus Argenteuil gibt es dort«, murmelte er. »Mann vom Lande, das dürfte nicht sein, daß ein Mann wie ich Totengräber ist. Mein Vater war Pförtner am Prytaneum. Er bestimmte mich für die Literatur. Aber er hatte Unglück. Er verlor an der Börse. Ich konnte nicht den Dichterberuf ergreifen. Immerhin bin ich öffentlicher Schreiber.« »Also Sie sind nicht Totengräber?« fragte Fauchelevent, der nach diesem schwachen Zweig der Hoffnung griff. »Das eine schließt das andere nicht aus. Ich kumuliere diese beiden Berufe.« Fauchelevent kannte das Wort kumulieren nicht. »Gehen wir trinken«, sagte er. Wir müssen hier eine Bemerkung einschalten. Fauchelevent bot in seiner Angst einen gemeinsamen Trunk an, aber über die Frage, wer ihn bezahlen sollte, äußerte er sich nicht. Gemeinhin hatte er es so gehalten, daß er einlud und Mestienne bezahlte. Diesmal resultierte die Einladung offenbar aus der Lage, die durch Einstellung des neuen Totengräbers geschaffen war, und sie mußte von ihm, Fauchelevent, ausgehen, aber der alte Gärtner vermied volle Klärung. So erregt er auch war, dachte er zunächst nicht ans Zahlen. Inzwischen fuhr der Totengräber mit überlegenem Lächeln fort: »Essen muß der Mensch. Ich habe Vater Mestiennes Amt übernommen. Wenn man sein Gymnasium fast gemacht hat, ist man auch Philosoph. Zur Arbeit der Hand fügt man gern die des Armes. Ich habe meinen Schreiberstand auf dem Markt in der Rue de Sèvres. Wissen Sie, der Regenschirmmarkt. Alle Köchinnen von der Croix-Rouge kommen zu mir. Ich mache ihnen ihre Liebesbriefe an die Soldaten. Morgens schreibe ich gurrende Brieflein, abends bin ich Totengräber. So ist das Leben, Bauer.« Der Wagen rollte immer weiter. Fauchelevent hatte den Höhepunkt seiner Unruhe erreicht und blickte fassungslos um sich. Der Schweiß stand ihm auf der Stirn. »Aber man kann nicht zwei Herren dienen«, fuhr der Totengräber fort. »Ich werde mich zwischen Feder und Schaufel entscheiden müssen. Die Schaufel macht meine Hand schwer.« Der Wagen hielt. Der Chorknabe stieg aus der Equipage, dann folgte der Priester. Eines der Räder des Wagens war in einem Erdhaufen festgefahren, hinter dem man in eine offene Grube blickte. »Ein Mordsspaß!« wiederholte Fauchelevent außer sich. Zwischen vier Brettern Alles ging, wie Jean Valjean es vorausgesehen hatte. Auch er verließ sich, wie Fauchelevent, auf Vater Mestienne. Jetzt zweifelte er nicht mehr an dem guten Ausgang. Nie war eine Situation kritischer, nie gleichzeitig die Ruhe des Betroffenen vollendeter. Die vier Bretter eines Sarges schließen, wenn dieser Ausdruck erlaubt ist, einen furchtbaren Frieden in sich. Es war, als ob etwas von der Ruhe der Toten auf Jean Valjean übergegangen wäre. Aus seinem Sarge konnte er allen Phasen des Dramas folgen. Kurz nachdem Fauchelevent den Deckel vernagelt hatte, hatte er gefühlt, wie er zuerst getragen, dann gefahren wurde. Als der Wagen weniger stieß, begriff er, daß er jetzt durch eine gutgepflasterte Straße kam, durch einen der Boulevards. Aus einem dumpfen Geräusch erriet er, daß der Wagen jetzt über die Austerlitzer Brücke fuhr. Als er das erstemal hielt, war man offenbar an der Friedhofsmauer angekommen, beim zweitenmal an der Grube. Jetzt faßten Hände nach dem Sarg, ein rauhes Reiben wurde an den Brettern vernehmbar: man schlang also gerade das Seil um den Sarg, um ihn in die Grube zu senken. Dann folgte eine leichte Betäubung. Die Träger hatten den Sarg wohl schräg gestellt, der Kopf war vor den Füßen unten angekommen. Als er wieder in horizontale Lage kam, wurde ihm besser. Er fühlte eine gewisse Kälte. Eine Stimme sprach etwas aus der Höhe herab, eisig und feierlich. Langsam, daß er eines nach dem andern greifen konnte, klangen die lateinischen Worte, die er nicht verstand, an sein Ohr: »Qui dormiunt in terrae pulvere, evigilabunt: alii in vitam aeternam, et alii in opprobrium, ut videant semper.« Eine Kinderstimme antwortete: »De profundis.« Die tiefe Stimme begann von neuem: »Requiem aeternam dona ei, domine.« Und wieder die Kinderstimme: »Et lux perpetua luceat ei.« Dann war etwas wie leichtes Klatschen von Regentropfen auf dem Deckel zu vernehmen. Offenbar Weihwasser. Es wird gleich zu Ende sein, dachte er. Noch ein wenig Geduld. Der Priester wird gehen. Fauchelevent führt Mestienne in die Kneipe. Mich läßt man allein. Dann kommt Fauchelevent zurück, diesmal allein, und ich steige heraus. Die Sache kann eine gute Stunde dauern. Die tiefe Stimme begann von neuem: »Requiescat in pace.« Und die Kinderstimme: »Amen.« Jean Valjean spitzte die Ohren und hörte Schritte sich entfernen. Aha, jetzt gehen sie. Ich bleibe allein. Jetzt hörte er ein furchtbares Getöse, das wie ein Donnerschlag auf den Deckel des Sarges niederging. Es war eine Schaufel Erde. Eine zweite folgte. Eines der Löcher, durch das er atmete, war verlegt. Eine dritte. Dann eine vierte. Es gibt Dinge, die der stärkste Mann nicht erträgt. Jean Valjean fiel in Ohnmacht. Man erfährt den Ursprung des Wortes: Seine Karte nicht verlieren Und folgendes trug sich inzwischen über dem Sarge zu, in dem Jean Valjean lag. Als der Wagen sich entfernt hatte und der Priester und der Chorknabe wieder in ihre Equipage gestiegen waren, sah Fauchelevent, der den Totengräber nicht aus den Augen ließ, wie dieser sich bückte und seinen Spaten ergriff. Ein äußerster Entschluß reifte in ihm. Er trat zwischen die Grube und den Totengräber, breitete die Arme aus und sagte: »Ich bezahle es!« »Was, Bauer?« fragte der Totengräber verwundert. »Nun«, stotterte Fauchelevent, »ich bezahle.« »Was?« »Den Wein.« »Welchen Wein?« »Den Argenteuil.« »Geh zum Teufel!« sagte der Totengräber. Und er warf den ersten Spaten voll Erde auf den Sarg. Der Sarg ächzte. Fauchelevent glaubte zu taumeln und fürchtete, er würde selber in die Grube fallen. Röchelnd stöhnte er: »Kamerad, rasch, bevor die Budike schließt! Ich bezahle! Hören Sie, Kamerad, ich bin der Totengräber des Klosters. Ich soll Ihnen helfen. Das ist eine Arbeit, wie geschaffen für die Nacht. Zuerst ein Gläschen!« Während er diesen letzten Versuch wagte, überlegte er: Wenn er auch trinkt, wird er betrunken werden? »Provinzler«, sagte der Totengräber, »wenn Sie absolut darauf bestehen, gut. Trinken wir eins. Aber nach der Arbeit. Niemals vorher.« Schon wieder hatte er den Spaten bereit. Fauchelevent fiel ihm in den Arm. »Argenteuil zu sechs!« »Großer Gott, Sie sind ja ein Glöckner! Bimbam bimbam, immer dasselbe!« Und die zweite Schaufel folgte. Fauchelevent geriet in einen Zustand, in dem man nicht mehr weiß, was man spricht. »Kommen Sie doch, ich zahle ja«, schrie er. »Wenn wir das Kindchen da zu Bett gebracht haben«, sagte der Totengräber. Die dritte Schaufel. Jetzt stieß er den Spaten in die Erde und fügte hinzu: »Heute wird es kalt. Die Tote wird schimpfen, wenn wir sie ohne Decke lassen.« Während er wieder seine Schaufel belud und sich bückte, klaffte eine seiner Taschen auf. Fauchelevents irrer Blick fiel in die Tasche und wurde starr. Die Sonne war noch nicht ganz untergegangen. Es war noch hell genug, daß er etwas Weißes in der Tasche bemerkte. Alle List, deren ein pikardischer Bauer fähig ist, blitzte in Fauchelevents Auge auf. Er hatte eine Idee. Ohne daß der Totengräber etwas bemerkte, griff er ihm in die Tasche und zog das Weiße heraus. Vierte Schaufel. Als er sich umwandte, um die fünfte aufzunehmen, sah ihn Fauchelevent ruhig an und sagte: »Übrigens, Herr Neuling, haben Sie Ihre Karte?« »Welche Karte?« »Frau Sonne geht zu Bett.« »Von mir aus soll sie sich ihre Nachtmütze aufsetzen.« »Der Pförtner wird gleich schließen.« »Na und?« »Haben Sie Ihre Karte?« »Ach, meine Karte«, sagte der Totengräber und griff in die Tasche. Er suchte dann noch in der anderen. Auch in der Westentasche, in den Hosentaschen. »Nein, ich habe sie nicht. Ich habe sie vergessen.« »Fünfzehn Franken Strafe«, erklärte Fauchelevent. Der Totengräber wurde grün. Grün ist die Blässe derer, die immer weiß sind. »Kreuzhimmeldonnerwetter! Fünfzehn Franken!« »Dreimal hundert Sous«, bestätigte Fauchelevent. Die Schaufel fiel zu Boden. Jetzt mußte Fauchelevent seine Trümpfe ausspielen. »Na, Rekrut, nicht verzweifeln! Hier ist nicht von Selbstmord die Rede. Es findet sich immer ein Ausweg. Fünfzehn Franken sind immerhin fünfzehn, aber Sie müssen sie ja nicht bezahlen. Ich bin alt, Sie sind jung. Ich weiß alle Schliche und Tricks. Ich will Ihnen einen freundschaftlichen Rat geben. Eins ist klar. Die Sonne geht unter, sie steht schon über dem Dom. In fünf Minuten wird geschlossen.« »Allerdings.« »In fünf Minuten werden Sie mit der Grube da nicht fertig, die ist teuflisch tief, und dann ist es ja auch noch ein Stück Weg bis zum Gitter. Wenn Sie hinkommen, ist alles zu.« »Weiß Gott.« »Also – fünfzehn Franken Strafe.« »Fünfzehn Franken!« »Aber Sie haben ja noch Zeit. Wo wohnen Sie?« »Zwei Schritt hinter dem Tor. Eine Viertelstunde von hier. Rue de Vaugirard Nr. 87.« »Na, wenn Sie Ihre Beine in die Hand nehmen, kommen Sie noch raus. Und wenn Sie erst draußen sind, husch, husch, dann laufen Sie nach Hause, holen Ihre Karte, kommen wieder her, und der Pförtner öffnet Ihnen. Wenn Sie die Karte haben, brauchen Sie nichts zu bezahlen. Dann begraben Sie Ihren Toten. Ich warte einstweilen hier, daß er nicht ausrückt.« »Ich schulde Ihnen das Leben, Bauer!« »Aber jetzt los!« Der Totengräber drückte ihm noch die Hand, dann lief er davon. Als er verschwunden war, beugte sich Fauchelevent über die Grube und rief leise: »Vater Madeleine!« Nichts. Fauchelevent schauderte. Er fiel mehr in die Grube, als er hinabstieg, und begann zu schreien: »Sind Sie da?« Totenstille. Fauchelevent, der kaum mehr Luft bekam, ergriff Hammer und Stemmeisen und sprengte den Deckel ab. Im Sarge lag Jean Valjean, blaß mit geschlossenen Augen. Fauchelevents Haare sträubten sich, er taumelte zurück. Noch immer regte sich Jean Valjean nicht. »Er ist tot«, murmelte Fauchelevent. Dann kreuzte er die Arme, daß seine Fäuste bis zu seinen Schultern kamen, und stöhnte: »So rette ich die Leute!« Dann begann er zu schluchzen. Es ist Vater Mestiennes Schuld, seufzte er. Warum ist er gestorben, der Trottel? Muß krepieren, gerade wenn niemand daran denkt. Er hat Herrn Madeleine umgebracht! Vater Madeleine. Es ist aus. Hat so etwas einen Sinn? Mein Gott, und die Kleine, was fange ich nur mit der an? Was wird die Gemüsehändlerin sagen? Daß ein Mensch so stirbt, ist das möglich? Wenn ich mir vorstelle, daß derselbe unter meinem Wagen war! Vater Madeleine erstickt, wie ich es vorausgesehen habe. Er hat mir nicht glauben wollen. Ein schöner Blödsinn! Jetzt ist er tot, der brave Mensch! Und die Kleine! Na, zunächst geh ich nicht nach Hause. Ich bleibe hier. Zwei Alte sind nötig, damit eine doppelte Trottelei herauskommt, schluchzte er. Wie er mir erst in das Kloster hineingekommen ist? Das war schon der Anfang. So was macht man nicht. Vater Madeleine! Vater Madeleine! Madeleine! Herr Madeleine! Herr Bürgermeister! Er hört nicht. So, jetzt möcht ich wissen, wie man da herauskommt. Und er fuhr sich verzweifelt in die Haare. Aus der Ferne klang das Knirschen der Torflügel herüber. Fauchelevent beugte sich über Jean Valjean. Plötzlich aber fuhr er so weit zurück, als er es in der engen Grube konnte. Jean Valjean hatte die Augen geöffnet und sah ihn an. Der Anblick eines Toten ist unangenehm, der einer Auferstehung aber nicht weniger. Fauchelevent war wie versteinert, er wußte nicht, ob er einen Lebenden oder einen Toten vor sich habe. »Ich bin eingeschlafen«, sagte Jean Valjean. Und er setzte sich auf. »Heilige Mutter Gottes«, rief Fauchelevent und fiel auf die Knie, »Sie haben mir aber einen Schreck eingejagt!« Die frische Luft hatte Jean Valjean geweckt. »Mich friert«, sagte er. Erst jetzt fand sich Fauchelevent in der Wirklichkeit, die manches Dringliche hatte, zurecht. »Gehen wir rasch fort«, empfahl Fauchelevent. Er suchte in seiner Tasche und holte eine Flasche hervor. »Aber zuerst einen Tropfen!« Die Flasche vollendete, was die frische Luft getan. Jean Valjean trank einen Schluck Aquavit und war wieder im Vollbesitz seiner Kräfte. Er kletterte aus dem Sarg und half Fauchelevent, ihn wieder zu vernageln. Drei Minuten später waren sie aus dem Grabe. Übrigens war Fauchelevent ruhig. Man hatte Zeit. Der Friedhof war geschlossen, Gribier konnte nicht kommen. Der »Rekrut« war zu Hause und suchte seine Karte, die er gewiß nicht finden würde, da sie ja in Fauchelevents Tasche steckte. Ohne Karte konnte er den Friedhof nicht wieder betreten. Fauchelevent und Jean Valjean vollendeten die Beerdigung des leeren Sarges. Als die Grube zu war, sagte Fauchelevent: »Gehen wir.« Es war jetzt finstere Nacht. Jean Valjean hatte es nicht leicht, zu gehen. In dem Sarge war er steifgefroren wie ein Leichnam. »Sie sind steif«, sagte Fauchelevent. »Schade, daß ich lahm bin, sonst könnten wir es auf einen Wettlauf ankommen lassen.« »Pah, in vier Schritten bin ich wieder frisch.« Sie schritten die Allee entlang. Als sie an dem Pavillon des Pförtners vorbeikamen, warf Fauchelevent die Karte des Totengräbers in den Schlitz, die Schnur wurde gezogen, und die Tür ging auf. »Alles in Ordnung«, sagte Fauchelevent befriedigt. »Ich habe wirklich eine gute Idee gehabt.« Sie kamen unbehelligt durch das Tor Vaugirard, denn Schaufel und Spaten sind in der Friedhofsgegend soviel wert wie Pässe. In der Rue Vaugirard war kein Mensch zu sehen. »Vater Madeleine«, sagte Fauchelevent, der die Hausnummern eifrig studierte, »Sie haben bessere Augen als ich. Zeigen Sie mir Nr. 87.« »Wir stehen gerade davor.« »Es ist hier niemand auf der Straße«, sagte Fauchelevent, »geben Sie mir den Spaten und warten Sie einen Augenblick.« Als er in Gribiers Zimmer eintrat, sagte er: »Ich bringe Ihnen Ihren Spaten.« Gribier war höchst erstaunt. »Sie sind es, Bauer?« »Ihre Karte finden Sie morgen früh beim Pförtner.« »Was soll das bedeuten?« »Das bedeutet, daß Ihnen die Karte offenbar aus der Tasche gefallen ist. Ich habe sie gleich nachher in der Grube gefunden, habe dort alles erledigt und die Karte dem Pförtner gegeben. Sie können sie sich morgen abholen. Die fünfzehn Franken brauchen Sie nicht zu bezahlen. So stehen die Dinge, Rekrut!« »Vielen Dank, Bauer!« rief Gribier entzückt. »Und nächstes Mal lade ich Sie zum Wein ein.« Das Verhör gut bestanden Eine Stunde später – es war schon stockfinstere Nacht – erschienen zwei Männer und ein Kind in der kleinen Rue Picpus Nr. 62. Der ältere von beiden hob den Türklopfer und pochte. Die beiden hatten Cosette von der Gemüsehändlerin abgeholt, bei der Fauchelevent sie gestern abend untergebracht hatte. Der Pförtner, der bereits seine Instruktionen erhalten hatte, öffnete die kleine Pforte, die für das Dienstpersonal bestimmt war und direkt vom Hof in den Garten führte. Er geleitete die drei in das Sprechzimmer, in dem Fauchelevent gestern die Aufträge der Priorin empfangen hatte. Sie saß bereits, mit ihrem Rosenkranz in Händen, in einem Lehnstuhl und wartete. Eine der Mütter stand tief verschleiert neben ihr. Eine Kerze beleuchtete spärlich den Raum. Die Priorin streifte Jean Valjean mit einem prüfenden Blick. Niemand sieht schärfer als Menschen, die immer ihren Blick gesenkt halten. »Sie sind der Bruder?« fragte sie endlich. »Ja, ehrwürdige Mutter«, antwortete Fauchelevent. »Wie heißen Sie?« Wieder antwortete Fauchelevent: »Ultime Fauchelevent.« Er hatte wirklich einen Bruder gehabt, der Ultime hieß. »Und von wo sind Sie?« »Aus Picquigny bei Amiens«, antwortete Fauchelevent. »Und wie alt sind Sie?« Fauchelevent: »Fünfzig Jahre.« »Und welchen Beruf üben Sie aus?« Fauchelevent: »Gärtner.« »Sind Sie ein guter Christ?« Fauchelevent: »Wie alle in meiner Familie.« »Und die Kleine gehört Ihnen?« Fauchelevent: »Ja, ehrwürdige Mutter.« »Sie sind ihr Vater?« Fauchelevent: »Ihr Großvater.« Die Mutter sagte leise zu der Priorin: »Er antwortet gut.« Allerdings hatte Jean Valjean noch kein Wort gesprochen. Die Priorin sah Cosette aufmerksam an und bemerkte leise zu der Mutter: »Sie wird häßlich werden.« Diese Prognose bewies, daß Cosette gefallen hatte und einen Freiplatz im Pensionat bekommen würde. Dann sprachen die beiden Nonnen noch einige Minuten in einer Ecke des Sprechzimmers, schließlich wandte sich die Priorin um: »Vater Fauvent, Sie müssen einen zweiten Glockenriemen besorgen. Wir brauchen jetzt deren zwei.« Dritter Teil Marius Erstes Buch Der Großbürger Der kleine Gavroche Acht oder neun Jahre nach den Ereignissen, die im zweiten Teil dieser Geschichte berichtet wurden, konnte man auf dem Boulevard du Temple und im Gebiet des Château d’Eau einen kleinen Jungen von elf oder zwölf Jahren sehen, der ganz gut das Ideal des Pariser Straßenjungen hätte darstellen können, wenn er nicht trotz des Lächelns, das er immer auf den Lippen hatte, ein verdüstertes und leeres Herz gehabt hätte. Dieser Junge trug die Hose eines Mannes, aber er hatte sie nicht von seinem Vater; und das Hemd einer Frau, aber das hatte er nicht von seiner Mutter. Irgendwelche fremden Leute hatten ihn aus Mitleid so gekleidet. Und doch hatte er Vater und Mutter. Aber sein Vater dachte nicht an ihn, und seine Mutter liebte ihn nicht. Er war einer jener beklagenswerten Knaben, die Vater und Mutter haben und doch Waisen sind. Dieser Junge fühlte sich nur auf der Straße einigermaßen glücklich. Ihr Pflaster war nicht so hart wie das Herz seiner Mutter. Mit einem Fußtritt hatten seine Eltern ihn ins Leben hinausgestoßen. Er war ein blasser, schwächlicher Junge, dabei aber widerstandsfähig, lebhaft, aufgeweckt. Immer auf den Beinen. Er sang und spielte, durchschnüffelte die Rinnsteine, hielt für sein Eigentum, was ihm in die Finger kam, aber nach Art der Katzen und der Spatzen, heiter und unbefangen; er lachte, wenn man ihn Lausbub, ärgerte sich, wenn man ihn Miststück nannte. Er hatte kein Obdach, kein Brot, kein Feuer, wurde von niemand geliebt; aber er war fröhlich, denn er war frei. Wenn arme Geschöpfe dieser Art zu Männern heranwachsen, geraten sie fast immer mit der sozialen Ordnung in Konflikt und werden von ihr zermalmt; solange sie klein sind, entwinden sie sich dem Zugriff, flüchten in das kleinste Loch. Aber so verlassen dieser Junge auch war, geschah es doch, wenn auch nur alle zwei oder drei Monate einmal, daß er sich sagte: Hallo, jetzt geh ich Mama besuchen! Dann verließ er den Boulevard, entfernte sich aus der Bannmeile des Zirkus und der Porte Saint-Martin, stieg zu den Quais hinab, überquerte die Brücken und spazierte durch die Vorstädte nach der Salpêtrière. Und wo landete er? In jenem Hause Nr. 50 bis 52, das der Leser schon kennt, in dem Hause Gorbeau. Zu jener Zeit war das Haus Nr. 50 bis 52, das sonst leer stand und immer eine Tafel »Zimmer zu vermieten« aushängen hatte, seltsamerweise von mehreren Personen bewohnt, die übrigens, wie das in Paris der Brauch ist, untereinander keine Beziehungen pflegten. Sie alle gehörten jener Klasse der Armen an, die mit dem herabgekommenen Kleinbürger beginnt und bis zu den niedrigsten Stufen der sozialen Ordnung herabsteigt, bis zu jenen Leuten, die mit den Resten der Zivilisation ihr Wesen treiben, dem Straßenkehrer und dem Lumpensammler. Die Verwalterin aus der Zeit Jean Valjeans war gestorben und durch ein ganz ähnliches Geschöpf ersetzt worden. Irgendein Philosoph hat gesagt: An alten Weibern ist nie Mangel. Diese neue Alte hieß Frau Burgon und hatte in ihrem Leben kaum etwas Bemerkenswertes zu verzeichnen, von einer Dynastie von drei Papageien abgesehen, die der Reihe nach ihr Herz beherrscht hatten. Die Elendesten unter den Bewohnern des Gorbeauschen Hauses waren vier Leute, Vater, Mutter und zwei schon ziemlich erwachsene Töchter, die alle zusammen einen der dürftigen Räume, die der Leser schon kennt, bewohnten. Außer ihrer überaus drückenden Armut bot diese Familie nichts Bemerkenswertes. Der Vater hatte, als er das Zimmer mietete, gesagt, er heiße Jondrette. Etwas später aber, als er nämlich bereits eingezogen war (wofür die Vermieterin das Wort geprägt hatte: eingezogen ohne nichts), hatte er zu Frau Burgon gesagt: »Frau Soundso, wenn zufällig jemand kommt und nach einem Polen oder Italiener, oder gar nach einem Spanier fragt, so bin ich das.« Diese Familie war die des lustigen Barfüßers aus der Klasse der Straßenjungen. Wenn er in ihren Schoß zurückkehrte, fand er dort wohl große Not, aber, schlimmer noch, kein Lächeln; kalten Herd und kalte Herzen. Wenn er eintrat, fragte man ihn: »Woher kommst du?« »Von der Straße«, antwortete er. Und wenn er ging, fragte man ihn: »Wohin gehst du?« »Auf die Straße.« Seine Mutter fragte ihn wohl auch: »Was willst du nur hier?« Der Junge ertrug diesen Mangel an Gefühl wie Kellerpflanzen die Dunkelheit. Er begriff davon nichts, litt nicht darunter und war nicht böse darüber. Allerdings liebte seine Mutter seine Schwestern. Wir vergaßen zu sagen, daß der Bube auf dem Boulevard du Temple der kleine Gavroche genannt wurde. Warum Gavroche? Vielleicht weil sein Vater Jondrette hieß. Alle Bande lösen, ist in gewissen verelendeten Familien fast ein Instinkt. Die Stube der Jondrettes war die letzte am Korridor. Den Nachbarraum bewohnte ein sehr armer junger Mann, der sich Herr Marius nennen ließ. Unser Leser wird bald erfahren, wer dieser Herr Marius war. Dreiundneunzig Jahre und zweiunddreißig Zähne In der Rue Boucherard, in der Rue de Normandie und in der Rue de Saintonge gibt es noch alte Leute, die sich eines gewissen Herrn Gillenormand erinnern und gern von ihm erzählen. Dieser Mann war alt, als sie noch jung waren. Seine Silhouette ist für jene, die melancholisch in das Reich der Schatten (wie wir gerne die Vergangenheit nennen) zurückblicken, noch nicht ganz verschwunden aus dem Labyrinth der Gäßchen rings um den Temple, die unter Ludwig XIV. die Namen aller französischen Provinzen trugen, so wie man heute die Straßen im Quartier Tivoli – sicheres Zeichen des Fortschritts – nach den europäischen Hauptstädten nennt. Herr Gillenormand, der sogar noch 1831 lebte, zählte zu jenen Menschen, die nur wegen ihres phantastischen Alters, und weil sie bereits bei Lebzeiten einer vergangenen Epoche anzugehören scheinen, merkwürdig sind. Er war ein sonderbarer Alter, wirklich ein Mensch aus einer anderen Zeit, der vollendete Typus des etwas überheblichen Großbürgers aus dem achtzehnten Jahrhundert, aus jener Zeit, da die gute alte Bourgeoisie auf ihren Stand ebenso stolz war wie die Grafen auf den ihren. Er war schon über neunzig Jahre alt, ging aufrecht, sprach laut, sah klar, trank tüchtig, aß, schlief, schnarchte. Noch hatte er seine zweiunddreißig Zähne. Nur zum Lesen setzte er Brillen auf. Noch immer war er lüstern, aber er sagte, daß er schon seit zehn Jahren vollends den Frauen entsagt habe. Er konnte, sagte er, nicht mehr gefallen. Nicht, weil er zu alt war, aber weil er nicht die nötigen Mittel besaß. »Wenn ich nicht ruiniert wäre … oho!« In der Tat war ihm nur eine Rente von fünfzehntausend Franken jährlich verblieben. Sein Traum war, eine Erbschaft von hunderttausend Franken Jahresertrag zu machen und sich Mätressen anzuschaffen. Kurz, er zählte nicht zu jenen gebrechlichen Achtzigjährigen, die, wie Voltaire, ihr ganzes Leben im Sterben lagen, er war nicht einer jener angebrochenen Töpfe, die gerade darum alt werden; immer hatte er sich gut gefühlt. Er war oberflächlich, rasch von Entschluß, heftig. Bei jeder Kleinigkeit geriet er in Wut, zumal ohne jede vernünftige Begründung. Widersprach man ihm, so hob er den Stock. Seine Dienstboten prügelte er nach der Sitte des großen Jahrhunderts. Er hatte eine Tochter von über vierzig Jahren, die unverheiratet geblieben war; die verdrosch er, wenn er in Wut geriet, und wenn es darauf angekommen wäre, hätte er sie am liebsten mit der Peitsche gezüchtigt. Für ihn war sie höchstens acht Jahre alt. Seine Lakaien ohrfeigte er und sagte zu ihnen: »Schweinehund!« Kein Fluch war ihm grob genug. Dabei war er von verwunderlicher Seelenruhe. Täglich ließ er sich von einem Barbier rasieren, der geisteskrank gewesen war und ihn verabscheute, weil er auf Gillenormand wegen seiner Frau, einer hübschen, jungen Barbiersfrau, eifersüchtig war. Herr Gillenormand bildete sich selbst etwas auf seine Nachlässigkeit ein und sagte, er lasse sich nicht einschüchtern. Oder: »Ich bin wirklich sehr scharfsinnig. Wenn mich ein Floh beißt, weiß ich, bei welchem Frauenzimmer ich ihn erwischt habe.« Seine Lieblingsausdrücke waren »der empfindsame Mann« und »die Natur«. Zumal diesem letzteren Wort verlieh er nicht jenen angenehmen Sinn, den unsere Zeit ihm beilegt. Aber wenn er am Kamin saß, äußerte er sich über sie etwa wie folgt: »Damit die Zivilisation an allem ihren Teil hat, sorgt die Natur dafür, daß die barbarischen Dinge uns in amüsanter Form dargeboten werden. Europa besitzt die Schätze Asiens und Afrikas in kleinerem Format. Die Katze ist der Salontiger, die Eidechse das Taschenkrokodil. Die Tänzerinnen von der Oper sind süße kleine Kannibalen. Sie fressen zwar keine Menschen, aber sie saugen sie aus. Die reinsten Zauberinnen! Verwandeln unsereinen in eine Auster und schlürfen ihn aus zwischen zwei Schlucken Wein. Die Karaiben lassen nur die Knochen übrig, die Mädchen von der Oper nur den leeren Beutel.« Er wohnte im Marais, Rue des Filles Du Calvaire Nr. 6. Das Haus gehörte ihm. Es ist inzwischen abgerissen worden, und vielleicht hat das Grundstück heute sogar eine andere Nummer bekommen, da ja in den Pariser Straßen nichts beim alten bleiben durfte. Er selbst bewohnte ein altes, geräumiges Appartement im ersten Stock, es war bis zu den Plafonds mit großen Gobelins tapeziert, die Schäferszenen darstellten; und die gleichen Sujets wurden in kleinerem Format auf Stuhlbezügen wiederholt. Er hatte Sinn für Malerei. In seinem Zimmer hatte er ein herrliches Porträt eines Unbekannten, ein Werk des Jordaens, in großen, kühnen Pinselstrichen gemalt, zugleich aber überreich an köstlichen Details. Eine seiner Theorien lautete: Wenn ein Mann sehr hinter den Weibern her ist, sich aber aus seiner eigenen Frau nichts macht, weil sie häßlich ist, so gibt es für ihn nur ein einziges Mittel, seinen Frieden zu behalten: er überläßt seiner Frau die Verwaltung seines Vermögens. Dieses Opfer macht ihn frei. Jetzt ist die Frau beschäftigt, findet bald Geschmack an diesen Dingen, kümmert sich um die Pächter und Schuldner, berät sich mit den Anwälten, verhandelt mit dem Notar, keift mit den Schreibern, fühlt sich dabei als Herrin, kauft, verkauft, gewährt Zessionen, arrangiert alles, spart, verschwendet – kurz, sie macht Dummheiten, genießt aber das volle Glück persönlichen Lebens und findet darin ihren Trost. Ihr Mann verachtet sie, aber sie hat wenigstens die Genugtuung, ihn ruinieren zu dürfen. Gillenormand hatte diese Theorie selbst in die Praxis umgesetzt, und so war er zu seiner Geschichte gekommen. Denn seine zweite Frau hatte sein Vermögen so verwaltet, daß Gillenormand eines Tages, Witwer geworden, gerade noch fünfzehntausend Franken Rente behielt, von denen sogar drei Viertel nur Leibrenten waren. Er kränkte sich nicht darüber, denn um seine Erben kümmerte er sich nicht. Übrigens lebte er in einer Zeit, die wußte, was aus Erbschaften werden konnte, zum Beispiel, daß sie zum Nationaleigentum erklärt wurden. Sein Haus gehörte ja ihm. Er hielt sich zwei Bediente, »ein Mannsbild und ein Frauenzimmer«. Sooft er einen Dienstboten wechselte, gab er ihm einen neuen Namen. Die Männer nannte er nach ihrer Herkunft Nimois, Comptois, Poitevin, Picard. Sein letzter Diener war ein plumper, asthmatischer Kerl von fünfundfünfzig Jahren, der keine zwanzig Schritte laufen konnte, aber da er aus Bayonne war, nannte ihn Gillenormand Baske. Dagegen hießen alle seine weiblichen Dienstboten Nicolette. Eines Tages meldete sich bei ihm ein Ungetüm von Köchin, ein Monstrum aus der Rasse der Dienstboten. »Wieviel verlangen Sie monatlich?« fragte Gillenormand. »Dreißig Franken.« »Wie heißen Sie?« »Olympia.« »Du kriegst fünfzig Franken, aber du heißt Nicolette.« Zwei sind noch kein Paar Gillenormands zwei Töchter waren in einem Abstand von zehn Jahren nacheinander geboren. In ihrer Jugend waren sie einander wenig ähnlich gewesen, schienen sowohl dem Charakter als dem Aussehen nach kaum Schwestern. Die Jüngere war ein liebenswürdiges Geschöpf, allem Lichten zugeneigt, schwärmerisch vernarrt in Blumen, Pferde und Musik; immer schwebte sie in höheren Regionen, war enthusiastisch, betete schon als Kind die Idealgestalt irgendeines Helden an. Auch die Ältere hatte ihre Schimäre. Das Azur ihres Himmels war ein Grossist, irgendein reicher Munitionslieferant, ein blöder, aber verschwenderischer Mensch; oder ein Präfekt. Frau Präfekt zu sein, hätte ihr auch gefallen. So hatten beide Schwestern schon in ihrer Jugend ihre verschiedenen Ideale. Die eine strebte ihrem auf Engelsfittichen entgegen, die andere auf den Flügeln einer Gans. Aber hier auf Erden findet kein Ehrgeiz restlose Befriedigung. Das Paradies ist nun einmal keine irdische Angelegenheit, und gar in unseren Zeiten! Die Jüngere hatte den Mann ihrer Träume geheiratet, aber sie starb bald. Die Ältere bekam keinen Mann. Zu der Zeit, da sie in unsere Geschichte eintrat, war sie bereits eine etwas bejahrte Tugend, eine ungenießbare, prüde Person mit der spitzesten Nase und dem stumpfsten Verstand von der Welt. Ein charakteristisches Detail: außerhalb der engsten Familie wußte niemand ihren Vornamen. Sie ließ sich nur »das ältere Fräulein Gillenormand« nennen. Was den cant anging, konnte sie es mit jeder Miß aufnehmen. Sie war das Schamgefühl in Person. Die entsetzlichste Erinnerung ihres Lebens war, daß ein Mann einmal ihr Strumpfband gesehen hatte. Das Alter hatte diese erbitterte Schamhaftigkeit noch gesteigert. Ihr Brusttuch war nie dunkel genug und reichte nie hoch genug. Stecknadeln brachte sie überall an, wo kein Mensch hinsehen wollte. Es ist eigentümlich für die Prüderie, daß sie überall Schildwachen aufstellt, wenn die Festung auch gänzlich unbedroht ist. Erkläre, wer kann, daß sie sich ohne Mißfallen von einem jungen Offizier der Lanzenreiter, ihrem Großneffen Théodule, küssen ließ. Sie hatte eine Freundin, eine nicht minder eifrige Kirchgängerin und alte Jungfer, des Namens Mademoiselle Vaubois; ein vollkommen schwachsinniges Geschöpf, neben dem Fräulein Gillenormand noch als Genie gelten konnte. Vom Agnus Dei und Ave Maria abgesehen, hatte Fräulein Vaubois nur Ansichten über die verschiedenen Methoden, Früchte einzumachen. Sie war ein Musterstück ihrer Art. Wir müssen einräumen, daß Fräulein Gillenormand mit zunehmendem Alter eher gewann. Eigentlich bösartig war sie ja nie gewesen, und das ist ja fast schon Güte; ihre Krallen waren von den Jahren abgestumpft worden, sie war jetzt auf eine seltsame Weise traurig, ohne selbst recht den Grund angeben zu können. Ihr ganzes Wesen war Staunen über ein Leben, das zu Ende ging, bevor es begonnen hatte. Sonst gab es im Hause nur noch ein Kind, einen kleinen Jungen, dem es die Rede verschlug, wenn Gillenormand nur in die Nähe kam. Der sprach nur streng, ja sogar mit erhobenem Stock zu dem Kleinen. »Hierher, Herr Schlingel, vorwärts, Lausejunge! Antworte, Bengel! Daß ich dich mal zu sehen kriege, Strabanzer!« Und er vergötterte den Jungen. Es war sein Enkel. Zweites Buch Großpapa und Enkel Ein Salon von Anno dazumal Als Gillenormand noch in der Rue Servandoni wohnte, frequentierte er einige sehr gute, höchst exklusive Salons. Obwohl er selbst ein Bürgerlicher war, hatte er dort Zutritt. Er war klug, doppelt klug, denn einmal besaß er seine wirkliche Klugheit, dann aber auch jene, die man ihm nur zutraute – und darum war er sogar gesucht. Und er ging nur in ein Haus, in dem man ihm eine dominierende Rolle bewilligte. Es gibt Leute, die um jeden Preis Einfluß haben wollen und verlangen, daß man sich mit ihnen beschäftigt. Wenn sie nicht als Orakel den Ton angeben können, so wollen sie es wenigstens als Possenreißer. Gillenormand gehörte nicht zu diesen Leuten. Um in den royalistischen Salons, die er besuchte, zu herrschen, legte er seiner Selbstachtung keine Opfer auf. Überall war er das Orakel. Gegen 1817 brachte er mit unumstößlicher Regelmäßigkeit wöchentlich zwei Nachmittage im Hause seiner Nachbarin, der Baronin de T. zu, einer respektablen Dame, deren Gatte unter Ludwig XVI. Botschafter in Berlin gewesen war. Der Baron war während der Revolution als Emigrant gestorben und hinterließ seiner Gattin, als begeisterter Anhänger des Magnetismus, nichts weiter als zehn in rotes Maroquinleder gebundene handschriftliche Werke – seine höchst erstaunlichen Betrachtungen über Mesmer. Madame de T. hatte, um ihrer Würde nichts zu vergeben, darauf verzichtet, dieses Werk der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, und lebte von einer kleinen Rente, die ihr von irgendwo, Genaueres wußte man darüber nicht, zufloß. Zum Hofe unterhielt sie keine Beziehungen, weil ihr die Gesellschaft dort zu gemischt war. Einige ihrer Freunde versammelten sich zweimal wöchentlich um den Kamin ihres Witwensitzes und bildeten so einen höchst royalistischen Salon. Man trank Tee, stieß, je nachdem, ob die Zeitstimmung gerade elegisch oder dithyrambisch war, Seufzer oder Entrüstungsschreie aus über das Jahrhundert, über die Verfassung, über die Bonapartisten, über die Prostitution des Blauen Bandes durch seine Verleihung an Bürgerliche, über den Jakobinismus Ludwigs XVIII.; und man unterhielt sich leise über die Hoffnungen, zu denen Seine Königliche Hoheit, der spätere Karl X., berechtigte, hörte mit Entzücken Gassenhauer, in denen Napoléon Nicolas genannt wurde. Herzoginnen, die zartesten und reizendsten Frauen der Welt, gerieten außer sich vor Vergnügen über ordinäre Spottlieder. Dumme Kalauer, die man furchtbar zynisch fand, erregten Sensation. Wie manche Kirchen zwei Türme, so hatte der Salon der Baronin T. zwei Löwen. Der eine war Gillenormand, der andere der Graf de la Motte-Valois, von dem man einander mit Hochachtung ins Ohr flüsterte: »Sie wissen doch, der de la Motte von der Halsbandaffäre!« Die Parteien erlassen oft recht eigenartige Amnestien. Gillenormand erschien gewöhnlich in Begleitung seiner Tochter, dieses Fräuleins, das bereits die Vierzig überschritten hatte und wie eine Fünfzigerin aussah, und eines kleinen Jungen von sieben Jahren mit frischer Haut, roten Backen und vergnügten Augen, bei dessen Eintritt die Leute zu flüstern pflegten: »Wie hübsch er ist! Wie schade! Das arme Kind!« Und so nannte man ihn, weil er »einen Briganten von der Loire« zum Vater hatte. Dieser Loirebandit war Herrn Gillenormands Schwiegersohn, und Gillenormand nannte ihn den Schandfleck auf dem Schilde seiner Familie. Ein »roter Schreck« aus jenen Tagen Wer zu jener Zeit über die schöne monumentale Brücke des kleinen Städtchens Vernon schritt, das nun, wie wir wohl hoffen, bald auch durch ein neuzeitliches Scheusal aus Eisen ersetzt werden wird, und bei dieser Gelegenheit über die Brüstung hinabsah, konnte einen etwa fünfzig Jahre alten Mann bemerken, der eine Ledermütze, Hosen und Jacke aus grobem, grauem Tuch und Holzpantinen trug; an der Joppe war etwas Braunes, ein Band, das früher einmal rot gewesen, zu erkennen. Das Gesicht des Mannes war sonnenverbrannt, sein Haar weiß. Eine lange Narbe zog sich quer über die Stirn bis zur Backe hin. Er war gebeugt, vorzeitig gealtert und beschäftigte sich fast täglich, einen Spaten und eine Hacke in der Hand, in einem der kleinen Gärtchen unterhalb der Brücke. Er bewohnte um 1817 ein bescheidenes Häuschen auf dem Ufergelände, lebte einsam und dürftig und hatte nur eine Frau, die weder jung noch alt, weder schön noch häßlich, weder städtisch noch ländlich war, als Dienerin bei sich. Das Stückchen Land, das er seinen Garten nannte, war weit und breit bekannt wegen der Schönheit der Blumen, die er zog. Denn diese Blumen zu ziehen, war seine Beschäftigung. Bei Morgengrauen ging er schon an die Arbeit, führte einen sehr bescheidenen Tisch, trank eher Milch als Wein. Er war schüchtern, ja sogar fast menschenscheu, ging selten aus und sah fast nur die Armen, die um ein Almosen vorsprachen, oder den Pfarrer des Ortes, den Abbé Mabeuf, einen gutmütigen, alten Mann. Wenn aber jemand aus dem Dorfe oder auch ein Fremder, wer immer es sein mochte, an seiner Tür schellte, um sich die schönen Rosen zu besehen, wurde er freundlich aufgenommen. Dieser Gärtner war der Brigant von der Loire. Wenn jemand die Memoirenwerke, die Biographien, Zeitungen und Bulletins jener Zeit aufmerksam studiert, stößt er wohl des öfteren auf den Namen Georges Pontmercy. Georges Pontmercy war ganz jung in das Regiment von Saintonge eingetreten. Die Revolution hatte ihn mitgerissen. Das Regiment von Saintonge war ein Teil der Rheinarmee. Auch nach dem Sturz der Monarchie behielten die alten Regimenter ihre Namen, erst 1794 wurde die Einteilung in Brigaden durchgeführt. Pontmercy schlug sich bei Speyer, Worms, Neustadt, Türkheim und Mainz, wo er zu den zweihundert Leuten der Nachhut Houchards gehörte. Gegen das Korps des Prinzen von Hessen hielt er mit zwölf Mann Andernach und zog sich erst zurück, als eine feindliche Kanone eine Bresche in die Schanze gerissen hatte. Unter Kléber focht er bei Marchiennes, und bei Mont-Palissel verlor er seinen Arm. Man sandte ihn nach Italien, und dort war er mit Joubert einer der Verteidiger des Col di Tenda. Joubert wurde dort Generaladjutant, Pontmercy Unterleutnant. Bei Lodi stürmte er mit Berthier mitten ins wildeste Feuer, an jenem Tage, da Bonaparte sagte: Berthier war Kanonier, Grenadier und Kavallerist. Bei Novi sah er seinen alten General Joubert in dem Augenblick fallen, in dem dieser den Säbel zog und schrie: »Vorwärts!« 1805 gehörte er zur Division Malher, die den Erzherzog Ferdinand aus Günzburg warf, bei Austerlitz zeichnete er sich in jenem berühmten Staffelaufmarsch, der mitten im ärgsten Feuer durchgeführt wurde, aus. Als die kaiserlich-russische Garde ein Bataillon unseres vierten Linienregiments vernichtete, gehörte Pontmercy zu jenen, die Rache übten und jene Garde zerrieben. Der Kaiser gab ihm dafür das Kreuz der Ehrenlegion. Er war dabei, wie Wurmser in Mantua, Melas in Alessandria, Mack in Ulm gefangen wurden. Später gehörte er zu jenem achten Korps der großen Armee, das unter Mortiers Kommando Hamburg eroberte. Er wurde zu den Fünfundfünfzigern, einem flandrischen Regiment, versetzt und stand bei Eylau auf jenem Friedhof, auf dem der heldenhafte Hauptmann Louis Hugo, der Onkel des Verfassers, mit dreiundachtzig Mann zwei Stunden lang eine feindliche Armee aufhielt. Pontmercy war einer der drei Männer, die diesen Friedhof lebendig verließen. Er sah Friedland, Moskau, die Beresina, Lützen, Bautzen, Dresden, Wachau, Leipzig und Gelnhausen; später Montmirail, Château-Thierry, Craon, die Marne und die Aisne. In Arnay-le-Duc war er bereits Kapitän, säbelte zehn Kosaken nieder und rettete zwar nicht seinen General, aber seinen Korporal. Dabei wurde er so jämmerlich zerfetzt, daß ihm allein aus dem linken Arm siebenundzwanzig Knochensplitter geschnitten werden mußten. Acht Tage vor dem Sturz von Paris tauschte er mit einem Kameraden und trat in die Kavallerie ein. Er begleitete Napoléon nach Elba, war bei Waterloo Eskadronchef der Kürassiere von der Brigade Dubois. Damals erbeutete er die Fahne des Lüneburger Bataillons und legte sie dem Kaiser zu Füßen. Er war bereits mit Blut bedeckt. Bei der Eroberung der Fahne hatte er einen Säbelhieb quer durch das Gesicht bekommen. Als der Kaiser ihm zurief: »Du bist Oberst, Baron, Offizier der Ehrenlegion!« antwortete Pontmercy: »Sire, ich danke Ihnen im Namen meiner Witwe.« Eine Stunde später fiel er in der Schlucht von Ohain. Dort war es, wo er, aus einer Ohnmacht erwachend, einen Leichenfledderer für seinen Retter hielt: Thénardier. Und dieser Pontmercy war der Brigant von der Loire. Die Restauration hatte ihn auf Halbsold gesetzt und hatte ihm, wohl um ihn besser überwachen zu können, Vernon als Aufenthaltsort zugewiesen. Ludwig XVIII. wollte alles, was während der Hundert Tage geschehen war, nicht anerkennen, und darum wurde Pontmercy weder als Offizier der Ehrenlegion noch als Oberst, noch als Baron angenommen. Doch unterließ er es nie, seine Briefe zu unterschreiben: Oberst Baron Pontmercy. Er hatte nur einen alten blauen Rock, aber niemals ging er aus, ohne die Rosette des Offiziers der Ehrenlegion anzustecken. Der Prokurator des Königs ließ ihm mitteilen, daß er wegen unberechtigten Tragens dieser Auszeichnung zur Rechenschaft gezogen würde. Pontmercy antwortete dem Überbringer dieser Botschaft mit bitterem Lächeln: »Entweder verstehe ich nicht mehr Französisch, oder Sie sprechen es nicht richtig; jedenfalls begreife ich nicht.« Dann ging er acht Tage lang mit seiner Rosette aus. Man wagte nicht, ihn zu behelligen. Zwei- oder dreimal sandte er dem Kriegsminister und dem Departementkommandanten Briefe zurück, auf denen er Major Pontmercy tituliert wurde. Er handelte darin nicht anders als Napoléon, der auf Sankt Helena Briefe des Sir Hudson Lowe an den »General Bonaparte« zurückwies. Einmal begegnete er auf der Straße dem Prokurator, ging auf ihn zu und sagte: »Herr Prokurator des Königs, ist es mir erlaubt, meine Narbe zu tragen?« Er besaß nichts als den sehr kläglichen Halbsold eines Eskadronchefs. In Vernon hatte er das kleinste Häuschen gemietet, das man dort finden konnte. In der Zeit des Kaiserreichs hatte er einmal, zwischen zwei Kriegen, einen Urlaub benützt, um Fräulein Gillenormand zu heiraten. Der alte Großbürger war verärgert, mußte aber schließlich mit einem Seufzer dareinwilligen und sagen: »Sogar die größten Familien bringen Opfer.« 1815 war Frau Pontmercy, übrigens eine bewunderungswerte, hochgebildete und ihres Gatten würdige Dame, gestorben. Sie ließ ein Kind zurück. Dies Kind war die Freude des Obersten, aber sein Schwiegervater verlangte den Enkel energisch zurück und erklärte, daß er ihn, wenn er ihm nicht ausgehändigt würde, enterben werde. Im Interesse des Kleinen hatte der Vater nachgegeben und versucht, in den Blumen einigen Ersatz zu finden. Übrigens hatte er allem entsagt, nahm weder an Verschwörungen noch an legalen Bewegungen teil. Nur unschuldige Dinge beschäftigten ihn; sonst lebte er in seiner Vergangenheit. Er pflegte eine Rose oder träumte von Austerlitz. Gillenormand unterhielt keinen Verkehr mit ihm. Für ihn war der Oberst nur ein Bandit, während er für den Obersten ein Spießbürger war. Gillenormand sprach nie von dem Obersten, es sei denn, um sich über seine Baronie lustig zu machen. Man hatte verabredet, daß Pontmercy keinen Versuch unternehmen würde, seinen Sohn zu sehen oder mit ihm zu sprechen. Die Gillenormands wollten den Jungen nach ihren Anschauungen erziehen. Vielleicht hatte der Oberst Unrecht getan, solche Bedingungen anzunehmen, aber er hatte geglaubt, seinem Sohn zu nützen und nur sich selbst ein Opfer aufzuerlegen. Das Erbe des alten Gillenormand war nicht beträchtlich, aber Fräulein Gillenormand konnte ein großes Vermögen hinterlassen. Diese jungfräulich gebliebene Tante war von ihrer Mutter her reich, und ihr Neffe war ihr natürlicher Erbe. Das Kind, das den Namen Marius trug, wußte wohl, daß es einen Vater besaß, aber nicht mehr. Niemand äußerte etwas darüber. Aber in der Gesellschaft, in die der Großvater es führte, gab es ein ewiges Flüstern, Tuscheln und Augenzwinkern, und aus allen diesen Äußerungen, die er aufschnappte, konnte der Knabe sich ein Bild von seinem Vater zusammensetzen. Jetzt dachte er nur mehr mit dem Gefühl der Beschämung an ihn. Während er so heranwuchs, kam der Oberst alle zwei oder drei Monate einmal heimlich nach Paris, wie ein Verbrecher, der aus seinem Gefängnis entspringt, und begab sich zur Stunde, da die Tante Gillenormand Marius zur Messe führte, nach Saint-Sulpice. Zitternd vor Angst, die Tante könnte sich umwenden, verborgen hinter einem Pfeiler, lauerte er und beobachtete seinen Jungen. Dieser alte Soldat mit der Narbe fürchtete sich vor einer alten Jungfer. So entstand auch seine Bekanntschaft mit dem Pfarrer von Vernon, dem Abbé Mabeuf. Dieser wackere Priester war der Bruder des Kirchenältesten von Saint-Sulpice, dem der Mann mit der Narbe auf der Wange und den Tränen in den Augen mehrmals aufgefallen war. Dieser Mann, der so männlich aussah und wie eine Frau weinte, hatte den Kirchenältesten in Staunen versetzt. Er hatte sein Gesicht im Gedächtnis behalten, und als er eines Tages in Vernon seinen Bruder besuchte, begegnete er dort Pontmercy. Er sprach mit dem Pfarrer davon, und die beiden machten dem Obersten unter irgendeinem Vorwand einen Besuch. Weitere Besuche folgten. Der Oberst war zuerst sehr verschlossen gewesen, ging aber später aus sich heraus, und schließlich erfuhr der Kirchenälteste, wie Pontmercy sein Glück der Zukunft seines Sohnes geopfert hatte. Der Pfarrer faßte eine große Zuneigung zu dem Oberst, die erwidert wurde. Inzwischen war der Salon der Baronin T. alles, was der junge Marius Pontmercy von der Welt sah. Ein düsteres Fenster, durch das man eher Ausblick auf Kälte denn auf Wärme, eher auf die Nacht denn auf den Tag gewann. Das Kind war seiner Natur nach heiter veranlagt, aber es wurde bald trübsinnig und ernster, als es seinem Alter anstand. Wie alle jungen Leute, mußte er irgend etwas studieren. Als Tante Gillenormands Weisheit nicht mehr ausreichte, wurde er einem würdigen Lehrer anvertraut, einem Manne von höchster klassischer Unschuld. Die junge Seele wechselte von einer alten Jungfer zu einem ledernen Schulmeister hinüber. Marius kam auf das Gymnasium, schließlich studierte er Jura. Er war Royalist von strengster Observanz. Seinen Großvater, dessen Heiterkeit und Zynismus ihm mißfiel, konnte er nicht leiden, und an seinen Vater dachte er nur ungern. Übrigens war er feurig und kalt, vornehm, großmütig, stolz, exaltiert, rechtschaffen bis zur Härte gegen sich selbst, rein bis zur Absonderlichkeit. Der Tod des Banditen Ungefähr zur selben Zeit, da Marius seine Studien beendete, zog sich Gillenormand endgültig aus der Gesellschaft zurück. Der Greis sagte dem Faubourg-Saint-Germain adieu, verabschiedete sich von Madame de T. und übersiedelte in sein Haus in der Rue des Filles-du-Calvaire. Seine Dienerschaft entließ er und beschränkte sich auf Nicolette und den Basken, die wir bereits dem Leser vorgestellt haben. 1827 sollte Marius siebzehn Jahre alt werden. Als er eines Abends nach Hause kam, trat ihm sein Großvater mit einem Briefe entgegen. »Marius«, sagte er, »du fährst morgen nach Vernon.« »Wozu?« »Du mußt deinen Vater besuchen.« Marius fuhr zusammen. Alles, nur dies nicht hatte er erwartet, daß er seinen Vater jemals von Angesicht zu Angesicht sehen sollte. Die Vorstellung kam ihm unerwartet und war ihm peinlich. Er empfand nicht ein Bedauern, er fühlte sich gedemütigt. Marius war, von seinen politischen Gefühlen abgesehen, überzeugt, daß sein Vater, der Säbelraßler, wie ihn Gillenormand nannte, ihn nicht liebe; das war doch schließlich klar, denn wie hätte er sonst seinen Sohn verlassen und anderen anvertrauen können. Marius glaubte sich nicht geliebt und liebte nicht. Er war so verblüfft, daß er Gillenormand fragte. »Er ist, scheint es, krank. Er verlangt nach dir«, sagte der Großvater. »Reise morgen früh. Ich glaube, von der Cour des Fontaines geht um sechs Uhr früh ein Wagen ab, der abends ankommt. Nimm diesen.« Damit zerknitterte er den Brief und steckte ihn in die Tasche. Marius hätte auch am Abend reisen und schon am nächsten Morgen bei seinem Vater sein können. Eine Postlinie versah damals den Nachtdienst nach Rouen und berührte Vernon. Aber weder Gillenormand noch Marius dachten daran, sich zu erkundigen. Am Abend des nächsten Tages kam der junge Mann nach Vernon. Man war gerade dabei, die Kerzen anzuzünden. Er fragte den erstbesten, wo das Haus des Herrn Pontmercy sei. Er war ein Parteigänger der Restauration und wollte seinem Vater weder den Oberstenrang noch die Baronie bewilligen. Man zeigte ihm das Haus. Er schellte, und eine Frau, die eine kleine Lampe in der Hand hielt, öffnete. »Wohnt hier Herr Pontmercy?« Die Frau antwortete nicht. »Ist es hier?« Die Frau nickte mit dem Kopf. »Kann ich mit ihm sprechen?« Sie schüttelte den Kopf. »Ich bin sein Sohn, er erwartet mich.« »Er erwartet Sie nicht mehr.« Jetzt bemerkte er, daß sie weinte. Sie deutete auf ein niedriges Zimmer; er trat ein. In dem von einer Kerze, die am Kamin stand, erleuchteten Raum befanden sich drei Männer: einer stand aufrecht, einer kniete, ein dritter lag, in ein Hemd gehüllt, lang ausgestreckt auf dem Boden. Das war der Oberst. Die beiden anderen waren der Arzt und ein Priester, der die Totenwache hielt. Der Oberst war vor drei Tagen von einem heftigen Fieber befallen worden. Von schlimmen Ahnungen geplagt, hatte er an Gillenormand geschrieben und nach seinem Sohn verlangt. Bald nahm die Krankheit eine schlimme Wendung. Am Abend der Ankunft Marius’ in Vernon hatte der Oberst in einem Fieberanfall sich aus dem Bett entfernt und gerufen: »Mein Sohn kommt nicht! Ich gehe ihm entgegen!« Er hatte sein Zimmer verlassen, war aber im Vorzimmer zusammengebrochen und bald gestorben. Man rief den Arzt und den Priester. Sohn, Arzt und Priester kamen zu spät. Im schwachen Schein des Kerzenlichtes konnte man auf der narbigen Wange des Obersten eine schwere Träne sehen, die sich aus seinem toten Auge gelöst hatte. Das Auge war erloschen, die Träne noch nicht vertrocknet. Sie hatte der Verspätung seines Sohnes gegolten. Marius betrachtete diesen Mann, den er zum erstenmal und zugleich zum letztenmal sah, dieses edle, männliche Gesicht, diese offenen, jetzt blicklosen Augen, diese weißen Haare und diese kräftigen Glieder. Braune Narben zeigten überall Spuren von Säbelhieben, Flecken die Einschüsse von Kugeln. Der Junge betrachtete die gewaltige Narbe auf dem Heldenantlitz, dem Gott doch das Mal der Güte eingeprägt hatte. Er bedachte, daß dieser Mann sein Vater sei, und jetzt tot – aber er blieb kalt. Die Traurigkeit, die er verspürte, war dieselbe, die der Anblick jedes anderen Toten in ihm ausgelöst hätte. Und doch war in diesem Zimmer die Trauer eingezogen. Die Magd schluchzte in einem Winkel, der Priester betete, und man hörte ihn seufzen, der Arzt trocknete sich die Augen; sogar der Leichnam weinte. Der Arzt, der Priester und die Magd beobachteten inmitten ihrer Trauer Marius, ohne ein Wort zu äußern; er war ein Fremder. Er empfand fast keine Rührung und schämte sich, fast verlegen, seiner Haltung. Er ließ seinen Hut zu Boden fallen, um vorzutäuschen, der Kummer lähme ihn, aber im nächsten Augenblick fühlte er Gewissensbisse und verachtete sich, weil er so gehandelt hatte. Der Oberst hinterließ nichts. Der Verkauf der Möbel deckte die Kosten der Beerdigung. Die Magd fand einen Zettel, den sie Marius übergab. »An meinen Sohn! Der Kaiser hat mich auf dem Schlachtfelde von Waterloo zum Baron gemacht. Da die Restauration mir den Titel, den ich mit meinem Blute erkauft habe, verweigert, soll mein Sohn ihn annehmen und tragen. Er wird gewiß seiner würdig sein.« Auf der Rückseite stand: »In derselben Schlacht bei Waterloo hat mir ein Sergeant das Leben gerettet. Dieser Mann heißt Thénardier. Er unterhält jetzt, soviel mir bekannt ist, in einem Dorf bei Paris, in Chelles oder Montfermeil, eine Herberge. Wenn mein Sohn ihm begegnet, soll er für ihn alles tun, was in seinen Kräften steht.« Nicht aus Liebe zu seinem Vater, aber aus jenem ungewissen Respekt heraus, den der Tod uns immer einflößt, nahm Marius das Papier und steckte es ein. Sonst blieb nichts von dem Obersten übrig. Gillenormand ließ seinen Degen und seine Uniform einem Trödler verkaufen. Nutzen einer Messe: Marius wird Revolutionär Marius hatte die religiösen Gepflogenheiten seiner Jugend beibehalten. Eines Sonntags war er nach Saint-Sulpice gegangen, um in derselben Marienkapelle die Messe zu hören, in die ihn seine Tante früher so oft geführt hatte. Er war an diesem Tage zerstreuter und nachdenklicher als sonst. Darum vielleicht war er auf einem mit Utrechter Samt bezogenen Betschemel niedergekniet, auf dem eine Tafel befestigt war: »Mabeuf, Kirchenältester«. Diese Messe hatte kaum begonnen, als ein Greis zu ihm trat und sagte: »Mein Herr, dies ist mein Platz.« Marius trat hastig beiseite, und der Greis nahm seinen Platz ein. Als die Messe beendigt war, blieb Marius, in Gedanken versunken, stehen. Wieder trat der Greis zu ihm. »Entschuldigen Sie, mein Herr, daß ich Sie eben erst gestört habe und es jetzt wieder tue; Sie mußten mich ungezogen finden, darum muß ich mich entschuldigen.« »Es ist ganz unnötig, mein Herr.« »Doch«, sagte der Greis, »ich will nicht, daß Sie schlecht von mir denken. Sehen Sie, ich hänge an diesem Platz. Ich höre die Messe hier lieber als anderswo. Warum? Ich will es Ihnen offen sagen. Von diesem Platz aus habe ich jahrelang alle zwei oder drei Monate einmal einen armen, braven Vater beobachtet, der keine andere Gelegenheit fand, seinen Sohn zu sehen, denn Familienzerwürfnisse hatten die beiden getrennt. So kam er hierher zur Stunde, da sein Sohn die Messe hörte. Der Junge ahnte wohl nicht, daß sein Vater hier war. Vielleicht wußte er in seiner Unschuld kaum, daß er überhaupt einen Vater hatte. Der Mann stand hinter dem Pfeiler, damit man ihn nicht sehen sollte, sah seinen Jungen an und weinte. Er liebte den Kleinen über alle Maßen, der arme Mensch. Seither ist mir dieser Ort heilig, und ich höre immer hier die Messe. Ich ziehe diesen Platz sogar dem in der Bank vor, auf den ich als Kirchenältester Anspruch habe. Ich habe übrigens diesen unglücklichen Mann ein wenig kennengelernt. Er hatte einen Schwiegervater, Verwandte, näheres weiß ich nicht, die den Jungen enterben wollten, wenn das Kind den Vater auch nur sähe. So hat sich der Mann geopfert, damit sein Sohn eines Tages reich und glücklich ist. Die Familienfeindschaft hatte politische Gründe. Ich begreife ja, daß man in der Politik seine eigene Meinung hat, aber manche Leute wissen keine Grenzen zu ziehen. Mein Gott, weil ein Mann bei Waterloo mitgekämpft hat, ist er noch kein Ungeheuer, um einer solchen Sache willen trennt man nicht Vater und Sohn. Der Mann war ein Oberst Bonapartes. Er ist schon tot, soviel ich weiß. Er lebte in Vernon, wo mein Bruder Pfarrer ist. Er hieß Pontmarie oder Montpercy … einen furchtbaren Säbelhieb hatte er im Gesicht.« »Pontmercy«, sagte Marius erblassend. »Richtig, Pontmercy. Haben Sie ihn gekannt?« »Er war mein Vater«, sagte Marius. Der Kirchenälteste faltete die Hände und rief aus: »Sie sind der Junge?! Ach ja, jetzt muß es ja wohl schon ein Mann sein. Oh. Sie können wahrhaftig sagen, daß Ihr Vater Sie geliebt hat!« Marius bot dem Greis seinen Arm und führte ihn nach Hause. Am nächsten Tag sagte er zu Gillenormand: »Ich habe mit einigen Freunden eine längere Jagdpartie verabredet. Wollen Sie mich für drei Tage beurlauben?« »Für vier«, erwiderte der Großvater. »Geh nur und amüsiere dich gut.« Er blinzelte seiner Tochter zu und sagte: »Da steckt ein Frauenzimmer dahinter!« Ergebnisse des Gespräches mit dem Kirchenältesten Wohin Marius fuhr, wird der Leser später erfahren. Er blieb drei Tage fort, dann kehrte er nach Paris zurück, eilte schnurgerade in die Bibliothek der Rechtsschule und verlangte die Sammelbände des »Moniteur«. Er las den »Moniteur«, las die Geschichte der Republik und des Kaiserreichs, das Memorial von St. Helena, Zeitungen, Bulletins, Proklamationen. Alles verschlang er. Als er dem Namen seines Vaters zum erstenmal begegnete, hatte er eine Woche lang Fieber. Dann besuchte er alle alten Generäle, unter denen sein Vater gedient hatte. Den Kirchenältesten Mabeuf bat er, ihm von dem Leben in Vernon zu erzählen, von dem Alterssitz des Obersten, seiner Einsamkeit und seinen Blumen. Schließlich gelangte Marius so weit, das Leben dieses erhabenen und sanften Menschen, dieses Löwen und Lammes zugleich, ganz zu kennen. Diese Beschäftigung nahm seine ganze freie Zeit, all seine Gedanken in Anspruch, so daß er sich bei den Gillenormands kaum mehr blicken ließ. Bei den Mahlzeiten erschien er; suchte man ihn später, so war er fort. Die Tante murrte. Papa Gillenormand lächelte. »Na, er kommt jetzt in die Zeit«, sagte er. »Teufel, der legt sich aber ins Zeug! Mir scheint, das ist eine wahre Leidenschaft.« Gleichzeitig vollzog sich in Marius eine vollständige geistige Wandlung. Die Geschichte, die er studierte, wurde ihm eine neue Wahrheit. Zuerst blendete sie ihn. Republik, Kaiserreich, alles das waren für ihn bisher nur Worte gewesen. Die Republik – eine Guillotine in der Dämmerung, das Kaiserreich ein Säbel in der Nacht. Wo er nur Finsternis zu finden glaubte, hatte er mit unerhörtem Staunen, in das sich Furcht und Freude mischte, edle Sterne erstrahlen sehen. Er wußte nicht, wohin er geraten war. Der Glanz des Ruhmes blendete ihn. Sobald die erste Verwunderung vorüber war, gewöhnte er sich daran, er begann wieder klar zu sehen und prüfte die Gestalten der Geschichte unvoreingenommen. Jetzt nahmen Republik und Kaiserreich neue Gestalten an. Beide stellten gewaltige Taten dar. Die Republik bedeutete die Wiedereroberung der Menschenrechte durch das Volk, das Kaiserreich den Siegeszug der französischen Idee durch Europa. Er sah in der Revolution die gewaltige Erscheinung des Volkes, im Kaiserreich die Riesengestalt Frankreichs sich aufrecken. Und er begriff, daß dies alles gut gewesen sei. Plötzlich war ihm klar, daß er bis zu diesem Augenblick weder sein Land noch seinen Vater begriffen hatte. Weder sein Land noch seinen Vater hatte er gekannt, hatte in einer Art freiwilliger Blindheit gelebt. Jetzt beklagte er, daß er nur mehr vor einem Grabe sagen konnte, was seine Seele bedrückte. Der Kummer darüber ließ ihm keine Ruhe, jeder Atemzug war ein Seufzen, und er wurde strenger, ernster und seines Glaubens sicherer. Immer neue Erkenntnisse erschlossen sich ihm. Es war ein einziges großes, inneres Wachsen. Als dieser geheimnisvolle Prozeß beendigt war, der aus einem »Ultra« und Bourbonenanhänger einen Royalisten, einen Revolutionär, Demokraten, ja sogar Republikaner gemacht hatte, ging er zu einem Kupferstecher auf dem Quai des Orfèvres und bestellte hundert Visitenkarten auf den Namen: Baron Marius Pontmercy. Das war nur die logische Folgerung des Wandels, der sich in ihm vollzogen hatte und der von seinem Vater ausging. Da er aber keine Bekannten hatte und seine Karten doch nicht bei Pförtnern abgeben konnte, behielt er sie in der Tasche. Eine weitere natürliche Folge dieser inneren Wandlung war, daß er sich im Ausmaße, in dem er seinem Vater näherkam, von seinem Großvater entfernte. Wir haben bereits gesagt, daß Gillenormands Charakter ihm unangenehm war. Die Heiterkeit des Geronten widerstrebt der Melancholie eines Werther. Solange gemeinsame politische Anschauungen die beiden verbanden, konnte Marius Gillenormand auf einer Brücke entgegenkommen. Jetzt war die Brücke eingestürzt, eine Kluft trennte die beiden. Insbesondere aber empörte es Marius, daß es ja Gillenormand war, der ihn aus albernen Gründen mitleidlos von seinem Vater getrennt hatte. Doch ließ er von allem nichts merken. Nur wurde er immer kälter. Bei den Mahlzeiten war er lakonisch, im Hause sah man ihn selten. Wenn seine Tante murrte, war er höflich und entschuldigte sich mit Studien, Examen, Vorträgen und Kursen. Auf einer seiner kleinen Reisen war er nach Montfermeil gekommen, um dem Wunsch seines Vaters zu folgen, und hatte den alten Sergeanten von Waterloo, den Herbergswirt Thénardier, gesucht. Thénardier war in Konkurs gegangen, und man wußte nicht, was aus ihm geworden war. – »Weiß Gott«, sagte der Großvater, »er schlägt über die Stränge!« Man glaubte bemerkt zu haben, daß er auf der Brust unter dem Hemd einen Gegenstand trug, der an einem schwarzen Bande hing. Irgendein Frauenzimmer Wir sprachen schon von einem Lanzenreiter. Das war ein Großneffe des Herrn Gillenormand, der fern von der Familie und allen häuslichen Herden ein Garnisonleben führte. Leutnant Théodule Gillenormand erfüllte alle Bedingungen, die nötig sind, um für einen hübschen Offizier zu gelten. Er hatte eine Taille wie ein Mädchen, eine fabelhafte Art, den Säbel zu schleppen, und einen Mordsschnurrbart. Er kam sehr selten nach Paris. So selten, daß Marius ihn noch nie gesehen hatte. Théodule war, wie wir wohl schon angedeutet haben, der Günstling der Tante Gillenormand. Eines Morgens war Fräulein Gillenormand die Ältere so erregt, wie sie nur sein konnte. Marius hatte schon wieder von seinem Großvater Urlaub zu einer kleinen Reise erlangt. Auch sie glaubte jetzt an ein mehr oder weniger lasterhaftes Abenteuer, an eine dunkle Frauengeschichte, und sie beschloß, die Sache unter ihre Brille zu nehmen. Einem Geheimnis nachzuspüren – das ist auch für Heilige ein Vergnügen. Bigotterie und Freude am Skandal sind oft verbündet. Sie war also die Beute wilder Neugierde. Eben beschäftigt, mit einer mühsamen Handarbeit ihre Nerven zu beruhigen, hörte sie, wie die Tür geöffnet wurde. Sie hob die Nase, da stand Leutnant Théodule vor ihr und grüßte stramm. Man mag alt sein, prüde, gottergeben, Tante sogar, einen Lanzenreiter sieht man immer gern in seinem Zimmer. »Du bist es, Théodule!« »Auf der Durchreise, Tante.« »Umarme mich!« Er gehorchte. Tante Gillenormand trat zu ihrem Sekretär und schloß ihn auf. »Du bleibst doch diesmal mindestens eine Woche?« »Tantchen, ich reise heute abend.« »Unmöglich!« »Aber mit mathematischer Genauigkeit vorgezeichnet.« »Aber wenn ich dich bitte, kleiner Théodule?« »Das Herz sagt ja, die Marschroute nein. Die Sache ist einfach. Garnisonwechsel. Früher Melun, jetzt Gaillon. Halbenwegs Paris. Da dachte ich: Tante besuchen.« »Hier hast du etwas für deine Mühe.« Sie steckte ihm zehn Louisdor in die Hand. »Sagen Sie doch für mein Vergnügen, Tantchen.« Théodule umarmte sie noch einmal, und sie genoß das Vergnügen, sich den Hals von der Verschnürung seines Uniformkragens ritzen zu lassen. »Reitest du zu Pferd mit dem Regiment?« »Nein, Tante, ich habe eine besondere Route. Mein Diener führt das Pferd, ich reise mit der Post. Übrigens muß ich Sie etwas fragen.« »Was denn?« »Mein Vetter Marius Pontmercy reist auch?« »Woher weißt du das?« fragte die Tante gespannt. »Ich war gleich nach meiner Ankunft auf der Post und habe einen Platz belegt. Da sah ich auf der Liste seinen Namen.« »Der schlechte Kerl! Ach, dein Vetter ist kein so ordentlicher Bursche wie du. Jetzt sitzt er die ganze Nacht in der Postkutsche!« »Wie ich.« »Aber du tust es, weil es deine Pflicht ist, er nur aus Lasterhaftigkeit.« »Hoho«, sagte Théodule. Jetzt hatte Fräulein Gillenormand eine Idee. Wäre sie ein Mann gewesen, hätte sie sich vor die Stirn geschlagen. »Weißt du, daß dein Vetter dich nicht kennt?« fragte sie. »Ich habe ihn einmal gesehen, aber er hat mich damals nicht seiner Aufmerksamkeit gewürdigt.« »Ihr reist also zusammen?« »Er auf dem Verdeck, ich im Coupé.« »Und wohin?« »Nach Andelys.« »Also dorthin fährt Marius?« »Wenn er nicht halbenwegs aussteigt. Ich für meinen Teil verlasse die Post in Vernon. Seine Route kenne ich nicht.« »Denke dir nur, Marius! Was für ein scheußlicher Name! Was für eine Idee, ihn so zu nennen. Da ist doch Théodule viel schöner!« »Ich möchte gerne Alfred heißen.« »Hör mal, Théodule!« »Ich höre ja, Tantchen.« »Marius bleibt oft von zu Hause fort. Macht Reisen.« »Soso!« »Er schläft außer Haus.« »Oho!« »Und wir möchten gerne wissen, was dahintersteckt.« Mit tiefster Ruhe erwiderte Théodule: »Irgendein Frauenzimmer.« »Offenbar«, rief die Tante, die glaubte, Herrn Gillenormand zu hören. »Tu uns einen Gefallen. Geh dem Marius ein wenig nach. Er kennt dich ja nicht, du hast es leicht. Suche dieses Frauenzimmer zu sehen und sage uns, was es damit auf sich hat. Es wird dem Großvater Spaß machen.« Théodule hatte keine große Neigung zu solchen Diensten, aber die zehn Louis hatten auf ihn einen großen Eindruck gemacht, und er dachte, man könne es auf eine Fortsetzung ankommen lassen. Darum nahm er den Auftrag an und sagte: »Ganz wie Sie wünschen, Tante.« Ich als Duenna, dachte er belustigt. Fräulein Gillenormand schloß ihn in ihre Arme. »Er ist nicht wie du, Théodule, du würdest so etwas nicht tun. Du folgst der Disziplin, hältst dich streng an die Vorschriften, bist ein Mann mit Gewissen und Pflichtgefühl. Du würdest nicht deiner Familie entlaufen, um solch ein Geschöpf zu sehen.« Der Kavallerist schnitt ein Gesicht wie ein Gauner, der wegen seiner Ehrlichkeit gelobt wird. Am selben Abend stieg Marius in die Postkutsche, ohne zu ahnen, daß er einen Wächter bekommen hatte. Dieser Wächter allerdings hatte zunächst nichts Wichtigeres zu tun, als einzuschlafen. Er gab sich dem Schlaf der Gerechten hin. Argus schnarchte eine Nacht lang. Im Morgengrauen hörte er den Kondukteur rufen: »Vernon! Pferdewechsel in Vernon! Die Reisenden für Vernon aussteigen!« Er wurde munter. »Richtig«, murmelte er, »hier muß ich ja heraus!« Allmählich ordneten sich seine Gedanken, die Tante fiel ihm ein, er gedachte der zehn Louis und des Auftrags, über Marius Bericht zu erstatten. Er mußte lachen. Wahrscheinlich ist er schon längst ausgestiegen, dachte er, während er seinen Uniformrock zuknöpfte. In Boissy, Triel, Meulan oder sonstwo. Lauf ihm nach, Tantchen! Was soll ich ihr nur schreiben, der braven Alten? In diesem Augenblick wurden vor der Fensterscheibe des Coupés zwei schwarze Hosenbeine sichtbar, die gerade vom Verdeck herabkletterten. Es war Marius. Ein Bauernmädchen stand vor dem Wagen, zwischen Pferden und Postillons, und bot den Reisenden Blumen zum Kauf. Marius trat zu ihr und kaufte die schönsten aus ihrem Korb. Holla, dachte Théodule und sprang aus dem Coupé, das ist ja interessant! Was mag das nur für ein Weib sein, dem er solche Blumen bringt? Das muß ja ein Prachtexemplar sein, nach dem Bukett zu schließen. Das muß man sich anschauen! Jetzt war es nicht mehr sein Auftrag, sondern die persönliche Neugierde, die ihn veranlaßte, Marius zu folgen; er war gewissermaßen ein Hund, der auf eigene Rechnung jagt. Marius achtete nicht auf Théodule. Elegante Damen stiegen aus der Kutsche. Er würdigte sie keines Blickes. Er schien nichts zu sehen. Er ist liebestoll, dachte Théodule. Marius ging zur Kirche. Fabelhaft, dachte Théodule, die Kirche! Ein Rendezvous, geschmackvoll mit einer Messe verbunden, läuft immer gut ab. Man macht den Frauen besonders schöne Augen, wenn der liebe Gott zusieht. Aber Marius trat nicht ein. Er ging um die Kirche herum und verschwand hinter einem der Strebepfeiler der Apsis. Aha, sie treffen sich draußen, meinte Théodule. Jetzt aufgepaßt! Auf den Zehenspitzen schlich er näher. Plötzlich blieb er verblüfft stehen. Marius kniete, den Kopf in den Händen vergraben, vor einem Grabhügel. Ein schwarzes Holzkreuz am Kopfende des Grabes zeigte die Aufschrift: Oberst Baron Pontmercy. Marius schluchzte. Marmor gegen Granit Leutnant Théodule verlor vollkommen die Fassung. Ein peinliches, unanalysierbares Gefühl bemächtigte sich seiner, eine Mischung aus Scheu vor dem Grabe und Respekt vor dem Oberst. Als er zurücktrat, war in seiner Bewegung etwas wie Disziplin. Hier trat ihm der Tod mit großen Epauletten gegenüber, fast hätte Théodule salutiert. Er wußte nicht, was er der Tante schreiben sollte, und beschloß, überhaupt nichts zu tun. Vielleicht wäre aus Théodules Entdeckung gar nichts geworden, wenn nicht durch einen jener Zufälle, die das Schicksal so gern in das menschliche Leben streut, die Szene von Vernon fast unmittelbar in Paris eine Art Pendant gehabt hätte. Marius kam am dritten Tage frühmorgens von Vernon zurück, ging in das Haus seines Großvaters und eilte sofort in sein Zimmer; zwei Nächte in der Postkutsche hatten ihn ermüdet, und er empfand das Bedürfnis, sich irgendwie, etwa durch einen Besuch in der Schwimmschule, zu erfrischen; darum nahm er sich nur knapp die Zeit, seinen Rock zu wechseln und das schwarze Band abzulegen, das er immer um den Hals trug; dann eilte er in das Bad. Gillenormand stand wie alle rüstigen Greise frühzeitig auf. Er hatte seinen Enkel zurückkommen gehört und eilte, so rasch wie ihn seine alten Beine trugen, in das Zimmer Marius’ hinauf, um ihn zu begrüßen und ein wenig auszuhorchen. Aber der Junge war schneller hinabgelaufen, als der Greis hinaufsteigen konnte, und als Vater Gillenormand in die Mansarde trat, war Marius schon fort. Das Bett war noch unberührt, der Rock und das schwarze Band lagen darauf. Offenbar hatte ihr Besitzer sie arglos hier liegenlassen. Das ist mir noch lieber, dachte Gillenormand. Einen Augenblick später trat er triumphierend in den Salon, in dem Fräulein Gillenormand saß und an einer Stickerei arbeitete, deren Muster an die Räder eines Kabrioletts erinnerten. In der einen Hand hielt er den Rock, in der anderen das Halsband. »Wir haben gesiegt! Gleich werden wir in das Geheimnis eindringen: jetzt lernen wir die geheimen Wege des Lasters kennen! Hier haben wir den Roman, hier haben wir das Porträt!« In der Tat hing an dem Bund ein kleines Täschchen aus schwarzem Leder, einem Medaillon nicht unähnlich. Der Greis betrachtete es einige Zeit lang, ohne es zu öffnen, gierig, entzückt und mit der Wut eines armen verhungerten Teufels, vor dessen Augen ein wunderbares Souper angerichtet wird – aber nicht für ihn. »Es ist bestimmt das Porträt. Auf solche Dinge verstehe ich mich. Das trägt man nun zärtlich auf dem Herzen. Sind diese Burschen blöde! Irgendeine alberne Stumpfnase jedenfalls, vor der einem übel wird – die jungen Leute haben heute gar keinen Geschmack mehr!« »Laß sehen, Vater«, sagte die alte Jungfer. Aber sie fanden nur ein sorgsam zusammengefaltetes Stück Papier darin. »Sie an ihn«, lachte Gillenormand, »ein Billetdoux!« »Ach, wir wollen es lesen«, sagte die Tante und setzte die Brille auf. Sie entfalteten das Papier und fanden folgendes: »An meinen Sohn! Der Kaiser hat mich auf dem Schlachtfelde von Waterloo zum Baron gemacht. Da die Restauration mir den Titel, den ich mit meinem Blut erkauft habe, verweigert, soll mein Sohn ihn annehmen und tragen. Er wird gewiß seiner würdig sein.« Was Vater und Tochter empfanden, läßt sich schwer wiedergeben. Es war ihnen zumute, als ob ihnen aus einem Totenkopf ein eisiger Hauch entgegenwehte. Sie sprachen kein Wort. Endlich murmelte Gillenormand: »Es ist die Handschrift des Säbelraßlers.« Die Tante prüfte das Schriftstück und steckte es dann wieder in das Etui. Im selben Augenblick fiel ein kleines, rechteckiges Paketchen, in blaues Papier gewickelt, aus der Rocktasche. Fräulein Gillenormand hob es auf und nahm es aus dem Umschlag. Es waren die Visitenkarten Marius’. Gillenormand las: Baron Marius Pontmercy. Der Greis schellte. Nicolette trat ein. Gillenormand nahm das Band, das Etui und den Rock, warf alles mitten im Salon zu Boden und rief: »Schaffen Sie das Zeug hinaus!« Eine lange Stunde verstrich in tiefstem Schweigen. Vater und Tochter saßen in ihren Stühlen, kehrten einander den Rücken und dachten offenbar dasselbe. Nach einer Stunde sagte Tante Gillenormand endlich: »Nette Sache, das!« Kurz nachher erschien Marius. Schon auf der Schwelle bemerkte er, daß sein Großvater eine seiner Visitenkarten in Händen hielt; und im selben Augenblick begann der Alte mit dem ganzen überlegenen Hohn des Großbürgers zu schimpfen. »Hoho, du bist jetzt Baron! Alle Achtung! Und was soll das bedeuten?« Marius errötete leicht, dann antwortete er: »Das bedeutet, daß ich der Sohn meines Vaters bin.« Sofort hörte Gillenormand auf zu lachen und antwortete hart: »Dein Vater bin ich.« Mit niedergeschlagenen Augen und finsterer Miene antwortete Marius: »Mein Vater war ein bescheidener und kühner Mann, der der Republik und Frankreich ruhmvoll gedient hat, Anteil genommen hat und groß war in dem herrlichsten Teil der Geschichte, der je von Menschen erlebt worden ist, ein Mann, der ein Vierteljahrhundert im Feldlager zugebracht hat, sich bei Tag dem Feuer der Gewehre und Kanonen, des Nachts dem Regen, Sturm und Schnee ausgesetzt hat, der zwei Fahnen eroberte, zwanzigmal verwundet wurde und elend und verlassen starb und der nur einen einzigen Fehler beging, nämlich den, zwei Undankbare allzusehr zu lieben, sein Land und seinen Sohn.« Das war mehr, als Gillenormand ertragen konnte. Bei dem Wort Republik war er aufgestanden oder, besser gesagt, aufgefahren. Jedes Wort Marius’ übte auf das Gesicht dieses alten Royalisten dieselbe Wirkung aus wie ein Blasebalg auf glühende Kohlen. Er war purpurrot geworden. »Marius«, brüllte er, »abscheulicher Junge, ich weiß nicht, wer dein Vater war, und ich will es nicht wissen! Nichts weiß ich, gar nichts, aber eins weiß ich, daß alle diese Kerle nur Schurken waren! Alle zusammen nur Bettler, Mörder, verfluchte Rotmützen, Diebsgesindel! Alle, sage ich, alle! Verstehst du? Du bist als Baron nicht mehr als mein Pantoffel! Alle waren sie Banditen, diese Schufte, die dem Robespierre dienten, alle Verräter, Verräter an ihrem rechtmäßigen König. Feiglinge, die vor den Preußen und Engländern in Waterloo davongerannt sind! Das weiß ich. Wenn dein Herr Vater einer von denen war, so will ich nichts davon wissen, und es ist schlimm genug.« Jetzt war Marius Feuer und Gillenormand Blasebalg. Der Junge zitterte an allen Gliedern, seine Stirn brannte. Endlich hob er die Augen, sah seinem Großvater starr ins Gesicht und brüllte: »Nieder mit den Bourbons, nieder mit diesem fetten Schwein Ludwig XVIII.!« Ludwig XVIII. war in diesem Augenblick bereits vier Jahre tot, aber das war ja gleichgültig. Der Greis wurde jetzt ebenso weiß wie seine Haare. Zweimal ging er langsam und schweigend vom Kamin bis zum Fenster, so schwer, daß die Dielen krachten, wie eine Statue aus Stein. Jetzt neigte er sich zu seiner Tochter herab, die verschüchtert wie ein altes Schaf dasaß, und sagte mit einem fast ruhigen Lächeln: »Ein Baron wie der Herr und ein Bürger wie ich können nicht unter dem gleichen Dach leben.« Gleich darauf fuhr er wieder hoch und schrie, den Arm ausstreckend: »Raus!« Marius verließ das Haus. Am nächsten Tage sagte Gillenormand zu seiner Tochter: »Du schickst diesem Blutsauger halbjährlich sechzig Pistolen und sprichst niemals von ihm.« Drittes Buch Die Freunde des ABC Anwärter auf die Weltgeschichte Jene Zeit war nur scheinbar apathisch. Überall regten sich revolutionäre Instinkte. Der Geist von neunundachtzig und zweiundneunzig war wieder in der Luft. In der Jugend regte es sich. Ohne es selbst zu merken, folgten die Menschen dem Drang der Zeit, eine Wandlung vollzog sich in ihnen. Der Uhrzeiger, der unaufhaltsam vorschreitet, bewegte sich auch in den Seelen. Jeder tat seinen Schritt vorwärts, die Royalisten wurden liberal, die Liberalen Demokraten. Es gab damals in Frankreich noch nicht jene gewaltigen Geheimorganisationen wie den Tugendbund in Deutschland und die Carbonari in Italien; aber im Dunkel rührte es sich bereits. Die Cougourd wurde in Aix gegründet; in Paris gab es unter anderen ähnlichen Bruderschaften dieser Art die Gesellschaft der Freunde des ABC. Wer waren diese ABC-Leute? Eine Gesellschaft, die es sich angeblich zum Ziele gesetzt hatte, für die Kindererziehung zu wirken, in Wirklichkeit aber die Erweckung der Erwachsenen betrieb. Es waren ihrer nicht viele; eine Geheimgesellschaft, gewissermaßen noch im Embryonalzustand. In Paris hatte sie zwei Versammlungslokale, bei den Halles, eine Kneipe namens Corinthe, am Panthéon ein kleines Café, das Café Musain; Corinthe war das Versammlungslokal der Arbeiter, Café Musain das der Studenten. Die regelmäßigen Zusammenkünfte der Freunde des ABC fanden in einem Hinterzimmer des Café Musain statt. Dieser Raum lag ziemlich abseits und wurde nur durch einen langen Gang mit zwei Fenstern und einem Seitenausgang nach der Rue de Grès mit den Geschäftsräumen verbunden. Hier rauchte, trank, spielte und lachte man. Laut unterhielt man sich über allerlei, leise über anderes. An der Wand hing, genügend, um den Spürsinn eines Polizeiagenten zu wecken, eine Karte der Republik Frankreich. Die meisten Freunde des ABC waren Studenten, die mit den Arbeitern auf gutem Fuß standen. Die wichtigsten wollen wir nennen, denn sie gehören ja gewissermaßen der Geschichte an: Enjolras, Combeferre, Jean Prouvaire, Feuilly, Courfeyrac, Bahorel, Lesgle, oder Laigle, Joly, Grantaire. Untereinander waren diese jungen Leute eine große Familie, zusammengehalten durch die Bande der Freundschaft. Alle außer Laigle stammten aus dem Süden. Einer unter diesen jungen Leuten war ein Kahlkopf. Der Marquis d’Avarai, den Ludwig XVIII. zum Herzog gemacht hatte, weil er ihm am Tage seiner Flucht in den Wagen geholfen, erzählt in seinen Memoiren, daß der König 1814, als er in Calais an Land ging, einen Mann mit einer Bittschrift in Audienz empfing. »Was wollen Sie?« fragte der König. »Sire, eine Bestallung als Postmeister.« »Wie heißen Sie?« »L’Aigle.« Der König runzelte die Stirn und warf einen Blick auf die Bittschrift, auf der der Name Lesgle geschrieben war. Diese antibonapartistische Orthographie gefiel ihm, und er mußte lächeln. »Sire«, sagte der Mann, »einer meiner Ahnen war ein Hundewärter, dem gab man den Spitznamen Lesgueules, die Mäuler. Daraus wurde ein Familienname. Ich heiße eigentlich Lesgueules, zusammengezogen Lesgle und entstellt l’Aigle.« Wieder mußte der König lachen. Später bekam jener Mann das Postamt von Meaux. Der Kahle unter den Freunden des ABC war ein Sohn jenes Lesgle oder Lègle. Seine Freunde nannten ihn Bossuet. Bossuet war ein lustiger Bursche, der sehr viel Pech hatte. Seine besondere Geschicklichkeit war es, nichts zuwege zu bringen. Und immer lachte er über sein Mißgeschick. Schon als Siebenundzwanzigjähriger war er kahl. Sein Vater hatte es bis zum Besitzer eines Hauses und eines Stücks Ackerland gebracht, aber der Sohn brachte es zuwege, falsch zu spekulieren und Haus und Grund zu verlieren. Nichts war ihm geblieben. Er besaß Geist und Kenntnisse, aber er wußte nichts damit anzufangen. Alles trog, alles täuschte ihn. Wenn er Holz spalten wollte, traf er seinen Finger. Glaubte er eine Geliebte zu haben, so mußte er bald bemerken, daß er durch sie auch einen Freund hatte. Immer passierte ihm etwas, immer war er jovial und lustig. Er sagte selbst von sich: »Ich wohne unter einem Dach, dessen Ziegel sehr locker sitzen.« Bossuet hält eine Leichenrede auf Blondeau Eines Nachmittags stand Laigle aus Meaux gemütlich an den Türpfosten des Café Musain gelehnt. Er sah aus wie eine Karyatide auf Urlaub. Er trug nichts als seine träumerischen Gedanken. So blickte er auf den Platz Saint-Michel hinaus. Seine Nachdenklichkeit hinderte weder ein Kabriolett vorüberzufahren, noch ihn selbst, davon Kenntnis zu nehmen. Laigle sah hin. In dem Gefährt saß ein junger Mann, der einen ziemlich umfangreichen Reisesack vor sich liegen hatte, und auf diesem Reisesack stand so groß, daß jedermann es lesen konnte: Marius Pontmercy. Dieser Name veranlaßte Laigle, seine Stellung zu verändern. Er wandte sich um und rief: »Herr Pontmercy!« Das Kabriolett hielt an. Der junge Mann, der darin saß, schien ebenfalls in Gedanken versunken; jetzt blickte er auf. »Nun?« »Sind Sie Herr Marius Pontmercy?« »Ohne Zweifel.« »Ich suche Sie …« »Wieso denn?« fragte Marius. »Ich kenne Sie doch gar nicht.« »Ich Sie auch nicht.« Marius glaubte es mit einem Spaßvogel zu tun zu haben, der ihn mitten auf der Straße mystifizieren wollte. Er war augenblicklich nicht bei Laune und runzelte die Stirn. Aber Laigle ließ sich nicht einschüchtern. »Sie waren vorgestern nicht im Kolleg?« »Wohl möglich.« »Es ist nicht nur möglich, es ist sogar sicher, Herr.« »Sind Sie Student?« »Ja, so gut wie Sie. Vorgestern war ich zufällig dort. Sie wissen, man kommt manchmal auf solche Einfälle. Da kam der Professor auf die Idee, die Namen zu verlesen. Sie wissen wohl, die Herren scheuen manchmal nicht, sich auf diese Weise lächerlich zu machen. Wer zum drittenmal fehlt, wird von den Listen gestrichen. Sechzig Franken Gebühren sind beim Teufel.« Marius war aufmerksam geworden. »Es war Blondeau, der die Namen verlas. Sie kennen doch diesen Blondeau, diesen spitznasigen Bosngl, der sich einen Spaß daraus macht, die Schwänzer zu erwischen. Tückischerweise begann er mit dem Buchstaben P. Ich hörte nicht zu, denn beim P kann ich mich nicht kompromittieren. Es ging ganz gut, alle Welt war da. Blondeau tief betrübt. Blondeau, dachte ich, Geliebtes, heute erwischst du nichts. Da rief er gerade: Marius Pontmercy! Niemand antwortet. Blondeau wiederholt hoffnungsvoll: Pontmercy! Schon greift er nach der Feder. Herr, ich habe ein Herz, ich dachte: da soll einer hereinspringen, Vorsicht! Das ist ein anständiger Kerl, der nicht auf die Ordnung achtet. Kein Musterjunge. Kein Bursche mit Blei im Hintern, nicht so ein Stucker, Streber. Das ist ein ehrenwerter Faulpelz, der spazierengeht, etwas für die Natur übrig hat, der Kultur der Grisetten dient, den Schönen den Hof macht und vielleicht eben bei seiner Mätresse liegt. Retten wir ihn. Nieder mit Blondeau! Der hatte jetzt die Feder eingetaucht, ließ seine Tigeraugen durch das Auditorium schweifen und rief zum drittenmal: Marius Pontmercy! Da antwortete ich: ›Hier!‹ Und dadurch sind Sie auf der Liste geblieben.« »Herr!« rief Marius. »Dafür bin ich gestrichen worden«, versicherte Laigle aus Meaux. »Das versteh ich nicht.« »Nichts einfacher als das. Ich saß ganz vorn. Der Professor stierte mich an. Dieser Blondeau scheint eine Nase zu haben. Plötzlich springt er von P auf L über. L ist mein Buchstabe. Ich bin aus Meaux und heiße Lesgle.« »Laigle«, unterbrach Marius, »welch schöner Name!« »Kurz, dieser Blondeau kommt zu meinem schönen Namen und ruft: ›Laigle!‹ ›Hier!‹ rufe ich. Blondeau betrachtet mich mit jener Güte, die den Tigern eigentümlich ist, lächelt und sagt: ›Wenn Sie Pontmercy sind, sind Sie nicht Laigle.‹ Das ist eine Feststellung, an der Ihnen nichts liegen kann, für mich aber war sie unangenehm. Ich wurde gestrichen.« »Aber, mein Herr, ich hin außer mir!« »Vor allem«, unterbrach Laigle, »erbitte ich von Ihnen die Erlaubnis, über Herrn Blondeau einige Worte des Lobes äußern zu dürfen. Ich nehme an, daß er tot ist. Bei seiner Magerkeit und Blässe, bei seinem Geruch hat er nicht viel zu leisten, um diesen letzten Schritt zu tun. Und darum sage ich: Erudimini qui judicatis terram! Hier ruht Blondeau, Blondeau die Nase, Blondeau Nasica, der Disziplinochse, bos disciplinae, die Säule der Ordnung, der Engel der Namensverlesung, der gerecht, rechtschaffen, pünktlich, ehrenwert und abscheulich war. Gott hat ihn von der Liste gestrichen, wie er mich strich.« »Aber ich bin verzweifelt …« »Junger Mann«, sagte Laigle aus Meaux, »möge Ihnen dies eine Lehre sein, gehen Sie in Hinkunft pünktlicher ins Kolleg.« »Ich bitte tausendmal um Entschuldigung!« »Setzen Sie sich in Zukunft nicht der Gefahr aus, daß Ihr Nächster gestrichen wird.« »Ich bin verzweifelt …« »Und ich bin entzückt«, erwiderte Laigle. »Schon war ich im Begriff, jenen Abhang hinunterzurollen, an dessen tiefster Stelle man Advokat wird. Diese Streichung rettet mich. Ich entsage den Triumphen der Advokatur! Ich werde weder Witwen verteidigen, noch Waisen schädigen. Adieu, Toga, adieu, lange Konzipientenzeit! Das verdanke ich Ihnen. Selbstverständlich werde ich Ihnen eine feierliche Dankvisite abstatten. Wo wohnen Sie?« »In diesem Kabriolett.« »Ein Zeichen von Verschwendungssucht«, erwiderte Laigle ruhig. »Ich gratuliere. Dieses Zimmer kostet neuntausend Franken jährlich.« In diesem Augenblick trat Courfeyrac aus dem Café. Marius lächelte traurig. »Ich bin erst vor zwei Stunden hier eingezogen und hoffe bald wieder heraus zu können; es ist die alte Geschichte, ich weiß nicht, wo ich hin soll.« »Kommen Sie zu mir«, schlug Courfeyrac vor. »Ich habe ältere Rechte«, bemerkte Laigle, »aber ich kann sie nicht geltend machen, da ich selbst keine Wohnung habe.« »Schweig doch, Bossuet!« erwiderte Courfeyrac. »Bossuet?« fragte Marius, »ich dachte, Sie hießen Laigle.« »Laigle aus Meaux; nur metaphorisch Bossuet.« Courfeyrac stieg in den Wagen. »Kutscher«, rief er, »Hôtel de la Porte-St.-Jacques!« Und am selben Abend bezog Marius in jenem Hotel das Zimmer neben Courfeyrac. Marius wundert sich Schon nach wenigen Tagen war Marius Courfeyracs Freund. Die Jugend ist die Zeit rascher Brüche und schneller Heilungen. Bei Courfeyrac konnte Marius frei aufatmen, und das war ihm neu. Man fragte ihn nichts. Er brauchte nicht an irgend etwas zu denken. Übrigens sagen ja in diesem Alter die Gesichter alles. Worte sind unnütz. Eines Morgens fragte Courfeyrac ihn unvermittelt: »Apropos, haben Sie eigentlich eine politische Meinung?« »Na, wissen Sie«, meinte Marius fast beleidigt. »Was sind Sie denn?« »Bonapartistischer Demokrat.« »Die Farbe der Mäuschen, die sich nicht mehr vor der Katze fürchten«, meinte Courfeyrac. Und am nächsten Tag führte er ihn im Café Musain ein. »Ich muß Sie mit der Revolution in Fühlung bringen«, flüsterte er beim Eintreten. Marius wurde den Freunden des ABC vorgestellt: »Ein Schüler.« Er geriet in ein Wespennest der Geister. Bisher war er ein Einsiedler gewesen, der den Monolog pflegte, und darum war er zunächst verschüchtert, als er so viele junge Leute um sich sah. Das erregte Auf und Ab der Ideen verwirrte ihn. Manchmal verstiegen sie sich in Regionen, in die er ihnen kaum folgen konnte. Er hörte von Philosophie, Literatur, Kunst, Geschichte und Religion auf eine Weise sprechen, die ihn überraschte. Als er die Ansichten seines Großvaters mit denen seines Vaters vertauscht hatte, war er der Meinung gewesen, jetzt habe er eine Grundlage für sein Leben geschaffen. Beunruhigt, und ohne es sich recht einzubekennen, merkte er jetzt, daß er voreilig gewesen war. Wieder verschob sich der Gesichtswinkel, in dem er die Dinge sah. Er litt fast darunter. Übrigens schien es, daß es für diese jungen Leute nichts Heiliges gab. Über alles wurde höchst sonderbar und in einer Weise gesprochen, die Marius’ schüchternen Geist verletzte. Niemand sagte hier: der Kaiser. Jean Prouvaire nannte ihn Napoléon, die andern sagten Bonaparte, Enjolras sogar Buonaparte. Marius wunderte sich. Initium sapientiae. Res angusta Die Wirklichkeit des Lebens ließ sich nicht verdrängen. Mit erstaunlicher Ellbogenkraft machte sie sich geltend. Eines Morgens trat der Hotelwirt in Marius’ Zimmer und sagte: »Herr Courfeyrac hat für Sie gebürgt.« »Ja.« »Aber ich brauche Geld.« »Bitten Sie Courfeyrac zu mir.« Marius erzählte Courfeyrac, daß er so ziemlich allein in der Welt stünde und keine Verwandten habe; bisher hatte er nicht daran gedacht, es ihm zu sagen. »Nun, was soll werden?« fragte Courfeyrac. »Ich weiß nicht.« »Was wollen Sie tun?« »Ich habe keine Ahnung.« »Haben Sie Geld?« »Fünfzehn Franken.« »Soll ich Ihnen welches leihen?« »Gott bewahre!« »Haben Sie Kleider?« »Was Sie hier sehen.« »Schmuck?« »Eine Uhr.« »Ist sie von Silber?« »Von Gold, sehen Sie.« »Ich weiß einen Händler, der Ihnen Ihren Rock und Ihre Hosen abnehmen wird.« »Gut.« »Aber Sie haben dann nur mehr eine Hose, eine Weste, einen Hut und einen Stock.« »Und meine Schuhe.« »Was, nicht einmal barfuß müssen Sie laufen? Welch ein Luxus!« »Es wird reichen.« »Und einen Uhrmacher weiß ich, der Ihre Uhr kaufen wird.« »Gut.« »Nein, das ist gar nicht gut. Was werden Sie nachher tun?« »Alles, was notwendig ist. Zumindestens alles, was anständig ist.« »Können Sie Englisch?« »Nein.« »Deutsch?« »Nein.« »Schade.« »Warum?« »Einer meiner Freunde, ein Verleger, gibt eine Art Lexikon heraus, für das Sie deutsche und englische Artikel übersetzen könnten. Übersetzungen werden schlecht bezahlt, aber man lebt davon.« »Gut, ich werde Englisch und Deutsch lernen.« »Und bis dahin?« »So lange kann ich meine Kleider und meine Uhr aufessen.« Man ließ den Händler kommen. Er zahlte für die Kleider zwanzig Franken. Der Uhrmacher gab für die Uhr fünfundvierzig. »Ist nicht einmal übel«, meinte Marius zu Courfeyrac, »mit meinen fünfzehn Franken macht das achtzig.« »Und die Hotelrechnung?« »Holla, die habe ich vergessen!« Der Wirt präsentierte seine Rechnung, die sofort beglichen werden mußte. Sie belief sich auf siebzig Franken. »Jetzt bleiben mir noch zehn.« »Hol’s der Teufel«, meinte Courfeyrac, »fünf, um Englisch zu lernen, und fünf für Deutsch. Sie werden die Sprachen entweder sehr rasch lernen oder mit einem Hundertsousstück sehr lang leben müssen.« Inzwischen hatte Tante Gillenormand Marius’ Wohnung ausfindig gemacht. Als Marius eines Morgens von der Universität nach Hause kam, fand er einen Brief und die sechzig Pistolen, also sechshundert Franken in Gold, in einer versiegelten Schachtel. Marius schickte das Geld seiner Tante zurück und richtete einen sehr höflichen Brief an sie, in dem er behauptete, seine Existenz sei gesichert und er könne sich von nun an selbst erhalten. Er besaß damals gerade noch drei Franken. Und damals verließ Marius das Hotel, um nicht noch tiefer in Schulden zu sinken. Viertes Buch Lehrmeister Unglück Marius in Not Das Leben wurde hart für Marius. Seine Kleider und seine Uhr aufessen, ist das Schlimmste nicht, aber bald mußte er auch diese Nahrung gegen das Hungertuch eintauschen. Wie schrecklich sind Tage ohne Brot, Nächte ohne Schlaf, Abende ohne Kerze, ungeheizte Zimmer, Wochen ohne Arbeit, eine hoffnungslose Zukunft, durchgescheuerte Ellbogen, alte Hüte, über die junge Mädchen lachen, eine Türe, die man des Abends verschlossen findet, weil man die Miete nicht bezahlt hat, unverschämte Bemerkungen des Portiers und des Wirts, Hohn der Nachbarn, Demütigungen, peinliche Arbeiten, die man übernommen hat, Ekel, Bitterkeit, Kummer. Marius lernte, wie man alles das hinunterschluckt – und wie es oft das einzige ist, was man zu schlucken hat. Gerade in jenem Alter, in dem der Mensch den Stolz braucht, weil er die Liebe sucht, fühlt er, daß man sich über ihn lustig macht, weil er schlecht gekleidet ist, und ihn verlacht, weil er Not leidet. Es ist eine furchtbare und herrliche Probe, aus der die Schwachen vernichtet, die Starken veredelt hervorgehen. Es gab in Marius’ Leben eine Zeit, da kehrte er selbst den Boden seines Zimmers, kaufte für einen Sou Käse aus Brie bei der Gemüsehändlerin, wartete bis Einbruch der Nacht, um zu einem Bäcker zu eilen und ein einziges Brötchen zu kaufen, das er scheu forttrug, als ob er es gestohlen hätte. Er trug noch Trauer um seinen Vater, als diese Zeit anfing. Später hatte er die Gewohnheit beibehalten, in Schwarz zu gehen. Aber die schwarzen Gewänder blieben nicht bei ihm. Es kam der Tag, da alles fehlte. Nur die Hose ging noch. Was tun? Courfeyrac, dem er seinerzeit einige Dienste geleistet hatte, gab ihm einen alten Rock. Den ließ Marius von einem Portier für dreißig Sous wenden, so hatte er einen neuen. Aber dieser Rock war grün. Darum ging Marius jetzt nur mehr nach Dunkelheit aus. Dann war sein Rock auch schwarz. Er wollte in Trauer gehen, also kleidete er sich in die Nacht. Trotz allem erlangte er den Advokatenrang. Er hatte vorgetäuscht, daß er Courfeyracs Zimmer bewohnte, das einigermaßen anständig aussah und in dem einige Rechtshandbücher und Romane herumstanden: das war die Bibliothek, die das Reglement verlangte. Auch seine Post ließ er dahin richten. Marius arm Mit dem Elend ist es wie mit allem. Schließlich wird es erträglich. Es nimmt eine bestimmte Form an. Man vegetiert, man entwickelt sich auf eine bestimmte jämmerliche Weise, aber dem Leben geschieht Genüge. Und so richtete Marius Pontmercy sich ein. Durch Fleiß, Mut und Zähigkeit war es ihm gelungen, sich ein Einkommen von etwa siebenhundert Franken jährlich zu schaffen. Er hatte Deutsch und Englisch gelernt. Dank Courfeyrac, der ihn mit seinem Freunde, dem Verleger, bekannt gemacht hatte, konnte er kleinere Arbeiten bekommen. Er verfaßte Prospekte, übersetzte Zeitungsartikel, versah Neuausgaben mit Anmerkungen, kompilierte Biographien – kurz, er verdiente schlecht und recht seine siebenhundert Franken. Davon lebte er. Wie? Nicht so schlecht! Man wird gleich sehen. Er bewohnte im Gorbeauschen Hause ein Loch ohne Kamin, das sich Kabinett nennen ließ und in dem es an Möbeln nur das Unentbehrlichste gab; dafür zahlte er jährlich dreißig Franken. Die Möbel gehörten ihm. Drei Franken monatlich gab er der alten Vermieterin, damit sie die Aufwartung besorgte, ihm jeden Morgen ein wenig warmes Wasser, ein frisches Ei und ein Brot für einen Sou brachte. Dieses Brot und dieses Ei waren sein Frühstück. Der Preis schwankte zwischen zwei und vier Sous, je nach der Jahreszeit, ob die Eier gerade billig oder teuer waren. Um sechs Uhr abends ging er in die Rue Saint-Jacques und speiste bei Rousseau, gegenüber von Basset, dem Kupferstichhändler, an der Ecke der Rue des Marthurins. Die Suppe ließ er aus. Er nahm ein Fleischgericht zu sechs Sous, eine halbe Portion Gemüse zu drei Sous und ein Dessert für drei Sous. Brot nach Belieben für drei Sous. Statt Wein Wasser. Wenn er am Büfett, wo Frau Rousseau immer noch fett und frisch residierte, seine Rechnung beglich, gab er noch einen Sou für den Kellner, was Frau Rousseau mit einem Lächeln quittierte. Dann ging er. Für sechzehn Sous ein Diner und einmal Lächeln. Dieses Restaurant Rousseau, in dem so viele Wasserkaraffen und so wenig Weinflaschen geleert wurden, existiert heute nicht mehr. Der Besitzer hatte einen hübschen Spitznamen, er hieß allgemein der Wasserrousseau. Frühstück vier Sous, Diner sechzehn Sous – macht zwanzig Sous täglich für Ernährung; also dreihundertfünfundsechzig Franken im Jahr. Dazu dreißig Franken Miete und sechsunddreißig für die Alte und einige Nebenausgaben; für vierhundertfünfzig Franken war Marius ernährt, quartiert und bedient. Seine Kleidung kostete ihn jährlich hundert Franken, die Wäsche fünfzig, die Waschfrau ebensoviel. Alles zusammen sechshundertfünfzig. Blieben fünfzig. Er war reich. Konnte gelegentlich einem Freund mit zehn Franken aushelfen. Courfeyrac hatte einmal von ihm fünfzig Franken entliehen. Was die Heizung betraf, hatte Marius die Sache sehr einfach – mangels eines Kamins. Marius erwachsen Er zählte damals zwanzig Jahre. Seit drei Jahren hatte er das Haus seines Großvaters verlassen. Seither war keine Annäherung, kein Versöhnungsversuch erfolgt. Übrigens, wozu hätte er ihn sehen sollen? Marius war ein Gefäß aus Erz, aber Gillenormand ein Topf aus Eisen. Und dabei müssen wir offen eingestehen, daß Marius sich in seinem Großvater täuschte. Er bildete sich ein, Gillenormand habe ihn niemals geliebt, dieser kurze, harte, spöttische Mann, der immer fluchte, schrie, tobte und mit dem Stock drohte, habe für ihn höchstens eine flüchtige Zuneigung empfunden. Aber er irrte. Es gibt Väter, die ihre Söhne nicht mögen, aber es gibt keinen Großvater, der seine Enkel nicht liebt. Und Gillenormand vergötterte Marius. Er tat es auf seine Art, mit Püffen und Ohrfeigen, aber jetzt, da der Junge fort war, fühlte er eine düstere Leere in seinem Herzen. Er verlangte, daß von dem Burschen nicht mehr geredet werde, aber insgeheim ärgerte er sich, daß man ihm gehorchte. Anfangs hoffte er auch wohl, dieser Bonapartist, Jakobiner, Terrorist würde zurückkommen. Aber es vergingen Wochen und Monate, ja sogar Jahre, und zur größten Verzweiflung Gillenormands blieb der Blutsauger aus. Ich konnte doch nichts anderes tun, dachte er, ich mußte ihn hinauswerfen. Oder er überlegte: wenn ich mich noch einmal zu entscheiden hätte, täte ich es wieder? Sein Stolz antwortete rasch bejahend, aber dann schüttelte er traurig den alten Kopf und gestand leise, daß er es doch nicht getan hätte. Es kamen Stunden der Niedergeschlagenheit. Marius fehlte ihm. Was die Tante betraf, so dachte sie viel zu wenig, um lieben zu können; für sie war Marius nur etwas Vages, Unbestimmtes; schließlich beschäftigte sie sich mit ihm weniger als mit der Katze oder mit dem Papagei; denn wir nehmen ohne weiteres an, daß sie einen besaß. Während der Alte bedauerte, von seinem Enkel getrennt zu sein, freute Marius sich darüber. Ihm ging es wie allen guten Herzen, das Unglück befreite ihn von der Bitterkeit. Er dachte ohne Zorn an Gillenormand, aber er bestand darauf, nichts von dem Manne anzunehmen, der seinen Vater so schlecht behandelt hatte. Als er aus dem Hause des Großvaters gejagt worden war, hatte er noch keinen Mann abgeben können. Jetzt aber war er erwachsen. Die Armut ist vor allem der Jugend nützlich, denn sie strafft den Willen zu Kraftleistungen und inspiriert die Seele. Sie zeigt das materielle Leben in seiner schrecklichen Nacktheit und lenkt alle Kräfte auf das Ideal. Ein reicher junger Mann findet hundert glänzende und grobe Zerstreuungen, Pferderennen, die Jagd, Hunde, Tabak, das Spiel, opulente Mahlzeiten und anderes mehr; Befriedigungen der niedrigen Instinkte auf Kosten der hohen. Ein armer junger Mann plagt sich um sein Brot, ißt sich gerade satt und überläßt sich dann der Träumerei. Er genießt die Schauspiele, zu denen Gott kostenlosen Eintritt gewährt, sieht den Himmel, die Sterne, die Kinder, alle die Menschen, unter denen er leidet. Er träumt, denkt an seine Größe, überwindet den Egoismus des Leidenden und läutert sich zum denkenden Wesen, das Mitleid empfindet. Jetzt wird ein erhabenes Gefühl in ihm wach, er vergißt sich selbst und empfindet für die andern. Bald wird er, der Millionär der Empfindungen, die Millionäre des Geldes beklagen. Im Ausmaß, in dem es in seiner Seele licht wird, schwindet der Haß. Das Elend eines jungen Menschen ist kein Elend. So furchtbaren Entbehrungen er auch ausgesetzt sein mag, mit seiner Gesundheit, seiner Kraft, seinem lebhaften Gang, seinen glänzenden Augen, seinem heißen Blut, seinen weißen Zähnen und seinem reinen Atem wird er immer noch einem alten Kaiser Neid einflößen. Tag für Tag verdient er sein Brot, wird aufrechter und stolzer, indessen sein Gehirn sich mit Gedanken bereichert. Ist sein Tagewerk vollendet, so gibt er sich seinen Freuden und Betrachtungen hin. Mit den Füßen steht er auf dem Boden der Kümmernis, der Hindernisse, aber seine Stirn ist von Licht überstrahlt. So geschah es auch mit Marius. Vielleicht gab er sich ein wenig zu sehr den Freuden der Träumerei hin. Seit er ein sicheres Auskommen gefunden hatte, war er bescheiden geworden, fand es gut, arm zu sein, und suchte nicht mehr Arbeit, um ganz seinen Gedanken leben zu können. Manchmal verbrachte er Tage damit, nachzusinnen und wie ein Visionär den Stimmen seines Inneren zu lauschen. Er bemerkte nicht, daß die Besinnlichkeit die Formen der Faulheit annehmen kann; daß er sich vorzeitig begnügt hatte, nur die dringendsten Lebensbedürfnisse zu decken. Zweifellos bedeutete dieser Zustand für eine energische und hochherzige Natur wie die seine nur einen Übergang; auf den ersten Anhieb würde er erwachen und sich aufraffen. Obwohl er Advokat war, klagte er niemand, klagte nicht einmal über sein eigenes Leben. Statt des Plädoyers übte er die Träumerei. Gründe austüfteln, zu den Gerichten laufen, das war langweilig. Wozu sollte er es auch? Er hatte keinen Grund, einen anderen Broterwerb zu suchen. Sein Verleger, ein Winkelverleger, bot ihm immerhin sichere Arbeit und einen Ertrag, der genügte. Ein anderer, ich glaube, es war Magimel, bot ihm freie Station und fünfzehnhundert Franken jährlich an, wenn er eine regelmäßige Arbeit leistete. Eine angenehme Wohnung! Fünfzehnhundert Franken! Das waren ohne Zweifel Vorteile. Aber sollte er seiner Freiheit entsagen! Ein Gehaltsempfänger werden? Nach Marius’ Meinung mußte sich seine Lage, wenn er annähme, verbessern und zugleich verschlechtern, denn er gewann an materiellen Gütern, verlor aber an Würde; an Stelle schöner Not würde etwas Häßliches, Lächerliches treten. Er lehnte ab. Insgesamt hatte er nur zwei Freunde, einen jungen, Courfeyrac, und einen alten, Mabeuf. Den alten zog er vor. Er war es, der den Anstoß zu seiner ganzen Entwicklung gegeben hatte, durch ihn hatte er seinen Vater kennen- und liebengelernt. Er hat mir den Star gestochen, sagte er. Fünftes Buch Begegnung zweier Sterne Spitznamen werden zu Familiennamen Zur Zeit seines tiefsten Elends hatte Marius beobachtet, daß die Mädchen sich umwandten, wenn er vorüberging; dann lief er davon oder versteckte sich, den Tod in der Seele. Er glaubte, man sähe ihm wegen seiner alten Kleider nach und verlache ihn; in Wirklichkeit aber warf man ihm Blicke zu, weil er gefiel. Dieses stumme Mißverständnis hatte ihn menschenscheu gemacht. Er wählte sich keine Geliebten, aus dem zwingenden Grund, weil er alle mied. Er lebte gleichgültig oder, wie Courfeyrac sagte, blöde vor sich hin. Wenn Courfeyrac ihm begegnete, begrüßte er ihn oft: »Tag, Herr Abbé!« Und doch gab es auf dieser Welt zwei Frauen, die Marius nicht mied und vor denen er sich nicht versteckte. Er wäre auch höchst verwundert gewesen, wenn man ihn darauf hingewiesen hätte, daß es Frauen waren. Die eine war die bärtige Alte, die sein Zimmer fegte, die andere ein ganz junges Mädchen, das er oft sah und dem er keinen Blick schenkte. Seit mehr als einem Jahr bemerkte Marius in einer verlassenen Allee des Luxembourg-Gartens, in der Allee, die an der Baumschule entlang läuft, einen Mann und ein sehr junges Mädchen; fast immer saßen sie auf der Bank am Ende der einsamen Allee. Und sooft der Zufall, der ja die Spaziergänge der Träumer lenkt, Marius in diese Allee führte, und das geschah fast täglich, begegnete er diesem Paar. Der Mann mochte sechzig Jahre zählen. Er sah traurig und ernst aus. Seine kräftige und zugleich müde Gestalt ließ darauf schließen, daß er ein pensionierter Offizier wäre. Um Marius in dieser Überzeugung zu stärken, hätte er nur einen Orden tragen müssen. Er sah gütig, aber unnahbar aus, und nie ließ er seinen Blick auf jemand ruhen. Er trug blaue Hosen, einen blauen Rock und einen breitkrempigen Hut, ein schwarzes Halstuch und ein blendend weißes, aber grobes Quäkerhemd. Als er das junge Mädchen das erstemal neben dem Greis sitzen sah, mochte sie dreizehn oder vierzehn Jahre alt sein; sie war mager, fast häßlich, linkisch und unbedeutend; vielleicht hatte sie schöne Augen, doch hielt sie diese mit einer Sicherheit, die mißfallen konnte, immer nach unten gerichtet. Gekleidet war sie kindlich und doch alt, wie Klosterzöglinge; ein schlechtgeschnittenes Kleid aus grober, schwarzer Merinowolle. Die beiden mochten wohl Vater und Tochter sein. Zwei- oder dreimal sah Marius diesen alten Mann, der noch kein Greis, und dieses junge Mädchen, das noch keine Frau war, an, dann achtete er nicht mehr auf die beiden. Sie ihrerseits schienen ihn gar nicht bemerkt zu haben. Sie plauderten friedlich und fast gleichgültig miteinander. Das Mädchen plapperte heiter und ohne Unterlaß, der Alte sprach wenig, streifte das Kind aber zuweilen mit einem zärtlich-väterlichen Blick. Obwohl diese beiden niemandes Blicke auf sich ziehen wollten, oder vielleicht gerade darum, hatten sie die Aufmerksamkeit von fünf oder sechs Studenten erregt, die zuweilen in jener Allee spazierengingen. Courfeyrac hatte sie einige Zeit beobachtet, fand das Mädchen aber häßlich und beeilte sich, aus ihrer Nähe zu verschwinden. Wie ein Parther war er aber nicht geflohen, ohne einen Pfeil auf sie abzuschießen: einen Spitznamen. Da ihn nur das schwarze Kleid der Kleinen und die weißen Haare des Alten interessiert hatten, nannte er das Mädchen Mademoiselle Lanoire und den Mann Monsieur Leblanc; und da niemand wußte, wie die beiden wirklich hießen, trat der Spitzname an die Stelle des echten. Die Studenten sagten wohl: »Ach, Herr Leblanc ist auf seiner Bank!«, und auch wir wollen der Bequemlichkeit halber diesen Namen beibehalten. Marius begegnete diesen beiden ein Jahr lang fast täglich, fand den Mann angenehm, das Mädchen aber abstoßend. Lux facta est Im nächsten Jahr, also zu jenem Zeitpunkt, bis zu welchem wir den Leser bereits begleitet haben, geschah es, daß Marius, ohne dessen recht zu achten, nicht mehr nach dem Luxembourg ging; sechs Monate lang mied er seine Allee. Eines Tages kam er doch wieder dahin, an einem heiteren Sommermorgen, und er war vergnügt, wie man es nur bei gutem Wetter sein kann. Sofort eilte er nach seiner Allee, und als er ankam, gewahrte er, immer noch auf derselben Bank, sein Paar. Doch war nur der Mann derselbe geblieben, das Mädchen schien ausgetauscht worden zu sein. Jetzt sah er ein erwachsenes, hübsches Geschöpf, das bereits die reizenden Formen der Frau zeigte, ohne indessen die naive Anmut der Kindheit verloren zu haben; dieser flüchtige Augenblick war gekommen, den man nur mit zwei Worten umschreiben kann: fünfzehn Jahre. Wunderschönes, kastanienbraunes Haar, das golden schimmerte, eine Stirn von Marmor, Wangen, die Rosenblättern glichen, ein unendlich blasser, zarter Teint, ein köstlicher Mund, von dem ein Lächeln wie ein Licht aufstrahlte, kurz, ein Kopf, den Raffael einer Maria und Jean Gojon einer Venus aufgesetzt hätte. Und damit nichts an diesem reizenden Gesichtchen fehlte, war die Nase nicht schön, sondern hübsch, weder gerade noch gebogen, weder italienisch noch griechisch, sondern eine echte Pariser Nase, etwas Feines, Geistvolles, Unregelmäßiges, das die Maler in Verzweiflung und die Dichter in Entzücken versetzt. Als Marius an ihr vorüberkam, konnte er ihre Augen nicht sehen, denn sie blickte zu Boden. So bemerkte er nur ihre langen kastanienbraunen, schamhaften Wimpern. Zunächst dachte Marius, es sei eine andere Tochter desselben Mannes, eine Schwester der ersten. Aber als die gewohnte Ordnung des Spaziergangs ihn ein zweites Mal an jener Bank vorüberführte, erkannte er, daß es dieselbe war. In sechs Monaten war das kleine Mädchen ein junges Mädchen geworden – eine sehr häufige Erscheinung. Denn es gibt einen Augenblick im Leben der Mädchen, wo sie sich plötzlich verwandeln und entfalten. Gestern waren sie noch Kinder, heute stören sie uns bereits in unserer Ruhe. Diese war nicht nur größer, sondern auch schöner. Wie im April drei Tage genügen, um gewisse Bäume mit Blüten zu bedecken, so hatten ihr sechs Monate genügt, um sich in Schönheit zu kleiden. Ihr April war gekommen. Wirkung des Frühlings Eines Tages war die Luft lau, der Luxembourg-Garten lag freundlich in der Sonne, unter einem reinen Himmel, als ob die Engel den Morgen sauber gewaschen hätten; zwitschernd flogen die Sperlinge in den Kronen der Kastanienbäume hin und her. Marius hatte seine ganze Seele der Natur aufgetan, dachte an nichts und atmete glücklich das strahlende Leben in sich ein, als er an jener Bank vorüberging; da sah das junge Mädchen auf, und die Blicke der beiden begegneten einander. Was war nur diesmal in den Augen des jungen Mädchens? Marius hätte es nicht angeben können. Da war nichts, und doch alles: ein seltsames Licht. Sofort blickte sie wieder nieder, und er setzte seinen Weg fort. Was er gesehen hatte, war nicht das ahnungslose Auge eines Kindes gewesen, sondern eine geheimnisvolle Tiefe, die sich vor ihm öffnete und sofort wieder schloß. Als Marius am selben Abend nach Hause kam, warf er einen Blick auf seine Kleider und bemerkte zum erstenmal, daß es höchst unpassend, ja sogar unerhört blöde sei, in diesem Alltagsaufzug zum Luxembourg zu gehen; mit einem zerbeulten Hut, plumpen Kutscherstiefeln, an den Knien blankgescheuerten Hosen und einem Rock, durch dessen Ärmel die Ellenbogen durchschauten. Beginn einer schweren Krankheit Am nächsten Morgen entnahm Marius zur gewohnten Stunde seinem Schrank den neuen Rock, die neue Hose, den neuen Hut und die neuen Stiefel; dann kleidete er sich in diese vollendete Tracht, zog, um den Luxus vollkommen zu machen, Handschuhe an und spazierte in den Luxembourg-Garten. Unterwegs begegnete er Courfeyrac und tat, als ob er ihn nicht sähe. Zu Hause erzählte Courfeyrac seinen Freunden: »Soeben begegnete ich Marius’ neuem Rock und Hut; Marius war drin. Offenbar ging er zum Examen. Er sah furchtbar dumm aus.« Im Luxembourg angekommen, ging Marius zunächst um das Bassin herum und beobachtete die Schwäne; lange Zeit blieb er betrachtend vor einer Statue stehen, deren Kopf vom Moose geschwärzt und deren eine Hüfte ausgebrochen war. Endlich, nach einem neuen Rundgang um das Bassin, wandte er sich zu seiner Allee, langsam und fast widerstrebend. Es sah aus, als ob er gleichzeitig gezwungen und behindert sei, dahin zu gehen. Aber er legte sich nicht darüber Rechenschaft ab und glaubte nichts anderes zu tun, als was er alle Tage tat. Als er in seine Allee einbog, gewahrte er sofort am anderen Ende »auf ihrer Bank« Herrn Leblanc und das junge Mädchen. Er knöpfte seinen Rock bis oben zu, zog ihn über seinem Körper straff, damit er keine Falten bilde, prüfte mit einem gewissen Wohlgefallen den Spiegel seiner Hosen und ging dann auf die Bank zu. In der Art, wie er auf sie zuschritt, lag etwas von Eroberertum. Er marschierte, möchte ich sagen, auf diese Bank zu, wie Hannibal auf Rom. Im übrigen vollzog sich alles ganz mechanisch, es waren die gewöhnlichen Gedanken, die ihn beschäftigten. Er dachte in diesem Augenblick an das »Handbuch zur Erlangung des Baccalaureats« und kam zu dem Schluß, es sei dumm und offenbar von seltenen Idioten redigiert worden, da es zwar drei Tragödien des Racine, aber nur eine Komödie des Molière ausführlich behandelte. In den Ohren hatte er ein eigentümliches Pfeifen. Als er der Bank näher kam, zupfte er noch einmal seinen Rock zurecht, und seine Blicke richteten sich auf das junge Mädchen. Er hatte den Eindruck, als ob dieser ganze Teil der Allee in ein seltsam bläuliches Licht getaucht sei. Je näher er kam, um so langsamer wurde sein Gang. Als er nur mehr ein wenig von der Bank entfernt war, bei weitem noch nicht am Ende der Allee, blieb er stehen, und er wußte selbst nicht wie, aber plötzlich machte er kehrt. Ihm wurde nicht einmal bewußt, daß er nicht bis an das Ende der Allee gelangt war. Kaum hatte ihn das junge Mädchen bemerkt und seine neuen Kleider erkennen können. Doch ging er sehr aufrecht, um eine gute Figur zu machen, falls zufällig jemand hinter ihm gehe und ihn beobachte. Ein Blitzschlag trifft Frau Bougon Am nächsten Tage bemerkte die Keif-Alte (Mame Bougon, wie der Spötter Courfeyrac Marius’ Wirtin nannte, obwohl sie eigentlich Frau Burgon hieß), daß Herr Marius wieder in seinen Feiertagskleidern ausging. Sie war verwundert. Er ging in den Luxembourg, wagte sich aber nicht weiter als bis zur Hälfte seiner Allee. Dort setzte er sich auf eine Bank und beobachtete aus der Ferne den weißen Hut, das schwarze Kleid und insbesondere den blauen Lichtschimmer. Er rührte sich nicht, ging nicht einmal, als die Tore des Luxembourg verschlossen wurden. Als Herr Leblanc mit seiner Tochter aufbrach, bemerkte er nichts. Später kam er zu der Ansicht, die beiden müßten wohl durch das Tor an der Rue de l’Ouest den Park verlassen haben. Noch Wochen nachher konnte er sich nicht erinnern, wo er an jenem Abend gesessen hatte. Und auch am nächsten, dem dritten Tag, war Mame Bougon wie vom Blitzschlag getroffen. Wieder ging Marius in seinen Feiertagskleidern aus. »Dreimal nacheinander!« rief sie entsetzt. Sie wollte ihm folgen; aber Marius ging so schnell und mit großen Schritten, es war, als ob ein Nilpferd einer Gemse nachlaufen wollte. Nach zwei Minuten hatte sie ihn aus den Augen verloren und kam, ganz außer Atem und wütend, nach Hause. »Ob das nun einen Sinn hat«, murrte sie, »täglich seine besten Kleider anzuziehen und die Leute so in Schweiß zu bringen?« Marius war wieder im Luxembourg. Das junge Mädchen und Herr Leblanc waren da. Der junge Mann ging so nahe heran, als irgendwie anging, indem er vortäuschte, er sei in sein Buch vertieft; dann bezog er wieder auf seiner Bank Posten und beobachtete vier Stunden lang in der Allee die Sperlinge, die sich benahmen, als machten sie sich über ihn lustig. Gefangen An einem der letzten Tage der zweiten Woche saß Marius wieder wie gewöhnlich auf seiner Bank und hielt das aufgeschlagene Buch in der Hand, obwohl er seit zwei Stunden kein Blatt umgewendet hatte. Plötzlich begann er zu zittern. Am Ende der Allee ging etwas vor. Herr Leblanc und seine Tochter waren aufgestanden, das Mädchen hatte den Arm des Vaters genommen, und beide näherten sich langsam dem Platze Marius’. Er klappte sein Buch zu, schlug es wieder auf und begann krampfhaft zu lesen. Er zitterte. Das Licht kam geradeswegs auf ihn zu. Großer Gott, dachte er, ich habe nicht einmal Zeit, mich in eine anständige Haltung zu bringen! Inzwischen kamen der Mann mit dem weißen Haar und das junge Mädchen näher. Marius schien es, als ob dieser Gang ein Jahrhundert dauerte, und doch war alles nur eine Sache von Sekunden. Was wollen sie nur hier? dachte er. Oh, sie werden hier vorüberkommen. Er war außer sich, wollte recht hübsch aussehen, hätte gern in diesem Augenblick das Kreuz an der Brust getragen. Schon hörte er ihre Schritte im Sande knirschen. Er dachte, daß Herr Leblanc ihn mißmutig ansehe. Will er mit mir sprechen, fragte er sich. Er senkte den Kopf. Als er wieder aufblickte, waren die beiden fast vor ihm. Das junge Mädchen ging vorüber und sah ihn fest an, mit einer sanften Nachdenklichkeit, die Marius von Kopf bis zu Fuß erschauern ließ. Ihm war, als ob sie ihm Vorwürfe mache, daß er so lange ferngeblieben sei, und ihm sage: gut, also komme ich. Er war geblendet vom Glanz ihrer tiefen Augen. Sein Gehirn glühte wie ein Feuerbecken. Sie war zu ihm gekommen! Und wie sie ihn angesehen hatte! Sie schien ihm schöner als je. Schön auf eine zugleich weibliche und engelhafte Art, von jener Schönheit, die ein Petrarca besungen und vor der ein Dante niedergekniet wäre. Ihm war zumute, als ob er im blauen Himmel schwebe. Und gleichzeitig war es ihm höchst unangenehm, daß seine Stiefel staubig waren. Gewiß hatte sie auch seine Stiefel bemerkt. Er blickte ihr nach, bis sie verschwunden war. Dann begann er im Luxembourg auf und ab zu laufen wie ein Narr. Es ist sogar wahrscheinlich, daß er laut lachte und sprach. So nachdenklich blieb er bei den Kindermädchen schließlich stehen, daß jede meinte, er wäre in sie verliebt. Zuletzt verließ er den Park, in der Hoffnung, den beiden auf der Straße zu begegnen. Unter den Arkaden des Odéon stieß er auf Courfeyrac und sagte zu ihm: »Kommen Sie mit mir essen.« Sie gingen zu Rousseau und gaben sechs Franken aus. Marius aß wie ein Wolf. Dem Kellner gab er sechs Sous. Beim Dessert fragte er Courfeyrac: »Hast du die Zeitung gelesen? Dieser Audry de Puyraveau hat eine herrliche Rede gehalten.« Er war bis über die Ohren verliebt. Nach dem Essen sagte er zu Courfeyrac: »Ich lade dich ein, gehen wir ins Theater.« Sie gingen nach der Porte Saint-Martin und sahen Frédéric in der »Auberge des Andrets«. Marius amüsierte sich köstlich. Dabei war er menschenscheuer als je. Als sie aus dem Theater kamen, wollte er nicht das Strumpfband einer Modistin sehen, die gerade über den Rinnstein stieg, und als Courfeyrac sagte: »Die Kleine möchte ich gern für meine Kollektion«, graute ihm fast. Abenteuer um den Buchstaben U Ein langer Monat verstrich, und täglich ging Marius in den Luxembourg. Nichts konnte ihn, wenn die Stunde gekommen war, zurückhalten. »Er hat Dienst«, meinte Courfeyrac. Marius lebte in einem Meer des Entzückens. Jetzt konnte er nicht mehr daran zweifeln, daß das Mädchen seine Blicke erwiderte. Er war kühner geworden und näherte sich der Bank, doch wollte er nicht an ihr vorbeigehen, vielleicht aus Schüchternheit, vielleicht aus Vorsicht. Er wollte nicht die Aufmerksamkeit des Vaters auf sich lenken. Mit einem Macchiavellismus sondergleichen hatte er sich von Baum zu Baum, von Statue zu Statue einen Weg ausgerechnet, der es ihm ermöglichte, dem jungen Mädchen so nahe zu kommen und doch für den alten Herrn unsichtbar zu bleiben. Manchmal blieb er eine halbe Stunde lang reglos im Schatten irgendeines Leonidas oder Spartacus, ein Buch in Händen, über dessen Rand seine Augen, sanft gehoben, nach dem schönen Mädchen ausschauten; und auch sie gönnte ihm ein ungefähres, reizendes Lächeln. Während sie aufs natürlichste und harmloseste mit dem Weißhaarigen plauderte, gab ihr zugleich jungfräulicher und doch leidenschaftlicher Blick Marius Anlaß zu endloser Träumerei. Das war die uralte und ewig neue Technik, die Eva am ersten Tage ersann und die noch heute jeder Frau am Tage ihrer Geburt vertraut ist. Ihr Mund antwortet dem einen, ihr Blick dem anderen. Doch hatte es den Anschein, als ob Herr Leblanc schließlich etwas gemerkt hätte, denn oft, wenn Marius kam, stand er auf und ging spazieren. Auch hatte er seinen alten Platz aufgegeben und am anderen Ende der Allee die Bank neben dem Gladiator gewählt, als ob er in Erfahrung bringen wolle, ob Marius ihm dahin folgen werde. Marius begriff nicht und beging diesen Fehler. Jetzt begann der Vater unpünktlich zu werden und brachte seine Tochter nicht mehr täglich hin. Manchmal kam er allein. Dann blieb Marius nicht. Auch das war ein Fehler. Und Marius beachtete diese Symptome nicht. Einem schicksalhaften und naturgemäßen Fortschritt entsprechend, war er aus dem Stadium der Schüchternheit in das der Blindheit übergegangen. Seine Liebe wuchs. Nächtelang träumte er vor sich hin. Und endlich geschah ihm ein unerwartetes Glück, Öl auf sein Feuer, um ihn vollends zu verblenden. Eines Abends in der Dunkelheit fand er auf der Bank, von der Herr Leblanc und seine Tochter eben aufgestanden waren, ein Taschentuch, ein ganz gewöhnliches, unbordiertes Taschentuch, aber weiß und zart; ihm wenigstens schien es, als ob es einen herrlichen Duft ausströme. Begeistert steckte er es ein. Dieses Taschentuch zeigte die Buchstaben U. F. Marius wußte nichts über dieses schöne Mädchen, weder ihren Namen noch ihre Wohnung; diese beiden Initialen waren das erste, was er von ihr erfuhr, wunderbare Initialen, auf die er allsogleich ein ganzes Gerüst der Vermutungen aufzurichten begann. U war offenbar der Vorname. Ursule, dachte er, wie köstlich ist dieser Name! Er küßte das Taschentuch, atmete seinen Duft ein und trug es an seinem Herzen, auf bloßer Brust, um es nachts an seine Lippen zu drücken. Ihre ganze Seele duftet mir aus diesem Tuch entgegen, dachte er. Es gehörte dem alten Herrn, dem es ganz einfach aus der Tasche gefallen war. In den nächstfolgenden Tagen erschien Marius im Luxembourg nur mit jenem Taschentuch, das er immer wieder küßte und ans Herz drückte. Das schöne Kind begriff nicht und gab es ihm durch fast unmerkliche Zeichen zu verstehen. Wie süß ist sie in ihrer Schamhaftigkeit, dachte er. Mondfinsternis Der Leser hat gesehen, wie Marius entdeckte oder entdeckt zu haben glaubte, daß sie Ursule hieß. Liebende werden nie satt. Ihren Namen zu wissen, schien sehr wichtig, aber es war doch recht wenig. In drei oder vier Wochen hatte er das Glück aufgezehrt und wollte ein neues. Jetzt wollte er auch wissen, wo sie wohnte. Schon hatte er einen Fehler begangen, als er in den Hinterhalt fiel und den beiden zu dem Gladiator folgte. Dann beging er einen zweiten: er blieb nicht im Luxembourg, wenn Herr Leblanc allein kam. Und jetzt den dritten, den ungeheuerlichsten: er ging Ursule nach. Sie wohnte in der Rue de l’Ouest, in einer verkehrsarmen Gegend, in einem neuen, dreistöckigen, recht einfachen Hause. Von jetzt an brauchte sich Marius nicht mehr darauf zu beschränken, ihr im Luxembourg zu begegnen, er konnte ihr auch nachgehen. Er wurde immer hungriger. Er wußte, wie sie hieß, den Vornamen wenigstens, er wollte aber auch wissen, wer sie war. Eines Abends, nachdem er ihr bis zu ihrem Hause gefolgt war, trat er ein und fragte tapfer den Portier: »War das der Herr aus dem ersten Stock, der eben nach Hause kam?« »Nein, der Herr aus dem dritten.« Wieder ein Schritt vorwärts. Marius wurde kühner. »Vorn heraus?« »Das Haus hat keine Hinterfront.« »Was ist der Herr?« »Ein Rentner. Ein sehr guter Mensch, denn er hilft den Armen, obwohl er selbst nicht reich ist.« »Wie heißt der Herr?« Der Portier blickte auf. »Sind Sie ein Spitzel?« Marius zog verblüfft ab, war aber doch entzückt. Er hatte Fortschritte gemacht. Gut, dachte er, sie heißt Ursule, ist die Tochter eines Rentners und wohnt hier, Rue de l’Ouest, im dritten Stock. Am nächsten Tag kamen Herr Leblanc und seine Tochter nur für ganz kurze Zeit nach dem Luxembourg. Noch bei hellichtem Tage gingen sie wieder. Marius folgte ihnen wie gewöhnlich. Bevor Herr Leblanc eintrat, hieß er seine Tochter vorausgehen, wandte sich um und sah Marius starr an. Am nächsten Tag kamen sie nicht in den Luxembourg. Marius wartete vergeblich bis zum Abend. Als es dunkel war, ging er in die Rue de l’Ouest und sah Licht im dritten Stock. Nun ging er unter den Fenstern auf und ab, bis das Licht ausgelöscht wurde. Am nächsten Tag – im Luxembourg nichts. Wieder Posten unter den Fenstern, Das dauerte bis zehn Uhr. Das Abendessen fiel unter den Tisch. Den Kranken nährt das Fieber, den Verliebten die Liebe. So vergingen acht Tage. Marius erging sich in den traurigsten Vermutungen. Er wagte nicht, untertags das Haus zu beobachten. Nur nachts erkühnte er sich, bis in den rötlichen Schimmer der Fenster vorzudringen. Manchmal gewahrte er einen Schatten, und sein Herz schlug heftig. Als er am achten Tag unter den Fenstern vorüberkam, bemerkte er kein Licht. Ach, sie haben die Lampe noch nicht angezündet, meinte er, und doch ist es schon finster. Sollten sie ausgegangen sein? Er wartete bis zehn. Bis Mitternacht. Bis ein Uhr morgens. Kein Licht erschien in den Fenstern des dritten Stocks, niemand betrat das Haus. Trostlos ging er heim. Als er am nächsten Tag wieder kein Licht sah, sogar bemerkte, daß die Jalousien herabgelassen waren, klopfte er an das Haustor und fragte den Portier: »Der Herr aus dem dritten Stock –?« »Ist ausgezogen.« Marius taumelte. »Seit wann denn nur?« »Seit gestern.« »Und wo wohnt er jetzt?« »Ich weiß nicht.« »Hat er denn nicht seine neue Adresse hinterlassen?« »Nein.« Jetzt erkannte der Portier Marius. »Ach Sie sind es! Sie sind also doch ein Spitzel!« Sechstes Buch Der schlechte Arme Marius sucht ein Mädchen mit einem Hut und findet einen Mann mit einer Mütze Der Sommer verging, der Herbst; es wurde Winter. Weder Leblanc noch das junge Mädchen hatten den Fuß wieder in den Luxembourg-Garten gesetzt. Marius dachte nur mehr darüber nach, wie er dieses sanfte, anbetungswürdige Gesicht wiedersehen könnte. Immer und überall suchte er, aber er fand nichts. Jetzt war er nicht mehr Marius der Schwärmer, der Enthusiast, der das Schicksal kühn in die Schranken forderte, der Mann, in dessen Kopf es schwirrte von Plänen, Ideen und Wünschen; jetzt war er wie ein Hund ohne Herrn. Er versank in düstere Traurigkeit. Es war aus. Die Arbeit widerte ihn an, das Spazierengehen ermüdete ihn, die Einsamkeit war langweilig; selbst die Natur, früher so überreich an Formen, Gestalten und Stimmen, schien ihm jetzt leer. Alles, dachte er, war verschwunden. Wohl machte er sich Vorwürfe. Warum bin ich ihr nachgegangen, fragte er. War ich nicht glücklich, sie auch nur zu sehen? Sie erwiderte meinen Blick. War das nicht ein großes Glück? Es schien, sie liebte mich. Ist das nicht alles? Ich war von Sinnen. Alles ist meine Schuld. – Er hatte Courfeyrac nicht ins Vertrauen gezogen, das wäre nicht seine Art gewesen, aber der Student erriet fast alles – und das war seine Art –, und erst hatte er ihn beglückwünscht zu seiner Verliebtheit, dann aber, als Marius melancholisch wurde, hatte er gesagt: »Aha, du hast die Sache dumm angefangen!« Einmal hatte Marius eine Begegnung, die auf ihn einen tiefen Eindruck machte. Er hatte die Straßen rings um den Boulevard des Invalides durchquert und war einem Menschen begegnet, der wie ein Arbeiter angezogen war und eine Mütze mit langem Schirm trug, so daß man seine schneeweißen Haare kaum sehen konnte. Und doch war Marius betroffen gewesen von der Schönheit dieser weißen Haare und betrachtete aufmerksam den Mann, der langsam und wie in traurige Gedanken versunken einherging. Seltsam, er glaubte Herrn Leblanc zu erkennen. Es waren seine Haare, es war sein Profil, ja sogar die gleiche Haltung, nur trauriger. Was aber bedeuteten diese Arbeiterkleider? War das eine Verkleidung? Marius war sehr erstaunt. Als er wieder Fassung gewann, wollte er zunächst jenem Manne folgen, denn vielleicht war er doch auf der richtigen Fährte. Zum mindesten wollte er den Mann aus der Nähe ansehen und das Rätsel lösen. Aber dieser Gedanke kam ihm zu spät, der Mann war schon verschwunden. Er mußte in irgendeine Seitenstraße eingebogen sein. Einige Tage lang stand Marius unter dem Eindruck dieser Begegnung, dann vergaß er sie wieder. Ein Fund Noch immer wohnte Marius im Gorbeauschen Hause. Er achtete auf niemand. Zu jener Zeit waren übrigens außer ihm und jener Familie Jondrette, mit der er bisher direkt noch nicht in Verbindung gekommen war, keine Mieter in dem Hause. Alle anderen waren fortgezogen, gestorben oder ausgemietet. Auch den Jondrettes hatte 1831 das gleiche Schicksal gedroht; aber Frau Burgon hatte damals Marius davon erzählt, und er hatte den Leuten mit fünfundzwanzig Franken aus der Verlegenheit geholfen, jedoch unter der Bedingung, daß sein Name nicht genannt werde. An einem Winternachmittag, an dem die Sonne sich ein wenig hervorgewagt hatte, verließ Marius sein Heim. Es war an der Zeit, zum Essen zu gehen, denn – Gebrechlichkeit der idealen Leidenschaften – auch der Körper fordert sein Recht. Nachdenklich spazierte er den Boulevard zum Tore hinunter, um zur Rue Saint-Jacques zu gelangen. Plötzlich stieß ihn jemand an; er wandte sich um und sah zwei zerlumpte junge Mädchen, ein langes, mageres und ein anderes kleineres; atemlos und verängstigt liefen sie an ihm vorbei; er hatte den Eindruck, daß sie vor jemand flohen. Offenbar hatten sie ihn nicht gesehen. In der hereinbrechenden Dämmerung konnte er ihre Gesichter, ihre zerzausten Köpfe, ihre elenden Hüte, jämmerlichen Kleider und bloßen Füße immerhin noch wahrnehmen. Im Laufen sprachen die beiden miteinander. Die Größere sagte zu der Kleineren: »Und schon war die Polente da. Aber bei mir haben sie vorbeigehauen.« »Ich hab sie gleich gerochen. Dann bin ich abgeschaukelt.« Marius erriet aus diesen Worten, so unbekannt ihm auch die Sprache war, daß die Gendarmen hinter den beiden Mädchen her gewesen waren, aber ohne sie zu fangen. Die beiden verschwanden unter den Bäumen des Boulevards. Einen Augenblick lang sah Marius ihnen nach. Eben wollte er weitergehen, als er zu seinen Füßen ein graues, kleines Paket liegen sah. Er bückte sich und hob es auf. Es war eine Art Karton, in dem allerlei Papiere zu stecken schienen. Ah, sagte er, das haben diese armen Geschöpfe verloren! Er wandte sich um und rief, aber vergeblich; offenbar waren sie schon weit. Also steckte er das Paket in die Tasche und ging essen. Bald schlugen seine Gedanken wieder ihre gewöhnliche Richtung ein, und er träumte wieder von jenen sechs Monaten des Glücks und der Liebe, die er unter den schönen Bäumen des Luxembourg verbracht hatte. Vierköpfig Als er sich abends entkleidete, um zu Bett zu gehen, griff er in seine Rocktasche und fand darin das Paket, das er auf dem Boulevard aufgelesen hatte. Längst hatte er es vergessen. Er dachte, daß es nützlich sein werde, es zu öffnen, da er vielleicht so die Adresse der beiden jungen Mädchen erfahre und in die Lage versetzt würde, ihnen ihr verlorenes Eigentum zurückzubringen. Also öffnete er den Karton. Er war nicht versiegelt und enthielt vier ebenfalls noch offene Briefe. Alle vier rochen nach scheußlichem Tabak. Der erste war adressiert an die Frau Marquise de Grucheray, vis-à-vis dem Abgeordnetenhaus … Marius dachte, daß er vielleicht in dem Brief die nötigen Anhaltspunkte finden werde, die er suchte, und daß er das Schreiben, das ja noch unverschlossen sei, wohl lesen dürfe. Das Schreiben hatte folgenden Wortlaut: »Frau Marquise, die Tugend der Milde und Barmherzigkeit ist es, die die menschliche Gesellschaft zusammenhält. Betätigen Sie Ihr christliches Gefühl und werfen Sie einen Blick des Mitleids auf einen unglücklichen Spanier, der ein Opfer seiner Königstreue und Anhänglichkeit an die geheiligte Sache der Gesetzlichkeit ist, wofür er mit seinem Blut bezahlt, sein Vermögen eingesetzt und verloren hat, alles um diese Sache zu verteidigen, und jetzt in unangenehmsten Verhältnissen ist. Er zweifelt nicht, daß Euer Gnaden ihm eine Unterstützung gewähren werden, eine Existenz weiterzuführen, die schon genug Unangenehmes für einen wohlerzogenen und ehrenhaften Offizier, gar mit Wunden bedeckt, und er zählt schon im voraus auf die Menschlichkeit, die in Ihnen lebendig ist, und auf das Interesse, welches die Frau Marquise für eine so unglückliche Nation empfindet. Unsere Bitte wird nicht vergeblich sein, und möge Ihnen unsere Dankbarkeit angenehm in Erinnerung bleiben. Sehr ergeben habe ich die Ehre zu sein, Frau Marquise, Ihr Don Alvarez, spanischer Kavalleriehauptmann, flüchtiger Royalist auf Reisen im Interesse seines Vaterlandes, und augenblicklich ohne die Mittel, diese Reise fortzusetzen.« Dieser Unterschrift war keine Adresse beigefügt. Marius hoffte, sie immerhin noch in dem zweiten Brief zu finden, der an die Frau Gräfin de Montvernet, Rue Cassette Nr. 9, gerichtet war. Marius las folgendes: »Frau Gräfin, es handelt sich um eine unglückliche Familienmutter von sechs Kindern, deren letztes erst acht Monate alt ist. Und dabei ich selber krank seit meiner letzten Niederkunft, seit fünf Monaten verlassen von meinem Mann, ohne Hilfe in schrecklicher Not. In der Hoffnung auf die Frau Gräfin habe ich die Ehre, zu sein Ihre respektvollste Frau Balizard.« Jetzt las Marius den dritten Brief, der wie die andern eine Bittschrift enthielt: »Herrn Pabourgeot, Wähler, Strumpfwaren en gros, Rue Saint-Denis, Ecke Rue aux Fers. Ich erlaube mir diesen Brief an Sie zu richten, um die Gunst Ihrer Simpatie und Ihr Interesse zu gewinnen für einen Schriftsteller, der eben ein Drama beim Théâtre Français eingereicht hat. Der Stoff davon ist historisch, und die Handlung spielt im Auvergne in der Kaiserzeit. Der Stil ist, glaube ich, natürlich, lakonisch, sehr verdienstvoll. An vier Stellen gibt es Sachen zum Singen. Komisches, Ernstes und Unvorhergesehenes mischen sich mit der Verschiedenheit der Charaktere, und die ganze Intrige, die recht misteriös vor sich geht, ist leicht romantisch, so daß durch verblüffende Überraschungen in effektvollen Szenen der Schluß herbeigeführt wird. Mein besonderes Ziel ist, dem Bedürfnis der jetzigen Menschen nach der Art unseres Jahrhunderts zu dienen, also der Mode zu folgen, dieser launischen Wetterfahne, die sich immer nach jedem Wind dreht. Trotz dieser Vorzüge habe ich Grund zu fürchten, daß die Eifersucht und der Egoismus der privilegierten Schriftsteller mir den Weg zum Theater verschließt, denn ich weiß, wie schwer man es den neuen Autoren macht. Herr Pabourgeot, Ihr verdienter Ruf als Gönner der Lideraten macht mich so kühn, Ihnen meine Tochter zu schicken, die Ihnen unsere schwierige Situation erklären wird, denn es fehlt an Brot und Feuer, trotz Winter. Sie soll Ihnen sagen, daß Sie die Ehre annehmen sollen, mein Drama von mir gewidmet zu bekommen, und auch alle andern, die ich noch machen werde, und das wird Ihnen beweisen, wieviel ich von der Ehre halte, unter Ihrer Beschützung herauszukommen und meine Schriften mit Ihrem Namen zu zieren. Wenn Sie mich nur mit einer kleinen Unterstützung begünstigen wollen, werde ich auch ein Stück in Reimen schreiben, um Ihnen zu zeigen, wie dankbar ich bin. Es soll so schön wie möglich werden, und ich werde es Ihnen zuschicken, bevor es in Szene geht. Herrn und Frau Pabourgeot ergebenster Genflot, Schriftsteller. P. S. Und wenn es auch nur vierzig Sous sind. Entschuldigen Sie, daß ich Ihnen meine Tochter schicke und mich nicht selbst vorstelle, aber ach, meine schlechten Toilettezustände erlauben es mir nicht.« Endlich öffnete Marius noch den vierten Brief. Er war an den wohltätigen Herrn aus der Kirche Saint-Jacques du Haut-Pas gerichtet. »Wohltätiger Mann, wenn Sie meine Tochter begleiten wollen, werden Sie ein furchtbares Elend sehen, und ich zeige Ihnen auch meine Zeugnisse. Beim Anblick dieser Zeilen wird Ihre großmütige Seele wohlwollend gestimmt werden, denn die wahren Filosofen sind immer weichherzig. Geben Sie zu, mitleidiger Mann, daß man in gräßlicher Not sein muß und daß es peinlich ist, eine Unterstützung zu erbitten und sich von Amts wegen bestätigen zu lassen, daß man nichts hat, als ob es nicht jedermanns Recht wäre, zu leiden und zu hungern, bis einer uns hilft. Das Schicksal ist für manche sehr verschwenderisch und für die andern recht fatal. Ich erwarte Ihren Besuch oder Ihre milde Gabe, wenn Sie mir eine geben wollen, indem ich Sie bitte, meiner Hochachtung versichert zu sein, Ihr ergebener Diener P. Favantou, dramatischer Schauspieler.« Nachdem Marius diese vier Briefe gelesen hatte, wußte er nicht viel mehr als zu Anfang. Keiner dieser Absender nannte seine Adresse. Und wenn deren auch viere genannt waren, ein Don Alvarez, eine Frau Balizard, ein Dichter Genflot und ein Schauspieler Favantou, war doch allen ein gemeinsamer schlechter Stil und die gleiche Handschrift eigen. Mußte man daraus nicht schließen, daß sie von einer einzigen Person herrührten? Noch dazu waren alle auf demselben groben, gelblichen Papier geschrieben, rochen gleicherweise nach Tabak, und obwohl der Stil offensichtlich verschieden sein sollte, hatte sich doch der Schriftsteller Genflot ebensowenig von Schnitzern freihalten können wie der spanische Hauptmann. Indessen war es wohl unnötige Mühe, über dieses kleine Geheimnis nachzudenken. Vielleicht hätte man die Briefe, wären sie nicht ein Fund gewesen, für einen schlechten Scherz halten können. Marius war in seiner Seele zu traurig, um sich an einem Scherz zu beteiligen, den er von der Straße aufgelesen hatte. Nichts deutete darauf hin, daß diese vier Briefe den jungen Mädchen gehörten, denen Marius auf dem Boulevard begegnet war. Offenbar war es belangloses Geschreibsel. Marius steckte es in den Karton, warf es in eine Ecke und legte sich zu Bett. Gegen sieben Uhr morgens, als er aufstand und sich anschickte zu frühstücken, wurde leise an seine Türe geklopft. »Herein!« rief Marius. Die Tür ging auf. »Was gibt es, Frau Burgon?« fragte Marius, ohne von dem Buch aufzublicken, das vor ihm aufgeschlagen lag. Eine fremde Stimme antwortete ihm: »Verzeihung, mein Herr …« Es war eine heisere, schwache, gepreßte Stimme, die einem alten Mann gehören mochte, die Stimme eines Branntweintrinkers … Marius wandte sich um und sah ein junges Mädchen vor sich. Eine Rose im Elend Ein blutjunges Mädchen stand in der Tür. Es war ein schwächliches, abgezehrtes, mageres Geschöpf; nur ein Hemd und ein Unterrock schützte seine Nacktheit gegen die Kälte. Spitze Schultern standen aus dem Hemde hervor, die Haut war blaß wie die von Schwindsüchtigen, das Schlüsselbein zeichnete sich deutlich ab; die Hände waren gerötet, der halbgeöffnete Mund zeigte Zahnlücken: so machte dieses junge Mädchen doch auch zugleich den Eindruck einer verderbten Frau. Marius war aufgestanden, fast erschrocken über den Anblick dieser Erscheinung, die eher einem Schatten als einem lebenden Wesen glich. Den tiefsten Eindruck vermittelte ihm vielleicht die Empfindung, daß dieses junge Mädchen nicht häßlich zur Welt gekommen war. In ihrer ersten Jugend mochte sie hübsch gewesen sein. Die Anmut ihres Alters rang noch mit dem abstoßenden, vorzeitigen Alter, das durch Not und Laster heraufbeschworen wird. Ein Rest der Schönheit einer Sechzehnjährigen war noch in diesem Gesicht. Marius kannte es nicht. Doch glaubte er sich zu erinnern, daß er es irgendwann einmal gesehen hatte. »Was wollen Sie?« fragte er. Mit ihrer rauhen Stimme einer Trinkerin antwortete sie: »Ein Brief für Sie, Herr Marius.« Sie redete ihn mit Namen an; er konnte nicht daran zweifeln, daß sie wirklich ihn meinte, aber wer war sie? Und woher wußte sie seinen Namen? Sie wartete nicht, bis er sie einlud, näher zu treten, sondern drang entschlossen und mit einer Sicherheit, die Marius unangenehm berührte, in das Zimmer ein; ihr Blick fiel auf das noch ungemachte Bett. Ihre Füße waren unbekleidet, und durch die Löcher in dem Unterrock konnte man ihre langen Beine und mageren Knie sehen. Sie zitterte vor Kälte. Jetzt reichte sie Marius ihren Brief. Als er ihn öffnete, bemerkte er, daß die Oblate noch feucht war. Offenbar kam diese Botschaft nicht aus weiter Ferne. Er las: »Liebenswürdiger Nachbar, junger Mann! Ich habe erfahren, daß Sie vor sechs Monaten so gütig waren, meine Miete für mich zu bezahlen. Ich segne Sie dafür, junger Mann. Meine ältere Tochter wird Ihnen sagen, daß wir seit zwei Tagen keinen Bissen Brot im Hause haben, und dabei sind wir vier Leute – und meine Frau ist krank. Wenn mich meine Hoffnung nicht trügt, darf ich von Ihrem großherzigen Sinn erwarten, daß diese Nachricht in Ihnen den Wunsch erregt, uns neuerlich einer kleinen Gabe zu würdigen. Ich bin mit der ganzen Hochachtung, die man den Wohltätern der Menschheit schuldet Jondrette. P. S. Meine Tochter erwartet Ihre Befehle, werter Herr Marius.« Dieser Brief war wie ein Licht in der Finsternis. Plötzlich lag das ganz dunkle Abenteuer, das Marius seit gestern abend beschäftigte, aufgehellt vor ihm. Offenbar kam dieses Schreiben aus derselben Quelle wie die andern vier. Die gleiche Handschrift, das gleiche Papier, derselbe Tabaksgeruch. Hier handelte es sich um fünf Sendschreiben, fünf verschiedene Geschichten, fünf Namen, fünf Unterschriften, und um einen einzigen Absender. Der spanische Hauptmann Don Alvarez, die beklagenswerte Mutter Balizard, der dramatische Dichter Genflot, der alte Schauspieler Favantou – sie alle waren nur Jondrette, sofern nämlich Jondrette wirklich Jondrette hieß. Alles war klar. Marius begriff, daß sein Nachbar Jondrette in seiner Not ein Gewerbe daraus machte, die Mildtätigkeit wohlwollender Leute auszunützen. Offenbar verschaffte er sich Adressen und schrieb unter allen möglichen Namen an Leute, die er für reich und mitleidig hielt; seine Töchter mußten diese Briefe auf eigene Gefahr bestellen, denn der Vater begriff wohl, daß er damit seine Töchter aufs Spiel setzte; er hatte seine Partie mit dem Schicksal und wollte sie offenbar als Trümpfe benützen. Marius begriff auch, wenn er sich ihrer Flucht von gestern erinnerte, daß diese unglücklichen Geschöpfe irgendeinen dunklen Beruf ausübten und daß er es hier mit zwei Opfern der menschlichen Gesellschaftsordnung, zwei armen Geschöpfen zu tun hatte, die weder Kinder noch Mädchen, noch Frauen waren, sondern zugleich unreine Kreaturen und unschuldige Ausgeburten der Not. Namenlose ohne Alter und Geschlecht, unfähig zum Guten und zum Bösen, die bereits im Ausgang des Kindesalters weder Freiheit noch Tugend, noch Verantwortlichkeit besitzen. Gestern entfaltete Seelen, die heute schon welk sind und die Blumen gleichen, die man in den Straßenkot geworfen hat, und die da warten, bis das Wagenrad sie vollends zermalmt. Während Marius sie mit einem verwunderten und zugleich schmerzlichen Blick betrachtete, ging das junge Mädchen mit seltener Unverfrorenheit in dem Zimmer auf und ab. Daß sie halb nackt war, schien sie kaum zu stören. Zuweilen rutschte ihr das zerrissene und elende Hemd fast bis zum Gürtel herab. Sie schob Stühle beiseite, nahm Toilettegegenstände, die auf der Kommode lagen, in die Hand, betastete Marius’ Kleider und durchsuchte die Winkel. »Ach, Sie haben einen Spiegel!« rief sie. Und sie begann vor sich hin zu singen. Aber unter ihrer Unverfrorenheit schimmerte doch etwas wie Unruhe und Beschämung durch. Ihre Frechheit war ihre Art sich zu schämen. Marius ließ sie gewähren. Endlich trat sie an den Tisch. »Ach, Bücher!« sagte sie. »Ich kann auch lesen.« Und sie bückte sich über den aufgeschlagenen Band. »General Bauduin erhielt Befehl, mit den fünf Bataillonen seiner Brigade das Schloß Haugomont zu nehmen, das inmitten der Ebene von Waterloo … ach Waterloo«, unterbrach sie sich, »das kenne ich. Das war einmal eine Schlacht dort. Mein Vater war auch dabei. Der hat auch als Soldat gedient. Wir sind brave Bonapartisten, unter uns gesagt. Damals ging’s gegen die Engländer, in Waterloo.« Sie schlug das Buch zu und nahm eine Feder. »Schreiben kann ich auch. Wollen Sie sehen? Ich schreib hier etwas auf das Blatt, Sie sollen gleich sehen!« Bevor er antworten konnte, hatte sie auf das Blatt geschrieben: »Die Polente ist da.« Dann legte sie die Feder wieder hin. »Ganz ohne orthographische Fehler, das sehen Sie doch. Wir haben unsere Erziehung gehabt, meine Schwester und ich. Es war nicht immer so wie jetzt. Damals …« Sie stockte, richtete einen erloschenen Blick auf Marius und sagte schließlich auflachend: »Ach was! Ja, Sie gehen wohl auch manchmal ins Theater, Herr Marius? Ich auch. Ich habe einen kleinen Bruder, der steht mit den Schauspielern gut und schenkt mir manchmal Karten. Aber auf die Galerie geh ich nicht gern. Da sitzt es sich nicht gut. Oder man hat ganz dicke Leute neben sich, oder gar solche, die schlecht riechen. Sie sind übrigens recht hübsch, Herr Marius, wissen Sie das auch?« Beide dachten im Augenblick wohl dasselbe, sie lächelte, und er errötete. »Allerdings«, sagte sie und legte ihm die Hand auf die Schulter, »Sie sehen mich ja nicht an, aber ich kenne Sie wohl, Herr Marius. Manchmal treffe ich Sie auf der Treppe, oder manchmal, wenn Sie ausgehen, zum Beispiel zu diesem Herrn Mabeuf. Da komme ich auch vorbei. Die Wuschelhaare stehen Ihnen recht gut, wahrhaftig.« Sie bemühte sich offenbar, ihre Stimme sanft klingen zu lassen, aber es gelang ihr nur, leise zu sprechen. Manche Worte gingen zwischen Kehlkopf und Lippen verloren, wie Töne auf einem Klavier, dem einige Tasten fehlen. Marius war zurückgetreten. »Fräulein«, sagte er kühl, »ich habe hier ein Paket, das, wie ich glaube, Ihnen gehört. Gestatten Sie, daß ich es Ihnen zurückgebe.« Und er reichte ihr den Karton mit den vier Briefen. Sie klatschte in die Hände und rief: »Und wir haben es überall gesucht! Und Sie haben es gefunden! Auf dem Boulevard, nicht wahr? Im Laufen haben wir es verloren. Meine Schwester, dieses dumme Geschöpf, hat es verloren. Zu Hause haben wir es dann gesucht. Natürlich haben wir gesagt, daß wir die Briefe bestellt haben, denn sonst hätte es Prügel gesetzt, und das ist unnütz, ganz unnütz, vollkommen unnütz. Und wir haben gesagt, daß alle Leute uns geantwortet haben: Nix! Da sind jetzt die Briefe! Woraus haben Sie nur erkannt, daß sie mir gehören? Ach, an der Schrift wohl?« Inzwischen hatte sie den Brief, der an den wohltätigen Herrn in der Kirche Saint-Jacques du Haut-Pas gerichtet war, entfaltet. »Ach, das ist der an den alten Kirchgänger. Na, da komm ich ja noch zurecht. Ich werd ihn noch bestellen. Vielleicht springt dabei ein Frühstück heraus.« Bei diesen Worten erinnerte sich Marius des Umstandes, dem er wohl den Besuch dieses Mädchens verdankte. Er griff in seine Tasche und fand darin fünf Franken und sechzehn Sous, alles, was er im Augenblick besaß. Nun, ich behalte mir etwas für ein Abendbrot, morgen wird man ja weitersehen, dachte er. Und er reichte dem jungen Mädchen die fünf Franken. »Holla«, rief sie, »volle fünf Franken! In so einer Bude – Sie sind ja wirklich ein guter Junge. Bravo! Das ist ja eine ganze Menge! Das gibt was zu trinken, und Fleisch und alles mögliche noch!« Sie zog das Hemd über die Schulter, verneigte sich tief vor Marius, winkte ihm dann vertraulich und wandte sich zur Tür. »Guten Tag, mein Herr«, sagte sie, »meinen Alten werde ich ja auch noch erreichen.« Dann ging sie. Die Vorsehung läßt Marius einen Blick in ein fremdes Zimmer tun. Gewiß hatte Marius in den letzten fünf Jahren in Not und Entbehrung gelebt, aber jetzt begriff er, daß er das wahre Elend noch nicht kannte. Das wahre Elend hatte er jetzt zu sehen bekommen. Denn eines Mannes Elend kann nie vollständig sein, und wer ermessen will, was Elend ist, muß das furchtbare Elend einer Frau sehen, oder, noch furchtbarer, das des Kindes. Marius machte sich Vorwürfe, daß er so lange seiner Träumerei nachgehangen hatte, ohne sich um seine Nachbarn zu kümmern. Daß er damals ihre Miete bezahlte, war eine mechanische Regung gewesen, deren sich auch ein anderer nicht erwehrt hätte; er, Marius, hätte mehr tun müssen. Ach, nur eine Wand trennte ihn von diesen Verlassenen, die tastend in der Nacht des Elends lebten, täglich ging er an ihnen vorüber, streifte sie fast, war vielleicht der einzige Mensch, mit dem sie in Berührung kamen, der ihren Atem, ihr Röcheln hörte – und er hatte ihrer nicht geachtet. Täglich, stündlich hatte er durch diese Mauer gehört, wie sie auf und ab gingen, sprachen, berieten – und hatte nicht gelauscht. Vielleicht waren ihre Worte Seufzer gewesen, er hatte sie nicht gehört. Seine Gedanken weilten anderswo, in unerreichbaren Sphären, bei Traumgebilden; und während diese menschlichen Geschöpfe, seine Brüder in Christo, seine Brüder aus dem Volke, neben ihm im Todeskampf lagen, in einem sinnlosen Ringen um das Leben, hatte er geträumt! Er war mitschuldig an ihrem Elend, er hatte es noch schlimmer gemacht. Hätten sie einen anderen Nachbarn gehabt, einen, der aufmerksamer war und nicht in Phantasien schwelgte, einen gewöhnlichen Menschen mit einem gesunden Herzen im Leibe, gewiß wäre ihr Jammer bemerkt worden, längst hätte man sie aus der Gosse aufgelesen und gerettet! Gewiß waren sie erniedrigt, verdorben, gemein, scheußlich sogar, aber wie selten verfallen Menschen der Not, ohne sich zu beschmutzen? Es gibt einen Zustand, in dem Schmach und Unglück dasselbe sind, und dieses eine Wort ›Die Elenden‹ bedeutet ja schon beides. Wessen Schuld ist das? Und muß nicht, je tiefer der Fall, um so größer auch das Mitleid sein? Während Marius sich dies alles vorhielt und dabei, wie alle wahrhaft edlen Herzen, härter mit sich zu Gericht ging, als er verdiente, betrachtete er die Mauer, die ihn von den Jondrettes trennte, als ob sein Blick voll Mitleid durch diese Wand zu ihnen dringen und die Unglücklichen wärmen könnte. Es war eine dünne Wand aus Brettern und Balken, durch die man Geräusch und Stimmen aus dem Nachbarraum sehr wohl verstehen konnte. Man mußte ein Träumer wie Marius sein, um es nicht längst bemerkt zu haben. Fast unbewußt betrachtete Marius die Mauer. Plötzlich bemerkte er oben in der Wand, knapp unter der Decke, ein dreieckiges Loch, das zwischen drei Brettern freigeblieben war. Die dürftige Mörtelverkleidung war abgebröckelt, so daß Marius, wenn er auf seine Kommode stieg, bequem in das Zimmer der Jondrettes hinabblicken konnte. Das Mitleid hat zuweilen das Recht, neugierig zu sein. Es ist erlaubt, das Elend zu belauschen, wenn man ihm zu Hilfe kommen will. Marius stieg auf die Kommode und blickte durch das Loch in den Nachbarraum. Das Raubtier in seiner Höhle Die Höhlen der Raubtiere sind zuweilen denen der Menschen vorzuziehen. Marius blickte in ein schmutziges Loch. Er selbst war arm, sein Quartier war dürftig; doch war seine Armut edel, sein Unterschlupf sauber. Das Loch aber, in das er jetzt sah, war verlottert, schmutzig, dunkel, widerwärtig. Das Mobiliar bestand aus einem Strohsessel, einem wackeligen Tisch, einigen alten Töpfen, zwei elenden Bettgestellen; dem Fenster dienten wohl die Spinnweben als Vorhänge. Durch diese Luke drang gerade genug Licht ein, um die Menschen in diesem Raum gespenstisch erscheinen zu lassen. Die Wände waren unrein wie die Haut eines Leprakranken, bedeckt mit Narben und Rissen. Klebrige Feuchtigkeit haftete an ihnen. Irgend jemand hatte mit einem Kohlenstift obszöne Skizzen darauf gezeichnet. Doch gab es in diesem Zimmer einen Kamin – darum kostete es auch vierzig Franken jährliche Miete. Und in dem Kamin war alles mögliche zu bemerken, ein kleiner Kochherd, ein Topf, zerbrochene Bretter, Fetzen, die an Nägeln hingen, ein Vogelkäfig, Asche, und sogar ein kleines Feuer. Zwei Scheite brannten darin. Die eine der Pritschen stand an der Tür, die andere am Fenster. Beide berührten den Kamin und standen an der Wand, die Marius gegenüber lag. In einem Winkel hing an der Wand eine farbige Gravüre in einem schwarzen Holzrahmen, unter der mit großen Lettern geschrieben stand: »Der Traum«. Sie stellte eine schlafende Frau und ein schlafendes Kind dar; über ihr in einer Wolke schwebte ein Adler, der eine Krone im Schnabel trug; die Schlafende hatte die Krone offenbar, ohne aufzuwachen, von dem Kopf des Kindes zurückgeschoben. Im Hintergrund Napoléon im Glorienschein, gestützt auf eine waschblaue Säule mit einem vergoldeten Kapitell, das folgende Inschrift zeigte: Marengo Austerlitz Jena Wagram Eylau Unter diesem Bild stand, an die Wand gelehnt, ein großes Holzschild. Die bemalte Seite war offenbar der Wand zu gerichtet. An dem Tisch, auf dem Marius eine Feder, Papier und ein Tintenfaß bemerkte, saß ein Mann von etwa sechzig Jahren: klein, mager, blaß, mit einem grausamen, unsteten Gesicht – ein widerwärtiger Kerl. Er hatte einen langen, grauen Bart. Seine Kleidung bestand aus einem Frauenhemd, das seine zottige Brust und seine behaarten Arme bloß ließ, ferner aus einer mit Kot bespritzten Hose und Schuhen, aus denen seine Zehen hervorstanden. Er hatte eine Pfeife im Mund und rauchte. Wahrscheinlich schrieb er gerade wieder einen jener Bettelbriefe, die Marius schon kannte. Am Kamin hockte eine dicke Frau, die ebensogut vierzig wie hundert Jahre alt sein konnte; sie hatte fröstelnd ihre bloßen Füße an den Leib gezogen. Auch sie trug nur ein Hemd und einen Unterrock, der mit zahlreichen Flicken besetzt war. Eine Schürze aus grober Leinwand verdeckte die Hälfte dieses Unterrocks. Obwohl diese Frau gebückt saß, konnte man sehen, daß sie sehr hochgewachsen war. Gegen ihren Gatten konnte sie eine Riesin darstellen. Sie hatte rötliche, ergrauende Haare, die sie zuweilen mit ihren plumpen Händen zurückstrich. Auf einer der Pritschen bemerkte Marius ein hochgewachsenes junges Mädchen, das fast nackt war und im Sitzen die Beine baumeln ließ; sie schien weder zuzuhören noch zu sehen oder überhaupt zu leben. Offenbar war es die jüngere Schwester des Mädchens, das zu Marius gekommen war. Sie schien elf oder zwölf Jahre alt, aber wenn man näher zusah, konnte man sie auf vierzehn schätzen. Geraume Zeit blickte Marius in diesen ungemütlichen Raum hinab, der ihm abstoßender erschien als ein Grab, denn in dieser Gruft atmeten und lebten Menschen. Der Mann schwieg, die Frau döste vor sich hin, das Mädchen war vollkommen regungslos. Man hörte, wie die Feder auf dem Papier kratzte. Strategie und Taktik Bedrückt wollte Marius eben von seinem Beobachtungsposten herabsteigen, als ein unerwartetes Geräusch seine Aufmerksamkeit neu weckte und ihn bewog zu bleiben. Die Tür wurde jäh aufgerissen, die ältere der beiden Töchter erschien auf der Schwelle. Jetzt hatte sie grobe Holzschuhe an den Füßen und war in eine alte zerlumpte Mantille gehüllt, die Marius vorher nicht bemerkt hatte; offenbar hatte das Mädchen sie, um erbarmungswürdiger auszusehen, vorher abgelegt und im Weggehen wieder umgenommen. Jetzt trat sie ein, schlug die Tür hinter sich zu, verschnaufte – denn sie war ganz außer Atem – und rief dann triumphierend: »Er kommt!« Vater und Mutter wandten sich ihr zu, nur die Kleine blieb reglos. »Der Philanthrop?« »Ja.« »Der von Saint-Jacques?« »Ja.« »Und er kommt bestimmt?« »Ja, in einer Droschke.« »In einer Droschke! Es ist Rothschild selbst.« Der Vater stand auf. »Aber woher weißt du so bestimmt, daß er kommt? Wieso bist du früher da als er, wenn er eine Droschke genommen hat? Hast du ihm denn die richtige Adresse gegeben? Hast du ihm gesagt: die letzte Türe rechts im Korridor? Hoffentlich verirrt er sich nicht. Hast du ihn in der Kirche getroffen? Was hat er zu meinem Brief gesagt?« »Babababa«, sagte die Tochter, »du hast es aber eilig! Also ich bin in die Kirche gekommen, er war natürlich da, wie immer, und habe gegrüßt. Dann habe ich ihm den Brief gegeben, und er hat gesagt: Wo wohnen Sie, mein Kind? Ich wollte ihn gleich führen, aber er verlangte nur die Adresse, denn seine Tochter hatte noch Einkäufe zu besorgen, und er wollte dann eine Droschke nehmen. Er sagte, er würde gleichzeitig mit mir hier sein. Als ich ihm die Adresse angab, war er überrascht und schien zu zögern, dann aber sagte er: ›Gut, ich komme.‹ Ich sah ihn nach der Messe aus der Kirche weggehen und in den Fiaker einsteigen. Das war in der Rue du Petit Banquier. Dann bin ich gelaufen.« »Gut, du bist ein gescheites Mädchen.« In dem Gesicht des Mannes leuchtete es auf. »Frau«, sagte er, »der Philanthrop kommt. Feuer löschen!« Die verblüffte Mutter rührte sich nicht. Gewandt wie ein Seiltänzer langte der Vater einen Topf ohne Henkel vom Kamin herab und goß das Wasser auf die brennenden Scheite. Dann sagte er zu seiner älteren Tochter: »Schlag den Stuhl entzwei.« Sie begriff nicht. Dann nahm er den Stuhl und stieß mit dem Fuß so heftig in das Strohgeflecht, daß das ganze Bein durchkam. Während er es wieder herauszog, wandte er sich an seine Tochter: »Ist es kalt draußen?« »Sehr kalt, es schneit.« Der Vater wandte sich zu der jüngeren Tochter, die noch immer auf der Pritsche saß, und brüllte sie an: »Rasch, herunter von dem Bett, Nichtstuerin! Du betätigst dich gar nicht im Haushalt! Schlag eine Fensterscheibe ein!« Die Kleine sprang von der Pritsche herunter. »Eine Fensterscheibe sollst du einschlagen!« Das Kind blieb betroffen stehen. »Hörst du nicht?« In ihrem verschüchterten Gehorsam stellte sich die Kleine auf die Zehenspitzen und schlug mit der Faust in eine Scheibe. Laut klirrend fiel das Glas heraus. »Gut«, sagte der Vater. Nun warf er einen prüfenden Blick auf das Zimmer. Man hätte ihn für einen General halten können, der vor der Schlacht die letzten Vorbereitungen trifft. Die Mutter hatte bis jetzt noch nichts geäußert. Langsam und dumpf fragte sie: »Liebling, was willst du tun?« »Leg dich aufs Bett«, antwortete der Mann. Der Ton, in dem dieser Befehl erteilt wurde, erlaubte keine Widerrede. Die Mutter gehorchte und fiel schwer auf die Pritsche. Aus der Ecke war Schluchzen zu hören. »Was ist denn los?« fragte der Vater. Die Jüngere von den beiden Schwestern streckte, ohne aus ihrer Ecke hervorzukommen, ihre blutige Hand vor. Sie hatte sich an der zerschlagenen Fensterscheibe verletzt. Nun begann die Mutter zu schreien. »Da siehst du, was für Dummheiten du machst! Jetzt hat die Kleine sich geschnitten!« »Um so besser.« »Wieso um so besser?« »Ruhe! Ich unterdrücke die Freiheit der Meinungsäußerung.« Dann riß er von seinem Frauenhemd einen Lappen ab und verband damit die blutige Hand der Kleinen. Sein prüfender Blick fiel auf sein Hemd. »Das Hemd geht«, sagte er, »es hat Stil.« Dann lehnte er sich an den Kamin: »So, jetzt können wir den Philanthropen empfangen.« Ein Lichtstrahl fällt in ein dunkles Loch Jetzt herrschte längere Zeit Stillschweigen in der Höhle. Die ältere Tochter schabte mit sorgloser Miene den Kot von ihrer Mantille, die junge weinte vor sich hin. Die Mutter hatte ihren Kopf in die Hände genommen, küßte ihn und flüsterte: »Still, Schatz, es ist nicht schlimm, weine nicht, Papa wird sonst böse.« »Ganz und gar nicht«, sagte der Vater, »weine nur. Das ist ganz gut.« Dann wandte er sich an die Ältere: »Siehst du, er kommt nicht. Jetzt hab ich das Feuer ausgelöscht, den Stuhl ruiniert, mein Hemd zerrissen und die Scheibe eingeschlagen – alles für nichts.« In demselben Augenblick wurde leise an die Tür geklopft. Sofort öffnete der Alte und empfing seinen Gast mit tiefen Verneigungen und liebenswürdigem Lächeln. »Treten Sie ein, mein Herr. Geruhen Sie einzutreten, mein edler Wohltäter, und auch Sie, treten Sie ein, reizendes Fräulein!« Ein bejahrter Mann und ein junges Mädchen erschienen auf der Schwelle. Marius hatte seinen Platz noch nicht verlassen. Was er in diesem Augenblick empfand, läßt sich nicht beschreiben. Es war sie. Sie! Kaum hatte Marius sie erkannt, als sich ein lichter Schleier über seine Augen legte. Das war dieses entzückende Gesicht, das verschwunden war, um ihn in düsterer Nacht zurückzulassen. Jetzt ging die verfinsterte Sonne wieder auf! Und hier in dieser Höhle, an diesem Ort des Schreckens sollte er sie wiederfinden! Er zitterte. Er fühlte, daß er in Tränen ausbrechen werde. Ihm war, als ob er seine verlorene Seele wiederfände. Sie war unverändert, nur ein wenig blasser; ihr reizendes Gesichtchen wirkte unter dem violetten Samthut schöner als je. Sie trug einen schwarzen Atlaspelz. Ihre kleinen Füße steckten in Seidenschühchen. Noch immer war sie in Begleitung Herrn Leblancs. Sie hatte einige Schritte in das Zimmer hineingetan und ein ziemlich großes Paket auf den Tisch gelegt. Die ältere Tochter Jondrette hatte sich hinter die Tür zurückgezogen und betrachtete düster den Samthut, den Seidenmantel und das strahlende, glückliche Antlitz. Jondrette weint fast »Mein Herr«, sagte Leblanc zu Jondrette, »Sie finden in diesem Paket einige Kleidungsstücke, Strümpfe und Wolldecken.« »Unser edler Wohltäter überhäuft uns mit gütigen Geschenken«, antwortete Jondrette und verneigte sich tief. Dann flüsterte er seiner älteren Tochter, während die beiden Besucher sich in dem kläglichen Raum umsahen, zu: »Lumpenzeug, aber kein Geld. Immer dasselbe. Übrigens, wie war der Brief an diesen alten Trottel unterschrieben?« »Favantou.« »Aha, dramatischer Schauspieler!« Jondrette hatte Glück, denn in diesem Augenblick wandte sich Leblanc zu ihm und sagte mit der Miene eines Mannes, der in seinem Gedächtnis nach einem Namen sucht: »Ich sehe, es geht Ihnen sehr schlecht, Herr …« »Favantou«, antwortete Jondrette eifrig. »Richtig, Herr Favantou. Jetzt erinnere ich mich.« »Ich bin dramatischer Schauspieler, mein Herr, ich habe meine Erfolge gehabt!« Offenbar glaubte Jondrette den Augenblick gekommen, um dem Philanthropen zu sagen, wer er war. Mit der Mimik eines Jahrmarktclowns und der Demut eines Straßenbettlers sprach er weiter: »Ich bin ein Schüler Talmas, mein Herr! Einst hat mir das Glück gelächelt. Ach, und jetzt hat sich alles zum Bösen gewandt. Sie sehen, mein Wohltäter – kein Brot, kein Feuer im Kamin! Meine armen Kinder müssen frieren! Der einzige Stuhl ist verdorben, die Fensterscheibe zerbrochen! Und das bei diesem furchtbaren Wetter! Meine Gattin im Bett – krank!« »Die arme Frau«, sagte Leblanc. »Und mein Kind verwundet!« Die Kleine heulte noch immer vor sich hin. »Sie sehen, schönes Fräulein«, fuhr Jondrette fort, »ihre Hand blutet! Sie arbeitet an der Maschine, um täglich sechs Sous zu verdienen. Dabei ist ihr nun dieses Unglück zugestoßen. Vielleicht wird man ihr den Arm abnehmen müssen.« »Im Ernst?« fragte der Greis erschrocken. Das junge Mädchen schien diese Prophezeiung ernst zu nehmen, denn es begann noch lauter zu jammern. »Ach, so ist es, mein Wohltäter«, schloß Jondrette. Er hatte inzwischen den Philanthropen mit eigenartigen Blicken verfolgt. Während er sprach, schien er aufmerksam nachzudenken, als ob er eine Erinnerung wachzurufen suchte. Jetzt benützte er einen Augenblick, da die Fremden die Hand der Tochter betrachteten, um an das Bett seiner Frau zu treten und zu flüstern: »Sieh dir den Mann an!« Dann wandte er sich wieder zu Leblanc und fuhr fort zu klagen: »Sie sehen, mein Herr, ich habe nichts anderes anzuziehen als ein Hemd meiner Frau, und es ist ganz zerrissen! Und mitten im Winter! Ohne Rock kann ich nicht ausgehen. Wenn ich auch nur einen einfachen Rock hätte, ginge ich zu Fräulein Mars, die mich kennt und schätzt. Sie wohnt doch noch Rue de la Tour-des-Dames? Kennen Sie sie? Wir haben früher in der Provinz miteinander gespielt, und ich habe ihre Lorbeeren teilen dürfen. Célimène würde mir zu Hilfe kommen, mein Herr. Elmira würde Belisar ein Almosen geben. Aber nein, es ist unmöglich. Keinen Sou habe ich im Hause! Meine Frau ist krank, und ich habe keinen Sou! Meine Tochter gefährlich verwundet – kein Geld im Hause! Meine Frau leidet unter Erstickungsanfällen. Das liegt wohl an ihrem Alter. Und ihre Nerven sind vollkommen verdorben. Ihr und meiner Tochter wäre Hilfe nötig. Aber der Arzt?! Und wie soll ich ohne einen Pfennig in der Tasche den Apotheker bezahlen? Ach, so weit hat mich die Kunst gebracht, und wie tief sind heutzutage die Künste gesunken! Und begreifen Sie wohl, mein reizendes Fräulein, und auch Sie, mein großmütiger Förderer, der Sie Tugend und Güte ausatmen und jene Frömmigkeit der Kirche, in der meine Tochter Ihnen täglich begegnet: ich erziehe meine Töchter religiös. Ich habe nicht erlaubt, daß sie zum Theater gehen. Daß ich sie nicht auf Abwegen treffe! Da laß ich mit mir nicht spaßen! Ich erziehe sie im Geiste der Ehre, der Moral und der Tugend. Fragen Sie die Mädchen nur selbst! Der gerade Weg ist der einzig anständige. Diese Kinder haben einen Vater. Das sind nicht Unglückliche, die keine Familie haben und später aller Welt zu Willen sind. Wer als Fräulein Niemand anfängt, wird alsbald jedermanns Freund. So etwas darf in der Familie Favantou nicht passieren. Ich will sie in Ehren großziehen, und sie sollen sittsam und gottergeben sein, heilig sei sein Name! Wissen Sie aber auch, was morgen geschieht? Morgen ist der vierte Februar, der Schicksalstag, die letzte, äußerste Frist, die mir der Hauswirt gegeben hat, und wenn ich heute abend nicht bezahle, wird morgen meine ältere Tochter, meine fiebernde Frau, mein verwundetes Kind – alle vier werden wir morgen aus diesem Hause gejagt, auf die Straße geworfen, ohne Schutz, in Regen und Schnee! So steht’s mit uns, mein Herr. Ich schulde vier Mieten, ein ganzes Jahr, volle sechzig Franken!« Jondrette log. Denn erstens waren vier Mieten nur vierzig Franken, und zweitens konnte er nicht vier schuldig sein, denn Marius hatte ja vor sechs Wochen zwei für ihn bezahlt. Leblanc zog ein Fünffrankenstück aus der Tasche und legte es auf den Tisch. Jondrette flüsterte seiner Tochter zu: »Der Geizkragen! Was soll ich mit seinen fünf Franken anfangen? Das reicht nicht einmal für den Stuhl und die Scheibe. Mit so etwas macht man sich noch Spesen!« Inzwischen hatte Herr Leblanc seinen braunen Überrock ausgezogen und über die Lehne des Stuhls gelegt. »Herr Favantou«, sagte er, »ich habe nur fünf Franken bei mir, aber ich will jetzt meine Tochter nach Hause bringen und noch heute abend wiederkommen. Heute abend sollen Sie doch zahlen, nicht wahr?« Ein seltsamer Ausdruck erschien auf Jondrettes Gesicht. »Ja«, erwiderte er lebhaft, »mein ehrenwerter Herr. Um acht Uhr muß ich bei dem Hauswirt sein.« »Gut, ich komme um sechs und bringe Ihnen die sechzig Franken.« »Mein Wohltäter!« Leblanc hatte den Arm des jungen Mädchens genommen und wandte sich zur Tür. »Auf heute abend also, meine Freunde!« Jetzt bemerkte die ältere Tochter Jondrettes den Rock, der auf dem Stuhl hängengeblieben war. »Sie vergessen Ihren Überrock, mein Herr!« Ein furchtbarer Blick des Vaters traf sie. Leblanc wandte sich um und sagte lächelnd: »Ich habe ihn nicht vergessen, ich lasse ihn gern hier.« Droschkentarif: zwei Franken die Stunde Marius stürzte aus seinem Zimmer. An der Ecke des Boulevard angelangt, sah er die Droschke in voller Fahrt in die Rue Mouffetard einbiegen. Wie sollte er sie einholen? Nachlaufen? Das war unmöglich. Auch würde man aus dem Wagen sehen, daß jemand hinterherliefe, so rasch ihn die Beine trugen, und der Vater würde ihn erkennen. In diesem Augenblick kam eine Droschke vorüber, und Marius entschloß sich – erstaunlicher und unerhörter Mut! –, einzusteigen und dem Fiaker zu folgen. Das war sicher, wirksam und gefahrlos. Also winkte er dem Kutscher und rief: »Auf eine Stunde.« Marius war ohne Halstuch und trug seinen alten Arbeitsrock, dem die Knöpfe fehlten; das Hemd war vorn an der Fältelung des Bruststücks zerrissen. Der Kutscher hielt, zwinkerte, streckte die Linke aus und rieb mit vielsagender Miene Zeigefinger und Daumen aneinander. »Was wollen Sie?« »Zahlen Sie im voraus!« Marius erinnerte sich, daß er nur sechzehn Sous bei sich hatte. »Wieviel macht das?« »Vierzig Sous.« »Ich bezahle, wenn wir zurück sind.« Der Kutscher antwortete nur, indem er pfiff und mit der Peitsche schnalzte. Erschrocken sah Marius der Droschke nach, die sich entfernte. Für vierundzwanzig Sous, die ihm fehlten, verlor er seine Freude, sein Glück, seine Liebe! Wieder versank er in tiefe Nacht! Er hatte gesehen und sollte wieder blind werden. Verzweifelt kehrte er in das Haus zurück. Als er die Treppe hinaufsteigen wollte, sah er auf der andern Seite des Boulevards Jondrette stehen. Der Mann trug den Rock des Philanthropen und sprach mit einem Kerl von beunruhigendem Äußern; einem Menschen, der aussah wie ein böser Gedanke, einem von jenen, die tagsüber schlafen, woraus man wohl schließen darf, daß sie des Nachts am Werke sind. So schmerzlichen Gedanken er auch nachhing, wurde er sich doch in diesem Augenblick bewußt, daß dieser Partner Jondrettes einem gewissen Panchaud, genannt Bigrenaille, den ihm Courfeyrac einmal gezeigt hatte, sehr ähnlich sah. Und dieser Panchaud war einer der berüchtigtsten Verbrecher von Paris. Das Elend bietet dem Kummer seine Dienste an Marius stieg langsam die Treppe hinauf. Als er in seine Stube eintreten wollte, sah er die ältere Jondrette neben sich. Sie war ihm offenbar gefolgt. Ihr Anblick war ihm verhaßt, denn ihr hatte er die fünf Franken gegeben, die er jetzt nicht mehr zurückverlangen konnte und deren Verlust ihm zugleich alle Hoffnung genommen hatte, jenem Wagen zu folgen. Jetzt würde sie ihm das Verlorene gewiß nicht wiederbringen können. Auch sie wußte offenbar die Adresse nicht, denn sonst hätte sie ja den Brief des vorgeblichen Favantou nicht an den Wohltäter aus der Kirche Saint-Jacques du Haut-Pas gerichtet. Er trat in sein Zimmer und schlug die Türe hinter sich zu. Aber er stieß auf Widerstand. Eine Hand hatte sich in den Spalt geschoben. »Was gibt’s?« fragte er, »wer ist da? Ach Sie sind es? Schon wieder? Was wollen Sie denn?« Sie sah nachdenklich aus und hielt die Blicke zu Boden gerichtet. Jetzt war sie nicht so sicher wie am Morgen. Sie trat nicht ein, sondern blieb im Schatten des Korridors stehen. »Antworten Sie doch, was wollen Sie denn?« Etwas leuchtete in ihrem trüben Auge, als sie sagte: »Herr Marius, Sie sehen so traurig aus. Was haben Sie denn?« »Ich? Nichts.« »O doch.« »Nein, wirklich nichts. Lassen Sie mich in Ruhe.« Wieder wollte er die Türe schließen, aber sie hielt ihn zurück. »Halt, das ist nicht recht von Ihnen. Obwohl Sie nicht reich sind, waren Sie heute morgen gut zu mir. Seien Sie es auch jetzt. Erst haben Sie mir zu essen gegeben, jetzt sagen Sie mir, was Sie haben. Ich sehe es ja, ein Kummer bedrückt Sie. Ich will nicht, daß Sie traurig sind. Kann ich etwas für Sie tun? Vielleicht kann ich Ihnen einen Dienst leisten? Sagen Sie es mir nur. Ich will keine Geheimnisse erforschen, Sie brauchen mir nichts zu sagen, aber vielleicht kann ich Ihnen nützlich sein. Auch Ihnen kann ich helfen, denn ich helfe ja auch meinem Vater. Wenn es nur darauf ankommt, Briefe zu bestellen oder etwas ausfindig zu machen, von Haus zu Haus etwas zu erfragen oder jemand nachzugehen, so kann ich das sehr gut. Oft kann man wichtige Dinge erfragen, und dann geht alles gut.« Eine Idee kam Marius. Greift man nicht nach jedem Zweig, wenn man fällt? »Höre«, sagte er. In ihren Augen war etwas wie Freude. »Ja, duzen Sie mich, das habe ich lieber.« »Du hast diesen Herrn mit seiner Tochter hierhergeführt.« »Ja.« »Weißt du ihre Adresse?« »Nein.« »Dann suche sie zu erfahren.« Wenn ihr stumpfes Auge erst freudig geworden war, so wurde es jetzt traurig. »Also das wollen Sie?« »Ja.« »Kennen Sie die Leute?« »Nein.« »Also Sie kennen das Mädchen nicht, aber Sie wollen es kennenlernen?« In der Art, wie sie von »den Leuten« zu »dem Mädchen« kam, war etwas Bitteres. »Also, kannst du?« »Sie sollen die Adresse des schönen Fräuleins haben.« In der Art, wie sie von dem schönen Fräulein sprach, war etwas für Marius Unangenehmes. »Die Adresse des Vaters oder der Tochter. Kurz ihre Adresse.« Sie sah ihn scharf an. »Und was bekomme ich dafür?« »Was du willst.« »Gut, Sie sollen die Adresse haben.« Sie senkte den Kopf, machte eine rasche Bewegung, zog die Tür zu und ging. Marius ließ sich in den Stuhl fallen und wurde von einer Flut von Gedanken, in denen er sich nicht zurechtzufinden vermochte, fortgerissen. Alles, was an diesem Tage vorgefallen war, die Erscheinung jenes Engels, sein Verschwinden, alles schwebte unklar vor seinem Auge. Plötzlich wurde er jäh aus seiner Nachdenklichkeit gerissen. Er hörte die laute, harte Stimme Jondrettes, und seine Worte waren für Marius von einem seltsamen Interesse. »Und ich sage dir, daß ich meiner Sache sicher bin und ihn erkannt habe.« Von wem sprach Jondrette? Wen hatte er wiedererkannt? Herrn Leblanc, den Vater »seiner Ursule«? Jondrette kannte ihn? Marius sprang mehr auf die Kommode, als er sie erstieg, und im nächsten Augenblick hatte er seinen Beobachtungsposten wieder bezogen. Erkannt … »Wirklich? Du bist deiner Sache sicher?« Es war die Frau, die so fragte. »Vollkommen sicher. Es sind acht Jahre her, aber ich habe ihn wiedererkannt. Oh, ob ich ihn wiedererkannt habe! Sofort! Daß dir das nicht gleich in die Augen gesprungen ist?!« »Nein.« »Und ich hab dir doch gesagt: paß auf! Dieselbe Figur, dasselbe Gesicht, kaum gealtert, denn manche Leute werden ja nicht älter, weiß der Teufel, wie sie das anstellen. Und auch dieselbe Stimme. Nur ist er besser angezogen. Hinter diesem alten Teufel steckt ein Geheimnis.« Jetzt wandte er sich an seine beiden Töchter: »Raus mit euch beiden – komisch, daß es dir nicht gleich aufgefallen ist.« Die beiden Mädchen waren aufgestanden. »Soll sie mit der kranken Hand hinausgehen?« fragte scheu die Mutter. »Die Luft wird ihr guttun. Marsch!« Offenbar war das ein Mann, dem man nicht widerspricht. Die beiden Mädchen gingen. Im Augenblick, in dem sie die Türe schließen wollten, rief der Vater der Älteren nach: »Um fünf Uhr pünktlich seid ihr hier. Alle beide. Ich werde euch brauchen.« Die Aufmerksamkeit Marius’ verdoppelte sich. Drei- oder viermal ging Jondrette schweigend auf und ab. Plötzlich wandte er sich nach seiner Frau um, kreuzte die Arme und rief: »Und soll ich dir noch etwas sagen? Dieses Fräulein …« »Nun?« Marius konnte nicht zweifeln, daß von ihr die Rede war. Gierig lauschte er. Es war, als ob sein Leben daran hänge. Aber Jondrette hatte sich zu seiner Frau herabgeneigt und flüsterte. Jetzt war er wieder besser zu verstehen. »Sie ist es. Dieselbe.« »Diese?« »Dieselbe.« Kein Wort kann ausdrücken, mit welcher Betonung die Mutter »diese?« gefragt hatte. In ihrem Tonfall war Überraschung, Wut und Haß. »Unmöglich«, sagte sie jetzt. »Wenn ich bedenke, daß meine Töchter barfuß und ohne Kleid herumlaufen! Ein Atlaspelz, ein Samthut, Schuhe – Zeug für zweihundert Franken hat sie auf dem Leibe. Man sollte sie für eine Dame halten! Nein, du irrst dich. Übrigens war sie häßlich, und diese ist nicht so übel. Sie kann es nicht sein.« »Und ich sage dir, daß sie es ist. Du wirst ja sehen.« Die Jondrette schien Marius in diesem Augenblick schrecklicher als ihr Gatte. Sie glich einer Wildsau mit den Augen einer Tigerin. »Was, dieses Geschöpf, diese Bettlerin wagt es, mitleidig auf meine Töchter herabzublicken? Ich möchte ihr die Därme aus dem Leib treten!« Sie sprang von ihrer Pritsche auf und blieb einen Augenblick stehen, zerzaust, mit geblähten Nasenflügeln, halboffenem Mund und geballten Fäusten. Dann ließ sie sich wieder auf die Pritsche zurückfallen. Der Mann ging auf und ab, ohne auf seine Frau zu achten. Endlich blieb er wieder vor ihr stehen, kreuzte die Arme, wie er es eben erst getan hatte, und sagte: »Und soll ich dir noch etwas sagen?« »Nun?« »Diesmal habe ich mein Glück gemacht«, sagte er leise. Aus ihrem Blick sprach die Befürchtung, er sei verrückt geworden. »Donnerschlag!« rief er, »lang genug wohne ich in der Pfarrei Stirbhungers im Sprengel Kalterherd! Jetzt habe ich genug von dem Jammer. Jetzt bin ich an der Reihe! Jetzt meine ich es todernst, jetzt sehe ich die Dinge gar nicht mehr komisch an. Genug gekalauert! Keine Späßchen mehr, himmlischer Vater! Jetzt will ich mich satt essen und trinken nach meinem Durst! Fressen will ich! Schlafen! Nichts tun! Bevor ich krepiere, will auch ich ein bißchen den Millionär spielen – wie die andern.« »Was willst du damit sagen?« Er schüttelte den Kopf, zwinkerte und begann wie ein Kurpfuscher zu predigen: »Was ich sagen will? Gut, so höre mich an!« »Still!« murmelte die Jondrette, »nicht so laut, wenn es Dinge sind, die nicht jedermann hören soll.« »Pah, wer hört uns denn? Der Nachbar? Der ist ausgegangen. Übrigens versteht er doch nichts, dieser Trottel!« Glücklicherweise dämpfte der dichtfallende Schnee das Rasseln der Wagen auf dem Boulevard, so daß Marius jedes Wort verstehen konnte. »Paß auf, er ist gefangen, der Krösus. Alles ist in Ordnung. Schon gemacht. Ich habe Leute gesehen. Er kommt um sechs. Die sechzig Franken bringen. Schweinehund! Hast du gesehen, wie ich sie ihm herausgeholt habe, diese sechzig Franken? Ach, war er blöd! Nun, er kommt um sechs. Um diese Zeit geht unser Nachbar essen. Frau Burgon ist in der Stadt mit ihren Wascharbeiten beschäftigt. Niemand im Haus. Der Nachbar kommt vor elf Uhr nie zurück. Die Mädchen können Schmiere stehen. Du kannst uns helfen. Er wird schon kirre werden.« »Und wenn er nicht kirre wird?« »Dann machen wir ihn kirre.« Jondrette lachte unheimlich. Marius sah ihn zum erstenmal lachen und schauderte. Jondrette öffnete einen Schrank neben dem Kamin, zog eine alte Mütze heraus und setzte sie, nachdem er sie mit dem Ärmel abgerieben hatte, auf. »So, jetzt gehe ich. Ich muß noch Leute sehen. Verläßliche Leute. Du wirst schon sehen, wie sich das alles entwickelt. Paß inzwischen auf das Haus auf.« Er versenkte seine Fäuste in den Hosentaschen und blieb einen Augenblick nachdenklich stehen. »Ein Glück ist es nur, daß er mich nicht erkannt hat. Wenn er mich wiedererkannt hätte, käme er nicht wieder! Der wäre uns durch die Finger gerutscht. Mein Bart, mein romantischer Bart hat mich gerettet.« Wieder lachte er. Er war ans Fenster getreten. »Hundewetter!« Er knöpfte seinen Rock zu. »Die Kluft ist mir zu breit. Immerhin, es war eine verdammt gute Idee von ihm, ihn mir hier zu lassen. Sonst könnte ich jetzt nicht ausgehen, und alles wäre verpatzt. An solchen Dingen hängt oft alles.« Er zog die Mütze tief ins Gesicht und ging. Solus cum solo, in loco remoto, non cogitabuntur orare pater noster Trotz seines Hanges zur Träumerei war Marius, wie wir schon gesagt haben, ein fester, energischer Charakter. Seine Sonderlingsgewohnheiten hatten ihn wohl verfänglich gemacht für Regungen der Sympathie und des Mitleids, vielleicht auch seine Empfindlichkeit herabgemindert, doch war er immerhin noch imstande, sich zu empören. Er war gütig wie ein Brahmane und zugleich streng wie ein Richter; mit einer Kröte konnte er Mitleid haben, aber eine Viper zertrat er. Darum war er jetzt, da er in ein Vipernnest geraten war, zu allem entschlossen. »Ich werde diesem Elenden den Fuß auf die Stirn setzen«, sagte er. Von all den Rätseln, die plötzlich vor ihm standen, war keines gelöst worden; im Gegenteil, er tappte mehr denn je im finstern. Nichts wußte er über das hübsche Kind aus dem Luxembourg, nichts über den Mann, den er Leblanc nannte, außer der einzigen Tatsache, daß Jondrette ihn kannte. Aus dem ganzen Wirrwarr der Worte, die er gehört hatte, begriff er nur eines, daß hier ein Hinterhalt gelegt werden sollte; daß vielleicht alle beide, gewiß aber ihr Vater in großer Gefahr schwebte. Einen Augenblick lang beobachtete er die Jondrette, dann stieg er von seiner Kommode so geräuschlos wie möglich herab. Er fühlte jetzt Freude bei dem Gedanken, daß er vielleicht ihr, die er liebte, einen so bedeutsamen Dienst erweisen könne. Aber was konnte er tun? Die Bedrohten warnen? Wo sollte er sie finden? Er wußte ja die Adresse nicht. Sie waren einen Augenblick vor seinen Augen aufgetaucht, dann wieder verschwunden in den unendlichen Tiefen von Paris. Sollte er Herrn Leblanc am Abend um sechs Uhr an der Türe abpassen? Jondrette und seine Leute würden ihn bemerken, die Gegend war öde, unschwer konnten sie ihn überwinden und beiseite schaffen; dann war er, den Marius retten wollte, vollends verloren. Jetzt war es ein Uhr. Um sechs Uhr würde alles vorüber sein. Marius hatte also noch fünf Stunden vor sich. Ihm blieb nur ein einziger Ausweg übrig. Er zog seinen Rock an, band sich das Halstuch um, setzte den Hut auf und schlich sich fort, leiser, als ob er barfuß über Moos gegangen wäre. Sobald er das Haus verlassen hatte, eilte er nach der Rue du Petit Banquier. Er war schon in der Mitte jener Straße, an einer sehr niedrigen Mauer, die man an gewissen Stellen leicht überspringen kann; langsam, in Gedanken versunken, ging er einher; der Schnee dämpfte das Geräusch seiner Schritte. Plötzlich hörte er ganz nahe, hinter der Mauer, sprechen. Er wandte den Kopf um, sah aber niemand, obwohl es heller Tag war. Schon wollte er über die Mauer schauen. Er warf einen Blick über die Brüstung und gewahrte zwei Männer, die an die Mauer gelehnt standen und leise sprachen. Die beiden waren ihm unbekannt. Der eine war bärtig und trug eine Arbeiterbluse, der andere war in Lumpen gehüllt. Der Bärtige trug eine Griechenmütze, der andere war barhäuptig und hatte Schnee in den Haaren. Der in Lumpen stieß den anderen mit dem Ellbogen an und sagte: »Wenn Patron-Minette mittut, kann es nicht schiefgehen.« »Meinst du?« fragte der Bärtige. Jeder bekommt fünfhundert ab, und die äußerste Gefahr sind fünf Jahre, sechs Jahre, höchstens zehn.« Zögernd antwortete der mit der Griechenmütze: »Das ist eine Stange Geld. So was findet man nicht alle Tage.« »Und ich sage dir, daß es nicht schiefgehen kann. Der Wagen von Papa Dingsda ist schon angespannt.« Dann wechselten sie das Thema. Marius setzte seinen Weg fort. Ein Gefühl sagte ihm, daß die dunklen Anspielungen der Männer, die er da hinter der Mauer gehört hatte, vielleicht mit Jondrettes scheußlichen Plänen zusammenhingen. Er wandte sich nach dem Faubourg Saint-Marceau und erkundigte sich in dem erstbesten Laden nach dem nächsten Polizeikommissariat. Man wies ihn nach der Rue de Pontoise Nr. 14. Dorthin ging Marius. Ein Polizeiagent und ein Advokat Der Polizeikommissar war nicht da. Aber da die Sache eilig war, konnte Marius einen Inspektor treffen. Es war ein hochgewachsener Mann, der an einem Ofen lehnte. Sein Gesicht war breitknochig, zeigte dünne, energische Lippen, einen starken, struppigen, bereits angegrauten Bart und einen Blick, der einem die Taschen umdreht. Dieser Mensch sah nicht weniger wild und bedrohlich aus als Jondrette. Man begegnet zuweilen der Dogge ebenso ungern wie dem Wolf. »Was wollen Sie?« fragte er Marius, ohne ihn erst »Herr« anzusprechen. »Der Herr Polizeikommissar?« »Ist abwesend. Ich vertrete ihn.« »Es handelt sich um eine Sache, die streng geheim bleiben muß.« »Dann sprechen Sie.« »Und es eilt sehr.« »Dann sprechen Sie rasch.« Die Ruhe und Kürze des Mannes war zugleich beunruhigend und doch vertrauenerweckend. Marius erzählte ihm, was er wußte, daß nämlich ein Mann, den er nur vom Sehen kenne, heute abend in einen Hinterhalt gelockt werden sollte, daß er, Marius Pontmercy, Advokat, als Bewohner des Nebenzimmers durch die Wand das Komplott mit angehört habe, daß der Lump, der alles ausgeheckt, ein gewisser Jondrette sei und viele Komplizen habe, wahrscheinlich berüchtigte Verbrecher; unter anderem scheine ein gewisser Panchaud, der auch Bigrenaille genannt werde, in die Sache verwickelt zu sein. Und Jondrettes Töchter stünden Schmiere. Es sei unmöglich, den bedrohten Mann zu warnen, da man ja nicht einmal seinen Namen wisse; und alles das solle heute abend um sechs an einer besonders öden Stelle des Boulevard de l’Hôpital Nr. 50 bis 52 stattfinden. Jetzt blickte der Inspektor auf und fragte ruhig: »Das Zimmer am Ende des Korridors?« »Genau dort. Kennen Sie das Haus?« Der Inspektor schwieg einen Augenblick lang, dann sagte er: »Es scheint wohl.« Dabei wärmte er seine Stiefelabsätze an der Ofentür. Mehr als ob er mit sich selbst spräche, fuhr er fort: »Da ist sicher wieder Patron-Minette ein wenig im Spiel.« Marius war verblüfft. »Patron-Minette, ja, diesen Namen hörte ich nennen.« Und er erzählte dem Inspektor von dem Gespräch zwischen dem Bärtigen und dem Mann in der Arbeiterbluse hinter der Mauer der Rue du Petit-Banquier. »Der Bärtige ist wohl Demi-Liard, genannt Deux-Milliards, und der andere Wuschelkopf Brujon.« Er dachte wieder nach. »Und was den Papa Dingsda betrifft, so weiß ich schon, was es damit auf sich hat. Holla, ich verbrenne mir ja meinen Rockärmel. Haben sie doch wieder den Ofen geheizt. Nr. 50 bis 52. Früherer Besitz Gorbeau. Ich kenne die Baracke. Drinnen können wir uns nicht verstecken, ohne daß diese Fachleute uns entdecken. Dann rücken die Schauspieler aus, bevor das Vaudeville in Szene geht. Die Leute sind so bescheiden. Publikum ist ihnen immer unangenehm. Ich will sie aber doch singen hören und tanzen sehen.« Dann wandte er sich wieder Marius zu. »Sind Sie furchtsam?« »Wovor soll ich mich fürchten?« »Vor diesen Burschen.« »Ebensowenig wie vor Ihnen«, antwortete Marius brüsk, denn es war ihm unangenehm, daß der Spitzel ihn nicht Herr nannte. Der Inspektor sah ihn scharf an und sagte dann fast feierlich: »Sie sprechen da wie ein tapferer und ein ehrenwerter Mann. Der Mutige fürchtet nicht das Verbrechen, der Ehrenhafte nicht die Obrigkeit.« »Gut«, unterbrach ihn Marius, »aber was wollen Sie tun?« »Die Bewohner dieses Hauses haben alle Hausschlüssel. Sie müssen auch einen haben.« »Ja.« »Haben Sie ihn bei sich?« »Ja.« »Dann geben Sie ihn mir.« Marius zog den Schlüssel aus seiner Weste und reichte ihn dem Inspektor. »Wenn Sie auf mich hören wollen«, fuhr er fort, »so kommen Sie nicht allein.« Der Inspektor sah Marius an, wie Voltaire wohl einen Provinzlehrer angesehen hätte, der ihm etwa einen Reim vorschlug; dann vergrub er seine beiden mächtigen Hände in den gewaltigen Taschen seines Rocks und zog zwei kleine Pistolen hervor, Pistolen von jener Art, die man Faustschläger nennt. Er reichte sie Marius und sagte lebhaft und kurz: »Nehmen Sie diese beiden da. Gehen Sie nach Hause. Verbergen Sie sich in Ihrem Zimmer. Man muß glauben, Sie wären ausgegangen. Die Pistolen sind geladen. Jede hat zwei Schüsse. Sie können durch das Loch in der Wand, von dem Sie sprachen, alles beobachten. Lassen Sie die Sache erst in Gang kommen. Wenn Sie glauben, daß sie soweit gediehen ist, geben Sie einen Schuß ab. Nicht zu spät. Das Weitere besorge ich. Schießen Sie in die Luft, in die Decke, wohin Sie wollen. Jedenfalls nicht zu spät! Warten Sie, bis die Sache in Gang ist, Sie sind Advokat und müssen es ja verstehn.« Marius steckte die Pistolen in seine Rocktasche. »Da sieht man sie«, sagte der Inspektor, »tun Sie sie lieber in die Hosentaschen.« Marius gehorchte. »So, und jetzt wollen wir keine Minute mehr verlieren. Wenn Sie vorher noch etwas Weiteres mitzuteilen haben, kommen Sie selbst oder schicken Sie jemand. Wenden Sie sich an den Inspektor Javert.« Marius versteckt sich Glücklicherweise war das Haus noch nicht verschlossen, als Marius ankam. Auf den Fußspitzen stieg er die Treppe hinan und schlich in sein Zimmer. Es war die höchste Zeit, denn kurz nachher hörte er Frau Burgon fortgehen und das Haustor abschließen. Er setzte sich auf sein Bett. Sein Puls schlug so laut, daß er ihn wie das Ticken einer Uhr hören konnte. Furcht empfand er nicht, aber er dachte nicht ohne Zittern an die Dinge, die da kommen sollten. Die Zeit verstrich. Es hatte aufgehört zu schneien. Es dunkelte. Bei Jondrettes war Licht angezündet worden. Marius sah durch das Loch in der Wand einen roten Schimmer, der ihm blutig schien. Jedenfalls konnte er nicht von einer Kerze herrühren. Übrigens rührte sich nebenan niemand, kein Wort wurde gewechselt. Vorsichtig zog Marius seine Schuhe aus und stellte sie unter das Bett. Wieder verstrich einige Zeit. Marius hörte die Tür in den Angeln kreischen. Rasch und schwer stieg jemand die Treppe herauf. Es war Jondrette, der nach Hause kam. Alle begannen zugleich zu sprechen. Offenbar war die ganze Familie in der Stube versammelt. Nur hatte sie bisher geschwiegen, wie es im Wolfsbau still ist, solange der alte Wolf fort ist. »Guten Tag, Papachen!« riefen die Mädchen. »Nun?« fragte die Mutter. »Alles geht wie geschmiert«, erwiderte Jondrette, »aber mir ist schandbar kalt an den Füßen. Du hast recht gehabt, Frau, daß du dich so angezogen hast. Du wirst Vertrauen einflößen müssen.« »Ich bin fertig und kann sofort gehen.« »Und du hast nichts vergessen?« »Sei unbesorgt.« »Ja«, sagte jetzt Jondrette, »die Falle ist bereit, die Katzen warten«, und etwas leiser: »Legt dies da ins Feuer.« Marius hörte ein Klirren, wie wenn ein Eisengegenstand auf Kohlen gelegt wird. »Sind die Türangeln gut geölt?« »Ja.« »Wie spät ist es?« »Bald sechs. In Saint-Médard hat es schon halb geschlagen.« »Hol’s der Teufel, die Kleinen müssen auf Posten gehen. Hört ihr da!« Ein Flüstern folgte. Dann fragte Jondrette laut: »Also die Burgon ist fort?« »Jawohl.« »Und du bist sicher, daß niemand bei dem Nachbarn ist?« »Er war den ganzen Tag außerhalb. Und um diese Zeit geht er immer essen.« »Na … immerhin, es wird sich empfehlen, einmal nachzuschauen. Kleine, nimm mal die Kerze und geh herüber.« Marius ließ sich auf Hände und Knie fallen und kroch unter das Bett. Er war kaum in seinem Versteck angelangt, als er schon Licht durch den Türspalt sah. »Papa, er ist schon fort!« Es war die Stimme der älteren Tochter. »Bist du drin?« »Nein, aber der Schlüssel steckt in der Tür.« »Geh doch hinein.« Die Türe wurde weit geöffnet, und Marius sah die ältere Tochter Jondrettes mit einer Kerze in der Hand eintreten. Sie ging geradeswegs auf das Bett zu. Marius erlebte einen Augenblick seltsamer Angst. Aber sie blieb vor dem Spiegel stehen, stellte sich auf die Zehenspitzen und sah hinein. Dann trat sie zum Fenster, sah hinaus und sagte laut und in dem Tonfall halben Irrsinns, der ihr eigentümlich war: »Wie Paris häßlich ist im weißen Hemd!« Wieder trat sie vor den Spiegel und betrachtete sich genau. »Holla«, schrie der Vater, »was treibst du da drüben?« »Ich schau unter das Bett und unter die Möbel«, erwiderte das Mädchen und fuhr fort, sich die Haare zurechtzustreichen. »Idiotin!« brüllte der Vater, »sofort kommst du hierher. Wir haben keine Zeit zu verlieren.« »Ich komm schon. In dieser Bude hat man zu nichts Zeit.« Dann warf sie einen letzten Blick in den Spiegel und ging. Gleich darauf hörte Marius die beiden Barfüßigen den Korridor entlanglaufen. Jondrette rief ihnen nach: »Aufgepaßt! Eine gegen das Tor zu, die andere an der Ecke der Rue du Petit-Banquier. Verliert nicht das Haustor aus dem Auge. Sobald ihr etwas merkt, lauft ihr hierher. Schlüssel habt ihr.« Die Ältere murrte: »Barfuß im Schnee Schmiere stehen!« »Morgen habt ihr Seidenschuhe.« Jetzt waren nur mehr Marius und die beiden Jondrettes im Haus; oder vielleicht auch die geheimnisvollen Gestalten, die Marius hinter der Mauer gesehen hatte. Man achte auf den Hintergrund! Jondrette hatte seine Pfeife angebrannt und sich auf den durchlöcherten Stuhl gesetzt. Wenn Marius Courfeyrac gewesen wäre, also einer von jenen Menschen, die bei jeder Gelegenheit etwas zu lachen finden, hätte er laut herausplatzen müssen, wenn er durch sein Guckloch die Jondrette sah. Sie trug einen schwarzen Federhut, wie ihn die Herolde Karls X. zu tragen pflegten, einen ungeheuerlichen Schal und Männerstiefel. Das war die Toilette, die Jondrette zu dem Ausruf veranlaßt hatte. »Du hast recht gehabt, Frau, daß du dich so angezogen hast. Du wirst Vertrauen einflößen müssen.« Plötzlich begann Jondrette wieder zu sprechen. »Apropos, er kommt ja in einer Droschke. Ohne Zweifel. Zünde deine Laterne an und geh damit hinunter. Erwarte ihn hinter der Türe. Wenn der Wagen vorfährt, machst du auf und leuchtest dem Philanthropen auf der Treppe. Sobald er im Korridor ist, gehst du zurück und bezahlst den Kutscher, damit er wegfährt.« »Und das Geld?« fragte die Frau. Jondrette wühlte in seinen Hosentaschen und holte ein Fünffrankenstück hervor. »Wo ist denn das her?« fragte die Frau. »Von unserm Nachbarn, heute früh geschenkt.« Dann fuhr er fort: »Wir brauchten auch noch zwei Stühle.« »Wozu?« »Mein Gott, zum Sitzen.« Marius erschauerte, als er die Jondrette gemächlich antworten hörte: »Na, dann holen wir eben die von unserem Nachbarn.« Und schon öffnete sie die Tür und trat in den Korridor. Marius hatte nicht mehr Zeit, von der Kommode herabzuspringen und unter das Bett zu fliehen. »Nimm die Kerze!« rief ihr Jondrette nach. »Wie kann ich denn, wenn ich zwei Stühle tragen soll.« Marius hörte, wie Mutter Jondrette an seinem Schlüssel herumtastete. Die Tür ging auf. Er blieb wie angewachsen an seinem Platz stehen. Die Jondrette trat ein. Sie konnte Marius in der Dunkelheit nicht sehen, nahm sofort die beiden Stühle, die einzigen, die Marius besaß, und ging wieder; die Tür fiel laut ins Schloß. »So«, hörte er von drüben sagen, »hier hast du die Laterne, jetzt geh hinunter.« Jondrette blieb allein zurück. Er stellte die beiden Stühle an den Tisch, so daß sie einander gegenüberstanden, und trat dann an den Kamin. Marius sah am Boden eine Menge Seile und die Holzsprossen einer Strickleiter liegen. Offenbar waren diese Geräte unter Tage erst hierhergebracht worden. In dem Kaminfeuer lagen ein Meißel und eine große Feile. Schmiedewerkzeug, dachte Marius. Inzwischen hatte Jondrette seine Pfeife ausgehen lassen. Das bewies, daß er intensiv nachdachte. Zuweilen zog er die Augenbrauen hoch und machte mit der rechten Hand Bewegungen, als ob er mit sich selbst spräche. Einmal, wohl in Erwiderung auf eine Frage in diesem Monolog, zog er die Tischlade heraus, entnahm ihr ein langes Küchenmesser und prüfte seine Schärfe an seinem Nagel. Dann warf er es wieder in die Lade zurück, die er zustieß. Plötzlich erschütterten aus der Ferne sechs schwere Glockenschläge die Fensterscheiben. Die Turmuhr von Saint-Médard zeigte die sechste Stunde. Jondrette quittierte jeden Schlag mit einem Nicken. Beim sechsten schneuzte er die Kerze mit den Fingern. Da ging die Tür auf, Mutter Jondrette hatte sie geöffnet und stand auf der Schwelle; sie hatte ein scheußliches Gesicht aufgesetzt, das liebenswürdig sein sollte. »Treten Sie ein, mein Herr.« »Treten Sie ein, mein Wohltäter«, wiederholte Jondrette und sprang auf. Leblanc erschien. In seinem Gesicht war jener Ausdruck edler Heiterkeit, der ihn so ehrwürdig erscheinen ließ. Er zählte vier Louis auf den Tisch. »Dies hier, Herr Favantou, für Ihre Miete und Ihre dringlichsten Bedürfnisse. Später werden wir weitersehen.« »Gott möge es Ihnen vergelten, mein großmütiger Wohltäter«, sagte Jondrette, der sich gleichzeitig seiner Frau genähert hatte. »Kutscher wegschicken«, flüsterte er ihr zu. Sie verschwand, während ihr Gatte sich in Begrüßungsförmlichkeiten erging und Herrn Leblanc nötigte, Platz zu nehmen. Gleich darauf kam sie wieder und sagte leise zu ihrem Mann: »Abgemacht.« Es hatte den ganzen Tag über geschneit, und hoher Schnee lag auf der Straße; man hatte den Wagen nicht kommen gehört, und jetzt war er lautlos verschwunden. Kaum hatte Leblanc sich gesetzt, als er sich auch schon nach den beiden leeren Pritschen umwandte. »Wie geht es der armen Verwundeten?« »Schlecht«, antwortete Jondrette mit dankbarem und untertänigem Lächeln, »sehr schlecht, mein edler Herr. Die Ältere hat sie nach dem Spital gebracht, damit sie verbunden wird. Die beiden werden bald zurückkommen.« »Und auch Frau Favantou scheint es besser zu gehen?« fragte Leblanc und betrachtete die komisch aufgetakelte Person, die zwischen ihm und der Tür stand, als ob sie den Ausgang zu bewachen hätte. »Ihr ist sterbenselend«, sagte Jondrette, »aber was wollen Sie, mein Herr, sie hat Mut, diese Frau, sie ist kein Weib, sie ist ein Stier.« »Du bist aber höflich, Jondrette«, rief seine Frau und zog ein schnippisches Mäulchen. »Jondrette?« fragte Leblanc, »ich dachte Favantou?« »Favantou, genannt Jondrette«, erwiderte der Gatte lebhaft. Jondrette ist nur der Künstlername.« Ohne daß Leblanc es merken konnte, gab er seiner Frau zu verstehen, wie wenig er ihre Ungeschicklichkeit schätzte; gleichzeitig aber fuhr er mit zärtlicher Stimme und emphatisch fort: »Oh, wir haben immer zusammengelebt wie Täubchen und Täuberich, wir beide! Was bliebe uns denn übrig, wenn wir nicht den häuslichen Frieden hätten! Ach, wir sind ja so unglücklich, bester Herr. Man hat gesunde Arme – aber keine Arbeit! Mut zu arbeiten, aber keine Gelegenheit. Ich weiß nicht, wie die Regierung sich das denkt, und auf Ehre, mein Herr, ich bin kein Jakobiner, aber wenn ich Minister wäre und wenn mein Wort gälte, wäre es anders. Sehen Sie, zum Beispiel, ich wollte meine Töchter Kartonagearbeit lernen lassen. Vielleicht werden Sie sagen: wie, ein gewöhnliches Handwerk? Doch! Einen Broterwerb. Ja, es ist ein großer Sturz, ein tiefer Sturz. Welche Erniedrigung, wenn man bedenkt, was wir früher waren. Aber ach, uns bleibt nichts aus vergangenen guten Tagen. Nur dieses einzige Bild da, das ich nie habe aus den Händen geben wollen und das ich jetzt doch verkaufen werde, denn man muß ja schließlich leben!« Während Jondrette unzusammenhängend drauflossprach, ohne indessen seine gewöhnliche verschmitzte Miene zu verändern, hielt Marius Umschau und bemerkte im Hintergrund eine Person, die er bisher noch nicht gesehen hatte. Jemand war eingetreten, und zwar so leise, daß man die Tür nicht gehen gehört hatte. Er trug eine Weste aus violettem Wollstoff, ein altes, vielfach zerschnittenes Kleidungsstück, dann breite Samthosen und Stiefel, aber kein Hemd. Der Hals war nackt, und die Arme zeigten ihre Tätowierung. Das Gesicht war rußgeschwärzt. Der Unbekannte saß schweigend und mit gekreuzten Armen auf der Pritsche, und da er sich hinter Jondrette hielt, konnte man ihn kaum sehen. Aber vermöge jenes Instinkts, der den Blick lenkt, wandte sich Leblanc fast gleichzeitig mit Marius nach jener Richtung. Er konnte sich einer gewissen Überraschung nicht erwehren, die auch Jondrette nicht entging. »Ach«, sagte Jondrette und knöpfte stolz seinen Rock zu, »Sie sehen wohl Ihren Rock an? Er paßt mir. Meiner Treu, er paßt mir ausgezeichnet!« »Wer ist denn dieser Mann?« fragte Leblanc. »Der? Ein Nachbar. Achten Sie nicht weiter auf ihn.« Dieser Nachbar sah recht sonderbar aus. Aber in der Vorstadt Saint-Marceau gibt es viele chemische Fabriken, und schwarze Gesichter sind in Arbeiterquartieren keine Seltenheit. Überdies schien Leblancs ganze Person Furchtlosigkeit und Vertrauen auszuatmen. »Verzeihung«, sagte er, »aber wovon sprachen Sie gerade, Herr Favantou?« »Ich erlaubte mir, zu erwähnen, mein Herr und Gönner«, fuhr Jondrette fort, indem er sich auf den Tisch stützte und Leblanc zärtlich wie eine Boa constrictor ansah, »daß ich ein Bild verkaufen möchte.« Von der Türe her war ein leichtes Geräusch zu vernehmen. Ein zweiter Mann trat ein und setzte sich auf das Bett hinter die Jondrette. Auch er hatte nackte Arme und ein rußgeschwärztes Gesicht. So leise er auch eingetreten war, hatte er nicht verhindern können, daß Leblanc ihn bemerkte. »Achten Sie nicht darauf«, sagte Jondrette, »das sind Leute aus dem Haus. Ich sagte also, daß ich noch dieses wertvolle Bild … sehen Sie, bitte!« Er stand auf, trat an die Wand, an der jenes Schild lehnte, von dem wir bereits sprachen, und drehte es um. Marius konnte es nicht deutlich erkennen. »Was bedeutet denn das?« fragte Leblanc. »Oh, es ist ein Meisterwerk«, versicherte Jondrette, »ich hänge daran, wie an meinen eigenen Kindern, es ist für mich so reich an Erinnerungen. Aber ich habe es Ihnen schon gesagt, es geht mir so schlecht, daß ich mich jetzt dieses Besitzes entschlagen muß.« Sei es aus Zufall, sei es, daß ein erstes Mißtrauen sich in ihm regte, Leblanc hielt, während er scheinbar das Bild betrachtete, im Zimmer Umschau. Jetzt waren schon vier Männer da. Drei saßen auf einer Pritsche, der vierte lehnte am Türpfosten. Einer von denen, die auf der Pritsche saßen, lehnte sich gegen die Wand und hatte die Augen geschlossen. Es war ein Alter, und man hätte glauben können, er schlafe. Sein geschwärztes Gesicht hob sich unheimlich von seinem weißen Haar ab. Jondrette fing Leblancs Blick auf. »Lauter Freunde von mir. Nachbarn. Es sind Ofenarbeiter, die Leute haben viel mit Ruß zu tun. Achten Sie nicht weiter auf sie, Sie sollen ja mein Bild kaufen. Erbarmen Sie sich meines Elends, Sie sollen nicht zuviel dafür zahlen. Was halten Sie davon?« »Aber das ist ein gewöhnliches Wirtshausschild«, meinte Leblanc und fixierte Jondrette, »es ist knapp drei Franken wert.« Jondrette antwortete liebenswürdig: »Haben Sie Geld bei sich? Mit tausend Talern würde ich mich begnügen.« Leblanc stand auf, lehnte sich an die Wand und durchstreifte mit einem raschen Blick das Zimmer. Zur Linken, gegen das Fenster zu, hatte er Jondrette, zur Rechten, gegen die Tür, jene vier Männer. Sie rührten sich nicht und taten, als ob sie ihn nicht sähen. Jondrette begann wieder in kläglich winselndem Ton weiterzureden. Leblanc mußte aus seiner Sprechweise schließen, daß er es mit einem Mann zu tun habe, den die Not eben vor seinen Augen verrückt gemacht hatte. »Ach, wenn Sie mein Bild nicht kaufen, bester Herr«, sagte Jondrette, »so bleibe ich ohne Hilfsmittel und muß mich einfach in den Fluß werfen. Mir bleibt nichts übrig, als ins Wasser zu springen. Wenn ich bedenke, daß ich doch meine beiden Töchter Kartonagearbeiten lernen lassen wollte. Jetzt kann ich nichts anderes tun, als ins Wasser springen. Neulich bin ich an der Austerlitzer Brücke drei Stufen hinabgestiegen und habe ins Wasser geschaut …« Plötzlich aber glühte sein erloschenes Auge schrecklich auf, dieser kleine Mann fuhr auf, trat einen Schritt auf Herrn Leblanc zu und schrie: »Aber um all das handelt es sich nicht: erkennen Sie mich?« Der Hinterhalt Plötzlich ging die Türe auf und drei Männer in blauen Leinenblusen wurden sichtbar. Sie trugen Masken aus schwarzem Papier. Der erste, ein magerer Bursche, trug einen eisenbeschlagenen Stock, der zweite, ein wahrer Riese, hielt eine Hacke, wie man sie beim Rinderschlachten gebraucht, am Schaft, der dritte, weniger mager als der erste und doch nicht so plump wie der zweite, trug einen riesenhaften Torschlüssel, der zu einer Gefängnistür gehören mochte. Offenbar hatte Jondrette noch auf das Erscheinen dieser drei Leute gewartet. Jetzt entspann sich zwischen ihm und dem Mann mit dem eisenbeschlagenen Stock ein kurzes Gespräch: »Alles bereit?« »Ja.« »Wo ist Montparnasse?« »Der Steiger quatscht draußen mit deiner Tochter.« »Mit welcher?« »Mit der älteren.« »Ist mein Wagen unten?« »Ja.« »Wartet er am richtigen Platz?« »Ja.« »Gut«, sagte Jondrette. Leblanc war sehr blaß. Er blickte um sich, prüfte alle diese Gesichter wie einer, der seine Lage erfaßt, aber er schien sich nicht zu fürchten. Schon hatte er sich hinter den Tisch zurückgezogen; wenn er eben erst wie ein alter Biedermann ausgesehen hatte, so war jetzt der Athlet zum Vorschein gekommen, der seine furchtbare Faust vielsagend auf die Stuhllehne legte. Marius war in diesem Augenblick stolz auf ihn. Die drei, die Jondrette als Ofensetzer vorgestellt hatte, waren an den Kamin getreten und hatten sich mit den vorbereiteten Schmiedewerkzeugen bewaffnet. Der Alte saß neben der Jondrette auf dem Bett, hatte aber nun die Augen aufgeschlagen. Jetzt war der Augenblick gekommen, da Marius handeln mußte. Er richtete eine seiner Pistolen nach der Decke. Jondrette hatte sein Gespräch mit dem Stockträger beendet und wandte sich jetzt wieder Leblanc zu. Lachend fragte er: »Sie kennen mich also nicht?« Leblanc sah ihn ruhig an und antwortete: »Nein.« Jetzt trat Jondrette an den Tisch. Er beugte sich vor, kreuzte die Arme und rief: »Ich heiße nicht Favantou, ich heiße auch nicht Jondrette, mein Name ist Thénardier! Ich bin der Gastwirt aus Montfermeil. Verstehen Sie? Thénardier! Erkennen Sie mich jetzt?« Eine kaum bemerkbare Röte glitt über Leblancs Stirn, aber er antwortete, ohne Zittern der Stimme, ruhig wie immer: »Noch immer nicht.« Marius hörte diese Antwort nicht mehr. Wer ihn jetzt beobachtet hätte, dem wäre er als eine Statue des Entsetzens, der Starrheit erschienen. Als Jondrette gesagt hatte »Ich heiße Thénardier«, begann Marius zu zittern und lehnte sich an die Wand, als ob eine Degenklinge sein Herz durchbohrt hätte. Dann fiel die Hand, die die Pistole hielt, herab. Fast wäre ihr die Pistole entglitten. Jondrette hatte mit seiner Erklärung zwar nicht Leblanc, aber Marius getroffen. Wenn auch Leblanc diesen Namen Thénardier nicht zu erkennen schien, Marius kannte ihn. Und was bedeutete ihm dieser Name! Er hatte ihn immer an seinem Herzen getragen, im Testament seines Vaters. Ein Thénardier hatte seinem Vater das Leben gerettet, und wenn er, Marius, ihn träfe, sollte er alles für ihn tun. Dieser Name war seinem Herzen heilig. Er trieb mit ihm fast den gleichen Kult wie mit der Erinnerung an den Toten. Das also war dieser Thénardier, dieser Wirt aus Montfermeil, den er so lange vergeblich gesucht hatte! Und so mußte er ihn finden! Der Mann, der seinen Vater gerettet hatte, war ein Bandit, der Mann, dem Marius jeden Dienst leisten wollte, ein Scheusal! Jetzt war der Retter des Obersten Pontmercy im Begriff, ein Verbrechen zu begehen, das Marius nicht ganz verstand, das aber einem Mord sehr ähnlich sah. Und einen Mord an wem? Welche Fügung des Schicksals! Welch bitterer Hohn des Schicksals! Sein Vater rief ihm aus dem Sarge zu, er solle alles Erdenkliche für Thénardier tun, seit vier Jahren hatte Marius keinen anderen Gedanken gehabt, als diese Schuld seines Vaters einzulösen, und jetzt, da er einen Verbrecher auf frischer Tat der Justiz überliefern wollte, rief ihm das Schicksal zu: dies ist Thénardier! Er mußte das Leben seines Vaters, das jener auf den heroischen Gefilden von Waterloo gerettet hatte, bezahlen – mit dem Schafott bezahlen! Er hatte sich vorgesetzt, er wolle diesem Thénardier zu Füßen fallen, wenn er ihn fände, und jetzt sollte er ihn dem Henker ausliefern! Die Stimme seines Vaters befahl ihm: Eile Thénardier zu Hilfe! und gleichzeitig wollte er, Marius, Thénardier vernichten. Wenn er schoß, war Leblanc gerettet und Thénardier verloren. Schoß er nicht, so war Leblanc geopfert und Thénardier entkam vielleicht. Marius’ Knie zitterten; ihn schwindelte. Einen Augenblick lang fürchtete er, in Ohnmacht zu fallen. Inzwischen ging Thénardier triumphierend vor dem Tisch auf und ab. Jetzt nahm er den Leuchter, stellte ihn heftig auf den Kamin, wandte sich Leblanc zu und schrie: »Reingefallen! Verkohlt! Angeflogen!« Dann begann er wieder auf und ab zu gehen. »Also ich finde Sie wieder, Herr Philanthrop! Herr Millionär in der Bettlerkluft! Puppenverschenker! Alter Trottel! Sie erkennen mich nicht? Sie waren nicht vor acht Jahren in meiner Herberge in Montfermeil, zu Weihnachten 1823? Sie haben nicht das Kind der Fantine verschleppt? Und Sie haben nicht einen gelben Rock angehabt? Und nicht dieses Paket voll Lumpenzeug mitgebracht wie heute morgen? Sag doch, Frau – das ist wohl sein Schick, daß er überall Pakete mit Wollstrümpfen hinträgt?! Alter Wohltäter! Sie sind wohl Strumpfwirker, Sie? Verschenken Ihre Ladenhüter an die Armen, Sie heiliger Mann? Sie Schwindler! Sie erkennen mich nicht? Na, ich erkenne Sie! Gleich hab ich Sie erkannt, als Sie Ihre Nase hier hereinsteckten. Na, jetzt sieht man wenigstens, daß man nicht überall hineinkriechen darf, als Schnorrer verkleidet, die Leute beschwindeln, den Wohltäter spielen und dann im Walde den wilden Mann herauskehren! So einfach ist das nicht auf der Welt! Wenn man die Leute ruiniert hat, kann man sich nicht mit einem Überrock, der zu weit ist, und zwei elenden Spitaldecken loskaufen. Sie Kinderdieb! Damals haben Sie wohl gelacht über mich? Sie sind schuld an meinem Unglück! Für dreckige fünfzehnhundert Franken haben Sie sich das Mädel erschwindelt, das gewiß reicher Leute Kind war! Die Kleine hatte mir schon Geld eingebracht, und ich hätte von ihr leben können! Das Kind hätte mich entschädigt für alles, was ich in dieser verdammten Kaschemme verloren habe! Aber damals, im Wald, hatten Sie den Stock! Damals waren Sie der Stärkere! Jetzt kommt die Rache. Heute kann ich meine Trümpfe ausspielen, heute hängen Sie, mein Bester! Zum Lachen ist das! Schön ist er hereingefallen! Ich habe ihm erzählt, daß ich der Schauspieler Favantou bin und früher mit der Mars gespielt habe und daß der Hauswirt am vierten Februar seinen Zins haben will. Er hat nicht einmal bemerkt, daß man am achten Januar zahlt, nicht am vierten Februar! Ein unglaublicher Idiot! Dafür bringt er mir diese vier albernen Louis! Schwein! Nicht einmal hundert Franken wollte er herausrücken! Wie er auf mein dummes Gequassel hereinfiel – wirklich zum Lachen! Na, dachte ich mir, du Trottel, dich habe ich. Vormittag Katzenpfötchen, am Abend steig ich dir auf den Bauch.« Thénardier schwieg. Der Atem war ihm ausgegangen. Seine schmale Brust keuchte. Leblanc hatte ihn nicht unterbrochen. Erst jetzt sagte er: »Ich weiß nicht, was Sie wollen. Sie verkennen mich. Ich bin ganz und gar kein Millionär. Ich kenne Sie nicht. Sie verwechseln mich.« »Ach Spaß!« schrie Thénardier, »damit kommen Sie nicht weit, Alter! Sie erinnern sich nicht? Sie sehen nicht, wer ich bin?« »Verzeihung, Herr«, antwortete Leblanc mit einer Höflichkeit, die ebenso überraschend wie zwingend war, »ich sehe sehr wohl, wer Sie sind. Sie sind ein Bandit.« Es ist eine Tatsache, daß auch die Lumpen ihre Empfindlichkeit haben. Bei dem Wort Bandit sprang die Thénardier vom Bett, und ihr Mann griff nach dem Stuhl, als ob er ihn in seinen Händen zerbrechen wollte. »Rühr dich nicht!« schrie er seiner Frau zu. Dann wandte er sich wieder an Leblanc. »Bandit? Oh, ich weiß, daß ihr uns so nennt, ihr reichen Leute! Na, es ist ja wahr, ich habe Bankrott gemacht, ich muß mich verstecken, habe kein Brot, kein Geld, also bin ich ein Bandit! Habe seit drei Tagen nichts gegessen: Bandit. Ah, ihr wärmt eure Füße, habt Pelzstiefel und wattierte Röcke wie die Erzbischöfe, ihr wohnt im ersten Stock, freßt Trüffel und Spargelbünde zu vierzig Franken im Januar, ihr besauft euch, und wenn ihr wissen wollt, ob es kalt ist, schaut ihr in der Zeitung nach, was das Thermometer sagt. Wir sind unsere eigenen Thermometer! Wir müssen nicht auf dem Boulevard, im Wetterhäuschen, nachsehen, wieviel Grade es hat, wir spüren, daß uns das Blut in den Adern gefriert und daß das Eis bis zum Herzen steigt. Und dann kommt ihr in unsere Höhlen und nennt uns Banditen! Herr Millionär, ich war Inhaber eines Geschäfts, ich hatte meinen Gewerbeschein, ich war Wähler, ich bin ein Bürger! Sie sind vielleicht gar keiner, Sie! Ich stamme nicht aus der Gosse, Herr Philanthrop, ich bin nicht einer, dessen Namen niemand weiß und der Kinder stiehlt! Ich bin ein alter französischer Soldat, ich hätte einen Orden verdient! Bei Waterloo war ich dabei, habe während der Schlacht einen General gerettet, einen Grafen Pontmercy! Das Bild, das Sie hier sehen, hat David gemalt! Wissen Sie, was es vorstellt? Und wen es darstellt? Mich! David wollte meine Heldentat verewigen. Ich trage den General Pontmercy auf meinem Rücken durch das Feuer. Er hat allerdings nichts für mich getan nachher, dieser General, er war wohl auch nicht mehr wert als die andern. Ich habe ihn mit Gefahr des eigenen Lebens gerettet! Und jetzt, nachdem ich Ihnen das alles gesagt habe, wollen wir zu Ende kommen! Ich brauche Geld, viel Geld, unerhört viel Geld, oder mit Ihnen ist es aus, Donnerkreuz!« Marius hatte wieder ein wenig Fassung gewonnen und horchte. Jetzt war kein Zweifel mehr möglich. Das war Thénardier, von dem im Testament seines Vaters die Rede war. Marius erschauderte, als dieser Mensch seinen Vater der Undankbarkeit zieh – war er doch jetzt im Begriff, diesen Vorwurf zu rechtfertigen! Auch Thénardier hatte wieder Atem geschöpft. Er richtete seinen gierigen Blick auf Leblanc und sagte kurz und heiser: »Was hast du zu sagen, bevor wir dich totschlagen?« Leblanc schwieg. Eine verrostete Stimme aus dem Hintergrund fragte: »Wenn Holz gespaltet werden soll, warum ruft ihr nicht mich?« Es war der Mann mit der Hacke. Alle wandten sich um. Diesen Augenblick benützte Leblanc, stieß mit dem Fuß den Stuhl, mit der Faust den Tisch zurück und erreichte in einem Sprung, bevor Thénardier sich umwenden konnte, das Fenster. Es aufreißen, auf die Brüstung steigen, war das Werk eines Augenblicks. Schon war er zur Hälfte aus dem Fenster, als sechs kräftige Fäuste nach ihm griffen und ihn zurückrissen. Es waren die drei Ofensetzer, die sich auf ihn gestürzt hatten. Die Thénardier hatte ihn an den Haaren gefaßt. Bei dem Getöse, das jetzt entstand, eilten die anderen Banditen aus dem Korridor herbei. Der Alte, der bis jetzt auf dem Bett gesessen hatte und betrunken schien, erhob sich und torkelte herbei. Er hielt einen Hammer in der Hand. Einer der Ofensetzer, dessen geschwärztes Gesicht jetzt von der Kerze hell erleuchtet wurde, und in dem Marius trotz der Maskierung Panchaud, genannt Brigenaille, erkannte, schwang über Leblancs Kopf einen Prügel, der aus einer Eisenstange und zwei Bleikugeln bestand. Jetzt konnte Marius nicht länger ruhig bleiben. »Vater«, dachte er, »verzeih mir.« Sein Finger suchte den Hahn der Pistole. Er war eben im Begriff abzuschießen, als er Thénardier rufen hörte: »Tut ihm nichts!« Der verzweifelte Versuch des Opfers, sich zu retten, hatte Thénardier beruhigt. In seiner Brust wohnten zwei Charaktere: Wildheit und List. Bis jetzt hatte die Sicherheit, triumphieren zu können, die Wildheit in den Vordergrund treten lassen; als das Opfer sich aber wehrte, trat die Schlauheit wieder in ihre Rechte. »Tut ihm nichts«, wiederholte er, ohne wohl zu ahnen, daß er dadurch einen Schuß verhinderte, der Schlimmes auf ihn herabbeschwören mußte; Marius fand die Situation nicht mehr so dringlich. Er konnte noch einen Augenblick warten. Vielleicht würde ein Zufall ihn aus dieser fürchterlichen Alternative befreien, Ursules Vater zu vernichten oder den Retter seines Vaters zu verraten. Im Nebenzimmer war ein wilder Kampf im Gange. Leblanc hatte den alten Riesen mit einem mächtigen Faustschlag auf die Brust getroffen; dann hatte er zwei andere zu Boden geschleudert. Jetzt aber hielten vier andere den athletischen Greis und zwangen ihn nieder. Leblanc kniete auf den beiden Männern, die er niedergestreckt hatte, die vier andern beugten sich über ihn. Er verschwand in diesem Knäuel wie ein Eber in einer Meute. Endlich gelang es den vieren, ihr Opfer auf das Bett zu schleppen und dort festzuhalten. Die Thénardier hielt ihn noch immer an den Haaren. »Misch du dich nicht ein«, rief Thénardier, »du wirst dir nur deinen Schal zerreißen.« Knurrend gehorchte sie ihm, wie die Wölfin dem Wolf nachgibt. »Und ihr andern«, befahl Thénardier, »durchsucht ihn!« Leblanc schien auf jeden Widerstand verzichtet zu haben. Man fand bei ihm eine Lederbörse, die sechs Franken enthielt, und sein Taschentuch. »Kein Portefeuille?« fragte Thénardier. »Nicht einmal eine Uhr«, erklärte einer der Ofensetzer. Thénardier holte aus der Ecke das Bündel Stricke und warf es den Leuten zu. »Bindet ihn an den Fuß des Bettes!« Gleichzeitig bemerkte er den Alten, den Leblanc mit einem Faustschlag niedergestreckt hatte und der sich noch immer nicht rührte. »Ist Boulatruelle tot?« »Nein, nur besoffen.« »Dann schmeißt ihn in die Ecke«, befahl Thénardier. »Warum hast du nur so viele Leute hergeschleppt, Babet?« fragte er den Stockträger, »das war doch unnütz.« »Was willst du? Alle wollten mit von der Partie sein. Die Saison ist schlecht. Kein Geschäft.« Leblanc wehrte sich nicht mehr. Die Briganten banden ihn fest. Als der letzte Knoten geknüpft war, nahm Thénardier einen Stuhl und setzte sich Leblanc gegenüber. Er war jetzt vollständig verändert. Marius konnte in dem höflichen Lächeln dieses Beamtengesichts kaum die bestialische Grimasse erkennen, die er eben noch gesehen hatte. Der Tiger hatte sich in einen Advokaten verwandelt. »Herr«, sagte Thénardier und winkte den Briganten zu, sie sollten beiseite treten. »Herr, Sie taten unrecht, als Sie aus dem Fenster springen wollten. Sie hätten sich ein Bein brechen können. Jetzt können wir, wenn es Ihnen recht ist, ruhig sprechen. Ich muß Sie zuerst auf eine Beobachtung aufmerksam machen, auf ein kleines Detail, das mir nicht entgangen ist: Sie haben während des ganzen Kampfes nicht geschrien. Mein Gott, wenn Sie ein bißchen um Hilfe geschrien hätten, ich hätte weiter gar nichts dabei gefunden. Man plärrt bei solchen Gelegenheiten – ich hätte es Ihnen wirklich nicht verübelt. Man schlägt eben Lärm, wenn man sich mit Leuten allein findet, denen man nicht vollständiges Vertrauen entgegenbringt. Übrigens ist dieses Zimmer sehr dumpf. Es hat sonst keine Vorteile, aber diesen hat es. Es ist eine rechte Höhle. Wenn hier eine Bombe platzt, glauben die Leute auf dem nächsten Wachtposten, ein Besoffener hat gegrunzt. Es ist ein bequemer Aufenthalt. Aber Sie haben nicht geschrien, und das ist noch besser. Ich gratuliere Ihnen. Aber ich möchte Sie etwas fragen. Lieber Herr, wer kommt, wenn man schreit? Die Polizei. Und wer folgt der Polizei auf dem Fuß? Die Justiz. Sie haben nicht geschrien. Also wünschen Sie nicht die Justiz und die Polizei zu sehen. Ich habe lange Zeit schon so etwas geahnt, Sie wünschen irgend etwas zu verbergen. Das liegt offenbar in Ihrem Interesse. Wir unsererseits, wir wünschen dasselbe. Unsere Interessen begegnen sich. Also können wir uns verständigen.« Während er so sprach, schien Thénardier mit seinen scharfen Blicken im Herzen seines Gefangenen lesen zu wollen. Er sprach jetzt beherrscht und fast gewählt, so daß man diesen Banditen für einen Zögling eines Priesterseminars hätte halten können. Das Schweigen, das der Gefangene selbst in höchster Lebensgefahr bewahrt hatte, dieser Widerstand, den er der natürlichen Regung, aufzuschreien, geleistet hatte, berührte Marius peinlich. Thénardiers anscheinend wohlbegründete Bemerkung verdichtete noch das Dunkel, das die seltsame Erscheinung jenes Mannes umgab, den Courfeyrac Herr Leblanc getauft hatte. Aber wer immer er auch sein mochte, in seiner höchst gefährlichen Lage, gefesselt, von Mördern umgeben, bewahrte er seine vollendete Ruhe; Marius konnte sich einer Regung ehrfürchtigen Staunens nicht erwehren, wenn er dieses selbst jetzt noch erhaben melancholische Gesicht betrachtete. Thénardier stand jetzt auf und trat an den Kamin; er schob einen Paravent beiseite und gab den Ausblick auf die Eisengeräte frei, die in dem Feuer glühten. Dann setzte er sich wieder vor Leblanc hin. »Nun«, sagte er, »wir können uns verständigen. Einigen wir uns freundschaftlich. Ich bin zu weit gegangen. Weiß der Teufel, wo mein Verstand in diesem Augenblick war. Gewiß habe ich verrücktes Zeug geredet. Zum Beispiel habe ich gesagt, daß ich sehr, sehr viel Geld brauche, von Ihnen, da Sie ja Millionär sind. Das war unvernünftig. Sie sind ja reich, weiß Gott, aber auch Sie haben Verpflichtungen. Wer hat keine? Ich will Sie nicht ruinieren, ich bin kein Halsabschneider. Zu den Leuten, die einen Vorteil ausnützen bis zur Lächerlichkeit, gehöre ich nicht. Auch ich will Opfer bringen. Ich verlange nur zweihunderttausend Franken.« Leblanc äußerte kein Wort. »Sie sehen«, fuhr Thénardier fort, »daß ich mich mäßige. Ich weiß nicht, wieviel Sie haben, aber es kommt Ihnen gewiß nicht darauf an, denn ein Wohltäter wie Sie kann einem unglücklichen Familienvater schon einmal mit zweihunderttausend Franken aushelfen. Gewiß sind Sie vernünftig genug und bilden sich nicht ein, daß ich eine so große Sache arrangiere wie heute – es steckt Arbeit darin, Herr! –, um von Ihnen ein Trinkgeld zu erpressen. Zweihunderttausend Franken, soviel ist die Sache wert. Sobald Sie diese Bagatelle herausgerückt haben, bürge ich Ihnen dafür, daß alles geordnet ist. Sie werden sagen: ich habe den Betrag nicht bei mir. Gut, das habe ich auch nicht geglaubt. So etwas verlange ich gar nicht. Ich will nur etwas: seien Sie so liebenswürdig und schreiben Sie, was ich Ihnen jetzt diktiere.« Jetzt unterbrach sich Thénardier, dann fuhr er mit einem Lächeln fort: »Wenn Sie behaupten wollen, daß Sie nicht schreiben können, würde ich auf diesen Scherz allerdings nicht eingehen.« Ein Großinquisitor hätte ihn um dieses Lächeln beneiden können. Er schob den Tisch vor Leblanc hin, nahm aus der Lade Feder, Papier und Tinte. »Schreiben Sie.« Endlich antwortete der Gefangene: »Wie soll ich schreiben, ich bin doch gebunden!« »Das ist allerdings wahr, entschuldigen Sie.« Thénardier wandte sich zu Bigrenaille: »Binde den rechten Arm des Herrn los.« Es geschah. Thénardier tauchte die Feder in die Tinte und reichte sie Leblanc. »Beachten Sie wohl, mein Herr, daß Sie vollkommen in meiner Gewalt sind. Keine menschliche Macht kann Sie daraus befreien, und es wäre uns recht unlieb, wenn wir gezwungen wären, zum Äußersten zu greifen. Ich weiß weder Ihren Namen noch Ihre Adresse, aber ich mache Sie darauf aufmerksam, daß Sie hier angebunden bleiben, bis der Überbringer des Briefes, den Sie jetzt schreiben werden, zurückkommt. Jetzt schreiben Sie.« Leblanc nahm die Feder. »Meine Tochter …« Der Gefangene blickte auf. »Schreiben Sie: Meine liebe Tochter«, befahl Thénardier. Leblanc gehorchte. Dann fuhr Thénardier fort: »Komme sofort …« Er unterbrach sich. »Sie duzen sie doch?« »Wen?« »Na, die Kleine.« Leblanc antwortete scheinbar ohne die leiseste Erregung: »Ich weiß nicht, von wem sie sprechen.« »Gut, schreiben Sie weiter: Komm sofort. Ich brauche Dich dringend. Die Überbringerin dieses Briefes ist beauftragt, Dich zu mir zu führen. Folge ihr ohne Mißtrauen.« Leblanc hatte alles geschrieben. »Halt«, rief Thénardier, »streichen Sie das mit dem Mißtrauen; die Kleine wird nur auf Ideen kommen.« Leblanc strich die vier Worte. »So, und jetzt unterschreiben Sie. Wie heißen Sie übrigens?« Der Gefangene legte die Feder weg und fragte: »An wen ist dieser Brief gerichtet?« »Das wissen Sie doch, an die Kleine. Ich habe es Ihnen schon gesagt.« Offensichtlich wollte Thénardier den Namen des Mädchens nicht nennen. Er war geschickt und wollte sein Geheimnis selbst vor seinen Komplizen wahren. Wenn er ihren Namen nannte, gab er das ganze »Geschäft« aus der Hand, und sie erfuhren mehr, als nötig war. »Unterschreiben Sie. Wie heißen Sie?« »Urbain Fabre.« Thénardier griff in die Tasche und zog ein Tuch hervor. Er sah das Monogramm an. »U. F., soso. Urbain Fabre. Unterschreiben Sie U. F.« Der Gefangene folgte. »Ich werde den Brief für Sie falten, denn Sie können es ja mit einer Hand nicht tun. So, und jetzt schreiben Sie die Adresse. Fräulein Fabre. Ich weiß, daß Sie nicht allzu weit von hier wohnen, irgendwo bei Saint-Jacques du Haut-Pas. Die Straße allerdings weiß ich nicht. Ich sehe übrigens, daß Sie Ihre Lage begriffen haben. Da Sie Ihren Namen richtig angaben, werden Sie auch die Adresse nicht fälschen.« Der Gefangene zögerte einen Augenblick, dann nahm er die Feder und schrieb: »Mademoiselle Fabre, bei Herrn Urbain Fabre, Rue St.-Dominique d’Enfer 17.« Fieberhaft griff Thénardier nach dem Brief. »Frau!« rief er. Die Thénardier eilte herbei. »Du weißt, was du zu tun hast. Komm bald zurück.« Dann rief er den Mann mit dem Stock: »Du begleitest die Bürgerin. Weißt du, wo der Wagen wartet?« »Ja.« Er stellte seinen Stock in den Winkel und folgte der Thénardier. Eine Minute verging, dann hörte man Peitschenknallen. »Na«, murmelte Thénardier, »die machen es ja nicht langsam. In drei viertel Stunden sind sie zurück.« Er rückte seinen Stuhl an den Kamin, kreuzte die Arme und hielt die Füße an das Feuer. »Eine Hundekälte«, murrte er. Jetzt waren außer Thénardier und dem Gefangenen nur noch fünf Banditen in der Stube. Die Leute sahen unter ihren Masken wie Köhler, Neger oder Teufel aus und schienen ganz stumpf zu sein. Man fühlte, daß sie ein Verbrechen wie ihr Handwerk ausübten, ruhig, ohne Zorn und ohne Erbarmen, fast gelangweilt. Sie hockten in einem Winkel und schwiegen. Thénardier wärmte sich die Füße. Der Gefangene war wieder in sein tiefes Schweigen versunken. Man hörte nur den ruhigen Atem des Betrunkenen, der wieder schlief. Marius lauschte mit steigender Angst. Das Rätsel war für ihn undurchdringlicher als je. Wer war die »Kleine«, die er seine Ursule genannt hatte? Der Gefangene hatte ganz arglos gesagt: Ich weiß nicht, von wem Sie sprechen. Andererseits bedeuteten die beiden Buchstaben U. F. Urbain Fabre, Ursule war also nicht mehr Ursule. Das war das einzige, was Marius begriff. Wie hypnotisiert blieb er an seinem Platz. Noch immer hoffte er auf irgendeinen Zwischenfall, der ihn der Verpflichtung überhob, sich zu etwas zu entscheiden. Auf jeden Fall werde ich ja sehen, dachte er, ob sie gemeint war, denn die Thénardier wird sie hierherbringen. Dann ist alles entschieden, ich gebe dann gern mein Leben, wenn ich sie befreien kann. Nichts wird mich aufhalten. Eine halbe Stunde verstrich. Thénardier war noch immer in Gedanken versunken. Der Gefangene rührte sich nicht. Doch glaubte Marius zuweilen und in Abständen ein ganz leises Geräusch von ihm her zu hören. Plötzlich wandte Thénardier sich wieder an ihn: »Hören Sie, Herr Fabre, wie die ganze Sache vor sich gehen soll. Meine Frau wird gleich kommen. Werden Sie nur nicht ungeduldig. Ich denke, daß die Lerche wirklich Ihre Tochter ist, und finde es ganz begreiflich, daß Sie auf sie aufpassen. Niemand wird ihr etwas zuleide tun. Sie soll nur an einen ruhigen Ort gebracht werden, wo sie warten wird, bis Sie die zweihunderttausend bezahlt haben. Wenn Sie mich verhaften lassen, wird mein Kamerad der Kleinen den Hals umdrehen. So steht die Sache.« Der Gefangene äußerte nichts. »Das ist doch gar nicht kompliziert, nicht wahr? Dem Mädel geschieht nichts Böses, wenn Sie selbst nicht wollen. Sobald ich weiß, daß die Kleine unterwegs ist, lassen wir Sie frei, und Sie können nach Hause schlafen gehen. Sie sehen, wir haben nichts Böses mit Ihnen vor.« Furchtbare Bilder beängstigten Marius. Also die Leute wollten das Mädchen entführen? Eine dieser Bestien sollte zum Wächter dieses Mädchens werden? Was sollte er tun? Jetzt schießen? Alle diese Schurken der Justiz übergeben? Dieser furchtbare Kerl mit dem Stock war ja bereits fort, hatte sich des jungen Mädchens schon bemächtigt. Thénardier hatte es ja selbst gesagt: wenn Sie mich verhaften lassen, dreht mein Kamerad der Kleinen den Hals um. Jetzt hörte man die Haustür gehen. »Sie kommt zurück«, sagte Thénardier. Schon stürzte die Frau atemlos und keuchend herein. »Falsche Adresse!« schrie sie. Der Bandit, der sie begleitet hatte, trat in den Winkel und holte seinen Stock. »Eine falsche Adresse?« fragte Thénardier. »Rue Saint-Dominique Nr. 17 wohnt kein Urbain Fabre. Thénardier, dieser Alte hat dich an der Nase herumgeführt! Du bist, weiß Gott, viel zu gutmütig. Hättest du ihm wenigstens gleich auf Vorschuß das Maul krumm geschlagen! Ich, wenn es auf mich ankäme, ich hätte ihn lebendig geröstet. Ich würde ihn schon zum Reden bringen: wo das Mädchen ist und wo das Geld. So hätte ich es gemacht! Aber die Männer sind ja immer blöder als die Frauen.« Marius atmete auf. Ursule – er wußte ja nicht, wie er sie sonst nennen sollte – war gerettet. Thénardier betrachtete nachdenklich das Kohlenbecken. Dann wandte er sich langsam und doch grimmig an den Gefangenen. »Eine falsche Adresse? Was versprichst du dir davon?« »Zeit zu gewinnen«, antwortete der Gefangene. Und im selben Augenblick schüttelte er die Stricke ab. Er war jetzt nur mehr mit einem Bein an das Bett gebunden. Bevor die sieben Männer Zeit gefunden hatten, sich auf ihn zu werfen, hatte er die Hand nach dem Kamin ausgestreckt, und jetzt sahen Thénardier und die Banditen, die erschrocken zurücksprangen, wie er den weißglühenden Meißel drohend schwang. Bei der gerichtlichen Untersuchung, die später im Gorbeauschen Hause stattfand, wurde ein Soustück gefunden, das mit dem Fleiß, den nur Bagnosträflinge aufbringen, der Länge nach gespalten worden war. Diese schrecklichen und doch erstaunlichen Werke der Kunstfertigkeit stellen im Bereich des Kunstgewerbes ungefähr dasselbe dar wie die oft so farbenprächtigen Bilder der Verbrechersprache in der Poesie. Es gibt im Bagno Leute von der Art eines Benvenuto Cellini, so wie es in der Kunstsprache einen Villon gibt. Unselige, die zu entspringen suchen, finden, zuweilen ohne die geringste Hilfe und ohne alles Werkzeug, Mittel und Wege, einen Sou in zwei dünne Scheiben zu zerschneiden. Ein altes Messer muß ihnen genügen, um dieses Wunderwerk zu vollbringen. Dann wird in die Spalte eine Uhrfeder gesteckt und am Rande der Münze eine kleine Schraube angebracht, so daß sie wieder zusammengelegt werden können. Jetzt dient sie als Medaillon. Offenbar hatte der Gefangene die Uhrfeder, die als Säge diente, aus der Münze genommen, die er vielleicht während seiner Fesselung in der Hand hielt, und so seine Stricke zersägt. Das ist wohl die Erklärung für das leise Geräusch, das Marius beobachtet hatte. Inzwischen hatten die Banditen sich wieder gefaßt. »Sei unbesorgt«, sagte Bigrenaille zu Thénardier, »mit dem einen Bein hängt er noch, und für den Strick bürge ich. Den habe ich verknotet.« Jetzt erhob der Gefangene die Stimme: »Ihr seid Elende, aber mein Leben ist nicht wert, daß ich es mit solcher Mühe verteidige. Wenn ihr euch aber einbildet, ihr werdet mich zum Sprechen bringen oder mich zwingen, etwas zu schreiben, was ich nicht schreiben will …«, er schob den linken Ärmel zurück: »seht her!« Er legte den glühenden Meißel, den er in der Rechten hielt, auf das Fleisch. Man hörte ein Aufzischen, und dieser widerwärtige Geruch, der den Torturkammern eigentümlich ist, verbreitete sich in der Stube. Marius fuhr entsetzt zurück, und sogar die Banditen schauderten. Der seltsame Greis aber zuckte kaum mit den Wimpern, während das rote Eisen in die blutende Wunde eindrang, sondern richtete seinen strengen Blick ohne Haß auf Thénardier. »Ihr Elenden«, rief er jetzt, »fürchtet euch nicht mehr vor mir, als ich euch fürchte.« Dann riß er den Meißel aus der Wunde und schleuderte ihn zum Fenster hinaus. »Und jetzt tut mit mir, was ihr wollt.« Er war entwaffnet. »Vorwärts!« schrie Thénardier. Zwei der Banditen legten ihm die Hand auf die Schultern, und ein Maskierter, der mit einer Art Bauchstimme sprach, stellte sich mit dem schweren Schlüssel hinter ihn, um ihm im Notfall den Schädel einzuschlagen. Im nächsten Augenblick hörte Marius folgende Worte rasch und leise gesprochen: »Jetzt bleibt uns nichts mehr übrig.« »Schluß mit ihm!« »Richtig.« Thénardier und seine Frau hatten beratschlagt. Er näherte sich langsam dem Tisch, zog die Lade heraus und entnahm ihr das Küchenmesser. Bis jetzt hatte Marius gehofft, vergeblich gehofft, er werde ein Mittel finden, den einen zu retten, ohne den andern zu verderben. Nun war kein Aufschub mehr möglich. Thénardier stand mit dem Messer vor dem Gefangenen und lauerte. Der entsetzte Blick Marius’ irrte mechanisch durch sein Zimmer. Plötzlich zitterte er. Ein heller Strahl Mondlicht fiel auf ein Blatt Papier, das zu seinen Füßen lag. Auf dieses Blatt hatte heute morgen die ältere Tochter Thénardier geschrieben: »Die Polente ist da!« Blitzhaft fuhr ein Gedanke durch Marius’ Gehirn. Das war vielleicht die Lösung, die er suchte. Er bückte sich, streckte den Arm aus, hob das Papier auf, knüllte es zusammen und warf es durch sein Guckloch mitten in den Raum. Es war die höchste Zeit. Thénardier hatte offenbar seine letzten Bedenken überwunden und trat eben auf den Gefangenen zu. »Da fällt etwas herein!« schrie die Thénardier. »Was?« Die Frau hatte das zusammengeknüllte Papier aufgehoben, sie reichte es ihrem Manne. »Wo ist das hergekommen?« fragte Thénardier. »Woher soll das kommen?« »Durchs Fenster doch.« »Ich habe es fliegen gesehn«, sagte Bigrenaille. Thénardier faltete das Blatt auseinander und näherte es der Kerze. »Eponines Schrift. Verdammt!« Er winkte seiner Frau, zeigte ihr das Blatt und sagte dann leise: »Rasch, die Strickleiter! Wir lassen sie in den Hof und hauen ab.« »Ohne den Kerl da abzukillen?« »Keine Zeit!« »Wo hinaus?« »Durchs Fenster. Da Ponine das Papier durchs Fenster hereingeworfen hat, muß dieser Ausweg noch frei sein.« Schon hatten die Banditen den Gefangenen losgelassen. Im nächsten Augenblick war die Strickleiter aufgerollt und wurde am Fensterkreuz befestigt. Der Gefangene achtete der Dinge kaum, die rings um ihn geschahen. Er schien zu träumen oder zu beten. »Komm, Bürgerin!« rief Thénardier. Sie eilte zum Fenster. Im selben Augenblick aber riß Bigrenaille sie zurück. »Holla, ihr Schwindler, nach uns!« »Erst wir!« riefen auch die andern. »Ihr Kindsköpfe«, rief Thénardier, »wir wollen doch keine Zeit verlieren.« »Sollen wir etwa losen, wer als erster hinaussteigt?« »Ihr seid ja verrückt!« schrie Thénardier, »vollkommen auf den Kopf gefallen! Wollt ihr vielleicht die Namen auf Zettel schreiben und die Zettel in einer Mütze sammeln?« »Darf ich Ihnen meinen Hut anbieten?« fragte eine Stimme von der Tür her. Alle wandten sich um. Es war Javert, der ihnen lächelnd seinen Hut hinhielt. Man soll immer zuerst die Opfer verhaften Zuerst hatte Javert sich bestrebt, die Töchter Thénardiers in die Hand zu bekommen. Aber er hatte nur Azelma erwischt. Eponine hatte ihren Posten verlassen und war entkommen. Dann hatte Javert auf den verabredeten Schuß gewartet. Er sah den Wagen abfahren und wiederkommen und begriff, daß alles im Gange war. Schließlich war er ungeduldig geworden, überzeugt, daß er hier einen guten Fang tun werde, und hatte sich entschlossen, nicht länger auf den Schuß zu warten. Der Leser erinnert sich, daß er Marius’ Hausschlüssel hatte. So war er gerade rechtzeitig gekommen. Die Banditen stürzten zu den Waffen. In der nächsten Sekunde standen sie, mit allerlei Werkzeugen bewaffnet, abwehrbereit da. Die Thénardier ergriff einen Pflasterstein, der sonst einer ihrer Töchter als Schemel diente. Javert setzte seinen Hut auf, kreuzte die Arme und sagte ruhig: »Halt! Ihr geht nicht durch das Fenster, sondern durch die Tür. Das ist viel bequemer. Ihr seid sieben, wir sind fünfzehn. Also wollen wir uns nicht herumprügeln wie dumme Bauern. Sind wir vernünftig?« Bigrenaille holte unter seiner blauen Bluse eine Pistole hervor und schob sie Thénardier zu. »Das ist Javert. Auf den kann ich nicht schießen. Getraust du dich’s?« »Den Teufel auch!« »Gut, schieß!« Thénardier zielte auf Javert. Der sah ihn ruhig an und sagte: »Bemüh dich nicht, dein Schuß geht nicht los.« Thénardier drückte ab – der Schuß versagte. »Hab’ ich dir’s nicht gesagt?« fragte Javert. Bigrenaille warf seinen Prügel Javert zu Füßen. »Du bist ja der Erzteufel! Ich ergebe mich.« »Und ihr?« fragte Javert die andern. »Wir auch.« »Gut, ich sagte ja, ihr sollt vernünftig sein.« »Ich bitte nur um einen Vorzug«, sagte Bigrenaille, »Raucherlaubnis im Gefängnis.« »Bewilligt«, entschied Javert. Dann wandte er sich um: »Vorwärts, ihr!« Ein Schwarm Polizisten drang in die Stube ein. »Handschellen für alle!« rief Javert. »Kommt doch her!« schrie eine Stimme, die nicht einem Mann gehörte, aber von der niemand hätte behaupten können, daß es eine Frauenstimme war. Die Thénardier hatte sich in den Fensterwinkel zurückgezogen. Die Polizisten fuhren zurück. Sie hatte ihren Schal abgeworfen; den Hut hatte sie noch auf dem Kopf. Sie hielt den Pflasterstein mit beiden Händen erhoben und sah aus wie eine Riesin, die einen Felsblock schleudern will. »Zurück!« brüllte sie. Dann warf sie den Banditen, die sich hatten fesseln lassen, einen verächtlichen Blick zu und murmelte heiser: »Feiglinge!« Javert lächelte und trat vor. »Komm mir nicht näher«, schrie sie, »oder ich schlage dir den Schädel ein!« »Welch ein Grenadier!« lachte Javert. »Mamachen, du hast einen Bart wie ein Mann, aber ich habe Krallen wie ein Weib.« Und er trat näher. Die Thénardier spreizte die Beine, bog den Körper zurück und schleuderte den Pflasterstein mit voller Kraft nach Javert. Der Inspektor bückte sich. Der Stein schlug über ihn hinweg gegen die Wand und prallte zurück. Schon hatte Javert die beiden gefaßt. Seine Rechte lag auf der Schulter der Frau, die Linke auf dem Kopf des Mannes. »Handfesseln!« Einige Sekunden später war sein Befehl vollstreckt. Die Thénardier starrte wie vernichtet auf ihre und ihres Mannes gefesselte Hände, warf sich zu Boden und jammerte: »Meine Töchter!« »Für die habe ich schon gesorgt«, beruhigte sie Javert. Inzwischen hatten die Polizisten den Besoffenen wach bekommen. Er erhob sich schwerfällig. »Ist alles vorbei, Jondrette?« »Ja«, antwortete Javert. Dann wandte er sich zu den Banditen; drei hatten geschwärzte Gesichter, drei waren maskiert. »Behaltet eure Masken auf«, befahl er. Dann schritt er die Reihe ab, wie Friedrich II. auf einer Potsdamer Parade seine Grenadiere. »Tag, Bigrenaille«, sagte er. »Tag, Brujon. Tag, Deux-Milliards, Tag auch, Gueulemer, Babet und Claquesous!« Jetzt bemerkte er den Gefangenen der Banditen, der seit dem Erscheinen der Polizisten kein Wort gesprochen und gebückten Hauptes dagestanden hatte. »Bindet den Herrn los«, befahl Javert, »niemand darf hinaus.« Dann setzte er sich an den Tisch, auf dem Kerze und Schreibzeug noch bereitstanden, zog ein Stempelpapier aus der Tasche und begann sein Protokoll niederzuschreiben. Nachdem er einige Zeilen zu Papier gebracht hatte, offenbar die einleitenden Formen, blickte er auf. »Der Herr, der gebunden war, mag näher treten.« Die Agenten blickten um sich. »Na, vorwärts, wo ist er denn?« Herr Leblanc oder Urbain Fabre war verschwunden. Man hatte die Türe bewacht, aber nicht das Fenster. Sobald der Gefangene sich von seinen Fesseln befreit gesehen hatte, war er, während Javert schrieb, verschwunden. Ein Agent lief zum Fenster und sah hinaus. Nichts war zu sehen. Die Strickleiter schwankte noch. »Verflucht!« schimpfte Javert, »und der war sicher der Interessanteste!« Ein Kleiner, der seinen Vater sucht Am nächsten Morgen spazierte ein kleiner Junge, der von der Austerlitzer Brücke zu kommen schien, den Boulevard de l’Hôpital hinunter. Er war blaß und mager, und seine Beine steckten trotz der Februarkälte in einer dünnen Leinenhose. An der Ecke der Rue du Petit-Banquier wühlte eine gebückte Alte in einem Abfallhaufen. Im Vorübergehen rief ihr der Junge zu: »Holla, ich dachte, du wärst ein großer, großer Hund!« Er sprach das »großer« aus, daß man meinte, die Majuskeln zu hören. Wütend drehte sich die Alte um. »Verfluchter Lausbub!« schimpfte sie, »wenn du in Reichweite wärst –« »Kß! kß! vielleicht hab ich mich nicht getäuscht!« Wütend wandte sich die Alte wieder ab. Der Junge sah sie von der Ferne an. »Madame ist nicht mein Typ«, meinte er. Er spazierte weiter bis Nr. 50 bis 52, und als er die Tür verschlossen fand, wartete er. Und da auch das Warten vergeblich war, begann er, die Türe mit seinen Füßen zu stoßen. Die Alte von der Ecke der Rue du Petit-Banquier kam schnaufend näher. »Was gibt’s denn nur? Großer Gott, sie stoßen die Türe ein!« Plötzlich blieb sie stehen. Sie hatte den Straßenjungen erkannt. »Ach, du bist es, kleiner Satan?« »Uff!« murmelte der Junge, »guten Tag, Burgonchen. Ich will meine Alten besuchen.« Die Greisin antwortete mit einer Miene, die leider im Halbdunkel verlorenging. »Keiner hier, Fratz!« »So? Wo ist denn mein Vater?« »Im Kittchen.« »Und Mama?« »Im Loch.« »Und meine Schwestern?« »Hinter Schloß und Riegel.« Der Junge kratzte sich hinter dem Ohr, betrachtete Frau Burgon aufmerksam und sagte endlich: »Ach?!« Dann drehte er sich auf den Fersen um. Vierter Teil Eine Idylle in der Rue Plumet und ein Epopöe in der Rue Saint-Denis Erstes Buch Eponine Das Lerchenfeld Marius hatte Javert auf die Spur der Verbrecher gebracht; und kaum war Javert wieder fort, um seine Gefangenen in drei Droschken nach dem Gefängnis zu bringen, da war auch Marius fortgelaufen. Es war erst neun Uhr abends. Er ging zu Courfeyrac. Der Student war jetzt nicht mehr einer der unbeirrbaren Bewohner des Quartier Latin. Er war nach der Rue de la Verrerie verzogen, »aus politischen Gründen«, wie er sagte. In jener Gegend ließen sich damals die Revolutionäre gern nieder. Als Marius Courfeyrac gesagt hatte, daß er bei ihm schlafen wolle, zog dieser eine Matratze aus seinem Bett (in dem es deren zwei gab), legte sie auf den Boden und sagte: »Bitte.« Am nächsten Morgen, es war erst sieben Uhr früh, begab sich Marius in sein früheres Quartier, bezahlte die restliche Miete und alles, was er Frau Burgon schuldete, ließ seine Bücher auf einen Handwagen verladen, sein Bett, seinen Tisch, seine Kommode und seine zwei Stühle, und dann entfernte er sich, ohne seine neue Adresse zu hinterlassen; als Javert am selben Morgen in das Gorbeausche Haus kam, um Marius noch einmal über die Vorgänge von gestern abend zu befragen, bestellte ihm »Mame Bougon«: »Ausgezogen.« Marius hatte zwei Gründe, so rasch umzuziehen. Einmal fühlte er einen lebhaften Widerwillen gegen dieses Haus, in dem er die Bekanntschaft einer der häßlichsten Ausgeburten unserer Gesellschaftsordnung gemacht hatte, des schlechten Armen, der vielleicht noch widerwärtiger ist als der schlechte Reiche. Und dann wollte er auch in dem Prozeß, der jener Verhaftung folgen mußte, nicht als Zeuge gegen Thénardier auftreten. Javert glaubte, der junge Mann, dessen Namen er übrigens vergessen hatte, sei furchtsam geworden und habe sich aus dem Staub gemacht; er riskierte einige Versuche, ihn wiederzufinden, erreichte aber nichts. So verging ein Monat, dann wieder einer. Marius wohnte noch immer bei Courfeyrac. Von einem Advokaten, der auf dem Strafgericht zu tun hatte, hatte er erfahren, daß Thénardier in Haft gehalten wurde. Jeden Montag ließ Marius Thénardier durch die Gefängniskasse fünf Franken übermitteln. Und da er sonst kein Geld mehr besaß, entlieh er diese kleinen Beträge Courfeyrac. Das war das erstemal in seinem Leben, daß er sich mit Schulden belastete. Diese regelmäßigen Überweisungen von je fünf Franken waren ein doppeltes Rätsel – für Courfeyrac, der sie auslegen mußte, und für Thénardier, der sie empfing. Übrigens war Marius wie zerschmettert. Alles hatte sich wieder zum Bösen gewendet. Sein Leben war zurückgesunken in jenes Dunkel, in dem er tastend weiterschritt. Er hatte das junge Mädchen, das er liebte, einen Augenblick lang in nächster Nähe gesehen, dann waren die beiden Unbekannten, denen all sein Interesse gehörte, wieder verschwunden. Jetzt blieben ihm nicht einmal mehr Vermutungen offen. Sogar den Namen, den er schon zu kennen glaubte, wußte er nicht. Gewiß hieß sie nicht Ursule. Er hatte sie Lerche nennen hören, aber das war doch offenbar nur ein Spitzname. Und was sollte er von dem Alten denken? Verbarg er sich wirklich vor der Polizei? Jetzt fiel ihm der Arbeiter mit den weißen Haaren wieder ein, den er damals in der Nähe des Invalidendoms gesehen hatte. Offenbar war er mit Leblanc identisch. Also verkleidete er sich? Dieser Mann hatte heldische und auch befremdende Züge. Warum hatte er nicht um Hilfe gerufen? Warum war er geflohen? War er wirklich der Vater des jungen Mädchens, wirklich der Mann, den Thénardier zu erkennen glaubte? Konnte Thénardier sich täuschen? Im übrigen folgten die Tage einander, ohne daß irgend etwas Neues geschah. Nur schien es ihm, als ob der Weg, den er noch zu gehen hatte, immer kürzer werde. Schon sah er den Abgrund vor sich. Wenn man die Rue Saint-Jacques hinaufsteigt und dem alten inneren Boulevard folgt, erreicht man die Rue de la Santé, stößt bis zur Glacière vor und findet kurz vor dem Ufer der Gobelins eine freie Fläche, im Umkreis der Pariser Boulevards den einzigen Platz, auf dem ein Ruisdael gerne seinen Klappstuhl aufgeschlagen hätte. Ich weiß nicht, worauf die Anmut dieses Stückchen Landes beruht; es ist eine grüne Wiese, auf der Wäscheleinen ausgespannt sind. Eine alte Meierei aus der Zeit Ludwigs XIII. mit einem hohen Mansardendach steht dort; zwischen Pappeln liegt ein kleiner Teich. Am Horizont das Panthéon, das Taubstummeninstitut, Val-de-Grâce, und im äußersten Hintergrund die viereckigen Türme von Notre Dame. Da dieser Ort wert ist, daß man ihn ansieht, kommt kein Mensch hin. Kaum daß alle Viertelstunden einmal ein Lastwagen vorüberrollt. Eines Tages gelangte Marius auf einem einsamen Spaziergange dahin. Der Reiz dieser fast weltverlassenen Gegend berührte ihn, und so benützte er die Gelegenheit, als zufällig ein Passant vorüberkam, und fragte ihn: »Wie heißt diese Gegend hier?« »Lerchenfeld. Hier hat Ulback die Schäferin von Ivry ermordet.« Aber nach dem Wort Lerchenfeld hatte Marius nicht weiter zugehört. Der Geist des Träumers ist gewisser Erstarrungen fähig, die oft ein einziges Wort auszulösen vermag. Alle seine Gedanken klammerten sich an eine einzige Idee: Lerche. Dieses Wort hatte in der Tiefe seiner Melancholie den Namen Ursule ersetzt. Hier werde ich erfahren, wo sie sich aufhält, dachte er. Diese Idee war verrückt, aber zwingend. Und von jetzt an kam er täglich nach dem Lerchenfeld. Beschäftigung der Sträflinge Der Triumph, den Javert im Gorbeauschen Hause errungen hatte, schien vollständig, aber er war es nicht. Zunächst einmal hatte die Polizei den »Gefangenen« nicht in ihre Hände bekommen, und das ärgerte Javert am meisten. Einer, der ermordet werden soll und vor der Polizei davonläuft, ist verdächtiger als der Mörder, der bleibt; gewiß wäre dieser Flüchtling ein nicht minder guter Fang gewesen als die ganze Truppe der Banditen, deren man sich bemächtigt hatte. Des weiteren war Montparnasse entkommen. Man mußte eine künftige Gelegenheit abwarten, ihn zu greifen. Er hatte sich damals bei Eponine, die unter den Bäumen des Boulevards Schmiere stand, aufgehalten und hatte sie schließlich fortgeführt, da er lieber den Don Juan als den Schinderhannes spielen wollte. So war er entkommen. Javert hatte Eponine zwar später erwischt, aber das war ein recht mittelmäßiger Trost. Sie wurde zu Azelma in das Frauengefängnis gebracht. Endlich war auf dem Transport einer der wichtigsten Häftlinge, Claquesous, verschwunden. Man wußte nicht recht, wie es zugegangen war. Die Agenten und Polizisten »begriffen es selbst nicht«. Er hatte sich in Luft aufgelöst, sich durch die Fenster des Wagens verflüchtigt; fest stand nur, daß er, als die Wagen vor dem Gefängnistor hielten, nicht mehr da war. Das Ganze schmeckte nach Zauber oder Polizei. War Claquesous buchstäblich verschwunden? Oder stand er in einem geheimen Einverständnis mit den Agenten? War dieser sonderbare Mensch zugleich ein Geheimnis der Ordnung und der Unordnung? Hatte diese Sphinx ihre Hände sowohl in den Intrigen der Verbrecher wie in den Machenschaften der Behörde? Javert ließ sich nie auf solche Dinge ein, ihm war jeder Kompromiß unmöglich. Aber unter den Leuten, die er befehligte, befanden sich auch einige Inspektoren, die, mochten sie auch seine Untergebenen sein, vielleicht tiefer in die Geheimnisse der Präfektur eingedrungen waren als er; und dieser Claquesous war ein solcher Schuft, daß er immerhin einen guten Spitzel abgeben konnte. Wie dem auch sei, der Mann war nicht mehr aufzufinden. Javert war darüber weniger empört als verwundert. Was Marius betraf, so interessierte er die Polizei wenig. So begann die Untersuchung. Der Untersuchungsrichter hatte es für zweckmäßig befunden, einen der Leute der Bande Patron-Minette nicht in die Einzelzelle bringen zu lassen, wohl in der Hoffnung, daß er etwas ausplaudern würde. Diese Wahl fiel auf Brujon, den Wuschelkopf aus der Rue du Petit-Banquier. Man hatte ihn in den Hof Charlemagne gebracht, ließ ihn aber nicht aus den Augen. Er war ein junger, sehr geschickter Kerl, der gerne eine jämmerliche und alberne Miene aufsetzte. Dieser Trick hatte auch den Untersuchungsrichter getäuscht, der ihn darum vor der Einzelzelle bewahrte. Die berufsmäßigen Verbrecher stellen ihre Tätigkeit auch nicht ein, wenn sie sich in den Händen der Justiz befinden. Eine solche Kleinigkeit stört sie nicht. Wegen eines Dings zu sitzen, hindert keinen, ein anderes zu drehen. Brujon schien die Haft schlecht zu ertragen. Oft stand er stundenlang im Hofe Charlemagne an der Luke der Kantine und starrte idiotisch auf die Preistafel, die mit »Knoblauch … zweiundsechzig Centimes« begann und mit »Zigarren … fünf Centimes« endete. Oder er verbrachte seine Zeit damit, zu zittern oder mit den Zähnen zu klappern, über Fieber zu klagen und sich zu erkundigen, ob nicht eines der achtundzwanzig Betten des Krankensaals frei wäre. Plötzlich wurde bekannt – das war in der zweiten Hälfte des Monats Februar 1832 –, daß dieser verschlagene Brujon unter dem Namen von drei Kameraden Dienstmänner nach verschiedenen Stadtgemeinden entsandt hatte; er hatte sich diesen Luxus fünfzig Sous kosten lassen, und dieser Umstand machte den Oberaufseher neugierig. Man erkundigte sich und erfuhr, daß die fünfzig Sous folgendermaßen verausgabt waren; zehn für einen Gang nach dem Panthéon, fünfzehn für einen nach dem Val-de-Grâce, fünfundzwanzig schließlich für einen nach dem Tor von Grenelle. Nun befanden sich an diesen drei Orten die Wohnsitze von drei berüchtigten Banditen, Kruideniers, genannt Bizarro, Glorieux und Barre-Carrosse. Man kam auf den Gedanken, diese Leute könnten mit der Bande Patron-Minette in Verbindung stehen, von der man ja zwei Führer, Babet und Gueulemer, hinter Schloß und Riegel hatte. Offenbar hatte Brujon ihnen Tips für irgendwelche neue Verbrechen gegeben. Die drei wurden verhaftet, und man glaubte, irgendeinen Plan Brujons vereitelt zu haben. Eine Woche später traf es sich, daß ein Wärter, der gerade nachts die Runde machte, Brujon in seinem Bette sitzend und schreibend fand. Brujon kam auf einen Monat in die Einzelzelle, aber das Geschriebene war nicht zu finden. Die Polizei war so klug wie zuvor. Fest steht aber, daß am nächsten Tage ein Kassiber aus dem Hof Charlemagne in die »Löwengrube«, einen anderen Hof des gleichen Gefängnisses, flog, über ein fünf Stock hohes Gebäude hinweg. Dieser Kassiber gelangte an seine Adresse, obwohl der Mann, an den er gerichtet war, sich augenblicklich in Einzelhaft befand. Und das war niemand anders als Babet, einer der vier Führer der Bande Patron-Minette. Der Kassiber lautete: »Babet, in der Rue Plumet ist etwas zu drehen. Ein Garten und ein Gitter.« Das war der Zettel, den Brujon damals in der Nacht geschrieben hatte. Trotz aller scharfen Beobachtung fand Babet ein Mittel, dieses Schreiben nach der Salpêtrière gelangen zu lassen, an eine gute Freundin, die gerade dort logierte. Die übergab es einer anderen Bekannten, einer gewissen Magnon, die schon lange die Aufmerksamkeit der Polizei erregt hatte, aber noch nicht verhaftet worden war. Magnon stand mit den Thénardiers in intimer Verbindung, und wir werden darüber bei passender Gelegenheit noch zu sprechen haben; sie ging zu Eponine, die jetzt zwischen dem Frauengefängnis und der Salpêtrière die Verbindung bilden konnte, denn man hatte die beiden Töchter Thénardiers in Ermangelung von gegen sie zeugenden Tatsachen auf freien Fuß gesetzt. Als Eponine das Untersuchungsgefängnis verließ, wartete Magnon schon an der Türe und überbrachte ihr Brujons Schreiben an Babet mit dem Auftrag, die Sache auszubaldowern. Eponine ging sofort nach der Rue Plumet, erkannte den Garten und das Gitter, beobachtete das Haus einige Tage lang und brachte schließlich Magnon einen Zwieback, den die Freundin Babets in die Salpêtrière einschmuggelte. Ein Zwieback bedeutet in der symbolischen Sprache der Gauner: »Nichts zu machen.« Eine Woche später begegneten Babet und Brujon einander auf einem Transport im Korridor des Untersuchungsgefängnisses; der eine kam vom Untersuchungsrichter, der andere wurde gerade hingeführt. »Na?« fragte Brujon, »Rue P.?« »Zwieback«, erwiderte Babet. Marius hat eine Begegnung Eines Morgens, es war an einem Montag, und Marius hatte eben von Courfeyrac für Thénardier die wöchentlichen fünf Franken entliehen, steckte der junge Mann die Münze in seine Tasche und beschloß, bevor er zum Gefängnistor ging, ein wenig zu lustwandeln. Er hoffte, er werde dann besser arbeiten können. So war es nun schon seit langem. Er stand früh auf, setzte sich an seinen Arbeitstisch und begann mit seiner Übersetzung. Damals arbeitete er an einer Übertragung eines berühmten Rechtsstreits zwischen zwei deutschen Gelehrten, Gans und Savigny; er nahm zuerst den Gans vor, las vier Seiten, versuchte etwas zu Papier zu bringen, hatte aber zwischen der weißen Schreibfläche und seinen Augen ein störendes Flimmern; verärgert stand er auf und sagte: »Ich gehe aus. Vielleicht komme ich dann in Zug.« Dann spazierte er zu dem Lerchenfeld. Wohl ging er wieder nach Hause, versuchte sich auf die Arbeit zu stürzen, aber er kam nicht weiter. Es war schier unmöglich, die zerrissenen Fäden in seinem Gehirn wieder zu verknüpfen. Dann dachte er wohl: morgen geh ich aber nicht aus, das hindert mich nur an der Arbeit. Und er ging alle Tage aus. Bald wohnte er mehr auf dem Lerchenfeld als in Courfeyracs Bude. An diesem Tag hatte er am Ufer der Gobelins Platz genommen. Eine heitere Morgensonne schimmerte durch das frische Laub der Bäume. Plötzlich hörte er mitten in seiner Niedergeschlagenheit eine bekannte Stimme, die sagte: »Holla, da ist er ja!« Er blickte auf und erkannte das unglückliche Mädchen, das einmal zu ihm gekommen war, die ältere von den beiden Töchtern Thénardiers, Eponine. Jetzt wußte er sogar, wie sie hieß. Seltsam, sie sah jetzt noch dürftiger, aber schöner aus als einst. Sie hatte in zwei verschiedenen Richtungen Fortschritte gemacht. Einerseits war sie barfuß und in elende Lumpen gehüllt, oder ihre Lumpen waren wenigstens um einige Monate älter geworden: die Risse verbreitert, der Schmutz undurchdringlicher. Die Stimme war noch immer heiser, die Stirn gefurcht, der Blick unstet und frech. Aber es war irgend etwas Beklagenswertes, Verschüchtertes dazugekommen. Die Untersuchungshaft hatte ihre Züge verändert. Sie hatte einige Strohhalme in den Haaren, nicht wie Ophelia, die von Hamlets Wahnsinn angesteckt worden war, sondern weil sie die Nacht in einer Scheune zugebracht hatte. Und doch sah sie hübsch aus. O welch ein Stern bist du, Jugend! Jetzt blieb sie vor Marius stehen, und ihr bleiches Gesicht zeigte einen Schimmer von Freude, etwas wie ein Lächeln. Erst nach einigen Sekunden konnte sie sprechen. »Also habe ich Sie doch gefunden! Ich war bei Vater Mabeuf, um nach Ihnen zu fragen. Er hatte recht, als er sagte, ich würde Sie hier finden. Wie ich Sie gesucht habe! Wenn Sie wüßten …! Ich war auch im Gefängnis. Vierzehn Tage! Dann haben sie mich laufen lassen. Erstens konnten sie gegen mich nichts sagen, und dann bin ich noch zu jung. Erst in zwei Monaten erreiche ich das nötige Alter. Oh, wie ich Sie gesucht habe! Sechs Wochen lang. Wohnen Sie denn nicht mehr dort?« »Nein.« »Ah, ich verstehe. Wegen der Sache damals. Solche Geschichten sind ekelhaft. Da sind Sie also ausgezogen. Aber warum tragen Sie nur einen solchen alten Hut? Ein junger Mensch wie Sie soll hübsche Kleider haben. Wissen Sie das, Herr Marius? Der Vater Mabeuf nennt Sie sogar Baron … weiter weiß ich nichts. Sind Sie wirklich Baron? Barone sind doch immer alte Männer, die in den Luxembourg-Garten gehen, dorthin, wo die Sonne am besten hintrifft, und die Quotidienne lesen. Ich war einmal mit einem Brief bei einem solchen Baron. Der war seine hundert Jahre alt. Sagen Sie, wo wohnen Sie jetzt?« Marius antwortete nicht. »Oh, Sie haben ein Loch im Hemd!« fuhr sie fort. »Ich muß es Ihnen wohl flicken.« Jetzt wurde ihr Gesicht traurig. »Sie scheinen sich gar nicht zu freuen, daß Sie mich wiedersehen.« Marius schwieg. Auch sie brachte einen Augenblick lang kein Wort über die Lippen. »Und doch, wenn ich wollte, könnte ich Sie zwingen sich zu freuen.« »Wieso denn? Was meinen Sie damit?« »Ach, früher sagten Sie du zu mir.« »Nun, was meinst du damit?« Sie biß sich auf die Lippen und schien zu zögern; vielleicht war sie die Beute eines erbitterten Kampfes in ihrem Innern. Endlich schien sie zu einem Entschluß gekommen zu sein. »Schade, aber was kann man tun? Sie sehen so traurig aus, ich möchte Sie lieber lustig sehen. Aber Sie müssen mir auch versprechen, daß Sie lachen werden. Ich will bestimmt wissen, daß Sie lachen und sagen: Bravo, das ist gut! Armer Herr Marius, erinnern Sie sich noch, daß Sie mir versprochen haben, Sie wollten mir geben, was ich verlange …« »Gut, sag schon, was du weißt.« Sie sah auf das Weiße seiner Augen. »Ich weiß die Adresse.« Marius erblaßte. All sein Blut strömte zum Herzen. »Welche Adresse?« »Die Adresse, die Sie verlangt haben, die Adresse des Fräuleins.« Jetzt seufzte sie tief auf. Marius sprang auf und griff nach ihrer Hand. »Oh«, rief er, »führ mich hin! Verlang, was du willst. Wo ist sie?« »Kommen Sie mit mir. Ich weiß nicht, wie die Straße heißt, und weiß die Nummer nicht, es ist recht weit von hier, aber das Haus kenne ich, und ich werde Sie hinführen.« Sie zog ihre Hand zurück und sagte mit einem kläglichen Ton, der jeden anderen, minder begeisterten Beobachter zu Tränen gerührt hätte: »Ach, wie Sie sich freuen!« Marius’ Stirn bewölkte sich. Lebhaft ergriff er Eponines Arm. »Du mußt mir schwören, daß …« »Schwören? Was denn?« »Schwören, Eponine, daß du diese Adresse nicht deinem Vater sagst.« Verwundert blickte sie auf. »Woher wissen Sie, daß ich Eponine heiße?« »Versprich mir erst, was ich verlangt habe.« Sie schien nicht mehr zu hören. »Das ist lieb, daß Sie mich Eponine genannt haben.« Marius nahm sie bei den Armen und schüttelte sie. »So antworte doch um Himmels willen! Höre doch, was ich sage! Schwöre, daß du diese Adresse nicht deinem Vater sagst!« »Meinem Vater? Ach, da seien Sie unbesorgt. Der sitzt in der Dunkelzelle. Übrigens, was kümmere ich mich um meinen Vater?« »Das sind alles noch keine Versprechungen!« »Aber lassen Sie mich doch los! Wie Sie mich schütteln! Doch, ich versprech es Ihnen ja! Ich schwöre es sogar, was liegt mir daran? Ich werde die Adresse meinem Vater nicht sagen. Ist es jetzt gut?« »Und sonst auch niemand?« »Auch sonst niemand.« »Gut, dann führe mich!« rief Marius. »Kommen Sie. Oh, wie er glücklich ist«, murmelte sie. Nach einigen Schritten aber blieb sie stehen. »Sie können nicht so nahe hinter mir herlaufen, Herr Marius. Folgen Sie mir, ohne daß man es merkt. Sie dürfen nicht mit einer wie ich gesehen werden.« Wieder nach zehn Schritten blieb sie neuerlich stehen. Marius holte sie ein. »Wissen Sie auch, daß Sie mir etwas versprochen haben?« Marius griff in die Tasche. Er besaß auf der Welt nur diese fünf Franken, die er Vater Thénardier zugedacht hatte. Jetzt nahm er sie und drückte sie Eponine in die Hand. Sie aber spreizte die Finger und ließ die Münze zu Boden fallen. Dann sagte sie mißmutig: »Ich will Ihr Geld nicht.« Zweites Buch Das Haus in der Rue Plumet Das geheimnisvolle Haus Um die Mitte des vorigen Jahrhunderts hatte ein Pariser Gerichtspräsident sich insgeheim eine Geliebte gehalten, insgeheim, weil jene Zeit es so wollte, daß die großen Herren ihre Mätressen zeigten, die Bürger aber die ihren versteckten. Darum hatte er im Faubourg Saint-Germain, in der verlassenen Rue de Blomet, die jetzt Rue Plumet heißt, ein kleines Haus erbauen lassen. Es bestand aus einem einstöckigen Pavillon, der im Erdgeschoß zwei Zimmer, im ersten Stock zwei Kammern, unten eine Küche, oben ein Boudoir enthielt; vor dem Gebäude lag ein Garten, der gegen die Straße zu vergittert war und ungefähr einen Morgen maß. Mehr bekamen die Passanten der Straße nicht zu sehen. Hinter dem Pavillon aber lag ein schmaler Hof, und auf der anderen Seite des Hofes ein kleiner, niedriger Bau, der insgesamt zwei Räume enthielt, vielleicht ursprünglich dazu bestimmt, im Notfall ein Kind und eine Amme zu beherbergen. Dieser Bau stand durch eine Hintertür, die maskiert war, mit einem langen, schmalen Gang in Verbindung, der zwischen zwei hohen Mauern verlief. Er war mit großer Vorsicht versteckt zwischen den Gärten und Feldern, die angrenzten, und mündete gleicherweise in einer versteckten Tür, die, etwa eine Viertelmeile von dem Hauptgebäude entfernt, in einem anderen Stadtteil, an einer ruhigen Stelle der Rue de Babylone lag. Im Oktober 1829 hatte ein alter Herr dieses Haus, wie es lag und stand, gemietet, zusammen mit dem Hintergebäude und dem Gang nach der Rue de Babylone. Er ließ die Geheimtüren an beiden Enden des Ganges erneuern, ließ auch an dem Haus, das noch von früher her einige Möbel aufwies, allerlei Ausbesserungen vornehmen. Dann zog er mit einem jungen Mädchen und einer bejahrten Dienerin in aller Stille ein. Nachbarn konnten sich darüber nicht unterhalten, weil es keine gab. Dieser Mieter, der so wenig Aufsehen zu erregen wünschte, war Jean Valjean, das junge Mädchen Cosette. Die alte Dienerin hieß Toussaint, und Jean Valjean hatte sie vor dem Spital und dem Elend bewahrt. Sie war alt, stammte aus der Provinz und stotterte. Diese drei Vorzüge hatten Jean Valjean veranlaßt, sich ihre Dienste zu sichern. Den Mietvertrag hatte er Fauchelevent, Rentner, unterzeichnet. Warum hatte Jean Valjean das Kloster Petit-Picpus verlassen? Was war vorgefallen? Nichts. Der Leser erinnert sich vielleicht, daß Jean Valjean im Kloster glücklich war, so glücklich, daß er sich schließlich Gewissensbisse machte. Er sah Cosette täglich, fühlte, wie seine väterliche Liebe zu ihr sich immer mehr entfaltete, sagte sich, daß sie ihm ganz gehöre und daß niemand sie ihm mehr entreißen könne. Gewiß würde sie Nonne werden, und da das Kloster jetzt für sie wie für ihn die Welt bedeutete, würde er hier allmählich altern, während sie heranwuchs. Die Hoffnung, sich nie mehr von ihr zu trennen, entzückte ihn. Und doch, wenn er darüber nachdachte, verfiel er in Unsicherheit. Er prüfte sein Gewissen, fragte sich, ob dieses Glück ihm auch zustehe, ob es sich nicht auf Kosten des Glücks eines andern, jenes Kindes nämlich, erst vollends entfalte; ob nicht er, der Greis, dieses Kind des Glücks beraube. Und war das nicht ein Diebstahl? Dieses Kind, begriff er, hatte ein Recht darauf, die Welt kennenzulernen, bevor es ihr entsagte; man durfte ihm nicht alle Freuden rauben unter dem Vorwand, daß man ihm alle Prüfungen ersparen wolle, durfte die Unwissenheit dieses Mädchens nicht mißbrauchen, um es glauben zu machen, es sei zum Klosterleben berufen; das hieße ein Geschöpf Gottes vergewaltigen und Gott betrüben. Wer weiß, vielleicht würde Cosette eines Tages eine schlechte Nonne, und dann mußte sie ihn hassen! Dieser letzte Gedanke war fast egoistisch und weniger heroisch als die andern, für Valjean aber war er geradezu unerträglich. Er beschloß, das Kloster zu verlassen. Was Cosettes Erziehung betrifft, so war sie fast abgeschlossen. Sobald Jean Valjean sich also zu einem Entschluß durchgerungen hatte, wartete er nur mehr auf eine Gelegenheit. Sie ergab sich, als der alte Fauchelevent starb. Jetzt erbat Jean Valjean eine Audienz bei der Priorin und sagte ihr, sein Bruder habe ihm ein kleines Erbe hinterlassen, das ihn immerhin instand setze, in Zukunft ohne Arbeit zu leben; darum scheide er aus dem Dienst des Klosters aus und nehme auch Cosette mit. Es sei aber billig, daß Cosette, wenn sie kein Gelübde ablege, auch nicht kostenlos erzogen werde, und darum bitte er die ehrwürdige Priorin demütig, sie möge im Namen der Klostergemeinschaft ein Geschenk von fünftausend Franken annehmen, das als Entschädigung für die fünf Jahre gelten mochte, die Cosette hier zugebracht. So verließ Jean Valjean das Kloster der Ewigen Anbetung. Als er fortging, trug er einen kleinen Koffer, den er keinem Dienstmann anvertrauen wollte und dessen Schlüssel er immer bei sich trug. Cosette mußte darüber lachen und sagte schließlich sogar, sie sei auf den Koffer eifersüchtig. Jean Valjean entdeckte das Haus in der Rue Plumet und ließ sich dort nieder. Jetzt war er ja im rechtmäßigen Besitz des Namens Ultime Fauchelevent. Gleichzeitig mietete er noch zwei andere Wohnungen in Paris, um nicht, wenn er in einem Stadtviertel bliebe, die Aufmerksamkeit eines Beobachters zu erregen. Er erreichte dadurch, daß er in solchen Fällen wie jenen, da Javert ihn beinahe schon gefaßt hatte, unauffällig verschwinden konnte. Eine dieser Wohnungen lag in der Rue de l’Ouest, die andere in der Rue de l’Homme-Armé. Jean Valjean als Nationalgardist Hauptsächlich aber wohnte er in der Rue Plumet, und dort hatte er sein Leben folgendermaßen eingerichtet. Cosette bewohnte mit der Dienerin den Pavillon. Sie hatte das große Schlafzimmer, ein Boudoir und den ehemaligen Salon des Gerichtspräsidenten. Auch der Garten stand zu ihrer Verfügung. Er selbst bewohnte den einfachen Bau auf der anderen Seite des Hofes, der eher einer Pförtnerloge glich; seine Matratze lag auf einem Gurtbett, er hatte einen Tisch aus weißem Holz, zwei Strohstühle, einen Wasserkrug aus Ton, einige Bücher auf einem Brett und seinen Koffer, von dem er sich nie trennte; geheizt wurde in diesem Raum niemals. Zu essen pflegte er bei Cosette, und er befahl, daß für ihn immer ein Stück Brot bereitlag. Zu Toussaint hatte er, als sie ihren Dienst antrat, gesagt: »Das Fräulein ist die Herrin des Hauses.« Cosette hatte im Kloster Haushaltungskunde gelernt und leitete die Wirtschaft, die im übrigen sehr bescheiden geführt wurde. Täglich führte Jean Valjean Cosette spazieren, in den Luxembourg-Garten; er bevorzugte die Allee, die am wenigsten aufgesucht wurde; sonntags führte er sie zur Messe, nach Saint-Jacques du Haut-Pas, weil diese Kirche sehr weit von ihrer Wohnung entfernt war. Die Gegend, in der Saint-Jacques liegt, ist sehr ärmlich, und so hatte er häufig Gelegenheit, Almosen zu verteilen. Wenn er zur Kirche kam, umdrängten ihn die Armen, und so war er zu dem Titel gekommen, den auch Thénardier ihm in seinem Schreiben zubilligte: der wohltätige Herr aus der Kirche Saint-Jacques du Haut-Pas. Auch besuchte er mit Cosette Notleidende oder Kranke. Doch durfte kein Fremder das Haus in der Rue Plumet betreten. Toussaint hatte für Lebensmittel zu sorgen, und Jean Valjean selbst holte das Wasser von einem Brunnen auf dem Boulevard. Holz und Wein wurden in einem Halbkeller untergebracht, der an dem Tor zur Rue de Babylone lag und früher jenem Präsidenten als Grotte gedient hatte; darum war er auch noch mit Muscheln ausgelegt. Es gab einmal eine Zeit, wo die Mode für Verliebte Grotten vorschrieb. An der Tür zur Rue de Babylone gab es auch einen Briefkasten für Briefe und Zeitungen; da aber die drei Bewohner des Pavillons in der Rue Plumet nichts dergleichen empfingen, diente er, der früher Billetdoux und Liebesbotschaften vermittelt hatte, jetzt nur mehr für Steuerzettel und Mitteilungen der Nationalgarde. Denn Herr Fauchelevent, Rentier, gehörte der Nationalgarde an. Der Zensus von 1831 war so streng gewesen, daß ihm nicht einmal die Bewohner eines Nonnenklosters entgehen konnten; überdies war ein Mann, der auf dem unzugänglichen und heiligen Terrain von Petit-Picpus geduldet war, in den Augen des Magistrats so achtenswert, daß man ihn auch des Dienstes auf der Stadtwache würdigte. Drei- oder viermal jährlich zog Jean Valjean seine Uniform an und tat Dienst. Übrigens folgte er diesen Stellungsbefehlen gern, denn diese Verkleidung – die einzige gesetzmäßige – stellte ihn mit seiner Mitwelt auf gleichen Fuß und gestattete ihm doch, der Einzelgänger zu bleiben, der er war. Jean Valjean hatte bereits das Alter von sechzig Jahren erreicht und war nicht mehr dienstpflichtig, aber er sah nicht älter aus als fünfzig und hatte keine Lust, seinem Kompaniechef zu entlaufen. Er gehörte keinem Stande an, verleugnete seinen Namen, seine Identität, sein Alter – alles. Darum war er gerne Nationalgardist. Dem erstbesten zu gleichen, der brav seine Steuern zahlte, war sein höchster Ehrgeiz. Sein moralisches Ideal war der Engel, sein weltliches der Bürger. Doch müssen wir einen Umstand erwähnen: wenn Jean Valjean mit Cosette ausging, kleidete er sich wie ein ehemaliger Offizier. Zeigte er sich aber allein auf der Straße, was meistens nur des Abends geschah, so trug er Arbeitertracht und eine Mütze, deren Schild das halbe Gesicht verdeckte. War das Vorsicht oder Bescheidenheit? Beides zugleich. Cosette hatte sich längst an die Absonderlichkeit ihres Schicksals gewöhnt und achtete der eigenartigen Gewohnheiten ihres Vaters nicht. Und was Toussaint betraf, so verehrte sie Jean Valjean und hielt alles für gut, was er tat. Weder Jean Valjean noch Cosette, noch Toussaint benützten jemals die Tür zur Rue de Babylone. Wer die Bewohner des Hauses nicht durch das Gitter beobachtete, hätte kaum erraten können, daß jemand hier wohne. Das Tor blieb immer verschlossen. Jean Valjean hatte sogar den Garten ungepflegt gelassen, damit er nicht die Aufmerksamkeit der Passanten errege. Die Rose merkt, daß sie bewaffnet ist Eines Tages sah Cosette zufällig in den Spiegel und sagte sich: »Sieh da!« Ihr schien, sie wäre eigentlich ganz hübsch. Das versetzte sie in merkwürdige Verlegenheit. Bis zu diesem Augenblick hatte sie nie über ihr Gesicht nachgedacht. Sie sah wohl in den Spiegel, aber sie beobachtete nicht. Auch hatte man ihr so oft gesagt, daß sie häßlich war. Und wenn Jean Valjean auch sanft eingewandt hatte: Aber nein, nicht doch, so hatte sie kaum darauf geachtet. Sie war herangewachsen in dem Gedanken, daß sie häßlich sei, und hatte sich dreingefunden mit der raschen Resignation des Kindes. Jetzt hatte der Spiegel ihr dasselbe gesagt wie Jean Valjean. Sie schlief nicht in dieser Nacht. Wenn ich hübsch wäre, dachte sie, wäre das nicht komisch? Am nächsten Tag sah sie zufällig wieder in den Spiegel und begann zu zweifeln. Ich war wohl nicht ganz bei Trost, dachte sie. Ich bin doch häßlich. Aber sie hatte nur schlecht geschlafen und sah darum blaß und müde aus. Der Gedanke, daß sie schön sei, hatte sie nicht so gefreut, daß sie jetzt, als sie sich eines Besseren belehrt glaubte, traurig geworden wäre. Aber sie sah nicht mehr in den Spiegel und kämmte sich vierzehn Tage lang, ohne hineinzusehen. Abends nach dem Essen pflegte sie im Salon zu sitzen und sich mit einer Handarbeit zu beschäftigen; Jean Valjean hielt sich in ihrer Nähe und las. Einmal blickte sie von der Arbeit auf und war beunruhigt, als sie gewahrte, wie sorgenvoll ihr Vater sie betrachtete. Ein andermal glaubte sie auf der Straße jemand hinter ihr sagen zu hören: »Hübsches Mädchen! Aber schlecht angezogen.« Ach, der meint mich nicht, dachte sie. Ich bin häßlich, aber gut angezogen. Damals trug sie den Plüschhut und das Merinokleid. Eines Tages endlich war sie im Garten und hörte, wie die arme alte Toussaint zu Jean Valjean sagte: »Haben Sie denn nicht bemerkt, Herr, wie hübsch das Fräulein wird?« Cosette hörte nicht, was der Vater antwortete, aber Toussaints Worte machten auf sie einen tiefen Eindruck. Sie lief in ihr Zimmer, trat vor den Spiegel, den sie seit Monaten mied, und stieß einen Schrei aus. Sie war schön, sie war hübsch. Toussaint hatte recht, und ihr Spiegel auch. Ihre Gestalt war nun voll entwickelt, ihre Haut weiß, ihr Haar glänzend; ihre Augen strahlten. Die Erkenntnis ihrer Schönheit kam ihr plötzlich, sie konnte nicht mehr zweifeln. Stolz wie eine Königin kehrte sie in den Garten zurück. Sie glaubte, die Vögel singen zu hören und die Sonne schimmern zu sehen zwischen den Bäumen, obwohl es Winter war. Jean Valjean seinerseits empfand ein tiefes und kaum erklärliches Unbehagen. Schon seit einiger Zeit beobachtete er diese täglich strahlendere Schönheit ängstlich. Allen anderen schien sie zu lachen, ihm war sie ein Gegenstand der Trauer. Wie schön sie ist! dachte er, was soll aus mir werden? Und die ersten Wirkungen stellten sich bald ein. Seit Cosette wußte, daß sie schön sei, achtete sie auf ihre Kleidung. Ihr fiel ein, daß jemand im Vorübergehen gesagt hatte: hübsch, aber schlecht angezogen, und dieses Orakel hatte in ihr Herz den Samen eines Gefühls gestreut, welches das Leben der Frau zu bestimmen pflegt, der Koketterie. Mit dem Glauben an ihre eigene Schönheit entfaltete sich auch ihre weibliche Seele. Das Merinokleid war ihr gräßlich, und sie schämte sich des Plüschhuts. Ihr Vater hatte ihr niemals etwas abgeschlagen. Bald besaß sie die ganze Wissenschaft des Hutes, des Kleides, des Mantels und der Schuhe – diese Wissenschaft, die die Pariserin so reizvoll und so gefährlich macht. Und zu jener Zeit begegnete ihr Marius nach sechs Monaten wieder im Luxembourg. Der Kampf beginnt Cosette trug in ihrer Einsamkeit, wie Marius in der seinen, alle Bereitschaft in sich, in Flammen aufzugehen. Das Schicksal näherte mit geheimnisvoller, schicksalsschwangerer Geduld die beiden mit der Elektrizität der Leidenschaft geladenen Geschöpfe einander, bis sie ihre Seelen vereinen konnten wie zwei Wolken, deren Berührung den Blitz entzündet. Es gab eine Zeit, da Cosette, ohne es zu wissen, mit ihren Blicken Marius beunruhigte, während auch Marius nicht ahnte, daß sein Blick auf Cosette wirkte. Schon lange beobachtete das Mädchen ihn, wie junge Mädchen es eben tun: indem sie anderswohin sah. Marius fand Cosette noch häßlich, als sie bereits bemerkt hatte, daß er gut aussah. Aber da er ihr keine Aufmerksamkeit schenkte, blieb sie gleichgültig. Als dann eines Tages ihre Augen einander begegneten und erzählten, was unaussprechlich ist, begriff Cosette zunächst nichts. Sie war nur nachdenklich, als sie in das Haus in der Rue de l’Ouest zurückkehrte, in dem Jean Valjean damals gerade für sechs Wochen Quartier genommen hatte. Als sie am nächsten Morgen erwachte, erinnerte sie sich des jungen Unbekannten, der so lange gleichgültig geblieben war und sie jetzt beobachtete; doch schien ihr, diese Aufmerksamkeit sei ihr gar nicht angenehm. Eher fühlte sie sich bereit, zu zürnen. Ein kriegerischer Instinkt regte sich in ihr. Zu lange hatte er sie übersehen. Sie empfand eine noch ganz kindliche Freude, daß sie jetzt Rache üben konnte. Sie wußte, daß sie schön war, und ahnte, daß diese Schönheit ihr als Waffe dienen konnte. Die Frauen spielen mit ihrer Schönheit wie Kinder mit dem Messer. Sie verwunden sich selbst. Man wird sich erinnern, wie schüchtern und verängstigt Marius war. Er blieb auf seiner Bank und wagte sich nicht vor. Das verstimmte Cosette. Eines Tages sagte sie zu Jean Valjean: »Vater, komm, gehen wir einmal da entlang.« Da Marius nicht zu ihr kam, ging sie zu ihm. Und seltsam genug, das erste Zeichen wahrer Liebe ist beim Mann die Schüchternheit, beim Mädchen der Mut. Das mag wunderlich scheinen, und doch ist es das Einfachste der Welt. Die beiden Geschlechter wollen sich einander nähern, jedes nimmt die Eigentümlichkeiten des andern an. An diesem Tag machte Cosettes Blick Marius toll, und zugleich zitterte Cosette unter dem Blick Marius’. Er ging von dannen, neu ermutigt, sie tief beunruhigt. Und von diesem Tage an liebten sie einander. Kummer Situationen erzeugen im Menschen die entsprechenden Instinkte. Die alte Mutter Natur benachrichtigte rasch Jean Valjean vom Auftreten Marius’. Er zitterte bis in die dunkelsten Tiefen seines Herzens. Er sah nichts, wußte nichts, spähte aber mißtrauisch in dem Dunkel, in dem er sich befand, um sich, als ob er fühle, daß hier ein alter Bau zusammenstürze und ein neuer aufgerichtet werde. Zugleich aber empfing Marius eine Warnung seines Instinkts und bemühte sich, dem »Vater« so wenig als möglich in die Quere zu kommen. Dennoch geschah es, daß Jean Valjean ihn zuweilen bemerkte. Marius’ Gehaben war alles andere als natürlich. Er zeigte eine bedenkliche Vorsicht und eine linkische Keckheit. Auch kam er jetzt nicht mehr so nahe heran wie früher. Weit ab nahm er Platz und blieb wie verzückt sitzen. Auch brachte er ein Buch mit und tat, als ob er lese. Warum verstellte er sich? Früher hatte er einen alten Anzug getragen, jetzt erschien er täglich in festlichem Gewande; es war nicht einmal sicher, daß er sich nicht die Haare kräuseln ließ: er machte komische Augen, ja, er trug Handschuhe! Jean Valjean verabscheute diesen jungen Mann aus ganzem Herzen. Cosette ließ sich nichts anmerken. Sie wußte selbst kaum, was sie empfand, aber ihr Instinkt sagte ihr, daß sie ihre Gefühle verheimlichen mußte. Jedenfalls bestand zwischen der plötzlich erwachten Neigung Cosettes für gute Kleider und der feiertäglichen Gewandung des jungen Mannes ein Parallelismus, der Jean Valjean mißfiel. Vielleicht, wahrscheinlich sogar, beruhte er auf einem Zufall, aber dieser Zufall schien bedrohlich. Niemals sprach er zu Cosette von diesem Unbekannten. Eines Tages aber konnte er sich nicht länger halten und sagte in einem Anfall unklarer Verzweiflung, die zuletzt das eigene Unheil heraufbeschwört: »Dieser junge Mann sieht aber sehr pedantisch aus!« Vor einem Jahr noch hätte Cosette als gleichgültiges junges Mädchen geantwortet: »Aber nein, er ist reizend.« Zehn Jahre später hätte sie vielleicht gesagt: »Pedantisch und unerträglich, du hast recht.« In ihrem augenblicklichen Zustand aber beschränkte sie sich darauf, mit erheuchelter Ruhe zu sagen: »Ach, der da!« Als ob sie ihn zum erstenmal bemerkt hätte. Wie dumm ich war, dachte Jean Valjean, sie hatte ihn noch gar nicht bemerkt. Ich mache sie noch auf den Menschen aufmerksam. O rührende Einfalt der Alten, o ahnungsvoller Verstand der Kinder! Jean Valjean begann einen geheimen Krieg gegen Marius zu führen, den dieser in der erhabenen Torheit seiner Leidenschaft und seines Alters nicht bemerkte. Der Greis legte ihm eine Menge von Fallen. Er kam zu verschiedenen Zeiten in den Park, wechselte die Bank, verlor sein Taschentuch, kam schließlich sogar allein; wie mit verbundenen Augen stolperte Marius in jede Falle. Sooft Jean Valjean ein tückisches Fragezeichen in seinen Weg stellte, antwortete er harmlos »ja«. Cosette ließ sich inzwischen nicht aus ihrer scheinbaren Sorglosigkeit und unbeirrbaren Ruhe herauslocken, so daß Jean Valjean schließlich zu dem Schlusse kam: dieser alberne Bursche ist bis über die Ohren in Cosette verliebt, aber sie hat ihn noch gar nicht bemerkt. Ein einziges Mal beging sie einen Fehler und alarmierte ihren Vater. Nach dreistündigem Verweilen auf der Bank stand er auf, um nach Hause zu gehen. Da sagte sie: »Schon?« Das übrige ist dem Leser bekannt. Marius fuhr fort, sich möglichst ungeschickt zu benehmen. Eines Tages folgte er Cosette in die Rue de l’Ouest. Ein andermal sprach er gar mit dem Pförtner. Dieser seinerseits verständigte Jean Valjean darüber. »Herr«, sagte er, »wer ist der junge, neugierige Mann, der Sie ausforscht?« Am nächsten Tag warf Jean Valjean Marius einen Blick zu, den dieser endlich begriff. Und acht Tage später war Jean Valjean umgezogen. Er schwor, den Luxembourg-Garten nie mehr zu betreten und die Rue de l’Ouest zu meiden. Er kehrte in die Rue Plumet zurück. Drittes Buch dessen Anfang nicht dem Ende gleicht Ein Idyll der Einsamkeit und eine Kaserne benachbart Seit vier oder fünf Monaten hatte Cosette Marius nicht gesehen. Ohne es selbst zu bemerken, hatte sie sich beruhigt. Die Natur, der Frühling, die Jugend, Liebe zu ihrem Vater, endlich der fröhliche Gesang der Vögel und die heitere Frische der Blumen ließen allmählich, Tropfen für Tropfen, einen Balsam in die Seele dieser Jungfrau träufeln, der dem Vergessen nicht unähnlich war. Erlosch ihr Feuer? Glomm es unter der Asche? Tatsache ist, daß sie wenigstens den heftigen Schmerz nicht mehr fühlte. Eines Tages erinnerte sie sich plötzlich Marius’. Ach, dachte sie, ich denke ja kaum mehr an ihn. In derselben Woche bemerkte sie, daß ein sehr smarter Offizier der Lanzenreiter mit Wespentaille, entzückender Uniform, Schleppsäbel, aufgedrehtem Schnurrbart und lackierter Tschapka an dem Gitter ihres Gartens vorbeispazierte. Überdies hatte er blonde Haare, blaue Augen, ein rundes, hübsches und unverschämtes Gesicht; in nichts glich er Marius. Schon am nächsten Tag kam er wieder vorbei. Sie merkte sich, um welche Stunde dies geschah. Und von diesem Tag an spazierte er (war es Zufall?) fast täglich an dem Gitter vorüber. Die Kameraden des Offiziers bemerkten, daß es in diesem »verwahrlosten« Garten hinter dem alten Rokokogitter ein recht hübsches Mädchen gab, das fast immer zu sehen war, wenn der fesche Leutnant vorüberkam – dieser Leutnant, den unsere Leser bereits kennen und der Théodule Gillenormand hieß. »Hast du denn die Kleine nicht bemerkt«, fragten sie, »die dir immer Augen macht?« »Hab ich denn Zeit dazu, alle Mädel zu bemerken, die mir Augen machen?« erwiderte der Lanzenreiter. Cosette in Angst In der ersten Hälfte des Monats April unternahm Jean Valjean eine Reise. Das geschah, wie unsere Leser bereits wissen, von Zeit zu Zeit, in sehr langen Zwischenräumen. Er blieb dann ein oder höchstens zwei Tage außerhalb. Wohin er ging? Das wußte niemand, auch Cosette nicht. Jean Valjean war also abwesend. Am Abend befand sich Cosette allein im Salon. Um sich zu zerstreuen, setzte sie sich an das Harmonium. Als sie genug gespielt hatte, blieb sie nachdenklich sitzen. Plötzlich war ihr, als ob sie im Garten Schritte höre. Ihr Vater konnte es nicht sein, denn er war ja verreist. Und Toussaint lag bereits im Bett. Es war zehn Uhr abends. Sie trat an den verschlossenen Fensterladen des Salons und legte das Ohr daran. Jetzt glaubte sie den Schritt eines Mannes zu erkennen, der durch den Garten schlich. Rasch eilte sie in den ersten Stock und öffnete ein kleines Fensterchen, um in den Garten hinabzuschauen. Der Vollmond warf sein Licht strahlend auf den Garten. Es war taghell. Niemand zu sehen. Sie öffnete das Fenster. Der Garten lag in tiefstem Frieden, und so weit man die Straße von hier aus überschauen konnte, war sie leer wie immer. Cosette dachte, sie habe sich getäuscht. Am nächsten Tag ging sie bei Einbruch der Dunkelheit im Garten spazieren. Während sie unbestimmten Gedanken nachhing, glaubte sie plötzlich dasselbe Geräusch wie gestern zu hören. Es war, als ob jemand in der Dunkelheit unter den Bäumen hinschliche. Doch achtete sie weiter nicht darauf, zumal sie nichts sehen konnte. Als sie auf die kleine Rasenfläche vor dem Hauseingang trat, ging eben hinter ihr der Mond auf und warf ihren Schatten auf den Kiesweg. Erschrocken blieb sie stehen. Neben ihrem Schatten zeichnete der Mond auf dem Rasen einen anderen schrecklichen und unheimlichen, den Schatten eines Mannes mit einem runden Hut. Der Fremde konnte nur einige Schritte hinter ihr stehen. Eine Minute lang stand sie da, ohne ein Wort über die Lippen zu bringen, sich auch nur zu rühren. Jetzt raffte sie all ihren Mut zusammen und wandte sich entschlossen um. Niemand war da. Sie sah auf den Rasen: der Schatten war verschwunden. Jetzt eilte sie kühn in das Gestrüpp, durchsuchte alle Winkel bis zum Gitter; aber sie fand nichts. Jetzt erst fühlte sie den eisigen Hauch des Schreckens. War das auch eine Halluzination? Einmal konnte sie sich täuschen, aber zweimal? Und dieser Schatten hatte gar nicht einem Gespenst geglichen. Gespenster tragen nicht runde Hüte. Am nächsten Tage kam Jean Valjean zurück. Cosette erzählte ihm, was sie beobachtet hatte, und erwartete, er werde die Achseln zucken und sagen: Du bist ein kleines Närrchen. Aber er schien besorgt. »Es wird nichts Besonderes sein«, sagte er immerhin. Dann schützte er eine Besorgung vor und eilte in den Garten; sie bemerkte, daß er das Gitter aufmerksam betrachtete. In der Nacht wachte sie plötzlich auf. Diesmal war sie sicher, Schritte auf der Freitreppe unter ihrem Fenster zu vernehmen. Sie lief zu ihrem Ausguck und sah im Garten einen Mann mit einem großen Stock in der Hand. Eben als sie aufschreien wollte, fiel das Mondlicht auf sein Gesicht. Es war ihr Vater. Sie legte sich wieder zu Bett und dachte: er ist doch unruhig. Nicht nur diese Nacht, auch die nächsten beiden Nächte verbrachte Jean Valjean im Garten. Cosette bemerkte es wohl. In der dritten Nacht, es war zur Zeit des abnehmenden Mondes, hörte sie gegen ein Uhr ein lautes Lachen und die Stimme ihres Vaters, der rief. »Cosette!« Sie sprang aus dem Bett, hüllte sich in ihren Morgenrock und öffnete das Fenster. Ihr Vater stand unten auf der Rasenfläche. »Ich wollte dich nur beruhigen«, sagte er, »sieh hier! Da ist dein Schatten mit dem runden Hut.« Und er zeigte ihr auf dem Rasen einen Schatten, der wirklich dem eines Mannes mit einem runden Hut recht ähnlich war. Es war die Silhouette des Schornsteins auf dem Nachbarhause, der mit einem breiten Kapitell geschmückt war. Auch Cosette lachte. Am nächsten Tag beim Frühstück spottete sie über den unheimlichen Garten, in dem die Schornsteine spukten. Einige Tage später aber ereignete sich ein neuer Zwischenfall. Nachricht Neben dem Gartengitter stand eine Bank aus Stein, die gegen die Blicke Neugieriger durch eine Hagebuttenhecke geschützt war. Doch konnte ein Vorübergehender sogar mit freier Hand bis zu jener Bank reichen. Eines Abends gegen Ende April war Jean Valjean ausgegangen. Cosette hatte sich nach Sonnenuntergang auf die Gartenbank gesetzt. Ein kühler Wind rauschte in den Bäumen, und Cosette hing ihrer Träumerei nach. Eine unbestimmte Traurigkeit hatte sich ihrer bemächtigt, die Traurigkeit des Abends und jener Stunde, die einem halbgeöffneten Grabe gleicht. Cosette stand auf, ging langsam im Garten auf und ab und betrachtete, sosehr ihr Geist auch anderswo weilte, die mit abendlichem Tau benetzten Gewächse. Man müßte eigentlich, dachte sie, Holzschuhe anziehen, wenn man um diese Zeit in den Garten geht. Man erkältet sich sonst. Dann kehrte sie zu ihrer Bank zurück. Als sie sich setzen wollte, bemerkte sie auf dem Platz, den sie eben verlassen hatte, einen ziemlich großen Stein, der vorher bestimmt noch nicht hier gewesen war. Sie sah ihn an und fragte sich, was er zu bedeuten habe. Plötzlich kam ihr der Gedanke, dieser Stein könne schließlich nicht allein hierhergekommen sein, es müsse ihn ein Arm durch das Gitter geschoben haben. Dieser Gedanke beunruhigte sie. Diesmal empfand sie wirklich Furcht. Der Stein war da, jetzt konnte sie nicht mehr an eine Halluzination glauben. Doch diese Angst währte nicht lange. Bald trat die Neugierde an ihre Stelle. Ach, wir wollen erst sehen, sagte sie sich. Sie hob den Stein auf, der ziemlich schwer war, und fand darunter einen Brief. Der Umschlag war aus weißem Papier. Cosette griff danach. Keine Adresse, kein Siegel. Aber wenn der Umschlag auch offen war, so enthielt er doch ein Blatt Papier. Die Schrift gefiel Cosette. Sie suchte nach einer Unterschrift, fand aber keine. Auch die Anrede fehlte. An wen richtete sich dieses Schreiben? An sie doch offenbar, da es auf ihre Bank gelegt wurde. Und von wem kam es? Ein unwiderstehlicher Drang überkam sie, den Brief zu lesen. Sie suchte wohl ihren Blick wegzuwenden, sah den Himmel an, blickte auf die Straße hinaus, beobachtete einen Augenblick lang die Tauben auf dem Dach des Nachbarhauses; schließlich aber fiel ihr Blick doch auf das Blatt, und sie dachte, sie müsse doch wissen, was darauf stehe. Und sie las folgendes: »Gott kann dem Glück derer, die lieben, nur noch eines hinzufügen – Ewigkeit. Nach einem Leben der Liebe eine Ewigkeit der Liebe, das bedeutet in der Tat noch eine Steigerung. Aber es ist unmöglich, das Glück selbst zu steigern, das die Liebe uns auf dieser Welt vermittelt – selbst Gott kann das nicht. Er ist die Fülle des Himmels, aber die Liebe ist die Fülle des Menschlichen.« Nachdem der Brief gelesen Süße Gedanken bemächtigten sich Cosettes. Als sie aufblickte, spazierte gerade der schöne Offizier mit triumphierender Miene an dem Gitter vorüber. Cosette fand ihn abscheulich. Wieder las sie das Blatt. Es war ein Brief ohne Anschrift, ohne Namenszeichnung, Datum, zugleich dringlich und doch uninteressiert, eine rätselhafte Mischung aus Liebesbotschaft und Betrachtung, ein Rendezvous, gegeben in einer anderen Welt. Wer mochte diese Zeilen geschrieben haben? Cosette zögerte nicht einen Augenblick. Nur er! Jetzt tagte es in ihrem Geiste. Alles tauchte wieder aus der Vergessenheit auf. Sie empfand eine unerhörte Freude und doch eine tiefe Angst. Er war es, er schrieb ihr! Sein Arm hatte durch das Gitter gelangt! Sie hatte ihn vergessen, er hatte sie wiedergefunden. Aber hatte sie ihn denn wirklich vergessen? Nein, niemals! Sie war einen Augenblick lang so toll gewesen, es selbst zu glauben, weiter nichts. Als sie das drittemal das Blatt durchstudiert hatte, erschien wieder Leutnant Théodule und klirrte mit den Sporen. Cosette mußte aufblicken. Sie fand ihn jetzt langweilig, nichtssagend, sehr häßlich und unverschämt. Der Offizier glaubte, ihr zulächeln zu müssen. Ärgerlich wandte sie sich ab. Am liebsten hätte sie ihm etwas an den Kopf geworfen. Dann lief sie in das Haus, schloß sich in ihr Zimmer ein, las das Blatt wieder und wieder, bis sie es auswendig konnte. Dann küßte sie es und steckte es in ihr Korsett. Die Alten sind dazu da, rechtzeitig fortzugehen Als es Abend wurde, ging Jean Valjean aus. Cosette aber kleidete sich an. Sie ordnete ihre Haare zu ihrer besten Frisur, zog ein besonders hübsches Kleid an, ohne recht zu wissen warum. Wollte sie ausgehen? Erwartete sie Besuch? Nein. Als es dunkelte, ging sie in den Garten. Toussaint war noch in der Küche beschäftigt, die auf den Hinterhof hinausging. Sie kam zu ihrer Bank. Der Stein lag noch immer da. Sie setzte sich und legte ihre weiße Hand auf den Stein, als ob sie ihn streicheln und ihm danken wollte. Plötzlich fühlte sie, daß jemand hinter ihr stand. Sie wandte sich um und stand auf. Er war es. Er trug keinen Hut. Ihr schien, daß er blaß und mager war. In der Dunkelheit konnte man seinen schwarzen Anzug kaum erkennen. Die Dämmerung ließ seine schöne Stirn fahl, seine Augen beschattet erscheinen. Etwas an ihm erinnerte, kaum durch sein sanftes Wesen gemildert, an Tod und Nacht. Cosette brachte kein Wort über die Lippen. Langsam trat sie zurück, denn sie fühlte sich zu ihm hingezogen. Auch er rührte sich nicht. Sie fühlte seinen Blick, ohne selbst die Augen zu ihm aufzuschlagen. Jetzt lehnte sie sich an einen Baum. Wäre dieser Baum nicht dagewesen, gewiß wäre sie umgesunken. Und jetzt hörte sie seine Stimme, diese nie gehörte Stimme, die das leise Rauschen des Laubes kaum übertönte. »Verzeihen Sie, daß ich gekommen bin. Ich mußte, denn ich konnte nicht so weiterleben. Haben Sie den Brief gelesen, den ich hier auf diese Bank legte? Erkennen Sie mich noch? Fürchten Sie sich nicht vor mir. Es ist lange her seit damals … erinnern Sie sich noch an den Tag im Luxembourg, neben der Statue des Gladiators? Es muß ein Jahr sein seit damals. Ich habe die Frau, die dort die Stühle vermietet, gefragt, aber sie sagte, sie hätte Sie nicht mehr gesehen. Sie wohnten damals Rue de l’Ouest, in einem netten Haus, im dritten Stock. Sehen Sie, daß ich es weiß? Ich bin Ihnen nachgegangen, damals. Was sollte ich auch sonst tun? Aber dann sind Sie verschwunden. Einmal saß ich unter den Arkaden des Odéon und las Zeitungen, da glaubte ich Sie zu sehen. Ich lief Ihnen nach – aber ich hatte mich getäuscht. Es war nur derselbe Hut. Jetzt komme ich nachts immer hierher. Fürchten Sie sich nicht, niemand sieht mich. Ich will nur Ihre Fenster aus der Nähe sehen. Ich gehe ganz leise, damit Sie mich nicht hören und keine Angst bekommen. Unlängst stand ich hinter Ihnen, da haben Sie sich umgewandt. Sofort bin ich davongelaufen. Einmal hörte ich Sie singen und war glücklich. Macht es Ihnen etwas, wenn ich Sie singen höre? Es kann Ihnen doch nichts daran liegen, nicht wahr? Wenn Sie wüßten, wie ich Sie liebe! Verzeihen Sie mir, daß ich so spreche, aber ich weiß selbst nicht, was ich sage. Vielleicht kränke ich Sie.« Die Beine versagten ihr den Dienst. Er fing sie in seinen Armen auf und drückte sie an seine Brust, ohne zu wissen, was er tat. Er selbst taumelte, während er sie hielt. Ihm war, als ob sich ein Nebel vor seine Augen breite. Blitze zuckten zwischen seinen Brauen. Ihm war, als ob hier eine religiöse Handlung vollzogen werde und als ob er etwas Heiliges verletze. Sie nahm seine Hand und legte sie auf ihr Herz. Er fühlte das Blatt Papier und stammelte: »Lieben Sie mich denn?« Fast unhörbar antwortete sie: »Schweig doch! Du weißt es.« Sie dachte nicht daran, ihn zu fragen, wie er hierhergekommen war. Alles erschien ihr so einfach, es war so selbstverständlich, daß er bei ihr war! Allmählich begannen sie zu sprechen. Der Bann der Stummheit war gebrochen. Sie vertrauten sich ihre Geheimnisse an, erzählten einander von ihrer Liebe, alles, was die Jugend und der Rest ihrer Kindlichkeit ihnen zuflüsterte. Als sie alles gesagt hatten, legte das Mädchen ihren Kopf auf Marius’ Schulter und fragte: »Wie heißen Sie?« »Marius.« »Ich heiße Cosette.« Viertes Buch Der kleine Gavroche Der Wind spielt einen bösen Streich Nach 1823, während die Herberge in Montfermeil langsam zugrunde ging, hatten die Thénardiers noch zwei Kinder bekommen: zwei Knaben. Also hatten sie insgesamt deren fünf, zwei Mädchen und drei Jungen. Es war genug. Die Thénardier entledigte sich der beiden Jüngsten bald. Ein eigentümliches Glück begünstigte sie dabei. Bei der Thénardier war die Natur gewissermaßen nur ein Bruchstück. Wie die Marschallin de la Motte-Haudancourt, war die Thénardier nur die Mutter ihrer Töchter. In ihnen erschöpfte sich ihr Gefühl. Ihr Menschenhaß traf auch ihre Söhne. Den Ältesten verabscheute sie. Die beiden Jüngsten waren ihr unerträglich. Warum? Darum. Jetzt wollen wir berichten, wie die Thénardiers sich ihrer beiden jüngsten Kinder entledigten und daraus noch Nutzen zogen. Jene Magnon, von der wir bereits berichteten, daß sie mit der Bande Patron-Minette in Verbindung stand, war früher einmal Magd im Hause des alten Gillenormand. Von ihm hatte sie zwei Kinder bekommen. Der Leser erinnert sich vielleicht der großen Epidemie, die damals, vor fünfunddreißig Jahren, die Quartiere an der Seine heimsuchte und die Anlaß zu bedeutsamen Errungenschaften der ärztlichen Wissenschaft war. Durch diese Epidemie verlor Magnon am gleichen Tage ihre beiden Kinder. Das war ein schwerer Schlag, denn die Kleinen waren der Mutter sehr wertvoll, stellten sie doch eine monatliche Rente von achtzig Franken dar. Dieser Betrag wurde im Auftrage des Herrn Gillenormand von Herrn Barge, Rentenempfänger, Rue du Roy-de-Sicile, außerordentlich pünktlich ausgezahlt. Mit den Kindern war auch die Rente begraben. Magnon suchte Ersatz. In dieser Verbrechergesellschaft, der sie angehörte, weiß jeder von jedem alles, hält jeder reinen Mund, hilft einer dem andern. Magnon brauchte zwei Kinder, die Thénardier hatte zwei zu vergeben. Alter und Geschlecht stimmten. Beide Teile konnten zufrieden sein. Die kleinen Thénardiers wurden kleine Magnons. Zur Sicherheit zog Magnon in die Rue Cloche-Perce. In Paris wird man vergessen, wenn man in ein anderes Quartier zieht. Die Verwaltungsbehörde hatte nichts von der Sache erfahren, so daß die Unterschiebung höchst einfach vonstatten ging. Nur verlangten die Thénardiers für die beiden Kinder eine monatliche Leihgebühr von zehn Franken, zu deren Zahlung Magnon sich auch bereit erklärte. Magnon, muß gesagt werden, gehörte zur Oberklasse der Verbrecherinnen. Sie kleidete sich gut. Ihre Wohnung teilte sie mit einer Engländerin, einer sehr schlauen Diebin. Man nannte sie Mamsell Miß. Die beiden Kinder, die solchermaßen von der Magnon übernommen wurden, waren übrigens nicht zu beklagen. Durch einen Betrag von achtzig Franken der Mutter ans Herz gelegt, erfuhren sie eine recht gute Behandlung; sie waren nicht schlecht gekleidet, nicht schlecht genährt, fast wie Bürgerkinder gehalten; gewiß ging es ihnen bei der falschen Mutter besser als bei der richtigen. Da Magnon für eine Dame gelten wollte, sprach sie nie vor den Kindern Argot. Plötzlich, unvermittelt, wurden diese beiden armen Geschöpfe, denen das Schicksal bisher noch nicht übel mitgespielt hatte (ja, deren Unglück zum Glück ausgeschlagen war), jäh ins Leben hinausgeschleudert. Eine Massenverhaftung wie jene in Jondrettes Zimmer, die notwendigerweise zu allerlei Verhaftungen und Hausdurchsuchungen führt, ist für die Verbrechergesellschaft notwendigerweise eine Katastrophe. Thénardiers Sturz riß auch Magnon in den Abgrund. Eines Tages, kurz nachdem Magnon Eponine die Meldung aus der Rue Plumet überbracht hatte, gab es in der Rue Cloche-Perce Haussuchung. Magnon und Mamsell Miß wurden verhaftet, das ganze Haus entvölkerte sich plötzlich. Während dieser Szene hatten die beiden Kleinen im Hinterhof gespielt und nichts von der Razzia bemerkt. Als sie nach Hause kommen wollten, fanden sie die Tür verschlossen, das Haus verödet. Ein Flickschuster, der gegenüber wohnte, rief sie herbei und übergab ihnen einen Zettel, den »die Mutter« ihnen hinterlassen hatte. Darauf stand: »Monsieur Barge, Rentenempfänger, Rue du Roy-de-Sicile Nr. 8.« »Ihr wohnt nicht mehr hier«, sagte der Mann, »geht dahin. Es ist nicht weit. Die erste Straße links. Fragt euch mit dem Zettel da durch.« Die Knaben machten sich auf den Weg. Es war kalt, die kleinen Fingerchen des Älteren, der den Zettel hielt, waren klamm. An der Ecke der Rue Cloche-Perce riß ihm ein Windstoß das Blatt ans der Hand, und da es bereits Abend war, konnte das Kind ihn nicht wiederfinden. So begannen die beiden Kleinen durch die Straßen zu irren. Der kleine Gavroche zieht Vorteile aus dem großen Napoléon Der Pariser Frühling kennt rauhe Stürme, deren kalter Hauch uns nicht frieren, aber doch erschauern läßt. Es scheint dann, daß die Tür des Winters nur halb geschlossen ist und daß durch den Spalt noch ein letzter winterlicher Wind durchstreicht. An einem Abend, an dem es besonders stürmte, so daß man sich in den Januar zurückversetzt glauben konnte und die Bürger ihre Wintermäntel wieder hervorholten, stand der kleine Gavroche vor einem Friseurladen nahe der Orme-Saint-Gervais. Obwohl er vor Kälte zitterte, war er vergnügt. Er tat, als ob er eine tiefdekolletierte und mit einem Orangenblütenkranz geschmückte Wachspuppe bewundere, die sich im Schaufenster drehte und, von zwei Lampen bestrahlt, den Zuschauern zulächelte; in Wirklichkeit aber spähte er in den Laden hinein, um zu sehen, ob er hier nicht ein Stück Seife mausen könnte, um es später für einen Sou einem Vorstadtbarbier weiterzuverkaufen. Während er also diese Puppe betrachtete, gleichzeitig aber ein Stück Seife nicht aus den Augen ließ, murmelte er: »Dienstag. Es war gar nicht Dienstag. Oder doch Dienstag? Vielleicht. Sicher sogar.« Eine Deutung dieses seltsamen Monologs ist nie gelungen. Bezog es sich auf das letztemal, daß der Junge gegessen hatte? Wenn ja, dann war es vor drei Tagen gewesen, denn dies geschah an einem Freitag. Der Barbier stand in seinem wohldurchwärmten Laden und rasierte einen Kunden. Von Zeit zu Zeit warf er einen Seitenblick auf den Feind da draußen, der zwar die beiden Hände in die Taschen gesteckt hatte, aber nicht seinen Witz. Während Gavroche die Puppe, das Schaufenster und die Windsor-soap betrachtete, kamen zwei Kinder, nicht ganz gleich groß, recht anständig gekleidet und um einiges jünger als er – sie mochten der eine sieben, der andere fünf Jahre alt sein –, des Weges, klinkten schüchtern die Tür auf und traten in den Laden. Sie fragten irgend etwas, baten vielleicht um eine Gabe. Von draußen konnte man ihre Worte um so weniger verstehen, als sie sichtlich von den Tränen der Kleinen erstickt wurden. Der Barbier wandte sich zornig nach ihnen um, ohne das Rasiermesser wegzulegen, schob den Älteren mit der linken Hand, den Jüngeren mit dem Knie hinaus und schlug hinter ihnen die Tür zu. »Um nichts und wieder nichts bringen sie die Kälte da herein!« schrie er. Die beiden Kinder marschierten weiter. Der Himmel hatte sich bewölkt, es begann zu regnen. Der kleine Gavroche war den beiden nachgegangen. »Was habt ihr denn, ihr?« »Wir wissen nicht, wo wir schlafen sollen.« »Ist es das? Na, keine große Sache! Darum weint man noch lange nicht. Seid ihr blöd!« Nachdem er solchermaßen seine Überlegenheit zum Ausdruck gebracht hatte, nahm er einen sanften Gönnerton an. »Kommt mit, ihr Rangen.« Die beiden folgten ihm, wie sie einem Erzbischof gefolgt wären. Schon hatten sie aufgehört zu weinen. Gavroche stieg die Rue Saint-Antoine hinan und wandte sich nach der Bastille. Ein Frauenzimmer, das die drei, einen immer kleiner als den anderen, im Gänsemarsch daherkommen sah, lachte laut auf. Es läßt sich nicht leugnen, daß dieses Lachen respektlos war. »Tag, Fräulein Omnibus!« Offenbar hatte der Friseur ihn so kriegerisch gestimmt. Eine Portierin mit einem Bart, die eben mit dem Besen in der Hand vor dem Haustor stand, begrüßte er: »Wollen gnädige Frau ausreiten?« Dann trat er in eine Lache, daß die Lackschuhe eines Passanten über und über bespritzt wurden. »Lausbub!« schrie dieser wütend. »Haben der Herr eine Beschwerde? Das Büro ist schon geschlossen. Morgen, bitte.« Sie kamen an einem Bäckerladen vorbei. »Jungens, habt ihr schon gegessen?« »Seit heute morgen nicht.« »Habt ihr keine Eltern?« »Doch, wir haben Mama, aber wir wissen nicht, wo sie ist.« »In manchen Fällen ist das besser, als wenn man es weiß«, versicherte Gavroche nachdenklich. »Ihr habt also eure Erzeuger verloren. Ihr wißt nicht genau, wo ihr sie liegengelassen habt. Das soll man nicht. Man soll besser auf die Erwachsenen aufpassen. Aber jetzt wird die Sache mit dem Essen dringlich.« Er suchte in seinen Hosentaschen und fand schließlich einen Sou. Ohne den Kleinen Zeit zu lassen, sich über diesen grandiosen Fund zu entzücken, bugsierte er die beiden in den Bäckerladen, legte seinen Sou auf den Tisch und rief: »Junger Mann, für fünf Centimes Brot!« Der Bäcker – es war der Inhaber des Ladens – nahm ein Brot und ein Messer. »In drei Stücken, junger Mann«, fuhr Gavroche würdevoll fort, »wir sind nämlich drei.« Der Bäcker streifte die drei mit einem Blick, nahm ein Stück Schwarzbrot und setzte das Messer an. Jetzt legte Gavroche den Finger an die Nase, als ob ihm ein bedeutsamer Gedanke käme. So hat Friedrich der Große eine Prise Tabak genommen! Dann fragte er den Bäcker: »Was ist denn das?« »Sehr gutes Brot, Brot zweiter Klasse.« »Schwarzer Hundekuchen«, sagte Gavroche verächtlich. »Ich verlange Weißbrot, junger Mann. Ich habe die Herren dazu eingeladen.« Der Bäcker mußte lächeln und betrachtete, während er das Weißbrot anschnitt, die drei Jungen auf eine Art, die Gavroche irritierte. »Eh, Sie Semmelkonditor, paßt Ihnen vielleicht etwas nicht?« Als das Brot abgeschnitten war, kassierte der Bäcker den Sou, und Gavroche sagte zu den beiden Kindern: »Pampft euch voll!« Dann, als er sah, daß die Jungen ihn erschrocken anblickten: »Ach, richtig, sie sind ja noch klein, sie verstehen das noch nicht«, voll Würde: »eßt, Kinderchen.« Und da der Ältere ihm der Anrede würdiger schien, überreichte er ihm das größte Stück und sagte: »Stopf dir das in den Verschluß.« Sie waren hungrig, und wer lange Zähne hat, versteht zuzubeißen. Dann setzten die Kleinen den Weg zur Bastille fort. Als sie die Rue des Ballets erreichten, aus deren Hintergrund das Gefängnis feindlich herüberdrohte, rief plötzlich eine Stimme: »Holla, bist du es, Gavroche?« »Ach, Montparnasse!« Der andere hatte blaue Brillen aufgesetzt, aber Gavroche erkannte ihn gleich. »Holla!« rief Gavroche, »du hast ja blaue Brillen wie ein Doktor? Sehr stilvoll, weiß Gott.« »Still«, flüsterte Montparnasse, »nicht so laut.« Rasch zog er Gavroche aus dem Lichtkegel eines Schaufensters. Mechanisch folgten die beiden Kleinen. »Weißt du, wo ich hingehe?« fragte Montparnasse. »Dir die Hanfkrawatte anmessen lassen.« »Quatschkopf! Ich gehe zu Babet.« »Ich dachte, der sitzt?« »Abkutschiert!« Rasch erzählte er dem Straßenjungen, daß Babet am selben Morgen bei seiner Überführung in die Conciergerie entsprungen war. Gavroche hörte alles aufmerksam an und sparte auch nicht mit sachkundigem Lob. »So ein Zahnreißer!« applaudierte er. Inzwischen hatte er den Stock, den Montparnasse in der Hand trug, ergriffen und zog den Griff heraus; eine Dolchklinge wurde sichtbar. »Ach, du hast deinen Gendarmen in einen Frack gesteckt?« Montparnasse blinzelte ihm zu. »Willst du denn die Polente kiefeln?« »Wer weiß«, meinte Montparnasse kaltblütig. »Es ist immer gut, wenn die Rose ihre Dornen nicht zu Hause läßt. Und du, wohin gehst du jetzt?« Gavroche deutete auf seine beiden Schützlinge. »Bringe die Kleinen da zu Bett.« »Wo denn?« »Bei mir zu Hause.« »Also du hast eine Wohnung? Wo denn?« »Im Elefanten.« »Im Elefanten?« fragte Montparnasse verwundert, obwohl er nicht gerade zu den Naturen gehörte, die leicht in Staunen geraten. »Natürlich im Elefanten. Was ist da weiter dabei?« Jetzt schien Montparnasse zu begreifen. »So, im Elefanten! Wohnt sich’s dort bequem?« »Komfortabel. Nicht dieser dumme Wind wie unter den Brücken.« »Und wie kommst du hinein? Gibt’s ein Loch?« »Natürlich. Aber du darfst nicht davon sprechen. Zwischen den Vorderbeinen. Die Polente hat es noch nicht bemerkt.« »Ah, und da kletterst du rauf?« »Im Handumdrehen. Schwubbs bin ich drin! So, und jetzt gute Nacht! Solltest du mich brauchen, kannst du mich ja dort suchen. Ich wohne Hochparterre. Kein Portier. Du fragst nach Herrn Gavroche.« »Gut«, erwiderte Montparnasse. Dann trennten sie sich, Montparnasse schlug die Richtung nach dem Grèveplatz, Gavroche nach der Bastille ein. Vor zwanzig Jahren konnte man noch in der Südwestecke des Bastilleplatzes ein sonderbares Denkmal sehen, das inzwischen der Vergessenheit verfallen ist, das aber doch verdient, in Erinnerung gebracht zu werden, denn es verdankte seine Entstehung einem Antrag des »Mitglieds des Instituts und kommandierenden Generals der Armee in Ägypten«. Wir sagten Denkmal, obwohl dieser Ausdruck nicht ganz berechtigt ist; es handelte sich gewissermaßen nur um den gewaltigen Leichnam einer napoléonischen Idee. Die Figur des Elefanten war vierzig Fuß hoch, aus Mauerwerk aufgeführt, und trug auf dem Rücken einen Turm, der einem Haus glich. Früher war dieser Turm grün angestrichen gewesen, aber die Zeit und der Regen hatten ihn geschwärzt. Was das Ganze bedeuten sollte, wußte niemand. Ursprünglich war es wohl als ein Symbol der Volkskraft gedacht. Es sah düster, rätselhaft und ungeheuerlich aus. Nur wenige Fremde besichtigten dieses Bauwerk, und die Pariser gönnten ihm keinen Blick. So verfiel es. Jeder Winter schlug furchtbare Wunden in seine Flanken. Die Baupolizei hatte sich seit 1814 nicht mehr um das Ungetüm gekümmert. Es stand in seinem Winkel, krank und vergessen, von einem morschen Zaun umgeben, den betrunkene Kutscher gern mißbrauchten. Zwischen seinen Beinen wuchs hohes Gras. Hierher führte Gavroche die beiden Kleinen. Er ahnte wohl, daß das Ungeheuer sie in Furcht setzen mußte, und sagte: »Keine Bange, ihr Kleinen.« Dann kroch er durch eine Lücke im Zaun und zog die beiden hinter sich her. Sie waren wohl etwas verschüchtert, folgten ihm aber wortlos und überließen sich dieser Vorsehung in Lumpen, die ihnen Brot gegeben und einen Unterschlupf versprochen hatte. An den Zaun war eine Leiter gelehnt, die wohl des Tags den Arbeitern auf dem Platze nebenan diente. Gavroche richtete sie mit erstaunlicher Kraft auf und lehnte sie an eines der Vorderbeine des Elefanten. Gleich über dem oberen Ende der Leiter konnte man ein schwarzes Loch erkennen, das in den Bauch des Ungeheuers führte. Gavroche zeigte seinen Gästen dieses Loch und sagte: »Bitte gütigst einzutreten!« – – – – – – – – – – -- -- -- -- Kurz vor Morgengrauen näherte sich von der Rue Saint-Antoine im Laufschritt ein Mann, überquerte den Platz der Bastille, kroch durch das Loch des Zauns und blieb unter dem Elefanten stehen. Wenn es nicht stockfinster gewesen wäre, hätte selbst ein flüchtiger Beobachter erkennen müssen, daß dieser Mann eine Nacht lang im Regen gestanden hatte. Jetzt stieß er einen Schrei aus, der keiner menschlichen Sprache angehört und wohl nur von einem Papagei wiederholt werden kann. Zweimal rief er: »Kirikikiuuuuu!« Auf den zweiten Schrei antwortete aus dem Bauch des Elefanten eine Knabenstimme: »Ja.« Gleich darauf wurde ein Brett von dem Loch im Bauch des Elefanten weggezogen, und ein Knabe glitt an einem Bein des Ungeheuers herab. Kirikikiu galt offenbar dem Elefanten und bedeutete: Melden Sie mich Herrn Gavroche. »Wir brauchen dich«, sagte Montparnasse kurz, »komm!« Der Junge verlangte keine weitere Aufklärung. »Gut, gehen wir«, sagte er. Schwierigkeiten bei der Flucht Und folgendes geschah in dieser Nacht im Gefängnis la Force. Babet, Brujon, Gueulemer und Thénardier hatten, obwohl Thénardier in Einzelhaft saß, verabredet, auszubrechen. Babet hatte allerdings das Geschäft am Vormittag schon auf eigene Rechnung gemacht, wie der Leser aus dem Gespräch zwischen Montparnasse und Gavroche entnommen hat. Montparnasse sollte den anderen von außen helfen. Brujon, der einen Monat in verschärfter Haft gesessen hatte, war inzwischen tätig gewesen; er hatte einen Strick geflochten und einen Plan ausgeheckt. Früher wurden Sträflinge, die sich gegen die Disziplin vergangen hatten, in verließartigen Einzelzellen untergebracht, die aus vier Steinmauern, einer Decke aus Stein und einem Pflaster aus Fliesen bestanden, vergitterte Luken und doppelte Eisentüren hatten und nur mit einem Feldbett möbliert waren; aber diese Einzelzellen wurden schließlich allzu grausam gefunden. Jetzt bestehen sie aus einer doppelten Eisentür, einer vergitterten Luke, vier Steinmauern, einer Decke aus Stein und einem Boden aus Steinfliesen; möbliert sind sie item mit einem Feldbett. Unterschied gegen früher: jetzt heißen sie nicht Einzelzellen, sondern Strafzellen. Gegen Mittag fällt sogar in diese Räume ein wenig Licht. Der Nachteil, den diese Einsperrung bietet, besteht darin, daß die Strafzellen, die – wie gesagt – Gott bewahre keine Einzelzellen sind, den Häftling zwar nicht zur Arbeit anhalten, ihn aber zum Sinnieren bringen. Die Folge war, daß Brujon die Strafzelle im Besitz eines Strickes verließ. Und da er für so gefährlich galt, daß ihn der Leiter des Hofes Charlemagne nicht haben wollte, brachte man ihn in den Neubautrakt, der Bâtiment-Neuf genannt wurde. Hier fand er zunächst Gueulemer, dann einen Nagel vor: Gueulemer, das bedeutete ein neues Verbrechen, der Nagel – der versprach die Freiheit. Brujon hatte seinerzeit seine Karriere als Dachdecker begonnen. Diese Vorkenntnisse kamen ihm jetzt um so mehr zunutze, als zur Zeit das Schieferdach des Gefängnisses ausgebessert wurde. So war der Hof Saint-Bernard nicht mehr vom Hofe Charlemagne und Saint-Louis getrennt. Auf den Dächern gab es Leitern und allerlei Gerüst – oder, von einem anderen Gesichtspunkt aus gesehen, Brücken und Treppen. Das Bâtiment-Neuf enthielt in vier Stockwerken vier übereinanderliegende Schlafräume und schließlich einen Giebel, der Bel-Air genannt wurde. Ein Rauchabzug führte aus dem Erdgeschoß, vielleicht aus einer früheren Küche, durch alle vier Stockwerke zum Dach, wo er in einem abgeplatteten Pfeiler auslief. Gueulemer und Brujon schliefen im selben Saal. Vorsichtshalber hatte man sie im Erdgeschoß untergebracht. Es war Zufall, daß die Kopfenden ihrer Betten an den Kamin stießen. Thénardier saß, gerade über ihnen, in dem Giebelraum Bel-Air. Wenn der Spaziergänger in der Rue Culture-Sainte-Catherine, hinter der Kaserne der Feuerwehr, vor dem Tor des Badehauses stehenbleibt, sieht er sich einem Hofe gegenüber, in dem in allerlei Kübeln Pflanzen gezogen werden und in dessen Hintergrunde ein kleiner, weißer Rundbau mit grünen Fensterläden sichtbar wird. Dieses Haus gleicht einem bukolischen Traum Rousseaus. Und doch stieg vor kaum zehn Jahren hinter diesem Rundbau eine gewaltige kahle, schwarze Mauer auf, an die er gelehnt war. Es war die Mauer des Rondenweges um die Force. So hoch diese Mauer auch war, wurde sie doch von einem noch schwärzeren Dach überragt – dem Giebel des Bâtiment-Neuf. Man konnte sogar mit freiem Auge die vergitterten Luken des Giebels und den Schornstein sehen. Bel-Air, der Giebel des »Neubaues«, war ein großer, in Mansarden geteilter Raum, der durch dreifache Gitter und doppelte, eisenbeschlagene Türen versichert war. In einem der Käfige dieses Giebelraums war seit der Nacht des dritten Februars Thénardier untergebracht. In vielen Gefängnissen gibt es verräterische Beamte, die halb Kerkermeister, halb Verbündete der Häftlinge sind und den Gefangenen bei ihren Ausbruchsversuchen behilflich sind. In eben jener Nacht, in der Gavroche die beiden umherirrenden Kinder auflas, erwarteten Brujon und Gueulemer, die von Babets Flucht bereits wußten, die Mitternachtsstunde, erhoben sich dann leise aus ihren Betten und begannen mit Brujons Nagel das Heizloch des Kamins zu erweitern. Wohl erwachten einige Gefangene von dem Lärm, stellten sich aber schlafend und ließen Gueulemer und Brujon gewähren. Brujon war geschickt, Gueulemer stark. Bevor der Aufseher in seiner vergitterten Zelle etwas hören und durch das Fenster in den Schlafsaal sehen konnte, waren die beiden Burschen bereits auf dem Dach. Regen und Sturm hatten zugenommen. »Eine schöne Nacht, um auszurücken«, meinte Brujon. Ein Lichthof von sechs Fuß Breite und achtzig Fuß Tiefe trennte die beiden von der Mauer des Rondenwegs. In der Tiefe sahen sie das Gewehr eines Postens funkeln. Sie befestigten das eine Ende des Stricks, den Brujon in der Strafzelle geflochten hatte, am Gitter des Schornsteins, warfen das andere über die Rondenmauer, überquerten den Abgrund, klammerten sich an einen Mauervorsprung und gelangten schließlich auf ein kleines Dach, das an das Badhaus stieß. Jetzt zogen sie ihren Strick nach, sprangen in den Hof des Badhauses, stießen die Tür auf und waren auf der Straße. In knapp drei viertel Stunden hatten sie dies alles bewerkstelligt. Einige Augenblicke später waren sie auf Babet und Montparnasse gestoßen. Als sie den Strick nachzogen, war er zerrissen und ein Stück blieb am Schornstein hängen. Übrigens hatten die beiden Ausbrecher sich, von einigen Hautabschürfungen an den Händen abgesehen, keine Verwundung zugezogen. Thénardier war, ohne daß man später erfahren konnte, von wem, über diesen Fluchtplan unterrichtet und schlief nicht. Gegen ein Uhr nachts, es war stockfinster, sah er auf dem Dach gegenüber seiner Luke zwei Schatten. Einer blieb eine Sekunde lang stehen. Es war Brujon. Thénardier erkannte ihn und begriff alles. Er hatte genug gesehen. Da Thénardier unter Anklage stand, planmäßig einen bewaffneten Überfall unternommen zu haben, wurde er streng bewacht. Ein Posten, der alle zwei Stunden abgelöst wurde, ging mit geladenem Gewehr vor seinem Käfig auf und ab. Im Bel-Air brannte die ganze Nacht über eine Lampe. Der Gefangene schleppte an seinen Füßen ein paar fünfzig Pfund schwere Eisengewichte. Täglich um vier Uhr nachmittags besuchte ihn ein Wärter mit zwei Doggen (das war damals noch üblich), trat in seine Zelle, legte ein zweipfündiges Schwarzbrot auf den Boden, prüfte die Gewichte und beklopfte die Gitterstäbe. Auch zweimal des Nachts kam dieser Mann mit seinen beiden Doggen zur Kontrolle an Thénardiers Tür. Doch hatte Thénardier die Erlaubnis erhalten, eine Art Nagel zu behalten, mit dem er das Brot an die Wand nagelte, um es, wie er sagte, vor den Ratten zu schützen. Da Thénardier beständig unter den Augen des Wachtpostens war, hatte man keinen Anstoß daran genommen, ihm diese Gunst zu gewähren. Später allerdings erinnerte man sich, daß einer der Wächter Einwände gemacht hatte: »Man könnte ihm ja ebensogut einen Holzpflock geben …« Um zwei Uhr morgens wurde der alte Soldat, der seit Mitternacht Posten gestanden hatte, durch einen Rekruten ersetzt. Kurz nachher machte der Mann mit seinen Doggen den zweiten Rundgang, bemerkte aber nur, daß der Wachtposten sehr jung und recht bäurisch aussah. Zwei Stunden später, um vier Uhr, wurde dieser Rekrut abgelöst. Man fand ihn auf dem Boden liegend und schlafend. Und Thénardier war nicht mehr da. Seine Fußgewichte, deren Klammern durchbrochen waren, lagen auf dem Boden. In der Decke fand man ein Loch. Ein Brett aus seiner Pritsche war herausgerissen und offenbar mitgenommen worden, denn es war nicht mehr zu finden. Schließlich entdeckte man in der Zelle eine halbvolle Flasche von jenem Wein, mit dem der Posten betäubt worden war. Auch das Bajonett des Soldaten fehlte. Als diese Feststellungen gemacht wurden, glaubte man, Thénardier sei inzwischen über alle Berge. Er befand sich in der Tat nicht mehr im Bâtiment-Neuf, schwebte aber noch immer in großer Gefahr. Wohl hatte er auf dem Dach des Hauses den Rest jenes Stricks gefunden, an dem Brujon hinabgeklettert war, aber dieser Strick war viel zu kurz und reichte nicht bis zur Rondenmauer. Wenn man aus der Rue des Ballets in die Rue du Roy-de-Sicile einbiegt, so hat man zur Rechten eine dunkle Mulde. Auf dieser Stelle stand im vorigen Jahrhundert ein Gebäude, von dem auch damals nur mehr die drei Stock hohe Hinterwand übriggeblieben war. Diese Ruine zeigte noch zwei Fenster. Die Abbruchstelle war von einem morschen Bretterzaun umfriedet; an der Straßenseite stand eine kleine Baracke. Die Tür im Zaun war noch vor einigen Jahren mit einer Klinke versehen. Auf dem First dieser verfallenen Mauer landete Thénardier gegen drei Uhr morgens. Wie war er dahin gelangt? Hatte er sich der Leitern bedient, welche die Dachdecker zurückgelassen hatten, und war mit ihrer Hilfe über den Hof Charlemagne, den Hof Saint-Louis und die Rondenmauer hierher gelangt? Diese Strecke zeigte Klüfte, die unüberbrückbar schienen. Es ist oft schier unmöglich, die erstaunlichen Leistungen entspringender Sträflinge zu begreifen. Der Mann, der aus Kerkerhaft flieht, ist inspiriert. Er hat seinen besonderen Stern, der über dieser geheimnisvollen Flucht leuchtet. Wie dem auch sei, jetzt saß Thénardier schweißtriefend, vom Regen durchnäßt, mit zerfetzten Kleidern, zerschundenen Händen, Knien und Ellbogen, auf dem Giebel jener Mauer. Er legte sich der Länge nach hin, denn er war zu Tode erschöpft. Totenblaß, verzweifelt wartete er, von dem Gedanken gepeinigt, daß es nun bald tagen würde; binnen kurzem würde es von der benachbarten Kirche Saint-Paul vier Uhr schlagen, dann wurde der Wachtposten bei der Ablösung schlafend gefunden. Er blickte in die Tiefe, starrte auf das nasse, schwarze Straßenpflaster hinab, das ihm den Tod androhte und doch die Freiheit versprach. Hatten seine drei Komplizen, denen die Flucht geglückt war, ihn bemerkt, würden sie ihm zu Hilfe kommen? Er lauschte. Aber außer einer Polizeistreife war seit einer Stunde niemand durch die Straße gekommen. Es schlug vier Uhr. Thénardier zitterte. Kurz danach hörte er aus dem Gebäude des Gefängnisses jenen verworrenen Lärm, der immer einem entdeckten Fluchtversuch folgt. Türen wurden zugeschlagen, Gitter knarrten in den Angeln, Posten eilten hin und her, Gewehrkolben wurden auf den Boden gestoßen. Durch die Fenster sah man Lichter treppauf, treppab huschen; die Feuerwehr war aus der benachbarten Kaserne geholt worden, und die Helme glitzerten im Widerschein der Fackeln auf dem Dach. Gleichzeitig bemerkte Thénardier von der Bastille herüber einen fahlen Lichtschein, der am Horizont den Tag ankündigte. In seiner Angst gewahrte er plötzlich in der Straße, die noch im Dunkeln lag, einen Mann, der an den Mauern entlangschlich, von der Rue Pavée herüberkam und den Bauplatz betrat, der an Thénardiers Mauer stieß. Diesem Mann folgte ein zweiter, der ebenso vorsichtig näher kam, diesem ein dritter und vierter. Als sich die Leute wieder vereinigt hatten, klinkten sie die Tür in dem Zaun auf und traten in den Schatten der Baracke. Jetzt standen sie direkt unter Thénardier. Offenbar hatten sie diesen Platz gewählt, um unbeachtet beraten zu können. Thénardier konnte ihre Gesichter nicht erkennen, horchte aber mit den scharfen Ohren des Verzweifelten, der keine Rettung mehr erhofft. Jetzt schimmerte ihm ein Hoffnungsstrahl entgegen. Diese Leute sprachen Argot. »Abschrammen«, sagte der erste. »Hier ist nichts zu drehen.« »Es regnet, daß das Feuer des Teufels ausgehen könnte. Die Polente wird gleich vorbeikommen. Da drüben steht auch einer. Besser, wir hauen ab.« »Warten wir doch ein bißchen«, meinte der dritte, »es brennt nicht. Wer weiß, ob er uns nicht noch braucht.« Jetzt erkannte Thénardier Montparnasse, der eine gewähltere Sprache bevorzugte. Es waren seine Freunde. Brujon antwortete ungeduldig, aber immer noch leise. »Was du dir wieder ausgedacht hast! Der Schubiak stellt sich dämlich an. Der hat’s noch nicht heraus.« »Aber man läßt seine Freunde nicht so einfach sitzen«, erwiderte Montparnasse mürrisch. »Wir können gar nichts für ihn tun«, meinte Brujon, »fort mit Schaden! Jeden Augenblick kann die Hand auf unserer Schulter liegen.« Montparnasse leistete nur schwachen Widerstand. In der Tat hatten die vier Männer mit jener Treue, die gerade Verbrecher auszeichnet, eine ganze Nacht im Bereich der Force zugebracht, was für sie immerhin gefahrvoll war; bis jetzt hatten sie gehofft, Thénardier irgendwo auf einer Mauer auftauchen zu sehen. Nun aber verloren sie die Hoffnung, und sogar Montparnasse, der ein bißchen Thénardiers Schwiegersohn war, gab nach. Einen Augenblick noch, und sie würden gehen. Thénardier keuchte auf seiner Mauer vor Angst wie ein Schiffbrüchiger auf seinem Floß, der die Segel eines Schiffs am Horizont vorübergleiten sieht. Zu rufen wagte er nicht, denn ein einziger Schrei konnte alles verderben. Jetzt kam ihm ein Gedanke. Er zog Brujons Strick aus der Tasche und warf ihn in die Tiefe. Der Strick fiel den vier Männern zu Füßen. »Holla, eine Witwe«, sagte Babet. »Ein Onkel«, sagte Brujon. »Das ist der Wirt«, sagte Montparnasse. Sie sahen hinauf. Thénardier schob seinen Kopf vor. »Rasch«, flüsterte Montparnasse, »hast du das Strickende, Brujon?« »Ja.« »Knüpf die beiden Stricke zusammen, dann werfen wir das Ganze hinauf, er kann es festmachen und daran herunterrutschen.« Thénardier wagte jetzt, lauter zu sprechen. »Ich bin ganz klamm.« »Wir werden dir schon einheizen.« »Kann mich nicht rühren.« »Laß dich abrutschen, wir fangen dich auf.« »Hab die Hände steif.« »So binde wenigstens den Strick an die Mauer.« »Ich kann nicht.« »Einer von uns muß hinauf«, meinte Montparnasse. »Drei Stockwerke!« wandte Brujon ein. Ein altes Ofenrohr stieg von der Baracke an der Mauer hinauf, fast bis zu dem Platz Thénardiers. Es war brüchig und sehr schmal. »Vielleicht kommt man da hinauf?« fragte Montparnasse. »An der Röhre?« fragte Babet. »Ein Kerl nicht. Höchstens ein Bub.« »Aber wo nehmen wir einen Buben her?« »Wartet«, sagte Montparnasse, »ich sehe einen Ausweg.« Vorsichtig klinkte er die Tür auf, spähte in die Straße hinaus und lief dann in der Richtung auf die Bastille. Sieben oder acht Minuten, die Thénardier wie Jahrtausende erschienen, verstrichen. Babet, Brujon und Gueulemer standen verbissen da. Endlich ging die Tür auf und Montparnasse erschien abermals. Er brachte Gavroche. Da es noch immer heftig regnete, war die Straße menschenleer. Der kleine Gavroche trat unbefangen näher. Das Wasser troff ihm aus den Haaren. Gueulemer redete ihn an: »Bub, bist du ein Mann?« Gavroche zuckte die Achseln. »Ein Bub wie ich ist ein Mann, und Männer wie ihr sind Buben.« »Der Junge hat keine kurze Zunge«, meinte Babet. »In Paris sind die Kinder nicht auf den Mund gefallen«, versicherte Brujon. »Was wollt ihr?« fragte Gavroche. »Du sollst da an dem Rohr rauf«, erklärte Montparnasse. »Mit ’m Stück Witwe.« »Und oben das Seil vertäuen.« »Und dann?« fragte Gavroche. »Das ist alles.« »Willst du?« fragte Brujon. Dem Jungen schien die Frage albern. Er zog stumm die Schuhe aus. Gueulemer packte Gavroche, hob ihn auf das Dach der Baracke, deren morsche, wurmstichige Bretter sich unter dem Gewicht des Knaben bogen, und warf ihm den Strick zu, dessen Enden Brujon inzwischen verknotet hatte. In diesem Augenblick beugte sich Thénardier vor und man sah sein fahles Gesicht. Gavroche erkannte ihn. Holla, da ist ja Papa, dachte er, na, wenn schon! Dann nahm er den Strick zwischen die Zähne und kletterte hinauf. Bald saß er rittlings auf der Mauer und befestigte den Strick am Querbalken des einen Fensters. Einen Augenblick später stand Thénardier auf der Straße. Sobald seine Füße den Boden berührt hatten, fühlte er weder Müdigkeit noch Angst. Alle Schrecken wichen wie Nebel von ihm, sein grausamer Verstand erwachte, und seine erste Frage war: »Habt ihr heute noch was vor?« Gavroche saß in der Ecke und zog sich seine Schuhe an. Als er sah, daß die Männer sich nicht mehr um ihn kümmerten, ging er. Er verschwand um die Ecke der Rue des Ballets. Jetzt nahm Babet Thénardier beiseite. »Hast du dir den Buben angesehen?« »Welchen Buben?« »Der dir den Strick gebracht hat?« »Nicht näher.« »Ich weiß nicht, aber ich glaube, es war dein Sohn.« »Wirklich?« Fünftes Buch Freude und Leid Im Glanz … Wie der Leser gesehen hat, war Eponine, als sie das Haus in der Rue Plumet entdeckte, zunächst nicht darauf verfallen, die Banditen dahin zu führen; sie bemühte sich sogar, ihr Geheimnis zu bewahren. Dann hatte sie Marius dahin gebracht. Der hatte tagelang das Gitter bewacht und war schließlich, wie Romeo in Julias Garten, eingedrungen. Nur hatte er es leichter gehabt als Romeo, denn dieser mußte eine Mauer übersteigen, Marius aber brauchte nur eine morsch gewordene Stange aus dem Gitter zu lösen und sich durchzuzwängen. Er war schlank. Da die Straße, wie wir bereits nannten, wenig begangen war, lief Marius kaum Gefahr, bei seinen nächtlichen Besuchen bemerkt zu werden. Seit jener seligen Stunde, da ein Kuß das Verlöbnis der beiden jungen Leute besiegelt hatte, kam Marius jeden Abend. Wenn Cosette damals einem gewissenlosen Lüstling verfallen wäre, wäre sie verloren gewesen. Es gibt unter den Frauen großmütige Herzen, die sich verschwenden, und Cosette zählte zu ihnen. Aber Gott wollte, daß diese Liebe Cosette nicht verderben, sondern retten sollte. Jean Valjean ahnte nichts. Cosette war nicht ganz so träumerisch veranlagt wie Marius. Oft war sie heiter, und das genügte, um Jean Valjean glücklich zu machen. Ihre Gedanken, ihre zärtlichen Regungen, das Bild Marius’, das ihre Seele erfüllte, alles dies konnte der unvergleichlichen Reinheit ihrer schönen, keuschen, lächelnden Stirn keinen Abbruch tun. Und Jean Valjean war ruhig. Wenn zwei Liebende gut miteinander auskommen, so geht alles glatt. Auch der dritte, der ihr Glück stören könnte, wird leicht mit Hilfe dieser Vorsichtsmaßregeln, die alle Verliebten kennen, in Ruhe gehalten. Niemals widersetzte sich Cosette einem Wunsch Jean Valjeans. Er wollte spazierengehen. »Gewiß doch, Väterchen.« Nein, er wollte doch lieber zu Hause bleiben. »Sehr gern.« Er wollte einen Abend bei Cosette verbringen. Sie war entzückt. Da er ja doch um zehn Uhr abends ging, kam Marius an solchen Tagen erst später, sobald er hörte, daß die Tür zu der Freitreppe geöffnet wurde. Am Tag ließ sich Marius nie sehen. Jean Valjean dachte nie mehr daran, daß es einen Marius gab. Und die alte Toussaint, die früh zu Bett ging, hatte einen festen Schlaf. Um Mitternacht kehrte dann Marius nach Hause zurück. Courfeyrac sagte zu Bahorel: »Wirst du es mir glauben, Marius kommt jetzt immer gegen ein Uhr morgens nach Hause.« »Was willst du denn?« antwortete Bahorel, »in jedem Seminaristen steckt ein Fuchs.« Einmal sah Courfeyrac Marius streng an und sagte: »Sie führen einen unordentlichen Wandel, junger Mann!« Denn Courfeyrac war ein praktischer Mensch und hatte für das unsichtbare Paradies Marius’ kein Verständnis. »Mein Lieber«, sagte er eines Morgens, »es kommt mir ganz so vor, als ob du jetzt am Monde wohntest im Königreich Traumland, Provinz Illusionen, Hauptstadt Seifenblase. Sag mal, mein Junge, wie heißt sie denn?« Aber er konnte Marius nicht zum Sprechen bringen. Während dieses süßen Maimonats genossen Marius und Cosette allerlei Glück. Sie zankten miteinander und sagten Sie, nur um sich später auf Du zu verständigen. Sie führten lange Gespräche über Leute, die ihnen vollkommen gleichgültig waren. Und das mag ein neuerlicher Beweis dafür sein, daß auch bei der entzückenden Oper, die sich Liebe nennt, das Libretto keine Rolle spielt. Marius hörte zu, wenn Cosette von Kleiderstoffen sprach. Cosette lauschte Marius, wenn er politische Ansichten entwickelte. Oder sie schwiegen, und das war am süßesten. Und doch drohten Wirrungen. Der Hund bewacht den Garten Wir müssen jetzt, da ernste Ereignisse bevorstehen und schwere Wolken sich über dem Horizont von Paris zusammenziehen, genauere Daten angeben. Am nächsten Tag, dem 3. Juni 1832, ging Marius bei einbrechender Nacht seinen gewohnten Weg. Er begegnete Eponine, aber er wandte sich ab und erreichte durch die Rue Monsieur die Rue Plumet. Die Folge war, daß Eponine ihm nachging, was sie bisher noch nie getan hatte. Immer hatte sie sich begnügt, ihn zu sehen, hatte sogar darauf verzichtet, ihn anzureden. Sie sah, wie er die Gitterstange herausnahm und in den Garten schlich. Holla, dachte sie, er geht in das Haus. Auch sie eilte zu dem Gitter, betastete die Stangen und fand leicht jene, die Marius gelockert hatte. »Stehengeblieben, Lisette!« murmelte sie traurig. Sie setzte sich auf den Gittersockel, als ob sie das Haus bewache. Der Winkel war dunkel, Eponine verschwand vollkommen. So saß sie etwa eine Stunde, ohne sich zu rühren, ja fast ohne zu atmen, und sann. Gegen zehn Uhr abends kam einer der zwei oder drei Leute, die genötigt sind, die Rue Plumet zu durchqueren, ein alter Bürger, hastig an dieser übelbeleumundeten Stelle vorbei. Plötzlich hörte er eine dumpfe Stimme murmeln: »Jetzt staune ich nicht mehr, daß er alle Abend diesen Weg geht.« Der Passant blickte um sich, sah aber niemand und wurde furchtsam. Rasch ging er weiter. Es war klug von ihm, sich zu beeilen, denn gleich nachher kamen sechs Männer einzelweise des Wegs. Vor dem Hause Jean Valjeans blieb der erste stehen und wartete auf die andern. »Hier ist es«, flüsterte einer. »Ist ein Hund im Garten?« »Ich weiß nicht. Jedenfalls habe ich eine Boulette mitgebracht, die wir ihm anbieten können.« »Hast du Kitt, damit wir das Fenster eindrücken können?« »Ja.« »Das Gitter ist alt«, sagte einer mit einer Bauchrednerstimme. »Um so besser. Es wird nicht schreien, wenn man es durchsägt.« Der sechste hatte bis jetzt den Mund noch nicht aufgetan. Er prüfte das Gitter, rüttelte an allen Stäben und gelangte schließlich zu jener Stange, die Marius gelockert hatte. In diesem Augenblick griff eine Hand aus dem Dunkel nach seinem Arm, und eine Stimme sagte heiser: »Vorsicht, Hund!« Der Mann sah ein blasses Mädchen vor sich stehen. Er fuhr zurück. »Wer ist denn das?« stotterte er. »Deine Tochter.« Es war Eponine, die mit Thénardier sprach. Jetzt kamen auch Claquesous, Gueulemer, Babet, Montparnasse und Brujon leise näher. Jeder hatte irgendein Gerät in der Hand. »Was soll denn das bedeuten? Was hast du denn hier zu suchen? Bist du verrückt?« fuhr Thénardier seine Tochter so laut an, als man flüstern konnte. »Warum störst du uns bei der Arbeit?« Eponine lachte und legte ihm den Arm um den Hals. »Ich bin da, weil ich da bin, Papachen. Darf ich vielleicht nicht auf einem Stein sitzen? Ihr solltet nicht hier sein, denn ich habe euch doch gesagt: das hier ist Zwieback! Magnon hat es euch bestellt. Aber küß mich doch, Papachen, wir haben uns ja so lange nicht gesehen! Du bist also frei?« Thénardier suchte sich aus ihren Armen zu befreien und murmelte: »Gut, geküßt hast du mich ja schon. Ja, ich bin frei. Jetzt pack dich fort.« Aber Eponine wurde zärtlicher. »Wie bist du denn nur losgekommen?« fragte sie, »du mußt ja ordentlich schlau sein, daß du da ausgerückt bist. Und die Mutter? Wo ist denn Mama? Erzähl mir, wie es Mama geht.« »Gut. Ich weiß nicht. Laß mich in Ruhe und scher dich fort.« »Ich will aber jetzt nicht gehen«, schmollte Eponine wie ein verzogenes Kind. »Du schickst mich fort, jetzt, wo ich dich nach vier Monaten wiedersehe und nach Herzenslust küssen kann!« Wieder fiel sie ihm um den Hals. »Das ist mir denn doch zu blöd!« schimpfte Babet. »Macht rasch!« verlangte Gueulemer, »die Polente kann gleich vorüberkommen!« Eponine wandte sich um. »Ach, Herr Brujon! Und auch Sie, Herr Babet! Guten Tag, Herr Claquesous! Erkennen Sie mich denn nicht mehr, Herr Gueulemer? Wie geht’s, Montparnasse?« »Doch, sie erkennen dich«, sagte Thénardier, »aber jetzt guten Abend, fort mit dir! Laß uns in Ruhe!« »Das ist eine Stunde für die Füchse, nicht für die Hühner«, sagte Montparnasse. »Du siehst doch, daß wir hier ein Ding drehen wollen!« Eponine griff nach Montparnasses Hand. »Vorsicht, du wirst dich schneiden«, sagte er, »ich halte ein offenes Messer.« »Mein lieber, kleiner Montparnasse«, sagte Eponine sanft, »irgendeinem muß man schließlich auch trauen. Ich bin doch die Tochter meines Vaters. Sie haben mich beauftragt, diese Sache auszuforschen, Herr Gueulemer.« Eponine scheute den Argotausdruck. Seit sie Marius kannte, mied sie die Sprache der Verbrecherwelt. Sie drückte Gueulemers Hand. »Sie wissen, daß ich nicht dumm bin. Sonst hat man mir immer geglaubt. Ich habe Ihnen manchen Dienst erwiesen. Hier im Hause weiß ich Bescheid, Sie bringen sich nur unnütz in Gefahr. Nichts zu holen.« »Es sind nur Weiber drin!« »Nein, die Leute sind ausgezogen.« »Aber die Kerzen haben sie brennen lassen«, antwortete Babet und deutete auf ein Licht in der Mansarde. Toussaint war noch nicht zu Bett gegangen. »Das sind die neuen, ganz arme Leute. Keinen Sous im Haus.« »Geh zum Teufel!« sagte Thénardier. »Wenn wir das Haus durchsucht haben, vom Keller bis zum Boden, werden wir dir sagen, ob es was darin gegeben hat oder nicht.« Er stieß sie zur Seite. »Herr Montparnasse!« rief Eponine, »ich bitte Sie, seien Sie nett, gehen Sie nicht da hinein.« »Jetzt scher dich zum Teufel, Biest!« schrie Thénardier, »wir Männer haben hier zu tun.« Eponine gab Montparnasses Hand frei und sagte: »Ihr wollt also unbedingt in dieses Haus?« »Ein wenig«, antwortete der Bauchredner höhnisch. Jetzt lehnte sie sich an das Gitter, sah den sechs bis an die Zähne bewaffneten Banditen, die in der Finsternis wie Teufel aussahen, ruhig ins Gesicht und sagte leise, aber fest: »Gut, und ich will, daß ihr nicht hineingeht.« Alle blieben erstaunt stehen. Nur der Bauchredner lachte noch. »Freunde«, sagte sie wieder, »ich spreche jetzt. Wenn ihr aber an dieses Gitter kommt und in den Garten geht, dann werde ich schreien, an alle Türen schlagen, die ganze Stadt aufwecken und euch alle sechs den Polizisten ausliefern.« »Das trau ich ihr zu«, flüsterte Thénardier Brujon zu. »Und meinen Vater zuallererst!« Thénardier ging auf sie los. »Nicht so nahe, guter Mann!« »Was hat sie denn nur, diese verfluchte Hündin?« sagte er, trat aber zurück. Sie lachte höhnisch. »Wie du siehst, kommst du doch nicht da hinein. Ich bin keine Hündin, denn ich bin die Tochter eines Wolfes. Ihr seid sechs, aber daran liegt mir nichts. Ihr seid Männer, ich bin eine Frau. Vor euch fürchte ich mich noch lange nicht. Ich sage euch, daß ihr hier nicht hereinkommt, weil ich es nicht will. Geht ihr näher heran, so belle ich. Der Hund, sage ich euch, bin ich. Um euch kümmere ich mich nicht. Geht, wohin ihr wollt, aber nicht hierher. Ihr stoßt mit dem Messer zu, ich mit dem Fuß! Kommt doch!« Jetzt verlegte sich Thénardier aufs Verhandeln. »Sprich doch nicht so laut«, sagte er. »Du willst mich doch nicht wirklich an der Arbeit hindern. Von etwas müssen wir doch leben. Fühlst du denn gar nichts für deinen Vater?« »Du hältst mich wohl für blöd!« »Wir müssen doch was zu essen haben.« »Verreckt!« Die sechs Männer zogen sich in den Schatten zurück und berieten. Das Mädchen beobachtete sie ruhig. »Es ist etwas mit ihr los«, sagte Babet, »sie hat etwas. Ist sie verliebt? Es wäre schade, wenn uns diese Sache zu Essig würde. Zwei Weiber und ein alter Mann im Hinterhof, und fabelhafte Gardinen! Der Alte scheint ein Jud zu sein. Sicher ein gutes Geschäft.« »Gut, dann geht ihr hinein, ich bleib bei dem Mädel, und wenn sie sich rührt …« Das Messer blinkte in Montparnasses Hand. Thénardier sagte kein Wort, schien aber einverstanden. Brujon galt ein wenig für das Orakel der Bande. Er hatte sich noch nicht geäußert. Man wußte, daß er vor nichts zurückschreckte, und einmal hatte er aus purer Ruhmsucht einen Polizeiposten ausgenommen. Übrigens dichtete er und erfreute sich darum großen Ansehens. »Was hältst du davon?« fragte Babet. Brujon schüttelte den Kopf und sagte endlich: »Heute morgen sah ich zwei Spatzen, die rauften. Abends begegnete ich einem keifenden Frauenzimmer. Schlechte Zeichen! Fahren wir ab.« Und sie gingen. »Wenn ihr wolltet, ich hätte dem Mädel den Hals umgedreht«, murrte Montparnasse. »Ich rühre keine Dame an«, sagte Babet. Marius beginnt praktisch zu werden, indem er Cosette seine Adresse gibt Während »der Hund« das Gitter bewachte, war Marius bei Cosette. Nie war der Stern am Himmel glänzender, nie hatten die Blumen süßer geduftet. Marius war zärtlich und tief beglückt. Aber Cosette schien ihm traurig. Sie hatte geweint. Ihre Augen waren gerötet. Das war der erste Schatten, der auf sein Glück fiel. »Was hast du denn?« »Ich werde es dir gleich sagen.« Dann setzte sie sich auf die Bank, wartete, bis er neben ihr Platz genommen hatte, und fuhr fort: »Mein Vater hat mir heute morgen gesagt, ich solle mich für eine Reise bereithalten. Er hat Geschäfte zu erledigen, wir müssen vielleicht verreisen.« Marius zitterte vom Kopf bis zu den Füßen. Wenn einer am Ende seines Lebens ist, heißt Sterben für ihn Fortgehen. Steht er aber am Anfang, so bedeutet Fortgehen Sterben. Marius erwachte aus einem Traum. Seit sechs Wochen hatte er gewissermaßen außerhalb des Lebens gelebt. Das Wort »Abreisen« brachte ihn zur Besinnung. Er fand kein Wort. Cosette fühlte nur, daß seine Hand kalt wurde. »Was hast du?« fragte sie. »Aber das ist ja unmöglich!« rief Marius. In diesem Augenblick schien Marius kein Mißbrauch der Gewalt, keine Grausamkeit, keine Bestialität eines Tyrannen, keine Missetat eines Busiris, Tiberius oder Heinrich VIII. dieser gleich: Herr Fauchelevent wollte verreisen. »Und wann wirst du reisen?« fragte er mit schwacher Stimme. »Er hat mir nicht genau gesagt, wann.« »Und wann kommst du zurück?« »Auch das weiß ich nicht.« Marius stand auf. »Cosette, Sie reisen also auch?« »Warum sagst du nicht du zu mir?« »Ich frage, ob Sie auch reisen?« »Ja, aber was soll ich denn tun?« Cosette nahm Marius’ Hand und drückte sie heftig. »Gut«, sagte Marius, »dann gehe ich anderswohin.« Cosette fühlte den Sinn dieser Worte mehr, als sie ihn verstand. Sie wurde so blaß, daß sie selbst in der Dunkelheit weiß erschien. »Was meinst du damit?« fragte sie. Marius sah sie an, blickte zum Himmel auf und antwortete: »Nichts.« Als er den Blick wieder senkte, sah er, daß Cosette lächelte. »Ach, wie dumm wir sind! Ich habe eine Idee, Marius.« »Was?« »Reise du auch dahin! Ich werde dir schon sagen, wo wir sind.« Marius war erwacht, die Wirklichkeit stand wieder klar vor ihm. »Ich soll auch reisen? Bist du verrückt? Dazu braucht man Geld, und ich habe keines. Ich schulde Courfeyrac jetzt schon zehn Louis. Ich trage einen alten Hut, der keine drei Franken wert ist, mein Rock hat keine Knöpfe, das Hemd ist zerrissen, die Ärmel sind durchgescheuert; meine Schuhe lassen Wasser durch. Seit sechs Wochen denke ich nicht daran, und ich habe auch dir nichts davon gesagt. Es geht mir sehr schlecht, Cosette, und du liebst mich, weil du mich nur bei Nacht siehst. Wenn du mir bei Tag begegnetest, würdest du mir einen Sou schenken. Ich soll reisen? Nicht einmal den Paß kann ich bezahlen.« So saßen sie lange. Erst als er Cosette schluchzen hörte, wandte er sich um. »Liebst du mich?« fragte er. »Ich bete dich an.« »Weine nicht«, fuhr er fort. »Willst du um meinetwillen aufhören zu weinen?« »Liebst du mich denn?« »Cosette, ich habe niemals einem Menschen mein Ehrenwort gegeben, denn ich scheue mich davor. Ich fühle, daß mein Vater neben mir steht. Jetzt aber gebe ich dir mein heiligstes Ehrenwort, daß ich sterbe, wenn du fortgehst.« Cosette hörte auf zu weinen. Sie erschauerte vor der Kälte einer Wahrheit, die sie begriff. »Höre also: warte morgen nicht auf mich.« »Warum?« »Erst übermorgen.« »Aber warum denn?« »Du wirst sehen. Wir müssen einen Tag opfern, um vielleicht alles zu gewinnen.« Leise fuhr er fort: »Er weicht nie von seinen Gewohnheiten ab. Er empfängt nur abends.« »Von wem sprichst du?« fragte Cosette. »Ich? Ich habe nichts gesagt.« »Hoffst du?« »Warte bis übermorgen.« Sie nahm seinen Kopf in ihre Hände, erhob sich auf die Fußspitzen und wollte in seinen Augen die Hoffnung lesen. »Übrigens«, fuhr Marius fort, »du mußt meine Adresse wissen, es kann ja allerlei eintreten. Ich wohne bei meinem Freunde Courfeyrac, Rue de la Verrerie Nr. 16.« Er griff in seine Tasche, zog ein Taschenmesser heraus und schrieb mit der Klinge auf die Mauer: »16, Rue de la Verrerie.« Als er ging, war die Straße menschenleer. Eponine war den Banditen bis zum Boulevard nachgegangen. Ein altes und ein junges Herz Vater Gillenormand zählte damals geschlagene einundneunzig Jahre. Noch immer wohnte er mit Fräulein Gillenormand in der Rue des Filles-du-Calvaire Nr. 6, in seinem Hause. Er war, wie unser Leser sich erinnert, einer von jenen Greisen, die den Tod aufrecht erwarten und die das Alter nicht zu beugen vermag. Eines Abends saß er allein in dem Salon mit den Hirtenszenen, hatte die Füße auf den Kaminvorsatz gestützt und hielt, ohne zu lesen, ein Buch in Händen. Er war nach alter Mode als Incroyable gekleidet. Hätte er sich so auf der Straße gezeigt, wären ihm die Kinder nachgelaufen. Während er nachsann, trat sein alter Diener, Baske genannt, ein und meldete: »Wünschen der Herr Herrn Marius zu empfangen?« Der Greis fuhr auf und erblaßte. All sein Blut strömte zum Herzen. »Was für ein Herr Marius?« stotterte er. »Ich weiß es nicht«, erwiderte der Baske verschüchtert, »ich habe ihn nicht gesehen. Nicolette hat mir gesagt, es sei ein junger Mann, und ich sollte ihn als Herrn Marius melden.« »Laß ihn eintreten.« Er blieb in der gleichen Haltung sitzen, starrte nur nach der Tür. Sie ging auf, und ein junger Mann trat ein. Es war Marius. Er blieb an der Tür, als ob er eine Aufforderung, näher zu treten, erwarte. Seine fast elende Kleidung konnte man in der Dunkelheit – er stand im Schatten des Lampenlichts – nicht erkennen. Nur sein kluges, ernstes, seltsam trauriges Gesicht war sichtbar. Er war es! Endlich, nach vier Jahren, kam er. Mit einem einzigen Blick suchte Gillenormand ihn zu überschauen. Er fand ihn schön, vornehm, von edler Haltung. Er hatte Lust, die Arme zu öffnen, ihn zu rufen, Worte der Liebe stiegen auf aus seiner Brust und traten auf die Lippen. Aber nach dem Gesetz, das diese seltsame Natur bestimmte, verwandelten sie sich in rauhe Rede. »Was wollen Sie hier?« fragte er. Verlegen antwortete Marius: »Herr …« Gillenormand hatte gehofft, daß Marius sich in seine Arme stürzen werde. Jetzt war er mit Marius und sich selbst unzufrieden. Er fühlte, daß er grob und Marius kalt war. Qualvoll empfand er den Widerstreit zwischen seinem weichgestimmten Innern und seiner äußerlichen Rauheit. Wieder wurde er bitter. »Was wollen Sie also?« Dieses also bedeutete: wenn du mich schon nicht umarmen willst. Aber Marius sah nur seinen Großvater, dessen Gesicht marmorweiß war. »Herr …« »Sie kommen wohl, um mich um Verzeihung zu bitten? Haben Sie begriffen, wie unrecht Sie hatten?« Er hoffte, der Junge würde darauf eingehen. Aber Marius erschauerte. Er glaubte, man verlange von ihm einen Verrat an seinem Vater. »Nein, mein Herr.« »Ja, was wollen Sie denn dann?« rief der Alte wütend. Marius trat einen Schritt näher und sagte jetzt mit schwacher, zitternder Stimme: »Mein Herr, haben Sie Mitleid mit mir!« Dieses Wort rührte Gillenormand. Aber es kam zu spät. Der Alte stand auf, stützte sich mit beiden Händen auf seinen Stock und sah Marius an, der gebeugt vor ihm stand. »Mitleid mit Ihnen, Herr? Ein junger Bursche bittet einen einundneunzigjährigen Greis um Mitleid? Sie stehen am Anfang des Lebens, ich am Ende! Sie gehen ins Theater, auf den Ball, ins Café, zum Billard, Sie haben Witz, gefallen den Frauen, sind hübsch; ich sitze mitten im Sommer am Kamin. Sie sind reich, denn Sie besitzen alles, was man braucht, um glücklich zu sein, ich aber bin arm wie das Alter, gebrechlich und einsam. Sie haben zweiunddreißig Zähne, einen gesunden Magen, lebhafte Augen, Kraft, Hunger, einen Wald von schwarzen Haaren, ich aber habe nicht einmal mehr weiße Haare, keine Zähne, meine Beine werden immer schwächer, und mein Gedächtnis läßt nach. So steht’s mit mir. Sie aber haben eine sonnige Zukunft vor sich, während ich in die Nacht hineinschreite. Sie sind verliebt, selbstverständlich, während mich kein Mensch mehr sehen mag, und Sie verlangen von mir Mitleid? Weiß Gott, das ist eine Situation, die Molière versäumt hat. Wenn ihr Advokaten so vor Gericht auftretet … na, alle Achtung! Zum Lachen ist das.« »Mein Herr«, sagte Marius, »ich weiß, daß Ihnen mein Besuch unlieb ist, aber ich bin nur gekommen, Sie um etwas zu bitten, und dann gehe ich sofort wieder.« »Sie sind ein Schafskopf!« schrie der Greis, »wer sagt denn, daß Sie gehen sollen?« Gillenormand begriff, daß der rauhe Empfang Marius verschüchtert hatte. Da es aber seine Art war, Kummer immer sofort in Zorn umzusetzen, stieg seine Härte nur. Marius begriff ihn nicht, und das machte ihn wütend. »Sie haben mein Haus verlassen, um, weiß der Teufel, wohin zu laufen, Sie wollten, das begreift man ja, bequemer außer Haus leben, sich amüsieren! Kein Lebenszeichen haben Sie uns gegeben! Schulden haben Sie gemacht, ohne mir zu sagen, daß ich sie bezahlen soll, haben sich wie ein Wildling benommen, und jetzt, nach vier Jahren, kommen Sie hierher und haben nichts weiter zu sagen?« Dieser energische Versuch, seinen Enkel zärtlicher zu stimmen, brachte Marius nur zum Schweigen. Gillenormand kreuzte die Arme. Diese Gebärde bedeutete bei ihm einen Entschluß. »Kommen wir zum Schluß«, sagte er bitter, »Sie wollen etwas von mir. Was ist es?« »Mein Herr«, sagte Marius mit dem Gefühl eines Mannes, der in einen Abgrund stürzt, »ich will Sie um die Erlaubnis bitten, zu heiraten!« Gillenormand schellte. Baske erschien in der Tür. »Rufen Sie meine Tochter.« Gleich darauf ging die Tür auf, und Fräulein Gillenormand erschien. Marius stand da, stumm und mit herabhängenden Armen, wie ein Verbrecher, der überführt worden ist. Gillenormand ging in dem Zimmer auf und ab. Endlich wandte er sich zu seiner Tochter: »Es ist weiter nichts, nur Herr Marius. Du kannst ihm guten Tag sagen. Der Herr wünscht zu heiraten. So, das ist alles. Jetzt kannst du wieder gehen.« Diese rauhe Sprechweise bewies, daß der Greis sehr erregt war. Die Tante sah Marius bestürzt an, schien ihn kaum zu erkennen, sagte kein Wort und verschwand auf den Befehl ihres Vaters wie ein Strohhalm vor einem Orkan. Gillenormand hatte sich an den Kamin gelehnt. »Also heiraten wollen Sie? Mit einundzwanzig Jahren! Sie haben alles arrangiert, brauchen nur noch meine Erlaubnis einzuholen. Eine kleine Formalität … Setzen Sie sich, Herr. Also Sie wollen heiraten? Und wen, wenn man vorher fragen darf? Haben Sie einen Beruf? Vermögen? Wieviel verdienen Sie als Advokat?« »Nichts«, sagte Marius mit fast wilder Entschlossenheit. »Nichts? Dann haben Sie also nur die zwölfhundert Franken jährlich, die ich Ihnen gebe.« Marius antwortete nicht. »Ah, demnach ist wohl das Mädchen reich?« »So reich wie ich.« »Keine Mitgift?« »Nein.« »Aussichten?« »Ich glaube kaum.« »Ohne nichts! Und was ist der Vater?« »Das weiß ich nicht.« »Und wie heißt Sie?« »Fräulein Fauchelevent.« »Fauche – was?« »Fauchelevent.« »Uff!« »Herr«, schrie Marius. »Soso«, fuhr Gillenormand fort, »einundzwanzig Jahre alt, ohne Beruf, zwölfhundert Franken Einkommen! Die Frau Baronin Pontmercy wird selbst zur Grünzeughändlerin gehen, um für zwei Sous Petersilie zu holen.« »Mein Herr«, flehte Marius, der sich an seine letzte Hoffnung klammerte, »ich bitte und beschwöre Sie, erlauben Sie mir, das Mädchen zu heiraten.« Der Alte begann zu lachen. »Soso, Sie haben sich wohl gedacht: zu blöd, jetzt muß ich zu diesem alten Trottel, zu dieser lächerlichen Schabracke da laufen! Schade, daß ich nicht fünfundzwanzig Jahre alt bin! Na, ich werde ihm sagen: Alter Idiot, du bist ja todfroh, mich zu sehen, ich habe Lust zu heiraten, ich möchte ein Fräulein Soundso heiraten, die Tochter des Herrn Weißnichtwie, Schuhe habe ich nicht, ein Hemd auch nicht, aber was schadet es, ich schmeiße meine Karriere, meine Zukunft, mein Leben ins Wasser, lade mir eine Frau auf den Hals: das will ich, und du hast ja und amen zu sagen! Na, und das alte Fossil wird eben ja sagen, haben Sie sich gedacht. Ja, mein Junge, von mir aus ja, tu was du willst, wird er sagen, der alte Trottel, heirate deine Pousselevent, deine Coupelevent … nein, mein Herr, niemals! Niemals!« An dem Ton, in dem dieses Niemals ausgesprochen wurde, erkannte Marius, daß er nichts mehr zu hoffen hatte. Langsam ging er, gebeugt, taumelnd fast zur Tür. Gillenormand sah ihm nach. Als Marius die Tür öffnete, sprang Gillenormand mit einem Satz herzu, faßte ihn am Kragen und riß ihn zurück. Dann drückte er ihn in einen Stuhl und rief: »Erzähl mir die Geschichte!« Marius war verblüfft. »Vorwärts, erzähl mir die Liebesgeschichte! Sapristi, sind die jungen Leute heute dumm!« »Vater …«, begann Marius. Der Alte begann zu strahlen. »Ja, sag ›Vater‹ zu mir, dann ist alles besser. Du hast also wirklich keinen Sou? Angezogen bist du wie ein Strolch.« Er zog eine Lade auf, entnahm ihr eine Börse und legte sie auf den Tisch. »Da hast du hundert Louis, kauf dir wenigstens einen Hut.« »Vater«, fuhr Marius fort, »lieber Vater, wenn Sie wüßten, wie ich sie liebe! Sie können sich das nicht vorstellen! Das erstemal sah ich sie im Luxembourg. Ich achtete damals kaum auf sie. Dann, ich weiß selbst nicht, wie das gekommen ist, verliebte ich mich. Ach, ich bin so unglücklich geworden! Jetzt seh ich sie täglich in ihrem Hause, aber ihr Vater weiß nichts davon. Stell dir vor, sie wollen verreisen! Ich komme immer abends in den Garten. Ihr Vater will sie nach England mitnehmen, da habe ich gedacht: ich gehe zu meinem Großvater und erzähle ihm die Sache. Ich werde sonst verrückt oder springe ins Wasser. Bevor ich verrückt werde, muß ich sie unbedingt heiraten. Das ist die reine Wahrheit. Sie wohnt in einem kleinen Gartenhaus hinter einem Gitter, Rue Plumet. Es ist auf der Seite des Invalidendoms.« Vater Gillenormand saß vergnügt vor Marius. Er genoß den Bericht seines Enkels und ergötzte sich dabei an einer Prise Tabak. Als er von der Rue Plumet sprechen hörte, ließ er den Tabak fallen. »Rue Plumet! Warte mal, da ist doch auch eine Kaserne? Ja, ich erinnere mich schon. Dein Vetter Théodule hat mir davon erzählt. Der Lanzenreiter. Ein Mädchen? Jaja, Rue Plumet. Sie hieß früher Rue Blomet. Jetzt weiß ich alles. Von der Kleinen hinter dem Gitter habe ich auch gehört. Die reinste Pamela! Du hast also doch keinen schlechten Geschmack. Sie soll sehr propre sein. Unter uns gesagt, ich glaube, dieser Aff ’ von den Lanzenreitern hat ihr ein wenig die Kur geschnitten. Aber ich weiß nicht, wie weit er dabei gekommen ist. Übrigens egal. Man braucht ihm ja auch nichts zu glauben. Der quatscht! Marius, ich finde das durchaus richtig, daß ein Mann in deinem Alter sich verliebt. Ich ziehe die Verliebten den Jakobinern vor. Lieber sollst du hinter zwanzig Weibern herlaufen als hinter einem Robespierre. Was mich betrifft, so kann ich aufrichtig sagen, daß die Weiber die einzigen Sansculotten sind, die mir jemals gefallen haben. Die Hübschen, versteht sich. Dagegen ist nichts einzuwenden. Deine Kleine empfängt dich also ohne Wissen des Herrn Papa. Auch das ist eine bewährte Sache. Derlei hab ich auch erlebt. Nicht nur einmal. Weißt du, was man da tut? Man stellt sich nicht blöd. Man wird nicht tragisch. Man läuft nicht gleich zum Herrn Bürgermeister mit der Schärpe. Amüsiert euch, Sterbliche, aber heiratet nicht! Man geht zu Großpapa, der im Grunde genommen recht gutmütig ist und immer noch ein paar Rollen Louisdor in einer alten Lade hat, man sagt: Großpapa, so steht die Sache. Und Großpapa antwortet: Höchst einfach! Die Jugend muß voran, das Alter weicht aus. Ich war einmal jung, du wirst einmal alt werden. Du zahlst es dann deinen Enkeln zurück. Da hast du zweihundert Pistolen. Amüsier dich, mein Lieber! So muß man es machen. Verstehst du?« Marius schüttelte den Kopf. Er war sprachlos. Der Alte lachte, blinzelte und sagte schließlich: »Dummkopf, nimm sie dir als Mätresse!« Marius erblaßte. Alles das, Rue Blomet, Pamela, Kaserne, Lanzenreiter, war ihm wie eine Phantasmagorie erschienen. Das konnte sich nicht auf Cosette beziehen, die rein war wie eine Lilie. Der Alte schwätzte. Aber als er gesagt hatte, nimm sie dir als Mätresse, hatte Marius das Gefühl, ein Degen durchbohre sein Herz. Er stand auf, nahm seinen Hut vom Boden, trat zur Tür und sagte: »Vor fünf Jahren haben Sie meinen Vater beschimpft. Heute beschimpfen Sie meine Frau. Jetzt verlange ich nichts mehr von Ihnen, mein Herr. Adieu.« Vater Gillenormand tat den Mund auf, breitete die Arme aus, versuchte aufzustehen. Aber bevor er ein Wort hervorbrachte, hatte die Türe sich wieder geschlossen, Marius war verschwunden. Sechstes Buch Wohin? Jean Valjean An demselben Tage, um vier Uhr nachmittags, saß Jean Valjean einsam auf einer Böschung des Marsfeldes. Er trug seinen Arbeiteranzug, eine graue Leinenhose und seine Mütze mit dem Schirm, der das halbe Gesicht verdeckte. Mit Cosette war er jetzt glücklich, aber wenn jener Schrecken von ihm gewichen war, so hatte ein neuer vor ein oder zwei Wochen sich seiner Gedanken bemächtigt. Auf dem Boulevard hatte er Thénardier gesehen. Dank seiner Verkleidung war er von Thénardier nicht erkannt worden, aber Jean Valjean war dem Verbrecher inzwischen mehrmals begegnet und hatte sich die Gewißheit verschafft, daß Thénardier in diesem Stadtviertel lebte. Das war Grund genug, einen entscheidenden Entschluß zu fassen. Thénardier: das war die Gefahr schlechthin. Überdies war ganz Paris in Unruhe. Die politischen Wirren waren für einen Mann, der sich zu verbergen wünschte, recht unbequem, denn nur zu leicht konnten die Spitzel, wenn sie nach einem Pépin oder Morey Jagd machten, einen Jean Valjean fangen. Darum hatte er sich entschlossen, Paris und Frankreich zu verlassen und nach England überzusiedeln. Er hatte Cosette davon gesagt. Binnen acht Tagen wollte er reisen. Jetzt saß er auf der Böschung des Marsfeldes und erwog alle Schwierigkeiten, diese Reise zu bewerkstelligen und sich einen Paß zu verschaffen. Er war von Sorgen bedrückt. Ein unerklärlicher Vorfall hatte ihn aufgeschreckt. Als er heute morgen, noch bevor Cosette ihre Fensterläden geöffnet hatte, im Garten spazierenging, hatte er an der Mauer eine Schrift gesehen: »16, Rue de la Verrerie.« Sie war noch ganz frisch. Eine Brennessel, die an der Wand wuchs, hatte er weiß bestaubt gefunden. Also war diese Inschrift heute nacht an die Mauer gekommen. Eine Adresse? Eine Warnung? Auf alle Fälle waren Fremde in den Garten eingedrungen. Er erinnerte sich der seltsamen Vorkommnisse, die schon einmal das Haus beunruhigt hatten. Jedenfalls wollte er nicht mit Cosette darüber sprechen, denn er befürchtete, sie zu erschrecken. Während er so sann, warf die Sonne einen Schatten neben ihn, jemand stand auf der Böschung. Jean Valjean wollte sich umwenden, als ihm ein vierfach gefaltetes Blatt auf die Knie fiel. Er nahm es, faltete es auseinander und fand mit großen Buchstaben folgendes Wort aufgeschrieben: »Umziehen!« Jean Valjean sprang auf. Schon war niemand mehr auf der Böschung. Als er sich umsah, bemerkte er einen Burschen, größer als ein Kind, kleiner als ein Mann, der in einer grauen Bluse steckte und eine staubfarbene Samthose anhatte. Der Junge schwang sich gerade über den Grenzgraben des Marsfeldes. Sehr nachdenklich ging Jean Valjean nach Hause. Marius Verzweifelt hatte Marius Gillenormand verlassen. Er war mit wenig Hoffnung dorthin gegangen, aber in voller Verzweiflung kehrte er zurück. Wie alle, die einen Kummer unterdrücken wollen, begann er durch die Straßen zu laufen. Später konnte er sich nicht mehr daran erinnern, was er gedacht hatte. Um zwei Uhr morgens kam er in Courfeyracs Zimmer und warf sich in Kleidern auf seine Matratze. Erst beim Morgengrauen schlief er ein. Als er aufwachte, standen Courfeyrac, Enjolras, Feuilly und Combeferre, eben im Begriff wegzugehen, mit dem Hut auf dem Kopf im Zimmer. »Kommst du mit zum Begräbnis des Generals Lamarque?« fragte Courfeyrac. Marius war es, als ob Courfeyrac chinesisch spräche. Gleich nach den jungen Männern ging auch er weg. Die beiden Pistolen, die ihm Javert am dritten Februar gegeben hatte, steckte er ein. Sie waren noch immer geladen. Was er dachte, als er sie einsteckte, läßt sich schwer sagen. Den ganzen Tag über irrte er umher. Es regnete manchmal, aber er merkte nichts. Bei einem Bäcker kaufte er ein Stück Brot, steckte es in die Tasche und vergaß es. Nur einen einzigen klaren Gedanken hatte er: daß er um neun zu Cosette gehen müsse. In diesem letzten Glück bestand seine Zukunft. Dann kam die Finsternis. Zuweilen hörte er, während er in den entlegenen Außenboulevards spazierenging, von der Stadt herüber ein seltsames Getöse. »Ich glaube, man kämpft«, dachte er. Um neun Uhr erschien er in der Rue Plumet. Als er sich dem Gitter näherte, vergaß er alles. Er hatte sie seit achtundvierzig Stunden nicht gesehen, der Gedanke, ihr jetzt wieder zu begegnen, verdrängte jede andere Empfindung und löste eine tiefe, unerhörte Freude aus. Wie gewöhnlich, lockerte Marius die Stange im Gitter und schlich in den Garten. Cosette war nicht an dem Platz, an dem sie ihn sonst erwartete. Er drang durch das Dickicht vor und gelangte auf die Freitreppe. »Sie wartet hier«, sagte er. Aber sie war nicht da. Jetzt blickte er auf und bemerkte, daß die Fensterläden verschlossen waren. Er suchte den ganzen Garten ab, fand ihn aber leer. Fast von Sinnen, lief er auf das Haus zu und klopfte an die Fensterscheiben. Jetzt scheute er die Gefahr nicht mehr, daß ihr Vater herauskäme und ihn fragte, was er hier wolle. Diese Gefahr bedeutete nichts gegen jene, die er ahnte. Und dann begann er zu rufen: »Cosette!« schrie er, »Cosette!« Niemand antwortete. Niemand war im Garten, niemand im Haus. Verzweifelt betrachtete er das Gebäude, das düster und leer war wie ein Grab. Sein Blick fiel auf die Steinbank, auf der er so oft mit Cosette gesessen hatte. Traurig kauerte er auf einer Stufe der Freitreppe nieder. Jetzt blieb ihm nur der Tod. Plötzlich hörte er eine Stimme, die von der Straße zu kommen schien und durch die Bäume herüberdrang: »Herr Marius!« Er sprang auf. »Was gibt’s?« »Herr Marius, sind Sie da?« »Ja.« »Herr Marius, Ihre Freunde erwarten Sie an der Barrikade der Rue de la Chanvrerie.« Diese Stimme war ihm nicht ganz unbekannt. Sie war heiser und rauh wie die Eponines. Marius eilte an das Gitter, riß die lockere Stange heraus und sah jemand, einen jungen Burschen, in der Dunkelheit verschwinden. Siebentes Buch Der 5. Juni 1832 Das Begräbnis: Anlaß zur Wiedergeburt Im Frühjahr 1832 war Paris, obwohl die Cholera seit drei Monaten alle Tatkraft lähmte, längst bereit zur Revolution. Die Großstadt gleicht einer Kanone: wenn sie geladen ist, genügt ein Funke, und der Schuß geht los. Im Juni 1832 gab der Tod des Generals Lamarque den Funken. Lamarque war ein Mann der Tat, und er war populär gewesen. Der Reihe nach hatte er unter dem Kaiserreich und unter der Restauration die beiden Arten von Tapferkeit bewiesen, die diesen Epochen entsprachen, die Tapferkeit auf dem Schlachtfelde und die auf der Rednertribüne. Er war ein ebenso zündender Redner wie kühner Soldat. Man fühlte in seinem Wort das erprobte Schwert. Hatte er sich als Kommandant bewährt, so war er auch ein kühner Freiheitskämpfer. Er saß zwischen der Linken und der äußersten Linken, war beim Volke beliebt, weil er für die Zukunft eintrat, und der Abgott der Menge, weil er dem Kaiser gedient hatte. Siebzehn Jahre lang hatte er um Waterloo getrauert. Als er mit dem Tode rang, drückte er den Degen an die Brust, den ihm die Offiziere der Hundert Tage geschenkt hatten. Napoléon war gestorben mit dem Wort »Armee« auf den Lippen, Lamarque mit dem Wort »Vaterland«. Sein Tod, mit dem man bereits gerechnet hatte, wurde vom Volk als Verlust, von der Regierung als kritischer Augenblick gefürchtet. Die Trauer würde allgemein sein. Wie alle Bitterkeit, konnte sie sich leicht in eine Revolte verwandeln. Und dies geschah. Am Abend des 4. und am Morgen des 5. Juni, der für das Begräbnis Lamarques bestimmt war, machte die Vorstadt Saint-Antoine, durch die der Kondukt geführt werden sollte, einen beunruhigenden Eindruck. In diesem wirren Straßennetz bereitete sich die Unruhe vor. Man bewaffnete sich, so gut man konnte. Tischler schleppten Schraubstöcke herbei, um »Türen zu rammen«. Einer hatte sich aus einem Haken, dessen Ende er abbrach und den er zuspitzte, einen Dolch gemacht. Ein anderer fieberte so danach, am Angriff teilzunehmen, daß er seit drei Tagen in den Kleidern schlief. Ein gewisser Jacqueline, ein regsamer Mann, stellte sich auf belebten Plätzen auf und redete die Arbeiter an, die vorbeikamen. »Hallo, du!« Er gab ihnen zehn Sous für Wein, pro Mann. »Hast du Arbeit?« »Nein.« »Geh zu Filspierre zwischen dem Tor von Montreuil und dem von Charonne, dort bekommst du Arbeit.« Bei Filspierre wurden Kugeln und Waffen verteilt. Bekannte Führer waren immer auf den Beinen, rannten von einem zum andern, um ihre Getreuen zu sammeln. Bei Batélemy und Capel unterhielten sich die Krieger ganz ernsthaft folgendermaßen: »Wo hast denn du deine Pistole?« »Unter der Bluse. Und du?« »Unter dem Hemd.« Am 5. Juni also, an einem Tage, der bald Regen, bald Sonnenschein brachte, bewegte sich der Leichenzug des Generals Lamarque mit offiziellem militärischem Pomp, der wohl aus Vorsicht etwas vergrößert worden war, durch Paris. Zwei Bataillone mit verhüllten Trommeln und gesenkten Gewehren, zehntausend Nationalgardisten und die Artilleriebatterie der Nationalgarde folgten dem Sarg. Der Leichenwagen wurde von jungen Leuten gezogen. Veteranenoffiziere gingen hinterher und trugen Lorbeerzweige. Dann kam eine unzählige, seltsam wilderregte Menge: Sektionäre der »Freunde des Volkes«, die Studenten der juristischen und medizinischen Fakultät, politische Flüchtlinge aus allen möglichen Ländern, die ihre Nationalfahne zeigten, Spanier, Italiener, Deutsche, Polen, schließlich Kinder mit grünen Palmzweigen, die Steinmetzen und Zimmerleute, die gerade im Streik waren, die Buchdrucker, erkennbar an ihren Papiermützen. Sie alle marschierten schreiend und aufgeregt hinter dem Sarge her, schwangen Stöcke und sogar Säbel, hielten keinerlei Ordnung. Die Kolonnen begannen Führer zu wählen. Einer, der ein Paar Pistolen ganz offen trug, schien eine Heerschau seiner Truppe abzuhalten. In den Nebenalleen der Boulevards, auf den Balkons, Bäumen, Fenstern und Dächern wimmelte es von Frauen und Kindern. Alle blickten angstvoll auf den Zug herab. Eine bewaffnete Menge zog vorüber, eine verängstigte sah zu. Die Regierung bewahrte vorläufig ihre abwartende Haltung, hielt aber die Hand am Degen. Marschbereit konnte man auf dem Platz Ludwigs XV. vier Schwadronen Karabiniere sehen; im Quartier Latin und am Jardin des Plantes stand die Munizipalgarde, an der Halle-aux-Vins eine Schwadron Dragoner, auf dem Grèveplatz die Hälfte des zwölften Regiments leichter Reiter, die andere Hälfte an der Bastille. Bei den Cölestinern waren die sechsten Dragoner postiert, im Hof des Louvre war die Artillerie gesammelt. Die übrigen Truppen standen in den Kasernen in Bereitschaft, die Regimenter nicht zu zählen, die rings um Paris zusammengezogen waren. Die beunruhigte Staatsgewalt hielt vierundzwanzigtausend Soldaten in der Stadt und dreißigtausend in der Umgebung bereit. In dem Leichenzug kreisten die wildesten Gerüchte. Ein Mann, der unbekannt blieb, behauptete, zwei Werkmeister, die man gewonnen habe, würden dem Volk die Tore einer Waffenfabrik öffnen. Die meisten Leute waren gleichzeitig begeistert und niedergeschlagen. Man sah in der Menge auch wahre Verbrechertypen, Leute, die es auf eine Plünderung abgesehen hatten. Wenn Sümpfe aufgewühlt werden, steigt der Kot an die Oberfläche. Eine geschickte Polizei weiß sich dieses Phänomen zunutze zu machen. Der Zug bewegte sich mit fiebernder Langsamkeit vom Hause des Toten über die Boulevards zur Bastille. Zuweilen regnete es, aber die Menge achtete nicht darauf. Einige Zwischenfälle wurden bemerkt. Der Herzog von Fitz-James, der auf seinem Balkon stand, wurde, weil er den Hut nicht abnahm, mit Steinen beworfen. An der Porte Saint-Martin wurde ein Schutzmann durch einen Degenstich verwundet. Ein Offizier der Zwölfer sagte ganz laut: »Ich bin Republikaner!« Die Studenten des Polytechnikums brachen das Verbot ihrer Lehrer und schlossen sich dem Zug an. Man begrüßte sie mit dem Rufe: »Es lebe das Polytechnikum, es lebe die Republik!« Bei der Bastille schlossen sich Neugierige, die aus der Vorstadt Saint-Antoine herbeiströmten, dem Zuge an, und die allgemeine Erregung stieg auf den Siedepunkt. An der Austerlitzer Brücke hielt der Zug. Es bildete sich ein Kreis um den Leichenwagen. Die Menge schwieg. Jetzt hielt Lafayette eine Rede und grüßte Lamarque. Es war ein erhabener und rührender Augenblick. Alle Köpfe wurden entblößt, alle Herzen schlugen höher. Plötzlich erschien ein schwarzgekleideter Mann zu Pferde, der eine rote Fahne trug. Andere behaupteten, es sei eine Pike gewesen, auf der eine phrygische Mütze hing. Lafayette wandte sich ab, Exelmans verließ den Leichenzug. Die rote Fahne löste stürmische Begeisterung aus und verschwand in der Menge. Unter allgemeinem Jubel wurde der Leichenwagen über die Austerlitzer Brücke und Lafayettes Equipage auf den Quai Morland gezogen. Unter der Menge, die Lafayette begrüßte, wurde ein Deutscher namens Ludwig Snyder (Schneider) allgemein bemerkt und begrüßt, der später, hundertjährig, starb und der 1776 unter Washington bei Trenton und unter Lafayette bei Brandywine gekämpft hatte. Jetzt setzte sich auf dem linken Ufer die Munizipalgarde in Bewegung und sperrte die Brücke, während auf der rechten Seite die Dragoner den Quai Morland forcierten. Die Menge, die Lafayettes Wagen zog, brach in wildes Geschrei aus: »Die Dragoner kommen!« Im Schritt rückten die Dragoner schweigend, Pistolen und Säbel bereit, mit düsterer Miene heran. Zweihundert Schritt vor der kleinen Brücke machten sie halt. Lafayettes Wagen fuhr ihnen entgegen, sie öffneten ihre Reihen, ließen ihn durch und schlossen sich wieder. In diesem Augenblick stieß die Menge auf die Dragoner. Frauen zogen sich zurück. Was geschah in diesem verhängnisvollen Augenblick? Niemand vermag es zu sagen. Es war, als ob zwei Wolken aufeinanderstießen. Manche erzählen, daß vom Arsenal herüber zum Angriff geblasen wurde, andere behaupteten, ein junger Bursche habe einen Dragoner mit dem Dolch verletzt. Tatsache ist, daß plötzlich drei Schüsse fielen. Der erste tötete den Schwadronschef Cholet, der zweite eine taube Alte, die in der Rue Contrescarpe gerade das Fenster schloß, der dritte verbrannte einem Offizier die Epauletten. Eine Frau schrie: »Sie fangen zu früh an!« Plötzlich sah man drüben auf dem Quai Morland eine Schwadron Dragoner, die in der Kaserne geblieben war, mit gezückten Säbeln über den Boulevard Bourdon heranstürmen und die Menge vor sich hertreiben. Jetzt war die Entscheidung gefallen. Der Sturm brach aus, Steine flogen, die Gewehre knatterten, viele Menschen stürzten sich in die Seine, um sich schwimmend zu retten. Man riß Pfähle aus der Erde, Pistolen knallten, schon wuchsen die Barrikaden aus dem Boden, Karabiniere eilten herbei, die Menge strömte nach allen Seiten auseinander. Überall wird geschrien: »Zu den Waffen! Zu den Waffen!« Dort flüchtet die Menge, hier leistet sie Widerstand. Die Wut trägt die Rebellion nach allen Richtungen, wie der Wind das Feuer. Aufruhr Noch war keine Viertelstunde vergangen, als sich bereits an etwa zwanzig Stellen von Paris ungefähr folgendes vollzogen hatte. In der Rue Ste.-Croix de la Bretonnerie treffen sich etwa zwanzig junge Männer, die lange Bärte und langes Haar tragen, dringen in einen Laden ein, kommen gleich darauf mit einer schwarzbeflorten Trikolore heraus. An ihrer Spitze marschieren drei, von denen einer ein Gewehr, der andere einen Säbel, der dritte eine Pike trägt. In der Rue des Nonaindières bot ein dickbäuchiger, kahler, gemütlicher Bürger den Passanten ganz offen Patronen an. In der Rue Saint-Pierre Montmartre trugen Männer, die ihre Arme entblößt hatten, eine schwarze Fahne, auf der mit weißen Buchstaben geschrieben stand: »Die Republik oder den Tod!« Überall tauchten Fahnen auf, die in goldenen Buchstaben das Wort Sektion und eine Nummer zeigten. Eine dieser Fahnen war rot und blau mit einem schmalen weißen Streifen dazwischen. Man stürmte am Boulevard Saint-Martin eine Waffenfabrik, ferner drei Läden von Waffenschmieden. In wenigen Minuten griffen tausend Hände nach zweihundertdreißig Gewehren (fast lauter Doppelläufern), vierundsechzig Säbeln und dreiundachtzig Pistolen. Damit möglichst viel Leute bewaffnet wären, nahm der eine ein Gewehr, der andere das Bajonett. Am Quai de la Grève drangen bewaffnete junge Leute in Wohnungen ein, um von hier aus zu schießen. In improvisierten Werkstätten wurden Patronen fabriziert. Auf beiden Flußufern, auf den Quais und den Boulevards, im Quartier Latin und bei den Markthallen strömten keuchend Arbeiter, Studenten und Mitglieder der Sektionen zusammen, verlasen Proklamationen und schrien Alarm. Man riß Laternenpfähle um, spannte Wagen aus, riß Pflastersteine aus der Erde, schlug Haustüren ein, entwurzelte Bäume, baute aus Fässern, Steinen, Möbeln und Brettern Barrikaden. Man zwang die Bürger, zu helfen. Man drang in Wohnungen ein, nötigte die Frauen, Gewehre und Säbel ihrer abwesenden Männer auszuliefern, und schrieb mit Bleiweiß auf die Türen: »Hier wurden alle Waffen requiriert.« Manche unterzeichneten Quittungen über ausgelieferte Gewehre und Säbel und sagten: »Holt euch die Waffen morgen vom Magistrat wieder ab.« Schildwachen und Nationalgardisten, die man auf der Straße sah, wurden entwaffnet. Offizieren riß man die Epauletten ab. Wir berichten alle diese Dinge langsam und der Reihe nach, doch geschahen sie gleichzeitig in allen Stadtteilen und unter ungeheurem Tumult. Kaum war eine Stunde vergangen, als allein im Quartier der Markthallen siebenundzwanzig Barrikaden bereitstanden. Überall und gleichzeitig wurde gearbeitet, überall wurden die Posten der Garnison aufgehoben. Um fünf Uhr abends waren die Revolutionäre Herren des Bastilleplatzes, der Lingerie und der Blancs-Manteaux. Ihre Patrouillen rückten bis zur Place des Victoires vor, bedrohten die Staatsbank und die Hauptpost. Ein Drittel von Paris war in Händen der Revolutionäre. Gegen sechs Uhr abends war die Passage du Saumon ein Schlachtfeld. Auf der einen Seite stand die Menge, auf der anderen Militär. Durch die Gitter schoß man aufeinander. Ein Beobachter, ein junger Träumer, der Verfasser dieses Buches, der ausgegangen war, um sich den Vulkan aus der Nähe anzusehen, geriet zwischen die beiden Feuer. Um den Kugeln zu entgehen, mußte er zwischen zwei Säulen flüchten und dort in einer recht gefährlichen Lage eine halbe Stunde warten. Bei manchen Regimentern waren die Soldaten schwankend. Dieser Umstand steigerte die allgemeine Unruhe. Die Soldaten erinnerten sich der Ovation, die ihnen im Juli 1830 wegen der Neutralität des dreiundfünfzigsten Linienregiments dargebracht worden war. Zwei furchtlose und erfahrene Offiziere führten das Kommando, der Marschall von Lobau und General Bugeau. Gewaltige Patrouillen, Bataillone von Linienregimentern, denen sich ganze Kompanien Nationalgardisten anschlossen, holten Erkundigungen in den revolutionären Stadtvierteln ein. Aber auch die Aufständischen stellten Posten aus und sandten kühn ihre Patrouillen aus den Barrikaden auf die Straße. So beobachteten sich die feindlichen Parteien. Die Regierung zögerte, obwohl sie eine Armee bereithielt. Die Nacht mußte jeden Augenblick hereinbrechen, und Saint-Merry läutete Sturm. Der Kriegsminister, der alte Marschall Soult, der bei Austerlitz gekämpft hatte, sah düster in die Zukunft. Die Tuilerien lagen einsam und verlassen da. Louis Philippe war unbeirrbar ruhig. Achtes Buch Ein Atom verbrüdert sich mit dem Orkan Gavroche zieht in den Krieg In dem Augenblick, als die Menge mit den Soldaten vor dem Arsenal zusammenstieß, sich teilte und in hundert Straßen auseinanderströmte, kam ein junger Bursche, der in Lumpen gekleidet war, die Rue Ménilmontant herabspaziert. Vor einem Trödlerladen blieb er stehen und bemerkte eine alte Pistole im Schaufenster. Er schrie der Trödlerin zu: »Frau Dingsda, ich entleihe mir von Ihnen diese Kanone!« Dann verschwand er mit der Pistole. Zwei Minuten später begegnete ein Trupp verschüchterter Bürger, der durch die Rue Basse flüchtete, einem Burschen, der mutig seine Pistole schwang. Das war Gavroche, der in den Krieg zog. Übrigens hatte er keine Ahnung, daß er in jener verregneten Nacht seine eigenen Brüder in Schutz genommen hatte. Bei Tagesanbruch war er zu dem Elefanten zurückgekehrt, hatte die beiden Kinder aus ihrem Versteck herausgeholt, ihnen ein rasch improvisiertes Frühstück dargeboten und sie dann der Mutter anvertraut, die auch ihn aufgezogen und ernährt hatte: der Straße. Auf dem Markt Saint-Jean, dessen Posten bereits entwaffnet war, vollzog Gavroche seine Vereinigung mit der von Enjolras, Courfeyrac, Combeferre und Feuilly geführten Truppe Aufständischer. Sie waren so ziemlich bewaffnet. Auch Bahorel und Jean Prouvaire waren zu ihnen gestoßen. Enjolras hatte eine doppelläufige Jagdflinte, Combeferre das Gewehr eines Nationalgardisten und zwei Pistolen im Gürtel, die sein knopfloser Rock immer sehen ließ, Jean Prouvaire einen alten Kavalleriekarabiner. Bahorel und Courfeyrac mußten sich mit Säbeln behelfen. Gavroche fragte sie ruhig: »Wohin gehen wir?« »Komm nur mit«, sagte Courfeyrac. Hinter Feuilly marschierte Bahorel, der eine karmesinrote Weste trug. »Die Roten kommen!« schrie ein erschrockener Bürger. »Die Roten! Die Roten!« äffte Bahorel. »Sonderbare Furcht, Bürger! Ich fürchte mich weder vor Klatschrosen noch vor Rotkäppchen. Überlassen Sie, Herr Bürger, die Abneigung gegen das Rote dem Hornvieh!« Jetzt fiel sein Blick auf ein Blatt Papier, einen Fastenerlaß des Erzbischofs von Paris, der den »gläubigen Schafen« erlaubte, auch in der Fastenzeit Eier zu essen. »Schafe! Das ist der richtige Ausdruck!« schrie Bahorel und riß den Zettel ab. Gavroche fand das sehr richtig. Er beschloß, sich mit Bahorel zu verständigen. »Du hast unrecht, Bahorel«, sagte Enjolras. »Du hättest den Fastenerlaß in Ruhe lassen sollen, wir haben nichts mit dem Bischof zu tun, du verschwendest damit deine Zeit. Spare mit der Munition.« »Jeder, wie er kann«, sagte Bahorel. »Diese bischöfliche Prosa geht mir auf die Nerven. Ich will Eier essen ohne Erlaubnis. Du bist einer von den Kalten, ich muß meinen Spaß haben. Übrigens verschwende ich nicht, sondern mache mir nur Bewegung. Wenn ich diesen Erlaß zerreiße, so tue ich es, beim Herkules, um meinen Appetit zu reizen.« Eine lärmende Menge folgte ihnen: Studenten, Künstler, junge Leute, Arbeiter. Manche trugen Stöcke, manche Bajonette, einige hatten Pistolen im Gürtel. Ein Alter war darunter, der sehr bejahrt schien und keine Waffe trug. Er sah sehr nachdenklich aus. Gavroche bemerkte ihn. »Wer ist denn das?« fragte er Courfeyrac. »Irgendein Alter.« Es war Mabeuf. Der Alte Und das kam so. Enjolras und seine Freunde befanden sich, als die Dragoner auf das Volk schossen, auf dem Boulevard Bourdon. Enjolras, Courfeyrac und Combeferre hatten die Losung ausgegeben: »Baut Barrikaden!« In der Rue Lesdigujères begegneten sie dem Alten. Er ging im Zickzack, als ob er betrunken wäre. Den Hut hielt er in der Hand, obwohl es seit dem Morgen heftig regnete. Courfeyrac hatte Vater Mabeuf erkannt. Oft hatte er Marius zu ihm begleitet. Er kannte die scheue und ängstliche Art des alten Bücherwurms und war nicht wenig erstaunt, ihm inmitten dieses Tumults zu begegnen. »Gehen Sie nach Hause, Herr Mabeuf!« »Warum?« »Es gibt Krach.« »Gut so.« »Säbelhiebe, Gewehrschüsse, Herr Mabeuf!« »Gut.« »Kanonenschüsse.« »Um so besser. Wo geht ihr hin?« »Wir gehen die Regierung stürzen.« »Gut!« Und dann schloß er sich ihnen an. Bald verbreitete sich das Gerücht, er sei ein altes Konventsmitglied, einer der »Königsmörder«. Rekruten Die Truppe wuchs von Augenblick zu Augenblick. In der Rue des Billets schloß sich ihnen ein hochgewachsener, bereits ergrauter Mann an, dessen strenge Miene Courfeyrac, Enjolras und Combeferre auffielen. Sie kannten ihn nicht. In der Rue de la Verrerie kamen sie am Hause Courfeyracs vorüber. »Das trifft sich gut«, sagte Courfeyrac, »ich habe meine Börse vergessen und meinen Hut verloren.« Er eilte die Treppe hinauf, nahm einen alten Hut und seine Börse. Auch einen großen Koffer, den er zwischen schmutziger Wäsche verborgen hatte, schleppte er mit. Als er die Treppe hinabeilte, hielt ihn die Pförtnerin auf. »Herr von Courfeyrac!« »Wie heißen Sie eigentlich?« fragte Courfeyrac. Die Pförtnerin war verblüfft. »Aber Sie kennen mich doch, ich bin die Pförtnerin. Ich heiße Mutter Veuvain.« »Hören Sie, wenn Sie mir noch einmal Herr von Courfeyrac sagen, nenne ich Sie Madame de Veuvain. Nun, was gibt es?« »Es ist jemand da, der Sie sprechen will.« »Wer?« »Weiß nicht.« »Wo?« »In meiner Loge.« »Zum Teufel mit ihm!« »Er wartet schon eine Stunde auf Sie.« Im selben Augenblick kam ein kleiner, magerer, blasser, junger Bursche mit einem sommersprossigen Gesicht heraus, der einen zerrissenen Kittel und eine geflickte Samthose trug. Der Stimme nach hätte man ihn eher für ein Mädchen halten können. »Wo ist Herr Marius?« »Er ist nicht zu Hause.« »Kommt er heute abend nach Hause?« »Das weiß ich nicht. Ich bestimmt nicht.« Der junge Mann sah ihn scharf an. »Warum nicht?« »Darum.« »Wohin gehen Sie denn?« »Was geht dich das an?« »Soll ich Ihnen Ihren Koffer tragen?« »Ich gehe auf die Barrikade.« »Darf ich mit Ihnen kommen?« »Wenn du willst! Die Straße ist frei, das Pflaster gehört der Welt.« Und er rannte seinen Freunden nach. Neuntes Buch Corinthe Vergnügte Vorbereitungen Laigle aus Meaux wohnte mehr bei Joly als anderswo. Er hatte ein Heim, wie ein Vogel einen Ast. Die beiden Freunde lebten zusammen, aßen zusammen, schliefen in demselben Zimmer. Alles hatten sie gemeinsam, sogar ihre Musichetta. Am Morgen des 5. Juni gingen sie zum Frühstück in ihre Budike »Corinthe«. Joly, der an Schnupfen litt, hatte Laigle bereits ein wenig angesteckt. Laigles Anzug war abgetragen, aber Joly kleidete sich gut. Es war gegen neun Uhr morgens, als sie an die Tür von »Corinthe« klopften. Im ersten Stock fanden sie die Kellnerinnen Matelotte und Gibelotte. »Austern, Käs und Schinken!« befahl Laigle. Und sie setzten sich. Sonst waren noch keine Gäste da. Gibelotte kannte Joly und Laigle und stellte eine Flasche auf den Tisch. Als sie bei den ersten Austern waren, tauchte ein Kopf auf der Treppe auf, und eine Stimme rief: »Schon von der Straße her habe ich euren Käse aus Brie gerochen. Hier habt ihr mich!« Es war Grantaire. Auch er setzte sich. Gibelotte kannte auch ihn und stellte sogleich zwei Flaschen Wein auf. »Trinkst du immer zwei zugleich?« fragte Laigle. »Alle sind gescheit, nur du bist dumm«, erwiderte Grantaire. »Ich habe noch nie einen Mann gesehen, der vor zwei Flaschen erschrocken wäre.« Die andern hatten begonnen zu essen. Grantaire begann zu trinken. Bald war eine halbe Flasche erledigt. »Kommst du vom Boulevard?« »Nein.« »Wir haben die Spitze des Leichenzugs gesehen, Joly und ich.« »Wie diese Straße ruhig ist«, sagte Laigle, »wer hätte gedacht, daß in Paris alles auf den Beinen ist? Hier merkt man, daß es eine Klostergegend ist.« »Aber weil wir gerade bei den Revolutionen sind«, meinte Joly, »wißt ihr etwa, was mit Marius geworden ist?« »Niemand weiß, in wen er verliebt ist.« »Ach, die Liebschaften von Marius!« schimpfte Grantaire, »die kenne ich auswendig. Er ist ein nebulöser Mensch und wird irgend so etwas Dunstiges gefunden haben. Poetenrasse. Poet und Narr ist dasselbe. Das sind Ekstasen, über denen man das Küssen vergißt. Keuschheit auf Erden, Wollust im Jenseits.« Grantaire war eben im Begriff, seine zweite Flasche zu leeren, als wieder jemand auf der Treppe erschien. Es war ein kaum zehnjähriger, zerlumpter Junge mit einem Wuschelkopf, der vom Regen troff. Er sah vergnügt aus. Obwohl der Junge sichtlich keinen von den dreien kannte, wandte er sich ohne Zögern an Laigle aus Meaux. »Sie sind doch Herr Bossuet?« »Das ist mein Spitzname«, erwiderte Laigle. »Was willst du?« »Ein großer Blonder hat mir auf dem Boulevard gesagt: Geh ins ›Corinthe‹, dort findest du Herrn Bossuet. Sag ihm von mir: A-B-C. Wahrscheinlich ist es ein schlechter Witz. Aber er hat mir zehn Sous gegeben.« »Joly, leih mir zehn Sous«, sagte Laigle, »und du, Grantaire, rück auch zehn Sous heraus!« So bekam der Junge einen Franken. »Wie heißt du, Kleiner?« fragte Laigle. »Navet, ich bin ein Freund von Gavroche.« »Bleib bei uns, mein Junge.« »Frühstücke mit uns«, lud ihn Grantaire ein. »Ich kann leider nicht«, erwiderte der Knabe, »ich gehöre zum Trauerzug, ich muß ›Nieder mit Polignac!‹ schreien.« Damit zog er ab. Laigle sann nach. »A-B-C bedeutet: Beerdigung Lamarques.« »Der große Blonde ist Enjolras«, meinte Grantaire. »Gehen wir hin?« fragte Bossuet. »Es regnet«, erwiderte Joly. »Ich habe geschworen, mich dem Feuer auszusetzen, aber vom Regen war nie die Rede. Ich will keinen Schnupfen haben.« »Ich bleibe auch«, sagte Grantaire, »mir ist ein Frühstück lieber als ein Leichenwagen.« »Abstimmung ergibt, wir bleiben. Wenn es losgeht, kommen wir immer noch zurecht.« »Ja, dann komm ich auch!« rief Joly. Laigle rieb sich die Hände. »Die Revolution von 1830 soll retuschiert werden«, sagte er, »die Verfassung ist dem Volk zu eng.« »Mir vollkommen schnuppe«, erwiderte Grantaire, »ich habe nichts gegen die Regierung. Eine Krone, über die eine Schlafmütze gezogen ist, soll mir recht sein. Sie gleicht einem Gespenst mit einem Regenschirm.« Auf der Treppe wurden rasche Schritte hörbar. Von der Straße rief man: »Zu den Waffen!« Laigle wandte sich um und sah in der Rue Saint-Denis Enjolras mit seinen Freunden. Gavroche folgte ihm mit seiner Pistole, Feuilly mit dem Säbel, Courfeyrac mit dem Degen, Prouvaire mit der Muskete. Die Rue de la Chanvrerie, in der »Corinthe« lag, war kürzer als die Tragweite eines Karabiners, Bossuet legte die Hände an den Mund und schrie: »Courfeyrac! Courfeyrac!« Der blieb stehen, erkannte Laigle und rief: »Was willst du?« »Wohin?« »Wir wollen eine Barrikade bauen!« »Gut, bleibt hier, der Platz ist günstig.« »Das ist wahr, Laigle«, antwortete Courfeyrac. Und die Menge besetzte die Rue de la Chanvrerie. Wirklich eignete sich der Platz ausgezeichnet. »Corinthe« beherrschte das Winkelwerk der Sackgasse, die Rue Mondétour konnte nach beiden Seiten abgesperrt werden, so daß nur Angriffe von der Rue Saint-Denis her möglich waren. Der besoffene Bossuet hatte nicht weniger Witz bewiesen als ein nüchterner Hannibal. Als die Menge die Straße besetzte, verbreitete sie überall Entsetzen. Bald war die Straße vollkommen von Spaziergängern gesäubert. Blitzschnell wurden allenthalben Fenster geschlossen, Türen versperrt, Läden zugeschlagen. Eine Alte, die Angst bekam, befestigte eine Matratze am Fenster, um die Kugeln aufzuhalten. Nur die Kaschemme blieb offen, und das aus dem einfachen Grunde, weil die Truppe sie besetzt hatte. Frau Hucheloup, die Wirtin, jammerte. In wenigen Minuten wurden zwanzig Eisenstangen, mit denen die Fenster der Gastwirtschaft vergittert waren, herausgebrochen; zehn Klafter weit wurde das Pflaster der Straße aufgerissen. Gavroche und Bahorel bemächtigten sich des Wagens eines Kalkbrenners, stürzten ihn um und rollten die Fässer herbei. Aus Pflastersteinen und leeren Fässern, die man im Keller des Wirtshauses fand, wurde die Barrikade erbaut. Matelotte und Gibelotte nahmen an den Arbeiten teil. Sie liefen hin und her, als ob sie Gäste bedienten. Ein Omnibus, der mit zwei weißen Pferden bespannt war, bog in die Straße ein. Bossuet sprang über die Barrikade, eilte dem Wagen entgegen und hielt ihn an. Er zwang die Passagiere, auszusteigen, half den Damen dabei, höflich wie er war, entließ den Kutscher und brachte Pferd und Wagen ein. Im nächsten Augenblick waren die Pferde ausgespannt und wurden die Rue Mondétour hinuntergejagt. Der Omnibus war eine willkommene Vervollständigung der Barrikade. Jetzt hatte es aufgehört zu regnen. Neue Rekruten waren gekommen. Arbeiter schleppten ein Pulverfaß herbei, einen Korb mit Vitriolflaschen und einige Karnevalfackeln, die von der letzten Feier des königlichen Geburtstags übriggeblieben waren. Die einzige Laterne, die zur Erleuchtung der Rue de la Chanvrerie diente, wurde umgerissen. Enjolras, Combeferre und Courfeyrac leiteten das Ganze. Es wurden gleichzeitig zwei Barrikaden gebaut, die vor dem »Corinthe« nach beiden Seiten hin eine Sperre bildeten. Die höhere schloß die Rue de la Chanvrerie ab, die niedrigere die Rue Mondétour. Die letztere bestand nur aus Pflastersteinen und Fässern. Insgesamt arbeiteten etwa fünfzig Leute. Dreißig hatten Gewehre, denn halbenwegs war man in den Laden eines Waffenschmieds eingedrungen und hatte gegen Quittung gekauft. Es war eine sonderbare Truppe. Einer trug einen kurzen Halbrock, einen Kavalleriesäbel und zwei alte Pistolen; ein anderer war in Hemdsärmeln, trug einen runden Hut und ein Pulverhorn an der Seite; ein dritter hatte sich aus grauem Papier ein Plastron gemacht und trug als Waffe eine Sattlerahle. Da war einer, der schrie: »Wir wollen bis zum letzten Mann kämpfen und an der Spitze unserer eigenen Bajonette sterben!« Und dieser Mann hatte gar kein Bajonett. Ein anderer hatte seinen bürgerlichen Rock mit der Patronentasche und dem Ledergurt eines Nationalgardisten geschmückt und zeigte stolz die Aufschrift: »Dienst der öffentlichen Ordnung.« Viele Gewehre zeigten Legionsnummern. Man sah kaum Hüte, keine Halstücher, viele bloße Arme. Jedes Alter und jeder Typ war vertreten. Man sah blasse junge Leute, sonnenverbrannte Arbeiter. Alle waren hastig am Werk. Zwischendurch wurden allerlei Gerüchte verbreitet. Es hieß, gegen drei Uhr morgens würde man Verstärkung erhalten, ein Regiment sei gewonnen, ganz Paris werde sich erheben. Alle diese unheimlichen Dinge wurden in gemütlichem Ton besprochen. Alle diese Leute, die einander beim Namen kannten, schienen Brüder geworden zu sein. Die großen Gefahren haben oft diese schöne Wirkung, auch die Brüderlichkeit derer, die einander nicht kennen, ans Licht zu bringen. In der Küche war ein Feuer angemacht worden; das Zinngeschirr des Wirtshauses, Kannen, Löffel und Gabeln, wurde eingeschmolzen. Man trank inmitten des ganzen Wirrwarrs. Im Billardsaal saßen Mutter Hucheloup, Matelotte und Gibelotte, jede nach ihrer Art vom Schrecken verändert: die eine stumpf, die andere außer Atem, die dritte erheitert; sie zerrissen alte Stoffetzen und zupften Scharpie. Der hochgewachsene Mann, der sich der Truppe an der Ecke der Rue des Billets angeschlossen hatte und den Courfeyrac, Combeferre und Enjolras bemerkt hatten, machte sich an der kleineren Barrikade nützlich. Gavroche arbeitete an der größeren mit. Was den jungen Mann betrifft, der Courfeyrac in seinem Hause erwartet und nach Marius befragt hatte, so war er ungefähr in dem Augenblick, als der Omnibus umgerissen wurde, verschwunden. Gavroche war begeistert. Fieberhaft arbeitete er mit. Er lief hin und her, sprang bald von der Barrikade herunter, stieg wieder hinauf, tobte und lachte. Er feuerte die Trägen an, ließ den Nichtstuern keine Ruhe, fiel den Nachdenklichen auf die Nerven, belustigte die einen, machte die andern wütend, ärgerte einen Studenten, brachte einen Arbeiter in Rage. »Vorwärts«, schrie er, »Pflastersteine her! Fässer! Alles, was es gibt! Einen Bottich Schutt, um dieses Loch da zu verstopfen. Uff, eure Barrikade ist zu klein! Sie muß höher werden! Schmeißt alles drauf, was ihr findet! Reißt diese alte Baracke da ein! Für eine Barrikade kann man alles brauchen. Seht doch, die Glastür!« Einige der Arbeiter erhoben Einspruch. »Eine Glastür? Was soll man denn mit einer Glastür anfangen, du Dreikäsehoch?« »Eine Glastür paßt sehr gut zu einer Barrikade«, antwortete Gavroche. »Sie hindert nicht, daß man angegriffen wird, aber sie stört den, der sie stürmen will. Ihr habt wohl nie in einem Garten Äpfel geklaut, dessen Mauern mit Glasscherben besteckt waren? Eine Glastür, die wird den Nationalgardisten, wenn sie die Barrikade hinaufsteigen wollen, gehörig die Hühneraugen operieren! Aber euch läßt natürlich wieder die Phantasie im Stich!« Im übrigen war er untröstlich, daß seine Pistole keinen Hahn hatte. »Ein Gewehr! Ich will ein Gewehr! Warum gibt man mir keines?« »Dir ein Gewehr?« fragte Combeferre. »Warum nicht?« meinte Gavroche, »1830 habe ich auch eines gehabt, als wir mit Karl X. ein Hühnchen zu rupfen hatten.« Enjolras zuckte die Achseln. »Wenn alle Männer eines haben, bekommen auch die Kinder welche ab.« Gavroche wandte sich stolz ab und antwortete: »Wenn du vor mir fällst, nehm ich deines.« Der Rekrut aus der Rue des Billets Schon war es tiefe Nacht. Aber es ereignete sich nichts. Wohl hörte man verworrenen Lärm und zuweilen das Knattern der Gewehre, aber aus der Ferne. Dieser Aufschub bewies, daß die Regierung ihre Kräfte sammelte. Die fünfzig mußten sich auf sechzigtausend Feinde gefaßt machen. Enjolras empfand diese Ungeduld vor dem Ereignis, die den starken Seelen bekannt ist. Er suchte Gavroche auf, der in das Gastzimmer gegangen war, um im spärlichen Licht zweier Kerzen am Kugelgießen teilzunehmen. Viel Licht durfte nicht gebrannt werden, um in den oberen Stockwerken dem Gegner kein Ziel zu geben. Doch war die Aufmerksamkeit Gavroches nicht gerade den Kugeln gewidmet. Der Mann aus der Rue des Billets war eingetreten und hatte sich an den Tisch gesetzt. Er hielt sein Gewehr zwischen den Beinen. Gavroche, von tausend anderen amüsanten Dingen abgelenkt, hatte ihn bisher wenig beachtet. Wer indessen den Mann studiert hätte, dem wäre ohne Zweifel aufgefallen, daß er nicht nur die Erbauung der Barrikade, sondern auch die einzelnen Insurgenten mit seltsamer Aufmerksamkeit betrachtete; jetzt allerdings, im Gastzimmer, schien er sich zu erholen und die Vorgänge ringsum wenig zu beachten. Der Straßenjunge näherte sich dem Unbekannten und schlich auf den Zehenspitzen, als ob er ihn nicht aufwecken wollte, herbei. Plötzlich zeigte sein Gesicht zwei Falten, die Staunen und Verwunderung ausdrückten. Er hatte etwas gesehen. In diesem Augenblick trat Enjolras ein. »Sehen Sie den Großen da?« fragte Gavroche leise. »Nun?« »Das ist ein Spitzel.« Enjolras trat zur Seite und sprach einige Worte mit einem Hafenarbeiter, der in der Ecke stand. Der ging hinaus und kam gleich darauf mit drei anderen zurück. Die vier Lastträger, breitschultrige Kerle, stellten sich hinter dem Tisch auf. Sie sahen aus, als ob sie sich sofort auf den Mann aus der Rue des Billets stürzen wollten. Enjolras trat auf ihn zu. »Wer sind Sie?« Der Mann fuhr auf. Er bohrte seinen Blick in Enjolras’ klare Augen und schien seinen Gedanken erraten zu haben. Dann lächelte er verächtlich und entschlossen zugleich. »Ich sehe schon, was los ist«, sagte er. »Nun gut, ja.« »Sind Sie ein Spitzel?« »Ich bin Polizeiagent.« »Sie heißen?« »Javert.« Enjolras gab den vier Männern ein Zeichen. Man band Javert die Arme auf den Rücken und fesselte ihn an den Pfeiler der Gaststube. Gavroche hatte die Szene schweigsam und mit dem Kopfe nickend verfolgt. Jetzt trat er zu Javert und sagte: »Die Maus hat die Katze gefangen.« Javert bewahrte die unerschrockene Ruhe eines Mannes, der nie gelogen hat. »Er ist ein Spitzel«, erklärte Enjolras Courfeyrac, Bossuet und Joly, die herbeigeeilt waren. Und zu Javert gewendet, fuhr er fort: »Sie werden zehn Minuten vor der Erstürmung der Barrikade erschossen.« »Warum nicht gleich?« fragte Javert stolz. »Wir sparen Munition.« »Dann erledigen Sie die Sache mit dem Messer.« »Spitzel«, sagte Enjolras, »wir sind Richter und nicht Mörder!« Zehntes Buch Die Großtaten der Verzweiflung Von der Rue Plumet ins Quartier Saint-Denis Die Stimme, die Marius in der Dunkelheit zur Barrikade gerufen hatte, war ihm wie ein Befehl des Schicksals erschienen. Er wollte sterben – schon bot sich die Gelegenheit. Er klopfte an das Tor des Grabes, eine Hand aus dem Schattenreich warf ihm den Schlüssel zu. Rasch lief er weg. Zufällig war er bewaffnet, denn er hatte Javerts Pistolen bei sich. Marius bog aus der Rue Plumet in den Boulevard ein, überquerte die Esplanade und die Invalidenbrücke, die Champs Elysées und den Platz Ludwigs XV. So erreichte er die Rue de Rivoli. Die Läden waren geöffnet, in den Arkaden brannte Licht. Frauen erledigten ihre Einkäufe, Gäste löffelten Eis im Café Laiter und aßen kleine Kuchen in der Pâtisserie Anglaise. Vom Hôtel Meurice fuhren Postkutschen in vollem Galopp ab. Marius ging durch die Passage Delorme in die Rue Saint-Honoré. Hier waren die Läden geschlossen, die Krämer standen vor den halboffenen Türen und debattierten; doch brannten die Straßenlaternen, und in den Fenstern war, wie gewöhnlich, Licht. Auf dem Platz des Palais-Royal stand Kavallerie. Je weiter sich Marius vom Palais-Royal entfernte, um so weniger beleuchtete Fenster fand er. Hier waren alle Läden geschlossen, doch zeigten sich viele Menschen auf der Straße. Man sah niemand sprechen, aber ein dumpfes Stimmengewirr war zu vernehmen. Am Eingang der Rue des Prouvaires staute sich die Menge. Man sah Gewehrpyramiden, Bajonette, biwakierende Soldaten. Hier hörte aller Verkehr auf. Hier herrschte die Armee. Marius zwängte sich mit der Entschlossenheit eines Verzweifelten durch die Menge und drang vor. Man rief ihn an, aber er ging weiter. Quer durch das Nachtlager der Soldaten, auf einem Umweg, erreichte er endlich die Rue de Béthisy und näherte sich den Hallen. Hier gab es längst keine Laternen mehr. Er durchschritt jetzt gewissermaßen den Bannkreis der Truppen. Hier begegnete er weder Soldaten noch Zivilisten. Alles lag in tiefster Einsamkeit. Ihn schauerte vor Kälte. In eine Straße eindringen hieß in einen Keller hinabsteigen. Jetzt kamen Laufende an ihm vorbei. Waren es Männer, Frauen? Bevor er etwas gesehen hatte, war alles vorüber. Endlich gelangte er zu einem Gäßchen, das er für die Rue de la Poterie hielt. In der Mitte stieß er auf ein Hindernis. Er streckte die Arme aus. Es war ein umgestürzter Karren. Eine von den Erbauern wieder verlassene Barrikade. Marius überstieg sie. Als er in die Rue du Contrat social gelangte, pfiff eine Gewehrkugel an seinem Kopf vorbei und blieb in einem kupfernen Barbierbecken stecken. Dieser Schuß war das einzige Lebenszeichen, das er empfing. Von da an sah und hörte er nichts mehr. Und doch ging Marius weiter in die Finsternis hinein. Knapp vor dem Ziel Marius erreichte die Markthallen. Hier herrschte Totenstille und vollkommene Finsternis. Eisige Ruhe des Grabes schien aus der Erde aufgestiegen zu sein. Ein roter Schimmer hob die Silhouette der Dächer vom Hintergrunde ab. Das war der Widerschein der Fackeln, die auf der Barrikade des »Corinthe« brannten. Dahin lenkte Marius seine Schritte. Die Schildwache der Insurgenten in der Rue des Prêcheurs bemerkte ihn nicht. Er fühlte, daß er dem Ziele nahe war, und schlich auf den Fußspitzen weiter. Er erreichte die Rue Mondétour, die einzige Verbindung mit der Außenwelt, die Enjolras offengelassen hatte. Jetzt konnte er hinter einer formlosen Wand schimmernde Windlichter und Männer sehen, die, das Gewehr auf den Knien, dasaßen. Das war die Innenseite der Barrikade. Nun hatte Marius nur mehr einen Schritt zu tun. Aber der unglückliche junge Mann setzte sich auf einen Stein, kreuzte seine Arme und begann nachzudenken. Er dachte an seinen Vater, der ein so stolzer Soldat gewesen war und die Grenzen der Republik verteidigt, später unter dem Kaiser Genua, Alessandria, Mailand, Turin, Madrid, Wien, Dresden, Berlin und Moskau gesehen hatte. Auf all den Schlachtfeldern Europas hatte er Tropfen jenes Blutes verspritzt, das auch er, Marius, in seinen Adern fühlte. Nun war auch für ihn der Tag herangekommen, da er unerschrocken, kühn und tapfer sein sollte, den Kugeln Widerstand leisten, seine Brust den Bajonetten darbieten, sein Blut vergießen, den Tod suchen mußte. Aber sein Schlachtfeld war die Straße, und der Krieg, den er führen würde, war der Bürgerkrieg. Aber was bedeutete dieses Wort Bürgerkrieg? Gibt es einen Krieg gegen Fremde? Ist nicht jeder Krieg zwischen Menschen ein Bruderkrieg? Nur der Zweck rechtfertigt den Kampf, und darum gibt es diese Unterscheidung nicht: Krieg gegen den Feind, Krieg gegen den Mitbürger. Es gibt nur ungerechten Krieg und gerechten. Bis zu dem Tag, da der große Bund aller Menschen geschlossen ist, wird jeder Kampf für die Zukunft und gegen die Vergangenheit, die nicht weichen will, notwendig sein. Wer darf einen solchen Kampf tadeln? Schändlich ist nur der Krieg, in dem der Degen wider das Recht, den Fortschritt, die Wahrheit, die Zivilisation streitet. Ob Krieg nach innen oder außen, ein solcher Krieg ist immer verächtlich, immer ein Verbrechen. Von Saint-Merry herüber schlug es zehn Uhr. Enjolras und Combeferre saßen, den Karabiner in der Hand, bei der Lücke der großen Barrikade. Sie sprachen nicht, sie lauschten nur, ob nicht ein dumpfes Geräusch aus der Ferne den Anmarsch des Gegners verkünde. Plötzlich hörten sie laute Schritte. Jemand kletterte wie ein Clown über den umgestürzten Omnibus – und atemlos sprang Gavroche herunter. »Mein Gewehr«, schrie er, »sie kommen!« Gleichzeitig tauchten auch die Schildwachen auf, die in der Rue de la Petite-Truanderie ausgestellt waren. Allsogleich war jeder auf seinem Posten. Dreiundvierzig Insurgenten, unter denen sich Enjolras, Combeferre, Courfeyrac, Bossuet, Joly, Bahorel und Gavroche befanden, knieten auf der großen Barrikade und hielten ihre Gewehre schußbereit. Sechs andere hatten sich unter dem Kommando Feuillys an den Fenstern des »Corinthe« postiert und hielten das Gewehr an der Wange. So vergingen einige Augenblicke. Endlich verkündete das Geräusch vieler schwerer Schritte von Saint-Leu herüber, daß der Feind anmarschierte. Es schwoll an, kam langsam und ohne Pause näher, gleichmäßig und furchtbar. Nichts anderes war zu hören. Es war, als ob eine Statue aus Stein näher stampfe. Plötzlich wurde es still. Es war, als ob man den Atem der Tausende hörte. Doch sah man immer noch nichts, konnte nur in der Dunkelheit ganz schwach das metallische Schimmern der Bajonette und Gewehrläufe im Widerschein der Fackeln erkennen. Eine kurze Zeit verstrich. Beide Parteien schienen zu warten. Jetzt gellte aus der Finsternis, doppelt unheimlich, da man den Rufer nicht sah, eine Stimme auf: »Wer da?« Und zugleich hörte man, wie die Gewehre schußbereit gemacht wurden. »Die französische Revolution!« rief Enjolras mit einer Stimme, die vor Stolz zitterte. »Feuer!« Ein Blitz erhellte die Fassaden der Straße für einen Moment. Gleich darauf ein furchtbarer Krach. Die rote Fahne fiel. Die Salve war so dicht gewesen, daß die Deichsel des Omnibusses, die als Fahnenstange diente, zersplitterte. »Kameraden!« schrie Courfeyrac, »verschwendet nicht die Munition! Schießt erst, wenn sie vordringen!« »Zuerst müssen wir die Fahne wieder aufrichten!« rief Enjolras. Man hörte das Geräusch des Ladens vieler Gewehre. »Wer hat hier Mut?« fragte Enjolras, »wer will die Fahne wieder aufpflanzen?« Keiner antwortete. In diesem Augenblick, eben vor der zweiten Salve, auf die Barrikade hinaufzusteigen, bedeutete den unzweifelhaften Tod. Selbst der Tapferste zögert, sich dem sichersten Tod auszuliefern. Auch Enjolras zitterte. »Meldet sich keiner?« fragte er noch einmal. Die Fahne Seit die Insurgenten »Corinthe« besetzt hatten und die Barrikade aufrichteten, hatte keiner mehr auf Vater Mabeuf geachtet. Der Greis war aber bei der Truppe verblieben. Er hatte sich im Gästezimmer des ersten Stockwerks neben den Ladentisch gesetzt. Wie vernichtet blieb er hier sitzen. Er schien weder auf die andern zu achten noch zu denken. Courfeyrac und die andern hatten ihn zwei- oder dreimal angeredet, hatten ihm die Gefahren auseinandergesetzt und geraten, sich zurückzuziehen, aber er schien nicht darauf zu hören. Achtete man nicht auf ihn, so bewegte er die Lippen, als ob er spräche, richtete man aber das Wort an ihn, so schwieg er, und seine Augen waren wie die eines Toten. Einige Stunden vor dem Angriff hatte er diese Stellung eingenommen, in der er noch immer dasaß, beide Fäuste auf die Knie gestützt, den Kopf vorgeneigt, als ob er in einen Abgrund schaue. Nichts konnte ihn aus dieser Haltung aufscheuchen. Als alle an ihren Platz eilten, um zu kämpfen, war er mit Javert und einem Wachtposten allein zurückgeblieben. Erst der gewaltige Krach der ersten Salve schien ihn zu wecken. Er stand jäh auf, eilte hinaus, und als Enjolras seine Frage wiederholte: »Meldet sich keiner?«, erschien er auf der Schwelle. Sein Auftauchen machte großen Eindruck. »Das Konventsmitglied! Der Abgeordnete!« wurde gerufen. Wahrscheinlich hörte er diese Rufe nicht. Mit einer fast religiösen Scheu traten die andern beiseite, während er auf Enjolras zutrat, die Fahne ergriff und mit zitterndem Kopf, aber festem Schritt die Barrikade erstieg. Jetzt war er auf der Höhe der Barrikade angelangt. Es war, als ob der Geist von 1793 aus dem Grabe auferstanden wäre und die Fahne der Revolution wieder entfaltete. Er rief: »Es lebe die Revolution! Es lebe die Republik! Brüderlichkeit! Gleichheit! Freiheit und Tod!« Vom Feinde herüber hörte man jetzt ein leises Murmeln. Es klang, als ob ein Priester hastig ein Gebet hersage. Offenbar war es der Polizeikommissar, der nach der Vorschrift des Gesetzes die formale Aufforderung zur Übergabe an die Revolutionäre richtete. Wieder wurde gerufen: »Zurück!« Vater Mabeuf schwang seine Fahne und wiederholte: »Es lebe die Republik!« »Feuer!« Der Greis fiel auf die Knie, richtete sich noch einmal auf, die Fahne fiel aus seiner Hand, dann stürzte er rücklings, steif wie ein Brett, zu Boden. Eine jener Regungen, die sogar den Selbsterhaltungstrieb ausschalten, bemächtigte sich der Insurgenten, sie traten in ehrfürchtiger Rührung zu dem Toten. »Was waren das doch für Menschen, diese Königsmörder von damals!« rief Enjolras. Courfeyrac beugte sich zu ihm herab. »Unter uns gesagt, ich möchte die Begeisterung nicht trüben, aber der Alte war alles andere als ein Königsmörder. Ich kannte ihn. Er hieß Vater Mabeuf. Was heute mit ihm los war, weiß ich nicht, sonst war er ein braver Philister. Sieh doch den Kopf an.« »Das Gesicht eines Philisters, aber das Herz eines Brutus«, antwortete Enjolras. Er beugte sich über den Toten und küßte seine Stirn. Dann zog er ihm vorsichtig, als ob er ihm weh zu tun fürchte, den Rock aus, zeigte den Leuten die blutigen Risse und sagte: »Das ist jetzt unsere Fahne!« Gavroche hätte lieber Enjolras’ Karabiner annehmen sollen Man breitete einen schwarzen Schal der Witwe Hucheloup über Mabeuf. Sechs Mann machten aus ihren Gewehren eine Bahre und trugen ihn barhäuptig und in feierlicher Langsamkeit in die Gaststube. Als sie den Toten an Javert vorübertrugen, der noch immer seine Ruhe bewahrte, sagte Enjolras: »Du kommst jetzt gleich dran!« Der kleine Gavroche war allein auf der Barrikade geblieben, um den Feind zu beobachten. Ihm schien, die Gegner schlichen leise näher. »Vorsicht!« schrie er plötzlich. Alle stürzten hinaus: Courfeyrac, Enjolras, Jean Prouvaire, Combeferre, Joly, Bahorel, Bossuet. Es war auch höchste Zeit. Knapp vor der Barrikade sah man die Bajonette des Feindes. Hochgewachsene Munizipalgardisten kletterten auf den Omnibus, andere drängten den Straßenjungen, der sich zurückzog, aber nicht floh, aus seiner Lücke. Es war ein kritischer Augenblick. In der nächsten Sekunde konnte die Barrikade verloren sein. Bahorel stürzte sich auf den ersten Munizipalgardisten und schoß ihn nieder. Ein zweiter stach Bahorel mit dem Bajonett in die Brust. Ein anderer hatte Courfeyrac, der um Hilfe schrie, zu Boden geworfen. Ein Ungeheuer von Gardist trieb Gavroche mit dem Bajonett vor sich her. Der Junge hob mit seinen schwachen Armen Javerts gewaltiges Gewehr, zielte kühn auf den Riesen und drückte ab. Aber – Javert hatte nicht geladen. Der Gardist lachte laut und holte zum Stoß aus. Bevor das Bajonett Gavroche berührte, fiel dem Soldaten das Gewehr aus der Hand. Ein Schuß hatte ihn in die Stirne getroffen, er fiel auf den Rücken. Eine zweite Kugel streckte den andern Gardisten nieder, der Courfeyrac zu Fall gebracht hatte. Es war Marius, der auf der Barrikade erschien. Jetzt war Marius unbewaffnet: nachdem er die beiden Pistolen verschossen hatte, warf er sie von sich. Aber im selben Augenblick bemerkte er in der Tür der Gaststube ein Pulverfaß. Er wandte sich eben halb um, als ein Soldat auf ihn anlegte. Im selben Augenblick griff eine Hand nach der Mündung des Gewehrlaufs. Der junge Arbeiter in Samthosen war wieder aufgetaucht. Die Kugel ging los, durchbohrte die Hand, erreichte aber Marius nicht. Inmitten des Pulverdampfs konnte man alles nur flüchtig übersehen. Schon war Marius in die Tür getreten. Die verblüfften Insurgenten sammelten sich. Enjolras schrie: »Halt, nicht blind schießen!« In der Tat wäre es bei der allgemeinen Verwirrung möglich gewesen, daß die Leute aufeinander schossen. Die meisten hatten sich bereits an die Fenster des ersten Stockwerks zurückgezogen und bedrohten von dort die Angreifer. Alles geschah ohne Überstürzung, mit seltsamer Ruhe. Jetzt waren beide Parteien schußbereit. Man stand einander auf Rufweite gegenüber. In dem Augenblick, als geschossen werden sollte, erhob ein Offizier mit großen Epauletten den Degen und rief: »Ergebt euch!« »Feuer!« rief Enjolras. Beide Parteien schossen gleichzeitig. Alles tauchte in dem Pulverdampf unter. Stöhnen und Schreien von Verwundeten und Sterbenden wurde laut. Als der Rauch sich verzog, sah man auf beiden Seiten die Kämpfer dabei, ihre Waffen neu zu laden. Im selben Augenblick schrie eine Stimme: »Zurück, oder die Barrikade fliegt in die Luft!« Marius hatte das Pulverfaß hervorgeholt und im Schutz des Rauches bis zu der Stelle geschleppt, wo die Fackeln brannten. Dann hatte er die Fackel ergriffen, das Faß eingeschlagen und drohte jetzt alles in die Luft zu sprengen. »Zurück, oder die Barrikade fliegt in die Luft!« Nach dem Greis war Marius die zweite Heldengestalt der jungen Revolution. »Du fliegst selber auch in die Luft!« schrie ein Sergeant. »Ich auch«, antwortete Marius. Und er näherte die Fackel dem Faß. Schon war niemand mehr auf der Barrikade. In wilder Flucht zogen sich die Angreifer zurück, ohne ihre Toten und Verwundeten mitzunehmen. Schon waren sie im Dunkel der Nacht verschwunden. Es hieß: »Rette sich, wer kann!« Die Barrikade war vom Feinde gesäubert. Tod des Dichters Jean Prouvaire Alle umringten Marius. Courfeyrac fiel ihm um den Hals. »Da bist du ja!« »Das ist wirklich ein Glück, daß du gekommen bist!« rief Courfeyrac. »Und im rechten Augenblick!« rief Bossuet. »Ohne dich wäre ich schon tot«, erklärte Courfeyrac. »Und ich hätte auch einen kalten Hintern«, erklärte Gavroche. »Wo ist euer Führer?« fragte Marius. »Du bist es«, erwiderte Enjolras. Die Angreifer verhielten sich jetzt ruhig. Vielleicht warteten sie auf neue Befehle oder Verstärkung. Die Revolutionäre stellten wieder Schildwachen aus, und einige, Studenten der Medizin, machten sich daran, die Verwundeten zu verbinden. Plötzlich aber verdüsterte eine bestürzende Entdeckung die allgemeine Freude über die befreite Barrikade. Es wurde zum Appell gerufen. Einer der Revolutionäre fehlte. Es war einer der wertvollsten, einer der kühnsten: Jean Prouvaire. Man suchte ihn unter den Verwundeten, unter den Toten, aber er war nicht da. Offenbar war er gefangen worden. Combeferre sagte zu Enjolras: »Sie haben unseren Freund, wir haben ihren Agenten. Liegt dir was daran, daß der Spitzel umgebracht wird?« »Ja, aber Jean Prouvaires Leben ist mir lieber.« »Gut, dann binde ich mein Taschentuch an mein Gewehr, gehe als Parlamentär hinüber und schlage ihnen einen Tausch vor.« »Horch!« rief Enjolras und legte seine Hand auf Combeferres Arm. Von drüben klang ein Waffenklirren herüber. Dann hörte man eine Männerstimme rufen: »Es lebe Frankreich! Es lebe die Zukunft!« Ein Aufblitzen, ein Krach, Schweigen. »Sie haben ihn erschossen!« rief Combeferre. Enjolras wandte sich zu Javert: »Deine Freunde haben dein Urteil gesprochen.« Der Todeskampf Eine Besonderheit dieser Art von Krieg besteht darin, daß die Barrikaden fast immer von vorne angegriffen werden. Die Angreifer vermeiden es zumeist, die gegnerischen Stellungen zu umgehen, da sie einen Hinterhalt fürchten. Nur ungern dringen sie in winkelige Seitengassen ein. Darum war auch alle Aufmerksamkeit der Revolutionäre auf die Hauptbarrikade gerichtet, die ja am meisten bedroht war und auf der der Endkampf stattfinden mußte. Nur Marius dachte an die kleine Barrikade und ging dahin. Sie lag vollkommen verlassen da und war nur von einem Lampion bewacht, der sein zitterndes Licht auf das Pflaster warf. Die Rue Mondétour lag in tiefer Stille da. Nachdem Marius sich davon überzeugt hatte, wollte er auf die Barrikade zurückkehren. Plötzlich hörte er in der Dunkelheit leise seinen Namen rufen. »Herr Marius!« Es war dieselbe Stimme, die er vor kaum zwei Stunden in der Rue Plumet gehört hatte. Doch klang sie jetzt nur mehr wie ein Hauch. Er blickte um sich, sah aber nichts. Schon glaubte er sich getäuscht zu haben, als dieselbe Stimme wieder rief. Diesmal konnte er nicht irren. »Zu Ihren Füßen!« flüsterte die Stimme. Er blickte zu Boden und sah eine Gestalt, die sich mühsam auf der Erde näher bewegte. Der schwache Schein des Lampions ließ ihn eine Arbeiterbluse, zerrissene Samthosen, bloße Füße und eine Blutlache erkennen. Jetzt tauchte ein blasses Gesicht auf. »Erkennen Sie mich nicht?« »Nein.« »Eponine.« Marius beugte sich lebhaft vor. Es war in der Tat das unglückliche Mädchen. Sie hatte sich als Mann verkleidet. »Wie kommen Sie hierher? Was tun Sie hier?« »Ich sterbe.« Es gibt Worte und Ereignisse, die uns selbst in tiefster Niedergeschlagenheit wachrufen. Marius fuhr auf. »Sie sind verwundet! Warten Sie, ich trage Sie in das Gastzimmer! Man wird Sie verbinden. Ist es eine schwere Verwundung? Wie muß ich Sie anfassen, um Ihnen nicht weh zu tun? Mein Gott, warum sind Sie hierhergekommen?« Er wollte sie in seine Arme nehmen, um sie aufzuheben. Sie schrie leise auf. »Habe ich Ihnen weh getan?« fragte er. »Etwas.« Jetzt sah er ihre Hand und gewahrte in der Mitte ein schwarzes, blutiges Loch. »Was haben Sie da?« »Durchschossen.« »Aber wieso?« »Haben Sie gesehen, wie ein Soldat auf Sie anlegte?« »Ja, ich sah auch die Hand vor der Mündung.« »Es war meine.« Marius fuhr zusammen. »Armes närrisches Kind! Aber diese Wunde ist nicht gefährlich, wir können von Glück sagen! Ich werde Sie auf das Bett tragen. Man wird Sie verbinden. An einer durchschossenen Hand stirbt man nicht.« »Die Kugel ist durch die Hand gegangen, hat den Körper durchbohrt und ist im Rücken wieder herausgekommen, es hat keinen Sinn, daß Sie mich forttragen. Aber ich will Ihnen sagen, wie Sie mich besser verbinden können als der Wundarzt. Setzen Sie sich hier auf diesen Stein.« Er gehorchte. Sie legte ihren Kopf auf seine Knie und sagte: »Jetzt ist mir gut, ich habe keine Schmerzen mehr.« Einen Augenblick lang schwieg sie, dann sah sie Marius an. »Wissen Sie auch, Herr Marius, es tat mir weh, daß Sie in diesen Garten gingen. Es war dumm. Ich selbst hatte Ihnen doch dieses Haus gezeigt, und schließlich mußte ich mir doch sagen, daß ein junger Mann wie Sie …« Sie zögerte, dann fuhr sie mit herzzerreißendem Lächeln fort: »Sie fanden mich häßlich, nicht wahr? Ach, auch Sie sind verloren. Hier kommt niemand mit dem Leben davon. Und ich habe Sie hierhergeführt! Auch Sie sterben hier, das weiß ich wohl. Und doch habe ich, als einer auf Sie anlegte, meine Hand vor die Mündung des Gewehrs gehalten. Dann bin ich hierhergekrochen. Ich erwartete Sie. Immer dachte ich: kommt er denn nicht? Wenn Sie wüßten, wie weh es tat! Ich biß in meine Bluse vor Schmerz. Jetzt aber ist mir wohl. Erinnern Sie sich noch an den Tag, als ich in Ihr Zimmer kam und mich in Ihrem Spiegel besah? Und dann an den Tag, an dem ich Sie auf dem Boulevard traf, wie die Vögel damals sangen! Sie gaben mir fünf Franken, aber ich wollte Ihr Geld nicht. Haben Sie die Münze wenigstens aufgehoben? Sie sind nicht reich. Ich habe vergessen, Ihnen zu sagen, Sie sollten sie aufheben. Es war sehr schönes Wetter damals, und man fror nicht. Erinnern Sie sich? Oh, ich bin glücklich, denn jetzt sterben wir alle.« Schmerzlich bewegt betrachtete Marius das unglückliche Geschöpf. »Ach«, stöhnte sie jetzt, »es fängt wieder an. Ich ersticke!« Sie biß in ihre Bluse, und ihre Beine streckten sich aus. Sie hielt ihr Gesicht nahe an Marius’ Kopf. »Hören Sie«, sagte sie, »ich will Sie nicht betrügen. Ich habe einen Brief für Sie in der Tasche, seit gestern schon. Jemand hat mich gebeten, ihn zur Post zu bringen. Ich habe ihn aber behalten. Ich wollte nicht, daß dieser Brief sie erreicht.« Krampfhaft griff sie nach Marius’ Hand. Er fühlte in ihrer Tasche den Brief. »Nehmen Sie ihn«, sagte sie. Jetzt schien sie befriedigt. »Und versprechen Sie mir …« »Was?« »Versprechen Sie es mir!« »Ich verspreche es Ihnen.« »Sie sollen mich auf die Stirn küssen, wenn ich tot bin. Ich werde es fühlen.« Sie ließ den Kopf auf seine Knie zurückfallen, und ihre Augenlider schlossen sich. Nach einiger Zeit blickte sie wieder auf und sagte in einem Ton, dessen sanfter Klang aus einer anderen Welt zu kommen schien: »Wissen Sie, Herr Marius, ich glaube fast, ich war ein wenig verliebt in Sie.« Noch einmal versuchte sie zu lächeln, dann starb sie. Gavroche als Berechner von Entfernungen Später erst, in der Gaststube, las Marius den Brief. Er war gerichtet »an Herrn Marius Pontmercy, bei Herrn Courfeyrac, Rue de la Verrerie Nr. 16« und lautete folgendermaßen: »Mein Geliebter, ach, Vater will, daß wir sofort abreisen. Heute abend werden wir nach der Rue de l’Homme Armé Nr. 7 übersiedeln. In acht Tagen sind wir in London. 4. Juni Cosette.« Eponine hatte alles bewerkstelligt. Von irgendeinem jungen Burschen, der es amüsant fand, sich als Mädchen zu verkleiden, erhielt sie ein Gewand. Sie war es gewesen, die Jean Valjean auf dem Champ de Mars ausfindig machte und ihm diese Warnung zusteckte: »Umziehen!« In der Tat war Jean Valjean sofort nach Hause gegangen und hatte zu Cosette gesagt: »Wir ziehen heute aus und gehen mit Toussaint nach der Rue de l’Homme Armé. Wir müssen binnen einer Woche in London sein.« In ihrem Kummer hatte Cosette sofort zwei Zeilen an Marius geschrieben. Aber wie sollte sie den Brief zur Post bringen? Sie ging nie allein aus, und Toussaint hätte, über einen derartigen Auftrag erstaunt, das Schreiben Herrn Fauchelevent gezeigt. Noch schwankte sie, da bemerkte sie am Gitter die als Mann verkleidete Eponine, die unaufhörlich den Garten umschlich. Cosette hatte »diesen jungen Arbeiter« herbeigerufen, hatte ihm fünf Franken gegeben und gebeten, er solle den Brief bestellen. Sofort hatte Eponine den Brief in die Tasche gesteckt. Am Morgen des 5. Juni war sie zu Courfeyrac gegangen, um Marius zu suchen. Das tat sie nicht, um ihm etwa den Brief zu bringen, sondern – was jeder Eifersüchtige begreifen wird – um ihn zu sehen. Sie hatte Marius oder wenigstens Courfeyrac abgepaßt. Als er ihr sagte, daß er zu den Barrikaden eile, war ihr ein Gedanke gekommen. Sie war gewiß, daß Marius in seiner Verzweiflung dem Ruf seiner Freunde gern folgen würde, und beschloß, ihn zu der Barrikade zu locken. Ihre Rechnung erwies sich als richtig. So war auch sie nach der Rue de la Chanvrerie zurückgekehrt und mit der tragischen Freude im Herzen gestorben, daß nun auch keine andere Marius gewinnen würde. Er bedeckte jetzt Cosettes Brief mit Küssen. Sie liebte ihn also doch! Einen Augenblick dachte er, nun sei es sinnlos, zu sterben. Gleich darauf aber fiel ihm ein, daß sie ja verreise. Ihr Vater nahm sie nach England mit, und sein Großvater weigerte sich, in diese Ehe einzuwilligen. Das Schicksal war unabänderlich. Jetzt, dachte er, blieben ihm nur noch zwei Pflichten zu erfüllen. Er mußte Cosette von seinem Tode benachrichtigen und Thénardiers Sohn, den Bruder Eponines, retten. Er hatte sein Portefeuille bei sich. Rasch riß er ein Blatt heraus und schrieb mit dem Bleistift folgende Zeilen: »Wir können nicht heiraten. Ich habe meinen Großvater darum gebeten, aber er hat meine Bitte abgewiesen. Ich besitze nichts, und auch du bist arm. Sofort bin ich zu dir geeilt, habe dich aber nicht mehr gefunden. Du weißt, daß ich dir mein Ehrenwort gegeben habe, und ich halte es. Ich liebe dich und will sterben. Wenn du diese Zeilen liest, wird meine Seele bei dir sein und dir zulächeln.« Er faltete das Blatt zusammen, griff nach dem Portefeuille und schrieb auf das erste Blatt: »Ich heiße Marius Pontmercy. Man bringe meinen Leichnam zu meinem Großvater, Herrn Gillenormand, Rue des Filles-du-Calvaire Nr. 6.« Dann steckte er das Portefeuille in die Tasche und rief Gavroche. »Willst du mir einen Dienst tun?« »Jeden beliebigen.« »Nimm diesen Brief, verlasse sofort die Barrikade und bring ihn morgen früh an seine Adresse.« »Aber inzwischen kann die Barrikade verlorengehen!« »Allem Anschein nach wird die Barrikade heute nicht mehr angegriffen. Vor morgen mittag wird sie auch nicht fallen.« In der Tat schienen die Belagerer denen in der Barrikade eine längere Frist zu geben. Solche Unterbrechungen sind im Straßenkampf bei Nacht üblich. »Wenn ich aber Ihren Brief morgen früh besorge?« »Das wird zu spät sein. Wir werden gewiß umstellt, morgen früh kann keiner mehr heraus noch herein. Geh gleich.« Gavroche fand keine Antwort und kratzte sich unschlüssig hinterm Ohr. Plötzlich schien er mit sich einig zu werden. »Gut«, sagte er. Und er lief zur Rue Mondétour. Ein Gedanke, den er nicht geäußert hatte, um nicht Marius’ Widerspruch zu erregen, hatte seinen Entschluß reifen lassen. Es war noch nicht Mitternacht. Die Rue de l’Homme Armé war nicht weit. Er konnte den Brief bestellen und noch im Schutz der Dunkelheit zurückkehren. Elftes Buch Die Rue de l’Homme Armé Das verräterische Löschblatt Am Abend desselben 5. Juni war Jean Valjean mit Cosette und Toussaint nach der Rue de l’Homme Armé verzogen. Cosette hatte das Haus in der Rue Plumet nicht widerstandslos verlassen. Zum erstenmal hatte sie ihren Willen dem Jean Valjeans entgegengesetzt, hatte sich nicht gewehrt, aber widersprochen. Doch war der Greis unbeugsam geblieben. Der Rat eines Unbekannten, er solle umziehen, hatte tief auf ihn gewirkt. Cosette mußte sich seinem Willen unterwerfen. Beide waren schweigend in der Rue de l’Homme Armé eingezogen, jeder von besonderen Gedanken in Anspruch genommen. Jean Valjean war so unruhig, daß er die Traurigkeit Cosettes nicht bemerkte, Cosette so traurig, daß sie Jean Valjeans Unruhe nicht gewahrte. Die neue Wohnung in der Rue de l’Homme Armé lag in einem Hinterhof, im zweiten Stock, und bestand aus zwei Schlafzimmern, einem Speisezimmer, einer Küche und einer Kammer mit einem Gurtbett für Toussaint. Das Speisezimmer diente zugleich als Vorraum und trennte die beiden Schlafzimmer. Kaum war Jean Valjean in der Rue de l’Homme Armé eingezogen, als seine Angst wich. Übrigens haben stille Aufenthaltsorte die Eigentümlichkeit, den Geist mechanisch zu beruhigen. Die Einwohner dieser entlegenen Straßen sind friedliche Leute. Jean Valjean atmete auf. Wer würde ihn hier wiederfinden? Er schlief ruhig. Die Nacht ist eine gute Ratgeberin und zumal eine Bringerin des Friedens. Am nächsten Morgen erwachte er fast heiter. Er fand das scheußlich eingerichtete Speisezimmer entzückend, rühmte den runden Tisch, das Büfett mit dem Spiegel und den wurmstichigen Lehnstuhl, auf den Toussaint einige Gepäckstücke gelegt hatte. In einem der Koffer lag Jean Valjeans Nationalgardistenuniform. Cosette hatte sich von Toussaint eine Tasse Bouillon bringen lassen und war am Abend nicht mehr erschienen. Gegen fünf Uhr des nächsten Tages erhielt Toussaint den Auftrag, ein Huhn anzurichten, das Cosette aus Teilnahme für ihren Vater sogar prüfte. Dann schützte sie Migräne vor, sagte Jean Valjean gute Nacht und zog sich zurück. Jean Valjean aß mit Appetit und gewann sichtlich seine Ruhe und Heiterkeit wieder. Während dieser Mahlzeit hörte er die Berichte Toussaints über die Kämpfe in Paris. Aber er war so sehr mit seinen eigenen Angelegenheiten beschäftigt, daß er nicht hinhörte. Während er so im Zimmer auf und ab ging, fiel sein Blick auf etwas Sonderbares. In dem schrägen Spiegel über dem Büfett las er folgende Worte: »Mein Geliebter, ach, Vater will, daß wir sofort abreisen. Heute abend werden wir nach der Rue de l’Homme Armé Nr. 7 übersiedeln. In acht Tagen sind wir in London. 4. Juni Cosette.« Entsetzt blieb Jean Valjean stehen. Cosette hatte, als sie in die neue Wohnung kam, ihre Schreibmappe mit dem Löschblatt auf das Büfett gelegt und in ihrem Kummer hier liegenlassen, ohne zu bemerken, daß das Löschpapier unter den Spiegel zu liegen kam. Auf dem Blatt war ihr Brief an Marius abgedrückt. So entstand, was man in der Geometrie ein symmetrisches Bild nennt. Die Schrift, schon auf dem Löschblatt verkehrt, wurde in dem Spiegel in ihre ursprüngliche Form zurückreflektiert. Der Tatbestand war einfach und doch niederschmetternd. Jean Valjean las noch einmal die wenigen Zeilen durch, konnte es nicht fassen. Das war unmöglich – er war offenbar das Opfer einer Sinnestäuschung. Etwas Derartiges gab es nicht. Allmählich wurde es ihm klar. Er sah das Löschpapier an und gewann wieder den Sinn für die Wirklichkeit. Fieberhaft betrachtete er das unverständliche und bizarre Gekritzel, diese sinnlosen Zeichen. Das bedeutet nichts, dachte er, das ist keine Schrift. Und er atmete erleichtert auf. Wer kennt nicht diese unsinnigen Versuche, sich an einen Trost zu klammern, solange nicht alle Illusionen erschöpft sind! Jetzt hielt er das Löschblatt in der Hand und betrachtete es, sinnlos-glücklich, ja, nahe daran, über die Täuschung, der er zum Opfer gefallen war, zu lachen. Plötzlich fiel sein Blick wieder in den Spiegel, er hatte dieselbe schreckliche Vision wie erst. Mit furchtbarer Klarheit sprangen ihm die Lettern ins Auge. Taumelnd ließ Jean Valjean das Blatt fallen und warf sich in den alten Lehnstuhl, der neben dem Büfett stand. Es war unwiderruflich wahr, Cosette hatte an jemand geschrieben. Unter allen Qualen, die ihm sein Schicksal jemals auferlegt hatte, war diese die furchtbarste – er fühlte, wie alle längst vernarbten Wunden in ihm aufbrachen. Ach, die höchste, die einzige Prüfung, die wir zu bestehen haben, ist der Verlust des Gegenstandes unserer Liebe. Jetzt warf er einen tiefen Blick in sein Inneres, und das Gespenst des Hasses tauchte vor seinem Auge auf. Toussaint trat ein. Jean Valjean stand auf und fragte: »Wo ist es denn?« Toussaint war verblüfft und fand keine Antwort. »Was denn?« fragte sie nur. »Haben Sie mir nicht eben erst gesagt, daß in den Straßen gekämpft wird?« »Ach ja, gnädiger Herr, bei Saint-Merry.« Es gibt mechanische Regungen, die aus tiefen und sogar unbewußten Gedanken hervorgehen, ohne daß wir sie zu registrieren vermögen. Offenbar einer solchen Regung gehorchend, fand sich Jean Valjean fünf Minuten später auf der Straße. Er war barhäuptig und saß auf dem Prellstein vor seinem Hause. Er schien zu horchen. Schon war es Nacht. Ein Straßenjunge kämpft gegen Laternen Wie lange blieb er so? Was ging in ihm vor? War er gebeugt bis zur Erde, oder konnte er sich selbst wieder aufrichten? Die Straße lag verlassen da. Einige Bürgersleute, die nach Hause strebten, gewahrten ihn kaum. In Zeiten der Gefahr ist die allgemeine Losung: Jeder für sich! Der Laternenanzünder kam zur üblichen Zeit und steckte die Laterne vor Haus Nr. 7 an. Dann ging er wieder. Wenn er Jean Valjean im Schatten bemerkt hätte, gewiß hätte er ihn nicht für ein lebendes Wesen gehalten. Noch immer hörte man die Sturmglocke und aus der Ferne Getöse. Zwischendurch klang von Saint-Paul die Glocke herüber, die friedlich, behäbig und ohne Hast elf Uhr anzeigte. Jean Valjean rührte sich noch immer nicht. Doch hörte er um diese Zeit von den Hallen herüber eine Gewehrsalve, der kurz nachher eine lautere folgte. Das war der Sturm auf die Barrikade in der Rue de la Chanvrerie. Der Krach war in der stumpfen, nächtlichen Stille doppelt unheimlich. Jean Valjean zitterte. Er stand auf, sah nach der Richtung, aus der das Geräusch herübergekommen war, setzte sich wieder, kreuzte die Arme und ließ den Kopf auf die Brust herabsinken. Brütend ließ er seinen Gedanken freien Lauf. Jetzt blickte er auf. Schritte kamen näher. Im Licht der Laterne sah er ein junges, blasses, fröhliches Gesicht. Gavroche war in der Rue de l’Homme Armé erschienen. Er schien zu suchen. Jean Valjean hatte er bemerkt, doch schenkte er ihm keine Beachtung. Erst hatte er in die Höhe gesehen, sich auf die Zehenspitzen gestellt, Tore und Fenster betastet. Alle waren versperrt und verriegelt. Nachdem er solchermaßen fünf oder sechs verrammelte Hauseingänge geprüft hatte, zuckte er die Achseln und äußerte zur Sache: »Hol’s der Teufel!« Wieder starrte er in die Höhe. Jean Valjean wäre einen Augenblick vorher in seiner seelischen Verfassung außerstande gewesen, mit einem Menschen zu sprechen, ja auch nur zu antworten; doch fühlte er sich unwiderstehlich zu diesem Jungen hingezogen. »Was hast du denn, Kleiner?« »Nichts als Hunger«, erwiderte Gavroche eindeutig. Dann aber fügte er hinzu: »Selber Zwerg!« Jean Valjean griff in die Tasche und zog ein Fünffrankenstück heraus. Gavroche, der wie eine Bachstelze niemals ruhig bleiben konnte, hatte inzwischen einen Stein aufgehoben. Die Laterne tat seinem Auge weh. »Ihr habt ja noch Laternen hier«, sagte er. »Ihr müßt mit der Mode mitgehen, Freunde. Das verstößt ja gegen die öffentliche Ordnung. Wir wollen sie gleich einkitschen.« Und er warf den Stein in die Laterne, die klirrend zerbrach. Erschrockene Bürger erschienen an den Fenstern und riefen einander zu: »Dreiundneunzig ist wieder da!« Das Licht schwankte und erlosch. Jetzt lag die Straße vollständig im Dunkel. »So ist’s recht, alte Straße«, sagte Gavroche, »setz dir nur die Nachtmütze auf!« Jean Valjean trat zu Gavroche. »Armer Kerl«, sagte er leise, als ob er mit sich selbst spräche. »Er hat nichts zu essen«, und er drückte ihm das Fünffrankenstück in die Hand. Gavroche hob erstaunt die Nase. Er sah, daß die Münze von Silber war. Fünffrankenstücke kannte er nur vom Hörensagen, aber ihr Ruf war auch in seinen Kreisen gut, und er fand es angenehm, eines zu besitzen. Dann wandte er sich zu Jean Valjean, hielt ihm die Münze wieder hin und sagte großartig: »Bourgeois, ich will lieber Laternen einkitschen. Nehmen Sie wieder Ihren Batzen zurück. Mich besticht man nicht. Der Adler da hat fünf Klauen, aber mich soll er nicht kratzen.« »Hast du eine Mutter?« fragte Jean Valjean. »Vielleicht mehr Mama als Sie.« »Gut, dann bring das Geld deiner Mutter.« Gavroche war gerührt. Auch bemerkte er, daß der Mann, mit dem er da sprach, keinen Hut aufhatte, und das flößte ihm Vertrauen ein. »Also Sie geben mir das nicht, um mich vom Laterneneinschmeißen abzuhalten?« »Wirf so viele ein, wie du willst.« »Sie sind ein Ehrenmann«, antwortete Gavroche und steckte das Fünffrankenstück in die Tasche. Er war zutraulicher geworden. »Sind Sie aus der Straße hier?« »Ja. Warum?« »Können Sie mir Nr. 7 zeigen?« »Was willst du in Nr. 7?« Der Junge fürchtete, er habe schon zuviel gesagt, und antwortete nur: »Allerhand.« Jetzt hatte Jean Valjean einen Gedanken. Die Angst läßt manchmal ein seltsames Licht in uns aufflammen. »Bringst du mir den Brief, auf den ich warte?« »Nein, Sie sind doch keine Frau.« »Der Brief ist an Fräulein Cosette gerichtet, nicht wahr?« »Cosette? Ja, ich glaube, sie hatte so einen albernen Namen.« »Nun, dann bin ich es, dem du den Brief geben sollst.« »Dann wissen Sie wohl auch, daß ich von der Barrikade komme?« »Gewiß doch.« Gavroche griff in die Tasche und zog das gefaltete Papier heraus. Dann grüßte er militärisch. »Respekt vor dieser Depesche, sie kommt von der provisorischen Regierung!« »Gut.« Gavroche hielt das Papier fest. »Bilden Sie sich nur ja nicht ein, daß das ein Liebesbrief ist. Er ist an eine Frau gerichtet, aber er gilt dem Volke. Wir prügeln uns untereinander, aber das weibliche Geschlecht achten wir.« »So gib schon!« Gavroche reichte den Brief Jean Valjean. »Und beeilen Sie sich, Herr Dingsda, denn Fräulein Cosette wartet schon! Antwort ist unnötig. Wenn Sie zu uns gelangen wollen, werden Sie in einen recht unverdaulichen Kuchen beißen. Dieser Brief kommt von der Barrikade in der Rue de la Chanvrerie, zu der ich jetzt zurückkehre. Guten Abend, Bürger!« Einige Augenblicke nachher hörte man bereits aus der Ferne lautes Klirren. Gavroche spazierte durch die Rue du Chaume. Während Cosette und Toussaint schlafen Jean Valjean trat mit dem Brief Marius’ in das Haus. Er tastete sich die Treppe hinauf, öffnete leise seine Tür, lauschte, stellte fest, daß Cosette und Toussaint offenbar schliefen, und brauchte – so sehr zitterten seine Hände – drei oder vier Streichhölzer, um Licht anzuzünden. In Augenblicken solcher Erregungen liest man nicht, sondern verschlingt gewissermaßen das Papier, verschluckt es wie ein Opfer, überspringt den Anfang und hastet dem Ende zu. In Marius’ Brief an Cosette sah Jean Valjean nur die Worte: »… wenn du dies liest, wird meine Seele bei dir sein …« Eine furchtbare Freude ergriff ihn. Einen Augenblick stand er wie betäubt unter dem jähen Wechsel der Empfindungen. Fast trunken vor Entzücken starrte er den Brief an. Das Herrlichste, den Tod des Gehaßten, hatte er vor sich. Es war also zu Ende. Rascher war diese Sache zum Abschluß gekommen, als er gehofft hatte. Der Fremde, der in sein Schicksal eingegriffen, verschwand wieder. Verschwand freiwillig, aus eigener Kraft. Ohne daß er, Jean Valjean, etwas dazu tat. Vielleicht war jener Feind in diesem Augenblick schon tot. Das Fieber hat seine eigene Art, Dinge zu berechnen. Nein, tot konnte er noch nicht sein. Der Brief war offenbar in der Absicht geschrieben, am nächsten Tag in Cosettes Hände zu gelangen. Seit den zwei Salven, die Jean Valjean zwischen elf Uhr und Mitternacht gehört hatte, war nichts mehr vorgefallen. Vor Tagesanbruch würde die Barrikade nicht mehr ernsthaft angegriffen werden, aber immerhin, ein Mensch, der sich in diesen Kampf eingelassen hatte, war schon verloren. Jean Valjean fühlte sich befreit. Er würde also mit Cosette allein bleiben. Der Nebenbuhler wich. Wieder war das Tor der Zukunft geöffnet. Er brauchte ja diesen Brief nur bei sich zu behalten. Cosette würde nie erfahren, was aus »diesem Menschen« geworden war. Jean Valjean brauchte die Dinge nur ihren Lauf nehmen zu lassen. Er stieg hinab und weckte den Portier. Eine Stunde später ging Jean Valjean in seiner Nationalgardistenuniform und vollkommen bewaffnet aus. Der Portier hatte in der Nachbarschaft alles aufgetrieben, was zur Ausrüstung noch gefehlt hatte. Jean Valjean marschierte in der Richtung auf die Hallen zu. Fünfter Teil Jean Valjean Erstes Buch Eine Schlacht zwischen vier Wänden Vorbereitungen zum neuen Kampf Die Revolutionäre bemühten sich unter Aufsicht Enjolras’ – denn Marius kümmerte sich um nichts mehr –, die Nacht auszunützen, so gut es ging. Die Barrikade wurde nicht nur ausgebessert, sondern auch verstärkt. Man erhöhte sie um zwei Fuß und pflanzte Eisenstangen in sie, die wie Lanzen aus den Pflastersteinen hervorragten. Allerlei Schutt und Abfall wurde darübergestreut, um die Ersteigung unmöglich zu machen. Nachdem die Barrikade solchermaßen wieder instand gesetzt war, brachte man die Gaststube in Ordnung, richtete in der Küche eine Ambulanz ein und sorgte dafür, daß alle Verwundeten verbunden wurden. Das Pulver, das auf der Erde und auf den Tischen verstreut worden war, wurde gesammelt, man goß Kugeln, fabrizierte Patronen, zupfte Scharpie, verteilte die Waffen der Gefallenen, schaffte die Leichen fort. Die Toten wurden in der Rue Mondétour, die man ja immer noch beherrschte, zu einem Haufen aufgeschichtet. Das Pflaster dieser kleinen Gasse ist noch lange nachher rot gewesen. Unter den Toten fand man vier Nationalgardisten. Enjolras ließ ihnen die Uniformen ausziehen. Er hatte zwei Stunden Schlaf anbefohlen. Doch konnten die meisten keine Ruhe finden. Die drei Frauen benützten die Nacht, um endgültig zu verschwinden. Sie fanden ein Mittel, in ein Nachbarhaus zu gelangen, und überließen »Corinthe« den Revolutionären, die sich jetzt weniger behindert fanden. Die Deichsel des Omnibusses war zwar von den Kugeln beschädigt, aber noch immer stark genug, um eine Fahne zu tragen. Enjolras, der die Führereigenschaft besaß, zu tun, was er vorher sagte, befestigte an ihr den zerlöcherten und blutbedeckten Rock des toten Mabeuf. Die meisten der Verwundeten wollten weiterkämpfen. Auf einer Matratze und einigen Strohsäcken lagen in der Küche fünf Schwerverletzte, darunter zwei Munizipalgardisten. An eine Mahlzeit war nicht zu denken. Weder Fleisch noch Brot war aufzutreiben. Die fünfzig Männer hatten in den sechzehn Stunden, die sie bereits auf der Barrikade zubrachten, alle Vorräte des Wirtshauses aufgebraucht. Da man nichts zu essen hatte, wollte Enjolras auch nicht erlauben, daß getrunken werde. Er verbot den Genuß von Wein und rationierte den Branntwein. Im Keller hatte man fünfzehn hermetisch verschlossene Flaschen gefunden. Enjolras konfiszierte sie trotz des lebhaften allgemeinen Einspruchs und ließ sie auf den Tisch stellen, auf dem Mabeuf lag. Gegen zwei Uhr morgens wurde eine Zählung der kampffähigen Männer vorgenommen. Man fand ihrer noch siebenunddreißig. Bald darauf graute der Morgen. Die Fackel wurde gelöscht. Das Innere der Barrikade, eine Art kleiner Hof inmitten der Straße, lag noch immer im Dunkel und glich in der ersten Dämmerung dem Deck eines Schiffes, das Mast und Takelwerk verloren hat. Die Kämpfer gingen wie schwarze Schatten hin und her. Über diesem finsteren Platz tauchten im ersten Lichtschimmer die fahlen Fassaden der Häuser auf und, etwas heller, in der Höhe, die Schornsteine. »Ich bin froh, daß diese Fackel gelöscht ist«, sagte Courfeyrac zu Feuilly. »Sie flackerte, als ob sie Angst hätte.« Die Morgenröte weckte die Geister wie die Vögel. Man unterhielt sich lebhaft. Joly bemerkte eine Katze auf einer Dachrinne und sagte: »Was ist eigentlich die Katze? Eine Korrektur der Schöpfung. Als der liebe Gott die Maus geschaffen hatte, sagte er: Holla, da habe ich mich vergaloppiert. Die Katze ist gewissermaßen die Berichtigung des Irrtums Maus. Katze plus Maus stellt einen Beweis dafür dar, daß wir die Schöpfung heute in revidierter und korrigierter Auflage vor uns haben.« Hoffnungen flammen auf und verlöschen Inzwischen unternahm Enjolras einen Erkundigungsrundgang. Er drang an den Häusern der Rue Mondétour in Richtung der Hallen vor. Die Revolutionäre waren, wir müssen es offen sagen, bester Hoffnung. Die Art, wie der nächtliche Angriff zurückgeschlagen worden war, veranlaßte sie, den Angriff des kommenden Tages im voraus zu unterschätzen. Sie erwarteten ihn mit Lächeln. Jetzt zweifelte keiner mehr am endgültigen Erfolg ihrer Sache. Überdies stand bei ihnen fest, daß Hilfe kommen würde. Darauf rechneten sie in voller Sicherheit. Mit dieser Leichtigkeit, eine strahlende Zukunft vorauszusehen, die den französischen Kämpfer auszeichnet, teilten sie bereits den nächsten Tag in drei bestimmte Phasen ein: Um sechs Uhr morgens würde ein Regiment, das »man bearbeitet hatte«, zu den Rebellen übergehen. Um Mittag käme dann die Erhebung von ganz Paris, gegen Sonnenuntergang würde die Sache der Revolution durchgefochten sein. Auch ließ sich noch immer die Sturmglocke von Saint-Merry hören, was bewies, daß die andere, große Barrikade – die Jeannes – sich noch immer hielt. Mit vergnügtem Flüstern tauschte man diese Hoffnungen und Beobachtungen aus. Jetzt kehrte Enjolras zurück. Einen Augenblick lang hörte er mit gekreuzten Armen den fröhlichen Schwätzern zu, dann sagte er: »Die ganze Armee in Paris folgt dem König. Ein Drittel der Armee wird gegen unsere Barrikade aufgeboten. Dazu kommt noch die Nationalgarde. Ich sah die Tschakos des fünften Linienregiments und die Feldzeichen der sechsten Legion. Binnen einer Stunde werdet ihr angegriffen. Was das Volk betrifft, so hat es gestern Lärm geschlagen, heute aber rührt es sich nicht. Weder ein Regiment noch eine Vorstadt hält zu uns. Ihr seid von den Brüdern verlassen!« Diese Worte fielen auf die plaudernden Gruppen wie die ersten Tropfen eines Gewitterregens. Alle verstummten. Es gab einen Augenblick unbeschreiblichen Schweigens, in dem man glauben konnte, die Flügel des Todes rauschen zu hören. Aber dieser Augenblick währte nur kurz. Aus dem dunklen Hintergrund rief jemand: »Sei es darum! Wir bauen die Barrikade zwanzig Fuß hoch, und dann bleiben wir eben alle hier. Bürger, unsere Leichen werden ein Protest sein: Wenn das Volk die Republikaner verläßt, so verlassen die Republikaner nicht das Volk: das müssen wir ihm beweisen.« Diese unbeugsame Entschlossenheit lag an jenem 6. Juni 1832 so sehr in der Luft, daß zur selben Stunde auf der Barrikade von Saint-Merry jener historisch gewordene Schwur geleistet werden konnte: »Ob man uns zu Hilfe kommt oder nicht – wir wollen hier sterben, vom Ersten bis zum Letzten!« Der Leser sieht, daß die beiden Barrikaden, wenn auch räumlich voneinander getrennt, doch in Verbindung standen. Fünf Mann weniger, einer mehr Nachdem dieser Unbekannte, der vom Protest der Leichname gesprochen, den Ausdruck gefunden hatte für das, was in diesem Augenblick alle empfanden, fielen alle in einen zugleich triumphierenden und düsteren Ruf ein: »Es lebe der Tod! Wir bleiben alle!« »Warum alle?« fragte Enjolras. »Alle, alle!« »Die Stellung ist gut«, sagte Enjolras, »die Barrikade stark. Dreißig Mann genügen zu ihrer Verteidigung. Warum wollt ihr vierzig opfern?« »Weil keiner unter uns ist, der gehen will.« »Bürger«, rief Enjolras mit zitternder Stimme, in der fast etwas wie Zorn mitklang, »die Republik ist nicht so reich an Menschen, daß sie sich unnütze Verschwendung leisten darf. Der Ruhm als solcher ist ein Popanz. Wenn einige unter uns die Pflicht haben zu gehen, so muß dieser Pflicht wie jeder andern gefolgt werden.« Enjolras, dieser Prinzipienmann, hatte unter seinen Gesinnungsfreunden ein so hohes Ansehen, wie es nur aus dem absoluten Willen hervorgehen kann. Doch murrten alle. Aber Enjolras war Führer durch und durch. Als er sah, daß einige wider ihn murrten, beharrte er bei seinem Willen. »Die unter euch, die sich fürchten, nur dreißig zu sein, mögen sich melden.« Der Einspruch wurde lauter. »Übrigens ist es ja leicht«, bemerkte einer, »von Weggehen zu sprechen. Wir sind blockiert.« »Nicht in der Richtung zu den Hallen«, erklärte Enjolras. »Die Rue de Mondétour ist noch offen, und man kann durch die Rue des Prêcheurs zum Markt des Innocents gelangen.« »Und dort wird man gefaßt. Gewiß fällt man irgendeiner Wache in die Hände. Wenn die Kerle einen Mann in Arbeiterbluse und Mütze sehen, werden sie fragen: Von wo kommst du? Etwa von der Barrikade? Dann sieht man dir auf die Hände, riecht das Pulver – du wirst erschossen.« Enjolras berührte, ohne zu antworten, Combeferres Schulter, und die beiden traten in das Gastzimmer. Gleich darauf kamen sie zurück. Enjolras trug in seinen beiden Händen die vier Uniformen, die er den Gefallenen abgenommen hatte, Combeferres brachte das Gurtzeug und die Tschakos. »Mit diesen Uniformen«, erklärte Enjolras, »spaziert man quer durch die Feinde hindurch und entschlüpft. So können zunächst vier gerettet werden.« Und er warf die vier Uniformen auf den Boden. »Hört«, rief jetzt Combeferre, »ihr müßt ein Einsehen haben. Begreift ihr denn, worum es sich handelt? Sind unter euch welche, die Frauen haben, ja oder nein? Und Kinder? Und Mütter, die mit dem Fuß die Wiege treten und einen Haufen Kleiner um sich haben? Wer unter euch niemals den Busen einer nährenden Frau gesehen hat, der möge die Hand heben! Ihr wollt euch töten lassen? Gut, das will ich auch, aber ich will dabei nicht die Gespenster von Frauen dabei haben, die verzweifelt die Arme ringen. Um euch geht es nicht! Wir wissen, wer ihr seid. Ihr seid alle tapfer, gewiß, jeder von euch ist bereit, sein Leben für die Sache herzugeben! Wir wissen auch, daß keiner unter euch ist, der sich nicht auserwählt fühlt, nutzbringend und herrlich zu sterben, und dadurch seinen Teil am Triumph haben will. Aber wartet: ihr seid nicht allein auf der Welt. Es gibt noch andere, an die ihr denken müßt. Ihr dürft nicht egoistisch handeln.« Alle neigten mit düsterer Miene den Kopf. In solchen Augenblicken ist das Menschenherz voll seltsamer Widersprüche. Combeferre, der so sprach, war selbst keine Waise. Er, der sich der Mütter der andern erinnerte, vergaß darüber die seine. Er wollte sterben, er war also »ein Egoist«. »Enjolras und Combeferre haben recht«, rief Marius. »Unnütze Opfer wollen wir vermeiden. Und wir müssen uns beeilen. Was Combeferre gesagt hat, erlaubt keine Widerrede. Unter euch sind Männer, die Mütter, Schwestern, Frauen und Kinder haben. Sie mögen vortreten.« Keiner rührte sich. »Die verheirateten Männer und Familienernährer sollen vortreten!« wiederholte Marius. »Ich befehle es euch!« schrie Enjolras. »Ich bitte euch darum«, sagte Marius. Endlich begannen diese Helden zu einem Entschluß zu kommen. Sie denunzierten einer den andern. »Es ist ganz richtig«, sagte ein junger Mann zu einem älteren, »du bist Familienvater, geh.« »Und du mußt viel eher gehen als ich«, erwiderte der andere, »du ernährst zwei Schwestern.« Jetzt begann ein neuer Kampf. »Beeilt euch«, sagte Courfeyrac, »in einer Viertelstunde ist es zu spät.« »Bürger«, erklärte Enjolras, »bei uns ist Republik, hier entscheidet die Abstimmung. Ihr selbst sollt jene bestimmen, die gehen.« Man gehorchte. Nach wenigen Sekunden hatte man die Wahl getroffen. »Es sind ihrer fünf«, zählte Marius. Aber man besaß nur vier Uniformen. »Gut«, riefen die fünf wie aus einer Kehle, »da muß einer von uns bleiben.« Neuerlich begann der edle Wettstreit. »Macht rasch!« wiederholte dringender Courfeyrac. Marius trat auf die fünf zu, die ihm zulächelten und alle die große Flamme der Kämpfer von den Thermopylen in den Augen hatten, als sie ihm entgegenriefen: »Mich! Nimm mich!« In diesem Augenblick wurde, als ob sie vom Himmel fiele, eine fünfte Uniform zu den vier anderen geworfen. Marius blickte auf und erkannte Fauchelevent. Jean Valjean war auf der Barrikade erschienen. Instinkt und Glück hatten ihn in die Rue Mondétour gelenkt, und dank seiner Nationalgardistenuniform hatte man ihn überall durchgelassen. In der Rue Mondétour war er dem Posten der Insurgenten begegnet, der aber wegen eines einzigen Nationalgardisten nicht Lärm schlagen wollte. Überdies war die Situation zu schwierig, um wegen eines Mannes den Posten zu verlassen. Als Jean Valjean sich unter die Kämpfer mengte, hatte keiner auf ihn geachtet, da alle mit der Wahl derer beschäftigt waren, die sich retten sollten. Jean Valjean hatte schweigend zugehört, dann seine Uniform abgelegt und zu den anderen geworfen. »Wer ist das?« fragte Bossuet. »Einer, der für einen anderen einspringt«, erwiderte Combeferre. Marius fügte ernst hinzu: »Ich kenne ihn.« Diese Bürgschaft genügte allen. Enjolras trat zu Jean Valjean: »Seien Sie willkommen, Bürger. Daß wir hier alle sterben müssen, wissen Sie doch?« Jean Valjean antwortete nicht, sondern half dem Insurgenten, der die Uniform anlegte, in den Rock. Die Lage verschlimmert sich Wie war Fauchelevent hierhergekommen? Und warum? Was wollte er? Marius erwog diese Frage kaum. Wenn ein Mensch verzweifelt ist, verspinnt er sich so in seinen eigenen Seelenzustand, daß es ihm höchst logisch erscheint, wenn alle andern auch sterben wollen. Übrigens richtete Fauchelevent nicht das Wort an ihn, sah ihn nicht einmal an. Als Marius gesagt hatte, daß er ihn kenne, schien es, daß Fauchelevent ihn nicht einmal gehört hatte. Die fünf Ausgelosten verließen die Barrikade. An nichts war zu erkennen, daß man es nicht mit Nationalgardisten zu tun hatte. Einer weinte. Jetzt dachte Enjolras auch an den zum Tode Verurteilten. Er trat in das Gastzimmer. Javert war noch immer an seinen Pfeiler gebunden und brütete vor sich hin. »Verlangst du irgend etwas?« fragte ihn Enjolras. »Wann werdet ihr mich umbringen?« »Warte noch ein wenig. Einstweilen sind unsere Patronen zu kostbar.« »Gut, dann gebt mir etwas zu trinken.« Enjolras hielt selbst das Glas, während der Gefesselte trank. »Ist das alles?« fragte Enjolras. »Ich fühle mich hier recht übel«, erwiderte Javert. »Es ist nicht besonders nett von euch, daß ihr mich eine Nacht an diesem Pfeiler stehenlaßt. Ihr könnt mich ja anbinden, wenn ihr wollt, aber ihr solltet mich liegenlassen wie den andern.« Und er deutete auf Mabeuf. Auf Enjolras’ Befehl banden vier Insurgenten Javert von seinem Pfeiler los. Man ließ seine Hände auf dem Rücken gefesselt, band jetzt auch die Beine mit einem dünnen, aber scharfen Strick, so daß er nur kurze Schritte machen konnte wie ein Delinquent, der zum Schafott hinaufsteigt. Dann ließ man ihn zum Tisch gehen, legte ihn darauf und schnallte ihn fest. Während man Javert band, erschien ein Mann auf der Schwelle und sah aufmerksam zu. Javert wandte sich nach ihm um. Er zog die Brauen hoch und erkannte Valjean. Stolz ließ er die Lider wieder herabfallen und sagte: »Natürlich!« Jetzt wurde es rasch Tag. Aber kein Fenster, keine Tür ging auf. Heute brachte die Morgenröte nicht das Erwachen der Straße. Die Truppen hatten sich aus der Rue de la Chanvrerie zurückgezogen, die jetzt in unheimlicher Ruhe dalag. Man sah und hörte niemand. Doch ging in einiger Entfernung etwas Geheimnisvolles vor sich. Der kritische Augenblick nahte sichtlich. Posten wurden abgelöst – diesmal alle. Die Barrikade war jetzt viel stärker als beim ersten Angriff. Nach dem Abgang der fünf hatte man sie neuerlich erhöht. Auf Anraten des Postens, der die Gegend der Markthalle beobachtet hatte, faßte Enjolras, der jetzt doch einen Angriff im Rücken fürchtete, einen schweren Entschluß. Er ließ in der Rue Mondétour, die bis jetzt frei gewesen war, eine kleine dritte Barrikade errichten. So war man jetzt nach drei Seiten hin verbarrikadiert. »Eine Festung – und zugleich eine Mausefalle«, erklärte Courfeyrac lächelnd. Nichts ist seltsamer als eine Barrikade, die zur Abwehr eines Angriffs rüstet. Jeder wählt seinen Platz wie im Theater. Man lehnt sich an, stützt den Ellbogen auf eine Unterlage. Viele richten es so ein, daß sie sitzend kämpfen können. Man will bequem töten und mit Komfort sterben. Sobald das Zeichen zur höchsten Kampfbereitschaft gegeben ist, rührt sich keiner mehr. Jetzt sind alle Nerven angespannt. Hat früher das Chaos geherrscht, so setzt sich jetzt Disziplin durch. Die Gefahr schafft Ordnung. Im übrigen waren die Verteidiger dieser Barrikade stolzer und zuversichtlicher als je. Die höchste Opferbereitschaft ist auch eine innere Stärkung. Wenn man keine Hoffnung mehr hat, so weiß man sich wenigstens im Besitz eines letzten Gutes – der Verzweiflung. Sie ist eine Waffe, die manchmal zum Siege führt. Äußerste Entschlüsse erschließen erstaunliche Hilfsquellen. Sich in den Rachen des Todes zu stürzen, ist oft ein Mittel, dem Schiffbruch zu entgehen: der Deckel des Sarges kann das Brett werden, an das wir uns klammern und das uns die Rettung bringt. Nicht lange warteten die Verteidiger der Barrikade. Zuerst war von Saint-Leu herüber eine Bewegung zu bemerken, aber sie war jener unähnlich, die den vorigen Angriff eingeleitet hatte. Es war wie ein Klirren von Ketten. Irgendein unheimliches Mordgerät wurde herangeschleppt. Diese friedlichen Straßen, die einem ruhigen Verkehr geweiht waren, zitterten unter dem Rollen der Räder des Krieges. Alle Augen waren auf den Ausgang der Straße gerichtet. Eine Kanone tauchte auf. Die Artilleristen zogen sie heran. Sie war schußbereit, die Protze abgenommen. Zwei Leute hielten die Lafette, vier waren an den Rädern. Andere folgten mit dem Munitionskasten. Die Lunte brannte bereits. »Feuer!« rief Enjolras. Die ganze Barrikade spie Feuer ans, und das Getöse war furchtbar; eine Rauchwolke stieg auf. Als sie sich verzog, tauchte die Kanone wieder auf. Die Soldaten, die sie bedienten, fuhren fort, sich an ihr zu betätigen, ruhig und ohne Hast. Keiner war getroffen. Der Kommandant drückte, ernst wie ein Astronom, der das Fernrohr einstellt, auf den Rückhalter, um den Schuß höher zu richten. »Bravo, Kanoniere!« schrie Bossuet. Alle Leute auf der Barrikade klatschten in die Hände. Und schon stand das Geschütz schußbereit inmitten der Straße der Barrikade gegenüber. Sein furchtbarer Schlund drohte. »Vorwärts, lustig!« rief Courfeyrac, »nach dem Hundegekläff das Bärengebrumm! Die Armee streckt ihre große Tatze nach uns aus. Unsere Barrikade wird ordentlich durchgerüttelt werden. Das Gewehrfeuer hat uns abgetastet, die Kanone greift zu.« »Ladet eure Gewehre!« rief Enjolras. Wie würde die Barrikade dem Geschütz widerstehen? Mußten die Kugeln nicht eine Bresche schlagen? Das war die Frage. Während die Insurgenten wieder ihre Flinten luden, machten die Artilleristen ihre Kanone schußbereit. Der Schuß fiel – eine furchtbare Detonation folgte ihm. »Schon da!« rief eine vergnügte Stimme. Es war Gavroche, der die Kugel herbeischleppte. Sein Erscheinen wirkte auf alle – die Verteidiger der Barrikade begannen zu lachen. »Fortsetzung!« brüllte Bossuet den Artilleristen zu. Die Artilleristen wollen ernst genommen werden Alle umringten Gavroche. Aber ihm blieb kaum Zeit, zu erzählen. Marius zog ihn beiseite. »Was suchst du hier?« »Na, und Sie?« Streng fragte Marius: »Wer hat dir gesagt, daß du wiederkommen sollst? Hast du wenigstens meinen Brief besorgt?« Was diesen Brief anging, war Gavroches Gewissen nicht ganz rein. In seiner Hast, wieder zur Barrikade zurückzukommen, hatte er sich den Brief eher vom Halse geschafft, als ihn bestellt. Insgeheim mußte er sich sagen, daß er ihn etwas leichtfertig jenem Unbekannten anvertraut hatte, dessen Gesicht er nicht einmal gesehen. Wohl hatte jener Mann keinen Hut getragen, aber das war ja noch kein Beweis. Er scheute Vorwürfe Marius’. Um sich aus der Klemme zu befreien, tat er, was am nächsten lag: er log, was das Zeug hielt. »Bürger«, sagte er, »ich habe den Brief dem Portier gegeben. Die Dame schlief schon. Wenn sie aufwacht, wird sie den Brief haben.« Als Marius dieses Schreiben absandte, hatten ihm zwei Ziele vorgeschwebt: sich von Cosette zu verabschieden und Gavroche zu retten. Er mußte zufrieden sein, daß er wenigstens das eine erreicht hatte. Immerhin brachte ihn die Anwesenheit Fauchelevents auf eine seltsame Gedankenverbindung. Er zeigte Gavroche den Neuankömmling und fragte: »Kennst du diesen Mann?« »Nein.« Die peinlichen und überängstlichen Befürchtungen Marius’ wichen. Kannte er Fauchelevents politische Ansichten? Vielleicht war dieser Mann wirklich ein Republikaner. Dann war ja weiter nichts Verwunderliches daran, daß er hier erschienen war. Schon war Gavroche auf der Barrikade aufgetaucht und verlangte energisch nach seinem Gewehr. Courfeyrac ließ es ihm geben. Nun erzählte Gavroche seinen »Kameraden«, wie er sie nannte, daß die Barrikade vollkommen eingekreist sei. Nur mit größter Mühe hatte er sich noch durchgeschmuggelt. Ein Bataillon Linieninfanterie, dessen Gewehrpyramiden in der Rue de la Petite-Truanderie standen, beobachtete den Zugang von der Rue du Cygne. Auf der anderen Seite hielten Munizipalgardisten die Rue des Prêcheurs besetzt. Vor sich hatte man die Kerntruppe der Armee. Enjolras stand horchend auf seinem Beobachtungsposten. Die Belagerer schienen mit der Wirkung ihres Schusses nicht sonderlich zufrieden, denn sie wiederholten ihn nicht. Eine Kompanie Linieninfanterie erschien jetzt am Ende der Straße hinter der Kanone. Die Soldaten rissen das Pflaster auf und errichteten daraus eine kleine Schutzmauer von etwa achtzehn Zoll Höhe. Enjolras glaubte jenes eigentümliche Geräusch zu erkennen, das entsteht, wenn Kartätschenmunition aus den Kästen geholt wird. Auch sah er, daß der Kommandant die Kanone gegen links richtete. Dann wurde sie wieder geladen. Der Kommandant hielt selbst die Lunte und näherte sie der Zündschnur. »Köpfe unter!« rief Enjolras, »kniet alle nieder!« Die Insurgenten, die vor dem Wirtshaus an der Wand standen, eilten alle auf die Barrikade zu. Aber bevor Enjolras’ Befehl ausgeführt war, spie die Kanone mit furchtbarem Getöse eine Ladung Kartätschen aus. Sie war gegen die freigelassene Lücke der Hauptschanze gerichtet. Knapp über ihr prallte sie von der Wand ab, tötete zwei Männer und verwundete drei. Die Barrikade war nicht mehr zu halten. Bestürzung bemächtigte sich der Verteidiger. »Wir müssen um jeden Preis den nächsten Schuß verhindern«, sagte Enjolras. Er legte an, zielte auf den Kommandanten des Geschützes, der sich eben über den Rückhalter der Kanone beugte und visierte. Es war ein gutgewachsener Artilleriesergeant, ein ganz junger, blonder Mensch mit klugem Gesicht, wie man es bei dieser furchtbarsten aller Waffen oft findet, die das Gemetzel so fürchterlich macht, bis es dereinst erstickt. Combeferre stand neben Enjolras und betrachtete den jungen Mann. »Schade«, sagte er, »wie scheußlich ist doch dieses Blutvergießen! Nun, wenn es aus sein wird mit diesen Königen, wird es auch keine Kriege mehr geben. Du zielst da auf diesen Sergeanten, statt ihn anzusehen, Enjolras. Stell dir vor, daß er ein liebenswürdiger junger Mann ist, ein tapferer Kerl. Man sieht ihm an, daß er Verstand hat. Die Artilleristen sind immer gebildet. Gewiß hat er einen Vater, eine Mutter, Familie. Wahrscheinlich ist er verliebt. Und dabei ist er höchstens fünfundzwanzig Jahre alt. Er könnte dein Bruder sein.« »Er ist es«, sagte Enjolras. »Gut, dann wollen wir ihn nicht töten.« »Laß mich! Was geschehen muß, soll geschehen.« Langsam glitt eine Träne über Enjolras’ Marmorwange. Und im selben Augenblick schoß er. Der Artillerist drehte sich zweimal um sich selbst, streckte die Arme aus, hob den Kopf, als ob er atmen wolle, und kollerte dann über das Geschütz. Die Kugel hatte ihn in die Brust getroffen. Einer, der keinen verfehlt und niemand tötet Das Feuer der Belagerer hielt an. Gewehre und Kugelspritzen wechselten ab. Doch richteten sie keinen ernsten Schaden an. Nur die Fassade des »Corinthe« litt. Es ist übrigens eine altbewährte Taktik im Barrikadenkampf, daß man die Schießvorbereitung lange ausdehnt, um die Insurgenten zum Verbrauch ihrer Munition zu verführen. Es ist ein großer Fehler, wenn die Männer auf der Barrikade das Feuer erwidern. Dann wartet der Angreifer, bis er sieht, daß die Gegenwehr schwächer wird, und unternimmt den Sturm gegen einen Feind, dem es bereits an Pulver und an Kugeln fehlt. Enjolras beging diesen Fehler nicht. Die Leute auf der Barrikade beantworteten das Feuer kaum. Möglicherweise beunruhigte dieses Schweigen die Belagerer. Sie fürchteten vielleicht einen unvorhergesehenen Gegenzug des Feindes. Jedenfalls wollten sie in Erfahrung bringen, was hinter der Schutzwehr vorging. Plötzlich sahen die Insurgenten auf einem Nachbardach den Helm eines Feuerwehrmannes in der Sonne blinken. »Das ist ein Wächter, den wir ganz und gar nicht brauchen können«, sagte Enjolras. Jean Valjean nahm sein Gewehr und legte auf den Feuerwehrmann an. Eine Sekunde später kollerte der Helm auf die Straße. Der erschrockene Beobachter verschwand. Ein zweiter Beobachter erschien. Diesmal war es ein Offizier. Aber schon hatte Jean Valjean wieder geladen. Er schoß und ließ den Tschako dem Helm folgen. Der Offizier zeigte sich nicht beharrlich. Eiligst zog er sich zurück. Diesmal war die unmißverständliche Warnung begriffen worden. Niemand erschien mehr auf dem Dach. »Warum haben Sie den Menschen nicht abgeschossen?« fragte Bossuet Jean Valjean. Aber Jean Valjean antwortete nicht. Gavroche draußen Plötzlich bemerkte Courfeyrac, daß jemand draußen auf der Straße, im Kugelregen, hin und her lief. Gavroche hatte einen Korb ergriffen, war durch die Lücke hinausgeklettert und begann jetzt in aller Ruhe die Patronentaschen der gefallenen Nationalgardisten zu plündern. »Was tust du da draußen?« rief Courfeyrac. »Ich fülle meinen Korb, Bürger.« »Siehst du die Kugelspritze nicht?« »Ach ja, es regnet ein wenig.« »Komm zurück!« schrie Courfeyrac. »Gleich!« Etwa zwanzig Tote lagen auf dem Straßenpflaster. Das bedeutete für Gavroche zwanzig Patronentaschen. Reichlich Munition für die Leute auf der Barrikade. Noch immer lag der Pulverdampf wie Nebelschwaden über der Straße. Nur allmählich verzog er sich. Noch konnten die feindlichen Parteien einander kaum erkennen. Diese schlechte Sicht lag vielleicht in der Absicht der Führer, die den Angriff auf die Barrikade vorbereiteten. Jedenfalls kam sie Gavroche zugute. Dank seiner geringen Größe konnte er, ohne gesehen zu werden, ziemlich weit in die Straße vordringen. Die sieben oder acht ersten Patronentaschen leerte er ohne besondere Gefahr. Bald lag er auf dem Bauch, bald kroch er, den Korb zwischen den Zähnen, hüpfte auf, schlängelte sich zwischen den Toten hin, leerte eine Patronentasche, wie ein Affe eine Nuß knackt. Von der Barrikade, die nicht allzu weit entfernt war, rief man ihm nicht mehr zu, er solle zurückkommen, denn man wollte nicht die Aufmerksamkeit der Angreifer auf ihn lenken. Bei der Leiche eines Korporals fand er ein Pulverhorn. »Etwas für den Durst«, sagte er. Jetzt gelangte er in eine Zone, die weniger vom Pulverdampf abgedichtet war. Plötzlich tauchte vor den Schützen am Ende der Straße eine undeutliche Gestalt auf, die sich im Nebel bewegte. Gavroche war eben dabei, einen Sergeanten, der neben einem Prellstein lag, seines Munitionsvorrates zu berauben. Da schlug eine Kugel in den Leichnam. »Verdammt«, schrie Gavroche, »bringt mir doch nicht meine Leichen um!« Eine zweite schlug neben ihn auf das Pflaster, daß die Funken sprühten. Eine dritte traf seinen Korb. Gavroche blickte auf und sah, daß sie von den Nationalgardisten auf den Dächern rings um Paris herrührte. Da begann er, frech und in aller Seelenruhe zu singen: »Man ist häßlich in Nanterre, Schuld daran ist nur Herr Voltaire, Blöd ist man in Palaiseau, Schuld daran ist nur Rousseau.« Jetzt nahm er seinen Korb wieder vor und sammelte die Kugeln, die herausgefallen waren. Ein vierter Schuß verfehlte ihn. Da sang Gavroche: »An Voltaire liegt’s allein, Daß ich Bauer muß sein, Rousseau hat’s gewollt, Daß kein Mädel mir hold.« Und so ging es einige Zeit weiter. Die Szene war schrecklich und reizvoll zugleich. Gavroche, der beschossen wurde, schien die Kugeln zu verspotten. Es war, als ob ein Sperling die Jäger picken wollte. Auf jeden Schuß antwortete er mit einem Couplet. Alle sahen ihn, aber jeder verfehlte ihn. Während die Nationalgardisten und Soldaten auf ihn zielten, mußten sie lachen. Bald warf er sich zu Boden, dann wieder sprang er auf, verschwand in einem Torbogen, sprang wieder hervor – und immer wieder sammelte er Patronen, leerte Taschen und füllte seinen Korb. Atemlos vor Angst folgten ihm die Revolutionäre mit ihren Blicken. Eine Kugel indessen, besser gezielt, traf endlich den Jungen. Man sah Gavroche taumeln und fallen. Alle auf der Barrikade schrien auf. Aber sobald der Straßenjunge auf dem Pflaster lag, schien er neue Kraft zu gewinnen. Sofort richtete er sich wieder auf. Ein langer Faden Blut lief über sein Gesicht. Dann erhob er beide Arme, sah nach den Feinden, die auf ihn schossen, und sang ein letztes Mal: »Voltaire hat’s so gewollt, Daß ich einst fallen sollt, Rousseau wollt’ es so wenden, Daß ich im Dreck sollt …« Er kam nicht zu Ende. Eine zweite Kugel brachte ihn zum Verstummen. Diesmal fiel er mit dem Gesicht aufs Pflaster und rührte sich nicht mehr. Die kleine große Seele war erloschen. Der Geier als Beute Plötzlich, zwischen zwei Salven, hörte man aus der Ferne eine Turmuhr schlagen. »Mittag!« rief Combeferre. Noch war der zwölfte Schlag nicht verhallt, als Enjolras auffuhr und mit Donnerstimme rief: »Tragt Pflastersteine in das Haus! Befestigt die Fenster und Mansarden! Nur die Hälfte bleibt bei den Gewehren. Verliert keine Minute!« Ein Trupp Sappeure war, mit den Äxten auf der Schulter, in Schlachtordnung angerückt. Offenbar bildeten sie die Spitze einer Kolonne. Welcher? Derer doch gewiß, die den Hauptangriff führen sollte. Und gewiß war es ihre Aufgabe, die Barrikade für den Sturm reifzumachen. Der entscheidende Augenblick nahte. Enjolras’ Befehl wurde so eilig ausgeführt, wie es nur auf Schiffen und Barrikaden, Kampfplätzen also, von denen es kein Entrinnen gibt, möglich ist. In kaum einer Minute waren zwei Drittel von den Pflastersteinen, die Enjolras an der Tür des »Corinthe« hatte aufhäufen lassen, in den ersten Stock hinaufgetragen worden. Geschickt postiert, bildeten sie bereits nach einer zweiten Minute Schutzwälle, die zur halben Höhe die Fenster und Luken der Mansarde sicherten. Jetzt ließ Enjolras auch die Flaschen, die unter Mabeufs Tisch standen, in den ersten Stock bringen. »Wer soll das trinken?« fragte Bossuet. »Die dort«, erwiderte Enjolras und deutete auf die Feinde. Dann verbarrikadierte man die Fenster des Erdgeschosses und hielt die Eisenstangen in Bereitschaft, mit denen während der Nacht die Tür des Wirtshauses gesichert wurde. Jetzt war die Festung vollständig. Die Barrikade stellte den Wall, das Wirtshaus den Burgfried dar. Mit den übriggebliebenen Pflastersteinen wurde die Lücke in der Barrikade versperrt. Die Langsamkeit, mit der der Angriff geführt wurde, hatte Enjolras instand gesetzt, alle möglichen Vorkehrungen zu treffen. Er begriff, daß der Tod von Helden meisterhaft ins Werk gesetzt werden mußte. »Wir sind die Führer«, sagte er zu Marius. »Ich gehe in das Haus und ordne alles drin, du bleibst heraußen und paßt auf.« Marius stellte sich also auf die Barrikade und beobachtete den Feind. Enjolras ließ die Küchentür vernageln. »Die Verwundeten sollen nicht unter dem Kampf zu leiden haben«, sagte er. Dann gab er kurz und ruhig seine letzten Befehle. Feuilly antwortete im Namen der andern. »Haltet im ersten Stock Äxte bereit, um die Treppe einzuschlagen. Sind welche da?« »Ja«, erwiderte Feuilly. »Wie viele?« »Zwei Äxte und eine Hacke.« »Gut, wir sind jetzt sechsundzwanzig kampffähige Leute. Wieviel Gewehre haben wir noch?« »Vierunddreißig.« »Also acht zuviel. Ladet auch sie und haltet sie in Reichweite. Steckt Säbel und Pistolen in die Gürtel. Zwanzig Mann bleiben auf der Barrikade, sechs sollen die Mansarden und Fenster des ersten Stocks besetzt halten. Keiner darf hierbleiben, der nichts zu tun hat. Auf den ersten Trommelschlag eilen die zwanzig zur Barrikade. Wer zuerst ankommt, hat den besten Platz.« Dann wandte er sich zu Javert. »Ich vergesse dich nicht.« Er legte seine Pistole auf den Tisch. »Wer als letzter hier hinausgeht, schießt dem Spitzel eine Kugel in den Kopf.« »Hier?« fragte einer. »Nein, seine Leiche gehört nicht zu den unseren. Man soll ihn über die kleine Barrikade in die Rue Mondétour führen. Dort kann man dann das Urteil vollstrecken.« Nur einer im Raum war ebenso gleichmütig wie Enjolras: Javert selbst. In diesem Augenblick erschien Jean Valjean. »Sie haben mir erst Ihr Lob ausgesprochen, Kommandant: denken Sie, daß ich einen Dank verdiene?« »Gewiß. Verlangen Sie einen?« »Ich möchte diesen Menschen niederschießen.« Jetzt hob Javert den Kopf, sah Jean Valjean an und sagte: »Natürlich!« Enjolras lud inzwischen wieder seinen Karabiner. »Hat keiner etwas einzuwenden?« Und da niemand ein Wort sprach, sagte er zu Jean Valjean: »Der Spitzel gehört Ihnen.« Jean Valjean nahm sein Opfer sofort in Besitz, indem er sich selbst auf den Tisch setzte. Er zog seine Pistole heraus. Ein Knacken verriet, daß er bereits den Hahn spannte. Im selben Augenblick klang von draußen Trompetenschall herein. »Hierher!« schrie Marius von der Barrikade herüber. Javert lachte sein lautloses Lachen und rief den Insurgenten nach: »Euch geht’s auch nicht besser als mir.« »Alle hinaus!« schrie Enjolras. In wilder Hast stürzten die Revolutionäre auf die Barrikade. »Auf Wiedersehen!« rief ihnen Javert nach. Jean Valjean rächt sich Als Jean Valjean mit Javert allein geblieben war, band er den Gefangenen vom Tisch los und bedeutete ihm, er solle aufstehen. Javert gehorchte mit jenem unbestimmten Lächeln, in dem die gefesselte Macht ihre Gefühle zum Ausdruck bringt. Jean Valjean führte ihn an seinem Halstuch, als ob er ein Tier am Zaum zöge, aus dem Zimmer hinaus. Javert, dessen Beine noch immer gebunden waren, konnte nur sehr kleine Schritte machen. Sie durchquerten den dreieckigen Platz hinter der Barrikade. Die Insurgenten waren ganz mit dem drohenden Angriff beschäftigt und blickten nicht zurück. Nur Marius sah die beiden vorübergehen. Jean Valjean lotste den gefesselten Javert nicht ohne Mühe in die Rue Mondétour. Nachdem die beiden die kleine Verschanzung überstiegen hatten, fanden sie sich allein. Jetzt konnte niemand sie sehen. Einige Schritte abseits lagen die hierhergebrachten Toten zuhauf. Ein bleiches Gesicht, ein Kopf mit aufgelöstem Haar und eine durchschossene Hand wurden sichtbar: eine halbnackte, tote Frau. Eponine. Javert sah sie von der Seite an und sagte ruhig: »Die kenne ich, soviel mir scheint.« Dann wandte er sich zu Jean Valjean. Dieser steckte seine Pistole unter den Arm und sah Javert scharf an. »Javert, ich bin’s.« »Gut, nimm deine Rache.« Valjean zog sein Messer aus der Tasche und klappte es auf. »Du hast recht, das steht dir besser an«, meinte Javert. Jetzt schnitt Valjean die Fesseln durch, die Javerts Hände und Füße umschlossen, richtete sich wieder auf und sagte: »Sie sind frei.« Gewiß war Javert ein Mann, der sich nicht leicht wunderte. Aber sosehr er auch seiner Herr war, er konnte eine Bewegung nicht unterdrücken. »Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, daß ich von hier lebend wegkomme«, fuhr Jean Valjean fort. »Sollte es aber doch geschehen, so mögen Sie wissen, daß ich unter dem Namen Fauchelevent in der Rue de l’Homme Armé Nr. 7 wohne.« Javert verzog, wütend wie ein Tiger, sein Gesicht und brummte zwischen den Zähnen: »Hüte dich!« »Gehen Sie«, befahl Jean Valjean. »Fauchelevent, sagst du? Rue de l’Homme Armé?« »Nr. 7.« »Nr. 7«, wiederholte Javert leise. Dann knöpfte er den Rock zu, zog die Schultern hoch und entfernte sich in Richtung der Hallen. Jean Valjean sah ihm nach. Nach einigen Schritten wandte sich Javert um und rief: »Ich mag das nicht. Bringen Sie mich lieber um.« Er merkte selbst nicht, daß er Jean Valjean nicht mehr duzte. »Gehen Sie!« rief Jean Valjean. Langsam entfernte sich Javert. Etwas später war er um die Ecke der Rue des Prêcheurs gebogen. Als er verschwunden war, schoß Valjean seine Pistole in die Luft ab, kehrte zu der Barrikade zurück und sagte: »Erledigt.« Die Helden Der Todeskampf der Leute auf der Barrikade sollte beginnen. Alles wirkte zusammen, um die tragische Erhabenheit dieses Augenblicks zu steigern. Der Schritt der herannahenden Soldatenscharen in den Straßen, die man noch nicht sah, das Traben der Kavallerie, das dumpfe Getöse der anfahrenden Artillerie, Pulverdampf, der sich über die im Sonnenglanz schimmernden Dächer erhob. Aus weiter Ferne Geschrei, die Sturmglocke von Saint-Merry, die jetzt zu stöhnen und zu röcheln schien – und dazu die Pracht und Lieblichkeit der Jahreszeit, das strahlende Sonnenlicht und zugleich die unheimliche Stille des Quartiers ringsum. Plötzlich schlugen die Trommeln zum Angriff. Er war wie ein Orkan. Gestern abend waren die Feinde im Dunkel, wie eine Schlange, an die Barrikade herangeschlichen. Heute, im hellen Tageslicht, war eine Überraschung unmöglich, also kamen sie im wilden Ansturm. Eine mächtige Kolonne Linieninfanterie, der Nationalgardisten und Munizipalgardisten zu Fuß folgten, gestützt auf eine nachflutende Menge, die man noch nicht sehen konnte, brach im Sturmschritt in die Straße ein, während die Trommeln wirbelten und die Trompeten schallten. An der Spitze liefen Sappeure. Aber die Barrikade hielt den Sturm aus. Die Verteidiger feuerten lebhaft. Eine Feuergarbe schoß von der Böschung herab. Doch war der Andrang so stark, daß die Barrikade im nächsten Augenblick überrannt war. Indessen schüttelte sie die Soldaten ab wie ein Löwe die Hunde, sie wurde nur überflutet wie ein Felsen, über den der Gischt der Wogen hinwegspült und der im nächsten Augenblick wieder schwarz und schrecklich dasteht. Die Soldaten mußten sich zurückziehen. Aber die Straße war verstopft. So blieben sie ungedeckt und beantworteten die Schüsse der Verteidiger mit wütendem Gewehrfeuer. Auf beiden Seiten herrschte dieselbe Entschlossenheit. Die Tapferkeit nahm einen fast barbarischen Charakter an und verband sich mit jener heroischen Wildheit, die vor dem Opfer des eigenen Lebens nicht zurückscheut. Die Nationalgardisten schlugen sich damals wie Zuaven. Die Soldaten wollten mit der Sache zu Ende kommen, die Revolutionäre waren kampfbegieriger als je. Menschen, die sich in ihrer Jugend bewußt dem Tode ausliefern, sind in ihrer Unerschrockenheit fast rasend. Alle fühlten die Größe ihrer Todesstunde. Schon war die Straße mit Leichen bedeckt. An einer der Seiten der Barrikade stand Enjolras, an der anderen Marius. Enjolras, noch immer Führer mit jedem Nerv und jeder Fiber, wollte sich für den letzten Augenblick aufsparen. Drei Soldaten fielen von seiner Hand, ohne ihn zu Gesicht zu bekommen. Aber Marius kämpfte offen. Er wollte sich nicht verbergen. Mit dem ganzen Oberkörper überragte er die Böschung der Barrikade. Es gibt keinen wilderen Verschwender als den Geizhals, der die Fassung verloren hat. Niemand ist toller im Kampf als der Träumer. Marius schlug sich mit höchster Leidenschaft. Jetzt lebte er in der Schlacht wie in einem Traum. Wohl waren die Angreifer in der Überzahl, aber die Revolutionäre konnten ihre bessere Stellung ausnützen. Sie standen auf ihrer Verschanzung und feuerten aus der Nähe auf die Soldaten, die zwischen Toten und Verwundeten umherirrten und bei jedem Schritt behindert waren. Doch drängten die Angreifer, die immer neuen Nachschub erhielten, im Kugelregen unaufhaltsam näher. Allmählich, aber mit unabänderlicher Sicherheit übten sie auf die Barrikade einen Druck aus wie die Kelter auf die Traube. Sturm folgte auf Sturm. Zehnmal wurde die Barrikade von den Wogen der Feinde überflutet, niemals blieb sie in ihren Händen. Es war ein Kampf von Mann zu Mann, ein Kampf mit Säbeln, Fäusten, aus Fenstern und von Dächern herab. Einer stand gegen sechzig. Die verwüstete Fassade des »Corinthe« bot einen schauerlichen Anblick. Die Fenster, von Kugelspritzen beschossen, hatten längst ihre Scheiben und Rahmen verloren und sahen wie Löcher aus, die man mit Pflastersteinen verstopft hatte. Bossuet fiel, Feuilly, Courfeyrac und Joly. Combeferre wurde von drei Bajonetten gleichzeitig durchbohrt, als er einen Verwundeten aufheben wollte; er hatte noch Zeit, zum Himmel aufzublicken, dann war er tot. Marius kämpfte noch immer. Er war mit Wunden bedeckt, und sein Gesicht war so blutüberströmt, daß man hätte meinen können, es sei ein rotes Tuch darüber gebreitet. Nur Enjolras blieb unverletzt. Als er keine Waffe mehr hatte, focht er mit dem Stumpf eines Degens in der Hand weiter. Vier Degen hatte er zerschlagen – einen mehr als Franz I. in Marignan. Schritt für Schritt Als von den Führern nur mehr Enjolras und Marius lebten, die an beiden Enden der Barrikade standen, brach das Zentrum zusammen. Den Kanonen war es nicht gelungen, eine Bresche zu schlagen, aber sie hatten den oberen Rand zerstört, und die Trümmer, die bald nach außen, bald nach innen fielen, bildeten zwei Böschungen. Jetzt war es den Angreifern leichter, die Schanze zu übersteigen. Ein letzter Sturm wurde versucht und gelang. Wieder drangen die Angreifer mit gefälltem Bajonett im Laufschritt vor, und bald tauchte im Pulverdampf die erste Reihe auf der Höhe der Schanze auf. Die Insurgenten, die das Zentrum besetzt hielten, zogen sich schrittweise zurück. Jetzt erwachte in einigen der Lebenswille. Als sie sich diesem Wald von Bajonetten gegenübersahen, vergaßen manche ihren Entschluß, zu sterben. Das war jener kritische Augenblick, in dem der Selbsterhaltungstrieb aufheult und die Bestie im Menschen erwacht. Die Kämpfer wurden an die Wand des sechs Stock hohen Wohnhauses im Hintergrunde gedrängt – und dieses Haus konnte ihnen die Rettung bringen. Es war vollkommen vermauert und verbarrikadiert. Aber bevor die Soldaten das Innere des geschützten Platzes überqueren konnten, blieb vielleicht Zeit, eine Tür aufzubrechen und wieder zu verschließen. Das allein konnte für die Verzweifelten das Leben bedeuten. Hinter jenem Hause lagen Straßen – freier Raum, die Rettung. Wie rasend begannen sie gegen die Tür zu schlagen, zu schreien, zu jammern und die Hände zu ringen. Aber niemand öffnete. Jetzt eilten Enjolras und Marius herbei, um ihre Freunde zu schützen. Marius stand vor der Tür zu dem »Corinthe« und verteidigte, in einer Hand einen Degen, in der andern den Karabiner, die Zurückeilenden gegen die Angreifer. Den Verzweifelten rief er zu: »Es gibt nur eine Tür, die euch offen ist, diese hier!« Ein kurzer, wilder Kampf folgte. Die Soldaten wollten nachdrängen, während die Insurgenten sich bemühten, das Tor zu verrammeln. Endlich wurde die Tür so lebhaft zugeschlagen, daß ein Soldat, dessen Hand eingeklemmt wurde, fünf Finger verlor. Marius war draußen geblieben. Eine Kugel hatte sein Schlüsselbein zerschmettert. Er fühlte noch, wie ihm die Besinnung schwand – dann fiel er. Er hatte die Augen schon geschlossen, als er spürte, wie eine kräftige Hand ihn wieder hochriß. Doch blieb ihm noch die Zeit, an Cosette zu denken und zu begreifen, daß er nun gefangen und füsiliert werden würde. Als Enjolras sah, daß Marius nicht unter den Leuten war, die sich in das Wirtshaus gerettet hatten, glaubte auch er seinen Freund gefangen und verloren. Aber in solchen Augenblicken bleibt jedem nur die Zeit, an seinen eigenen Tod zu denken. Er verriegelte die Tür und schob die Querstange vor, während Soldaten und Sappeure von draußen mit Äxten und Gewehrkolben an sie schlugen. Jetzt waren alle Angreifer um diese Tür versammelt. Die Belagerung des Wirtshauses begann. Wir müssen feststellen, daß die Soldaten wütend waren. Der Tod des Artilleriesergeanten hatte sie erbittert. Überdies war, traurig genug, unter ihnen vor Beginn des Sturmes das Gerücht verbreitet worden, die Insurgenten hätten Gefangene verstümmelt. Es hieß sogar, in dem Wirtshaus liege die Leiche eines Soldaten ohne Kopf. Solche gefährlichen Ausstreuungen sind im Bürgerkrieg üblich. Nachdem die Türe verbarrikadiert war, sagte Enjolras zu den andern: »Jetzt wollen wir unser Leben so teuer wie möglich verkaufen.« Wir wollen nur einen kurzen Bericht geben. Die Barrikade war verteidigt worden wie einst die Tore von Theben. Nun kämpfte man um das Wirtshaus wie einst um die Häuser von Saragossa. Der Widerstand war erbittert. Jetzt konnte nicht mehr parlamentiert werden. Man wollte sterben, aber auch töten. Es hieß: nach dem Kampf der Kanonen der aufs Messer. Auch in diesem Kampf fehlte es nicht an Pflastersteinen, die aus den Fenstern geschleudert wurden und den Soldaten furchtbare Wunden zufügten, nicht an tückischen Schüssen aus Mansarden und Gucklöchern, nicht an fürchterlicher Metzelei, als endlich das Tor erbrochen war. Die Belagerer drangen in dem Wirtshaus vor, fanden aber zunächst keinen Verteidiger. Die Treppe war von den Insurgenten mit Äxten abgebrochen worden. Einige Verwundete lagen umher und rangen mit dem Tode. Die übrigen hatten sich in den ersten Stock zurückgezogen und schossen durch Löcher, die sie in die Decke gebrochen hatten, auf die Angreifer herab. Das waren die letzten Kugeln. Als sie verschossen waren, als es an Pulver und Patronen fehlte, nahm jeder zwei von den Flaschen, die Enjolras zurückgestellt hatte, und bedrohte die Angreifer mit diesen fürchterlichen Keulen. Denn diese Flaschen enthielten Scheidewasser. Es war ein furchtbares Getöse. Obwohl die Angreifer, die aus dem Erdgeschoß in den ersten Stock hinaufschießen mußten, sehr behindert waren, wirkte ihr Feuer mörderisch. Bald waren am Rande des Zugangs über der Treppe Köpfe von Toten zu sehen, aus denen rauchendes Blut herabströmte. Die Sprache besitzt keine Worte, um das Entsetzen zu schildern, das in diesem Raum herrschte. Hier kämpften nicht mehr Menschen gegen Menschen, hier kämpften Teufel gegen Gespenster. Das Heldentum entartete zum Greuel. Ein nüchterner Orestes und ein betrunkener Pylades Endlich drangen etwa zwanzig von den Angreifern, Soldaten, Nationalgardisten und Munizipalgardisten bunt durcheinandergemischt, alle bluttriefend und rasend vor Wut, in den ersten Stock ein; an den Trümmern der Wendeltreppe waren sie hinaufgeklettert. Sie fanden nur noch einen einzigen Mann vor, der aufrecht stand: Enjolras. Er besaß keine Kugeln mehr und keinen Degen. Nur den Lauf einer Flinte, deren Kolben er an dem Schädel eines Angreifers zerschmettert hatte, hielt er in Händen. Er hatte den Billardtisch zwischen sich und die Angreifer gebracht. Jetzt stand er in der Ecke des Saales, stolz, mit erhobenem Haupte, den Stumpf der Waffe in Händen, noch immer so drohend, daß die Angreifer den Abstand von ihm wahrten. »Das ist der Führer!« wurde gerufen. »Er ist es, der den Artilleristen erschossen hat. Er steht da ganz gut, wir können ihn gleich hier füsilieren.« »Los!« befahl Enjolras. Der Mut im Angesicht des Todes läßt keinen Menschen kalt. Auch jetzt, als Enjolras mit gekreuzten Armen vor seinen Feinden stand, verbreitete sich tödliche Stille. Es war ein feierlicher Augenblick. Enjolras schien mit majestätischer Geste seine Feinde zu zwingen, ihn zu töten – aber ehrfürchtig. Zwölf Mann traten in der entgegengesetzten Ecke des Saales zusammen und legten schweigend an. Ein Offizier trat vor. »Wartet!« befahl er. Und zu Enjolras gewendet: »Sollen wir ihnen die Augen verbinden?« »Nein.« Und jetzt war Grantaire erwacht. Wie der Leser sich erinnert, schlief er seit gestern abend im Oberstock des Wirtshauses auf seinem Stuhl, die scheußliche Mischung aus Absinth, Stout und Branntwein hatte ihn in Betäubung gehalten. Er war buchstäblich betrunken bis zur Fühllosigkeit. Man hatte ihm den Tisch, auf den er sich stützte, gelassen, da er zu klein war, um auf der Barrikade nützlich zu sein. So war der Schläfer in derselben Stellung verblieben, die Brust auf den Tisch gelehnt, den Kopf auf die Arme gestützt, umringt von Gläsern und Flaschen. Nichts hatte ihn wecken können, weder das Gewehrfeuer noch die Kugeln, die in den Oberstock eingedrungen waren, noch das Getöse des Sturms. Wenn ein Kanonenschuß fiel, hatte er zuweilen laut aufgeschnarcht. Es war, als ob er darauf warte, daß eine Kugel ihm den Kummer des Erwachens erspare. Rings um ihn lagen Tote. Als er erwachte, fiel sein erster Blick auf diese Schläfer, die kaum lebloser waren als er selbst. Getöse weckt einen Betrunkenen nicht, aber plötzliche Stille vermag diese Wirkung zu erzielen. Der Lärm hatte ihn eingewiegt, aber das plötzliche Schweigen scheuchte ihn auf. Grantaire erhob sich, streckte die Arme aus, rieb sich die Augen, gähnte – und begriff. Das Ende eines Rausches ist wie ein zerreißender Vorhang. Mit einem einzigen Blick überschaut man alles, was er bisher verwahrt hat. Plötzlich ist das Gedächtnis wach. Der Betrunkene weiß nicht, was in den letzten vierundzwanzig Stunden geschehen ist, aber er begreift sofort. Jäh erwacht sein Denken. Die Wirklichkeit bemächtigt sich seiner. Die Soldaten, ganz von Enjolras in Anspruch genommen, hatten Grantaire nicht beachtet. Als aber der Sergeant jetzt »Legt an!« befahl, hörten alle eine starke Stimme rufen: »Es lebe die Republik!« Grantaire war vorgetreten. Jetzt flammte in seinen Augen die Begeisterung des Kampfes, den er versäumt hatte. Noch einmal rief er: »Es lebe die Republik!« Dann trat er mit sicherem Schritt neben Enjolras. »Erledigt uns beide mit einem Schuß. Du erlaubst es doch, Enjolras?« Lächelnd reichte dieser ihm die Hand. Noch hatte Grantaire die Hand nicht zurückgezogen, noch war das Lächeln von Enjolras’ Zügen nicht gewichen, als der Schuß fiel. Der Gefangene Marius war in der Tat gefangen. Er war Jean Valjeans Gefangener. Der Greis hatte an dem Kampf nur teilgenommen, indem er sich allen Gefahren aussetzte. Er war es, der auch noch im letzten Stadium des Kampfes für die Verwundeten sorgte. Wenn ihm ein Augenblick Zeit blieb, arbeitete er an der Barrikade. Er schoß nie, auch nicht in Selbstverteidigung. Übrigens war er kaum verwundet worden. Die Kugeln schienen ihn zu scheuen. Wenn er in diesem Kampf den Tod gesucht hatte, so war er nicht zum Ziel gekommen. Im Gewirr des Kampfes schien es zuweilen, als ob er nicht weiter auf Marius achte. Doch ließ er ihn nie aus den Augen. Und als Marius endlich fiel, stürzte Valjean mit der Gewandtheit eines Tigers herbei und schleppte ihn fort. Die Wut des Angriffs richtete sich in diesem Augenblick auf Enjolras und den Zugang zu dem Wirtshaus. Niemand achtete auf Jean Valjean, der Marius in seinen Armen hielt, den Ohnmächtigen über die Brüstung der Barrikade schleppte und mit ihm um die Ecke bog. Jetzt blieb Jean Valjean stehen. Er legte Marius nieder und blickte sich um. Die Situation war fürchterlich. Für den Augenblick, für einige Minuten vielleicht, wurde er von niemandem beachtet; wie aber sollte er dann dem Gemetzel entgehen? Nur ein Vogel konnte sich aus solcher Gefahr retten. Er mußte unverzüglich einen Ausweg finden, einen Entschluß fassen. Einige Schritte von ihm entfernt tobte der wildeste Kampf. Glücklicherweise konzentrierte sich die Erbitterung des Kampfes auf einen einzigen Punkt – die Tür des Wirtshauses. Kam aber auch nur ein einziger Soldat auf den Gedanken, ein paar Schritte weiter zu laufen und um die Ecke des Hauses zu biegen, so war alles vorbei. Jean Valjean betrachtete das Haus, das vor ihm stand, die Barrikade und den Boden. Es war, als ob er mit seinen Augen ein Loch in die Erde bohren wollte. Plötzlich bemerkte er, einige Schritte entfernt, unter einer Anhäufung von Pflastersteinen ein Eisengitter, das auf gleicher Höhe mit dem Erdboden lag und aus starken Stangen bestand. Die Einfassung war beim Aufreißen des Pflasters zerstört worden, so daß es lose dalag. Durch das Gitter konnte man durch ein dunkles Loch hinabsehen wie in eine Zisterne. Jean Valjean trat näher. Seine alte Erfahrung im Entspringen aus Gefängnissen bewirkte, daß blitzhaft ein Gedanke in ihm erwachte. Die behinderlichen Pflastersteine beiseite stoßen, das Gitter emporheben, den ohnmächtigen Marius auf seine Schultern laden, in den tiefen Schacht hinabspringen – alles das war die Sache weniger Sekunden. Im nächsten Augenblick hatte er das Eisengitter wieder über seinen Kopf herabfallen lassen. Jean Valjean stand mit Marius in einem langen, unterirdischen Korridor. Hier war Friede, Schweigen und Nacht. Wieder hatte er jene Empfindung, die er ausgekostet hatte, als er damals von der Straße in das Kloster sprang. Nur trug er heute nicht Cosette, sondern Marius. Wie aus unendlicher Ferne, einem leisen Murmeln gleich, hörte er aus dem Wirtshaus, das eben erstürmt wurde, den Lärm des Kampfes herüber. Zweites Buch Im Reich des Kotes Die Kloake Jean Valjean befand sich in den Kloaken von Paris. Der Übergang war unerhört. Eben noch inmitten der Stadt, war er plötzlich, in einem Augenblick, in der Zeit, die man benötigt, ein Gitter zu heben und wieder zufallen zu lassen, aus hellstem Tageslicht in tiefste Finsternis hinabgetaucht, aus furchtbarem Getöse in lautlose Stille, aus entsetzlicher Gefahr in vollkommene Sicherheit. Der Verwundete bewegte sich immer noch nicht. Jean Valjean wußte nicht, ob er einen Lebenden gerettet oder einen Toten in die Grube getragen hatte. Das erste Gefühl, das sich seiner bemächtigte, war das der vollständigen Blindheit. Plötzlich sah er nichts mehr. Und zugleich schien es ihm, er sei taub geworden. Nichts fühlte er, als daß er festen Boden unter den Füßen hatte – das war alles, aber für den Augenblick genügte es. Er streckte erst den linken, dann den rechten Arm aus, betastete zu beiden Seiten das Gemäuer und erkannte, daß er sich in einem engen Gang befand. Da er leicht ausglitt, erriet er, daß der Boden feucht war. Vorsichtig setzte er einen Fuß vor, denn er befürchtete ein Loch, eine Senkgrube. Aber die Pflasterung setzte nicht aus. Ein widerlicher Kotgeruch ließ ihn erraten, wo er sich befand. Einige Augenblicke später war er schon nicht mehr blind. Schwaches Licht fiel durch die Öffnung, die auch ihn eingelassen hatte, herab; sein Auge hatte sich an die Finsternis gewöhnt. Er begann Einzelheiten zu unterscheiden. Der Gang, in den er geraten war, war hinter ihm vermauert. Eine Art Sackgasse. Vor sich sah er eine andere Mauer – die Mauer der Dunkelheit. Das spärliche Licht reichte nur zehn oder zwölf Schritte weit. Dann kam die dichteste Finsternis. Und doch mußte Jean Valjean weitergehen, mußte sich sogar beeilen. Das Gitter, das er bemerkt hatte, konnte auch von den Soldaten beachtet werden. Vielleicht stiegen einige durch den Schacht herab und durchsuchten ihn. Keine Minute war zu verlieren. Er hatte Marius auf den Boden gelegt. Jetzt hob er ihn auf, lud ihn auf seine Schultern und begann zu gehen. Entschlossen marschierte er in die Dunkelheit hinein. Schon nach fünfzig Schritten mußte er haltmachen. Eine Frage drängte sich ihm auf; der Gang mündete hier in einen anderen, der ihn senkrecht schnitt. Nach welcher Seite, nach links oder nach rechts, sollte er weitergehen? Wie sich in diesem Labyrinth der Finsternis orientieren? Aber dieses Labyrinth hat seinen Ariadnefaden: das Gefälle. Folgte er dem Gefälle, so mußte er an das Ufer der Seine gelangen. Jean Valjean begriff sofort. Offenbar befand er sich gerade in den Kanälen unter der Markthalle. Er bog also nach links ab und dachte, er müsse binnen einer Viertelstunde zu einer der Mündungen zwischen dem Pont-au-Change und dem Pont-Neuf gelangen. Plötzlich würde er in einer der belebtesten Gegenden von Paris aus dem Erdboden aufsteigen. Die Passanten würden nicht wenig erstaunt sein, zu ihren Füßen zwei blutbefleckte Menschen auftauchen zu sehen. Es konnte nur einige Sekunden dauern, dann würden die Polizisten und Wachleute herbeieilen. Man war verloren, bevor man ganz aus der Grube aufgestiegen war. Da war es noch besser, tiefer in das Labyrinth einzudringen und es der Vorsehung zu überlassen, wo man wieder einen Ausgang fände. Jetzt ging er gegen das Gefälle. Schon nachdem er die nächste Ecke umgangen hatte, befand er sich in vollkommener Finsternis. Trotzdem ging er weiter und beeilte sich, so gut es ging. Die beiden Arme Marius’ hatte er um seinen Hals gelegt. Die blutig-klebrige Wange des Verwundeten berührte die seine. Er fühlte, wie ein lauer Strom an ihm hinabrieselte und seine Kleider durchdrang. Doch bewies die feuchte Wärme, die von dem Munde des Verwundeten ausströmte, daß er noch lebte. Der Gang, in den Jean Valjean eingedrungen war, schien breiter als der vorige. Nur mit großer Mühe konnte er vorwärtskommen. Das Regenwasser von gestern war noch nicht abgeflossen und bildete in der Mitte einen Bach, so daß Valjean sich an die Wand pressen mußte, wenn er nicht im Wasser waten wollte. Es war nicht leicht, sich hier zu orientieren. Jean Valjean begann mit einem Irrtum. Er glaubte sich unter der Rue Saint-Denis zu befinden. Dort liegt eine alte Steinkloake, die Ludwig XIII. erbauen ließ und die geradeswegs zu dem Sammelkanal führt. Sie hat nur auf der Höhe des alten Wunderhofs, von rechts her, einen Zugang, die Kloake Saint-Martin. Die Galerie der Petite-Truanderie, deren Eingang gleich neben dem »Corinthe« lag, hatte keine Verbindung mit der Kloake von Saint-Denis, sondern führte nach dem Montmartre. In diese Richtung ging jetzt Jean Valjean. Er marschierte ängstlich besorgt, aber zugleich ruhig, vollends dem Zufall oder der Vorsehung anheimgegeben, weiter. Und doch bemächtigte sich seiner allmählich das Grauen. Die Dunkelheit, die ihn rings umgab, drang in seine Seele ein. Er durchquerte einen Bezirk der Rätsel. Schauerlich ist es, mitten in Paris am hellen Tag durch die Finsternis zu irren. Jean Valjean mußte seinen Weg finden, ohne ihn zu sehen. In diesem unbekannten Gebiet konnte jeder Schritt der letzte sein. Würde er einen Ausweg finden? Und wenn ja, würde es beizeiten geschehen? Drang er nicht immer tiefer in ein Labyrinth ein, aus dem er sich nie herausfinden konnte? Sollte Marius dem Blutverlust, er aber dem Hunger erliegen? Würden an dieser Stätte des Abscheus nur zwei Skelette, in einen Winkel gekauert, übrigbleiben? Plötzlich geschah etwas Seltsames. Obwohl er sich immer in der gleichen Richtung bewegt hatte, mußte er bemerken, daß er jetzt nicht mehr stieg. Jetzt kam das Wasser von hinten, nicht mehr von vorn. Er ging abwärts. Was bedeutete das? Näherte er sich wieder der Seine? Das bedeutete Gefahr, aber zurückzugehen schien noch unmöglicher. Er marschierte weiter. Aber es war nicht die Seine, der er sich näherte. Der Erdboden des Teils von Paris, der am rechten Ufer liegt, ergießt seine Gewässer nur zur Hälfte in die Seine, zur anderen aber in eine große Kloake. Der Kamm dieser Wasserscheide bildet eine recht unregelmäßige Linie. Auf seiner Höhe, in der Kloake des Louvre, befand sich jetzt Jean Valjean. Er wandte sich nach der Gürtelkloake und befand sich, ohne es selbst zu wissen, auf dem rechten Weg. Bald bemerkte er auch, daß er nicht mehr in dem von der Rebellion betroffenen Stadtviertel war: dort hatten die Barrikaden den Verkehr gedrosselt. Jetzt befand er sich unter dem lebendigen, alltäglichen Paris. Über seinem Kopf hörte er, wie aus weiter Ferne, das Rollen der Wagen. So wanderte er wohl schon seit einer halben Stunde, soweit er selbst die Zeit bestimmen konnte, ohne an Ruhe zu denken. Nur hatte er Marius auf die andere Schulter gelegt. Die Finsternis war tiefer als je, aber gerade sie beruhigte ihn jetzt. Nach einer kurzen Strecke stieß er auf einen Nebenkanal, der offenbar von der Madeleine herüberkam. Hier machte er halt, denn er war todmüde. Ein ziemlich geräumiges Luftloch läßt hier von der Rue d’Anjou Licht herein. Jean Valjean legte Marius sanft auf eine Steinbank. Das blutige Gesicht des Jünglings glich im weißen Licht dem eines Toten. Er hatte die Augen geschlossen, die Haare klebten an den Schläfen und glichen denen eines vertrockneten, in rote Farbe getauchten Pinsels; die Hände hingen schwer und schlaff herab. In den Mundwinkeln hatte er geronnenes Blut. Auch der Knoten des Halstuchs war blutverklebt. Das Hemd scheuerte die Wunden, der rauhe Stoff des Rockes rieb das bloße Fleisch. Vorsichtig löste Jean Valjean die Kleidung von der Haut ab und legte seine Hand auf Marius’ Brust. Das Herz schlug noch. Jean Valjean zerriß sein Hemd, verband die Wunden so gut er konnte und stillte das Blut. Dann neigte er sich im Halbdunkel über den noch immer bewußtlosen Marius und betrachtete ihn mit unaussprechlichem Haß. Während er die Kleider Marius’ durchsucht hatte, waren ihm zwei wichtige Dinge in die Hände gekommen: das Brot, das hier seit gestern vergessen worden war, und Marius’ Portefeuille. Er aß das Brot und warf einen Blick in das Portefeuille. Auf der ersten Seite fand er Marius’ Notiz, deren sich der Leser wohl erinnert und aus der hervorging, daß er Marius Pontmercy hieß und wünsche, sein Leichnam möge zu seinem Großvater, Herrn Gillenormand, in die Rue des Filles-du-Calvaire gebracht werden. Jean Valjean las das Blatt, blieb einen Augenblick lang nachdenklich stehen und wiederholte leise: Gillenormand, Rue des Filles-du-Calvaire Nr. 6. Dann schob er das Portefeuille in Marius’ Tasche. Er hatte gegessen und fühlte sich gestärkt. Also lud er Marius wieder auf seinen Rücken, stützte den Kopf des Ohnmächtigen auf seine rechte Schulter und begann in der Kloake weiter vorzudringen. Diese Sammelkloake, die dem Talweg von Ménilmontant folgt, ist fast zwei Meilen lang. Beinahe in ihrer ganzen Länge ist sie gepflastert. Plötzlich aber geriet Jean Valjean in fürchterliche Gefahr. Das Loch Er fühlte, daß er in Wasser trat. Jetzt hatte er nicht mehr Pflaster, sondern Schlamm unter den Füßen. Jean Valjean war in ein Schlammloch geraten. Es verdankte seine Entstehung dem Wolkenbruch von gestern abend. Das von dem darunterliegenden Sande schwach gestützte Pflaster hatte nachgegeben, die Wassermengen waren eingedrungen und hatten den Boden zum Schwellen gebracht. Das Kanalbett barst und versank in Schlamm. Wie weit diese gefährliche Strecke war, ließ sich nicht ermessen. Die Dunkelheit war undurchdringlich. Es war ein Kotloch in einer finsteren Höhle. Jean Valjean fühlte, wie der Boden unter ihm wich. Dennoch drang er weiter in den Bereich des Kotes vor. Er watete in tiefem Wasser, auf dessen Grunde Schlamm war. Zurückgehen war ja unmöglich. Marius lag im Sterben, und Jean Valjean war erschöpft. Auch schien es bei den ersten Schritten, daß das Loch nicht allzu tief war. Aber bald sank er bis zum halben Bein ein, und das Wasser stieg über die Knie. Jetzt hielt er Marius auf beiden Armen, so hoch er konnte. Der Wasserspiegel hob sich bis zum Gürtel. Es gab kein Zurück. Immer weiter drang Jean Valjean vor. Vielleicht hätte der dicke Schlamm das Gewicht eines Mannes getragen, aber zwei Leute waren zu schwer. Marius und Jean Valjean, jeder für sich, hätten der Gefahr entrinnen können. Und Jean Valjean schritt weiter, den Sterbenden – oder war es schon eine Leiche? – hoch über sich tragend. Jetzt stieg ihm das Wasser bis über die Achselhöhlen. Er stand schlecht und mußte befürchten, umgerissen zu werden. Auch die Dichtigkeit des Sandes behinderte ihn. Mit äußerster Kraft hob er Marius hoch. Jetzt hatte er nur mehr noch den Kopf über dem Wasserspiegel. Mit einer verzweifelten Anstrengung stieß er den Fuß vor – und faßte Boden. Ihm war, als ob er die erste Stufe einer Treppe, die zum Leben führte, erreicht hätte. Die Stütze, die er im kritischen Augenblicke gefunden hatte, war ein Stück des Kanalbettes, das zwar gesunken, aber nicht zerbrochen war. Es stellte jetzt eine Art Rampe dar, auf der Jean Valjean auf die andere Seite des Loches gelangen konnte. Als er aus dem Wasser stieg, taumelte er und fiel auf die Knie. Er fand, diese Haltung sei im Augenblick die richtigste, und blieb einen Moment im Gebet versunken. Dann stand er wieder auf, schauernd unter der Eiseskälte, von der Last des Sterbenden gebeugt, triefend von Kot – aber die Seele von himmlischem Licht erleuchtet. Das Ende der Kloake Wieder machte er sich auf den Weg. Es war, als ob er seine Kraft in dem Schlammloch gelassen hätte. Er war erschöpft von der furchtbaren Anstrengung. So müde war er, daß er alle drei oder vier Schritte gezwungen war, Atem zu schöpfen und sich an die Wand zu lehnen. Verzweifelt drang er wieder hundert Schritte vor, ohne sich umzublicken. So war er an eine Biegung der Kloake gelangt und stand plötzlich am Ende des Ganges. Vor sich sah er, noch weit entfernt, Licht. Das Licht des Tages. Den Ausgang. Jetzt spürte Jean Valjean keine Müdigkeit mehr. Das Gewicht Marius’ lastete nicht mehr auf ihm. Wieder waren seine Beine von Stahl. Er lief beinahe. Je näher er kam, um so deutlicher erkannte er die Öffnung. Im nächsten Augenblick hatte er den Ausgang erreicht. Hier blieb er stehen. Es war wohl ein Ausgang, aber er war unbenützbar. Ein starkes Gitter versperrte die Bogentür, ein Gitter, das allem Anschein nach sich nur selten in seinen stark oxydierten Angeln drehte. An der Steineinfassung hing eines jener dicken, verrosteten Schlösser, die man im alten Paris so gern benützte. Jenseits des Gitters frische Luft, der Fluß, hellichter Tag, ein schmaler Weg, der immerhin genügte, um sich auf ihm fortzubewegen, in der Ferne Paris – die Freiheit. Er befand sich an einer der einsamsten Gegenden der Stadt, an dem Ufer gegenüber dem Gros-Caillou. Fliegen schwirrten durch das Gitter. Es mochte neun Uhr abends sein. Der Tag ging zu Ende. Jean Valjean legte Marius längs der Wand auf eine trockene Stelle des Bodens, trat an das Gitter und rüttelte mit den Fäusten daran. Es rührte sich nicht. Jean Valjean nahm eine der Stangen nach der anderen vor, hoffte eine zu lockern oder das Schloß abzureißen. Aber die Stangen saßen fest wie die Zähne eines Tigers. Es war unmöglich, die Tür zu öffnen. Alles war zu Ende. Jean Valjean hatte sich unnütz geplagt. Gott wollte nicht, daß er gerettet wurde. Ein abgerissener Fetzen Tuch Während er in tiefster Niedergeschlagenheit dasaß, griff eine Hand nach seiner Schulter und eine leise Stimme sagte: »Halbpart!« Jean Valjean glaubte zu träumen. Er blickte auf, ein Mann stand vor ihm. Dieser Mensch trug eine Arbeiterbluse und ging barfuß; seine Schuhe trug er in der linken Hand. Offenbar hatte er sie ausgezogen, um unbemerkt näher kommen zu können. Jean Valjean zögerte einen Augenblick. Diese Begegnung kam ihm unerwartet, aber den Mann kannte er. Es war Thénardier. Auf der Stelle gewann er seine Geistesgegenwart wieder. Auch konnte sich die Lage, in der er sich befand, kaum noch verschlimmern, denn es gibt einen Grad des Entsetzlichen, der kein Crescendo kennt. Auch ein Thénardier konnte die Dunkelheit der Nacht nicht mehr verfinstern. Jean Valjean merkte sofort, daß der Bandit ihn nicht erkannte. Thénardier brach das Schweigen. »Wie willst du hier rauskommen?« Jean Valjean antwortete nicht. »Du wirst diese Tür nicht aufbringen. Aber du willst doch raus?« »Natürlich.« »Gut, Halbpart.« »Was soll das?« »Du hast den Mann da umgebracht. Gut. Ich habe den Schlüssel. Ich kenne dich nicht, aber ich werde dir helfen. Du scheinst einer von den Freunden zu sein.« Jean Valjean begann zu begreifen. Thénardier hielt ihn für einen Mörder. »Hör, Kamerad«, fuhr dieser fort, »du hast diesen Kerl doch nicht umgebracht, ohne dir vorher seine Taschen anzusehen. Gib mir die Hälfte, dann öffne ich dir die Tür.« Er zog einen großen Schlüssel aus seiner zerfetzten Bluse. Jean Valjean war vollkommen verblüfft. Die Vorsehung hatte hier eine scheußliche Gestalt angenommen, der Rettungsengel hatte sich als Thénardier verkleidet. Thénardier fuhr jetzt mit der Hand in seine Tasche und zog einen langen Strick hervor. »Da, den Strick geb ich auch noch drauf.« »Was soll mir der Strick?« »Dann brauchst du auch noch einen Stein, aber den findest du draußen. Daran ist hier kein Mangel.« »Aber was soll ich mit dem Strick und dem Stein?« »Trottel, du willst doch den Kerl ins Wasser werfen! Dazu brauchst du einen Strick und einen Stein, sonst schwimmt er.« Jean Valjean nahm den Strick. Seine Gebärde war fast mechanisch. Jetzt schnippte Thénardier mit den Fingern, als ob ihm ein plötzlicher Gedanke käme. »Übrigens, wie bist du über das Schlammloch gekommen, Kamerad? Ich hab mich nicht darüber getraut. Puh, du riechst aber nicht fein!« Und da er keine Antwort bekam, fuhr er fort: »Ach, ich frage immer, und du antwortest nicht. Sehr gescheit. Du bereitest dich auf das Viertelstündchen vor dem Untersuchungsrichter vor. Wer nichts sagt, plaudert auch nichts aus. Aber sei unbesorgt, ich kann in dieser Finsternis dein Gesicht nicht erkennen und weiß auch nicht, wie du heißt. Darum ist es doch unrecht von dir, zu glauben, daß ich nicht weiß, wer du bist und was du willst. Wir kennen uns. Du hast diesen Herrn da kaltgemacht, und jetzt möchtest du ihn irgendwo verschwinden lassen. Du suchst den Fluß, in dem ja jede Dummheit untertaucht. Ich werde dich aus der Verlegenheit retten. Einem braven Kerl in der Not beistehen, das ist ganz nach meinem Geschmack.« Obwohl er Jean Valjean ermuntert hatte zu schweigen, wollte er ihn doch offensichtlich zum Sprechen bringen. »Übrigens, weil wir von dem Schlammloch sprechen, du bist doch ein rechtes Vieh, warum hast du den Kerl nicht da hineingeschmissen?« Noch immer schwieg Jean Valjean. Thénardier rückte den Fetzen, der ihm als Halstuch diente, bis an den Adamsapfel vor, wodurch sein gewichtiges Aussehen noch gewann, und fuhr fort: »Übrigens warst du ganz gescheit. Vielleicht. Morgen kommen die Arbeiter, säubern das Loch und finden unweigerlich den Burschen da. Schritt für Schritt kommt man dir auf die Spur, und schwupps bist du gefangen. Jemand ist durch die Kloaken gegangen. Wer? Wo ist er herausgekommen? Hat ihn jemand beobachtet? Die Polizeileute haben viel Witz. Zum Schluß wird die Kloake zum Verräter. Ein solcher Fund ist eine Seltenheit, der Aufsehen erregt, denn es ist unter uns nicht Mode, die Geschäfte hier abzumachen. Der Fluß wird allgemein vorgezogen. Er ist das richtige Massengrab. Nach einem Monat fischen sie einen wohl bei Saint-Cloud heraus, aber wer kümmert sich darum? Wer hat dieses Aas da getötet? Nun, Paris. Das ist keine Spur, der die Justiz nachläuft, Weiß Gott, du hast es ganz gut angefangen. Aber jetzt wollen wir zur Sache kommen. Teilen wir. Du hast den Schlüssel gesehen, zeige mir nun auch das Geld.« Thénardier sah tückisch und bösartig aus, fast drohend, sprach aber noch immer freundschaftlich. »Na, wieviel hatte der Kerl in den Taschen?« Als Jean Valjean gestern abend die Nationalgardistenuniform angelegt hatte, war es ihm nicht in den Sinn gekommen, Geld einzustecken. So fand er nur in seiner Westentasche einige Münzen. Er entleerte sie jetzt vor Thénardiers Augen auf der Steinbank, es waren ein Louisdor, zwei Fünffranken und fünf oder sechs Sousstücke. Thénardier schob die Unterlippe verächtlich vor. »Wenig für einen Mord«, meinte er. Dann begann er, ganz gemütlich Jean Valjeans und Marius’ Taschen durchzusuchen. Valjean ließ es geschehen. Während er den Rock Marius’ durchwühlte, riß er unauffällig einen Fetzen Stoff ab, den er aufbewahrte, um vielleicht später einmal an diesem Zeichen den Mörder oder Ermordeten wiederzufinden. Geld fand er allerdings nicht. »Wahrhaftig«, sagte er, »mehr ist nicht da.« Er vergaß, daß er halbpart vorgeschlagen hatte, und nahm das Ganze. Erst als er die Sous in die Finger bekam, zögerte er. Endlich nahm er auch sie, wenn er auch murrte: »Na, dem hast du den Tod zu billig geliefert. Schluß, Freund, du willst raus. Hier ist es wie auf dem Markt. Du hast bezahlt, du kannst gehen.« Und er begann zu lachen. Die Tür öffnete sich lautlos. Offenbar war sie gut geölt und wurde öfter benützt, als es den Anschein hatte. Thénardier öffnete die Tür halb, ließ Jean Valjean durch, schloß sie dann wieder und drehte den Schlüssel zweimal herum. Im nächsten Augenblick war er lautlos verschwunden. Jean Valjean stand im Freien. Marius wird von einem, der sich darauf versteht, für tot gehalten Sekundenlang war Jean Valjean bezaubert von der erhabenen, köstlichen Freiheit rings um ihn. Es gibt Minuten der Selbstvergessenheit. Selbst das Leiden setzt aus, der Gedanke ruht, Friede zieht ein in die Seele des Sinnenden. So konnte auch Jean Valjean nicht umhin, in die Klarheit des Nachthimmels hinaufzublicken, der sich schweigend über ihm ausbreitete. Plötzlich erwachte lebhaft in ihm das Gefühl einer Pflicht, die er auf sich genommen hatte. Er beugte sich über Marius, goß aus seiner hohlen Hand Wasser über sein Gesicht; aber die Lider des Verwundeten hoben sich nicht. Nur sein halbgeöffneter Mund atmete immer noch. Eben wollte Jean Valjean zum zweitenmal die Hand in den Fluß tauchen, als er plötzlich ein Unbehagen empfand, wie man es wohl verspürt, wenn man – auch ohne es zu sehen – fühlt, daß jemand hinter uns steht. Er wandte sich um. Wirklich stand jemand da, ein hochgewachsener Mann in einem langen Überrock, der die Arme verschränkt hatte und in der Rechten einen Totschläger hielt. Er stand nur wenige Schritte hinter Jean Valjean, der sich über Marius beugte. Jean Valjean erkannte Javert. Der Polizeiinspektor hatte sich, nachdem er wider Erwarten von der Barrikade entlassen worden war, nach der Präfektur begeben, um persönlich dem Präfekten in einer kurzen Audienz Bericht zu erstatten. Dann hatte er sofort wieder seinen Dienst angetreten und sich darangemacht, das Gebiet des rechten Flußufers auf der Höhe der Champs-Elysées, das seit einiger Zeit die Aufmerksamkeit der Polizei erregte, zu durchforschen. Er war Thénardier begegnet und nachgegangen. Jean Valjean war aus dem Regen in die Traufe gekommen. Zwei solche Begegnungen auf einmal, erst Thénardier, dann Javert – es war hart. Javert erkannte Jean Valjean nicht, denn er war durch die furchtbaren Anstrengungen des letzten Tages vollkommen entstellt. So begnügte sich der Polizist, mit einer kaum bemerkbaren Bewegung den Totschläger fester zu umfassen und kurz, aber ruhig zu fragen: »Wer sind Sie?« »Ich.« »Wer ist das, ich?« »Jean Valjean.« Javert nahm den Totschläger zwischen die Zähne, beugte sich vor, legte seine gewaltigen Hände auf Jean Valjeans Schultern, hielt ihn fest wie in einem Schraubstock und starrte ihm ins Gesicht. Die beiden Köpfe berührten einander fast. Javerts Blick war fürchterlich. Jean Valjean blieb regungslos unter Javerts Griff, wie ein Löwe, der sich von einem Luchs packen ließ. »Inspektor Javert«, sagte er endlich, »ich bin in Ihrer Hand. Übrigens betrachte ich mich ja seit heute morgen als Ihren Gefangenen. Ich habe Ihnen meine Adresse nicht gegeben, um auszureißen. Ich bitte Sie nur um eine Vergünstigung.« Javert schien nicht zu hören. Sein starrer Blick war auf Valjean gerichtet. Das hochgezogene Kinn drängte die Lippen aufwärts – Zeichen intensivsten Nachdenkens. Endlich ließ er Jean Valjean los, richtete sich auf und fragte leise: »Was tun Sie hier? Wer ist dieser Mann, und was haben Sie mit ihm zu schaffen?« Auch jetzt duzte er Jean Valjean nicht. Dieser antwortete: »Von ihm wollte ich gerade sprechen. Mit mir können Sie tun, was Sie wollen, aber helfen Sie mir erst, ihn nach Hause zu bringen. Sonst verlange ich nichts von Ihnen.« Javerts Gesicht verzog sich krampfhaft wie immer, wenn jemand ihn einer Nachgiebigkeit für fähig hielt. Aber er lehnte nicht ab. Wieder beugte er sich vor, zog ein Tuch aus der Tasche, tauchte es in das Wasser und wischte das Blut von Marius’ Stirn. »Dieser Mann war auf der Barrikade«, sagte er leise, als ob er mit sich selbst spräche, »es ist der, den sie Marius nannten.« Dieser Mann, der seinem ganzen Wesen nach Spitzel war, hatte sogar in einer Stunde, die er für seine letzte hielt, alles beobachtet, alles gehört und im Geiste vorbemerkt. Er hatte im Todeskampf, gewissermaßen auf der ersten Stufe jener Treppe, die zum Grabe hinabführt, noch Beobachtungen gesammelt. Jetzt nahm er Marius’ Hand und fühlte den Puls. »Er ist schwer verwundet«, sagte Jean Valjean. »Er ist tot«, erwiderte Javert. »Nein. Noch nicht.« »Sie haben ihn also von der Barrikade hierhergebracht?« Seine Gedanken mußten ihn sehr in Anspruch nehmen, daß er über diese merkwürdige Flucht quer durch die Kloaken von Paris nicht näheren Bescheid verlangte. So bemerkte er nicht einmal, daß Jean Valjean schwieg. Dieser schien seinerseits nur einen einzigen Gedanken zu haben. »Er wohnt im Marais«, sagte er. »Rue des Filles-du-Calvaire, bei seinem Großvater. Den Namen habe ich vergessen.« Jean Valjean suchte in Marius’ Rock, zog das Portefeuille heraus, schlug es auf und reichte es Javert. Es war gerade hell genug, daß Javert, dessen Augen übrigens an die Nacht gewöhnt waren wie die gewisser Vögel, mit einiger Mühe lesen konnte. »Gillenormand, Rue des Filles-du-Calvaire Nr. 6.« »Kutscher.« Er hatte in der Nähe eine Droschke warten lassen. Das Portefeuille Marius’ behielt er bei sich. Einen Augenblick später kam ein Wagen an der Rampe, die zur Tränke führt, herab, Marius wurde auf den Rücksitz gelegt, Javert setzte sich neben Jean Valjean auf den Vorderplatz. Bald fuhr die Droschke im Trab davon, immer an den Quais entlang, in der Richtung nach der Bastille. Endlich verließ sie das Ufer und bog in die Straßen ein. Der Kutscher, eine schwarze Silhouette auf seinem Bock, trieb seine mageren Gäule mit der Peitsche an. Eisiges Schweigen herrschte im Wagen. Marius lag unbeweglich, den Rumpf in die Ecke des Rücksitzes gepreßt, den Kopf auf die Brust herabgeneigt, mit herabfallenden Armen und steifen Beinen; er schien nur mehr auf den Sarg zu warten. Valjean schien ein Schatten, Javert ein Stein zu sein. Sooft das Gefährt an einer Laterne vorüberkam, fiel ein Lichtschein flüchtig in das Innere der Droschke und beleuchtete düster diese unheimliche Gesellschaft unbeweglicher Gestalten: einen Leichnam, ein Gespenst und eine Statue. Rückkehr des verlorenen Sohnes Es war schon stockdunkel, als die Droschke vor dem Hause Nr. 6 der Rue des Filles-du-Calvaire hielt. Javert stieg als erster aus, überzeugte sich mit einem raschen Blick, daß die Nummer über dem Haustor stimmte, hob dann den schweren Eisenklöppel, der nach alter Mode mit zwei mythologischen Gestalten, einem Bock und einem Satyr, verziert waren, und pochte. Als die Tür sachte geöffnet wurde, stieß Javert sie vollkommen auf. Der gähnende, verschlafene Pförtner stand mit einer Kerze in der Hand auf der Schwelle. Schon hatten Jean Valjean und der Kutscher Marius aus der Droschke gehoben. Im Tragen fühlte Jean Valjean nach der Brust des jungen Mannes und vergewisserte sich, daß das Herz noch schlug. Ihm schien sogar, daß es jetzt lebhafter schlug, vielleicht infolge der Fahrt in dem rüttelnden Wagen. Javert redete den Portier an, wie die Behörde den Bediensteten eines Aufwieglers anspricht. »Einer im Haus, der Gillenormand heißt?« »Ja. Was wollen Sie von ihm?« »Wir bringen ihm seinen Sohn.« »Seinen Sohn?« fragte der Portier verblüfft. »Ja. Er ist tot. Er war auf der Barrikade. Hier ist er.« »Auf der Barrikade!« schrie der Pförtner auf. »Da hat er sich totschießen lassen. Wecken Sie den Vater.« Der Pförtner rührte sich noch immer nicht. »Los, gehen Sie doch!« schrie jetzt Javert, »morgen gibt es hier ein Leichenbegängnis.« In Javerts Denkungsweise hatten sich die Dinge, die auf öffentlichen Plätzen passieren können, in gewisse Kategorien eingeordnet, die es ihm erlaubten, alles in seinem Gedächtnis übersichtlich anzuordnen. Jede Möglichkeit hatte gewissermaßen ihr Schubfach, aus dem sie, nur der Menge nach abänderlich, entnommen werden konnte. Auf der Straße konnten sich seiner Ansicht nach nur Krawall, Rebellion, Karneval und Leichenbegängnis ereignen. Der Pförtner begnügte sich, Baske zu wecken. Baske weckte Nicolette, Nicolette Tante Gillenormand. Den Großvater ließ man schlafen, denn man meinte, er werde die Sache immer noch rechtzeitig erfahren. Marius wurde in aller Stille in den ersten Stock getragen und auf ein altes Kanapee gelegt, das im Vorzimmer des Herrn Gillenormand stand. Während Baske um einen Arzt und Nicolette nach dem Wäscheschrank lief, fühlte Jean Valjean, daß Javert seine Schulter berührte. Er begriff und folgte dem Polizisten. Der Pförtner sah sie gehen, wie er sie kommen gesehen hatte, noch immer ganz benommen. Sie stiegen wieder in die Droschke. »Inspektor Javert«, sagte Jean Valjean jetzt, »gewähren Sie mir noch eine Bitte.« »Was?« fragte Javert schroff. »Lassen Sie mich einen Augenblick nach Hause gehen, dann komme ich mit Ihnen.« Javert blieb einige Augenblicke in Gedanken versunken, das Kinn in den Kragen seines Rocks gebohrt; dann rief er: »Kutscher, Rue de l’Homme Armé Nr. 7!« Erschütterung des Absoluten Während der ganzen Fahrt sprachen die beiden nicht. Als die Droschke an der Ecke der Rue de l’Homme Armé hielt, weil die Einfahrt für einen Wagen zu schmal war, stiegen Jean Valjean und Javert aus. Der Polizist entließ die Droschke. Jean Valjean dachte, daß er ihn wohl zu Fuß nach dem Kommissariat der Blancs-Manteaux führen wolle. Sie gingen in die Straße hinein, die wie gewöhnlich vollkommen menschenleer war. Vor Nr. 7 blieben sie stehen. Jean Valjean klopfte. Es wurde geöffnet. »Gut«, sagte Javert, »gehen Sie hinein.« Und mit einer seltsamen Betonung, als ob er nur mühsam etwas Derartiges über die Lippen brächte, fügte er hinzu: »Ich erwarte Sie hier.« Jean Valjean streifte ihn mit einem Blick. Dieses Betragen entsprach so wenig Javerts Gewohnheit! Doch durfte man sich nicht so sehr darüber wundern, konnte darin eher ein hochmütiges Vertrauen erblicken, etwa das Vertrauen der Katze, die eine Maus für einen Augenblick aus dem Bereich ihrer Tatzen entläßt. Jean Valjean trat ein, rief dem Pförtner zu, daß er es sei, und stieg die Treppe hinauf. Als er den Absatz des ersten Stockwerks erreichte, blieb er stehen. Jeder Schmerzensweg hat seine Station. Sei es, um frische Luft zu schöpfen, sei es aus unbewußter Regung, trat Jean Valjean an das Fenster und beugte sich hinaus. Im nächsten Augenblick war er maßlos erstaunt. Da unten war niemand. Javert war fortgegangen. Der Großvater Baske und der Pförtner hatten Marius, der sich immer noch nicht regte, in den Salon getragen. Inzwischen war der Arzt gekommen und Tante Gillenormand aufgestanden. Sie lief erschrocken auf und ab, rang die Hände und war außerstande, etwas anderes zu sagen als: »Großer Gott, ist so etwas denn möglich?!« Oder sie jammerte: »Alles wird Blutflecken abbekommen – die ganzen Bezüge!« Als sie den ersten Schrecken überwunden hatte, schien sich ihr Geist einigermaßen zum Verständnis der Situation durchzuringen, und sie rief: »So mußte es kommen!« Es fehlte nur noch, daß sie, wie es bei solchen Gelegenheiten ja üblich ist, darauf hinwies, sie habe es ja vorausgewußt. Der Arzt untersuchte Marius, stellte fest, daß der Puls noch schlug und daß der Verwundete an der Brust keine tiefere Wunde hatte. Das Blut in den Mundwinkeln kam aus den Nasenlöchern. Jetzt ließ er den Verwundeten auf das Bett zurücklegen, das Kissen wegnehmen und den Kopf tiefer betten als den Körper, um die Atmung zu erleichtern. Fräulein Gillenormand zog sich, als sie sah, daß Marius entkleidet wurde, zurück, eilte in ihr Zimmer und nahm den Rosenkranz vor. Der Rumpf zeigte keine schwere Verletzung. Eine Kugel war durch das Portefeuille aufgehalten worden und hatte, indem sie an den Rippen entlang vordrang, das Fleisch furchtbar aufgerissen, aber keine tiefe, gefährliche Wunde verursacht. Der lange Transport durch das unterirdische Paris hatte allerdings zur Folge gehabt, daß das zerschmetterte Schlüsselbein vollkommen entzweigegangen war. Das gab Veranlassung zu ernster Besorgnis. Der Arm zeigte zahlreiche Wunden, die von Säbelhieben herrührten. Im Gesicht war sonst keine Verletzung, doch war der Kopf ganz zerhackt. Ob diese Wunden tiefer gingen, ließ sich im Augenblick nicht feststellen. Bedenklich war nur, daß sie offenbar die Ohnmacht des Patienten verursacht hatten. Aus solcher Ohnmacht erwacht man zuweilen nicht mehr. Überdies hatte der Blutverlust den Verwundeten sehr erschöpft. Der untere Teil des Körpers war vollkommen unverletzt, da er durch die Barrikade geschützt gewesen war. Baske und Nicolette zerrissen alte Wäschestücke und bereiteten Verbände vor. Da man keine Scharpie zur Verfügung hatte, benützte der Arzt zur Stillung des Blutes Watte. Neben dem Bett brannten drei Kerzen auf einem Tisch, auf dem der Arzt sein chirurgisches Besteck vorbereitet hatte. Der Arzt schien wenig Hoffnung zu haben. Zuweilen schüttelte er den Kopf, als ob er eine Frage verneine, die er sich selbst gestellt hatte. In dem Augenblick, als der Arzt das Gesicht des Patienten abtrocknete und leicht mit den Fingerspitzen die noch immer geschlossenen Lider berührte, ging die Tür des Salons auf, und eine lange, weiße Gestalt erschien. Es war der Großvater. Er sah das Bett und den blutüberströmten jungen Mann auf der Matratze, die geschlossenen Augen, den offenen Mund, die fahlen Lippen – sah den entblößten Körper und die roten Wundmale im grellen Licht der Kerze. Vom Kopf bis zum Fuß durchlief ihn ein furchtbarer Schauder; seine Augen, deren Hornhaut bereits vom Alter gelb geworden war, bekamen einen gläsernen Glanz. Im nächsten Augenblick glich der Schädel einem unheimlichen Totenkopf. Die Arme fielen schlaff herab, die zitternden Finger spreizten sich, die Knie knickten ein. »Marius!« stammelte er. »Gnädiger Herr«, sagte Baske, »man hat uns Herrn Marius eben gebracht. Er war auf der Barrikade und …« »Ach, er ist tot«, schrie der Greis mit furchtbarer Stimme. »Oh, dieser Bandit!« Eine seltsame Verwandlung ging in ihm vor; der Hundertjährige wurde zum jungen Mann. »Herr«, rief er, »Sie sind doch der Arzt? Sagen Sie mir – er ist doch tot, nicht wahr?« Betreten schwieg der Arzt. Gillenormand begann furchtbar zu lachen. Er lachte und rang zugleich die Hände. »Tot ist er, auf den Barrikaden hat er sich totschießen lassen! Und nur aus Haß gegen mich! Gegen mich hat er das getan! Oh, dieser Bluthund – so kommt er zurück! Er ist tot!« Er trat ans Fenster, riß es weit auf, als ob er zu ersticken fürchte, beugte sich hinaus und begann in die finstere Nacht hinauszurufen. »Zerstochen, niedergeschlagen, erwürgt, in Stücke gerissen! So muß er enden, der Bandit! Und dabei wußte er ganz gut, daß ich ihn erwartete, daß ich sein Zimmer immer für ihn bereithalten ließ, daß ich sein Kinderbild auf meinem Nachtschrank aufgestellt habe! Er wußte ganz gut, daß er nur wiederzukommen brauchte, daß ich mich seit Jahren nach ihm sehnte und jeden Abend mit den Händen auf meinen Knien am Kamin saß und nicht wußte, was ich tun sollte! Daß ich vor Sehnsucht zuletzt ganz dumm war! Du wußtest es, du brauchtest nur hierherzukommen und zu sagen: da bin ich, und du warst der Herr dieses Hauses, hättest mir auf der Nase herumtanzen dürfen, hättest mit diesem Trottel von Großvater tun können, was du wolltest. Oh, du hast es gewußt, aber du hast gesagt: nein, er ist einer von den Royalisten, zu ihm gehe ich nicht! Dafür bist du auf die Barrikade gegangen, hast dich töten lassen – aus purer Niedertracht! Nur um dich zu rächen, weil ich dir meine Meinung gesagt hatte! Ist das nicht gemein? So, legt euch nur ins Bett und schlaft ruhig – dann weckt man euch auf und sagt: er ist tot, weiter nichts.« Der Arzt begann nun auch für den Greis zu fürchten und trat zu Gillenormand. Aber der Alte sah ihn ruhig, mit großen, blutunterlaufenen Augen an und sagte: »Ich danke Ihnen, Herr, ich bin ruhig, ich bin ein Mann, ich habe Ludwig XVI. sterben gesehen und verstehe mich darauf, das Unvermeidliche zu ertragen. Das Schlimmste ist, daß ich immer denken muß: eure verfluchten Zeitungen richten das alles an. Seit wir diese Tintenkleckser, Zungendrescher, Advokaten, Schwätzer, diese Debattierer, all das verlogene Zeug, Fortschritt, Aufklärung, Menschenrechte, Pressefreiheit und dergleichen haben, bringt man unsere Kinder so nach Hause! Ach, es ist fürchterlich! Marius vor mir tot! O dieser Bandit! Doktor, Sie wohnen hier in der Gegend, glaube ich? Oh, ich kenne Sie wohl, oft sehe ich Ihren Wagen vorbeifahren. Ich will Ihnen etwas sagen: Sie dürfen nicht glauben, daß ich wütend bin. Man zürnt einem Toten nicht. Es wäre ja blöde. Ich habe diesen Jungen erzogen. Ich war schon reichlich alt und er noch ganz klein. In den Tuilerien spielte er mit seinem kleinen Spaten, und ich habe immer, damit der Inspektor nicht schelten sollte, mit meinem Stock die Löcher zugescharrt, die er in die Erde grub. Eines Tages stellt er sich vor mich hin und schreit: Nieder mit Ludwig XVIII.! – und dann ist er gegangen. Es war nicht meine Schuld. Er war ganz rosig und blond. Seine Mutter ist tot. Haben Sie bemerkt, daß alle kleinen Kinder blond sind? Woher das nur kommt? Und dabei ist er der Sohn eines Loireräubers, aber die Kinder sind ja unschuldig an den Verbrechen der Väter. Ich erinnere mich noch, wie er ganz klein war. Damals konnte er nie das ›D‹ aussprechen. Einmal, vor der Statue des Ercole Farnese, gab es einen kleinen Auflauf – alle Leute blieben stehen und sahen das hübsche Kind an. Es war ein Kopf, wie man ihn nur auf Bildern sieht. Ich fuhr den Jungen manchmal grob an, drohte ihm sogar mit dem Stock, aber er wußte schon, daß ich es nicht ernst meinte. Wenn er nur morgens zu mir ins Zimmer kam, war es schon licht – wenn ich auch leicht lospolterte! Man ist ja ganz wehrlos gegen diese kleinen Jungen. Das packt einen, läßt einen gar nicht mehr los. Und jetzt haben sie ihn mir in den Tod getrieben, eure Lafayette, Benjamin Constant und Tirecuir de Corcelles. Das darf so geschehen!« Er trat wieder zu dem reglosen Marius, betrachtete ihn und begann von neuem die Hände zu ringen. Fast mechanisch bewegten sich seine Lippen, er keuchte und stöhnte. »Ach, du herzloser Schuft, du Septemberbandit!« Nur mühsam konnte er sich fassen und wieder zusammenhängend sprechen. Aber seine Stimme war dumpf und erloschen, als ob sie aus einem Abgrund herausschalle. »Nun, es ist ja gleichgültig, ich sterbe ja auch. Wenn man nur denkt, daß es in ganz Paris kein Mädel gab, das sich nicht ein Vergnügen daraus gemacht hätte, diesen Kerl zu beglücken! Und statt sich zu amüsieren, geht dieser Schuft hin und läßt sich totschießen wie ein Idiot! Statt in die Chaumière tanzen zu gehen, wie es den jungen Leuten ansteht! Dabei ist er kaum zwanzig Jahre alt. Da plagen sich die armen Weiber und bringen hübsche Kinder zur Welt! Nun, wir werden zwei Beerdigungen gleichzeitig haben. Kusch, krepier in deinem Winkel, alter Uhu! Gut, um so besser, das bringt mich wenigstens auch um. Ich bin sowieso schon zu alt! Hundert Jahre, hunderttausend Jahre bin ich alt! Hätte längst schon tot sein sollen. Das wird mir in die Grube helfen. Wenn man es so nimmt, ist es ein Glück! Wozu lassen Sie denn den armen Jungen Ammoniak riechen! Sie plagen sich umsonst, Sie Schwachkopf! Sehen Sie nicht, daß er tot ist? Ich muß es doch wissen, denn ich bin ja auch schon tot. Der tut keine halben Sachen! Ja, eine gemeine, schmutzige, niedrige Zeit ist das, so denke ich von euch, von euren Ideen, Systemen und euren Doktoren, von eurem Literatenklüngel, von euren abgerissenen Philosophen, von euren stupiden Revolutionen, die seit sechzig Jahren die Raben in den Tuilerien aufscheuchen! Du warst so gütig und hast dich so umbringen lassen? Gut, mir liegt nichts daran. Hörst du es?« In diesem Augenblick schlug Marius langsam die Augen auf, und sein unsteter Blick richtete sich auf Herrn Gillenormand. »Marius!« schrie der Greis, »mein kleiner Marius! Lieber Junge! Sieh mich doch an! Du lebst! Ich danke dir!«, und er brach ohnmächtig zusammen. Javert aus der Bahn geworfen Javert war langsam die Rue de l’Homme Armé hinuntergeschritten. Er bog in eine Gegend stiller Straßen ein. Doch hielt er sich an eine bestimmte Richtung. Auf kürzestem Wege eilte er zur Seine, erreichte den Quai des Ormes, überschritt den Grèveplatz und blieb unweit des Kommissariats am Châteletplatz, an der Ecke des Pont-Notre-Dame, stehen. Die Seine bildet hier, zwischen dem Pont-Notre-Dame und dem Pont-au-Change ein viereckiges Bassin mit einer Stromschnelle. Javert legte seine beiden Hände auf die Brüstung, beugte das Kinn herab und dachte nach. Er litt furchtbar. In seinem Gewissen empfand er eine doppelte Pflicht, eine zwiespältige Pflicht. Als er Jean Valjean unerwartet am Ufer der Seine gefunden hatte, war in ihm zugleich der Instinkt des Wolfes, der seine Beute wittert, und der des Hundes, der seinen Herrn wiederfindet, wach geworden: Vor sich sah er zwei schnurgerade Wege; aber es waren ihrer zwei, und er hatte, solange er lebte, immer nur einen vor sich gesehen. Schlimmer noch, die beiden waren einander entgegengesetzt. Sie schlossen einander aus. Welchen mußte er gehen? Er schuldete sein Leben einem Verbrecher, hatte diese Schuld angenommen und wiedererstattet. Seiner eigensten Natur zuwider hatte er sich mit einem Sträfling auf gleichen Fuß gestellt, ihm einen Dienst mit einem anderen bezahlt. Von einem Verbrecher hatte er sich sagen lassen: Geh! Und er hatte ihm darauf gesagt: Gut, du bist frei. Persönlichen Motiven hatte er seine Pflicht geopfert, ja, er fand in diesen Motiven sogar ein höheres Prinzip; man konnte Verrat an der menschlichen Gesellschaft üben und doch seinem Gewissen treu bleiben. Dieser Widersinn war Wirklichkeit, dies konnte geschehen! Erstaunlich war, daß Jean Valjean ihm Gnade erwiesen hatte, noch viel erstaunlicher aber, daß er, Javert, Jean Valjean geschont hatte. Und was sollte er jetzt tun? Jean Valjean der Gerechtigkeit ausliefern, wäre niederträchtig gewesen. Ihn freilassen war ein Verbrechen. Im ersten Fall sank er, der Beamte, unter den niedrigsten Bagnosträfling; im zweiten Fall gestand er, daß ihm ein Sträfling mehr galt als das Gesetz. So oder so, Javert war entehrt. Welche Entscheidung er auch treffen mochte, sein Sturz war unvermeidlich. Auch mußte er sich Vorwürfe machen, weil er jenen Insurgenten nach der Rue des Filles-du-Calvaire gebracht hatte; aber daran dachte er kaum. Die geringere Verfehlung schien aufgehoben durch die große. Überdies war jener Revolutionär sichtlich dem Tod verfallen, und mit dem Tode setzt auch die Verfolgung aus. Nur Jean Valjean lastete schwer auf seiner Seele. Mit Entsetzen gewahrte Javert, daß sich in seiner Brust ein unbekanntes Gefühl regte, die Bewunderung für einen Sträfling. Einen Galeerensträfling achten – war das möglich? Er schauderte davor zurück, konnte sich aber dieser Regung nicht erwehren. Ein mildtätiger Übeltäter! Ein sanfter, hilfsbereiter, gütiger Sträfling! Ein Sträfling, der Böses mit Gutem vergalt, Haß mit Verzeihung, der sich nicht rächte, sondern Mitleid fühlte, lieber selbst zugrunde ging, bevor er seinen Feind tötete, der jenen rettete, der ihn geschlagen – dieses Ungeheuer, Javert mußte es bekennen, existierte. Dieser Zustand war nicht zu ertragen. Gewiß hatte er Widerstand geleistet, wohl zwanzigmal war es ihm in jenem Wagen gewesen, als ob er endlich nach Jean Valjean greifen müßte. Zwanzigmal hatte er sich auf ihn stürzen, ihn verschlingen und verhaften wollen. Und was war einfacher als das? Er brauchte nur dem erstbesten Gendarmen zuzurufen: Holla, hierher, das ist ein entsprungener Sträfling! Dieser Mann gehört euch! Er brauchte nur zu gehen, sich um das Weitere nicht mehr zu kümmern. Der Mann war für immer dem Gesetz verfallen, das Gesetz würde mit ihm verfahren, wie es wollte. Gab es etwas Gerechteres? Alles das hatte Javert sich gesagt, hatte versucht, sich über seine Bedenken hinwegzusetzen – aber es war ihm so gegangen wie jetzt, er hatte es nicht gekonnt. Sooft er seine Hand krampfhaft ausstreckte nach Jean Valjeans Kragen, war es ihm gewesen, als ob ein schweres Gewicht sie herabziehe, und eine unbekannte Stimme hatte ihm zugerufen: Gut, liefere deinen Retter aus, und dann laß dir das Wasser bringen, deine Tigerklauen in Unschuld zu waschen wie Pontius Pilatus. Seine schlimmste Qual war, daß nun alle Gewißheit verschwunden war. Er kam sich vollkommen entwurzelt vor. Das Gesetzbuch war in seiner Hand zu einer blinden Waffe geworden. Er mußte zugeben, daß Güte kein leerer Wahn ist. Dieser Sträfling war gütig gewesen. Ja, so unerhört es ihm schien, er selbst war einer Regung von Güte gefolgt. Er war entartet. Er war also ein Feigling. Ihm graute vor seinem eigenen Wesen. Javert frönte nicht dem Ideal der Menschlichkeit – er wollte nur untadelig sein. Und er war es nicht mehr. Wie war das gekommen? Wie war das möglich geworden? Er selbst hätte es nicht angeben können. Er stützte seinen Kopf in beide Hände, aber sosehr er auch sein Gehirn zerquälte, er fand keine Erklärung. Gewiß war es doch immer seine Absicht gewesen, Jean Valjean dem Gesetz auszuliefern, dem er verfallen war, und als dessen Sklave er, Javert, sich empfand. Und solange er ihn in Händen hielt, nie war ihm der Gedanke gekommen, ihn laufen zu lassen. Gegen seinen Willen hatte seine Hand sich geöffnet und den andern freigegeben. Es war unerträglich. Er befand sich in einer grausamen Lage. Nur zwei Auswege boten sich ihm. Der eine: kurz entschlossen zu Jean Valjean zu gehen, den Mann wieder dem Bagno zuzuführen. Der zweite … Tiefste Finsternis herrschte. Grabesstille, die immer der Mitternachtsstunde folgt, lag über die Stadt gebreitet. Wolken verdeckten den Sternenhimmel. Die Häuser der Altstadt lagen in vollständiger Dunkelheit, nirgends brannte Licht. Notre-Dame und die Türme des Justizpalastes waren nur undeutlich als Silhouetten zu erkennen. Die Regengüsse der letzten Tage hatten den Wasserspiegel der Seine steigen lassen. Javert beugte sich vor und sah hinab. Alles war schwarz, nichts zu unterscheiden. Man hörte das Rauschen des Flusses, konnte aber das Wasser nicht sehen. Augenblicke lang glitt in schwindelnder Tiefe ein Lichtschimmer sich schlängelnd über das Wasser hin, das ja sogar in tiefster Finsternis von irgendwo Licht empfängt. Dann verlosch er wieder. Was Javert da vor sich sah, war nicht der Fluß, es war ein unendlicher Abgrund. Wenn man auch nichts sah, so fühlte man doch die feindliche Kälte des Wassers und den faden Geruch der nassen Steine. Ein atemraubender Hauch stieg aus der Tiefe auf. Das Hochwasser, das man eher ahnte, als sah, das dumpfe Brausen der Wasser, das Gefühl, man könne hier in eine düstere Leere hinabstürzen, machte einen schauerlichen Eindruck. Javert blieb hier einige Minuten ruhig stehen, blickte in die Dunkelheit hinab. Starr betrachtete er das Unsichtbare. Plötzlich nahm er den Hut ab und legte ihn auf die Brüstung des Quais. Im nächsten Augenblick stand eine hohe, schwarze Gestalt auf der Brüstung, bückte sich vor, richtete sich wieder auf und fiel senkrecht in die Finsternis hinab. Dann hörte man ein dumpfes Aufklatschen. Nur die Finsternis sah die Zuckungen dessen, der im Wasser untertauchte. Drittes Buch Enkel und Großvater Der Leser hört wieder von dem Baum mit der Zinkplatte Einige Zeit nach den oben erzählten Ereignissen erlebte Herr Boulatruelle etwas sehr Merkwürdiges. Wie der Leser sich vielleicht erinnert, war Boulatruelle ein Mann, der sich nicht darauf versteifte, ein einziges Gewerbe auszuüben. Er klopfte hauptamtlich Steine, nahm aber auch die Gelegenheit wahr, einen vereinzelten Wanderer etwas zu erleichtern. Aus dieser Mischung von Straßenarbeiterschaft und Diebsgewerbe war ein Ideal entstanden: er glaubte an die Schätze, die in dem Walde von Montfermeil vergraben sein sollten. Noch immer klammerte er sich an die Hoffnung, eines Tages am Fuße eines Baumes Geld zu finden. Zwischendurch holte er sich aus den Taschen Vorüberkommender einen kleinen Vorschuß. Zur Zeit war er sehr vorsichtig. Eben war er mit knapper Not aus einer peinlichen Situation entronnen. Wie der Leser sich erinnert, hatte man ihn mit den anderen Banditen in Jondrettes Stube aufgegriffen. Aber auch Laster können zum Guten ausschlagen – daß er sinnlos betrunken gewesen, hatte ihn gerettet. Niemand wußte, ob er als Dieb oder als zu Bestehlender in Jondrettes Wohnung gekommen war. Seine Trunkenheit war gerichtsnotorisch, also setzte man ihn mangels jeglichen Schuldbeweises in Freiheit. So war er wieder in seinen Wald zurückgekehrt. Wie einst besorgte er die Straße von Gagny nach Lagny, etwas abgekühlt, nicht besonders aufgelegt zu Diebsunternehmungen, dafür aber um so fester entschlossen, auch in Zukunft seinem Retter, dem Wein, getreu zu bleiben. Was nun das seltsame Erlebnis betrifft, das der Straßenarbeiter kurz nach seiner Rückkehr unter dem Rasendach seiner Straßenarbeiterhütte hatte, so bestand es in folgendem: Eines Morgens begab sich Boulatruelle wie gewöhnlich zur Arbeit. Plötzlich bemerkte er durch die Zweige hindurch einen Mann, von dem er nur den Rücken sehen konnte, dessen Gestalt ihm aber trotz der Entfernung bekannt erschien. Obwohl Boulatruelle ein Trinker war, hatte er ein helles und scharfes Gedächtnis, das ja für einen Mann, der den Kampf mit der öffentlichen Ordnung aufnimmt, eine unentbehrliche Waffe ist. »Wo, zum Teufel, habe ich diesen Menschen schon gesehen?« Er wußte keine genaue Antwort, war aber überzeugt, daß dieser zum mindesten einem andern sehr ähnlich war, dessen Bild sich in seiner Erinnerung eingegraben hatte. Da er die Identität des Unbekannten nicht feststellen konnte, begann er zu überlegen. Gewiß war dieser Mann nicht aus der Gegend. Er kam von irgendwo, und zwar zu Fuß, denn um diese Zeit kommen keine Postwagen durch Montfermeil. Er war die ganze Nacht lang gegangen. Von wo kam er? Nicht von sehr weit, denn er trug kein Bündel und keinerlei Gepäck. Also wohl aus Paris. Was hatte er in diesem Walde zu schaffen, und noch dazu um diese Stunde? Boulatruelle dachte sofort an den Schatz. Wenn er sein Gedächtnis wachrief, konnte er sich leicht erinnern, daß er schon vor einigen Jahren hier in der Nähe einem ähnlichen Manne begegnet war, der ganz gut mit dem, den er jetzt vor Augen hatte, identisch sein konnte. Im Nachsinnen hatte er zu Boden geblickt. Als er jetzt aufschaute, war der Mann verschwunden. »Zum Teufel!« murrte Boulatruelle, »den muß ich wiederfinden! Wo der Kerl her ist, das werden wir schon herausbringen. Dieser Spaziergänger geht nicht ohne Grund hier auf und ab, und diesen Grund werde ich erfahren. In meinem Wald gibt es keine Geheimnisse, in die ich mich nicht einmische.« Er nahm seine Hacke, deren Spitze scharf geschliffen war. Mit der kann ich einen Mann ebensogut wie das Straßenpflaster entzweischlagen, dachte er. Er bemühte sich, dem Unbekannten nachzugehen. Noch war er keine hundert Schritte gegangen, als es vollkommen hell wurde. Dieser Umstand war ihm günstig. Fußspuren im Sand, niedergetretenes Gras, geknickte Zweige bezeichneten die Fährte des Unbekannten. Ihr zu folgen, war zeitraubend. Endlich tauchte er im Walde unter und gelangte auf einen kleinen Hügel. Pfeifend marschierte nicht unweit von ihm ein Jäger vorbei. Diese Beobachtung veranlaßte ihn, auf einen Baum zu steigen. Er war alt, aber gelenkig. Boulatruelle kletterte auf eine Buche, die ihm besonders geeignet schien. Auch dieser Einfall bewährte sich. Als Boulatruelle in die Wildnis hinabblickte, gewahrte er zum zweitenmal den Fremden. Er ging oder, besser gesagt, er schlich auf eine ziemlich entfernte, von hohen Bäumen gut gegen Sicht gedeckte Lichtung zu, die Boulatruelle nur zu gut kannte. Er hatte an dieser Stelle neben einem Haufen von Mühlensteinen einen kranken Kastanienbaum gesehen, der eine Zinkplatte auf der Rinde trug. Jene Lichtung war in der Gegend unter dem Namen »Lichtung Blaru« bekannt. In freudiger Hast stieg Boulatruelle von seinem Baume herab, so rasch, daß wir besser sagen können, er ließ sich herabfallen. Er hatte den Bau aufgespürt, nun mußte er auch noch das Wild finden. Aller Wahrscheinlichkeit nach war der berühmte Schatz dort vergraben. Bis zur Lichtung Blaru war es reichlich weit. Auf dem ausgetretenen Pfad, der viele Umwege macht, brauchte man eine gute Viertelstunde. Ging man geradeswegs durch das Gestrüpp, das in dieser Gegend sehr dicht ist, so konnte man nicht vor einer halben Stunde am Ziel sein. Es war unklug von Boulatruelle, diesen Umstand nicht in Rechnung zu stellen. Er glaubte an die gerade Linie, verfiel also einer optischen Täuschung, die so vielen Menschen teuer zu stehen gekommen ist. Wollen wir einmal die Straße der Wölfe gehen, dachte er. Mit aller Entschlossenheit stürzte er sich in das Dickicht. Erbittert kämpfte er gegen Dornen, Stechpalmen, Brennesseln und Kardien. Bald war er vollkommen zerschunden und zerkratzt. In der Senkung stieß er gar auf einen Wasserlauf, den er durchwaten mußte. Erst nach vierzig Minuten erreichte er schweißtriefend, außer Atem, zerschunden und wütend die Lichtung Blaru. Niemand war da. Er eilte auf den Steinhaufen zu. Der war da. Niemand hatte ihn weggetragen. Der Fremde war im Walde verschwunden. Wohin? In welche Richtung? Unmöglich, es zu erraten! Am schlimmsten war, daß Boulatruelle hinter dem Steinhaufen, vor dem Baum mit der Zinkplatte, einen frisch aufgeworfenen Erdhügel fand, eine vergessene oder weggeworfene Schaufel und ein Loch. Das Loch war leer. »Dieb!« schrie Boulatruelle und schüttelte die Fäuste gegen den Horizont. Nach dem Bürgerkrieg der Krieg im Haus Marius schwebte lange Zeit zwischen Tod und Leben. Wochenlang schüttelte ihn das Wundfieber, und gewisse ernste Symptome deuteten auf eine Verletzung des Gehirns, die nicht nur durch die äußerlichen Wunden entstanden sein mochte. Nächtelang wiederholte er mit der Geschwätzigkeit der Fiebernden den Namen Cosettes. Und täglich ein- oder zweimal meldete sich in dem Hause ein Herr mit weißen Haaren, der, wie der Pförtner meldete, sehr gut angezogen war, erkundigte sich nach dem Befinden des Verwundeten und hinterließ ein großes Paket Scharpie. Endlich, nach vier Monaten, erklärte der Arzt, er könne jetzt für die Rettung des Patienten bürgen. Die Genesung machte sichtliche Fortschritte. Doch sollte Marius noch zwei Monate auf der Chaiselongue bleiben, um die vollständige Ausheilung des Schlüsselbeinbruchs nicht zu stören. In solchen Fällen gibt es immer eine letzte Wunde, die sich nicht schließen will. Übrigens bewahrten ihn diese lange Krankheit und Rekonvaleszenz vor Verfolgungen. Der Franzose ist nicht fähig, sechs Monate lang zu zürnen. Überdies sind, wie die Dinge nun einmal liegen, an allen Revolutionen so weite Kreise beteiligt, daß man nach ihrer Überwindung gern, so gut es geht, die Augen schließt. Entscheidend war schließlich die ungeheuerliche Verordnung des Präfekten Gisquet, der den Ärzten die Pflicht auferlegte, Verwundete zu denunzieren. Diese Bestimmung erbitterte die Öffentlichkeit, und sogar der König erhob Einspruch. Den Verwundeten kam diese öffentliche Stimmung zunutze. Wer nicht auf frischer Tat ertappt worden war, konnte sicher sein, von den Kriegsgerichten unbehelligt zu bleiben. Man ließ auch Marius in Ruhe. Gillenormand hatte inzwischen alle Ängste und alle Freuden durchgemacht. Nur mit Mühe hatte man ihn hindern können, die Nächte bei dem Verwundeten zuzubringen. Er ließ seinen großen Lehnstuhl neben das Bett Marius’ tragen und verlangte, daß seine Tochter die beste Wäsche, die man im Hause hatte, zerriß, um daraus Kompressen und Verbände zu machen. Als Fräulein Gillenormand einwandte, Batist eigne sich weniger für Scharpie als grobes Leinen und neues Leinen weniger als gebrauchtes, wollte er davon nichts hören. Sooft Marius verbunden wurde, sah er zu, und wenn der Arzt totes Fleisch wegschnitt, schrie er selbst vor Schmerz auf. Es war rührend zu sehen, wie dieser zitternde Greis dem Verwundeten die Arznei reichte. Er bestürmte den Arzt mit Fragen und bemerkte selber kaum, daß es immer die gleichen waren. Was Marius betrifft, so ließ er sich in aller Ruhe verbinden und pflegen, ohne an etwas anderes als an Cosette zu denken. Seit das Fieber gewichen war, hatte er ihren Namen nicht mehr ausgesprochen. Er schwieg, aber er tat es nur, weil seine Seele bei ihr weilte. Was aus Cosette geworden war, wußte er nicht. Der Vorfall in der Rue de la Chanvrerie lag wie eine Wolke über seinem Gedächtnis. Ungewisse Schatten tauchten auf und nieder, Eponine, Gavroche, Mabeuf, Thénardier – seine Freunde, mitten im Pulverdampf auf der Barrikade das seltsame Auftauchen des Herrn Fauchelevent; er begriff nicht, wie er mit seinem Leben davongekommen war, wie und von wem er gerettet worden, und niemand konnte es ihm sagen. Alles, was im Hause bekannt war, bestand in der Mitteilung, eine Droschke sei eines Nachts vorgefahren und habe ihn mitgebracht. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mischten sich in seinem Kopf zu einem dunklen Wirrwarr. Doch gab es einen sicheren Punkt, eine Entschlossenheit, einen Willen: Cosette, die er wiederfinden wollte. Wir dürfen nicht verschweigen, daß Marius sich durch die Zärtlichkeiten seines Großvaters nur wenig rühren ließ. Zunächst wußte er ja gar nicht, was für ihn geschah; seinem fiebernden Gehirn erschien die Güte des Greises seltsam und bedenklich. Er blieb kalt. Umsonst vergeudete der Greis sein armes Lächeln. Marius sagte sich, alles werde gut sein, solange er nicht spreche und alles mit sich geschehen lasse; brächte er aber die Rede auf Cosette, so würde die Miene des Alten sich beträchtlich ändern, der alte Tyrann sich demaskieren. Es würde einen harten Kampf setzen. Wieder würde der Familienstreit aufflammen, er, Marius, werde alle diese Sarkasmen und höhnischen Einwände zu hören bekommen, das Gerede von Fauchelevent, Coupelevent, Geld, Armut, Elend, Stein um den Hals und Zukunft. Er durfte mit dem heftigsten Widerstand rechnen. Und Marius machte sich darauf gefaßt. Im Ausmaße, in dem er gesundete, empfand er wieder Bitterkeit gegen seinen Großvater. Der Greis erduldete sie mit Sanftmut. Ohne sich darüber zu äußern, hatte Gillenormand längst bemerkt, daß Marius ihn niemals Vater angeredet hatte. Er sagte ja nicht gerade Herr zu ihm, aber er fand immer einen Ausweg, beide Anreden zu vermeiden. Eine Krise stand bevor. Schon begann Marius, wie das in solchen Fällen üblich ist, kleine Vorpostengefechte zu inszenieren. Er wollte das Terrain sondieren. Eines Morgens geschah es, daß Herr Gillenormand, der eben die Zeitung gelesen hatte, verächtlich über den Konvent sprach und Danton, Saint-Just und Robespierre mit einem royalistischen Schimpfwort apostrophierte. »Die Leute von 1793 waren Riesen«, sagte Marius streng. Der Greis schwieg und war den ganzen Tag über nicht wieder zum Reden zu bringen. Marius erinnerte sich der Hartnäckigkeit seines Großvaters und glaubte in diesem Schweigen einen verhaltenen, um so konzentrierteren Zorn zu erkennen. Er ahnte, daß der Kampf fürchterlich sein werde, und sammelte Waffen. Er beschloß, falls der Alte ihn zurückweise, sein Schlüsselbein wieder zu zerschmettern, die Verbände von seinen Wunden zu reißen und die Nahrung zu verweigern. Seine Wunden waren seine Waffen. Und mit der tückischen Geduld der Kranken erwartete er den günstigen Augenblick für den Kampf. Marius greift an Eines Tages stand Gillenormand, während seine Tochter Karaffen und Tassen auf der Marmorplatte der Kommode ordnete, neben Marius und sagte freundlich: »Siehst du, lieber kleiner Marius, ich würde an deiner Stelle lieber Fleisch statt Fisch essen. Für den Anfang der Rekonvaleszenz mag ja eine gebratene Seezunge recht geeignet sein, aber wenn ein Mann wieder zu Kräften kommen will, soll er lieber Kotelett essen.« Marius, dessen Kräfte schon fast ganz zurückgekehrt waren, richtete sich auf, stützte seine beiden geballten Fäuste auf das Bett, sah seinen Großvater todernst an und sagte: »Da fällt mir ein, daß ich dir doch etwas sagen muß.« »Was?« »Ich will heiraten.« »Das hatte ich erwartet«, sagte der Alte und lachte. »Wieso erwartet?« »Na, eben erwartet. Du sollst sie haben, deine Kleine.« Marius war vollkommen verblüfft und begann zu zittern. »Jaja«, fuhr Gillenormand fort, »du sollst deine hübsche Kleine haben. Sie kommt täglich hierher in Gestalt eines alten Herrn, der sich nach deinem Befinden erkundigt. Seit du verwundet bist, beschäftigt sie sich nur mehr mit Weinen und Scharpiezupfen. Du siehst, ich bin informiert. Sie wohnt Rue de l’Homme Armé Nr. 7. Also heiraten willst du? Gut, von mir aus. Aber eins will ich dir sagen, hier bist du ordentlich hereingesprungen. Du hast dir gedacht: jetzt werde ich dem Alten, dieser Mumie aus der Regentschaftszeit, diesem alten Steiger, meine Meinung sagen. Er hat sein Lotterleben hinter sich, seine Liebschaften, seine Grisetten und Cosetten; der hat das Froufrou ausprobiert, hat den Frühling warm sein lassen, solange es ging; jetzt soll er sich daran erinnern! Kampf bis aufs Messer! Nimm den Stier bei den Hörnern. So geht es unsereinem, ich biete dir ein Kotelett an, und du verlangst eine Frau. Eine schöne Verwechslung. Also du willst zanken! Du weißt wohl nicht, daß ich ein alter Feigling bin! Jetzt ärgerst du dich. Den Alten dümmer zu finden als dich selbst, darauf warst du nicht gefaßt. Deine ganze Rede fällt ins Wasser, Herr Advokat – es ist jammerschade. Jetzt bleibst du allein auf deiner Wut sitzen. Ich tue, was du willst – ärgere dich! Ich habe mich erkundigt, denn ich bin auch nicht auf den Kopf gefallen. Sie ist ein nettes, anständiges Mädchen. Eine Menge Scharpie hat sie gezupft. Sie ist nett – und ganz in dich vernarrt. Ich hatte die Idee, sie eines Morgens hierher zu bestellen, wenn es dir erst besser geht, aber das kommt ja nur in Romanen vor, daß plötzlich junge Mädchen an den Betten von Verwundeten erscheinen. Was sollte die Tante davon denken? Noch dazu warst du die ganze Zeit fast nackt, mein Bester. Frage nur Nicolette, die keinen Augenblick von deiner Seite gewichen ist, ob das ein Anblick für eine anständige Frau war. Und der Arzt? Mit jungen Mädchen heilt man das Fieber nicht. Na, sprechen wir nicht weiter darüber, es ist ja erledigt. Da siehst du, was für ein Dickschädel ich bin. Ich habe wohl gemerkt, daß du mich nicht leiden konntest. Was soll ich nur tun, dachte ich, daß dieses dumme Geschöpf anfängt mich zu lieben? Na, da fiel mir deine Cosette ein. Die werde ich ihm geben, dachte ich mir, dann wird er schon zu Verstand kommen. Du dachtest natürlich, der Alte würde zu schreien und zu schimpfen anfangen – beileibe nein! Cosette: bravo! Verliebt? Mit Vergnügen! Nichts, was mir lieber wäre! Belieben der Herr, sich nur möglichst rasch zu verheiraten. Sei glücklich, so gut du kannst!« Der Greis begann zu schluchzen. Er nahm Marius’ Kopf in die Hände, drückte ihn an sich – und jetzt weinten beide. »Vater!« rief Marius. »Also du magst mich doch leiden?« rief der Alte. Beide konnten nicht sprechen. Schließlich stammelte der Greis: »Jetzt ist alles gut, er hat Vater zu mir gesagt.« Marius sagte sanft: »Vater, ich fühle mich jetzt wohl, mir scheint, ich könnte sie wiedersehen.« »Das ist schon geplant. Morgen.« »Warum nicht heute?« »Gut, heute. Du hast Vater zu mir gesagt, das verdient eine Belohnung, ich werde es schon so richten. Mag man sie holen. Diese Geschichte ist nicht neu, sogar in Versen ist sie schon einmal geschrieben worden. In der Elegie vom ›jungen Kranken‹ von André Chénier – von diesem André Chénier, der von den Schur…, wollte sagen von den Riesen von 1793 … also, der ermordet …« Gillenormand glaubte zu bemerken, daß Marius leicht die Stirn runzelte. Das war ein Irrtum, denn der junge Mann dachte in diesem Augenblick überhaupt nicht an 1793. Der Großvater aber, der jetzt vollkommen die Fassung verloren hatte, fuhr fort: »Das heißt, ermordet ist ja nicht das richtige Wort. Tatsache ist nur, daß die genialen Führer der Revolutionäre, die ja Gott bewahre keine schlechten Leute waren, sondern natürlich Helden, daß die es also unangenehm empfanden, André Chénier in ihrer Mitte zu sehen, und darum ließen sie ihn ein bißchen guill…, wollte sagen, im Interesse des öffentlichen Wohls haben diese großen Männer am 7. Thermidor André Chénier ersucht, ein klein wenig zu …« Gillenormand erstickte an seiner eigenen Rede. Er konnte sie weder herunterschlucken noch herausbringen. Mit einer Geschwindigkeit, die durchaus nicht seinem Alter angemessen war, stürzte er aus dem Zimmer, warf die Tür hinter sich zu, eilte, puterrot vor Wut, mit hervorquellenden Augen die Treppe hinunter und stand plötzlich dem braven Basken gegenüber, der im Vorzimmer die Stiefel putzte. Er packte ihn am Kragen und schrie außer sich: »Hunderttausendkreuzteufel, diese Schufte haben ihn umbringen lassen!« »Wen?« fragte Baske tief erschrocken. » André Chénier.« »Allerdings, gnädiger Herr«, bestätigte Baske fassungslos. Mademoiselle Gillenormand tröstet sich darüber, daß Herr Fauchelevent bei seinem Besuch etwas unter dem Arm trägt So sahen sich Cosette und Marius wieder. Wir müssen darauf verzichten, diese Begegnung zu beschreiben. Es gibt Dinge, die sich der Schilderung entziehen. Mit Cosette war ein Mann gekommen, ein Greis mit weißen Haaren und ernsten Zügen. Das war Herr Fauchelevent: Jean Valjean. Er war sehr gut angezogen, wie der Pförtner schon bemerkt hatte, trug einen neuen, schwarzen Anzug und ein weißes Halstuch. In Marius’ Zimmer blieb er bescheiden an der Tür stehen. Unter dem Arm trug er einen Gegenstand, der wie ein in Papier eingeschlagenes Buch in Oktavformat aussah. »Hat der Herr immer solche Bücher unter dem Arm?« fragte Fräulein Gillenormand leise Nicolette, denn sie konnte Bücher nicht leiden. »Mein Gott«, meinte ebenso leise Gillenormand, der sie gehört hatte, »er ist eben irgendein Privatgelehrter. Ist das ein Fehler? Boulard, den ich noch gekannt habe, ging nie ohne ein Buch aus, immer drückte er so eine Schwarte an das Herz.« Dann begrüßte er mit lauter Stimme den Gast. »Herr Tranchelevent …« Gillenormand änderte den Namen nicht absichtlich, aber die Unaufmerksamkeit gegen Eigennamen war eine seiner aristokratischen Neigungen. »Herr Tranchelevent«, sagte er, »ich habe die Ehre, Sie für meinen Enkel, den Baron Marius Pontmercy, um die Hand von Mademoiselle zu bitten.« Herr Tranchelevent verneigte sich. »Abgemacht«, erklärte der Großvater. Dann wandte er sich zu Marius und Cosette: »Ihr dürft euch anbeten.« Sie ließen sich das nicht noch einmal sagen. Sofort begannen sie zu plaudern. Marius hatte sich auf seinen Ellbogen gestützt. Cosette stand. »Mein Gott«, murmelte sie, »also sehe ich Sie wieder! Bist du es wirklich? Ja, Sie sind es. Sich auf eine solche Sache einlassen! Warum nur? Vier Monate lang war ich wie tot. Wie schlecht von Ihnen, an diesem Kampf teilzunehmen! Was habe ich Ihnen nur getan? Ich bin nicht böse, aber Sie dürfen das nicht mehr tun. Als man nach uns schickte, war ich so traurig! Und dann, in meiner Freude, hatte ich gar nicht Zeit, mich anzuziehen. Was sollen Ihre Verwandten nur von mir denken, daß ich mit einer ganz zerknitterten Halskrause hierhergelaufen komme! Aber sprechen Sie doch! Sie lassen mich ja ganz allein reden. Wir wohnen noch immer in der Rue de l’Homme Armé. Das mit Ihrer Schulter war ja schrecklich! Man hat mir erzählt, daß die Wunde groß genug war, um eine Faust hineinzustecken. Mit der Schere hat man das Fleisch herausgeschnitten. Die Augen habe ich mir ausgeweint. Ihr Großvater scheint sehr gut zu sein. Aber stützen Sie sich doch nicht so auf den Ellbogen, Sie werden sich anstrengen. Ich bin ganz dumm vor Freude. Ich wollte Ihnen eine Menge Dinge sagen, aber jetzt habe ich alles vergessen. Wir wohnen noch in der Rue de l’Homme Armé. Aber wir haben keinen Garten dort. Die ganze Zeit über habe ich Scharpie gezupft. Sehen Sie nur, meine Finger sind ganz zerschunden. Das ist Ihre Schuld.« Die beiden fühlten sich durch die Anwesenheit der andern gestört. Sie schwiegen jetzt und begnügten sich, einander an der Hand zu halten. Gillenormand wandte sich um und rief laut: »Sprecht doch laut, Leute, quatscht! Macht Lärm, zum Teufel!« Tante Gillenormand betrachtete dieses Licht, das plötzlich in ihrem Hause aufgegangen war, betroffen. Sie war nicht kriegerisch gestimmt, ihre Blicke waren weder empört noch neidisch; die arme, siebenundfünfzigjährige Unschuld, dieses versäumte Leben, betrachtete erstaunt den Triumph der Liebe. »Wie hübsch sie ist«, sagte Gillenormand. »Du hast Glück, Junge, daß ich nicht fünfzehn Jahre jünger bin, sonst könntest du ein Duell mit mir riskieren. Ich bin ganz und gar verliebt in Sie, Fräulein. Das ist nur recht so, das gebührt Ihnen. Werden wir aber eine hübsche Hochzeit bekommen! Wir gehören zur Pfarrei Saint-Denis du Saint-Sacrement, aber ich werde einen Dispens verlangen, damit ihr in Saint-Paul heiraten könnt. Saint-Paul ist hübscher. Wahrscheinlich, weil die Jesuiten es gebaut haben. Das Glanzstück jesuitischer Architektur ist allerdings in Namur, es heißt Saint-Loup. Wenn ihr verheiratet seid, müßt ihr hinfahren. Es lohnt die Reise. Ich bin durchaus auf Ihrer Seite, Fräulein, meiner Meinung nach sollen die Mädchen heiraten. Die heilige Katherine mag von mir aus zum Teufel gehen. Jungfrau bleiben mag schön sein, aber es ist ein kaltes Vergnügen. In der Liebe heißt es auch: mehret euch. Jeanne d’Arc kann das Volk retten, aber damit es erst ein Volk gibt, muß anders verfahren werden. Ich weiß wirklich nicht, wozu man Jungfrau bleiben sollte? Man bekommt zwar einen Ehrensitz in der Kirche, aber weiß Gott, ein hübscher junger Kerl und nach Jahresfrist ein blonder Junge – das ist mir lieber als eine Kerze halten und Turris Eburnea singen.« Jetzt wandte er sich auf den Fersen um. »Übrigens …« »Was denn, Vater?« »Hattest du nicht irgendeinen intimen Freund?« »Ja, Courfeyrac.« »Was ist denn aus ihm geworden?« »Er ist tot.« »Auch gut.« Er setzte sich zwischen die beiden, hieß Cosette Platz zu nehmen und nahm ihre vier Hände in die seinen. »Entzückend ist sie, die Kleine! Ein sehr kleines Mädchen und eine sehr große Dame. Schade, daß sie nur Baronin wird, es hätte für eine Marquise gereicht. Was sie für hübsche Wimpern hat! Die Liebe, Kinder, ist die Dummheit der Menschen und der Witz Gottes. Leider« – seine Miene verdüsterte sich –, »ach, wenn ich nur daran denke! Die Hälfte meines Vermögens besteht aus Leibrenten. Solang ich lebe … gut, aber wenn ich einmal tot bin, in zwanzig Jahren oder so, arme Kinder, dann habt ihr keinen Sou! Sie werden es nicht leicht haben, Frau Baronin.« Jetzt sagte eine ernste, ruhige Stimme: »Mademoiselle Euphrasie Fauchelevent besitzt sechshunderttausend Franken.« Jean Valjean hatte bisher kein Wort gesprochen. Man hatte fast vergessen, daß er da war. »Wer ist denn dieses Fräulein Euphrasie?« fragte der Großvater erstaunt. »Ich«, antwortete Cosette. »Sechshunderttausend Franken!« »Es gehen nur vierzehn- oder fünfzehntausend Franken ab«, fügte Jean Valjean hinzu. Dann legte er das Paket, das Tante Gillenormand für ein Buch gehalten hatte, auf den Tisch. Er machte es selbst auf. Es enthielt ein Bündel Scheine. Man zählte sie und fand fünfhundert Noten zu tausend Franken und hundertachtundsechzig zu fünfhundert. »Das nenne ich ein gescheites Buch«, erklärte Gillenormand. »Immerhin fünfhundertvierundachtzigtausend Franken«, stammelte die Tante. »Das heißt die Dinge auf die Beine bringen, nicht wahr, Fräulein Gillenormand«, rief der Großvater. »Hat dieser Teufelskerl, der immer den Baum der Träume schüttelt, eine kleine Millionärin gefangen! Da soll einer sich noch auf die jungen Leute verlassen! So ein Student findet eine Studentin mit sechshunderttausend Franken! Der Schutzengel macht es besser als Rothschild.« »Fünfhundertvierundachtzigtausend Franken«, wiederholte Fräulein Gillenormand, »da kann man ja beinahe sagen: sechshunderttausend Franken!« Marius und Cosette hatten einander inzwischen schweigend angesehen; schon achteten sie nicht mehr auf die andern. Besser, man verbirgt sein Geld im Walde als beim Notar Der Leser hat ohne Zweifel begriffen, daß Jean Valjean nach dem Prozeß Champmathieu nur entsprungen war, um nach Paris zu eilen und die Summe bei Lafitte abzuheben, die er unter dem Namen Madeleine in Montreuil sur Mer erworben hatte. Da er fürchtete, wieder gefangen zu werden – was ihm ja in der Tat kurz nachher widerfuhr –, hatte er das Geld im Walde von Montfermeil, auf der Lichtung Blaru, vergraben. So war der Mann, den Boulatruelle eines Abends beobachtete, in der Tat Jean Valjean. Später pflegte er immer nach Montfermeil zu kommen, wenn er Geld brauchte. So waren die Reisen zu erklären, von denen wir bereits berichtet hatten. Als er sah, daß Marius genas, glaubte er den Augenblick nahe, da dieses Geld von Nutzen sein konnte; wieder war er von Boulatruelle bemerkt worden. Der Straßenarbeiter erbeutete die Schaufel. Der Schatz belief sich in der Tat auf fünfhundertvierundachtzigtausend und fünfhundert Franken. Bei Lafitte hatte Jean Valjean sechshundertdreißigtausend abgehoben. Die Differenz war in den Jahren 1823 bis 1833 verbraucht worden. Die Klosterjahre hatten nur fünftausend Franken gekostet. Übrigens wußte Jean Valjean, daß er Javert nicht mehr zu fürchten hatte. Der Moniteur hatte berichtet, daß der Polizeiinspektor Javert zwischen dem Pont-au-Change und dem Pont-Neuf ertrunken aus dem Wasser gezogen worden sei. Glück und Erinnerung Oft dachte Marius insgeheim über diesen Herrn Fauchelevent nach, der sich immer wohlwollend und kalt zeigte. Manchmal zweifelte er an seinen eigenen Erinnerungen. Es gab da eine Lücke, eine dunkle Stelle: vier Monate des Todeskampfes. Viel war verlorengegangen. Jetzt fragte er sich oft, ob dieser Fauchelevent, dieser ernste und ruhige Mensch, wirklich auf der Barrikade gestanden hatte. Abgesehen von diesem Problem, gab es noch andere, die ihn nicht ruhen ließen. Gestalten tauchten auf und versanken wieder, ohne daß er recht begriff. Bald sah er Mabeuf fallen, hörte Gavroche im Kugelregen singen, fühlte Eponines kalte Stirn auf seinen Lippen; dann sah er Enjolras, Courfeyrac, Combeferre, Jean Prouvaire, Bossuet, Grantaire, alle seine Freunde; sie tauchten vor seiner Erinnerung auf und verschwanden wieder. Waren alle diese teuren, tapferen Seelen nur Ausgeburten seines Traumes? Hatten sie jemals gelebt? Der ganze Kampf auf der Barrikade versank in seinem Vergessen wie im Pulverdampf. Waren wirklich alle diese Männer gestorben? Ein einziger Sturz hatte sie fortgerissen und nur ihn verschont. Es war, als ob eine ganze Welt hinter einem Theatervorhang verschwunden wäre. Und war auch Fauchelevent einer von ihnen? Marius zögerte, wenn er den Greis so ernst und ruhig neben Cosette sitzen sah, ihn für einen der Barrikadenkämpfer zu halten. Vielleicht hatte das Delirium ihm dieses Bild nur vorgegaukelt. Übrigens waren beide Männer von Natur aus zurückhaltend. Marius brachte keine Frage über die Lippen. Daß zwei Menschen ein gemeinsames Geheimnis haben und vermöge einer stillschweigenden Übereinkunft kein Wort darüber verlieren, ist vielleicht weniger selten, als man glauben möchte. Einmal nur versuchte Marius, einen Anhaltspunkt zu finden. Zufällig kam das Gespräch auf die Rue de la Chanvrerie. Er wandte sich nach Fauchelevent um und sagte: »Kennen Sie diese Straße?« »Welche?« »Die Rue de la Chanvrerie.« »Keine Ahnung«, antwortete Fauchelevent, vollkommen unbefangen. Diese Antwort schien Marius entscheidender, als sie war. Ich habe geträumt, dachte er. Es war eine Halluzination. Vielleicht einer, der ihm ähnlich war. Fauchelevent ist nicht dabeigewesen. Zwei Unauffindbare Aber so glücklich Marius auch war, einige Gedanken ließen sich nicht aus seinem Geist verdrängen. Während die Vorbereitungen zur Hochzeit getroffen wurden, stellte er mit größter Sorgfalt Nachforschungen an. Denn er hatte Dank abzustatten – Dank für seinen Vater und für sich. Da war Thénardier, und da war jener Unbekannte, der ihn zu Gillenormand gebracht hatte. Marius wollte unbedingt beide wieder ausfindig machen, denn der Gedanke war ihm schmerzlich, daß er selbst heirate und glücklich sei, seine Schulden aber unbezahlt lasse. Es war ihm unmöglich, eine Vergangenheit der Leiden hinter sich zu lassen und ohne Lösegeld in eine glückliche Zukunft einzutreten. Daß Thénardier ein Schuft war, besagte nichts dagegen, daß er den Oberst Pontmercy gerettet hatte. Für alle Welt war er ein Bandit, für Marius nicht. Aber es gelang keinem der Leute, die Marius beauftragt hatte, Thénardiers Spur wieder aufzufinden. Er war wie vom Erdboden verschwunden. Die Thénardier war, während der Prozeß vorbereitet wurde, im Gefängnis gestorben. So blieben nur Thénardier und seine Tochter Azelma übrig, und beide waren im Schatten untergetaucht. An der Oberfläche konnte man nicht einmal jene konzentrischen Kreise bemerken, die sonst verraten, wo etwas in den Tümpel der Ungewißheit gefallen ist. Die Thénardier war tot, Boulatruelle hatte man entlassen, Claquesous war verschwunden. Die Hauptangeklagten waren entsprungen; so war der Prozeß wegen des Überfalls im Gorbeauschen Hause recht unergiebig geworden. Das Dunkel blieb ungelüftet. Die Assisen mußten sich begnügen, zwei Helfershelfer, Panchaud, der Bigrenaille genannt wurde, und Demi-Liard, der sich Deux-Milliards nennen ließ, zu je zehn Jahren zu verurteilen. Gegen die Entsprungenen wurde in contumaciam auf lebenslängliche Haft befunden. Thénardier als Anführer war, ebenfalls in contumaciam, zum Tode verurteilt worden. Das war das einzige, was über Thénardier zu melden war, nachdem er selbst sich dem Zugriff seiner Verfolger entzogen hatte. Was die Nachforschungen nach dem Unbekannten betrifft, der Marius gerettet hatte, so schienen sie zuerst ergiebiger, gerieten aber bald auf einen toten Punkt. Der Droschkenkutscher wurde ausfindig gemacht, der Marius am Abend des 6. Juni in die Rue des Filles-du-Calvaire gefahren hatte. Er erklärte, daß er am 6. Juni von einem Polizeiagenten in Dienst genommen worden sei, und von drei Uhr nachmittags bis ein Uhr nachts am Quai des Champs-Elysées gewartet habe, unweit des Ausgangs der Sammelkloake; gegen neun Uhr abends sei das Gitter der Kloake geöffnet worden und ein Mann sei herausgekommen, der auf seinen Schultern einen andern, der wie tot aussah, trug; dann habe der Polizeiagent den Lebenden verhaftet und den Toten in Beschlag genommen. Der Kutscher habe sie alle in seiner Droschke nach der Rue des Filles-du-Calvaire gebracht. Hier sei der Tote herausgeschafft worden – eben derselbe Marius, den der Kutscher sofort wiedererkannte, obwohl er »diesmal« lebend war; dann seien die beiden anderen wieder in den Wagen gestiegen und in aller Hast zur Porte des Archives gefahren. Da habe man ihn halten lassen, habe ihn bezahlt, und der Polizist sei mit dem andern verschwunden. Mehr wisse er, der Kutscher, nicht, zumal jene Nacht sehr finster war. So mußte Marius sich auf vage Vermutungen beschränken. An seiner eigenen Identität konnte er wohl nicht zweifeln. Wie aber war es möglich, daß er in der Rue de la Chanvrerie gefallen und am Seineufer von einem Polizisten aufgefunden worden war? Also hatte ihn jemand von der Markthalle bis zu den Champs-Elysées geschleppt. Und wie? Durch die Kloaken. Wer hatte das getan? Nicht die leiseste Spur seines Retters war aufzufinden. Marius ging sogar so weit, die nötige Vorsicht außer acht zu lassen und die Präfektur an seinen Nachforschungen zu interessieren. Aber auch von dieser Seite kam keine Aufklärung. Die Polizei wußte weniger als jener Kutscher. Über eine Verhaftung, die am 6. Juni vor dem Ausgang der Sammelkloake stattgefunden haben sollte, war nichts bekannt. Es lag darüber kein Bericht eines Agenten vor, und daher wurde der Vorfall in das Reich der Fabeln verwiesen. Ein Kutscher, der es auf ein Trinkgeld abgesehen hatte, war, meinten die Polizisten, sogar der Phantasie fähig. Alles an diesem seltsamen Rätsel war unerklärlich. Viertes Buch Die Nacht des 16. Februar 1833 Vorher Die Nacht vom 16. zum 17. Februar 1833 war eine gesegnete. Über ihrem Dunkel stand der Himmel offen. Denn diese Nacht war die Hochzeitsnacht Marius’ und Cosettes. Am Abend zuvor übergab Jean Valjean Marius in Gegenwart Herrn Gillenormands die fünfhundertvierundachtzigtausend Franken. Da Gütergemeinschaft verabredet worden war, ergaben sich keine schwierigen Formalitäten. Jean Valjean bedurfte in Zukunft der Dienste Toussaints nicht mehr. Cosette hatte sie geerbt und zur Kammerfrau ernannt. Auch für Jean Valjean wurde im Hause Gillenormands ein schönes Zimmer bereitgestellt, und Cosette hatte ihn gebeten: »Vater, ich bitte dich darum«, so daß er endlich darein gewilligt hatte, bei ihr zu wohnen. Einige Tage vor der Hochzeit hatte Jean Valjean einen Unfall; dabei verletzte er sich am Daumen der rechten Hand. Die Sache war nicht bedenklich, er hatte nicht erlaubt, daß irgend jemand sich damit beschäftige, nicht einmal Cosette. Doch hatte er die Hand mit Leinen umwickeln müssen und trug den Arm in der Binde, was ihn hinderte zu schreiben. So war Gillenormand gezwungen, an Valjeans Stelle als Vormund Cosettes aufzutreten. Cosette sah auf dem Standesamt und in der Kirche strahlend und rührend zugleich aus. Toussaint hatte sie mit Hilfe Nicolettes angezogen. Sie trug ein weißes Taftunterkleid, darüber eine Robe aus Chiffon, ein Perlenkollier und einen Brautkranz aus Orangenblüten. Die weiße Farbe ließ sie wie eine Lichtgestalt erscheinen. Der Großvater, der stolz und hocherhobenen Hauptes einherschritt und in seiner Kleidung und seinem Gehaben die ganze Eleganz vergangener Zeiten repräsentierte, war Brautführer. Er vertrat Jean Valjean, der wegen seines verbundenen Armes Cosette nicht den Arm bieten konnte. Jean Valjean, ganz in Schwarz gekleidet, folgte den beiden lächelnd. Die beiden jungen Leute strahlten. Jetzt erlebten sie diesen einmaligen, niemals wiederkehrenden Augenblick, den Kreuzungspunkt der Jugend und der Freude. Sie waren zusammen kaum vierzig Jahre alt. In ihrer Heirat war etwas Erhabenes: diese beiden jungen Menschen waren Lilien. Sie sahen einander nicht, sie staunten einander an. Cosette sah Marius in einem Glorienschein, und für Marius stand Cosette auf einem Altar. Und auf dem Grund dieser beiden Apotheosen wartete, dunkel und ungewiß in Cosette, glühend in Marius, die Sehnsucht nach dem Brautgemach. Solche Tage sind eine unbeschreibliche Mischung aus Gewißheit und Träumerei. Man besitzt bereits und ist doch noch in Erwartung. Noch hat man Zeit vor sich, um das letzte zu erraten. Man genießt den Mittag und träumt zugleich von der Mitternacht. Das Entzücken dieser beiden Herzen strömte über auf die Menge und stimmte die Vorüberkommenden glücklicher. In der Rue Saint-Antoine blieben die Leute vor Saint-Paul stehen, um durch die Glastür des Wagens die Orangenblüten auf Cosettes Kopf zittern zu sehen. Dann kehrte die Gesellschaft nach der Rue des Filles-du-Calvaire zurück. Strahlend und beglückt stieg Marius an der Seite Cosettes die Treppe hinan, die man ihn einst als Sterbenden hinaufgetragen hatte. Die Armen, die sich vor dem Tore drängten und Almosen empfingen, segneten das Paar. Überall waren Blumen. Das Haus duftete nicht weniger als die Kirche; nach dem Weihrauch traten die Rosen in ihr Recht. Plötzlich schlug die Uhr. Marius blickte auf Cosettes reizenden, entblößten Arm, und sein Blick streifte die Brüste, die durch die Spitzen des Mieders rosig schimmerten; Cosette gewahrte Marius’ Blick und errötete bis zum Weiß der Augen. Eine Menge alter Freunde der Familie Gillenormand war eingeladen worden. Man umdrängte Cosette, beeilte sich, sie als Baronin zu begrüßen. Théodule Gillenormand, der inzwischen zum Hauptmann avanciert war, kam aus Chartres, wo er in Garnison stand, um der Hochzeit seines Vetters Pontmercy beizuwohnen. Cosette erkannte ihn nicht. Und er, von jeher gewöhnt, daß alle Frauen ihn sehr hübsch fänden, erinnerte sich Cosettes nicht mehr als einer anderen. Wie recht ich doch hatte, nicht auf das Geschwätz dieses Kavalleristen zu hören, dachte Vater Gillenormand. Cosette war nie zärtlicher zu Jean Valjean gewesen als an diesem Tage. Das Glück will, daß alle Welt glücklich sei. Wenn sie mit ihm sprach, fand sie den Tonfall wieder, in dem sie als kleines Kind geredet hatte. Sie streichelte ihn mit einem Lächeln. Jean Valjean hatte sich im Salon auf einen Stuhl hinter der Tür gesetzt, so daß er für die im Speisesaal versammelte Gesellschaft kaum zu sehen war. Kurz bevor man sich zu Tisch setzte, kam Cosette in einer plötzlichen Regung zu ihm, um ihn mit einer tiefen Verneigung zu begrüßen. »Bist du zufrieden, Vater?« »Ja, ich bin zufrieden.« »Gut, dann sollst du aber lachen!« Und Jean Valjean lachte. Einen Augenblick später kündete Baske an, daß serviert sei. Die Gäste nahmen nach der Tischordnung an der Tafel Platz. Zur Rechten und Linken der Braut standen zwei große Lehnstühle, einer für Gillenormand, der andere für Jean Valjean. Gillenormand setzte sich; aber der andere Stuhl blieb leer. Alle sahen sich nach Herrn Fauchelevent um. Er war nicht da. Gillenormand rief Baske. »Weißt du, wo Herr Fauchelevent ist?« »Ach, gnädiger Herr, eben hat mir Herr Fauchelevent aufgetragen, Ihnen zu bestellen, daß seine Hand ihn schmerzt und daß er nicht mit dem Herrn Baron und der Frau Baronin speisen kann. Er bittet, ihn zu entschuldigen, er wird morgen früh vorsprechen.« Der leere Lehnstuhl wirkte einen Augenblick lang bedrückend. Aber wenn auch Fauchelevent fehlte, Gillenormand war ja da, und er strahlte für zwei. Herr Fauchelevent habe nur recht getan, versicherte er, sich sofort zu Bett zu begeben, wenn seine Hand schmerze; übrigens liege kein Anlaß vor, sich zu beunruhigen, das Ganze sei nur ein harmloses Wehweh. Cosette und Marius befanden sich in einem so egoistischen Glückszustand, daß sie Mißbehagen gar nicht empfinden konnten. Übrigens hatte Herr Gillenormand einen erlösenden Gedanken. »Großer Gott!« rief er, »der Lehnstuhl ist leer. Komm her, Marius, deine Tante wird es, obgleich sie ein Recht auf dich hat, schon erlauben. Dieser Stuhl gehört dir. Fortunatus neben der Fortunata!« Alle spendeten Beifall, und Marius nahm neben Cosette Platz. So kam es, daß Cosette, die zuerst Jean Valjeans Abwesenheit beklagt hatte, schließlich mit ihr recht zufrieden war. Sanft setzte sie ihren zarten, weißbeschuhten Fuß auf den Marius’. Der Koffer, von dem Jean Valjean sich nie trennte Was war aus Jean Valjean geworden? Sofort nachdem er auf Cosettes zärtlich geäußerten Wunsch gelacht hatte, war er aufgestanden und unbemerkt ins Vorzimmer hinausgeschlichen. Er traf dort Baske, erteilte ihm den Auftrag, seinen Weggang zu entschuldigen, und ging. Die Fenster des Speisesaals gingen nach der Straße hinaus. Jean Valjean blieb einige Minuten reglos stehen und lauschte. Gedämpft kam das Geräusch des Festes bis zu ihm. Er hörte die laute, herrische Stimme des Großvaters, Geigenspiel, Klirren von Tellern und Gläsern, fröhliches Gelächter und deutlich unter all den anderen Stimmen die Cosettes. Da verließ er die Rue des Filles-du-Calvaire und ging in die Rue de l’Homme Armé. Er kam nach Hause, zündete seine Kerze an und stieg hinauf. Die Wohnung lag verlassen da, denn auch Toussaint war fort. Jean Valjeans Schritte hallten lauter wider als sonst. Die Türen aller Schränke standen offen. Er ging in Cosettes Zimmer. Die Laken waren von dem Bett genommen. Das Kissen, seines Bezugs und seiner Spitzen beraubt, lag auf den zusammengelegten Schlafdecken am Fußende der Matratzen. Alle diese kleinen Gegenstände, an die Frauen ihr Herz hängen, hatte Cosette mitgenommen; so blieben nur die schweren Möbel und die vier Wände zurück. Auch Cosettes Bett war verlassen. Nur eines schien auf einen Schläfer zu warten – das seine. Jean Valjean betrachtete die Wände, schloß die Türen der Schränke und ging von Zimmer zu Zimmer. Schließlich kehrte er in das seine zurück und stellte die Kerze auf den Tisch. Er nahm die Binde ab und bediente sich jetzt seiner rechten Hand, als ob sie unverletzt wäre. Er trat an sein Bett, und seine Augen blieben, zufällig oder beabsichtigt, an dem Koffer hängen, von dem er sich nie hatte trennen wollen und von dem Cosette sagte, sie sei eifersüchtig auf ihn. Jean Valjean hatte ihn am 4. Juli auf ein Tischchen neben sein Bett gestellt. Jetzt trat er näher, zog einen Schlüssel aus der Tasche und sperrte den Koffer auf. Langsam nahm er daraus die Kleider, in denen Cosette vor zehn Jahren Montfermeil verlassen hatte: das schwarze Kleid, ein Umschlagetuch, plumpe, kleine Kinderschühchen, die Cosette vielleicht jetzt noch gepaßt hätten, ein warmes Jäckchen, einen Trikotunterrock, eine Schürze mit Taschen und Wollstrümpfe. Alle diese Dinge waren schwarz. Er hatte sie nach Montfermeil gebracht. In der Reihenfolge, wie er sie aus dem Koffer nahm, legte er sie auf das Bett. Er sann. Es war Winter, ein kalter Dezember, da hatte er sie getroffen, halbnackt, in Lumpen gehüllt, rotgefrorene Füßchen in groben Holzschuhen. Er, Jean Valjean, hatte sie von diesen Lumpen befreit und sie in Trauerkleider gesteckt. Er dachte an den Wald von Montfermeil. Sie hatten ihn zusammen durchschritten, Cosette und er; die Bäume waren kahl gewesen, kein Vogel hatte den Himmel, den kein Sonnenstrahl erhellte, belebt: und doch war es schön gewesen. Er ordnete die Kleinigkeiten, die ihm lieb geworden waren, auf dem Bett, legte das Tuch zu dem Unterrock, die Strümpfe neben die Schuhe, das Kleidchen neben den Rock. Sie war damals noch sehr klein gewesen, hatte mit Mühe die große Puppe getragen; in der Tasche hatte sie ihren Louisdor gehabt, hatte gelacht; so waren sie Hand in Hand weitergegangen. Niemand hatte sie besessen als ihn. Und jetzt beugte sich dieser weiße, ehrwürdige Kopf auf das Bett herab, dies alte, stoische Herz drohte zu zerbrechen, sein Gesicht vergrub sich in Cosettes Kleidern, und wenn in diesem Augenblick jemand die Treppe heraufgekommen wäre, hätte er den Greis furchtbar schluchzen gehört. Der letzte Tropfen des Kelches Der Tag nach der Hochzeit ist ruhig. Man läßt die Glücklichen allein. Man schont ihren langen Schlaf. Der Trubel der Glückwünsche und Besuche setzt erst später ein. Am 17. Februar war es schon über Mittag, als Baske, Staubtuch und Staubwedel unter dem Arm, das Vorzimmer aufräumte. Plötzlich hörte er, wie an die Türe geklopft wurde. Der Fremde hatte nicht geläutet, wie es sich an einem solchen Tage geziemte. Baske öffnete und sah Fauchelevent. Er führte ihn in den Salon, in dem noch alles drunter und drüber war und der noch einem Schlachtfelde glich. »Ach, Herr«, sagte er, »wir sind spät aufgestanden.« »Ist Ihr Herr schon auf?« fragte Jean Valjean. »Welcher? Der alte oder der neue?« »Herr Pontmercy.« »Ach, der Herr Baron?« Baron ist man hauptsächlich für die Dienstboten. Auf sie fällt immer etwas von dem Glanz ab. Marius, der ja ein kriegerischer Republikaner war, der noch dazu seine Gesinnung erprobt hatte, war Baron wider Willen. Sein Titel hatte in der Familie eine kleine Revolution veranlaßt. Jetzt war es Gillenormand, der ihn in den Vordergrund schob, während Marius ihn zurückstellte. Aber der Oberst Pontmercy hatte geschrieben: »Mein Sohn wird meinen Titel tragen.« Marius gehorchte, und Cosette, in der sich die Frauenart fühlbar machte, war entzückt, Frau Baronin zu sein. »Der Herr Baron?« wiederholte Baske, »ich werde nachsehen. Ich will ihm sagen, daß Herr Fauchelevent hier ist.« »Nein. Sagen Sie ihm das nicht. Bestellen Sie ihm nur, daß jemand da ist, der ihn allein zu sprechen wünscht. Nennen Sie keinen Namen.« Jean Valjean blieb allein. Der Salon war, wie wir bereits berichteten, in vollkommener Unordnung. Auf dem Parkett lagen allerlei Blumen, die aus Girlanden und Frisuren herabgefallen waren. Die Kerzen, bis auf den Stumpf niedergebrannt, bildeten auf den kristallenen Leuchtern Stalaktiten aus Wachs. Kein Möbel stand an seinem Platz. In den Ecken waren Lehnstühle zusammengerückt und schienen ein Gespräch fortzusetzen. So vergingen einige Minuten. Jean Valjean stand noch immer unbeweglich an dem Platze, an dem Baske ihn verlassen hatte. Er war sehr blaß. Seine Augen glühten und lagen infolge der Schlaflosigkeit in tiefen Höhlen. Der schwarze Rock war so zerdrückt, daß man auf den ersten Blick erkannte, er sei in dieser Nacht nicht abgelegt worden. Jetzt kam von der Türe das Geräusch von Schritten näher, Jean Valjean blickte auf. Lachend und erhobenen Hauptes trat Marius ein. Auch er hatte nicht geschlafen. »Ach, Sie sind es, Vater!« rief er, als er Valjean erkannte. »Dieser Schafskopf, Baske, tat geheimnisvoll. Aber Sie kommen zu früh. Es ist erst halb eins, Cosette schläft noch.« Daß Marius zu Fauchelevent Vater gesagt hatte, bewies, wie glücklich er war. Bis jetzt hatte zwischen den beiden immer Kälte und Scheu gestanden, das Eis zwischen ihnen war nicht zu brechen noch zu schmelzen gewesen. In seinem Glückszustand hatte Marius alles vergessen, Fauchelevent war für ihn, was er für Cosette war, der Vater. In einem Paroxysmus der Freude sprach er weiter: »Ich freue mich sehr, Sie zu sehen! Sie haben uns gestern gefehlt. Wie geht es Ihrer Hand? Besser doch?« Zufrieden mit der bestätigenden Antwort, begann er weiterzuplaudern: »Wir haben viel von Ihnen gesprochen, wir beide. Cosette liebt sie so sehr. Sie dürfen nie vergessen, daß Ihr Heim hier ist. Von der Rue de l’Homme Armé wollen wir nichts mehr wissen. Um keinen Preis der Welt! Wie können Sie nur in einer Straße wohnen, die mürrisch, verärgert und kalt ist und in die nicht einmal ein Wagen einfahren kann? Kommen Sie nur hierher, gleich heute! Wir sind fest entschlossen, ein glückliches Leben miteinander zu führen. Mein Großvater hat Gefallen an Ihnen gefunden. Spielen Sie Whist? Wenn Sie Whist spielen, werden Sie ihm ganz unentbehrlich sein. Wenn ich bei Gericht zu tun habe, werden Sie Cosette spazierenführen, wie damals im Luxembourg. Erinnern Sie sich noch? Sie frühstücken doch mit uns?« »Mein Herr«, sagte Jean Valjean, »ich muß Ihnen etwas sagen. Ich bin ein Galeerensträfling.« Es gibt Töne, die so hoch sind, daß unser Ohr sie nicht mehr erfassen kann. Und ähnlich geht es mit gewissen Gedanken – sie berühren zunächst das Gehirn dessen, dem sie mitgeteilt werden, nicht. Die Worte »ich bin ein Galeerensträfling« erreichten wohl das Ohr Marius’, aber er verstand nicht. Er begriff, daß man ihm da etwas gesagt habe, aber wußte nicht, was es war. Jetzt erst merkte er, daß der Mann, der ihm gegenüberstand, in furchtbarer Verfassung war. Sein eigenes Glück hatte Marius gehindert, die Blässe des andern zu bemerken. Jean Valjean nahm das schwarze Tuch ab, in das sein Arm gehüllt war, wickelte die Hand aus dem Leinen und zeigte den entblößten Daumen Marius. »Ich habe nichts an der Hand«, sagte er. Marius sah den Daumen an. »Ich habe auch nichts daran gehabt«, fuhr Jean Valjean fort. »Aber ich mußte bei Ihrer Hochzeit fernbleiben. So gut ich es konnte, habe ich es auch getan. Ich habe diese Verletzung vorgeschützt, um nicht eine Fälschung zu begehen, denn sonst könnte Ihr Heiratskontrakt ungültig erklärt werden.« Marius stammelte: »Was soll das bedeuten?« »Das soll bedeuten, daß ich auf den Galeeren war.« »Aber mir ist, als ob ich verrückt werden sollte!« »Herr Pontmercy, ich war neunzehn Jahre auf den Galeeren. Wegen Diebstahls. Dann wurde ich zu lebenslänglicher Kerkerhaft verurteilt. Wieder wegen Diebstahls. Als Rückfälliger. Augenblicklich bin ich ein Bannbrüchiger.« Marius mochte noch so sehr vor der Wirklichkeit zurückschrecken, schließlich mußte er sich ergeben. Er begann zu begreifen, und wie es in solchen Situationen zu geschehen pflegt, er begriff zuviel. Ein schreckliches Licht ging ihm auf, er glaubte jetzt, daß auch ihm Furchtbares bevorstehe. »Sagen Sie alles!« rief er. »Sie sind Cosettes Vater!« Und mit einer Bewegung höchsten Abscheus trat er einige Schritte zurück. Jean Valjean richtete sich so majestätisch auf, daß er über sein eigenes Maß hinauszuwachsen schien. »Sie müssen mir wohl glauben, mein Herr; obwohl unser Eid vor dem Gericht nicht gilt …« Er schwieg einen Augenblick, dann fuhr er mit höchster Festigkeit fort, indem er jede Silbe hervorhob: »Sie glauben mir. Ich, der Vater Cosettes? Nein, vor Gott nicht. Ich bin ein Bauer aus Faverolles. Als Baumscherer verdiente ich mein Brot. Ich heiße nicht Fauchelevent, sondern Jean Valjean. Mit Cosette bin ich nicht verwandt. Beruhigen Sie sich. Ich hin einer, der vorübergeht. Vor zehn Jahren wußte ich noch gar nicht, daß es Cosette gab. Ich liebe sie, das ist wahr. Wenn man ein Kind aufwachsen gesehen hat, liebt man es, zumal, wenn man selbst schon alt ist. Ein Greis ist für alle kleinen Kinder ein wenig Großvater. Sie können, glaube ich, voraussetzen, daß ich etwas wie ein Herz besitze. Sie war eine Waise. Weder Vater noch Mutter. Sie brauchte mich. Darum begann ich sie zu lieben. Kinder sind ja so schwach, daß der erstbeste, sogar einer wie ich, ihr Beschützer werden kann. Diese Pflicht habe ich gegen Cosette erfüllt. Ich bilde mir nicht ein, daß man eine solche Kleinigkeit eine edle Tat nennen kann, aber wenn es eine ist, so bedenken Sie, daß ich sie vollbracht habe. Stellen Sie diesen mildernden Umstand in Rechnung. Heute scheidet Cosette aus meinem Leben aus, unsere Wege trennen sich. In Zukunft bin ich niemand für sie. Cosette ist die Baronin Pontmercy. Eine andere Vorsehung wacht über sie. Sie hat gewonnen bei diesem Tausch. Alles ist gut. Was die sechshunderttausend Franken betrifft, so sprechen Sie mir nicht davon, man hat sie mir zur Aufbewahrung gegeben. Wie konnte man es mir anvertrauen? Nun, ich erstatte es ja zurück. Niemand darf mehr von mir verlangen. Ja, ich sage Ihnen sogar meinen wahren Namen. Ich lege Wert darauf, daß Sie wissen, wer ich bin.« Jean Valjean sah Marius in die Augen. Noch waren die Gedanken des jungen Mannes wirr und unzusammenhängend. Er war so fassungslos, daß er, fast als ob diese Mitteilung ihm ärgerlich sei, fragte: »Aber warum sagen Sie mir das nur? Wer zwingt Sie dazu? Sie konnten Ihr Geheimnis doch für sich behalten. Niemand hat Sie denunziert, niemand verfolgt Sie. Sie haben einen Grund, mir freiwillig solche Mitteilung zu machen. Sprechen Sie weiter! Noch haben Sie nicht alles gesagt. Was bezwecken Sie mit Ihrem Geständnis?« »Was ich bezwecke? Nun, was kann ein Mensch damit bezwecken, daß er sagt: ich bin ein Galeerensträfling? Ja, meine Veranlassung ist vielleicht seltsam. Ich tue es aus Gewissenhaftigkeit. Begreifen Sie, es gibt unglücklicherweise ein Band, das mein Herz fesselt. Zumal wenn man alt ist, sind solche Fesseln zäh. Alles ringsum löst sich auf – sie bleiben bestehen. Hätte ich dieses Band zerreißen können, fortgehen, weit von hier, ich hätte es gewiß getan. In der Rue du Bouloy warten die Postkutschen! Sie sind glücklich – ich gehe. Ich habe es versucht, dieses Band zu zerreißen, ich habe daran gezerrt, aber es hielt gut, ich habe mir selbst das Herz herausgerissen. So habe ich begriffen, daß ich nicht anderswo als hier leben kann. Ich muß bleiben. Natürlich haben Sie recht, es war dumm von mir, ich konnte ja ganz einfach bleiben. Sie bieten mir ein Zimmer in Ihrem Hause, die Baronin Pontmercy liebt mich, hält einen bequemen Lehnstuhl für mich bereit; Ihr Großvater wünscht nichts anderes, als mich hier zu haben. Ich gefalle ihm. Wir leben alle zusammen, essen an einem Tisch, ich reiche Cosette … Verzeihung, der Baronin Pontmercy den Arm. Es ist die Freude, das Glück, alles. Wir leben als eine Familie!« « Bei diesem Wort regte sich in Jean Valjean Zorn. Er verschränkte die Arme, starrte den Fußboden an, als ob er ein Loch in die Erde bohren wollte, und sprach laut: »Eine Familie? Nein. Ich gehöre zu keiner Familie, nicht zu der Ihren und nicht zu der der Menschen schlechthin. Ich bin in allen Häusern, wo Menschen untereinander sind, überzählig. Ich bin ein Unglücklicher, der außen steht. Habe ich Vater und Mutter gehabt? Fast bezweifle ich es. An dem Tag, da ich dieses Kind verheiratete, war alles vorbei; ich sah sie glücklich, sie hatte den Mann gewonnen, den sie liebt, alle Freuden einer Familie – da sagte ich mir: dringe nicht ein! Ich konnte lügen, gewiß, Sie alle täuschen, Fauchelevent bleiben. Solange es für das Kind war, konnte ich es. Aber jetzt, da es um meinetwillen geschehen soll, kann ich es nicht mehr tun. Ich brauchte ja nur zu schweigen, gewiß, und alles wäre weitergegangen. Sie fragen, was mich zu sprechen zwingt: ein komisches Ding, mein Gewissen. Es wäre ja leicht gewesen, zu schweigen. Eine Nacht lang habe ich versucht, mich zu diesem Entschluß durchzuringen. Ich habe alle Gründe, sehr gute Gründe, die sich dafür anführen lassen, erwogen, und doch – ich habe getan, was ich konnte. Nur zwei Dinge gelangen mir nicht: ich konnte weder jenes Band zerreißen, das mein Herz umschlungen hält, noch konnte ich jenen Berater zum Schweigen bringen, der da zu mir spricht, wenn ich allein bin. Darum bin ich hierhergekommen, um Ihnen heute morgen alles zu sagen – alles oder fast alles. Dinge, die nur mich betreffen, behalte ich für mich. Das Wichtigste wissen Sie jetzt. Ich habe mein Geheimnis hierhergetragen und vor Ihnen entblößt. Oh, es wäre wohl äußerlich alles gut gewesen, wenn ich Fauchelevent geblieben wäre. Aber dieses scheinbare Glück genügt nicht. Der Mensch muß mit sich selbst zufrieden sein. Sollte ich, ohne Sie zu warnen, Sie in Beziehungen zum Bagno bringen? Sollte ich mich an Ihren Tisch setzen, mit dem Gedanken, daß Sie mich fortjagen würden, wenn Sie wüßten, wer ich bin? Soll ich mich von Ihren Bedienten betreuen lassen, die mir verächtlich den Rücken kehren würden, wenn sie mein Geheimnis erführen? Sollte ich mir einen Druck Ihrer Hand stehlen? Sooft in diesem Hause vier Leute einig und glücklich beisammengesessen wären, Ihr Großvater, Sie beide und ich, immer wäre einer unter uns ein Unbekannter gewesen. Oh, es gibt Fälle, in denen Schweigen Lügen bedeutet. Und diese Lüge, diesen Diebstahl, diesen elenden Verrat hätte ich Tropfen für Tropfen täglich ausspeien und wieder aufsaugen sollen! Damit hätte ich schlafen sollen! Cosette zulächeln, mein Brot essen? Solcher Betrug, um glücklich zu sein?« In einem Ton, der sich nicht beschreiben läßt, fuhr er fort: »Herr Pontmercy, ich bin ein Ehrenmann, wenn auch nicht im gewöhnlichen Sinne. Im Ausmaß, in dem ich mich vor Ihnen erniedrige, steige ich in meiner eigenen Achtung. Ich wäre kein Ehrenmann, wenn Sie mich achten würden, weil ich den Betrug fortsetze; jetzt aber, da Sie mich verachten, bin ich es. Mein Geschick will, daß ich nur erschlichene Wertschätzung genießen kann, die mich demütigt und kränkt; damit ich mich achten kann, müssen die andern schlecht von mir denken. Dann bin ich stolz. Ich bin ein Galeerensträfling, der seinem Gewissen folgt. Ich weiß wohl, daß das unglaublich klingt. Aber was soll ich tun? Es ist doch so. Ich habe gewisse Verpflichtungen mir selbst gegenüber auf mich genommen, und die halte ich. Es gibt im Leben Begegnungen, die uns Verpflichtungen auferlegen, Zufälle, die uns binden. Mir ist viel geschehen in meinem Leben, Herr Pontmercy!« Wieder machte Jean Valjean eine Pause. Er würgte, als ob seine Worte einen bitteren Nachgeschmack hätten. »Früher habe ich, um zu leben, Brot gestohlen; heute will ich nicht zu demselben Zweck einen Namen stehlen.« Wieder trat eine Pause ein. Beide schwiegen, jeder von seinen Gedanken in Anspruch genommen. Marius saß am Tisch und stützte den Kopf in die Hände. Jean Valjean ging auf und ab. »Stellen Sie sich doch vor, was geschehen wäre, mein Herr. Gut, ich sage also nichts und bleibe Herr Fauchelevent. Ich nehme meinen Platz in Ihrem Hause ein, bin einer der Ihren, komme morgens in Pantoffeln zum Frühstück, abends gehen wir zu dritt ins Theater, ich begleite Madame Pontmercy in die Tuilerien oder zur Place Royal; immer sind wir beisammen. Eines Tages sitzen wir da, Sie, ich, wir plaudern, lachen, plötzlich hören Sie den Namen Jean Valjean rufen, sehen, wie eine Hand, die Hand der Polizei, mir die Maske vom Gesicht reißt.« Marius war entsetzt aufgesprungen. »Nun, was sagen Sie dazu?« Das Schweigen Marius’ war eine Antwort. »Sie sehen«, fuhr Jean Valjean fort, »daß ich recht hatte, nicht zu schweigen. Seien Sie glücklich, seien Sie der Engel eines Engels, machen Sie sich keine Sorge darum, wie ein armer Verdammter sein Herz zerfleischt und doch seine Pflicht tut.« Marius trat zu Jean Valjean und reichte ihm die Hand. Jean Valjean reichte sie ihm nicht, Marius mußte sie selbst ergreifen. Sie war kalt wie Marmor. »Mein Großvater hat Freunde«, sagte Marius, »wir werden Ihre Begnadigung erwirken.« »Das ist unnötig. Man glaubt mich tot, und das genügt. Die Toten werden nicht verfolgt. Der Tod ist ebensogut wie eine Begnadigung. Und überdies ist die Pflicht der einzige Freund, dessen Hilfe ich in Anspruch nehme; ich brauche keine andere Gnade als die meines Gewissens.« In diesem Augenblick wurde sanft die Tür geöffnet, und Cosettes Kopf tauchte in dem Spalt auf. Man sah nur ihr liebenswürdiges Gesicht und das Haar, das noch ungeordnet, aber um so reizender war; sie sah erst Jean Valjean, dann Marius an und rief lächelnd: »Wetten, daß ihr von Politik sprecht! Wie dumm von euch! Statt zu mir zu kommen …« Jean Valjean fuhr zusammen. »Cosette«, stammelte Marius, konnte aber nicht weitersprechen. Die beiden Männer sahen wie ertappte Verbrecher aus. »Jetzt habe ich euch in flagranti erwischt«, sagte Cosette. »Gerade habe ich noch gehört, wie Papa sagte: Gewissen … Pflicht … das ist alles nur Politik! Ich will das nicht. Schon am ersten Tag nach der Hochzeit von Politik sprechen, das geht wirklich nicht. Das ist nicht recht.« »Du irrst, Cosette«, erwiderte Marius, »wir sprachen von Geschäften. Es handelt sich um die Frage, wie wir die sechshunderttausend Franken anlegen sollen.« »Das ist alles Unsinn. Ich bin da. Werde ich hier gebraucht?« Jetzt öffnete sie kurz entschlossen die Tür und trat in den Salon. Sie trug ein langes, weißes Peignoir mit weiten Ärmeln, die fast bis zu den Füßen herabfielen. Auf alten gotischen Bildern sieht man diese entzückenden Gewänder, von Engeln getragen. Sie betrachtete sich von Kopf bis zu Fuß in einem großen Spiegel, dann rief sie fröhlich: »So, nun bleibe ich bei euch. In einer halben Stunde wird gefrühstückt, da könnt ihr euch nach Lust unterhalten. Ich werde euch ganz vernünftig zuhören.« Marius ergriff ihren Arm und sagte zärtlich: »Wir sprechen von Geschäften. Nur Ziffern – es wird dich langweilen.« »Du hast heute ein hübsches Halstuch umgenommen, Marius. Sie sind recht kokett, edler Herr. Nein, ich werde mich nicht langweilen.« »Doch, gewiß!« »Nein, denn es handelt sich ja um euch. Wenn ich es auch nicht verstehe, ich werde doch zuhören. Wenn man die Stimmen hört, die man liebt, braucht man ja nicht zu wissen, was gesprochen wird. Darum bleibe ich bei euch.« »Es ist unmöglich, liebe Cosette.« »Unmöglich?« »Ja.« »Schön«, sagte Cosette, »und ich wollte euch so viele Neuigkeiten erzählen. Ich hätte euch gesagt, daß Großvater noch schläft, daß die Tante zur Messe gegangen ist, daß der Kamin in Vaters Zimmer raucht, daß Nicolette den Schornsteinfeger geholt hat, daß Toussaint und Nicolette sich schon gezankt haben und daß Nicolette sich über Toussaint lustig macht, weil sie stottert. So, jetzt erzähle ich euch gar nichts. Ach, unmöglich? Nun, jetzt werde ich einmal sagen: unmöglich! Ich bitte, mein kleiner Marius, laß mich doch bei euch!« »Ich schwöre dir, wir müssen allein sein.« »So, jetzt reden Sie mit der Männerstimme, Herr. Gut, ich kann ja gehen. Und Sie, Vater, haben mir auch nicht geholfen. Ihr seid beide Tyrannen. Ich werde es dem Großvater sagen. Wenn ihr glaubt, ich komme wieder und erzähle euch Geschichten, so irrt ihr euch. Ich bin stolz.« Und sie ging. Die Tür fiel ins Schloß, und es war, als ob es in dem Zimmer wieder dunkel würde. Marius überzeugte sich, daß die Tür wirklich geschlossen war. »Arme Cosette«, murmelte er, »wenn sie erfahren wird …« Jetzt begann Jean Valjean an allen Gliedern zu zittern. Ein entsetzter Blick fiel auf Marius. »Oh, Sie wollen es Cosette sagen! Ach, daran hatte ich nicht gedacht. Man ist stark genug, das eine zu ertragen, aber dann versagt die Kraft. Herr, ich bitte und beschwöre Sie, geben Sie mir Ihr heiligstes Ehrenwort, daß Sie nichts sagen werden. Genügt es denn nicht, daß Sie es wissen? Ich konnte es von selbst sagen, ohne gezwungen zu werden, der ganzen Welt hätte ich es sagen können, nur ihr nicht. Wie soll man ihr begreiflich machen, was ein Galeerensträfling ist? Großer Gott!« Er sank in den Stuhl und verbarg sein Gesicht in den Händen. Man hörte nichts, aber an dem Zucken seiner Schultern konnte man erkennen, daß er weinte. Stille Tränen – furchtbare Tränen. »Seien Sie ruhig«, sagte Marius, »ich werde Ihr Geheimnis für mich behalten.« Er war vielleicht nicht so mitleidvoll, wie er hätte sein sollen; aber seit allzu kurzer Zeit mußte er sich mit einer schrecklichen und unerwarteten Wirklichkeit auseinandersetzen, mußte begreifen, daß er nicht Fauchelevent, sondern einen Galeerensträfling vor sich hatte. »Ich muß Ihnen auch einige Worte wegen des Geldes sagen, das Ihnen zur Aufbewahrung gegeben wurde und das Sie so treu verwahrt haben. Das ist ein Beweis von hoher Ehrlichkeit. Sie müssen belohnt werden. Bestimmen Sie selbst den Betrag – scheuen Sie sich nicht, ihn hoch zu bemessen.« »Ich danke Ihnen, mein Herr«, antwortete Jean Valjean sanft. Einen Augenblick lang blieb er in Nachdenken versunken, dann meinte er: »Jetzt ist alles so ziemlich erledigt. So hätte ich nur noch …« »Was?« Jean Valjean zögerte, dann stammelte er mit erstickter Stimme: »Glauben Sie jetzt, da Sie alles wissen und allein zu bestimmen haben, daß ich Cosette nicht wiedersehen soll?« »Ich denke, es wäre wohl das beste«, antwortete Marius kalt. »Ich werde sie nicht mehr sehen«, murmelte Jean Valjean. Er ging zur Tür, legte die Hand auf die Klinke, schon ging die Tür auf. Aber noch immer stand er still. Jetzt wandte er sich nach Marius um. Er war totenblaß. Jetzt hatte er keine Tränen mehr in den Augen, aber ein seltsam unseliges Feuer leuchtete aus ihnen. Seine Stimme war eigentümlich ruhig. »Wissen Sie, mein Herr«, sagte er, »wenn es Ihnen recht ist, werde ich doch kommen, Cosette besuchen. Ich sehne mich sehr danach, das können Sie mir glauben. Wenn ich nicht an ihr hinge, wäre ich abgereist, ohne mit Ihnen zu sprechen, wie ich es getan habe. Aber da ich bleiben wollte, wo Cosette ist, und sie auch wiedersehen, mußte ich Ihnen alles sagen. Sie verstehen mich doch, nicht wahr? Das ist ja leicht zu verstehen. Wissen Sie, ich habe das Kind neun Jahre lang bei mir gehabt. Erst wohnten wir in diesem Haus auf dem Boulevard, dann im Kloster, zuletzt in der Nähe des Luxembourg. Dort haben Sie uns das erstemal gesehen. Sie erinnern sich wohl noch an den blauen Plüschhut. Dann sind wir in das Quartier des Invalides gezogen, dort hatten wir das Haus mit dem Garten. Rue Plumet. Ich wohnte in dem kleinen Hinterhof, konnte sie immer singen und Klavier spielen hören. Das war mein Leben. Niemals trennten wir uns, neun Jahre und einige Monate. Ich war wie ihr Vater – sie war mein Kind. Ich weiß nicht, ob Sie mich ganz verstehen, Herr Pontmercy, aber jetzt wegzugehen, sie nicht mehr zu sehen, nie mehr mit ihr zu sprechen, gar nichts von allem zu behalten, das ist schwer. Wenn Sie es erträglich finden, komme ich von Zeit zu Zeit zu Cosette. Ich muß ja nicht oft kommen, und ich werde nicht lange bleiben. Sagen Sie ihr, sie soll mich in dem kleinen Zimmer unten empfangen, im Erdgeschoß. Ich würde ja auch durch die andere Tür hereingehen, die für die Dienstboten ist, aber es würde auffallen. Ich glaube, es ist besser, wenn ich durch das Haupttor gehe. Wirklich, ich möchte Cosette zuweilen sehen. Selten, nur sooft es Ihnen beliebt. Versetzen Sie sich in meine Lage. Ich habe ja sonst nichts. Wir müssen auch aufpassen. Wenn ich gar nicht mehr komme, wird es einen schlechten Eindruck machen, und man wird das seltsam finden. Doch kann ich, wenn Sie es wünschen, nur abends kommen, bei Einbruch der Dunkelheit.« »Kommen Sie jeden Abend«, sagte Marius, »Cosette wird Sie erwarten.« Marius verneigte sich, das Glück geleitete die Verzweiflung zur Tür, und die beiden Männer trennten sich. Fünftes Buch Dämmerung Das Zimmer im Erdgeschoß Am nächsten Tage, gegen Einbruch der Dämmerung, klopfte Jean Valjean an die Tür des Hauses Gillenormand. Baske öffnete. Ohne zu warten, daß Jean Valjean ihn anredete, sagte er: »Der Herr Baron hat mich beauftragt, Sie zu fragen, ob Sie in den ersten Stock hinaufkommen oder unten bleiben wollen?« »Ich bleibe unten«, antwortete Jean Valjean. Baske, der es übrigens nicht an Respekt ermangeln ließ, öffnete die Tür des Zimmers im Erdgeschoß und sagte: »Ich werde die gnädige Frau verständigen.« Dieses Zimmer war ein feuchter Raum mit gewölbter Decke; er diente gelegentlich als Speicher, ging nach der Straße hinaus, war mit roten Fliesen bepflastert und empfing sein spärliches Licht durch ein vergittertes Fenster. Hier blieb der Staub ungestört liegen. Noch war die Verfolgung der Spinnen nicht organisiert. Ein schönes, breites, mit toten Fliegen geschmücktes Gewebe spannte sich über die Fensterscheibe. In einer Ecke waren leere Flaschen aufgestapelt. Die Wände waren einst ockergelb getüncht gewesen, doch hatten sich große Stücke der Bemalung abgelöst. Im Kamin brannte ein Feuer. Offenbar hatte man also erwartet, daß Jean Valjean sagen würde: »Ich bleibe unten.« Zu beiden Seiten des Kamins standen Lehnstühle. An Stelle eines Teppichs hatte man einen alten Bettvorleger ausgebreitet, dessen Wolle schon ganz abgeschabt war. Jean Valjean war sehr müde. Seit Tagen hatte er nicht mehr gegessen, nicht geschlafen. Er sank in einen der Stühle. Baske kam wieder, stellte eine brennende Kerze auf den Kamin und zog sich zurück. Jean Valjean saß, das Kinn auf die Brust gestützt, in seinem Stuhl und bemerkte nichts. Plötzlich fuhr er auf. Cosette stand hinter ihm. Er hatte sie nicht eintreten gesehen, fühlte aber, daß sie da war. »Ach«, rief Cosette, »ich wußte, Vater, daß Sie eigentümliche Launen haben, aber das hätte ich nicht von Ihnen erwartet. Welch eine Idee! Marius sagte, Sie verlangen, daß ich Sie hier empfange.« »Ja, ich möchte es.« »Auf diese Antwort war ich gefaßt. Gut, dann mögen Sie wissen, daß ich Ihnen jetzt gleich eine Szene machen werde. Fangen wir von vorne an. Küssen Sie mich, Papa.« Sie bot ihm die Wange. Aber Jean Valjean rührte sich nicht. »Sie rühren sich nicht. Ich stelle das fest. Das ist die Haltung des Schuldbewußtseins. Immerhin, ich verzeihe Ihnen. Jesus Christus hat gesagt: Haltet die andere Wange hin. Hier ist sie.« Wieder rührte sich Jean Valjean nicht. »Nun, jetzt wird die Sache ernst! Was habe ich Ihnen denn getan? Ich bin wirklich beleidigt. Sie sollten mich lieber versöhnen. Sie speisen heute mit uns.« »Ich habe schon gegessen.« »Das ist nicht wahr. Ich werde Herrn Gillenormand sagen, daß er Sie ausschelten soll. Die Großväter sind wie geschaffen dazu, den Vätern die Leviten zu lesen. Gut, jetzt kommen Sie mit mir in den Salon, sofort.« »Unmöglich.« Cosette verlor ein wenig die Fassung. Jetzt gab sie es auf, Befehle zu erteilen, und begann zu fragen. »Aber warum denn? Sie suchen das häßlichste Zimmer des Hauses aus … denn es ist scheußlich hier …« »Du weißt … Sie wissen, Baronin, daß ich meine Eigenheiten habe. Es sind Schrullen …« Cosette schlug die Hände zusammen. »Baronin! Sie wissen … Das sind ja lauter Neuigkeiten. Was bedeutet denn das?« Jean Valjean suchte seine Zuflucht bei einem schmerzlichen Lächeln. »Nun, Sie wollten ja Frau Baronin sein, jetzt sind Sie es.« »Aber doch nicht für Sie, Vater!« »Nennen Sie mich nicht mehr Vater. Nennen Sie mich Herr Jean, oder Jean, wenn Sie wollen.« »Nicht mehr Vater? Bin ich nicht mehr Cosette? Herr Jean? Was ist denn das? Die reinste Revolution! Was ist denn geschehen? Sehen Sie mir doch in die Augen! Und Sie wollen nicht bei uns bleiben? Was soll denn das?« »Nichts.« »Also?« »Alles ist wie immer.« »Aber warum wechseln Sie dann den Namen?« »Sie haben ihn ja auch geändert, Sie sind jetzt Frau Baronin Pontmercy, ich bin Herr Jean.« »Ich verstehe kein Wort davon. Das ist alles barer Unsinn. Ich werde meinen Mann bitten, daß er erlaubt, Sie Herr Jean zu nennen. Ich hoffe, er wird nicht darauf eingehen. Sie bereiten mir großen Kummer. Schrullen kann man ja haben, aber darum muß man Cosette nicht Kummer machen. Sie haben kein Recht, böse zu sein, denn Sie sind ja gut.« Er antwortete nicht. Lebhaft ergriff sie seine Hände, hob sie mit einer unwiderstehlichen Gebärde zu ihrem Gesicht und preßte sie zwischen ihren Hals und ihr Kinn. Diese Geste war von unbeschreiblicher Zärtlichkeit. »Seien Sie wieder gut«, sagte sie. »Ich meine damit, Sie sollen freundlich sein und zu uns kommen. Es gibt hier Vögel, wie in der Rue Plumet. Sie sollen hier wohnen und dieses Loch in der Rue de l’Homme Armé verlassen, uns nicht Rätsel aufgeben, sich benehmen wie alle Leute, kurz, wieder mein Vater sein.« Er löste seine Hände aus den ihren. »Sie brauchen keinen Vater mehr, Sie haben einen Gatten.« Cosette wurde zornig. »Aber das hat wirklich keinen Sinn mehr!« »Wenn Toussaint hier wäre«, begann Jean Valjean wieder, der sich auf andere zu berufen suchte, wie man in der Not nach dem schwächsten Ast greift, »so würde sie bestätigen, daß ich immer meine eigenen Ideen hatte. Das ist nichts Neues. Mir war mein Winkel im Dunkel immer lieb.« »Aber hier ist es kalt und gar nicht hell. Und es ist auch unerträglich, daß Sie sich Herr Jean nennen lassen wollen. Ich will auch nicht, daß Sie zu mir ›Sie‹ sagen. Ich bin wütend! Seit gestern haben es alle darauf abgesehen, mich zornig zu machen. Ich begreife überhaupt nichts mehr. Ich richte ein Zimmer aufs netteste ein – wenn ich den lieben Gott selber hineinsetzen hätte können – ich hätte es getan. Jetzt läßt man mir mein Zimmer stehen. Mein Mieter bleibt den Zins schuldig. Ich bestelle ein gutes kleines Abendessen – holla, schon will man nicht bei mir essen. Vater Fauchelevent will plötzlich Herr Jean heißen und nur in einem häßlichen, verschimmelten Keller empfangen werden, wo die Mauern einen Bart haben und wo es nichts gibt als leere Flaschen und Spinnweben! Sie sind sonderbar, das weiß ich, gut, es ist Ihre Art, aber Leuten, die jung vermählt sind, gewährt man Waffenstillstand. Sie hätten etwas später mit diesen eigentümlichen Neigungen hervortreten sollen. Und Sie sind vollkommen glücklich in dieser widerwärtigen Rue de l’Homme Armé? Ich war trostlos dort! Was haben Sie nur gegen mich? Pfui!« Dann wurde sie scharf, sah Jean Valjean ernst an und sagte: »Sind Sie etwa böse, weil ich glücklich bin?« Die Naivität dringt oft, ohne es selbst zu wissen, tief in das Wesen der Dinge ein. Diese Frage schien Cosette einfach, Jean Valjean aber furchtbar. Cosette zerfleischte sein Herz. Er erblaßte und schwieg eine Zeitlang, dann murmelte er, als ob er mit sich selbst spräche: »Ihr Glück war das Ziel meines Lebens. Jetzt kann Gott mich abberufen, Cosette, du bist glücklich; meine Zeit ist um.« »Jetzt haben Sie wenigstens du gesagt!« rief Cosette. Und sie fiel ihm um den Hals. Abwärts Am nächsten Tage kam Jean Valjean zur selben Stunde. Cosette fragte jetzt nicht mehr, wunderte sich kaum noch; auch lud sie ihn nicht mehr ein, in den Salon zu treten. Sie vermied es, ihn Vater oder Herr Jean anzureden. Auch wehrte sie sich nicht dagegen, daß er sie Baronin ansprach. Doch war sie nicht mehr so froh wie früher. Wenn sie jetzt fähig gewesen wäre, traurig zu sein, gewiß wäre sie traurig gewesen. Offenbar hatte sie mit Marius eine jener Auseinandersetzungen gehabt, bei welchen der geliebte Mann sagt, was er will, und nichts erklärt. Die Neugierde der Verliebten geht nicht über ihre Liebe hinaus. Das Zimmer im Erdgeschoß war ein wenig komfortabler gemacht worden. Baske hatte die Flaschen fortgeschafft, Nicolette die Spinnweben entfernt. Und an allen weiteren Tagen kam Jean Valjean zur selben Stunde. Täglich kam er, denn er wagte nicht, Marius’ Erlaubnis anders als wörtlich zu nehmen. Der junge Mann richtete es so ein, daß er nie zu Hause war, wenn Jean Valjean kam. Allmählich gewöhnte sich das Haus an Herrn Fauchelevents neue Schrulle. Toussaint erklärte sogar: »Er ist immer so gewesen.« Und der Großvater sagte: »Ein Original.« Damit war alles gesagt. So verstrichen mehrere Wochen. Ein neues Leben bemächtigte sich allmählich Cosettes. Beziehungen, die aus der Heirat entstanden waren, Besucher, Sorgen des Haushalts, Vergnügungen, alle diese ernsten Dinge. Cosettes Luxus war nicht teuer. Er bestand nur im Zusammensein mit Marius. Mit ihm auszugehen, wenn er ausging, zu Hause zu bleiben, wenn er blieb, das war ihre größte Sorge. Immer wieder genoß sie die neue Freude, Arm in Arm mit ihm ausgehen zu dürfen am hellichten Tage, sich mit ihm ohne Begleiter in der Öffentlichkeit zu zeigen. Auch gab es allerlei Widerwärtigkeiten. Toussaint konnte sich mit Nicolette nicht vertragen und ging. Marius hatte viel zu tun, das Gericht nahm ihn oft in Anspruch. Die Unterdrückung des vertraulichen »Du«, die Anrede als Baronin – alles das bewirkte, daß »Herr Jean« für Cosette ein anderer wurde. Er hatte sich ja bemüht, sie von sich zu entfernen, nun gelang es ihm. Sie wurde wieder heiter, war aber weniger zärtlich. Doch liebte sie ihn immer noch, das fühlte er wohl. Einmal sagte sie zu ihm: »Sie waren mein Vater, jetzt sind Sie es nicht mehr, dann waren Sie mein Onkel, jetzt sind Sie auch das nicht mehr. Erst Fauchelevent, jetzt Jean. Wer sind Sie eigentlich? Alles das ist mir recht unlieb. Wenn ich nicht wüßte, daß Sie so gut sind, würde ich mich vor Ihnen fürchten.« Aber er wohnte noch immer in der Rue de l’Homme Armé, wollte das Stadtviertel nicht verlassen, in dem auch Cosette lebte. Seit einiger Zeit beobachtete Jean Valjean, daß das junge Paar recht zurückgezogen lebte. Die Sparsamkeit Marius’ hatte für Jean Valjean eine eigentümliche Bedeutung. »Warum halten Sie sich nicht einen eigenen Wagen?« fragte er einmal Cosette. »Ein hübsches Coupé kostet nicht mehr als fünfhundert Franken monatlich. Sie sind reich.« »Ich weiß nicht«, erwiderte Cosette. »Und Toussaint ist weggegangen, ohne daß Sie Ersatz gesucht haben, warum?« »Nicolette genügt mir.« »Aber Sie brauchen doch eine Zofe.« »Ich habe Marius.« »Sie sollten ein eigenes Haus führen, Bedienstete haben, einen Wagen und eine Loge in der Oper. Es gibt nichts, was für Sie zu schön ist. Warum wollen Sie nicht daraus Nutzen ziehen, daß Sie reich sind? Der Reichtum ist gut, wenn er sich mit dem Glück verbindet.« Cosette antwortete nicht. Jean Valjeans Besuche wurden nicht kürzer. Im Gegenteil, wenn das Herz ausgleitet, gerät es auf eine schiefe Ebene. Oft stimmte er, wenn er seinen Besuch in die Länge ziehen wollte, ein Loblied auf Marius an, fand ihn schön, edel, tapfer, geistvoll, beredt, gütig. Cosette zu sehen, in ihrer Gegenwart alles zu vergessen, war sein Glück. Nur so konnte er seine Wunde schließen. Es geschah, daß Baske kam und bestellte: »Herr Gillenormand läßt die Frau Baronin daran erinnern, daß bereits serviert ist.« Sehr nachdenklich ging Valjean weg. Einmal blieb er länger als gewöhnlich. Am nächsten Tag bemerkte er, daß der Kamin nicht geheizt worden war. Halt, dachte er, kein Feuer! Aber sofort fand er eine Erklärung. Es hat weiter nichts zu besagen, meinte er, wir sind im April, es ist nicht mehr kalt. »Mein Gott, wie kalt es hier ist!« rief Cosette, als sie eintrat. »Nicht doch!« »Haben Sie Baske gesagt, er solle nicht heizen?« »Ja. Wir sind bald im Mai.« »Aber hier im Hause wird bis Juni geheizt. Dieser Keller da braucht das ganze Jahr Feuer.« »Ich dachte, es wäre unnütz.« »Das ist wieder eine von Ihren Ideen«, erwiderte Cosette. Am nächsten Tag war geheizt, aber die beiden Lehnstühle standen in der anderen Ecke des Zimmers, gleich neben der Tür. Was bedeutet das? fragte sich Jean Valjean. Er stellte die Lehnstühle wieder an ihren alten Platz. Doch fand er einigen Trost darin, daß wieder geheizt war. Diesmal blieb er noch länger als sonst. Als er aufstand, um zu gehen, sagte Cosette: »Gestern hat Marius etwas Sonderbares gesagt.« »Was denn?« »Er sagte: wir haben dreißigtausend Livres Rente. Siebenundzwanzigtausend von dir, dreitausend von meinem Großvater. Würdest du den Mut haben, mit dreitausend auszukommen? Gewiß doch, sagte ich, mit dir natürlich. Aber warum fragst du? Ich wollte es nur wissen, sagte er.« Jean Valjean hatte nichts dazu zu sagen. Cosette erwartete wohl von ihm eine Erklärung, aber er schwieg. Als er in die Rue de l’Homme Armé zurückkehrte, war er so versonnen, daß er das Haustor verwechselte und in ein Nachbarhaus eintrat. Erst im zweiten Stock bemerkte er, daß er sich geirrt hatte. Allerlei Vermutungen beschäftigten ihn. Offenbar machte sich Marius Gedanken über den Ursprung der sechshunderttausend Franken und befürchtete, sie stammten aus einer unreinen Quelle. Vielleicht hatte er entdeckt, daß sie von ihm, Jean Valjean, kamen, und scheute sich vor diesem verdächtigen Reichtum. Er zog es sogar vor, mit Cosette in Armut zu leben, statt einen zweifelhaften Reichtum zu genießen. Auch ahnte Jean Valjean, daß man ihn los sein wollte. Am nächsten Tag erschrak er, als er in das Zimmer eintrat. Die Lehnstühle waren verschwunden. Nicht einmal ein Sessel war da. »Ach, wo sind denn die Lehnstühle?« fragte Cosette, als sie eintrat. »Fort«, erwiderte Jean Valjean. »Aber das ist stark!« »Ich habe Baske gesagt, er solle sie nehmen«, stammelte Jean Valjean. »Und warum?« »Ich bleibe nur einige Minuten.« »Aber daß Sie kurz bleiben, ist doch kein Grund zu stehen!« Cosette zuckte die Achseln. »Heute lassen Sie die Lehnstühle hinausschaffen, neulich ließen Sie das Feuer löschen. Sie sind wirklich seltsam.« »Adieu«, murmelte Jean Valjean. Er sagte nicht: Adieu, Cosette, aber er brachte es auch nicht übers Herz zu sagen: Adieu, Frau Baronin. Diesmal hatte er begriffen. Am nächsten Tag kam er nicht. Cosette bemerkte es erst am Abend. Es tat ihr weh, aber ein Kuß Marius’ tröstete sie. Und am zweitnächsten Tag kam er wieder nicht. Cosette wurde nicht weiter aufmerksam, aber sie sandte Nicolette zu Herrn Jean, um zu fragen, warum er nicht gekommen sei. Nicolette brachte den Bescheid, Herr Jean habe viel zu tun, er werde bald kommen, sobald als möglich. Auch wolle er verreisen. Die gnädige Frau werde sich ja erinnern, daß er von Zeit zu Zeit verreisen müßte. Kein Grund, sich zu beunruhigen. Man möge sich nicht darüber Gedanken machen. Sechstes Buch Dunkelheit und letztes Licht Letztes Aufflackern der verlöschenden Lampe Eines Tages ging Jean Valjean die Treppe hinunter, ging einige Schritte auf der Straße und setzte sich auf jenen Prellstein, auf dem ihn in der Nacht vom 5. zum 6. Juni Gavroche gesehen hatte. Er blieb einige Minuten sitzen, dann stieg er wieder hinauf. Das war die letzte Schwingung des Pendels. Am nächsten Tag ging er nicht mehr aus. Und am übernächsten verließ er das Bett nicht mehr. Die Pförtnerin, die seine bescheidene Mahlzeit bereitete, etwas Kohl, einige Kartoffeln und Speck, blickte in den irdenen Topf und sagte: »Aber Sie haben ja gestern nichts gegessen, lieber Mann!« »Doch.« »Aber der Topf ist ja noch ganz voll!« »Sehen Sie den Wasserkrug. Er ist ganz leer.« »Das beweist nur, daß Sie getrunken haben, und wenn einer trinkt, aber nicht ißt, so ist das Fieber.« »Ich werde morgen essen.« »Oder am Dreifaltigkeitstag! Warum denn nicht heute? Wer sagt denn, ich esse morgen? Mein ganzes Essen unberührt lassen! Die Bohnen haben Sie nicht einmal angerührt, und sie waren doch so gut.« Jean Valjean ergriff die Hand der alten Frau. »Ich verspreche Ihnen, alles aufzuessen«, sagte er freundlich. »Ich bin gar nicht zufrieden mit Ihnen«, entgegnete die Pförtnerin. Jean Valjean sah keinen anderen Menschen als diese Frau. Es gibt in Paris Straßen, die kein Mensch benützt, Häuser, die niemand betritt. In einer solchen Straße und in einem solchen Hause wohnte Jean Valjean. Eine Woche verstrich, ohne daß Jean Valjean ausging. Er blieb im Bett. Die Pförtnerin sagte zu ihrem Mann: »Der gute Alte da oben steht nicht mehr auf und ißt nicht mehr. Das kann nicht lange dauern. Er hat wohl Kummer. Ich bin überzeugt, daß seine Tochter schlecht verheiratet ist.« »Wenn er reich ist«, antwortete der Pförtner im Ton ehemännlicher Überlegenheit, »so kann er einen Arzt holen lassen, ist er arm, so kann er es nicht. Wenn er keinen Arzt holt, stirbt er.« »Und wenn er doch einen holt?« »Dann stirbt er auch«, erklärte der Pförtner. Am selben Tage sah die Pförtnerin auf der Straße einen Arzt, der in jener Gegend wohnte. Sie bat ihn auf eigene Verantwortung, zu dem Alten hinaufzugehen. Als der Arzt wieder herunterkam, fragte ihn die Pförtnerin: »Nun, Herr Doktor?« »Ihr Kranker ist wirklich krank.« »Was hat er denn?« »Alles und nichts. Soviel mir scheint, hat er jemand verloren, an dem er sehr hängt. Manche Leute sterben an solchen Sachen.« »Und was hat er Ihnen gesagt?« »Daß es ihm gut geht.« »Kommen Sie wieder?« »Ja, aber besser wäre, es käme ein anderer an meiner Statt.« Erlöschen Eines Abends hatte Jean Valjean Mühe, sich auf dem Ellbogen aufzurichten; er fühlte seinen Puls und fand ihn kaum. Sein Atem war kurz und setzte zuweilen ganz aus. Von Todesahnungen aufgeschreckt, raffte er sich zusammen, stand auf und kleidete sich an. Dabei mußte er mehrere Male einhalten; als er in den Rock schlüpfte, trat ihm Schweiß auf die Stirn. Seit er allein war, hatte er sein Bett in das Vorzimmer gestellt, um die verödeten Räume möglichst wenig zu benützen. Jeder Schritt, den er von einem Möbelstück zum andern tat, ermüdete ihn so sehr, daß er sich setzen mußte. Das war nicht die gewöhnliche Müdigkeit, die Erschöpfung ist und zugleich Sammlung neuer Kraft; es war der schwache Rest der Lebenskraft, die verströmt und sich nicht mehr erneuert. Einer der Stühle, auf den er sich fallen ließ, stand vor dem Spiegel, der ihm einst so verhängnisvoll geworden war, als er darin Cosettes Schrift las. Er blickte hinein und erkannte sich kaum. Er war achtzig Jahre alt! Bevor Cosette geheiratet hatte, hätte man ihm kaum fünfzig gegeben; dieses einzige Jahr zählte für dreißig. Auf seiner Stirn waren nicht die Runzeln des Greisenalters, sondern das geheimnisvolle Mal des Todes. Man fühlte die unerbittliche Klaue des Schicksals. Seine Wangen waren schlaff, die Haut hatte eine Farbe, die an Erde erinnerte; die beiden Mundwinkel waren herabgezogen wie bei den Masken, die man auf antiken Gräbern sieht. Vorwurfsvoll blickte er ins Leere. Jetzt befand er sich im letzten Stadium der Verzweiflung, in jenem Zustand, wo der Schmerz sozusagen nicht mehr beweglich ist, sondern erstarrt; eine Schicht der Verzweiflung lag auf seiner Seele. Es war dunkel geworden. Er schleppte sich mühsam an einen Tisch, auf dem Feder, Tinte und Papier bereitlag. Seine Hand zitterte, als er schrieb: »Ich segne dich, Cosette. Du sollst alles wissen. Dein Gatte hat recht, daß er mir zu verstehen gab, ich sollte mich fortpacken; doch ist manches nicht wahr, was er glaubt; und doch hat er recht. Er ist ein vorzüglicher Mensch. Du sollst ihn immer lieben, wenn ich tot sein werde. Cosette, ich will Dir sagen, daß das Geld Dir gehört. So verhält es sich damit: der weiße Jett kommt aus Norwegen, der schwarze aus England, das schwarze Glas aus Deutschland. Jett ist leichter, kostbarer, teurer. Man kann in Frankreich Imitationen herstellen so gut wie in Deutschland. Dazu braucht man einen kleinen, zwei Quadratzoll großen Amboß und eine Spirituslampe, um die Wachsmasse zu schmelzen. Früher verwendete man Harz, das mit Ruß versetzt wurde und vier Franken pro Pfund kostete. Ich habe entdeckt, daß man auch Gummilack und Terpentin verwenden kann. Dann kostet das Pfund nur dreißig Sous, und der Stoff ist sogar besser. Die runden Buckel werden aus violettem Glas gemacht und auf einem kleinen Eisenrahmen in die Harzmasse eingesetzt. Für schwarzen Schmuck muß das Glas violett sein, für Goldschmuck schwarz. Besonders die Spanier kaufen das gern. Spanien ist das Land des Jetts …« Hier unterbrach er sich. Die Feder fiel ihm aus der Hand, er begann verzweifelt zu schluchzen. In diesem Augenblick wurde an die Tür geklopft. Ein Verleumder, der zum Ehrenretter wird An demselben Tage oder, genauer gesagt, am selben Abend, als Marius sich in sein Arbeitskabinett zurückgezogen hatte, um einen Akt zu studieren, brachte ihm Baske einen Brief und meldete, der Schreiber warte im Vorzimmer. Ein Brief kann, ebenso wie ein Mensch, ordinär aussehen. Grobes Papier, schlechte Faltung mißfallen auf den ersten Blick. Der Brief, den Baske brachte, war von dieser Art. Er roch nach Tabak. Nichts weckt leichter Erinnerungen als ein Geruch. Marius erkannte ihn. Er las die Anschrift, die lautete: »An den Herrn Baron Pommerci, im eigenen Hause.« Der Tabakgeruch half ihm, die Schrift wiederzuerkennen. Das war das Papier, das dieselbe Tinte; die gleiche Schrift, der gleiche Tabak: die Stube Jondrettes tauchte in seiner Erinnerung auf. Seltsam, jetzt wurde er auf eine der beiden Spuren verwiesen, die er so lange gesucht und bereits verloren geglaubt hatte. Hastig entsiegelte er das Schreiben und las folgendes: »Herr Baron, wenn das Höchste Wesen mich mit den nötigen Talenten ausgestattet hätte, wäre ich der Baron Thénard, Mitglied der Akademie der Wissenschaften, aber so bin ich es nicht. Ich habe nur denselben Namen wie er und bin glücklich, wenn dieser Name mich Ihrer Güte empfiehlt. Die Wohltat, die Sie mir erweisen, wird gegenseitig sein. Ich besitze ein Geheimnis, das eine Person betrifft. Dieses Geheimnis stelle ich Ihnen zur Verfügung, damit ich Ihnen nützen kann. Sie sollen ein einfaches Mittel finden, aus Ihrer ehrenwerten Familie das Individuum zu verjagen, das kein Recht darauf hat, denn die Frau Baronin ist von guter Herkunft. Die Tugend soll nicht länger mit dem Verbrechen zusammenwohnen. Ich erwarte im Vorzimmer die Befehle des Herrn Barons.« Der Brief war unterzeichnet: Thénard. Diese Unterschrift war nicht gefälscht. Der Schreiber hatte sich begnügt, sie etwas zu verkürzen. Der schwülstige Stil und die schlechte Orthographie hätten genügt, um Marius auf die rechte Spur zu lenken. Jetzt bestand kein Zweifel mehr. Marius war tief erregt. Nach einer ersten Wallung des Staunens empfand er ein intensives Glücksgefühl. Jetzt brauchte er nur noch den andern zu finden, den Mann, der ihn gerettet hatte, dann war er wunschlos. Er zog eine Lade aus seinem Schreibtisch, entnahm ihr einige Noten, steckte sie in die Tasche und gab Baske Bescheid: »Lassen Sie den Mann eintreten.« »Herr Thénard!« meldete Baske. Und noch einmal war Marius überrascht. Der Mann, der eintrat, war ihm vollkommen unbekannt. Es war ein Greis mit einer plumpen Nase, der das Kinn im Halstuch verbarg und grüne Brillen aufhatte; die glatten Haare hingen in die Stirn wie bei den Perücken der Kutscher vornehmer englischer Herren. Er hatte graue Haare und war von Kopf bis Fuß in ein schwarzes, schäbiges, aber sauberes Gewand gekleidet. Eine Unmenge Berlocken baumelten über der Westentasche und ließen eine Uhr ahnen. Er hatte einen alten Hut in der Hand. Übrigens ging er gebückt, und die Krümmung seines Rückens betonte die Tiefe seiner Verneigung. Marius war so enttäuscht, daß er den Unbekannten ziemlich übellaunig empfing. Er musterte ihn von Kopf bis Fuß, während der Fremde sich maßlos tief verneigte, dann fragte er barsch: »Was wollen Sie?« Der Mann antwortete mit einem liebenswürdigen Lächeln. »Es scheint mir unmöglich, daß ich nicht schon die Ehre gehabt haben sollte, dem Herrn Baron in irgendeinem Salon zu begegnen. Wenn ich nicht irre, habe ich Sie vor einigen Jahren bei der Fürstin Bagration und im Salon des Grafen Dambrai, Pairs von Frankreich, gesehen.« Marius beobachtete die Sprechweise des Unbekannten scharf. Seine Enttäuschung wuchs. Der Mann sprach in einem näselnden Tonfall, der ganz und gar nicht der scharfen, trockenen Redeweise Thénardiers entsprach. »Ich kenne weder die Fürstin Bagration noch den Grafen Dambrai.« Diese Antwort war kurz. Aber der Unbekannte verneigte sich um so tiefer. »Wollen der Herr Baron mich anhören. Es gibt in Amerika, nicht weit von Panama, einen Ort namens La Joya. Dieser Ort besteht aus einem einzigen Haus. Es ist ein viereckiger, dreistöckiger Bau aus Ziegeln, die in der Sonne gebrannt sind. Jede Seite des Hauses ist fünfhundert Fuß lang, und jedes Stockwerk springt gegen das untere zwölf Fuß zurück, läßt also eine Terrasse frei, die wie ein Rundgang um das ganze Haus läuft. In der Mitte ist ein Hof, in dem Vorräte und Munition aufbewahrt werden. Das Haus hat weder Fenster noch Türen. Man begnügt sich mit Schießscharten und Strickleitern, auf welchen man vom Fußboden zum ersten Stock, von diesem zum zweiten und dritten hinaufsteigen und von da wieder in den Hof hinabgelangen kann. Auch die Zimmer sind nicht durch Türen verbunden, denn im Hause gibt es nur Leitern. Abends werden sie eingezogen, man legt die Karabiner in den Schießscharten bereit. Niemand kann eindringen. So ist dieser Ort, der achthundert Einwohner hat, des Nachts eine Zitadelle. Warum so viel Vorsicht? Nun, das Land ist gefährlich. Es wimmelt von Menschenfressern. Warum geht man also dahin? Ach, es ist ein wunderbares Land. Man findet dort Gold.« »Was soll das alles?« unterbrach ihn Marius, dessen Enttäuschung jetzt in Ungeduld umschlug. »Ich bin ein alter Diplomat, Herr Baron, aber ich bin europamüde. Unsere alte Zivilisation geht mir auf die Nerven. Jetzt will ich es mit den Wilden versuchen.« »Und?« »Herr Baron, der Egoismus ist das höchste Gesetz auf Erden. Die elende Bäuerin wendet sich um, wenn die Kutsche vorüberfährt; die Bäuerin, die eigenes Land besitzt, wendet sich nicht um. Der Hund des Armen bellt den Reichen an, der Hund des Reichen den Armen. Jeder für sich! Das Interesse bestimmt alle menschlichen Handlungen. Das Gold ist der Magnet, der uns alle anzieht.« »Kommen Sie zum Schluß!« »Ich möchte nach La Joya gehen. Wir sind unserer drei. Ich habe eine Frau und eine Tochter; das Mädchen ist sehr schön. Die Reise ist lang und teuer. Ich brauche dazu etwas Geld.« »Und was habe ich damit zu tun?« »Hat denn der Herr Baron meinen Brief nicht gelesen?« Allerdings: der Inhalt des Schreibens war Marius entgangen. Er hatte nur die Schrift aufmerksam geprüft. Überdies hatte er einen neuen Fingerzeig empfangen: Der Unbekannte hatte gesagt, meine Frau und meine Tochter. Wieder sah Marius ihn scharf an wie ein Untersuchungsrichter. Schließlich sagte er: »Äußern Sie sich deutlicher.« Der Unbekannte steckte die Hände in die Taschen und streifte Marius durch seine Brillen mit einem grünen Blick. »Gut, Herr Baron. Deutlicher. Ich will Ihnen ein Geheimnis verraten.« »Und was ist das?« »Ich beginne gratis«, sagte der Unbekannte, »Sie werden gleich sehen, daß die Sache Sie interessiert. Sie haben, Herr Baron, einen Dieb und Mörder im Hause. Beachten Sie wohl, Herr Baron, daß ich hier nicht von alten, weit zurückliegenden, verjährten Dingen spreche, die durch Amnestie und Reue getilgt sein können. Ich spreche von Verbrechen, die in jüngster Zeit begangen wurden, von Verbrechen, die der Justiz noch nicht bekannt sind. Es ist diesem Manne gelungen, Ihr Vertrauen zu erringen und unter falschem Namen in Ihre Familie einzudringen, Ich weiß seinen wirklichen Namen. Und ich will ihn Ihnen gratis sagen. Er heißt Jean Valjean.« »Das weiß ich.« »Und ich will Ihnen auch sagen, was er ist. Er ist ein Galeerensträfling.« »Auch das weiß ich.« »Sie wissen es, seit ich die Ehre gehabt habe, es Ihnen zu sagen.« »Nein, ich wußte es schon früher.« Die kalte Antwort Marius’ stimmte den Unbekannten zornig. Verstohlen warf er Marius einen wütenden Blick zu. Sofort besänftigte er sich wieder, aber es gibt Blicke, die man wiedererkennt, und dieser entging Marius nicht. Gewisse Flammen können nur aus bestimmten Seelen aufzucken. Brillen verbergen nichts. Man sieht die Hölle auch durch ein Fenster. »Ich erlaube mir nicht, Herrn Baron Lügen zu strafen«, erwiderte der Unbekannte lächelnd. »Jedenfalls sehen Sie jetzt, daß ich gut informiert bin. Jetzt sollen Sie aber etwas erfahren, was nur mir bekannt ist. Dieser Punkt geht das Vermögen der Frau Baronin an. Es ist ein außerordentlich wichtiges Geheimnis, ich will es verkaufen. Billig. Es kostet zwanzigtausend Franken.« »Ich kenne dieses Geheimnis so gut wie die andern.« Der Unbekannte fand es angemessen, den Preis zu senken. »Geben Sie zehntausend, Herr Baron, und ich spreche.« »Ich wiederhole Ihnen, daß Sie mir nichts zu sagen haben. Ich weiß alles, was Sie mir mitteilen wollen.« Wieder blitzte es auf in den Augen des Unbekannten. »Ich muß doch essen, Herr Baron. Es ist ein außerordentlich wertvolles Geheimnis. Geben Sie zwanzig Franken, und ich spreche.« Marius sah ihn scharf an. »Ich kenne Ihr wertvolles Geheimnis. Mir ist der Name Jean Valjeans ebenso bekannt wie der Ihre.« »Der war nicht schwer zu erraten, Herr Baron. Ich hatte die Ehre, ihn unter meinen Brief zu setzen. Thénard.« »…dier.« »Wie bitte?« »Thénardier.« In der Gefahr streckt das Stachelschwein seine Stacheln aus, der Käfer stellt sich tot, die Soldaten bilden ein Karree. Dieser Mann lachte. Dann schnippte er mit den Fingern ein Stäubchen von seinem Ärmel. »Und Sie sind auch der Arbeiter Jondrette«, fuhr Marius fort, »der Schauspieler Favantou, der Dichter Genflot, der Spanier Don Alvarez und Frau Balizard.« »Frau wie?« »Und in Montfermeil hatten Sie eine Herberge.« »Eine Herberge? Niemals!« »Und ich sage Ihnen, daß Sie Thénardier heißen und ein Lump sind.« Marius griff in die Tasche, zog eine Banknote heraus und warf sie ihm ins Gesicht. »Danke! Verzeihung! Fünfhundert Franken – Herr Baron!« Fassungslos prüfte der Mann das Papier. »Gut«, sagte er endlich mit einem wilden Entschluß. »Dann ohne Umschweife.« Und mit der Behendigkeit eines Affen nahm er seine Haare ab, riß die Brille herunter – kurz, er nahm sein Gesicht ab, wie ein anderer den Hut lüftet. Jetzt trat seine zerbeulte, widerwärtige runzelige Stirn hervor, die Nase wurde scharf wie ein Schnabel, das wilde, listige Gesicht des Beutemachers wurde sichtbar. »Der Herr Baron ist unfehlbar«, sagte er mit einer Stimme, die nicht mehr näselte. »Ich bin Thénardier.« Und in diesem Augenblick verschwand auch der Buckel. Thénardier war gedemütigt. Er sah diesen Baron Pontmercy zum erstenmal, und doch erkannte ihn der Baron sogar in seiner Verkleidung. Ja, er war nicht nur über Thénardier, er war sogar über Jean Valjean aufgeklärt. Wie der Leser sich erinnert, war Thénardier einige Zeit Marius’ Nachbar gewesen, hatte ihn aber, wie das in Paris wohl geschieht, niemals zu Gesicht bekommen. Der Gedanke, daß jener Marius dieser Baron Pontmercy sei, lag ihm fern. Übrigens hatte seine Tochter Azelma, die er mit der Ausforschung der Neuvermählten beauftragt hatte, allerlei herausgebracht, und auch er hatte manche geheimnisvolle Zusammenhänge aufgespürt. Durch emsige Nachforschungen war es ihm gelungen, zu erraten, wer der Mann war, dem er damals am Ausgang der Sammelkloake begegnet war. Dann hatte er den Namen herausgebracht. Er wußte, daß die Baronin Pontmercy niemand anderes war als Cosette. Aber über diesen Punkt wünschte er sich nicht zu äußern. Wer war Cosette? Er wußte es ja selbst nicht. Irgendein uneheliches Kind offenbar, denn die Geschichte Fantines war ihm immer unglaubwürdig erschienen. Wozu aber sollte er davon sprechen? Sollte er sein Schweigen verkaufen? Er hatte bessere Trümpfe auszuspielen. Oder er glaubte es wenigstens. Überdies würde der Baron Pontmercy aller Wahrscheinlichkeit nach, wenn man ihm ohne alle weiteren Beweise sagte, seine Frau sei ein uneheliches Kind, kaum mit einer anderen Münze zahlen als mit einem Fußtritt. Thénardier sah Marius fast zärtlich an. »Thénardier«, begann Marius, »ich habe Ihnen Ihren Namen genannt. Was Ihr Geheimnis betrifft: wollen Sie, daß ich es Ihnen sage? Ich bin auch informiert. Sie werden sehen, daß ich mehr weiß als Sie. Sie sagen, daß Jean Valjean ein Mörder und Dieb ist. Er ist ein Dieb, denn er hat einen reichen Fabrikanten bestohlen, dessen Ruin er verursacht hat, einen gewissen Madeleine. Und er ist ein Mörder, denn er hat den Polizeiagenten Javert ermordet.« Thénardier warf Marius jetzt den stolzen Blick eines Mannes zu, der schon geschlagen war und in letzter Minute das verlorene Terrain wiedergewinnt. »Sie sind hier auf einer falschen Spur, Herr Baron.« »Wie, Sie bestreiten das? Es sind Tatsachen.« »Nein, es sind Schimären. Das Vertrauen, mit dem der Herr Baron mich beehrt, macht es mir zur Pflicht, Ihnen das zu sagen. Jean Valjean hat Javert nicht getötet.« »Wieso nicht?« »Er hat weder Javert getötet noch Madeleine bestohlen. Madeleine kann er nicht bestohlen haben, denn Jean Valjean ist selbst Madeleine.« »Aber was erzählen Sie da?« »Und zum zweiten hat er nicht Javert getötet, weil Javert Selbstmord begangen hat.« »Beweisen Sie das!« schrie Marius außer sich. »Der Polizeiagent Javert wurde unter dem Pont-au-Change aus dem Wasser gezogen.« »Beweise!« Thénardier zog einen Umschlag aus der Tasche, in dem zusammengefaltete Blätter von verschiedener Größe lagen. »Das sind meine Akten«, sagte er ruhig. »Herr Baron, ich habe mich in Ihrem Interesse gründlich mit Jean Valjean beschäftigt. Wenn ich sage, daß Jean Valjean Madeleine ist und daß Javert sich selbst getötet hat, so habe ich auch die Beweise in der Hand. Nicht geschriebene, denn diese sind ja verdächtig, man kann schreiben, was man will, aber gedruckte.« Er zog zwei vergilbte, rauchgeschwängerte Zeitungsblätter heraus. »Zwei Tatsachen, zwei Berichte«, sagte er. Er reichte Marius die beiden Blätter, die der Leser bereits kennt. Das eine, ältere, war eine Nummer des »Drapeau blanc« vom 25. Juli 1823, in der die Identität Madeleines und Jean Valjeans festgestellt wurde. Das andere eine Nummer des »Moniteur« vom 15. Juni 1832, in der der Selbstmord Javerts gemeldet und von einem Bericht des Polizeiagenten erzählt wurde, daß er auf der Barrikade in der Rue de la Chanvrerie durch den hochherzigen Entschluß eines Insurgenten gerettet worden sei, der ihn, statt ihn befehlsgemäß zu erschießen, laufen ließ. Marius las. Hier hatte er es mit unanzweifelbaren Tatsachen zu tun, denn diese Blätter konnten nicht gedruckt worden sein, nur um Thénardiers Behauptungen zu bestätigen. Der Bericht des »Moniteur« war ein Communiqué der Polizeipräfektur. Marius konnte nicht zweifeln. Der Kassierer hatte sich offenbar getäuscht. Plötzlich wuchs Jean Valjean zu gewaltiger Größe an, trat aus dem Dunkel hervor. »Ja, aber dann ist dieser Unglückliche ein bewunderungswürdiger Mann! Das Vermögen gehörte ihm also wirklich! Er ist Madeleine, der Retter Javerts! Ein Held! Ein Heiliger!« »Weder ein Held, noch ein Heiliger«, antwortete Thénardier. »Ein Dieb und ein Mörder.« »Noch immer?« »Noch immer. Er hat zwar nicht Madeleine bestohlen, aber er ist ein Dieb. Er hat nicht Javert ermordet, aber er ist ein Mörder. Ich will Ihnen alles sagen, Herr Baron, und ich verlasse mich, was die Entlohnung betrifft, auf Ihre Güte. Dieses Geheimnis ist gemünztes Gold wert. Herr Baron, am 6. Juni 1832, vor etwa einem Jahre, an dem Tag der Rebellion, hielt sich ein Mann in der Sammelkloake auf, dort, wo sie sich in die Seine ergießt, zwischen dem Pont-des-Invalides und dem Pont-d’Jéna. Dieser Mann mußte sich aus Gründen, die übrigens nichts mit Politik zu tun hatten, verbergen. Darum hatte er die Kloake zu seinem Wohnsitz auserkoren und sich einen Schlüssel verschafft. Dies geschah, wiederhole ich, am 6. Juni. Es mochte gegen acht Uhr abends sein. Da hörte dieser Mann in der Kloake ein Geräusch. Sehr verwundert duckte er sich und hielt Ausschau. In der Dunkelheit näherten sich Schritte. Es war sonderbar, in dieser Kloake befand sich außer ihm noch ein Mann. Das Gitter war nicht weit von dieser Stelle entfernt. Immerhin ließ es genug Licht durch, daß jener Mann den Neuankömmling ziemlich gut sehen und etwas bemerken konnte. Dieser Mann ging gebückt. Er trug etwas auf dem Rücken. Und dieser Mann, der da gebückt ging, war ein alter Galeerensträfling, der Gegenstand aber, den er auf dem Rücken trug, war ein Leichnam. Also: ein Mörder, in flagranti ertappt. Was den Diebstahl betrifft, so versteht er sich von selbst. Denn für nichts und wieder nichts bringt man niemand um. Der Sträfling wollte also seinen Leichnam in den Fluß werfen. Ein Umstand war besonders auffällig. Bevor der Mörder zu dem Gitter gelangen konnte, mußte er an einem Schlammloch vorüberkommen, und in dieses hätte er die Leiche ganz gut werfen können. Allerdings, die Kanalräumer hätten am nächsten Tage den Toten gefunden, und man hätte sich nach dem Mörder auf die Suche gemacht. So hatte er es vorgezogen, mit seiner Last durch dieses Schlammloch hindurchzuwaten, und das muß furchtbar schwer gewesen sein. Da hieß es sein eigenes Leben aufs Spiel setzen. Mir ist es noch heute unbegreiflich, wie er dabei lebendig herausgekommen ist. Herr Baron, die Kloake ist nicht das Marsfeld. Man ist dort etwas beengt. Wenn zwei Menschen in der Kloake sind, müssen sie einander notwendigerweise begegnen. Und das geschah. Der Mann, der hier seinen Wohnsitz aufgeschlagen hatte, und der andere, der nur vorbeikam – diese beiden mußten einander guten Tag sagen, so unlieb es ihnen auch war. Und der Fremde sagte zu dem Kloakenbewohner: du siehst, was ich da auf dem Rücken habe. Ich muß hinaus, du hast den Schlüssel, gib ihn mir. Dieser Sträfling sah fürchterlich aus. Er war nicht einer, dem man etwas abschlägt. Der andere versuchte zu parlamentieren, um wenigstens Zeit zu gewinnen. Er sah sich den Toten an, konnte aber nur bemerken, daß er jung aussah, hübsch angezogen war, einem Reichen glich und viel Blut im Gesicht hatte. Während er sich also mit dem Sträfling unterhielt, fand er eine Gelegenheit, unauffällig einen Fetzen von dem Rock des Ermordeten abzureißen. So etwas ist ein Beweisstück, begreifen Sie? Das genügt, um eine Spur zu verfolgen und einen Verbrecher zu überführen. Dann öffnete er, ließ den andern mit seiner Last auf dem Buckel hinaus, sperrte wieder zu und zog sich zurück. Sie begreifen jetzt wohl. Der Mann, der diesen Toten trug, war Jean Valjean, und jener mit dem Schlüssel spricht gerade mit Ihnen; der Fetzen Tuch aber …« Thénardier zog ein etwa zwei Zoll langes, schwarzes, zerrissenes Stück Tuch aus der Tasche. Marius war aufgestanden. Er vermochte kaum zu atmen. Wortlos, ohne das Stück Tuch aus dem Auge zu lassen, eilte er zur Wand, suchte tastend den Schlüssel eines neben dem Kamin eingebauten Wandschranks. Er fand ihn, schloß auf, griff, ohne hinzusehen, in den Schrank und warf dann einen alten, schwarzen, blutbefleckten Rock auf den Boden. »Der junge Mann war ich, und dies hier ist der Rock!« rief er. Thénardier erstarrte zu Stein. Verzweifelt und strahlend zugleich richtete sich Marius auf. Wieder griff er in die Tasche, trat vor Thénardier hin, hielt ihm die Faust, in der er noch einige Banknoten hatte, unter die Nase und schrie: »Sie sind ein Schurke! Sie sind ein elender Lügner, ein Verleumder und Schuft! Sie kommen hierher, um jenen Mann anzuklagen, und Sie haben ihn nur gerechtfertigt! Sie wollten ihn zugrunde richten, aber Sie haben seine Ehre wiederhergestellt! Sie sind ein Dieb, und Sie sind ein Mörder! Ich habe Sie sehr wohl damals auf dem Boulevard de l’Hôpital gesehen, Thénardier-Jondrette! Ich weiß genug, um Sie sofort in das Bagno zu schicken. Mehr noch, wenn Sie wollen! Da haben Sie noch tausend Franken, Sie Hund! Feiger Schurke! Mag Ihnen das eine Lehre sein, Sie Schacherer mit Geheimnissen, nehmen Sie noch diese fünfhundert Franken und packen Sie sich fort! Nur Waterloo bewahrt Sie vor dem Schlimmsten!« »Waterloo?« murmelte Thénardier und steckte die beiden Banknoten ein. »Allerdings, Sie Mörder, Sie haben einem Obersten das Leben gerettet …« »Einem General«, antwortete Thénardier und hob den Kopf. »Einem Obersten«, schrie Marius, »für einen General würde ich keinen Pfifferling geben. Und jetzt kommen Sie hierher aus purer Niedertracht! Es gibt kein Verbrechen, das Sie nicht begangen hätten. Verschwinden Sie! Fort mit Ihnen aus Paris! Lassen Sie sich anderswo aufhängen.« Thénardier verneigte sich tief. »Ewigen Dank, Herr Baron«, sagte er. Und er ging. Auch wir wollen mit diesem Menschen fertig werden. Zwei Tage später schiffte er sich unter falschem Namen nach Amerika ein. Das moralische Elend dieses Menschen war unabänderlich. Er war in Amerika, was er einst in Europa gewesen. Mit dem Geld, das Marius ihm gegeben, wurde er Sklavenhändler. Sobald Thénardier fort war, eilte Marius zu Cosette in den Garten. »Cosette!« rief er, »komm schnell! Baske, eine Droschke! Komm, Cosette! Großer Gott, er ist es, der mir das Leben gerettet hat! Wir dürfen keine Minute verlieren!« Cosette gehorchte. Marius war fassungslos. Jetzt erschien ihm Jean Valjean als eine erhabene, unvergleichliche Gestalt. Dieser Sträfling nahm die Gestalt Christi an. Im nächsten Augenblick stand die Droschke vor der Tür. Marius hob Cosette hinein und folgte ihr. »Kutscher«, rief er, »Rue de l’Homme Armé Nr. 7!« Letzte Nacht. Der Tag bricht an Jean Valjean hörte an die Tür klopfen und wandte sich um. »Herein«, sagte er schwach. Die Tür ging auf, Cosette und Marius erschienen. Die junge Frau eilte an den Tisch. Marius blieb auf der Schwelle stehen und lehnte sich an den Türpfosten. »Cosette«, sagte Jean Valjean und richtete sich in seinem Lehnstuhl auf. Eine unaussprechliche Freude war in seinen Augen. Außer sich vor Rührung sank ihm Cosette an die Brust. »Vater!« rief sie. »Cosette!« stammelte Jean Valjean, »du bist es! Großer Gott!« Er schloß sie in seine Arme. »Also du bist es! Du verzeihst mir also!« Marius, der die Lider niederschlagen mußte, um die Tränen zu unterdrücken, trat vor und murmelte, krampfhaft mit dem Schluchzen kämpfend: »Vater!« »Also auch Sie verzeihen mir?« Marius konnte nicht sprechen. Jetzt saß Cosette bei dem Greis, strich ihm seine weißen Haare aus der Stirn und küßte ihn. Unendlich beglückt, ließ Jean Valjean sie gewähren. Es war, als ob Cosette ein wenig begriffe und die Schuld Marius’ abtragen wollte. »Ach«, stammelte Jean Valjean, »wie dumm man doch ist! Ich glaubte schon, ich würde sie nie wiedersehen. Stellen Sie sich vor, Herr Pontmercy, ich dachte mir: Nie werde ich sie wiedersehen. Wie dumm! Man zählt nie auf Gott. Oh, ich war sehr unglücklich. Wahrhaftig, ich mußte Cosette zuweilen sehen. Auch ein Herz braucht, wie ein Hund, den Knochen, an dem es nagen kann. Aber ich begriff, daß ich überzählig war. Wohl überlegte ich mir alles. Sie brauchen mich nicht mehr, dachte ich, bleib in deinem Winkel, man darf sich nicht ewig den Leuten aufdrängen. Aber, Gott sei gesegnet, ich sehe sie wieder. Weißt du, Cosette, daß dein Mann sehr hübsch ist? Ach, Herr Pontmercy, erlauben Sie, daß ich du zu ihr sage. Es ist nur für kurze Zeit.« »Das war schlecht von dir«, sagte Cosette, »daß du uns so allein gelassen hast. Wo warst du denn nur? Früher dauerten deine Reisen immer nur drei oder vier Tage. Ich habe oft Nicolette geschickt, aber immer bekam sie den Bescheid: noch verreist. Seit wann bist du denn zurück? Warum hast du uns nicht gleich verständigt? Marius, er ist sehr krank, fühle nur, wie seine Hand kalt ist!« »Also ihr seid da! Sie verzeihen mir also, Herr Pontmercy!« Bei diesem Wort schmolz Marius’ Herz, er schrie auf. »Cosette, hörst du es? Er verlangt, daß ich ihm verzeihe! Weißt du auch, was er getan hat? Er hat mir das Leben gerettet. Mehr noch, dich hat er mir geschenkt. Und dann hat er sich selbst geopfert. Und ich Undankbarer, Unbarmherziger, ich stehe da, und er sagt zu mir: Danke! Cosette, wenn ich mein Leben lang vor diesem Mann auf den Knien gelegen wäre, es wäre nicht genug! Die Barrikade, die Kloake, das Schlammloch – alles für mich und für dich, Cosette! Tausendfach hat er mich vor dem Tod bewahrt und sich dem Tode ausgesetzt! Er besitzt jede Art von Mut, Tugend, Heroismus – er ist ein Engel!« »Still«, sagte Jean Valjean, »warum sagen Sie das?« »Warum haben Sie nichts gesagt? Sie sind selbst schuld. Sie retten den Leuten das Leben und verstecken sich! Mehr noch, unter dem Vorwand, sich zu demaskieren, verleumden Sie sich selbst! Es ist schrecklich!« »Ich habe die Wahrheit gesagt«, antwortete Jean Valjean. »Nein, denn nur die ganze Wahrheit ist wahr. Sie sind Madeleine, warum haben Sie das nicht gesagt? Sie haben Javert gerettet, warum haben Sie es verheimlicht? Ich schulde Ihnen mein Leben, warum sagten Sie es nicht?« »Ich dachte wie Sie. Sie hatten ja recht. Ich mußte gehen. Wenn Sie von der Kloake gewußt hätten, hätten Sie mich gezwungen, bei Ihnen zu bleiben. Also mußte ich schweigen. Wenn ich gesprochen hätte, wäre ich Ihnen hinderlich gewesen.« »Wer? Uns hinderlich? Glauben Sie wirklich, daß Sie jetzt hierbleiben werden? Nein, wir nehmen Sie mit. Großer Gott, wenn ich bedenke, daß nur ein Zufall mich aufgeklärt hat! Wir nehmen Sie gleich mit. Sie gehören zu uns. Sie sind Cosettes und mein Vater. Keinen Tag mehr sollen Sie in diesem schrecklichen Haus zubringen.« »Ich werde morgen nicht mehr hier sein, aber auch nicht bei Ihnen.« »Was meinen Sie damit?« fragte Marius. »Oh, wir werden nicht erlauben, daß Sie wieder verreisen. Sie dürfen uns nicht mehr verlassen. Sie gehören uns, wir lassen Sie nicht.« »Diesmal für immer«, bestätigte Cosette. »Der Wagen wartet unten. Ich nehme dich gleich mit. Wenn es nötig ist, auch mit Gewalt. Dein Zimmer in unserem Haus erwartet dich. Wenn du nur wüßtest, wie hübsch der Garten jetzt ist. Die Azaleen gedeihen prächtig. Auch kannst du frische Erdbeeren aus meinem Garten essen. Ich begieße sie immer selbst. Und jetzt ist es aus mit Frau Baronin und Herr Jean, bei uns ist Republik, alle Welt duzt sich, nicht wahr, Marius? Wir sind alle fröhlich und glücklich. Großvater wird sich sehr freuen. Du sollst ein eigenes Beet im Garten bekommen, dann wollen wir sehen, ob deine Erdbeeren ebensogut gedeihen wie meine. Ich werde alles tun, was du willst, aber du mußt mir auch gehorchen.« Jean Valjean lauschte ihren Worten, ohne zu hören. Er fühlte nur die Musik ihrer Stimme. »Ja«, sagte er schließlich, »das wäre sehr schön, wenn wir zusammenleben könnten. Ich könnte zu den Leuten gehören, die einander fröhlich guten Tag zurufen. Schon am frühen Morgen sieht man einander. Jeder könnte ein Beet bebauen. Sie wird mich ihre Erdbeeren essen lassen, ich schenke ihr meine Rosen. Sehr schön, nur … schade!« Jean Valjean lächelte. Cosette nahm seine Hände in die ihren. »Mein Gott«, rief sie, »deine Hände sind ja noch kälter geworden. Bist du krank?« »Oh, ich fühle mich sehr wohl. Nur …« »Nur?« »Ich sterbe.« »Sterben!« rief Marius. »Ja, aber es bedeutet nichts«, entgegnete Jean Valjean. »Cosette, sprich weiter, ich will deine Stimme hören.« Marius starrte wortlos den Greis an. »Vater«, rief Cosette, »du wirst leben! Ich will, daß du lebst!« Jean Valjean sah sie innig an. »Ja, verbiete mir nur zu sterben. Wer weiß, vielleicht gehorche ich dir. Ich war schon dabei, als ihr kamt. Das hat mich aufgehalten. Mir scheint, ich bin wiedergeboren.« »Aber Sie sind ja noch voll Lebenskraft«, rief Marius, »wie können Sie glauben, daß man so leicht stirbt? Sie hatten Kummer, gut, aber das ist jetzt zu Ende. Jetzt bitte ich Sie um Verzeihung, und auf den Knien! Sie werden leben, mit uns und lange! Wir sind zwei, aber wir haben nur einen einzigen Gedanken, Ihr Wohlergehen.« »Siehst du wohl, Vater«, sagte Cosette weinend, »auch Marius sagt, daß du nicht sterben wirst.« Wieder lächelte Jean Valjean. Jetzt wurde an die Tür geklopft. Es war der Arzt. »Guten Tag, Herr Doktor«, sagte Jean Valjean. »Dies sind meine Kinder.« Marius näherte sich dem Arzt. Er fragte nur »Herr Doktor …?«, aber in dieser Frage lag alles. Mit einem bedeutungsvollen Blick antwortete der Arzt. Jetzt schwiegen alle bedrückt. Jean Valjean betrachtete Cosette, als ob er ihr Bild in die Ewigkeit mitnehmen wollte. Der Arzt fühlte seinen Puls. »Also Sie sind es, die er brauchte!« murmelte er. Jean Valjean sah jetzt auch Marius und den Arzt heiter an. Man hörte, wie er mit schwacher Stimme sagte: »Sterben bedeutet nichts. Es ist schrecklich, nicht zu leben.« Plötzlich richtete er sich auf. Die Rückkehr der Körperkraft ist zuweilen ein Vorbote des Todeskampfes. »Ihr seid beide gut«, sagte Jean Valjean. »Ich will euch sagen, was mich gekränkt hat. Es tat mir leid, Herr Pontmercy, daß Sie das Geld nicht anrühren wollten. Dieses Geld gehört wirklich Ihrer Frau. Der schwarze Jett kommt aus England, der weiße aus Norwegen. Ihr findet das alles in dem Brief da. Was die Armbänder betrifft, habe ich entdeckt, daß es gar nicht gut ist, die Verschlüsse zu löten. Ungelötet sind sie hübscher und kommen billiger. Wenn ihr das lest, werdet ihr begreifen, daß man auf diese Weise viel Geld verdienen kann. Ich sage euch das alles nur, damit ihr beruhigt seid.« Er winkte Cosette und Marius, sie sollten näher treten. Leise, als ob er schon aus der Ferne spräche, fuhr er fort: »Tretet näher, ihr beiden! Ich liebe euch sehr. Auch du liebst mich, Cosette. Es ist schön, so zu sterben. Wußte ich es doch, daß du den Alten immer gern hattest! Du wirst doch ein wenig um mich weinen, nicht wahr? Aber nicht zuviel! Ich will nicht, daß du wirklich Kummer hast. Ihr sollt euch amüsieren, Kinder. Fast hätte ich vergessen, euch zu sagen, daß die Schnallen besser sind und einträglicher, wenn man den Dorn wegläßt. Wir haben schließlich sogar mit den Berliner Fabrikanten erfolgreich konkurriert. Gegen das schwarze Glas aus Deutschland kann man aber nicht kämpfen. Ein Gros, zwölfhundert gutgedrechselte Perlen, kostet nur drei Franken. Wenn man von den Schnallen zwölf Dutzend für zehn Franken herstellt, kann man sie für sechzig verkaufen. Da dürft ihr euch nicht wundern, wo die sechshunderttausend Franken herkommen. Es ist sauberes Geld. Ihr könnt mit gutem Gewissen reich sein. Ihr sollt euch einen Wagen halten, von Zeit zu Zeit ins Theater gehen und euren Freunden Gesellschaften geben. Ich habe Cosette geschrieben, sie wird den Brief finden. Er liegt dort auf dem Kamin zwischen den beiden Leuchtern. Sie sind aus Silber, aber für mich sind sie Gold, ja sogar Diamanten. Wenn man ein Talglicht in sie steckt, wird es zu einer Kerze. Ich weiß nicht, ob er, der sie mir geschenkt hat, da droben zufrieden mit mir ist. Ich tat, was ich konnte. Vergeßt nicht, liebe Kinder, daß ich ein armer Mann bin, und laßt mich in irgendeiner Ecke begraben. Ich will das so. Setzt keinen Namen auf meinen Stein. Wenn Cosette zuweilen mich besuchen will, wird es mich freuen. Auch Sie sollen kommen, Herr Pontmercy. Ich war, offen gesagt, nicht gerade immer Ihr Freund, Verzeihen Sie mir. Aber ich weiß, daß Sie Cosette glücklich machen, und dafür bin ich Ihnen dankbar. Ich war immer glücklich, wenn das Kind rosig war, immer traurig, wenn ich sie blaß sah. In der Kommode liegt ein Fünfhundertfrankenschein. Ich habe nichts davon verbraucht. Gebt das Geld den Armen. Cosette, siehst du dort auf dem Bett das Kinderkleid? Erkennst du es? Erinnerst du dich an Montfermeil, Cosette? Du hattest damals große Angst. Erinnerst du dich noch, wie ich dir den Eimer abnahm? Damals habe ich zum erstenmal dein armes, kleines Händchen berührt. Ach, es war so kalt! Du hattest rote Hände, damals, aber jetzt sind sie weiß. Und die große Puppe! Erinnerst du dich? Du nanntest sie Katherine. Es tat dir so leid, daß du sie nicht ins Kloster mitnehmen durftest! Wie oft habe ich lachen müssen über dich, mein Engel! Wenn es geregnet hatte, warfst du Strohhalme in den Rinnstein und sahst ihnen nach. Einmal kaufte ich dir einen Schläger und einen Ball mit gelben, blauen und grünen Federn. Du hast es vergessen. Und die Thénardiers waren sehr schlecht zu dir. Man muß es ihnen nicht verübeln. Du sollst jetzt auch den Namen deiner Mutter wissen. Sie hieß Fantine. Merk dir diesen Namen: Fantine. Knie immer nieder, wenn du ihn aussprichst. Sie hat viel gelitten und dich sehr geliebt. Cosette, es war nicht meine Schuld, daß ich all die Zeit über nicht zu dir kam. Mir hat es das Herz zerrissen; Kinder, ich sehe nicht mehr ganz klar, ich hätte euch noch vieles zu sagen, aber es ist ja nicht wichtig. Denkt ein wenig an mich. Ihr seid gesegnete Geschöpfe. Ich weiß nicht, was das ist, aber ich sehe jetzt Licht. Kommt noch näher. Gebt mir eure lieben Köpfe, damit ich meine Hände darauf lege.« Cosette und Marius knieten nieder und legten die Hände Jean Valjeans, die bereits reglos waren, auf ihre Köpfe. Er saß zurückgelehnt im Licht der beiden Leuchter, sein weißes Gesicht war dem Himmel zugewandt. Er war tot. Diese Nacht war tiefdunkel und von keinem Stern erhellt. Das Gras wuchert darauf, und der Regen verwischt es Auf dem Père Lachaise, unweit des Massengrabs, fern von dem vornehmen Viertel der Gräberstadt, fern von diesen Phantasiegräbern, die im Angesicht der Ewigkeit einer scheußlichen Mode huldigen, in einem stillen Winkel, an einer alten Mauer findet man unter einer Eibe einen Grabstein. Auch an ihm hat der Zahn der Zeit genagt, Moos und Flechten überwuchern ihn, das Wasser macht ihn grün, die Luft schwarz. Es führt kein Pfad dahin, denn das Gras wächst dort hoch, niemand will seine Füße naß machen. Wenn die Sonne scheint, kommen die Eidechsen aus ihren Verstecken hervor. Ringsum wiegt sich im Winde wilder Hafer. Der Stein ist kahl. Man hat ihn nicht länger und breiter gemacht, als nötig war, um einen Leichnam zu bedecken. Es steht kein Name darauf. Doch hat vor vielen Jahren eine Hand mit Bleistift vier Verse darauf geschrieben, die der Regen und der Staub schon etwas verwischt haben und die heute gewiß schon verlöscht sind: »Er schläft. Sein Schicksal seltsam war. Er starb, als seinen Engel er verlor. Und dies geschah von ungefähr, So wie die Nacht dem Tage folgt.«